Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schlesisches
hat nach 0 Millisekunden 540 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Schlesische Dichterschulenbis Schlesische Kriege |
Öffnen |
519
Schlesische Dichterschulen - Schlesische Kriege.
"Der Hausspion" (1864), "Die Schwestern von Rudolstadt" (1864), "Das Trauerspiel des Kindes" (1876), "Zahlen beweisen" (1883) u. a.
2) Ludwig, Historiker, geb. 13. Okt. 1838 zu
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Schlesingerbis Schlesische Buchdruckerei |
Öffnen |
498
Schlesinger - Schlesische Buchdruckerei
Jägerndorf und Troppau die wichtigsten waren. Im Laufe des 14. Jahrh. gingen die Eroberungen in Großpolen sämtlich wieder verloren. Durch die Teilungen geschwächt (es bestanden zu Anfang des 14
|
||
88% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Schlesische Dichterschulenbis Schlesische Kriege |
Öffnen |
499
Schlesische Dichterschulen - Schlesische Kriege
sächlich Romane und Novellen, aber auch Nationalökonomie, Geschichte und andere Wissenschaften, Ariosts "Rasenden Roland", illustriert von Doré, die Monatsrevue "Nord und Süd" (hg. von Paul
|
||
87% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0502,
Schlesische Kriege |
Öffnen |
500
Schlesische Kriege
men bedrängten franz. Generale den König um Hilfe ersuchten, ergriff dieser gern den Anlaß, um die unhaltbare Stellung in Mähren aufzugeben. Das preuß. Heer rückte Anfang April in das östl. Böhmen ein. Nunmehr entschied
|
||
76% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaftbis Schleswig (Herzogtum) |
Öffnen |
501
Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft - Schleswig (Herzogtum)
traf zu spät ein; es glückte Friedrich, den Franzosen zuvorzukommen. Unter engl.-hannov. Vermittelung wurde 25. Dez. der Friede in Dresden (s. Dresdner Friede
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Schlesisch-mährisches Gebirgebis Schleswig |
Öffnen |
520
Schlesisch-mährisches Gebirge - Schleswig.
Lebensmitteln und des schlechten Wetters sowie durch Desertionen so geschwächt, daß es im Dezember Böhmen eiligst räumen und sich nach Schlesien zurückziehen mußte, in welches die Österreicher zu
|
||
44% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0064,
Spirituosen |
Öffnen |
gefärbt.
Schlesischer Bitter (Kynast-Bitter).
Grüne Bitteress. (s. d.) 1/8 Liter
Maitrankessenz (s. d.) 1/8 Liter
Spiritus 4 ¼ Liter
Himbeersirup 1000, 0
Wasser 4 ½ Liter
Schweizer Absynth.
Wermuthöl 4,0
Korianderöl 1,5
Anisöl 1,0
Spiritus
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
, Spiritus und Preßhefe, Brauerei und Getreidehandel.
Mährisch-Ostrau, s. Ostrau.
Mährisch-Schlesische Centralbahn, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Mährisch-Schlesische Nordbahn, von Brünn nach Prerau (88,5 km, eröffnet 1869) und von Nezemislitz
|
||
30% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Mährisch-Budwitzbis Mai |
Öffnen |
, Malz und Seidenzeug, Kattundruckerei und Färberei, Leinweberei, Orgelbau und (1880) 5001 Einw.
Mährisch-Ostrau, Stadt, s. Ostrau.
Mährisch-Schlesisches Gesenke, s. Gesenke.
Mährisch-Trübau, Stadt, s. Trübau.
Mahrt, s. v. w. Mahr oder Alp
|
||
26% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Märkische Konfessionbis Markomannen |
Öffnen |
, in der Prädestinationsfrage vermittelndes Glaubensbekenntnis, womit jener von der lutherischen zur reformierten Kirche übertrat.
Märkische Schweiz, s. Buckow.
Märkisch-Friedland, s. Friedland 6).
Märkisch-Schlesischer Landrücken, Höhenzug
|
||
26% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Markierter Feindbis Markomannen |
Öffnen |
unterstellt.
Märkisch-Schlesischer Landrücken, von SO. nach NW. streichender Höhenzug, der in Polen, am Ursprung der Malapane und Warthe seinen Anfang nimmt, zuerst das rechte Ufer der Oder entlang zieht, die er oberhalb Glogau überschreitet, dann
|
||
18% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Lausitz (Gräfin von der)bis Laut |
Öffnen |
und zahlreiche Basaltkegel. In dem südwestl. Tei l, dem Jeschkengebirge, gewährt der Jeschkenberg in Böhmen (1013 m) eine
herrliche Aussicht.
