Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach seite 455 hat nach 1 Millisekunden 138 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0455, Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen) Öffnen
455 Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen). zur bessern Durchfahrung der Kurven beitragen. In Bahnkrümmungen ist nämlich der Weg, den das äußere Rad durchlaufen muß, größer als der vom innern zu durchlaufende. Wird beim Befahren der Bogen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0960, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
; der Oberhofnotar Johannes bemächtigte sich jetzt der Herrschaft, verlor sie aber 425 an Valentinian III. (425–455), den Sohn von Honorius' Schwester Placidia und seines Generals und (421) verstorbenen Mitkaisers Constantius. Afrika ging seit 429 an die Vandalen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0898, Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) Öffnen
und Heliogabalus' syrische Tempel), so wie auch in der immer zunehmenden Menge von Kasernen sich der jetzt kulminierende Militärdespotismus kundgibt. Aurelian umgab die seit Sulla über die Servianische Mauer hinausgewachsene Stadt wiederum mit Befestigungswerken
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0469, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
eines Schauspiels (Fig. 455). In der Lombardei gab die Certosa von Pavia seit 1473 einem Kreise von fremden Künstlern Gelegenheit zur Entfaltung ihrer Kräfte, von welchen dann auch die heimischen Künstler der Umgebung Schulung und Anregung empfingen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0063, Leipzig (Stadt) Öffnen
für Kunstgewerbe und das Museum für Völkerkunde, 1871 aus den ethnogr.-kulturhistor. Sammlungen des verstorbenen Oberbibliothekars Friedr. Gust. Klemm in Dresden hervorgegangen, sind seit 1896 im Grassimuseum untergebracht. Für die bildenden Künste wirkt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1002, Athen (Geschichte: Machtstellung) Öffnen
(466) und Thasos (463), einen Versuch, abzufallen, mit völliger Unterwerfung büßen mußten. Die Athener wurden so aus Bundesgenossen Herren und verfügten nach Gutdünken über die Geldmittel des Bundes, namentlich seit die Bundeskasse 460 nach A. verlegt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1037, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, von Fedi (Taf. Bild- hauerkunst IX, Fig. 8)....... lld Seite II XVI XIII XV II X XIII XIII XIII IX VIII XIII XV XII XVI VIII XIII XI XIV XI VII I XIV X X XIV XIII III XIII II VII V
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0863, von Michigan bis Mickiewicz Öffnen
(135 509 in Deutschland, 181 416 in Britisch-Nordamerika) geborene. 1894 ergab ein Staatscensus 2 241 454 E. M. besteht aus zwei Halbinseln. Die größere, südliche erstreckt sich von der 330 km langen Grenzlinie der Staaten Indiana und Ohio 455 km
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0219, Geschütz (Anfertigung) Öffnen
1,50 1,50 1,90 0,85 1,45 0,95 1,50 1,396 1,841 1,25 1,50 1,361 1,42 1,814 3,4 Anfangsgeschwindigkeit Meter 465 444 490 455 421 454 422 448 442 373,4 490 455 411 486 - 538 Lebendige Kraft Meter 55,9 70,4 68,5 83,9 58 71,0 39,2 65,6 68,7 88,6 56,3
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0406, von Eudora bis Eugen (Päpste) Öffnen
Valcntinian 16. März 455 durch die Freunde des ermordeten Ae'tius und des in seiner Ehre schwer verletzten Senators Petronius Maximus deu Tod gefunden und diefer die Herrfchaft in Rom ge- wonnen hatte, zwang er sie, ihm ihre Hand zu reichen. Von ihm
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0031, von Übergangsstil bis Überhitzer Öffnen
) wegfällt, und der Übergangene neben den eingesetzten Erben als Miterbe zu glei chem Recht eintritt; insbesondere bleiben Vermächtnisse wirksam. – Das Preuß. Allg. Landr. II, 2, §§. 450–455; II, 1, §.444; I, 12, §§. 601, 647 unterscheidet, ob
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band Öffnen
1024 Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band. Beilagen. Seite Italien, Übersichtskarte 53 " Karte der nördlichen Hälfte 53 " Karte der südlichen Hälfte 53 " zur Zeit des Kaisers Augustus (mit Register) 67 " vom 10. bis 19. Jahrh
