Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seite 339
hat nach 1 Millisekunden 155 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Heronsball 85
Heronsbrunnen 85
Hersfeld (Stadtwappen) 92
Hessen (Landeswappen) 119
Hessen=Nassau (Provinzwappen) 130
Heuharpune 142
Hieb (2
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
4,17 4,47 4,38 4,89 3 5,34 für 1 Tonnenkilometer Cent. 5,24 4,69 5,15 5,64 5,84 5,26 3 6,04 *Hauptnetz.
C. 1887 1888 1889 1890 1891 Frs. Frs. Frs. Frs. Frs. Für die Nordbahn-Gesellschaft - - - - - Für die Ostbahn-Gesellschaft 12 451 862 10 339
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Blatt 86
Blattpflanzen (Chromotafel) 92
Blechbearbeitungsmaschinen 105
Blütenstand 166
Blutgefäße des Menschen (Chromotafel) 168
Böhmen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
besonders zwei hervor: der Florentiner Cimabue (1240?-1302?) und der Sienese Duccio di Buoninsegna (1260?-1311?), welche bei ihren Zeitgenossen in hohem Rufe standen. Als diesen ebenbürtig wäre noch der Mosaik-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 339
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Sonne, Tafel 20
Spanien und Portugal, Karte 63
Spektralanalyse, Tafel 117
Sperlingsvögel, Tafel I u. II 126
Spinnmaschinen, Tafel 148
Spinnentiere, Tafel 152
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Pisa (Stadtwappen) 161
Planhobelmaschine 180
Planimeter 180
Plätten (4 Figuren) 191
Plauen (Stadtwappen) 195
Pleuelstange (2 Figuren) 201
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Amtsrichterbis Amtsvergehen und Amtsverbrechen |
Öffnen |
sie wie die Mitglieder der Landgerichte 2400-6000 M. und Wohnungsgeldzuschuß. Ältern A. wird in Preußen und andern Staaten, seit 1890 auch in Sachsen, der Charakter als Amtsgerichtsrat, in den meisten süddeutschen Staaten (in Sachsen meist an den Vorstand des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Heiligbuttbis Heiligelinde |
Öffnen |
als eines Staatsvertrags und hat keine unmittelbaren polit. Folgen gehabt. Auch hat sie durch Nichterneuerung von
seiten der Nachfolger die positivrechtliche Bedeutung verloren, die sie etwa ansprechen mochte. In der Urkunde selbst sicherten die Monarchen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bremerhavenbis Breslau |
Öffnen |
. ,
2114
843
1158
200
77
20
17
19
383 878
783 890
210 749
537 269
141 922
24 439
58 924
59 169
382
610
775
173
71
13
17
13
199 571
725 719
17?. 566
505 339
137 30'.
20 063
53 924
49 366
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Spinnentiere) ....
Band
Seite
XIV
253
V
352
VII
241
XV
564
XVII
361
VI
974
IV
462
VIII
958
I
924
X
112
X
113
X
120
X
121
I
163
VI
334
VIII
775
I
474
X
131
XV
153
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Besichtbis Besitz |
Öffnen |
der Besichtigung dem Käufer übergeben, so gilt das Stillschweigen des Käufers bis nach Ablauf der Frist oder auf die Aufforderung als Genehmigung (Handelsgesetzbuch Art. 339). Mit der Genehmigung ist der Käufer unbedingt gebunden. Lehnt er den Kauf ab, so
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Achäischer Bundbis Achard (Franz Karl) |
Öffnen |
Ⅰ. (485‒465), Artaxerxes Ⅰ. Longimanus (465‒424), Xerxes Ⅱ. Sogdianus (421‒423), Darius Ⅱ. Ochos oder Nothos (423‒405), Artaxerxes Ⅱ. Mnemon (405‒361), Artaxerxes Ⅲ. Ochos (361‒339), Xerxes Ⅲ. (339‒336) und Darius Ⅲ. Codomannus (336‒330). (S
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0997,
Philipp (Makedonien, Rom; Deutschland) |
Öffnen |
Stelle in denselben aufnehmen, wodurch er einen bedeutenden Einfluß auf die hellenischen Angelegenheiten gewann. Als er Thrakien völlig zu unterwerfen suchte, erklärte ihm Athen 339 von neuem den Krieg. Vergeblich belagerte P. Perinthos und Byzantion
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
. auf 1 qkm
Alava 92 915 30
Albacete 229 105 15
Alicante 433 050 76
Almeria 339 452 39
Avila 193 093 24
Badajoz 481 508 22
Balearen 312 593 62
Barcelona 902 970 117
Biscaya 235 659 109
Burgos 338 551 24
Caceres 339 793 17
Cadiz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
) 31 0,55 95725 -
Aachen (Land) 339 6,15 111180 328
Düren 563 10,22 75965 135
Erkelenz 289 5,25 37788 131