Lausitzer Grenzwall , s. Märkisch-Schlesischer Landrücken .
Lausitzer Typus , die früher allgemein
|
||
11% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
.
Schlempe , s.
Stärke .
Schlesische Baumwolle , s.
Weiden (612).
Schlick und Schluck, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916a,
Zinkgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
916a
Zinkgewinnung.
Fig. 1. Galmeibrennofen.
Fig. 2, 3. Zinkblende-Röstofen.
Fig. 4, 5. Hasenclevers Röstofen.
Fig. 6, 7, 8. Belgischer Zinkofen.
Fig. 9, 10. Schlesischer Zinkofen.
Fig. 11. Alte schlesische Vorlage.
Fig. 12. Neuere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0395a,
Moderne Glaskunstindustrie |
Öffnen |
0395a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Moderne Glaskunstindustrie.
Fig. 1. Gläser von Lobmeyr in Wien.
Fig. 2. Französische Gläser (Baccarat).
Fig. 3. Englische Gläser.
Fig. 4. Schlesische Gläser (Josephinenhütte).
Fig. 5. Rheinische Gläser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
-Kinderhospital des Malteserordens, das St. Josephs-Krankenhaus der Grauen Schwestern, das Hausarmenmedizinalinstitut, das israel. Fränkelsche Hospital, die Anstalt des Schlesischen Vereins zur Heilung armer Augenkranker, das Classensche Siechenhaus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Schlesienbis Schlesinger |
Öffnen |
. von Brandenburg 1537 eine Erbverbrüderung zu schließen. Aber König Ferdinand I., an den 1526 Böhmen übergegangen war, erklärte 1546 diese Abmachung für nichtig. Der Verbreitung der Reformation setzten die schlesischen Herzöge kein Hindernis entgegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0786,
Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten) |
Öffnen |
) als mit den übrigen schlesischen Mundarten zusammenzutreffen scheint; sie verwandelt gewöhnlich ie in ei (z. B. leib, Deib statt lieb, Dieb), u in au (gaut, raut statt gut, rot) und i in ei (z. B. eich, meich, deich statt ich, mich, dich). Mehrere Lieder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Charlottenbürg im W. bis zum Schlesischen Bahnhof im O. gerechnet wird und einschließlich dieser beiden Bahnhöfe 12,145 km Länge mißt. In Wirklichkeit ist indes ihre Ausdehnung bis zum Bahnhof Stralau-Rummelsburg anzunehmen, 3,32 km jenseit des Schlesischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
880
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen)
Stadtbahn zu. Die Stadtzüge bewegen sich zwischen den Stationen Westend und Schlesischer Bahnhof oder Stralau-Rummelsburg. Die Stadtringzüge entspringen auf den Stationen Westend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0040,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
38
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815
oder die Große Armee zu einer Schlacht zu bewegen. Als Bennigsen hinter der Schlesischen Armee unbemerkt nach Böhmen gelangt war, wandte sich Blücher durch einen geschickt verdeckten Marsch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, darunter: die Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur, mit Bibliothek und wertvoller Naturaliensammlung; 1 Künstler- und 1 Kunstverein, die Vereine für Geschichte und Altertum Schlesiens, für Geschichte der bildenden Künste; 1
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0743,
Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) |
Öffnen |
gelehrten Bürgertums kein andres Publikum hatte als wiederum die Gelehrten, unaufhaltsam ihren Weg. Einige Jahrzehnte nach dem Frieden erlosch die Widerstandskraft der volkstümlichen Richtung. In der zweiten schlesischen Dichterschule verband sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0466,
Landschaften (Kreditanstalten) |
Öffnen |
die individuellen Pfandbriefe landschaftliche Pfandbriefe, für welche die Gesamtheit der in der Landschaft vereinigten Güter solidarisch haftete. Nach dem Vorbild der Schlesischen Landschaft entstanden später auch in andern Provinzen L. Ursprünglich umfaßte jede
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0366,
Preußen (Geschichte: Friedrich der Große) |
Öffnen |
seine Anerbietungen, gegen die Abtretung eines Teils von Schlesien die Thronfolge Maria Theresias zu verteidigen, schroff und höhnisch abgewiesen worden, sah er sich gezwungen, zum Schwert zu greifen. Der erste Schlesische Krieg (1740-42, s. Schlesische
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
. Die nördl. Grenze des südwestlichen, sog. Schlesischen Berglandes bezeichnet etwa die Linie, welche Niesky mit Hainau, Kanth, Grottkau und der obern Malapane verbindet und in einer Höbe von 155 bis 180 m liegt. Ein Busen des Tieflandes erstreckt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0550,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Für die reinste Waare gilt das schlesische Zink.