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band Öffnen
1024 Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band. Beilagen. ^[Liste] Seite Lyon, Stadtplan 10 Magdeburg, Stadtplan 58 Magnetelektrische Maschinen, Tafel I u. II 78 Mähmaschinen, Tafel 100 Mailand, Stadtplan 109 Mainz, Stadtplan 120
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0920, Geschütz Öffnen
), die Anfangsgefchwindig teilen betragen 465 und 455 m. Rußland hatte bereits 1865 ein dein ältern preußischen ähnliches Feldgeschütz angenommen, die Rohre teils in ^tahl, teils in Bronze, 2 Kaliber 8,7 und 10,7 cm (4- und 9-Pfünder) mit Granatgewich- ten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0900, Rom (antike Stadt: Forum, Kapitol, Palatinus) Öffnen
. 80 abgebrannt und zum viertenmal prächtig von Domitian wiederhergestellt und erst 455 durch die Vandalen geplündert), in dem neben jenem Juno und Minerva verehrt wurden; rings um ihn die Area Capitolina. In der mittlern Vertiefung ist das Asylum des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0432, von Guyot bis Hagelversicherung Öffnen
17329 6476 2130 4310 1423 259 648.9 - 1228 - 214 1,01 ? 1,93 0,30 ? 2.24 1890 1890 Österreich-Ungarn: 4 Aktiengesellschaften. .. Frank 16 Gegenseitige Gesellsch. 4480302) 213921 388910 909? 3488 455? 8606 1450 4205 1682 979 ? - 1442
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0433, Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) Öffnen
. 23865 730 455 .. Aktien» Österreichischer Phönix 659 674 gesell. Ungarisch »französische. 486 484 schaften Pcster Fonciire .. .. . 357 360 Hagclversich.»Association 27000 525 450 ^^ 3 von 7 Krakauer
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0565, Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) Öffnen
, 288 Pfründenhäuser und Armenversorgungsanstalten, 73 Waisen-und Findlingshäuser, Rettungsanstalten für verwahrloste Kinder, 2l7 Säuglingsanstalten, 64 Armenbeschäftigungs- und Suppenanstalten. Außerdem bestehen 455 Privatwohlthätigkeitsvereine
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0176, Festigkeit (rückwirkende) Öffnen
, aber von verschieden großen quadratischen oder runden Querschnitten verhalten sich zu einander wie die Kuben der Seiten oder der Durchmesser dieser Querschnitte. Ein Balken von quadratischem Querschnitt trägt mehr, wenn er auf eine Seite, als wenn
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1011, von Volksbureaus bis Volksheilstätten Öffnen
'/- Jahr 189^/95 1200 487 541 455 325 270 190 170 520 507 500 1676 167" 334 26 600 1174 364 1005 I". 5.. 600-1000 822 445 833 2100 ?. I.. 220 473 52 214 739
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0020, Uruguay (Geschichte der Republik) Öffnen
; die Suerta de Estancia = 1992 Hektar; die Pipe zu 6 Barrils oder 192 Frascos (Flaschen) = 455 Lit.; die Fanega für trockne Sachen = 137,3 L., für Mais = 274,5 L.; das Quintal zu 4 Arrobas oder 100 Pfd. = 45 kg; die Pesada für trockne Häute = 40 Pfd
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0505, von Langhaus bis Langobarden Öffnen
und (1881) 4209 Einw. L. ist Geburtsort des Ingenieurs Telford. Langiewicz (spr. -gjéwitsch), Marian, poln. Insurgentenführer, geb. 5. Aug. 1827 zu Krotoschin, widmete sich seit 1848 in Breslau besonders mathematischen Studien, diente ein Jahr
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0455, Weber (Maler und Kupferstecher, Musiker) Öffnen
455 Weber (Maler und Kupferstecher, Musiker). in den Seminaren zu Brixen und Trient. Nach empfangener Priesterweihe ward er 1825 als Professor am Gymnasium zu Meran angestellt; 1848 für Meran in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0457, von Gabriel bis Gad Öffnen
455 Gabriel – Gad autres» (1874) und «La dégringolade» (1876; illustr. Ausg. 1885). Gabrĭel (hebr., d. h. Mann Gottes), nach der spätern jüd. Mythologie
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0016, von Hellenomanie bis Hellhoffit Öffnen
, die seit der Stiftung des Delischen Inselbundes (476 v. Chr.) die jährlichen Beiträge der Bundesgenossen in Empfang zu nehmen, die Bundeskasse zu verwalten, den (anfangs in Delos befindlichen, später, um 455 v. Chr., nach der athenischen Akropolis