Eupen 176 3,19 26355 150
Geilenkirchen 197 3,59 26001 132
Heinsberg 243 4,41 35805 147
Jülich 318 5,78 41802 131
Malmedy 813 14,76 30441
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Potteriesbis Potwale |
Öffnen |
339
Potteries - Potwale
beitete er Bilder von nur mäßigem Umfang. Eine
Ausnahme hiervon machen: Die Bärenjagd (im
Amsterdamer Museum), Der junge Stier (in natür-
licher Größe, 1647; in der Galerie zu Haag), eins
seiner ausgezeichnetsten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
1040
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Konstantinopel, Stadtplan 28
Kopenhagen, Stadtplan 60
Korallen, Tafel 76
Kostüme, Tafel I-III (mit Textblatt) 120
Krain und Istrien, Karte 136
Krankenhaus zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
. . . .
Vand
Seite
I
2
I
328
VIII
39
I
995
I !
999
11
87
V
504
752
II
761
III
366
386
III
403
III
525
III
587
! m
98.^
IV
92
IV
538
I V
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Lagerbierbis Lagergeld |
Öffnen |
890
Lagerbier - Lagergeld
entsteht, wenn ein Stehlager 9. (Fig. 2) an die seit-
lich an der Maner oder einer Säule befestigte Kon-
sole d angeschraubt oder angegossen ist. Damit
beim Durchbiegen der Wellen die Lagerschalen nicht
einseitig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Universalfräsapparatbis Valencia |
Öffnen |
20:20 cm 216 180 g 339 g
ohne Unkraut 20:20 cm 423 528 g 1077 g
Unterbewußt, s. Bewußtsein.
Unterschiedsempfindlichkeit, s. Psychophysik.
Uranus. Die Abplattung dieses Planeten ist noch immer nicht sicher festgestellt; indessen haben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
]
Der Bierkonsum im deutschen Zollgebiet ist seit 1889 stark gestiegen, desgleichen die Produktion. In den einzelnen Staaten ist gleichfalls eine Steigerung des Konsums zu verzeichnen. In Württemberg ist der Konsum 1894 wesentlich zurückgegangen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Blasphemierenbis Blatna |
Öffnen |
zolllangen pentagonalen Kelch von Becherform,und statt der Arme fünf vom Scheitel ausstrahlende Felder besitzt; die bekannteste Gattung ist Pentremites. (S. vorstehende Figur eines Pentremites florales Röm., a von oben, b von der Seite gesehen.) ^[Abb
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
, Adolf, Zeichner, geb. 1. Okt. 1845
zu Regensburg, bereitete sich in München für den
Kaufmannsstand vor, besuchte aber seit 1861 die
Akademie. Obwohl er bis 1866 in Pilotys Atelier
arbeitete, entschied er sich doch schließlich für das
Zeichnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
879 746 1639
7 672
8 976
2614693 1360
6573 845, 3 331
294 494
289 670
240 713
561115
1 331 076
31925
8 555
6 935
15 624
2 530 027
2 523 759
4 764109
3970062
20 868 291
6 339
7 083
782
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
337
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande).
[Frankreich.] Seit 1848 hat Frankreich nur eine einzige Zettelbank, die Banque de France. Dieselbe besteht seit 1800. Ihre Notenausgabe ist auf den Betrag von 3200 Mill. Frank beschränkt, ein Drittel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0339,
Preußen (Gebirge) |
Öffnen |
339
Preußen (Gebirge).
seinem westlichen Teil das Rheingaugebirge genannt (woselbst der Niederwald über Rüdesheim), in seinem östlichen mehr als Gebirgsrücken ausgeprägt (Großer Feldberg 880 m), mit zahlreichen Mineralquellen und den schönsten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seitenpolmaschinebis Sejanus |
Öffnen |
vom Mittelhirn kommender Nerv, der
Seiten nerv Mervug latorHÜZ) endigt und zwar
in Gestalt knopfförmiger Anschwellungen, deren zur
Oberhaut gehörender Überzug im Innern kurze birn-
sörimgeZeUcn bergen, in deren jede von unten her ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Barberey Saint-Sulpicebis Barbey d'Aurévilly |
Öffnen |
ernannte ihn 1801 zum Staatsrat und Schatzminister; als solcher leitete er 1803 die Abtretung von Louisiana an die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Seit 1808 war er Präsident des obersten Rechnungshofs, unter Ludwig XVIII. auch kurze Zeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Liebermannbis Liliencron |
Öffnen |
.
