Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schulz karl
hat nach 1 Millisekunden 111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Sachsen-Hildburghausenbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
Sachsen-Koburg-Gotha (s. d.) vereinigt wurde, aber seine
besondere Verfassung behielt.
Vgl. Schulze , Heimatskunde für die Bewohner
des Herzogtums Gotha (Gotha
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Schulz (Moritz)bis Schulze (Franz Eilhard) |
Öffnen |
646
Schulz (Moritz) - Schulze (Franz Eilhard)
(z. B. "Das Erntefest", "Aline, Königin von Gol-
conda") u. s. w. Anfang 1795 nahm er wegen
Kränklichkeit seine Entlassung, kehrte nach Preußen
zurück und starb 10. Juni 1800 in Schwedt
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0532,
von Trichonbis Trübner |
Öffnen |
.
Triebel , Karl , Landschaftsmale r, geb. 1823 zu Dessau, wo er anfangs Schüler des Hofmalers Beck war, bis er 1842 nach Berlin kam und sich in den Ateliers von Karl Schulz (»Jagd-Schulz«), Krause und Biermann weiter ausbildete. Er bereiste
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schulz von Straßnitzkibis Schulze |
Öffnen |
, hervorzuheben ist.
Schulz von Straßnitzki, Leopold Karl, Mathematiker, geb. 31. März 1803 zu Krakau, wurde 1827 Professor der Mathematik am Lyceum in Laibach, 1834 an der Universität Lemberg und 1838 am polytechnischen Institut in Wien; starb 9
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
Straße, Kleine
Elisabeth-Straße
Exerzierplatz
Falkenwalder Straße
Fischer-Straße
Fort Preußen
Frauen-Straße
Friedrich-Karl-Straße
Friedrich-Straße
Friedrichs II. Denkmal
Friedrich Wilhelms III. Denkmal
Fuhr-Straße
Furage-Magazin
Galg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von Henrichau
Schindler *
Schirmer *, 3) Adolf
Schlegel, 1) Joh. Elias
2) Joh. Adolf
3) Aug. Wilh. von
4) Friedr. von
Schleich *
Schlesinger *
Schlichtegroll
Schlögel *
Schönbach *, 1) Karl Arnold
Schlosser, 1) Joh. Georg
Schmid, 2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Schäffer, August 819
Schmidt, Ferdinand 836
Schmölzer, Jakob Ed. 838
Schneider, Paul Friedr. 840
Schreck, Gust. Ernst 841
Schultz, Edwin 842
Schulz, August 842
Schuppert, Karl 842
Schwalm, Robert 842
Storch, A. M. 893
Sturm, Wilhelm 903
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0352,
Prag |
Öffnen |
350 Prag
an Stelle der frühern, angeblich von der Fürstin Libussa begründeten, 1303 abgebrannten Burg, von Karl IV. begonnen, im
südöstl. Teil 1484–1502 von Wladlslaw II., in den übrigen Teilen meist im 16. und 17. Jahrh, von Ferdinand I
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
aufsteigender Linie - Theodor Gottlieb
Lebens Wandelungen, des - Karl Müller s-Fl-. von Ellmg).
Leben, Thaten nnd Meinungen eines Kammerjunters
- Friedrich August Schulze ^Friedrich Laun).
Lebeu Theodors uou der Linden - Johann Heinrich Jung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
121
Literatur: deutsche.
Beck, 5) Karl
Becker, 1) Rudolf Zacharias
10) Nikolaus
14) August
Beer, 3) Michael
Benedix
Bentzel-Sternau
Bernd, 2) B. von Guseck
Berneck
Bernstein, 2) Aaron
Bertuch
Besser
Beta
Beyer *, 3) Konrad
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schmidt-Hennigker,
Sommerfeld b. Leipzig
Schmitt, Eugen - Osk. Klaußmann, Berlin
S Meideck, G. H. - G. H. Schneider, Berlin
Schnepfenbu^g, Hans v. d. - Johannes Zeitz, Kamburg
Schnitter, Alb. - Adalbert Schneider, Graz
Sckänbury, Karl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0172,
Pädagogik: Biographien, Turnkunst |
Öffnen |
.
Ratich
Reineccius
Reventlow 2) (K. Otto)
Rochow, 1) F. E. v.
Salzmann
Sapidus
Schmidt *, 14) Karl
Schulstein, v.
Schulze *, 6) Johannes
Schuppius *
Stephani
Stoy
Sturm, 1) J. v.
Techow
Trotzendorf, s. Friedland
Türk, v.