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0455, von Forstzeichen bis Forsyth Öffnen
455 Forstzeichen - Forsyth. schaft und F. geworden. Aber die Gesamtverhältnisse jener Zeit, die geringe Entwickelung der Naturwissenschaften, die geringe Bildung der meisten Forstbeamten versagten ihnen die Krönung des Werkes, dessen Fundament
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0968, von Gythion bis Gyulay Öffnen
, eine Gründung phönikischer Purpurfischer, in der achäischen Zeit unbedeutend, nach der dorischen Eroberung der Haupthafen des Landes und Flottenstation, 455 v. Chr. vom Athener Tolmidas verwüstet. Epameinondas vermochte die Stadt 370 nicht zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0475, von Puteal bis Putlitz Öffnen
Land erreichte, um die gefürchtete Schiffahrt längs der latinischen Küste zu vermeiden. 410 n. Chr. von Alarich, 455 von Geiserich und 90 Jahre später von Totilas verwüstet, sank es zum ärmlichen Städtchen herab. Jetzt Pozzuoli (s. d.). Puter, s
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0620, Wiesbaden Öffnen
auf dem Theaterplatz); das neue Schlachthaus; das Justizgebäude etc. Ferner sind zu nennen: das prächtige, 121 m lange Kurhaus, das an beiden Seiten mit stattlichen, als Bazare dienenden Säulengängen, einem von sechs ionischen Säulen getragenen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0205, von Avempace bis Aventurin Öffnen
seit dem 11. Jahrh. Urban IV. setzte (1261) am Ende das Wort «Jesus» hinzu, und seit der ersten Hälfte des 16. Jahrh. fand das Gebet den jetzigen Abschluß: «Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unsers
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0821, von Berliner Tageblatt bis Berliner Vertrag Öffnen
819 Berliner Tageblatt - Berliner Vertrag Verkehrseinnahmen und Erträge ans Vermietungen u. s. w. der Stadtbahn (Schlesischer Bahnhof-Westend) seit der Eröffnung: ^[Tabellenanfang] Jahr Einnahme aus dem Stadt-, Vorort- und Fernverkehr
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0220, Böhmen (Oberflächengestaltung) Öffnen
. Den größten Fleiß auf seine Erklärung aber verwandte Franz von Baader (s. d.). Eine Darstellung der Theosophie B.s von seiten ihrer metaphys. Grundprincipien gab L. Feuerbach in seiner "Geschichte der neuern Philosophie" (Ansb. 1833), von seiten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0498, von Gallien (Johanna) bis Gallienus Öffnen
der Aufstand der sog. Bagauden (s. d.) hervorgerufen, der durch Maximian nur zeitweilig (285–286 n.Chr.) gebrochen werden konnte und noch im 5. Jahrh. wieder hervortrat. Seit Diocletian setzten sich namentlich Franken im heutigen Holland
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0603, von Gyralbewegung bis Gyulai (Geschlecht) Öffnen
für die Münchener Pinakothek) und Stillleben eine erste Medaille. G. lebt seit 1874 in München. Gythium, grch. Gytheion, eine uralte Grün- dung phöniz. Purpurfischer, war eine achäische See- stadt am nordwestl. Gestade des Lakonischen Golss
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0117, von Rzeszów bis S (Buchstabe) Öffnen
, nur Saarlouis und Longwy behielten die Franzosen. Rzeszow (spr. rscheschoff). 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 1243,41 qkm und (1890) 145939 (71894 männl., 74045 weibl.) meist poln. E. in 116 Gemeinden mit 455 Ortschaften und 105
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0899, von Eudisten bis Eudoxos Öffnen
seine Ausweisung aus Frankreich. Eudo (Eudon, Eudes), 1) Herzog von Aquitanien seit 688, von den Merowingern abstammend, unterstützte Chilperich II. gegen Karl Martell, erlitt aber 718 eine Niederlage bei Soissons und lieferte den zu ihm geflohenen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0455, von Puffbohne bis Pugnani Öffnen
455 Puffbohne - Pugnani. (ein Band) auf einem solchen Dreieck, so hat der Stein des Spielers auf seinem Platze zu verharren. Im Fall ein Spieler einen Pasch wirft, werden nicht nur die Augen von diesem, sondern auch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0912, Rom (Geschichte der Stadt seit 476) Öffnen