Anwendung findet es vor Allem zu Legirungen mit Kupfer (Messing, Bronzen etc.); in der chemischen Industrie zur Herstellung von Zinksalzen, zur Entwickelung von Wasserstoffgas und zur Ausfällung anderer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
Forstverein für die Provinzen Ost- und Westpreußen, seit 1872;
*Pommerscher Forstverein für die preußische Provinz Pommern, seit 1872;
*Märkischer Forstverein für die preußische Provinz Brandenburg, seit 1873;
*Schlesischer Forstverein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Leuchten der Tierebis Leuchtgas |
Öffnen |
ist die Kannelkohle, meist aus Newcastle, welche auch in Norddeutschland viel verarbeitet wird; der schottische Bogheadschiefer gibt L., welches oft die doppelte Leuchtkraft desjenigen aus bester schlesischer Kohle besitzt. In Deutschland verarbeitet man
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
- und Kunstvereine ins Leben gerufen worden sind: das Suermondt-Museum in Aachen, die Universitätssammlungen und das Provinzialmuseum in Bonn, das Museum schlesischer Altertümer und das schlesische Museum der bildenden Künste in Breslau, das Provinzialmuseum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
bis ins 18. Jahrh. zurückreichende "Schlesische Zeitung" und die "Breslauer Zeitung" sowie die "Breslauer Morgen-Zeitung", der "Hausfreund" in Neurode, das "Liegnitzer Tageblatt" ("Schlesisches Pfennigblatt") und die "Görlitzer Nachrichten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
671
Leipzig (die Völkerschlacht).
Gyulays Angriff auf Lindenau, zögernd unternommen, war inzwischen von Bertrand abgewiesen worden. Einen entscheidenden Erfolg jedoch hatte das Vorgehen der schlesischen Armee gehabt. Ohne die Nordarmee
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0619,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
ist kein Honig, sondern eingedickter Weinbeerensaft.
Fenchelhonig, schlesischer, soll eine Mischung von 0,5 kg gereinigtem Honig mit 1,0 kg Stärkesirup und 5 Tropfen Fenchelöl sein.
Saccharum.
Rohrzucker, Saccharose.
C12H22O11^[C_{12}H_{22}O_{11
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0043,
Blücher |
Öffnen |
Wiederbeginn der Feindseligkeiten, und ein weites Feld eröffnete sich seiner Kampfeslust, als ihm der Oberbefehl des schlesischen Heers übertragen wurde. Unterstützt von dem gleichgesinnten Gneisenau, war B. neben Bülow die treibende Kraft in der Aktion
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0405,
Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
: 295,300 Gesamtbevölkerung. Der Konfession nach entfallen von der Einwohnerzahl etwa 58 Proz. auf Protestanten, 36 Proz. auf Katholiken und 6 Proz. auf Juden.