Vogel, 3) J. K
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
, Ernst Julius
Schäfer, 1) Joh. Wilhelm
Scherer, Wilhelm
Schmidt, 8) Julian
Schröer, 2) Karl Julius
Schulz, 1) Albert
Viehoff
Vilmar
Wachler
Witte
Holländer, Vlämen, Belgier.
Jonckbloet
Blommaert
Snellaert
Delepierre
Engländer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Bachmann, 1) Karl Friedr.
Bahnsen *
Bardili
Bauer, 5) Edgar
Baumgarten, 3) Alex. Gottl.
Bayrhoffer
Bendavid
Beneke
Berger, 4) Joh. Erich v.
Bilfinger
Böhme, Jakob
Bolzano
Brandis, Chr. Aug.
Braniß
Brentano, 3) Franz
Brucker
Büchner
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Heinrich Spieß.
Löwe von Luzern, der - Philipp Lange ^'Philipp Galen).
Loyola - Eduard Duller.
Lucifer, ein Roman aus der Napoleonischen Zeit - Karl Lucinde - Friedrich von Schlegel. ^Frenzel.
Luge, eine? - Ida Boy-Ed
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
782
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Napoleon in Ägypten - Ferdinand Stolle, ibach).
Napoleon in Deutschland - Klara Mundt («Luise Mühl-Napoleon II. ^^ Karl Johann Braun von Braunthal ("Jean
Charles),
Napoleon
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Laspeyres (Hugo)bis Lassalle |
Öffnen |
auf. Nach
Deutschland zurückgekehrt, machte er die Bekannt-
schaft dcr Gräfin Sophie Hatzfeld (s. d.), die er in
ihrem Ehescheidungsprozeß unterstützte. 1848 schloß
er sich der demokratischen Partei an und arbeitete
an der. von Karl Marx
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Leserbis Leskovac |
Öffnen |
, hat vor allem der sächs. Kirchenrat Gottlob Leberecht Schulze (1779–1856) gewirkt. Eine entscheidende Weiterbildung zur
Schreiblesemethode erfuhr sie durch Harnisch, Schulz und vorzüglich durch den bayr. Schulrat Joh. Baptist Graser (gest
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Karfunlelsteinen, die - Eugenie John Frau Regine - Emil Peschkau. ^('''E. Marlitt).
Frau Sorge - Hermann Sudermann.
Frau Venus - Karl Frenzel, Frau von Gampenstein - Ernst Willkomm.
Frau von neunzehn Jahren, die - Hugo Lubliner
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Adolf von Winterfeld.
Rätsel von Hildburghausen, das - Adalbert Emil Brachvogel. S. s>uch »Duntclgraf«.
Rau von Nettelhorst - Marie Lenzen.
Realisten und Idealisten - Karl Johann Braun von
Braunthal (" Jean Charles).
Rebellen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schulkonferenzbis Schwänze |
Öffnen |
ausgezeichnet wurden; auch gab er Lieder für eine Stimme, für gemischten Chor sowie eine Sammlung »Meisterstücke aus den Werken klassischer Komponisten« heraus.
Schulz, August, Männergesangskomponist, geb. 15. Juni 1837 zu Braunschweig, lebt daselbst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Lippe (Graf Leopold zur)bis Lippen |
Öffnen |
, die Ebenbürtigkeitsfrage im fürstl. und gräfl. Hause L. betreffend (Heidelb. 1875); H. Schulze, Aus der Praxis des Staats- und Privatrechts (Lpz. 1876); Laband, Die Thronfolge im Fürstentum L. (Freib. i. Br. 1891); Kahl, Die Thronfolge im Fürstentum L. (Münch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0277,
Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) |
Öffnen |
, so
erhielten von den Söhnen Karls I. Eitel Fried-
rich IV. Hechingen, Karl II. Sigmaringen und
Beringen. Eitel Friedrich IV. (gest. 1605) nahm
für seme. Linie den Namen Hohenzollern-'
Hechingen an, während Karl II. (gest. 1606)
die seine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Öls (Kreis und Kreisstadt)bis Ölschiefer |
Öffnen |
(s. d.).
Bis 1492 regierten Piasten über Ö., die aber mit
Konrad V. ausstarben. Von 1495 bis 1647 regierten
die Herzöge von Münsterberg, unter denen Karl I.
die Resormation einführte. Der letzte der Münster-
berger, Karl Friedrich, hinterließ
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
, Dichter und Journalist (5. Jan. 1891)
Löwig, Karl Jakob, Chemiker (27. März 1890)
Lutz, Johann, Freih. v., bayr. Minister (3. Sept. 1890)
Magliani, Agostino, ital. Minister (21. Febr. 1891)
Manchester, Will. Drogo Montagu, 7. Herzog v. (21. März 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
aufgehoben und das Innungswesen geordnet. Der
Landtag von 1823 ordnete unter anderm in liberaler
Weise die Verhältnisse der Juden. Karl August starb
14. Juni 1828, und ihm folgte sein Solm Karl
Friedrich (s. d.), der die Regierung in der humanen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0895,
Jena |
Öffnen |
893
Jena
tcrieregiments Karl Alexander, Großherzog von
Sachsen, Postamt erster Klasse und Telegraph. Von
den Befestigungen der Stadt stehen noch einige
Türme und das alte Johannisthor; der ehemalige
Wallgraben ist in eine parkartige
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
,. .