912 Rom (Geschichte der Stadt seit 476). den Ponte Molle (an der Stelle des Pons Milvius) etc. Weitere Ausflüge bilden namentlich Tivoli und das Sabinergebirge, Frascati und das Albanergebirge. Geschichte der Stadt Rom seit 476 n. Chr. Als R
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0313, von Santo Stefano bis Saône Öffnen
. Provinz Rio Grande do Sul, 1824 von Dom Pedro I. gegründet, seit 1854 Munizipium, liegt am schiffbaren Rio dos Sinos und an der Eisenbahn, 35 km nördl. von Porto Alegre und hat (1882) 30,000 Einw. meist deutscher Abkunft. Hauptort ist die Stadt S
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0495, von Taiping bis Takelung Öffnen
. Von diesen ist das wichtigste der Untermast (Fig. 1 I), welcher, mit seinem Fuß auf dem Kielschwein (s. Schiff, S. 455) stehend, durch alle Decke geht und mit ½-2/3 seiner Länge über das Oberdeck emporragt. Der hölzerne Untermast besteht aus dem innern
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0979, von Wagner von Frommenhausen bis Währung Öffnen
der dritten reine Bantu sein. Währung. Die Valutaregelung hat als wichtige Frage einer angemessenen Regelung des Geldwesens in Österreich schon seit längerer Zeit die all.-gewnne Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Öster reich-Ungarn hat gesetzlich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0212, von Aghuri bis Ägina (Insel) Öffnen
. mit steigender Erbitterung von beiden Seiten geführten, nur durch die Perserkriege unterbrochenen Kämpfe gegen Athen gebrochen, die mit dem völligen Verlust der Selbständigkeit für die Insel endigten (455 v. Chr.). 431 v. Chr. wurden sogar die einheimischen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0497, von Batu-Inseln bis Bau Öffnen
495 Batu-Inseln - Bau Heiligtum, darunter die berühmte der Korkeiche (Ermita del Alcornoque), in deren ausgehöhltem Stamm ein Eremit hauste. Seit Aufhebung der Klöster ist das Thal verödet. In Spanien sagt man von einem groben Menschen er sei
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0457, von Braun (Otto Philipp) bis Braunbehrens Öffnen
455 Braun (Otto Philipp) - Braunbehrens zu Greifswald und Würzburg Medizin und Naturwissenschaften. An letzterer Universität habilitierte er sich 1878 für Zoologie, folgte aber schon 1880 einem Rufe nach Dorpat als Prosektor am Anatomischen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0457, von Ewige Richtung bis Ewiger Landfriede Öffnen
455 Ewige Richtung - Ewiger Landfriede führen würde. Seit dem Heinrich IV. von Frankreich untergeschobenen Plane sind manche Projekte dieser Art aufgetaucht, von denen namentlich das von Rousseau neu bearbeitete des Abbé de Saint-Pierre
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0457, Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) Öffnen
455 Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) Obgleich die 1892 bevorstehenden Neuwahlen zum Unterhaus schon das Hauptinteresse in Anspruch nahmen, trat die Regierung doch noch mit einer Reihe wichtiger Gesetzanträge vor
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0117, von Kapitänlieutenant bis Kapitol Öffnen
allen Seiten schroff abfallende und im ganzen Altertum nur durch einen fahrbaren Weg (den clivus Capitolinus auf der Südostseite nach dem Forum hin) zugängliche Berg befestigt. Dem König Servius Tullius schreibt die Tradition den Mauerring zu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0196, von Kartätschgranate bis Kartäuser Öffnen
vermögen mit weniger Läufen als die Salven- geschütze auszukommen. Die älteste Revolverkanone ist die des Nord- amerikaners Gatling, auch Gatlingkanone (s. d.) genannt, die bereits im Secessionskriege (1860-65) seitens der Verbündeten gebraucht wurde
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0458, von Magdalena (Departamento) bis Magdeburg Öffnen
Innern auf dem Magdalenenstrom kommenden Landesprodukten, Hölzer, Häute und Vieh. Die Hauptstadt Santa Marta, an der Laguna oder Bai von Sta. Marta schön gelegen, ist seit dem Aufblühen Barranquillas (s. d.) zurückgegangen. Magdalēna oder Maria M., d. i
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0457, von Nostitz (Aug. Ludw. Ferd., Graf von) bis Notabeln Öffnen
455 Nostitz (Aug. Ludw. Ferd., Graf von) - Notabeln eines schon 1623 gefreicten Freiherrn Otto von N. auf Falkenau 1631 dessen Freiherrenstand über- tragen, 1641 den böhm. Grafenstand, 1651 den Reichsgrafenstand und wurde 1673