^üicbermann, Max, Maler, geb. 1849 zu Berlin, studierte seit 1868 auf der dortigen Universität, widmete sich aber im folgenden Jahr der Malerei in Weimar, wo er sich der naturalistischen Richtung der dortigen Schule anschloß. Schon in seinem ersten Bilde
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Albrecht (Daniel Ludw.)bis Albrechtsorden |
Öffnen |
339
Albrecht (Daniel Ludw.) - Albrechtsorden
Ardemont" und "Ehrenhof" dichtete, alle uns nur aus den Auszügen oder Angaben Füterers (s. d.) bekannt. Man hat ihn lange, aber wohl mit Unrecht, für den Verfasser des "Jüngern Titurel" (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
936 19 043 25 755 Plagwitz- | Preus. | Staats- 42 336 52 890 339 156 397 072 Lindenau | Sächs. | bahn 14 662 17 844 37 373 39 277
Die Pferdebahn (1872 eröffnet, seit 1895 im Besitz der Aktiengesellschaft
Große Leipziger
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
in Wien befindet sich seit Mai 1896 in seinem
eigenen Palais.
Segelschisse
Dampfschiffe
Zusammen
Staaten
Zahl
t
Zahl
tNetto-Ranmg.
Zahl
tNetto-Naumg.
Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Schutzstrafebis Schwäbischer Schillerverein |
Öffnen |
jedoch in Deutsch-Ostafrika seit 1891, in
Kamerun und Südwestafrika seit 1895 zur Aufrecht-
erhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit,
insbesondere zur Bekämpfung des Sklavenhandels,
besondere Kolonialtruppen, deren oberster Kriegsherr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0339,
Saturn (Planet) |
Öffnen |
339
Saturn (Planet).
202, der kleinste 179 Mill. geogr. Meilen. Er legt seine gegen 1200 Mill. Meilen lange Bahn in 10,759,2198 Tagen oder 29 Jahren 166 Tagen 23 Stunden 16 Minuten 32 Sekunden zurück und rückt daher, von der Sonne
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Stockholm (Län)bis Stockholm (Stadt) |
Öffnen |
339
Stockholm (Län) - Stockholm (Stadt).
Stockholm, schwed. Län, begreift den östlichen Teil von Upland und den nordöstlichen Teil von Södermanland, grenzt im W. an das Län Upsala, im SW. an Södermanland, ist zu fast ⅘ des Umfanges von der Ostsee
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Xanthosideritbis Xenophanes |
Öffnen |
.
Xenokrătes, 1) griech. Philosoph, geb. 397 (nach andern 395) v. Chr. zu Chalcedon, Schüler und seit 339 zweiter Nachfolger Platons in der Akademie, welcher er bis an seinen Tod (314) vorstand. Unter seinen Schülern sind berühmt Polemon, Krantor, Zenon
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
819
Berliner Tageblatt - Berliner Vertrag
Verkehrseinnahmen und Erträge ans Vermietungen u. s. w. der Stadtbahn (Schlesischer Bahnhof-Westend) seit der Eröffnung:
^[Tabellenanfang]
Jahr Einnahme aus dem Stadt-, Vorort- und Fernverkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Plesiosaurusbis Plethora |
Öffnen |
Reptilien an, die man
Sauropterygier genannt hat.
Plefkau, Pleskow, russ. Stadt, s. Pskow.