Breslaus Gewerbthätigkeit ist bedeutend und macht B. zum Hauptsitz der schlesischen Industrie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Carmina buranabis Carnall |
Öffnen |
Muster der schlesischen umgestaltete, ernannt und von Friedrich Wilhelm III. 1798 in den Grafenstand erhoben. Er zog sich nun aus sein Gut Rützen bei Guhrau zurück und starb 23. Mai 1801. Seine Familie ist noch jetzt in Schlesien im Besitz der von ihm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Dohmebis Dohna |
Öffnen |
die Herrschaften Staupitz, Königsbrück, Muskau etc. erworben hatte, erlosch zu Anfang des 17. Jahrh. Im 15. Jahrh. zerfiel das Geschlecht in eine schlesische und eine preußische Linie. Die schlesische Linie erlosch 1711, die preußische Linie spaltete sich wieder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0713,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
dies Verlangen mit Entrüstung zurückwies und von F. die Garantie der Pragmatischen Sanktion ohne jede Gegenleistung forderte, rückte F. Mitte Dezember 1740 in Schlesien ein (erster Schlesischer Krieg), eroberte es in wenigen Wochen und behauptete
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Grüner Zinnoberbis Grünhagen |
Öffnen |
Vorsitzenden dieses Vereins, der unter seiner Leitung einen bedeutenden Aufschwung nahm, und 1878 auch zum Präses des Vereins für das Museum schlesischer Altertümer gewählt. 1866 wurde er zum außerordentlichen Professor der Geschichte an der Universität
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Holteibis Hölty |
Öffnen |
. Bänden 8-10 des "Jahrbuchs deutscher Bühnenspiele", teils in seinen "Beiträgen für das Königsstädter Theater" (Wiesb. 1832, 2 Bde.) gedruckt erschienen. Gleichzeitig gab er die Sammlung "Schlesische Gedichte" (Berl. 1830, 18. Aufl. 1883
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Jägerfleischbis Jägerschreie |
Öffnen |
die Einziehung des Fürstentums für ungesetzlich und erneuerte 1683 bei Rückforderung der übrigen ihm durch Erbverbrüderung zustehenden schlesischen Fürstentümer auch seine Ansprüche auf J., Beuthen und Oderberg, erlangte aber als Entschädigung nur den Kreis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
Immobiliarkreditanstalten, welche zuerst in Preußen entstanden. Die erste Landschaft war die Schlesische, 1769 und 1770 gegründet, um die in den Kriegszeiten verschuldeten Rittergutsbesitzer, welche nur noch zu sehr hohen Zinsen hypothekarische Darlehen bekommen konnten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0510,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1716-1748) |
Öffnen |
sei, erwies sich als trügerisch. Der Kurfürst Karl Albert von Bayern machte Ansprüche auf das habsburgische Erbe. Friedrich II. von Preußen forderte Entschädigung für seine schlesischen Ansprüche und fiel, als diese sowie sein Anerbieten, zum Lohn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Pucićbis Pückler-Muskau |
Öffnen |
später in die fränkische und schlesische Linie teilte. Jene, die sich P.-Limpurg nennt, ward 1740 durch Christian Wilhelm Karl in das fränkische Grafenkollegium eingeführt. Friedrich Philipp Karl, Graf von P., erlangte durch Heirat mit der Erbtochter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Regenbis Regenbogen |
Öffnen |
die Gebirge. Die geringe Regenmenge in der schlesischen Ebene wird dagegen durch die Nähe des Riesengebirges hervorgerufen, welches die Regenwinde von SW. durch W. bis NW. abfängt und die schlesische Ebene trockner macht als das unter gleichen Verhältnissen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Riesenhirschbis Riesenschlangen |
Öffnen |
alten Zeiten die Erzwäschen, wahrscheinlich Zinnseifen im R. gewesen sind, dafür zeugen die Seifengründe und Seifenberge auf der schlesischen und böhmischen Seite des Hauptzugs. Zwischen den Straßen von Schreiberhau nach Harrachsdorf und von Landeshut
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0517,
Schlesien (Geschichte) |
Öffnen |
. Frisch- und 17,847 Ztr. Gußroheisen. Die Zahl der Berg- u. Hüttenarbeiter belief sich auf 17,238, der Gesamtwert der Bergbau- und Hüttenproduktion auf 9,2 Mill. Gulden. Von hoher Bedeutung ist die schlesische Industrie, welche sich sowohl durch ihren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0768,
Schwerin (Geschlecht) |
Öffnen |
im ersten Schlesischen Krieg eine Abteilung des preußischen Heers, übernahm bei Mollwitz (10. April 1741) den Oberbefehl und entschied den Sieg und damit das Schicksal Schlesiens. Obwohl verwundet, verfolgte er den Feind, nahm 4. Mai Brieg und bewog am 10
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Seydelmannbis Seydlitz |
Öffnen |
Landrat in Görlitz und 1864 zum Landeshauptmann und Landesbesten der preußischen Oberlausitz erwählt. Seit 1845 Mitglied des Oberlausitzer, seit 1851 Mitglied und Vize- und Landtagsmarschall des schlesischen Provinziallandtags, wurde er 1875 zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Südenbis Südliches Kreuz |
Öffnen |
alpinen Charakter, während das hügelige Vorland gut kultiviert ist. Das südöstlichste und ausgedehnteste Glied dieses Gebirgssystem ist das Mährisch-Schlesische Gebirge, bestehend aus dem Mährisch-Schlesischen Gesenke (Gessénike), bis zu 777 m Höhe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