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0447, Schiffsgeschütze Öffnen
Hinterlader einge- führt. Der Wettkampf zwischen Gescbütz und Panzer bat ganz außerordentliche Erfolge auf dem Gebiet der Schisfsartillerie zu Tage gefördert. Während zu Nel- sons Zeit ein Linienschiff von 100 Kanonen eine Breit- seite von 600 kF
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0457, von Stucco lucido bis Stud. Öffnen
455 Stucco lucido - Stud. wird. - Vgl. Hüttmann, Der Gipser als Cementierer, Tüncher und Stuccateur (Weim. 1886). Stucco lucido (spr. lutsch-), Stucco lustro, s. Stuccaturarbeit. Stuck, s. Stuccaturarbeit. Stuck, Franz, Maler, geb. 23
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0457, von Hutfabrikation bis Hutten Öffnen
455 Hutfabrikation – Hutten für Chirurgie. 1868 ging er als Professor der Chirurgie und Direktor der chirurg. Klinik nach Rostock, 1869 nach Greifswald. Seit 1881 gehörte er dem Deutschen Reichstag (Fortschrittspartei) an. Er starb 12. Mai 1882 zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0159, von Valentinianus bis Valentinus (Gnostiker) Öffnen
nachmaligen Kaisers, die röm. Herrschaft wieder bis zum Wall des Antoninus hergestellt (367‒370). Gallien säuberte V. selbst seit 366 von den Alamannen. Er verfolgte sie über den Rhein, schlug sie 368 bei Solicinium (Sulz im Neckarthale), sicherte darauf
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0772, von Archidamos bis Archimedes Öffnen
. Archidamos, 1) A. II., König von Sparta, Sohn des Zeuxidamos, Enkel und Nachfolger des Leotychides, regierte von 468 bis 427 v. Chr. als ein ebenso weiser und umsichtiger wie tapferer und kriegskundiger Regent. Er beendete 455 den dritten Messenischen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0177, von Avarie bis Aveiro Öffnen
177 Avarie - Aveiro. unterstützt hatten; er selbst drang 791 bis zur Raab vor, und sein Sohn Pippin stürmte 796 den Hauptring zwischen Donau und Theiß. Alle Schätze, welche die A. seit 300 Jahren den Griechen abgenommen, wurden erbeutet
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0455, von Baturin bis Bauanschlag Öffnen
455 Baturin - Bauanschlag. kaspischen Region und Transkaukasiens einen sichern und bequemen Hafen am Schwarzen Meer zu eröffnen. Vgl. "Russische Revue" 1884, Heft 4. Baturin, Flecken im russ. Gouvernement Tschernigow, am Seim, mit (1879
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0455, von Bronchialatmung bis Bronchialkatarrh Öffnen
455 Bronchialatmung - Bronchialkatarrh. schwefelsaures Natron gebildet wird), durch Übergießen von amorphem Phosphor mit Wasser und Zutröpfeln von Brom (wobei phosphorige Säure entsteht), und wenn man Schwefelwasserstoff in wässerige Bromlösung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0021, von Dodd bis Dodekatemoria Öffnen
im Fortifikationskomitee und die Oberleitung der Befestigungsarbeiten von Paris, die er in fünf Jahren vollendete. 1847 wurde er zum Marschall von Frankreich ernannt. Seit 1848 lebte er zurückgezogen und starb 28. Febr. 1851. Dodĕka (griech.), zwölf
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Epacris bis Epameinondas Öffnen
689 Epacris - Epameinondas. Sunderland und im Ophicalcit von Skye nachgewiesen. O. Hahn hatte zuerst (1876) im gleichen Sinn sich ausgesprochen, hält aber jetzt (seit 1880) E. für eine Pflanzenform (Eophyllum). Epacris Cav. (Felsbusch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0918, von Eureka bis Euripides Öffnen
Bildung erworben, trat er 455 zum erstenmal mit einer Tetralogie auf, erwarb jedoch den ersten Sieg erst in seinem 43. Jahr und scheint überhaupt nur viermal gesiegt zu haben. Dem öffentlichen Leben scheint er sich gänzlich entzogen zu haben. Seinem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0149, von Georgica bis Georgien Öffnen
. In das Jahr 455 fallen die Erbauung von Tiflis und die Stiftung der hohen geistlichen Würde eines Katholikos oder geistlichen Oberhaupts von G.; unter Wachthang-Gurgastan (446-499) war G. nach außen mächtig. Datschi (499-528) verlegte die Residenz von Mzcheth