Pleß, Fürstentum im preuh. Reg.-Bez. Oppeln,
ehemalige Standesherrschaft, auf der rechten Oder-
seite, nördlich und westlich der Weichsel und westlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
ein an und für sich gemeines Verbrechen ausdrücklich als ein A., wenn es von einem Beamten begangen wurde, und setzt dafür eine besondere Strafe fest; so das deutsche Reichsstrafgesetzbuch (§ 340, 342, 339, 350) in Ansehung der von einem Beamten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
339
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr).
in außerordentlicher Zunahme begriffen; der Kaffee ist geradezu Brasiliens wichtigstes Produkt geworden, obschon die Preise stetig gesunken sind. B. exportierte in dem Dezennium 1830-40
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kotschkurowbis Kottbus |
Öffnen |
Verwaltungsrat zur Seite; es besteht eine Administration für die innern Verhältnisse des Landes wie für die Marine. Die Verwaltung läßt sich als eine stramme Militärverwaltung bezeichnen. Seit 1864 sind in den größern Städten Elementarschulen nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Offizialbis Offizier |
Öffnen |
339
Offizial - Offizier.
Offizial (lat.), bei den Römern eine höhern Beamten zugeordnete Gerichtsperson; im Mittelalter Gehilfe, Schreiber etc. der kaiserlichen Grafen; dann (Offiziarius, Offiziatus) Name der von den Bischöfen angestellten Beamten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Deutsche Sprachebis Deutschland |
Öffnen |
Wörterbuch«, bearbeitet von Moritz Heyne , erscheint seit 1889.
Deutschkonservative Partei , die konservative Partei im deutschen Reichstag, zählt seit den Wahlen vom 21. Febr. 1887: 79 Mitglieder; ihr gehört
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Kollmannbis Kombinationsfiguren |
Öffnen |
, welch letzterer seit 1. April 1890 sämtliche im Auswärtigen Amte vorkommenden Angelegenheiten kolonialer Natur übertragen sind. Neben den bereits vorhandenen drei Abteilungen (politische, handelspolitische und Rechtsabteilung) ist die vierte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Altczechenbis Altefähr |
Öffnen |
) der Preuß. Staatsbahnen und der Privatbahn A.-Kolberg (122,13 km), hat (1890) 5242 E., darunter 128 Katholiken, in Garnison (339 Mann) das Trainbataillon Nr. 2, Amtsgericht (Landgericht Stettin), Post zweiter Klasse mit Zweigstelle und Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaftbis Braun & Schneider |
Öffnen |
anzukaufen. Das Aktienkapital der 1885 konzessionierten Gesellschaft beträgt 3 650 000 M. Im Betriebsjahre 1890 wurden 180 047 Personen und 185 529 t Güter befördert. Die Einnahmen betrugen im ganzen 297 339 M., die Ausgaben 158 059 M. Die Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Burg (in der Jägersprache)bis Burgas |
Öffnen |
.
Burg. 1) B. an der Ihle, Kreisstadt im Kreis Jerichow I des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, zu beiden Seiten der Ihle, die sich unterhalb der Stadt mit dem Kanal vereinigt, der 1865-71 zur nähern Verbindung der Havel mit der Elbe erbaut und kürzlich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
, acht-
bindiger Köper, entweder beidrecht gewebt oder mit
überwiegend hervortretender Kette auf der rechten
Seite; auch ein geköpertes Baumwollgewebe, das
gefärbt und gedruckt zu Frauenkleidern, Umschlage-
tüchern, Mänteln u. s. w. verwendet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Diplomatikbis Diplomatisches Korps |
Öffnen |
339
Diplomatik - Diplomatisches Korps
mächtigte Minister, Ministerresidenten, Geschäftsträger; dazu kommen die päpstl. Nuntien als besondere und bei den kath. Höfen vor allen übrigen Diplomaten bevorrechtete Rangklasse. Über die Vorrechte der D. s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0341,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
339
Erzlagerstätten
Cornwall, Malata, Banka, Australien. Die Ge-
winnung dieser Erze aus den Seifen ist viel loh-
nender als die von der ursprünglichen Lagerstätte,
wo sie meist fein verteilt und spärlich eingestreut
sind, auch leichter
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Handelsstandbis Handelstag |
Öffnen |
dürftige Jahresübersichtcn
seit 1818 veröffentlicht. Österreich begann 1831
mit der Veröffentlichung sehr ausführlicher Han-
delstabellen. Für den Deutfchen Zollverein wur-
den statist. Handelsübersichten erst seit 1838 (mit
1834 beginnend
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
im Seeverkehr an (gingen aus) 4159 (4163) Schiffe mit 1 335 664 (1 339 262) Registertons, im Flußverkehr 12 041 (12 073) Kähne mit 1 574 057 (1 575 686) t Laderaum. Regelmäßige Dampferverbindungen über Swinemünde bestehen mit Neuyork, Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Thielmann (Max Franz Guido, Freiherr von)bis Thierry |
Öffnen |
in der belg. Provinz Westflandern, an den Bahnlinien T. - Lichtervelde (17 km) und Deynze-Ingelmünster, mit (1897) 10 339 E., von deren einst blühender Tuchindustrie noch die Tuchhalle Zeugnis ablegt. Die Stadt hat einen Belfried. Man treibt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
rechnen sind.
