Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich Hoffnung machen hat nach 2 Millisekunden 338 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0063, von Anhängen bis Anklopfen Öffnen
. anhangen. 2) Sich mit fremden Weibern behängen. Sir. 47, 21. Der HErr wird dir die Sterbedrüse anhängen, 5 Mos. 28, 21. Ewige Schande anhängen, Ps. 73, 66. Sir. 11, 34. Anheben Den Anfang machen. Bileam hub seinen Spruch an, 4 Mos. 23, 7. c. 21, 3
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0025, Das Toilettenzimmer Öffnen
hier nur an die Grundsätze erinnert werden, die für die Einrichtung unseres Hauses im allgemeinen sich heutigen Tages geltend machen. Hier muß nun zugestanden werden, daß sich in der Neuzeit sowohl der Luxus wie der Geschmack in wirklich wohltuender
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0861, von Schamroth bis Schänden Öffnen
will, daß sie zn Hülfe kommen. Schamroth Machen i einen in Schimpf, Spott und Verachtung bringen, 2 Sam. 19. 5. werden, a) zu Schande und Spott werden, daß mau sich schämen muß, Esa. 1, 29. c. 45, 16. Ier. 31, 19. Ezech. 36, 32. b) in sich gehen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0567, von Helfer bis Helm Öffnen
sich zu (sehen sich n,n. nämlich n»ch beistand), aber da ist kein Helfer, 2 Sam. 22, 42. Pf. 16, 42. Hiob errettete ? den Waisen, der keinen Helfer hatte, Hiob 29, 12. Sei nicht ferne von mir, denn Angst ist nahe; denn es ist hier
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0393, von Fegopfer bis Feier-Jahr-Kleider Öffnen
Erstlinge ohne allen Fehl (Abdruck), Sir. 35, 10. Was er machet, daran ist kein Fehler, Sir. 42, 25. z. 2. II) Betrug. Leute, die betrügliche Hoffnung sich machen, werden endlich zn Schanden, und sehen mit Angen, daß sie sich in ihrer Einbildung
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0921, von Spindel bis Spotten Öffnen
Spmbel ? Spotten. 917 Rehabeam schaffte Spieße in die Städte, 2 Chr. 11, 12. Usia für das ganze Heer, c. 26, 14. Der den Kriegen steuert ? Spieße zerbricht, Pf. 46, 10. Da werden sie ihre Spieße zu Sicheln machen, Esa. 3, 4. (S. MgsllMr
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0009, von Acetylen bis Achenwall Öffnen
durch seinen Geruch verrät. Vor allen Dingen sind es jedenfalls die Herstellungskosten, die zur Zeit die Konkurrenz des A. mit dem Leuchtgas un- möglich machen. Nach Angaben der Wilson-Com- pagnie stellt sich der Preis von 1000 kg Calcium
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1049, von Verloben bis Verlöschen Öffnen
und Arbeit soll verloren sein, 3 Mos. 26, 20. Die Hoffnung der Heuchler wird verloren sein, Hiob 8, 13. Svrw. 1«, 28. Die Hoffnung der Elenden wird nicht verloren sein ewiglich, Ps. 9, 19. Was die Gottlosen gerne wollten, das ist verloren, Pf
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0509, Gnade Öffnen
Genuß uns bei allen äußern und innern Kämpfen allein ruhig und heiter machen kann.) z. 3. III) Die Gnadengaben, sowohl die Heili-gungsgabeni Glaube, Liebe, Hoffnung, 3c., A.G. 11, 23. 1 Cor. 1, 4. 2 Cor. 9, 14. als auch die Amtsgaben, der Sprachen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0138, Von dem Kloster Hegbach Öffnen
reformierte Klöster; in diese wurde sie eingelassen und bemerkte und schrieb sich alles auf, was zur Zucht gehörte. Und als sie mehrere Klöster von ihrem und anderen Orden durchforscht hatte, kehrte sie voll guter Hoffnungen in ihr Kloster zurück
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0833, von Kleister bis Kleisthenes Öffnen
. Das Drama ward in demselben Augenblick abgeschlossen, als sich Österreich im Frühling 1809 gegen Napoleon erhob. K. teilte die Hoffnungen, die auf diese Erhebung gesetzt wurden, begab sich nach Prag und in die Nähe des österreichischen Lagers und gedachte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0458, von Symbolik bis Symbolische Bücher Öffnen