Fernau, Karl - Sebast. Daxenberger, München ," . '. ?
Ferney, Jules - Etienue Arago, Paris
FerrayuS - Louis Ulbach, Paris
Ferrand, Eduard - Eduard Schulz, Berlin
Ferrari - Albert Schmidt uud Äug. Niemann, Hannover
Ferrari - Giuseppe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Frommbis Frommel (Karl Ludwig) |
Öffnen |
376
Fromm - Frommet (Karl Ludwig)
Straße Vab el-Gharbi in El-Aghuät (1859), Ara-
bische Reiter, Faltenbeize in Algier (1863), Reiher-
jagd (1865), Die Fantasia iu Algier (1869). Als
Früchte seiner Reisen veröffentlichte er: "Iln t;t6
6an3
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0015,
Socialismus |
Öffnen |
zu nennen, die in ihren Theorien, namentlich in der Wertlehre, vielfach Ähnlichkeit mit der modernen Ausbildung der socialistischen Theorie, speciell mit Karl Marx aufweisen; unter ihnen sind die wichtigsten: Charles Hall, The effects of civilisation
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Onyx Titian - Sarah Woodward. England
Optic, Oliver - William Taylor Adams, Boston
O'NeillY, Miles - Charles Graham Halpine, England
Orion - I. Hammerton, England
Orla. Karl v. d. - K. E. Wilh. Koch, Berlin
Ornßha
Orphem
Ort. H
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
687
Pseudonyme der neuern Litteratur
Main. Karl - Kcnl, Hugo Rößler, Liilz
Nainetlialn. vr. - Anton Richl. Wiener ^Neustadt
Nntowski. O - Ottilie u. Pindikowski. Königsberg
NamSboltam, Mrs. - Theodore Edward Hook, London
Nand
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Langer Tagbis Langhans |
Öffnen |
und (1885) 1600 meist kathol. Einwohner. Zu L. gehört Schönthal mit bedeutender Nähnadelfabrikation.
Langes Parlament, das englische Parlament, welches 3. Nov. 1640 von König Karl I. eröffnet wurde, seit der Ausstoßung der nicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
hervorragendsten Vertreter. Mit ihm sind seine Gehilfen bei Ausmalung der Kirche auf dem Apollinarisberg und der Kapelle von Stolzenfels, die Gebrüder Karl und Andreas Müller und J. ^[richtig: F. für Franz] Ittenbach, zu nennen. Sonst übte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Tschechische Litteraturbis Tschechische Sprache |
Öffnen |
der böhmischen Geschichte bearbeiteten Karl Tieftrunk, Fr. Dworsky, Rezek, Ferd. Schulz, Kořan, Bilek u. a., die Geschichte slawischer Völker W. Križek (gest. 1882), Konstantin Jireček (geb. 1854; "Geschichte der Bulgaren"), Joseph Perwolf (geb. 1841
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Andrébis Andrea |
Öffnen |
von diesem 12. Mai 1890 zum zweiten Vicepräsidenten gewählt. Sein Bruder Julius, Graf A., geb. 30. Juni 1860, war Juni 1894 bis Jan. 1895 im Kabinett Wekerle Minister am königl. Hoflager.
Emanuel, Graf A., ältester Sohn des Grafen Karl, geb. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Buchhändlerhausbis Buchholz (Stadt) |
Öffnen |
, hg. von C. Weißbach, 1.-12. Jahrg. (Weim. 1881-92). Adreßbücher: Adreßbuch des deutschen B. und der verwandten Geschäftszweige (50 Jahrg., Lpz. 1839-88, hg. von O. A. Schulz; 1889 fg., hg. vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler); Adreßbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Hoffmann (Friedr. Eduard)bis Hoffmann (Joseph) |
Öffnen |
. I. H. Schulze, Viw
HossmÄimi Galle 1749).
Hoffmann, Friedr. Eduard, Industrieller, geb.