Für Baumwollgarne und -Webwaren sind die
Preise bis nahezu Ende 1895 stetig gesunken und
erst seit 1896 scheinen sich dieselben befsern zu wollen.
In Deutschland betrug die Ausfuhr von Baumwoll-
waren 1891:139,8,1894:135,8,1895:157
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Doppelfluatbis Dortmund-Emshäfen-Kanal |
Öffnen |
-
fahrtskapellc (137)0) ulit wunderthätigenl Vlarienbild.
Dorothea, der 339. Planetoid.
Dorotheendorf, Dorf im Kreis Zabrze des
prcuß. Reg.-Bez. Oppeln, an der Nebenlinie Gleiwitz-
Poremba der Preuß. ^taatsbahnen, hat (1895) mit
der nahebei gelegenen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
,
75500 und 15 800 M. Einnahmen, 1024000,63500
und 15 700 M. Ausgaben und 326000, 65500 und
21700 M. Gesamtvermögen. Der Schiffsverkehr
bat seit der Mainkanalisierung, deren Fortsetzung
in Aussicht steht, ungemein zugenommen. 1895 be-
trugen trotz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
195 564 Thüringer 79 745 84 087 269 910 308 748 Berliner 52 361 52 873 185 968 202 135 Eilenburger 35 048 36 232 97 911 100 435 Connewitz 1 498 1 936 19 043 23 755 Plagwitz | Preuß. | Staats- 42 336 52 890 339 156 397 072 Lindenau | Sächs. | bahn 14
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Travnikbis Trinidad |
Öffnen |
Bezirken T. (32075 E.),
Bugojno (42 442), Glamoe (15218), Iajce (49052),
Livno (33 776), Prozor (11391), Zenica (23824),
Zepce (13575) und Zupanjae (19 339 E.). - 2) Stadt,
bat (1895) 6804 E. und 1235 Häuser. In Garnison !
ein Bataillon des 70
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
.).
Mitteldeutsche Kreditbank, mit Sitz (seit 1. Jan. 1880) in Frankfurt a. M. und Berlin, früher Meiningen, mit Filialen in Meiningen und (seit 1896) Charlottenburg. Aktienkapital 30 Mill. M., in 100 000 Aktien ü. 300 M. geteilt, welche auf Inhaber
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Äakosbis Aale |
Öffnen |
:
Kreise QKilom. QMeil. Einw. Einw. auf 1 qkm Aachen (Stadt) 30 0,55 85551 - Aachen (Land) 339 6,15 102754 303 Düren 563 10,22 72664 129 Erkelenz 289 5,25 38561 130 Eupen 176 3,19 25888
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
in Deutschland 347 610 43 443 531 26
" Österreich 339 627 34 432 549 19
" Frankreich 270 662 68 356 600 44
" England u. Wales 361 595 44 457 516 27
- den Verein. Staaten. 392 578 30 492 489 19
50-60 Proz. der B. (ersteres in Amerika
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0817,
Deutschland (Konfessionen) |
Öffnen |
Proz. der Bevölkerung ausmachen; im W. von der Oder nehmen sie nach und nach ab und hören mit der Linie Ober-Glogau-Leobschütz fast ganz auf, so daß die Glatzer Neiße von ihnen nicht mehr erreicht wird. Auf der rechten Seite der Oder zieht sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Elbekosteletzbis Elberfeld |
Öffnen |
stromabwärts auf 11,204,704, stromaufwärts auf 10,895,806 metr. Ztr.
Die Flotte der E. ist größer als die eines andern deutschen Flusses; es kamen 1. Jan. 1883 auf das Elbgebiet 339 Dampfschiffe (davon 321 von Eisen) und 9050 Segelfahrzeuge gegen 370
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eusebius Emmeranbis Eustathios |
Öffnen |
) im ganzen Morgenland begründet. E. selbst taufte 337 den Kaiser Konstantin, ward 339 zum Patriarchen von Konstantinopel ernannt und starb 342.