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0455, von Herzbeutelwassersucht bis Herzen Öffnen
455 Herzbeutelwassersucht - Herzen. sehr selten als eine selbständige und isolierte Erkrankung bei früher gesunden Menschen auf. In allen Fällen findet man als Ursache Entzündungserreger in Form von Bakterien (Eiterkokken, Pneumoniekokken
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0058, Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion) Öffnen
bewohnten Häusern und 4,469,500 Familien so daß je 100 Familien 72 Häuser bewohnen und 455 Individuen zählen. Die Gemeinden sind häufig von großem Umfang, da sie in der Regel mehrere Orte (frazioni), im ganzen 26,006, umfassen und außer den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0455, von Landgüterrolle bis Landkarten Öffnen
455 Landgüterrolle - Landkarten. einander bestehen können und jede Klasse derselben Aufgaben findet, denen sie vorzugsweise gewachsen ist. S. auch Grundeigentum, S. 863. Landgüterrolle (Höferolle), s. Höferecht, S. 610. Landhofmeister, s
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0766, von Lichtenau bis Lichtenberg Öffnen
Witzenhausen, an der Linie Kassel-Waldkappel der Preußischen Staatsbahn, 455 m ü. M., hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Zigarren- und Zementfabrikation, eine Braunkohlengrube und (1885) 1342 evang. Einwohner. Am 25. Okt. 1886 wurde L
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0826, von Riesen bis Riesengebirge Öffnen
Seite, wo Hohenelbe 455 m ü. M. liegt, steigt das R. nur allmählich aufwärts bis zu dem eigentlichen, kaum 6 km breiten Hochgebirge, dessen höchste, nebeneinander liegende Bergkuppen und Bergrücken den Kamm des Gebirges bilden, auf welchem die Grenze
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0315, von Steuerverein bis Stewarton Öffnen
315 Steuerverein - Stewarton. Seite wieder austreten lassen. Dazu dient die S., welche in der Regel von der Maschine aus selbstthätig bewegt, seltener von Menschenhand bedient wird (z. B. bei Hebemaschinen mit direkt wirkendem hydraulischen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0706, von Tiers-état bis Tiflis Öffnen
. oben), doch hat der Transitverkehr nach Persien durch die seit 1883 eingeführten Zollerhöhungen aufgehört. Europäer und Armenier vertreiben als Großkaufleute die europäischen Waren. - Die Stadt, 455 n. Chr. gegründet, geraume Zeit Residenz
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0046, von Vancouver bis Vandamme Öffnen
von 1846. Im J. 1849 wurde der Hudsonbaikompanie die Insel auf zehn Jahre übergeben, gegen die Verpflichtung, dieselbe anzusiedeln. 1859 wurde sie als besondere Kolonie konstituiert, und seit 1866 bildet sie mit dem benachbarten Festland die Kolonie
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
I XVI XVII IX VII XV IX IX XIV VII X II IX XII IX II Seite 67 67 406 640 913 924 132 333 536 894 417 74 419 68 338 461 461 688 221 384 687 827 831 598 894 775 444 924 334 960 455 457 847
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Memel, Stadtwappen XI 455 Memmingen, Stadtwappen XI 456 ^[Spaltenwechsel] Band Seite Memphis (Taf. Baukunst III, Fig. 1 u. 2) II - Mendheims Gasofen (Taf. Thonwarenfabr.) XV 663 Menelaos mit Patrotlos (Marmorgruppe) XI 466 Mensch, s
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0720, Antwerpen Öffnen
, endlich Portlandcement, Dynamit, Maschinen, Eisenbahnschienen, Werkeisen, Glas-, Thon- und Porzellanwaren. Die Transitgüter gehen von A. nach allen Ländern West- und Nordeuropas. Seit 1893 wird ein regelmäßiger Diamantenmarkt abgehalten. Der Handel
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0397, von Baratteur bis Barbados Öffnen
zu wählenden Melek an der Spitze und gehört seit 1891 zur ital. Kolonie Erythräa. Barba . (lat.), Bart. Barbacane (frz., spr. -kahn ), s. Bar bakane . Barbacena da Rainha (spr. -ßehna da rainja) , Stadt im brasil. Staate Minas
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0732, von Egeln bis Eger (in Böhmen) Öffnen
herausgegebene Chronik der Welt stellte er selbst zusammen; viele seiner Verlags- werke sind mit Illustrationen versehen. In Mar- burg besaß er seit 1542 eine Filiale. Sein Drucker- zeichen war ein Altar mit brennendem Herzen. E. starb 9. Febr. 1555