18. Okt. 1818 zu Groningen bei Halberstadt, ist als
Erfinder mehrerer gewerblicher Apparate, nament-
lich der Ringöfen zum Brennen von Ziegeln, Kalk
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Semper (Karl)bis Semper idem |
Öffnen |
849
Semper (Karl) - Semper idem
S. als Abschluß der noch unverbundenen Hauptanlagen des Zwingers errichtete. Die Möglichkeit eigener Vollendung dieses Monumentalwerkes verscherzte sich S. durch seine Beteiligung an dem Maiaufstande 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Weide (spanische)bis Weidmannsche Buchhandlung |
Öffnen |
einer Anzahl inniger «Gedichte», herausgegeben von einigen Freunden (Mannh. 1847), und mehrerer kleiner Schriften. – Vgl. Der Tod des Pfarrers W. (Zür. 1843); Nöllner, Aktenmäßige Darlegung des Verfahrens gegen W. (Darmst. 1844); Schulz und Welcker, Geheime
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Welcker (Karl Theod.)bis Welden |
Öffnen |
618
Welcker (Karl Theod.) - Welden
studierte 1841-50 zu Gießen und Bonn Medizin und Naturwissenschaften, wurde 1850 Assistenzarzt an der mediz. Klinik, 1853 Privatdocent für Anatomie, 1856 Prosektor am Anatomischen Institut zu Gießen, 1859
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
Schulze-Delitzsch als einen Nachbeter Bastiats zu bezeichnen. Deutsch erschienen noch: "Ausgewählte volkswirtschaftliche Schriften" (hrsg. von Bergius, Hamb. 1859, 2 Bde.) und "Streitschriften" (hrsg. von K. Braun, Berl. 1879). Vgl. Bouchié de Belle, B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
gemacht. Eine Auswahl seiner Werke ("Complete works", neue Ausg. 1885) veranstalteten Sydow und Schulze (Leipz. 1850-53, 15 Bde.). Seine Korrespondenz mit der Schriftstellerin Lucy Aikin (s. d.) wurde von Mrs. Le Breton (Lond. 1874) herausgegeben. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0750,
Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) |
Öffnen |
. Chr. Schulz (1762-98, zahlreiche Romane), Karl Ph. Moritz (1757-93); dessen "Anton Reiser", ein autobiographischer Roman von eigentümlichster Bedeutung, einen vollen Einblick in die Gegensätze und die Gärung der Zeit verstattet. -
An die Romandichter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0751,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
. 1826), Chr. Aug. Tiedge (gest. 1840, "Urania"), J. A. ^[richtig: G. A. für Gerhard Anton] v. Halem (gest. 1819), K. Ph. Conz (gest. 1827), Schmidt von Lübeck (gest. 1849, populär gewordene Lieder: "Von allen Ländern in der Welt" etc.), Karl Lappe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1014,
von König (Titel)bis König (Personenname) |
Öffnen |
. korólj, ungar. király, letztere Ausdrücke v. lat. Carolus, d. h. Karl d. Gr.), in ältester Zeit Titel des Stammesoberhaupts bei den meisten Völkern. Die königliche Macht war damals unbeschränkt und umfaßte das Amt des obersten Priesters, Richters
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Lepontierbis Lepsius |
Öffnen |
, griech.), s. Aussatz.
Leprosorium (Leprosenhaus), s. Aussatz.
Lepsius, 1) Karl Peter, Geschichtsforscher, geb. 25. Juni 1775 zu Naumburg a. d. Saale, studierte in Leipzig und Jena die Rechte, ward 1810 Stadtrichter und 1812 Finanzprokurator
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Löwensteinbis Lowth |
Öffnen |
, Neustadt, Rosenberg, Habizheim und Nauseß der Rosenbergschen Linie. Haupt der erstern Linie, mit der Residenz Wertheim, ist Fürst Ernst, geb. 25. Sept. 1854. Haupt der jüngern, mit der Residenz Kleinheubach, ist Fürst Karl, geb. 21. Mai 1834
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
bemächtigten, während die Friesen, welche um den Zuidersee, damals noch ein Binnensee, bis zur Ems wohnten, ihre Unabhängigkeit bewahrten. Nachdem auch sie von Karl Martell, Pippin und Karl d. Gr. im 8. Jahrh. zum Christentum bekehrt und zur Anerkennung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Rumohrbis Rundlauf |
Öffnen |
"Kynalopekomachia, der Hunde-Fuchsenstreit" (Lüb. 1835) und "Schule der Höflichkeit" (Suttg. ^[richtig: Stuttg.] 1834-1835, 2 Bde.). Vgl. Schulz, Karl F. v. R., sein Leben und seine Schriften (Leipz. 1844).