3) E. von Emesa (Emisa), Theolog und Redner aus Edessa, schloß sich der aufblühenden Theologenschule
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Notidanusbis Notker |
Öffnen |
Langrandschen Schwindel verwickelt. Seit 1859 ultramontaner Abgeordneter, erhielt er 1884 den Titel eines Staatsministers.
Notidānus, s. Selachier.
Notieren (lat.), anmerken, aufzeichnen, vormerken; kaufmännisch auch s. v. w. in Rechnung (s. Note
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0943,
Römisches Reich (Geschichte bis 201 v. Chr.) |
Öffnen |
zu dem Augurat und Pontifikat. Hiermit war hinsichtlich sämtlicher politisch bedeutender Ämter die völlige Gleichstellung der Plebejer mit den Patriziern erreicht. Aber auch hinsichtlich der Komitien gelangten die Plebejer zum Ziel, indem schon 339
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Thebenbis Thecosmilia |
Öffnen |
vom Böotischen Bund erbittert, begann es 507 einen Krieg gegen Athen, wurde aber besiegt. In den Perserkriegen stand T. mit Orchomenos auf der Seite der Perser und erlitt mit diesen die Niederlage bei Platää 479, worauf die Häupter der persischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Brachsentraut...........
Brachvogel, großer (Taf. Eier II, Fig. 10)
Vand
Seite
VI
108
III
99
IX
353
XVI
852
XI
640
XIV
433
XVI
668
XIV
453
III
125
III
126
IV
406
XII
451
XV
189
VII
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Saturnbis Sauerstoff |
Öffnen |
in den Jahren 1885-87 hat A. Hall für die Masse des S. den Wert 1/3500,5 der Sonnenmasse abgeleitet, welcher sehr nahe mit Bessels Wert (s. Saturn, Bd. 14, S. 339) übereinstimmt, während andre Bestimmungen der neuern Zeit etwas größere Werte ergeben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
, endlich Portlandcement, Dynamit, Maschinen, Eisenbahnschienen, Werkeisen, Glas-, Thon- und Porzellanwaren. Die Transitgüter gehen von A. nach allen Ländern West- und Nordeuropas. Seit 1893 wird ein regelmäßiger Diamantenmarkt abgehalten.
Der Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Bengalibis Bengalisches Feuer |
Öffnen |
statt. 1889-90 belief sich die Gesamtausfuhr auf 764 284 339 M., die Einfuhr auf 505 244 218 M. Landwege vermitteln den Verkehr mit Nepal, Sikkim, Bhotan und Tibet. Durch Eisenbahnen steht B. mit allen Teilen der Vorderindischen Halbinsel in Verbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0341,
Bosnien |
Öffnen |
339
Bosnien
slaw. oder orient. Herkunft, welche 1745 als besondere Abteilung bei dem Husarenregiment von Ruesch eingestellt wurden. Das Bosniakenkorps, das Husarenuniform trug, war damals die einzige mit Lanzen bewaffnete Truppe des preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
89 31 728 23 226 26 166
13 Brieg 607,31 6 751 61 750 101 48 834 12 396 17 503
14 Strehlen 344,75 4 425 36 711 106 29 538 7 042 13 118
15 Nimptsch 375,91 3 481 30 803 82 24 431 6 339 20 13
16 Münsterberg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
97 Stimmen) als auf einen sechsjährigen Turnus zwischen Österreich und Preußen (mit 377 gegen 80 Stimmen) und auf einen aus allen Deutschen wählbaren Präsidenten (mit 339 gegen 122 Stimmen) verworfen, dagegen mit 258 gegen 211 Stimmen der Antrag
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Gerlach (Leopold von)bis Gerlos |
Öffnen |
-
vokat in Lüttich nieder, wo er Rat bei dem Appel-
lationshofe wurde. Seit 1824, Mitglied der Zweiten
Kammer der Generalstaaten, gehörte er bis zur belg.
Revolution der Oppositionspartei an, in der er bald
eine der ersten Stellen einnahm. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Goldschnittbis Goldspecht |
Öffnen |
) und Seifen.