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0975, von El-Balad bis Elbe (Fluß) Öffnen
- pelt so starten Weihwasser und heißt nun E., die als wilder Gebirgsfluß in einem stellenweise sehr eingeengten Thale den südl. oder böhm. Kamm des Riesengebirges durchbricht. In einer Meeres- höhe von 455 m verläßt die E. bei Hohenclbe
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0423, von Eurhythmie bis Euripides Öffnen
in seinem 18. Jahre Zugewandt haben; doch brachte er erst 455 seine ersten Tragödien auf die Bühne, und erst 441 errang er bei einer Aufführung den ersten Preis. In seinen spätern Jahren (etwa 408 v. Chr.) folgte er einer Einladung des Königs
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0325, Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) Öffnen
und wichtigste Folgen der Perserkriege kann man die schnelle Entwicklung der athen. Seemacht und die dadurch veranlaßte Führerschaft Athens in dem mächtigen Bunde der östl. See- und Inselstädte (seit 476 v. Chr.) betrachten, dessen Mitglieder freilich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0645, Hagelversicherung Öffnen
360 322 77 129 175 473 69 866 484 303 100 965 863 918 129 265 455 423 165 43? - 33 737 - 348 885 - 364 602 - 158 500 - 83 192 - 32 294 - 101294 - 196 503 90 513 1,94 5 1,53
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0681, Halle (an der Saale) Öffnen
679 Halle (an der Saale) Finanzen . Der Haushaltplan (1893/94) schließt ab in Einnahme mit 3 851 000 M., Ausgabe mit 3 851 000 M. Die Schulden betragen 11 875 455, 46 M
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0457, von Magallanes bis Magdalena (Strom) Öffnen
455 Magallanes – Magdalena (Strom) wieder in Aufnahme. Jetzt sind beide Ufer im chilen. Besitz. (S. Karte: La-Plata-Staaten, Chile und Patagonien und die Artikel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1037, Persien (Erforschungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
fürchten. Ihre Sendlinge waren 1829 Conolly, 1831 Monteith und Burnes. Von der andern Seite erschien 1838 mit Geschenken vom russ. Kaiser an den Schah der Hauptmann Lemm, der eine vollständige Kette von Längen- und Breitenbeobachtungen ausführte
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0688, von Reed bis Reederei Öffnen
seine Entlassung herbei. Er ist der hervorragendste Schiffbauingenieur der Gegenwart. Seit 1874 hat er als liberales Mitglied einen Sitz im Unterhause. 1880 wurde er in den Ritterstand erhoben, Jan. bis Juli 1886 war er unter Gladstone Junior
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0877, von Rillenschienen bis Rinde Öffnen
. Kommissions- rimessen, s. Kommissionstratte. (E. auch Remit- tent.) Im Französischen heißt i-6iui36 auch die Ver- gütung an den Remisier (s. d.). Rimim, das alteAriminum (s. d.), Hauptstadt des Kreises N. (87 455 E.) der ital. Provinz Forü
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0396, von Schaumburg (Schloß) bis Schaumburg-Lippe (Fürstentum) Öffnen
- zogs Stephan, dann des.Herzogs Georg Ludwig von Oldenburg, gehört es seit 1887 dem Fürsten zu Waldcck und Pyrmont und bildet mit der Gras- schaft .Holzapfel (s. d.) die Standesherrschaft Schaum- burg (s. d., S. 393 d). Bei dem Dorfe
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0990, Trier Öffnen
, ursprünglich röm. Gerichtskaufhalle, später Sitz der frank. Könige und Statthalter, zuletzt der Kurfürsten, durch Friedrich Wilhelm IV. wiederhergestellt und seit 1856 der evang. Gemeinde eingeräumt, und die ältesten Teile des Doms, später zur Kirche
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0713, Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) Öffnen
u. s. w. Eisenbahnen. W. hat sieben Bahnhöfe und liegt an den Linien W.-Oderberg-Krakau (413 km), W.-Lundenburg-Brünn (144 km), W.-Gänserndorf-Marchegg (50 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (Nordbahnhof), W.-Gmünd-Pilsen-Eger (455 km), W.-Gmünd
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0777, von Mimeograph bis Mingolsheim Öffnen
Wohnhäuser, 4385 Haus- baltungen und 34 Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um 2066 Personen oder 10,22 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 597, der Eheschließungen 165, der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 348. Einwohnerzahl