2) Theodor Wilhelm, dän. Romanschriftsteller
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Weidendornbis Weigand |
Öffnen |
Weisung an ihm verübten körperlichen Mißhandlung 23. Febr. 1837 mit Glasscherben die Adern und starb. Weidigs hinterlassene »Gedichte« erschienen Mannheim 1847. Vgl. Nöllner, Aktenmäßige Darlegung des Verfahrens gegen W. (Darmst. 1844); Schulz, Geheime
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Weyrbis Wheatstone |
Öffnen |
in der Plastik, welche die Komposition dieser Reliefs beherrscht, entwickelte sich noch mehr in den Zwickelfiguren und in der Statue Kaiser Karls VI. für das kunsthistorische Hofmuseum, in den Gruppen der juristischen und medizinischen Fakultät
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Tschechische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
. Die phantastische Welt vertritt Jakub Arbes (geb. 1840), dessen Novellen »Ukřižovanà« (»Die Gekreuzigte«) und »Sv. Xaver« (»Der heilige Franz Xaver«) ihrer Zeit sensationell wirkten. Ferdinand Schulz liefert freundliche Lebensbilder und Idylle: »Starý
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Ackermann (Karl Gustav)bis Ackermann (Rud.) |
Öffnen |
115
Ackermann (Karl Gustav) - Ackermann (Rud.)
allen ackerbautreibenden Völkern geübt wurde und sich bis heute in gewissen Gebräuchen fast allgemein erhalten hat, wie im Fangen des in die letzte Garbe des Feldes geflohenen Kornmannes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
. 1854), «Fontes rerum Germanicarum» (Bd. 1‒4, ebd. 1843‒68), eine Sammlung von Geschichtsquellen des 13. und 12. Jahrh. Aus seinem Nachlasse erschienen «Acta imperii selecta» (hg. von Ficker, Innsbr. 1866‒68), «Die Regesten des Kaiserreichs unter Karl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Gerhardt (Karl Friedr.)bis Géricault |
Öffnen |
844
Gerhardt (Karl Friedr.) - Géricault
der Klinik nach Berlin berufen. Er machte sich namentlich um die physikal. Diagnostik sowie um die Lehre von den Kehlkopfskrankheiten und den Kinderkrankheiten verdient und schrieb: «Der Kehlkopfskroup» (Tüb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Diedebis Diefenbach |
Öffnen |
Briefe sind nicht erhalten. Doch erschienen «Briefe von Charlotte D., der Freundin W. von Humboldts, an Karl Schulz», den Bruder von Humboldts Sekretär (mit einer Einleitung von Lothholz, Lpz. 1883). – Vgl. Piderit und Hartwig, Charlotte D. (Halle 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
(Wild), die Roos (Rinder, Schafe, Ziegen), Mind (Katzen). Im 19. Jahrh. treten hervor in Berlin: Franz Krüger und Steffeck (Pferde), Schulz (Jagd), Brendel (Schafe), ferner Freese (Rotwild), Arnold (Hunde), O. Weber (Pferd und Rind), Meyerheim, Friese
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
Westen zurückkehrte, wo er (in Loanda) bald darauf starb. Seine Arbeit nahm 1884 eine neue Expedition auf, bestehend aus den Leutnants Schulze und Kunth, dem Dr. Wolff als Anthropologen und dem Botaniker Büttner. Major Mechow, ein andrer Sendling
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Artushofbis Aruba |
Öffnen |
von Gravenberg und Eilharts von Oberge verfaßt. Vgl. San Marte (A. Schulz), Die Artussage und die Märchen des Roten Buches von Hergest (Quedlinb. 1842).
Artushof (Junkerhof oder Tafelrunde), ursprünglich eine im 13. und 14. Jahrh. in den ritterlichen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Autodidaktbis Autographensammlungen |
Öffnen |
oder verstorbenen Angeklagten. Seit 1481 waren diese Massenhinrichtungen im Schwange, und eins der glänzendsten Autodafees war das, welches noch 1680 unter Karl II. zu Madrid stattfand. Während des 18. Jahrh. kamen die Autodafees in Abnahme
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Birnbaum |
Öffnen |
schrieb Gareis (Gießen 1878).
2) Karl Joseph Eugen, Sohn des vorigen, Lehrer der Landwirtschaft, geb. 18. Mai 1829 zu Löwen in Belgien, studierte 1848-50 zu Gießen, war dann drei Jahre als Landwirt thätig, widmete sich 1853-56 dem theoretischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Collobis Colloredo |
Öffnen |
Konsistorialrat; starb 17. Febr. 1833 daselbst. Sein Hauptwerk, die "Biblische Theologie" (Leipz. 1836, 2 Bde.), ward erst nach seinem Tod von David Schulz herausgegeben.
Collo (ital.), s. Kollo.