Goldfeifenlager, f. Erzlagerstätten (Bd. 6,
S. 338 d und 339^).
Goldfmith, Oliver, engl. Dichter, geb. 10. oder
17. Nov. 1728 in Pallas (oderPallice'jLongfordl),
war der Sohn eines armen Lanogciftlichen. Auf
Kosten von Verwandten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Junglitauenbis Jung-Stilling |
Öffnen |
die Entwicklungsgeschichte der Littera-
tur und Sprache, und das "Czechisch-deutsche Wörter-
buch'), zu dem I. seit 1800 Material gesammelt
hatte (5 Boe.^ 1835 - 39), ein für die damals sich
neubildende Schriftsprache hochbcdeutendes Werk.
Sonst ist noch zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
537
49
2424
50 810
301
Rössel......
851,95
5966
49 329
58
4626
44 353
339
Allenstein . . .
1356,24
7852
77 612
57
10446
66581
532
Ortelsburg . .
1707,28
8844
70 323
41
62142
6478
361
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0341,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
339
Niederländische Kunst
fassen. Das älteste Beispiel der Renaissance in Belgien sind die um 1517 ausgeführten Teile des Tribunals zu Mecheln (s. Taf. Ⅱ, Fig. 1). In dem Bau des Rathauses zu Antwerpen (1560‒66) mit seiner schön entwickelten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Solowjewbis Somal |
Öffnen |
von gegen 8000 Pilgern besucht. Es wurde 1429 gegründet und diente im 16. und 17. Jahrh.
zugleich als Festung. In der Nähe befindet sich seit 1881 eine zoolog. Station.
Solowjew (spr. ßalawjóff) , Sergej Michajlowitsch, russ. Historiker
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0341,
Stettin |
Öffnen |
339
Stettin
Fort Preußen, Torney, Grünhof und Westend (früher Friedrichshof), die seit Aufhebung der Festung (1873) besonders nach der Stadt zu weiter ausgebaut sind. Über die Oder führen vier Brücken, darunter eine eiserne Eisenbahnbrücke
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Vienne (Haute-, Departement)bis Vier |
Öffnen |
582 Pferden, 119 549 Stück Rindvieh, 361 035 Schafen und 89 339 Schweinen, außerdem Esel und Ziegen; auch Wild und Geflügel sind vorhanden. Die Eisenindustrie ist bedeutend, obwohl die 15 Erzgruben nicht viel Eisen liefern, sonst werden Posamenten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bremen |
Öffnen |
und sittliche Kultur 2461245, für Gesundheits-
pflege 300168, für Finanzverwaltung und allge-
meine Lasten 6491029 M. Die Staatsschuld belief
sich 31. März 1895 auf 114811900 M. Im Reichs-
tage ist V. seit 1893 durch den Abgeordneten Frese
(Freisinnige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Crikvenicabis Cromer |
Öffnen |
Soest, studierte in Greifswald, Halle und Erlangen, war
seit 1888 Hilfsprediger in Westfalen und Rheinland, wurde 1891 Pfarrer in Lich in Hessen und 1895 außerord. Professor in Marburg. Er schrieb: «Die stellvertretende
Bedeutung der Person
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kolonisationbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
- oder Ärbeitsver-
bältnisses seitens der Eingeborenen. Die Maßregeln
sind körperliche Züchtigung und Kettenhaft bis zu
14 Tagen, allein oder in Verbindung miteinander.
Hinsichtlich der körperlichen Züchtigung gelten die
gleichen Beschränkungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Oranje-Freistaatbis Orientalische Eisenbahnen |
Öffnen |
817
Oranje-Freistaat - Orientalische Eisenbahnen
Ortsanwesende
Zunalmle(-s-)
Kreise
Bevölkerung
Abnayme(-)
1895
1890
in Proz.
Hreuzburg ......
46 339
44 043
-^ 5,19
Nosenberg in Oberschl.