Großgörschen und bei Bautzen. Bei der neuen Formierung des preußischen Heers erhielt Y. den Befehl über das 1. Armeekorps, das dem schlesischen Heer zugeteilt wurde und hauptsächlich den Sieg an der Katzbach (26. Aug.) erkämpfte, wie denn das Yorksche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Reidbis Reimann |
Öffnen |
und (1873) Direktor aufstieg. Außer vielen Aufsätzen in historischen und andern Zeitschriften, namentlich in der »Jahresschrift des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde Schlesiens«, hier besonders zur Geschichte des schlesischen Schulwesens
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
.-Wittenberge-Hamburg (286,1 km) bez. B.-Wittenberge-Buchholz (268,50 km), B.-Stendal-Hannover (256 km), Stettiner Bahnhof für B.-Stettin-Stargard (169,9 km) und B.-Neubrandenburg-Stralsund (224,2 km), Schlesischer Bahnhof für B.-Schneidemühl (245,90 km) und B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
in Leipzig, Nordöstliche in Berlin, Schlesische in Breslau, Nordwestliche in Hannover; die Eisen- und Stahlindustrie in Rheinland-Westfalen hat sich in zwei B. geteilt, nämlich die Rheinisch-Westfälische Hütten- und Walzwerks-B. und die Rheinisch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
Lehrerinnenbildungsanstalten, Privat-Taubstummen-Unterrichts- und Erziehungsanstalt, Schlesische Blindenunterrichtsanstalt (simultan), 18 private höhere und 1 private Mädchenmittelschule, kath. Privatlehrerinnenseminar, 104 städtische und 5 private
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
mehr durch das Meißnische verdrängt. Zum Erzgebirgischen gehören die Bergstädte Zellerfeld, Clausthal und St. Andreasberg im westl. Harz.
B. Lausitzisch-Schlesisch. 1) Lausitzisch, in der sächs. und preuß. Ober- und Niederlausitz, im Westen bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
. (102,2 km, Schlesischer und Böhmischer Bahnhof), Leipzig-Riesa-D.-Bodenbach (180,8 km, Leipziger und Böhmischer Bahnhof), Leipzig-Döbeln-D. (132,5 km, Leipziger und Böhmischer Bahnhof), D.-Chemnitz-Reichenbach (151,2 km, Schlesischer und Böhmischer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0340,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
338
Friedrich II. (König von Preußen)
Aussicht, für seinen Staat die große, reiche und trefflich gelegene Provinz Schlesien zu gewinnen. F. begann im Dez. 1740 den Ersten Schlesischen Krieg, besetzte ganz Schlesien und schloß nach mehrfachen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Bahnhöfe (neuere Anlagen) |
Öffnen |
der Görlitzer und Lehrter Bahnhof neu entstanden, der Potsdamer, Stettiner und später der Anhalter durch große Neubauten ersetzt (ebenso der später eingegangene Ost- und der Schlesische Bahnhof, welcher mit Anlage der Stadtbahn zum Durchgangsbahnhof
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Bahnhöfe (neuere: Köln, Düsseldorf) |
Öffnen |
jetzigen Gestalt, ferner der in Ausführung begriffene Zentralbahnhof Köln. In beiden Fällen sind jedoch die Hauptgeleise mit Schienenkreuzungen eingeführt. (In gewisser Weise gehört auch der Schlesische Bahnhof der Berliner Stadtbahn hierher.) Wenn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
Schweiz
Sauerland
Schlesisch-mährisches Gebirge, s. Sudeten
Schönbuch
Schurwald *
Schwäbische Alp, s. Alp
Schwarzwald
Seulingswald
Siebengebirge
Solling
Soonwald, s. Hunsrücken
Spaargebirge
Spessart
Steigerwald
Steinwald, s. Fichtelgebirge
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0176,
von Feddersenbis Felix |
Öffnen |
wiedergeben, sind: die slawischen Musikanten, nach Gallait (Gallerie Ravené in Berlin); das Porträt Ravenés, nach Knaus (daselbst); der ertrunkene Sohn des Fischers, nach Henry Ritter; Familienglück, nach Ed. Meyerheim; die schlesischen Weber, nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
er Schüler von Gude wurde und dann Studienreisen in die schlesischen Gebirge, nach Italien und den deutschen Alpengegenden machte. Seit 1879 beschi ckt er die Ausstellungen mit viel versprechenden Leistungen, z. B.: Eichenlandschaft in Abendstimmung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
August (Oldenburg, Preußen) |
Öffnen |
; die Vermählung fand 6. Jan. 1742 zu Berlin statt. Der Prinz hatte am ersten Schlesischen Krieg teilgenommen und erhielt 30. Juni 1744 den damals zum erstenmal verliehenen Titel eines "Prinzen von Preußen". Er beteiligte sich auch bei den Hauptschlachten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Bojadorbis Bojardo |
Öffnen |
der schlesischen Grenze, hat eine evang. Pfarrkirche und mit der Garnison (1 Eskadron Kürassiere) 2207 vorherrschend protest. Einwohner. B. wurde 1638 von dem Lutheraner Stephan Bojanowski und seinen schlesischen Anhängern gegründet; großer Brand 12. Aug
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403,
Breslau (Bistum; Herzogtum; Stadt) |
Öffnen |
der ganzen schlesischen Kirche unter den Schutz Böhmens, erwarb mehrere Herrschaften, darunter 1344 das Fürstentum Grottkau, und nannte sich Fürst von Neiße und Herzog von Grottkau. Das Bistum, seines Reichtums wegen "das goldene" genannt, gehörte zunächst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Briegerbis Brienne |
Öffnen |
423
Brieger - Brienne.