Collocallia, Salangane.
Collodium, s. Kollodium.
Collon (Mont C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Diedenhofenbis Dieffenbach |
Öffnen |
von Charlotte D. an Karl Schulz", den Bruder von Humboldts Sekretär (Leipz. 1883). Vgl. Piderit und Hartwig, Charlotte D. (Halle 1884).
Diedenhofen (franz. Thionville), Kreisstadt und Festung (155 m ü. M.) im deutschen Bezirk Lothringen, an dem linken
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0061,
Fasan |
Öffnen |
er aus Medien, und unter Ptolemäos Euergetes II. wurde er bereits in Alexandria seines Fleisches halber gezüchtet. Die Römer mästeten ihn in großer Zahl, und auf den Villen Karls d. Gr. wurde er gleichfalls gehalten. Seitdem hat er sich in Europa mehr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0792,
Fürst (Zuname) |
Öffnen |
. und hat dabei überhaupt die gekrönten Häupter und ihre Häuser im Auge. Vgl. Hüllmann, Geschichte des Ursprungs der deutschen Fürstenwürde (Bonn 1842); Ficker, Vom Reichsfürstenstand (Innsbr. 1861); Schulze, Die Hausgesetze der regierenden deutschen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Golowninbis Goltz |
Öffnen |
und 1811-13 von der Regierung von Japan gefangen gehalten. Die Schilderung dieser seiner Gefangenschaft ist fast in alle europäischen Sprachen übersetzt worden (deutsch von Schulz, Leipz. 1817). Außerdem aber verfaßte G. auch einen Bericht über den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gorup-Besanezbis Gös |
Öffnen |
530
Gorup-Besanez - Gös.
dienst, ward Rat in der Ministerialabteilung für Finanzen, 1876 Wirklicher Geheimer Rat und Mitglied des Ministeriums und 1883 nach Schulz' Rücktritt Staatsminister. Als 18. Okt. 1884 der braunschweigische Thron durch den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Hausgewerbebis Hausierhandel |
Öffnen |
224
Hausgewerbe - Hausierhandel.
Punkt keine Gültigkeit mehr beanspruchen können. Vgl. Schlund, Die Gültigkeit der H. des hohen deutschen Adels (Münch. 1842); Gerber, Das Hausgesetz der Grafen und Herren v. Giech (Tübing. 1858); Herm. Schulze
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Hoffm.bis Hoffmann |
Öffnen |
. Die ganze Sammlung wurde wieder abgedruckt Neapel 1753, 25 Bde.; 1763, 27 Bde.; Venedig 1745, 17 Bde., etc. Vgl. Schulze, Vita Hoffmanni (Halle 1749).
2) Johann Gottfried, staatswirtschaftlicher Schriftsteller, geb. 19. Juli 1765 zu Breslau, studierte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Inhaftierenbis Inhalationskuren |
Öffnen |
von fünfhundert Mark. R. W. Karl Schulze". Die ursprüngliche Form des Inhaberpapiers war diejenige mit der alternativen Inhaberklausel. So finden sich z. B. schon im Mittelalter Urkunden, welche auf N. N. "oder wer diesen Brief innehat" lauten. Dem römischen Recht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Kniprodebis Knobel |
Öffnen |
"Fürst", bald "Graf", weshalb der Rettore von Ragusa zur Zeit der Republik K. genannt wurde und der Fürst von Montenegro noch jetzt diesen Titel führt. Es bezeichnet aber auch häufig den Ortsrichter oder Schulzen einer Dorfgemeinde, so namentlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Lehrmittelbis Lehrs |
Öffnen |
" (1875), Bd. 14: "Verhandlungen über die Reform der Gewerbeordnung" (1878), Bd. 15: "Das gewerbliche Fortbildungswesen" (1879); Dannenberg, Das deutsche Handwerk etc. (Leipz. 1872); Schönberg, Zur Handwerkerfrage (Heidelb. 1876); J. ^[Julius] Schulze
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0647,
Leibniz (Leben und Werke) |
Öffnen |
. Schulz, Über die Entdeckung, daß L. ein Katholik gewesen, Götting. 1827). Wie er selbst in seiner Person eine "Akademie" darstellte, so ging sein Hauptstreben dahin, seine Verbindungen mit den Höfen zu Berlin, Wien und Petersburg zur Gründung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Mosenthalbis Moser |
Öffnen |
" (das. 1851), "Der Sonnenwendhof" (Leipz. 1857, 3. Aufl. 1875), "Düweke" (das. 1860), "Die deutschen Komödianten" (das. 1863), "Das gefangene Bild" (Stuttg. 1858), "Pietra", Tragödie (Leipz. 1865), "Der Schulz von Altenbüren", Volksschauspiel (das. 1868
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Moserbis Möser |
Öffnen |
. Schulze, J. J. Moser der Vater des deutschen Staatsrechts (Leipz. 1869); Wächter, Joh. Jak. Moser (Stuttg. 1885); Adam, J. J. Moser als württembergischer Landschaftskonsulent (das. 1887).