49105
47
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lüttringhausenbis Lützelstein |
Öffnen |
ersten Städten, die von Holland abfielen; auch hat es sich politisch stets auf der Seite des antikath. Liberalismus gehalten. Das ehemals zum Westfälischen Kreise gehörige Bistum L. wurde im 4. Jahrh. in Tongern gegründet und bald darauf nach Maastricht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
und infolge der Aufhebung der Sklaverei abnimmt; 4) die aus der Vermischung der drei Rassen hervorgegangene Bastardbevölkerung, Mestizen, Mulatten, Zambos, Chinos u. s. w., in ihren verschiedenen Abstufungen, die, etwa 44 Proz. der Gesamtzahl, seit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
nach der andern Seite dicht am Winde steuert. Man rechnet, daß ein Schiff mit segelbarem Winde zum Aufkreuzen nach einem Punkte 3‒5mal soviel Weg zurücklegen muß als mit günstigem Winde. Die einzelnen Strecken über einen Bug (s. d.) nennt man Schläge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
339
Alfred Ernst-Kap - Algarve.
A. in der Bau- und Schiffbaukunst, in Gold- und Silberarbeit wohl erfahren; er selbst erfand einen Stundenmesser. Eifrig sorgte er für die Erziehung seiner Kinder, namentlich des Thronfolgers Eduard. A. starb 28
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Aschhuhnbis Äschylos |
Öffnen |
Anklage erneuerte, wußte Ä. den Angriff durch seine ebenso betitelte Rede abzuwehren. Nur das Interesse König Philipps im Auge, veranlaßte er als Pylagore zu Delphi 339 den zweiten Heiligen Krieg gegen Lokris und die Übertragung des Oberbefehls an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
es sich in solchen Fällen um einen bedingten Kauf, und der Käufer ist vor erfolgter Erprobung und Genehmigung nicht gebunden. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 339.
De gustíbus non est dispŭtandum (lat.), Sprichwort: "Über den Geschmack darf
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Ehe (kirchliche und Ziviltrauung; Wirkungen der Eheschließung) |
Öffnen |
339
Ehe (kirchliche und Ziviltrauung; Wirkungen der Eheschließung).
normieren kann, unterliegt keinem Zweifel. Er wird dadurch allen Religionsparteien gerecht und vermeidet wenn auch nicht den Widerstreit der religiösen Auffassungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0570,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
beschafft, welche zum Stolz der Franzosen 14mal überzeichnet wurde. Hierdurch ward es möglich, das Ende der Okkupation, welche sich seit dem Frühjahr 1872 nur auf sechs östliche Departements erstreckt hatte, schon im September 1873 herbeizuführen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Giftbaumbis Giftkugeln |
Öffnen |
339
Giftbaum - Giftkugeln.
sich Schwindel, Lähmungen, Schwarzwerden vor den Augen, Kollaps und Tod ein. Die betäubenden Mittel rufen meistens eine anfängliche Erregung, Herzklopfen, Unruhe, Übelkeit hervor, denen dann, wenn die Menge tödlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0339,
Heizung (Gasheizung; Zentralheizungen: Luftheizung) |
Öffnen |
339
Heizung (Gasheizung; Zentralheizungen: Luftheizung).
die Luft auch von hinten zur Feuerung strömen kann. Ein Vorhang oder Schild regelt an der Kaminöffnung den Luftzutritt, verdeckt gleichzeitig die rußigen Kaminwände und kommt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Justinusbis Justizministerium |
Öffnen |
339
Justinus - Justizministerium.
und seinem Schwestersohn Justinianus, den er adoptierte und endlich vier Monate vor seinem Tod zum Mitregenten annahm. Er starb 1. Aug. 527.
2) J. II., Sohn der Schwester Justinians, Bigleniza oder Vigilantia
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Kurbelgetriebebis Kürbis |
Öffnen |
339
Kurbelgetriebe - Kürbis.
Man erhält sie dadurch, daß man die Welle U-förmig biegt (kröpft), so daß die beiden Schenkel des U-förmigen Stückes zusammen den Kurbelarm, der mittlere Teil den Zapfen bildet. Fig. 2 zeigt die Krummachse. Gibt man
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
und Hafenort im Hamburger Amt Ritzebüttel, an der Elbmündung, Endstation der Unterelbeschen Eisenbahn (Linie Harburg-K.), besteht seit 1873 aus den beiden ehemaligen Flecken K. und Ritzebüttel, hat ein altes Schloß, einen Hafen, ein Semaphor (Wettersignal
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Phloxbis Phokis |
Öffnen |
bebaute. 339 schützte er Byzantion gegen Philipp und leistete sodann den Megarern gegen die Thebaner Hilfe. Indes war er durchaus kein Gegner Makedoniens; vielmehr hielt er, von der Unfähigkeit des Volkes für die Freiheit überzeugt, die Herrschaft
|