der heiligen Dreieinigkeit und der drei christlichen Tugenden (Glaube, Liebe, Hoffnung), die Vier das Symbol der vier weltlichen Tugenden, der vier Elemente etc., die Fünf das Sinnbild der Wundenmale Christi. Die Tiersymbolik wurde im Mittelalter sehr
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0469, von Schauß bis Scherer Öffnen
glänzende Hoffnungen erweckte, welch letztere sich in den folgenden Bildern: Dryade, Genoveva, Leander etc., nicht in vollem Umfang erfüllten. Seine Porträte, namentlich der Frauen und der Kinder, sind von zarter Färbung und Feinheit in der formalen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0516, Gottesdienst Öffnen
812 Oottesblenst. Daselbst fürchten sie sich; aber GOtt ist bei dem Geschlecht der Gerechten, Pf. 14, 5. D. i. da sind sie voller Schrecken, wenn ihnen an ihren Wollüsten etwas abgeht; besonders wenn GOtt mit seiner Gnadengcgenwart sich merken
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0126, von Band des Friedens bis Bann Öffnen
, und auch wohl mit Flüchen belegt. Er dauerte wenigstens wieder 30 Tage, mit Hoffnung der Buße. Wenn diese während der Zeit erfolgte, so geschah die Absolution und Wiederaufnahme in die Gemeine. Es durfte sich dann der Verbannte wieder waschen und scheeren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0576, von Herrschaft bis Herrschen Öffnen
auf die selige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit des großen GOttes und unsers Heilandes JEsu Christi, Tit. 2, 13. Der Tempel wird voll Rauchs von der Herrlichkeit GOttes, Ofsb. 15, 8. z. 6. D) Von Christo, dem Glanz der Herrlichkeit des
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0583, von Heuchel-Maul bis Heuschrecke Öffnen
Heuchel-Maul ? Heuschrecke. 579 * Ein Heuchler wird mit Cain verwerflich vor GOtt, 1 Mos. 4, 5. dessen Gebet wird nicht erhört, Esa. 1, 15. seine Hoffnung ist vergebens, Hiob 8, 13. geht ewig verloren, Matth. 24, 51. §. 7. HErr
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0157, von Bersten bis Berufen Öffnen
da sei die Hoffnung eures Berufs, Eph. 1, 13. So ermahne ich euch  daß ihr wandelt, wie sichs gebühret, eurem Beruf, darin ihr berufen seid (gemäß), Eph. 4, 1. 4. Darum, lieben Brüder, thut desto mehr Fleiß, euren Beruf und Erwählung fest zu
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0097, von Seufzen bis Sinn Öffnen
Tim. 3, 7. 3 Tim. 1, 11. Setzet eure Hoffnung ganz auf die Gnade, 1 Petr. 1, 13. Die ihre Hoffnung auf Gott setzten, 1 Petr. 3, 5. Hat er sich gesetzt Zu der Rechten der Majestät, Hebr. 1, 3. Hast ihn gesetzt über die Werke deiner Hände, tzebr. 3, 7
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0401, von Festung bis Feuer Öffnen
. Ps. 97, 2. Wer den HErrn fürchtet, der hat eine sichere Festung, Sprw. 14, 26. uergl. c. 18, 10. (S. sura ß. 2.) ^ So kehret euch um zur Festung, ihr, die ihr auf Hoffnung gefangen liegt (die ilir aetmnden seid mit euren Sünden, aber in Hoffnung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0729, Paris (Geschichte bis 1871) Öffnen
, zugleich die Revolutionen schwieriger machen wollte. Unter Haußmanns, des Seinepräfekten, energischer, wenngleich verschwenderischer Leitung wurde das Bois de Boulogne zu einem glänzenden Park umgeschaffen, die äußern Boulevards angelegt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0357, von Erleichtern bis Erleuchtung Öffnen
eine Erledigung «., Efa. 61, i. Erleichtern Leichter machen; das Schiff, durch Auswerfung einiger Last, A.G. 27, 38. Erleiden, s. Leiden Erdulden, aus- (über-) stehen, Ezech. 22, 14. Tob. 7, 20. Luc. 13, 2. 1 Thess. 2, 14. Gal. 3, 4. Des PilatuZ Weib
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0883, Schrift Öffnen
und Schreien (mir Luft zn machen, meun ich schreie), Klagel. 3, 56. Schrift z. 1. Das, was geschrieben, 2 Mos. 32, 16. eingegraben worden, 2 Mos. 39, 30. Esr. 4, 7. (Von dem Schreiben Was, 2 Chr. 21, 12. S. Elias z.2.) §. 2. Die Schrift an
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0694, von Lebenlang bis Lechzen Öffnen