2) Friedrich Karl, Freiherr von, ebenfalls staatsrechtlicher
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Ölsäurebis Olshausen |
Öffnen |
383
Ölsäure - Olshausen.
Friedrich Wilhelm, der sich nun Braunschweig-Ö. nannte. Nach seinem Tod 1815 kam das Fürstentum an dessen Sohn und Nachfolger, den Herzog Karl von Braunschweig, der es 1824 unter der Bedingung des Heimfalls
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Primizbis Primulaceen |
Öffnen |
(mittellat.), Erstgeburtsrecht, das Vorzugsrecht des Erstgebornen bei der Erbfolge. Die Primogeniturerbfolge (Primogeniturordnung) wurde in Deutschland zuerst durch Kaiser Karls IV. Goldene Bulle 1356 für diejenigen weltlichen Territorien, mit welchen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Rauchwackebis Raude |
Öffnen |
und eine Brennmaterialersparnis von 22,32 Proz. erzielt.
Um größere Unabhängigkeit vom Heizer zu erzielen, hat man mechanische Heizer konstruiert, welche für eine vollkommen gleichmäßige Kohlenzuführung die größte Garantie bieten. Dahin gehört Schulz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Schulterhöhebis Schultz |
Öffnen |
.
Schultheiß (Schulze, eigentlich Schuldheiß, neulat. sculdarius, scultetus, franz. Maire, engl. Bailif ^[richtig: Bailiff], Mayor), ursprünglich derjenige Beamte, welcher die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten hat, welcher
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Semper aliquid haeretbis Senaar |
Öffnen |
der Renaissance" (mit F. O. Schulze und Barth, das. 1882) u. a.
2) Karl, Naturforscher, geb. 6. Juli 1832 zu Altona, besuchte seit 1848 die Seekadettenschule zu Kiel, Später die polytechnische Schule in Hannover, studierte seit 1854 Zoologie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Thrombusbis Thugut |
Öffnen |
der Erstgeborne der dem letzten Regenten nächsten Linie zur T. Vgl. Schulze, Das Recht der Erstgeburt in den deutschen Fürstenhäusern (Leipz. 1851); Derselbe, Die Hausgesetze der regierenden deutschen Fürstenhäuser (Jena 1862-83, 3 Bde.); Heffter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Wachtmeisterbis Wadai |
Öffnen |
von Salmour, gebornen Balbiani, der Witwe des Markgrafen Karl Philipp von Brandenburg, verheiratete. Nachdem er 1708 und 1709 als Generalleutnant in Flandern gefochten, wurde er 1710 Geheimer Kabinettsminister und General und 1712 Feldmarschall
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
Wien (Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
Leben des heil. Karl Borromeus darstellenden Reliefs von Mader, Fresken von Rothmayr, schönen Altarblättern und dem Grab des Dichters Collin (gest. 1811); die Kirche zu St. Johann von Nepomuk in der Praterstraße (1846 von Rösner erbaut), mit schlank
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Agalaktiebis Ägypten |
Öffnen |
. für Herstellung von Grabdenkmälern der in Afrika verstorbenen Reisenden Flegel und Schulze. Der Vermögensrest im Betrag von 10,000 Mk. wurde der Karl Ritter-Stiftung in Berlin, deren Kapitalvermögen jetzt 38,700 Mk. beträgt, übergeben. In Italien bestehen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Flaubertbis Floerke |
Öffnen |
Vriefe wurden gesammelt von seinem Bruder Karl F. herausgegeben: Vom Niger bis Vinue. Briefe aus Afrika'- (Leipz. 1889).
Fleischer, I) Heinrich Leberecht, Orientalist, starb 10. Febr. 1888 in Leipzig. Seine Kleinern Schriften« erschienen in 3
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Autodidaktbis Autographen |
Öffnen |
192
Autodidakt - Autographen
des Inquisitionsgebäudes. Das glänzendste Auto de Fé fand 1680 unier Karl II. zu Madrid statt; im 18. Jahrh. nahmen sie ab, doch wurde noch 1826 zu Valencia ein Schullehrer Ripoll wegen Deismus unter den Formen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Börseratbis Borsig |
Öffnen |
330
Börserat - Borsig
vorerwähnte "Archiv"); das "Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige" (seit 1834); das jährlich erscheinende "Adreßbuch des Deutschen Buchhandels", begründet von O. A. Schulz, 1888 vom B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Butterseifebis Buturlin |
Öffnen |
. Wie in den röm.-kath. Ländern der Karneval, wird bei den Russen die B. durch Volkslustbarkeiten gefeiert.