dem böhmischen Herzog Bretislaw II. zerstört, kommt aber 1250 wieder vor als einer von den schlesischen Orten, welche vom Herzog Heinrich III. von Breslau das deutsche Stadtrecht erhielten. Bei der Teilung des Herzogtums
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0770,
Camphausen |
Öffnen |
. Mit großer Vorliebe stellte er die Kampf- und Schlachtszenen das 17. und 18. Jahrh. dar, Gefechte aus der Zeit Cromwells, des Dreißigjährigen Kriegs und der drei schlesischen Kriege. Besonders glücklich war er in Darstellung der Szenen und Konflikte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0742,
Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier) |
Öffnen |
, in Wahrheit nur der Vater der unerquicklichen gelehrten Kunst und der Begründer der "schlesischen Dichterschule", trat während des Dreißigjährigen Kriegs Martin Opitz (1597-1639) mit frostigen, aber im Sinne einer im Büchlein "Von der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0770,
Deutscher Befreiungskrieg (Großbeeren, Dennewitz, Leipzig) |
Öffnen |
in Trachenberg verabredete Kriegsplan der Verbündeten teilte die Heeresmasse in drei Armeen: die böhmische oder Hauptarmee, 230,000 Mann (120,000 Österreicher, 60,000 Russen, 50,000 Preußen), unter Schwarzenberg; die schlesische, 100,000 Mann (60,000 Russen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0771,
Deutscher Befreiungskrieg (Pariser Friede) |
Öffnen |
das Dorf Probstheida. Hier befehligte Napoleon selbst, und wiederum gelang es, die Angriffe der böhmischen Armee zurückzuschlagen. Dagegen errangen im Norden von Leipzig die schlesische und die Nordarmee einen entschiedenen Sieg und drangen bis zu den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0444,
Förster |
Öffnen |
, der Kurie und den Jesuiten bei ihrem Versuch, auch den schlesischen Klerus und namentlich die Breslauer katholisch-theologische Fakultät ihrem System zu unterwerfen, energischen Widerstand zu leisten. In der Angelegenheit des Professors Baltzer (s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0572,
Gottsched |
Öffnen |
572
Gottsched.
rischen, zur Zeit des ersten Schlesischen Kriegs spielenden Roman "Im Banne des Schwarzen Adlers" (Bresl. 1875, 3 Bde.; 4. Aufl. 1884), welchem die Romane: "Welke Blätter" (das. 1877), "Das goldene Kalb" (das. 1880, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gritbis Grobin |
Öffnen |
in die preußische Armee ein und kämpfte bei Dresden, bei Kulm und bei Leipzig. Nachdem er im Generalstab der schlesischen Armee dem Feldzug in Frankreich beigewohnt und im Juli 1814 zum Major befördert worden war, focht er 1815 bei Ligny und Waterloo
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Karnulbis Karoline |
Öffnen |
Brandenburg, das Majorat Mellendorf im schlesischen Kreis Reichenbach und die Herrschaft Saabor im schlesischen Kreis Grünberg. Vgl. Klopsch, Geschichte des Geschlechts von Schönaich (Glog. 1847-56, 4 Hefte).