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0263, von Loire (Haute-) bis Loiret Öffnen
, mit 45 Kantonen und 217 Gemeinden; Hauptstadt ist Nantes. Die 125 km lange Küste ist ganz flach, sandig oder moorig, erweitert sich durch Anschwemmung mehr und mehr und besitzt im N. die Baien von Pennebe und Pembron zu beiden Seiten der Landspitze
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0155, von Vaihinger bis Valckenaer Öffnen
und Schule» (Vortrag [gegen Preyer], Köln 1889). Seit 1896 giebt er die Zeitschrift «Kantstudien» heraus (Hamburg). Vaill., auch Levaill., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für François Levaillant (s. d.). Vajda Hunyad, deutsch Eisenmarkt, Stadt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0273, Christlich-lateinische Litteratur Öffnen
nach Livius, Justinus und Hieronymus’ Übersetzung des Eusebius. - Im 5. und 6. Jahrh. erhielt die Chronik des Hieronymus Fortsetzungen von teilweise provinzieller Art durch den Aquitanier Prosper bis 455, von dem Spanier Idacius (Hydatius) bis 468
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0186, von A vista bis Avoirdupois Öffnen
, erhielt 454 vom Kaiser Maximus den Oberbefehl in Gallien, wurde nach Maximus' Tod auf Betreiben des Westgotenkönigs Theoderich II. in Arles (10. Juli 455) zum Kaiser erhoben, aber schon 456 (17. Mai) durch Ricimer, den mächtigen Anführer der römischen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0502, von Elbassan bis Elbe Öffnen
(455 m) tritt er aus dem Gebirge, und das bis dahin 40 m auf 1 km betragende Gefälle mäßigt sich. Von hier an ist die E. wasserreich genug, um zum Holzflößen zu dienen. Von Hohenelbe fließt sie 75 km weit zuerst nach SO., dann nach S. und empfängt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0113, von Feldheuschrecken bis Feldmann Öffnen
steht. In andern Staaten ist F. s. v. w. Gendarm (s. d.). Feldkapläne, s. Militärgeistliche. Feldkirch, Stadt in Vorarlberg, in gesunder und reizender Gegend, 455 m ü. M., an der Arlbergbahn, von der hier eine Zweigbahn (nach Buchs) die Verbindung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0027, von Geising bis Geißblattornament Öffnen
mitten im Frieden wegnahm und zum Mittelpunkt seiner Herrschaft machte. Binnen kurzer Zeit schuf er sich nun eine furchtbare Seemacht, mit der er Raub- und Plünderungszüge nach allen Seiten unternahm, und erschien, von der Kaiserin Eudoxia, welche Maximus
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0220, Geschütz (Kartätschgeschütze) Öffnen
30,5 cm Kanone 40 cm Kanone C/84 34 cm Kanone C/81 37 cm Kanone C/84 30,5 cm Kanone 43 cm Kanone C/82 Gewicht des Rohrs Tonnen 22,24 49,2 121 53 72 44,35 101 " des Geschosses Kilogr. 215 455 741 420 535 317,5 1000 " der Ladung Kilogr. 98 162 279,2
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0455, von Gna bis Gnadenkirchen Öffnen
455 Gna - Gnadenkirchen. dann der berühmte Traunfall. G. war schon 1188 eine Landstadt und wurde 1478 zu einer landesfürstlichen Stadt erhoben. Vgl. Feurstein, Der Kurort G. (6. Aufl., Wien 1885). Gnâ, in der nord. Mythologie
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0004, von Königstiger bis Koninck Öffnen
(Falkenstein), Saffianfabriken, Ölmühlen und (1885) 1714 meist kath. Einwohner. Über der Stadt auf einem 455 m hohen Felsen das ehemals sehr feste, 1796 von den Franzosen gesprengte Bergschloß K. 2 km nordöstlich die schöne Burgruine Falkenstein (s. d
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0225, von Marchettus von Padua bis Märcker Öffnen
Tribut zu verweigern, unterstützte bei dessen Einfall in Italien 452 den weströmischen Kaiser Valentinian III. durch Sendung von Hilfstruppen, erkannte 455 Avitus als weströmischen Kaiser an, schloß mit den Ostgoten einen nicht unrühmlichen Frieden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0374, von Maximum bis May Öffnen
374 Maximum - May. schien "Primitiae florae Amurensis" (1859). Nach der zweiten Reise begannen Vorarbeiten zu einer "Flora Mandschuriae rossicae" und einer "Flora japonica". Seit 1874 begann er die Bearbeitung der zentralasiatischen Sammlungen