Buttmann, Philipp Karl, germanisiert aus Boudemont, Philolog, geb. 5. Dez. 1764 zu Frankfurt a. M., studierte seit 1782 zu Göttingen besonders unter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
verstanden,
der für das Götterbild bestimmt war; er erhielt sein
Licht durch die Eingangsthür oder von der Decke
aus. (S. Tempel.)
Cellamare (spr. tsche"), Antonio dcl Giudice,
pel, wurde am Hofe Karls II. von Spanien erzogen,
trat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
einen bahnbrechenden Meister. Die Wissenschaft der deutschen Sprache und Litteratur wird von den Brüdern Grimm so recht aus dem volkstümlich vaterländischen Sinne der Romantik heraus begründet. Karl Lachmann, der Jugendfreund des romantischen Epikers Ernst
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
Deutsche Philosophie |
Öffnen |
, Sulzer, Tetens, Feder, Platner, Moritz, G. E. Schulze u. a. ein Lieblingsgegenstand des Zeitalters wurde. Schon auf diesem Gebiet entwickelte sich eine Opposition gegen den Rationalismus: die selbständige Bedeutung des Fühlens neben dem Vorstellen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Franckensteinsche Klauselbis Franco (Giovanni Battista) |
Öffnen |
28
Franckensteinsche Klausel - Franco (Giovanni Battista)
Johann Karl, Freiherr von und zu F., geb. 27. Okt.
1858, vertrat 1890-93 den Wahlkreis Lohr im
Deutschen Reichstag als Mitglied des Centrums.
Franckenfteinfche Klausel, s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Französischer Kalenderbis Französisches Festungssystem |
Öffnen |
Seekrieg nur auf kurze Zeit.
Vgl.Iomini, tli^wire äß8 Auevi'68 äe I^ievolu-
ü"u'(3. Aufl., 15 Bde. und 4 Atlanten, Par. 1820
-24); C. G. Schulz, Geschichte der Kriege in Europa
seit 1792 (15 Bde. in 23 Tln., Lpz. 1827-53); Ebu-
quet, 1^68
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0347,
Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) |
Öffnen |
nicht an und bemühte sich, die
Landwehr militärisch zu heben. Industrie, Steuer-
und Verkehrswesen, Landwirtschaft fanden unter
vortrefflichen Ministern entschiedenste Förderung.
Das Ministerium Altenstem, in dem Männer
wie Johannes Schulze wirkten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fürst (Hermann Heinrich)bis Fürstbischof |
Öffnen |
, Münch. 1863);
H. Schulze, Die Hausgesetze der regierenden deut-
schen Fürstenhäuser (Bd. 1-3, Jena 1862-83).
Fürst, Hermann Heinrich, Forstmann, geb.
29. März 1837 zu Ansbach, besuchte die Forstlehr-
anstalt Aschaffenburg, widmete sich dann ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Gegensiegelbis Gegensprechen |
Öffnen |
gefunden, insofern der Gesamtpfand-
briefschuld der Genossenschaft der Gesamtwert der
bei ihr bestellten Hypotheken als Haftung gegen-
übergestellt wurde, sodann bei den durch Schulze-
Delitzsch ins Leben gerufenen Vorschuß- und Kredit-
vereinen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Hoffmeisterbis Hofhainer |
Öffnen |
, Borne und Hebbel.
Hoffmeister, Karl, Philolog, geb. 15. Aug. 1796
zu Billigheim bei Landau, studierte zu Straßburg,
Heidelberg und Jena Theologie, ward 1821 Rektor
zu Mors,'1832 Oberlehrer am Friedrich-Wilhelms-
Gymnasium zu Köln, dessen Direktor
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
erhoben. Er starb 17. Febr.
1877 in Wien. M.s Ruf gründet sich vorzugsweise
auf die Volksschauspiele "Deborah" (Pest 1850 u. ö.),
"Der Sonnenwendhof" (Lpz. 1856 u. ö.), "Der
Schulz von Altenbüren" (ebd. 1868), sowie auf das
Litteraturdrama
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
Geisteskrankheit aus.
Er starb 9. Juli 1746. - Von seinen Söhnen erster
Ehe folgte ihm Ferdinand VI. (geb. 1712) 1746
auf dem Thron, von denen zweiter Ehe erlangte der
ältere, Karl III. (geb. 1716), das Herzogtum Parma
1731-35, dann das Königreich
|