Karolin (Karlin), kurpfälzische, seit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0755,
Kirche (die christliche K. vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, finden ihre Erklärung im Widerstreit nicht mehr der konfessionellen, sondern der staatlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen Interessen. Aber im Bewußtsein des Volkes sind doch die schlesischen Kriege Friedrichs d. Gr. und der deutsche Krieg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0901,
Koch |
Öffnen |
der Konfliktszeit als Abgeordneter eines schlesischen Wahlkreises und Mitglied der Fortschrittspartei vorübergehend am öffentlichen Leben teilgenommen hatte. Ein Schüler Savignys, hat K. durch zahlreiche Schriften auf Theorie und Praxis des preußischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Landeshauptmannbis Landeskultur-Rentenbanken |
Öffnen |
, und erst 1711 nach Bezahlung einer großen Summe erhielten die Evangelischen die Erlaubnis zum Bau einer Gnadenkirche. Nächst dem Gefecht im zweiten Schlesischen Krieg 22. Mai 1745, wo Winterfeld 7000 Österreicher unter Nádasdy mit nur halb so vielen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0661,
Leinwand (Handelssorten, Prüfung, Produktion) |
Öffnen |
amerikanischen Markt. Von den deutschen Leinwandsorten stehen die westfälischen, sächsischen, schlesischen und böhmischen obenan, von erstern wieder die Bielefelder (dichte, egale, sehr dauerhafte, zum Teil auch sehr feine Gewebe) und Osnabrücker (meist
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0702,
Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") |
Öffnen |
gunsten des Kronprinzen geltend zu machen suchte. Mit dem General v. Grumbkow lebte L. seit 1725 auf gespanntem Fuß, doch endete der geplante Zweikampf ohne Blutvergießen. Friedrich II. übertrug dem Fürsten während seines ersten schlesischen Feldzugs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Menzerbis Meppeler Diep |
Öffnen |
), Flötenkonzert in Sanssouci (1852, beide in der Nationalgalerie in Berlin), Friedrich d. Gr. auf Reisen (1854, in der Ravenéschen Galerie), die Huldigung der schlesischen Stände (1855, schlesisches Museum in Breslau), Friedrich d. Gr. und die Seinen bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Mollakkordbis Moller |
Öffnen |
Schlesischen Krieg und war in den Schlachten bei Mollwitz und Chotusitz an seiner Seite. Als Fähnrich beim 1. Gardebataillon machte er den zweiten Schlesischen Krieg mit, ward 1746 wegen seiner in der Schlacht bei Soor bewiesenen Tapferkeit sofort zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Muffbis Mufti |
Öffnen |
dem er die Disposition entworfen, avancierte er zum Obersten; nach dem Ende des Waffenstillstands ward er Generalquartiermeister bei der schlesischen Armee, nach der Schlacht bei Leipzig Generalmajor, nach Abschluß des ersten Pariser Friedens Chef des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Neiße (Flüsse)bis Neiße (Stadt und Fürstentum) |
Öffnen |
einem Laufe von 225 km bei Ratzdorf im Kreis Guben in der Provinz Brandenburg 32 m ü. M. in die Oder. Sie ist auf 53 km flößbar, auf 15 km schiffbar. Ihre bedeutendsten Zuflüsse sind: die Wittich, Lubis und Mandau. -
2) Die Glatzer oder Schlesische N
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
19 38 27
Hannover und Oldenburg 12 690 21 20 32 27
Brandenburg 11 548 21 22 36 21
Posen 2 515 19 21 38 22
Schlesische Ebene 10 576 16 22 40 22
Westfalen 6 765 23 21 31 25
Niederrhein 6 693 24 22 29 25
Mitteldeutsch. Bergland
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
- und Gebirgsland. Durch dieselbe erstreckt sich, vom Ursprung der Malapane im O. bis zum Austritt der Schwarzen Elster im W., eine Thalsenkung, das Schlesische Längenthal, das zuerst längs der Malapane sich zur Oder hinunterzieht, alsdann dieser bis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0516,
Schlesien (österreichisches Herzogtum) |
Öffnen |
katholische), 3 Taubstummenanstalten, eine Blindenanstalt etc. Zur Unterstützung der schlesischen Gutsbesitzer besteht eine Kreditanstalt. Ein großer Teil der Fürstentümer, Standes- und Minderherrschaften in S. ist im Besitz von mittelbaren Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
Schlesischen Kriegs berief ihn Friedrich II. als preußischen Unterthan in seine Dienste; da indes S. nicht gern gegen Österreich fechten mochte, verwendete ihn der König als Gesandten an den Höfen von Frankreich und des Kaisers. Nach Beendigung des ersten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schultzebis Schultzes Pulver |
Öffnen |
Leben zur Zeit der Minnesinger" (das. 1879-80, 2 Bde.; 2. Aufl. 1889 ff.); "Gerhard Heinrich von Amsterdam, Bildhauer zu Breslau" (Bresl. 1880); "Untersuchungen zur Geschichte der schlesischen Maler 1500-1800" (das. 1882) und andre Studien über
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Sieben Dörferbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
Krieg. Die Ursache des Kriegs war der Wunsch der Kaiserin Maria Theresia von Österreich, das in den Schlesischen Kriegen (s. d.) an Preußen verlorne Schlesien wiederzugewinnen. Ihr schloß sich die Kaiserin Elisabeth von Rußland an, welche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Wartenbergbis Warton |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Wittenberg, an der Elbe, dem Einfluß der Schwarzen Elster gegenüber, denkwürdig durch das Treffen 3. Okt. 1813, in welchem das ungefähr 20,000 Mann starke Korps Yorks von der schlesischen Armee nach dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0917,
Zink (Gewinnung, Raffination, etc.) |
Öffnen |
.
Bei der alten schlesischen Methode benutzt man flache Gewölbeöfen mit einem nach Art der Glasöfen überwölbten Raum, in welchem sich 20-30 Thonmuffeln A (Fig. 11) von etwa 117 cm Länge, 56 cm Höhe und 22-25 cm äußerer Breite befinden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Franzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
in Breslau und Münster katholische Theologie, wurde 1867 in Breslau zum Priester geweiht, ward Kaplan in Sprottau und 1869 Dozent und Repetent am fürstbischöflichen Konviktorium in Breslau. Nachdem er einige Zeit die ultramontane "Schlesische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Freytagbis Friedrich |
Öffnen |
, der Große Kurfürst.
Ihm zu Ehren wurde 1889 das schlesische Leibkürassicrregiment Nr. 1 Leibkürassierregiment Großer Kurfürst benannt. Vgl. v. Mülverstedt, Die brandenburgische Kriegsmacht unter dem Großen Kurfürsten (Magdeb, 1888).
13
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
45 38 34 47 45
Schlesische Ebene (7) 37 36 36 42 38 36 41 40 36 32 31 40 37
Mittel (25) 44 43 43 47 41 38 45 44 42 40 37 44 42
B. Mitteldeutsches Bergland.
Harz (2) 49 50 47 48 49 44 46 52 46 43 35 45 49
Westfalen, Rheinlande (6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Klima Deutschlands (Gewitter und Hagel) |
Öffnen |
484
Klima Deutschlands (Gewitter und Hagel).
Hiernach regnet es in Deutschland überhaupt durchschnittlich an 43 Tagen unter 100; am kleinsten ist die Regenwahrscheinlichkeit in der schlesischen Ebene (37), am größten im Harzgebirge (49
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
von 36 und 25 m Länge bestand. Der Schlesische Bahnhof daselbst (1848) zeigte bereits eine Anlage zweier Empfangsgebäude zur Seite der 96 m langen, 4 Gleise überspannenden Halle. Der (frühere) Centralbahnhof zu München (1847) zeichnete sich zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
beschränkter Güterverkehr statt. Die Vorort-und Fernzüge befördern Eilgut. Vom Schlesischen Bahnhof ausgehend und im Charlottenburger Stadtbahnhof endend, durchschneidet sie die Stadt von O. nach W., gewissermaßen den Durchmesser bildend des die Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Beutemachenbis Beuthen |
Öffnen |
, Kommanditen des Schlesischen Bankvereins und der Breslauer Wechslerbank, städtisches Krankenhaus, Knappschaftslazarett, Kleinkinderbewahranstalt, städtisches und Kreiswaisenhaus, 2 Altersversorgungsanstalten (Hospital und Siechenhaus), neues Schlachthaus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792d,
Register zur Karte 'Berlin'. III. |
Öffnen |
. G4.
Nicolsburgerplatz. A7. 8.
Nollendorfplatz. C7.
Opernplatz. F5.
Oranienplatz. G6.
Pappelplatz. F3.
Pariserplatz. E5.
Potsdamerplatz. D5. 6.
Pragerplatz. A7. 8.
Rummelburgerplatz. I6.
Schilerplatz. F5.
Schinkelplatz. F5.
Schlesischer
|