er nnf der Welt ist, nls sich m faltigen?) Bei allen Lebendigen ist, das man wünschet, nämlich Hoffnung. Pred. 9, 4. Denn die Lebendigen wissen, daß sie sterben werden, v. 5. Der Wein mutz die Lebendigen erfreuen, Pred. 10, 19. Bestelle dein Haus
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0531, Dante Alighieri (sein Leben; Denkmäler) Öffnen
die Unterhandlungen zerschlugen sich; die "schlechte und dumme Bande" der Weißen benahm sich so unwürdig, daß sich D. vollständig von ihr lossagte, um fortan "für sich allein Partei zu machen". Allein wanderte er nun im Land umher, um zu erfahren, "wie scharf
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0524, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1869-1870) Öffnen
524 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1869-1870). Leben regte sich, der Wohlstand hob sich, die produktive Thätigkeit in allen Zweigen des Erwerbes war entfesselt. Die peinliche Sparsamkeit der Regierung hatte das Defizit fast
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0812, von Rauchdampf bis Raum Öffnen
. GOtt nicht in sein richterliches Amt greifen, sondern ihm die Rache in Geduld überlassen (oder weil im Griech. ^eoö fehlt, dem Zorn Platz machen, d. h. aus dem Wege gehen, sich hüten, daß er uns nicht ergreife und fortreiße). Rächet euch selber
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0534, Karl (Schweden: K. XII.) Öffnen
, auszuliefern. Letztern ließ K. zum qualvollsten Tod verurteilen. Von den hart bedrängten Protestanten in Schlesien um Hilfe angegangen, zwang K. den Kaiser, der, damals in den spanischen Erbfolgekrieg verwickelt, sich keinen neuen Feind machen wollte, jenen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0657, von Real Australian Meat Preserve bis Realisierungsgeschäft Öffnen
, daß die R. die lat. Sprache festhielten, kamen sie zu der Hoffnung, Zulassung ihrer Abiturienten zu den akademischen Studien, vor allem zu dem der Medizin zu erkämpfen. Bis jetzt hat sich die Universität dagegen ablehnend verhalten. Doch hat sich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0826, von Reinigen bis Reis Öffnen
erscheinest, wenn dn richtest), Ps. 51, e. Deine Augen find rein, daß du Uebels nicht sehen magst, Hab. 1, 13. * Und ein Jeglicher, der solche Hoffnung hat zu ihm, der reiniget sich, gleichwie er auch rein ist, i Joh. 3, 3. Reinigen z. 1. I) Schmutz
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0704, von Benue bis Benzin Öffnen
mit barometrischen Höhenmessungen beschäftigte. Nach dem Sturz Napoleons wandte er sich nach Paris. Als er aber die meisten der feurigen Hoffnungen, mit welchen er von Paris aus in der Schrift "Wünsche und Hoffnungen eines Rheinländers" (2. Aufl., Dortm. 1815) den
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1131, von Zubringen bis Züchtigen Öffnen
Tode fertig machen muß, wenn sich die Vorboten desselben, nämlich die Krankheiten, melden. Diese Vorbereitung setzt die Bekehrung voraus, als welche billig bei gesunden Tagen schon geschehen sein muß, und schließt in sich: 1) die Selbstprüfung, ob
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0260, von Diatreta bis Diazotieren Öffnen
258 Diatreta – Diazotieren Diatrēta (grch.), in der spätern röm. Kaiserzeit die kunstvoll gearbeiteten gläsernen Gefäße, bei denen um die äußere Oberfläche herum ein Netz von Glasfäden angebracht war. Nur sieben fragmentierte Exemplare haben sich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0094, Russisches Reich (Geschichte 1863-1877) Öffnen
, in der Hoffnung, hierdurch die Polen zu versöhnen. Aber die Geistlichkeit, ein Teil des Adels und besonders die städtische Bevölkerung Warschaus wurden durch diese Nachgiebigkeit nur zu schrofferer Opposition und zur Hoffnung auf völlige Losreißung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0125, Frankreich (Geschichte 1887-94) Öffnen
die Hoffnung auf den gänzlichen Verfall der Republik gründeten, und dann bei den Anhängern Boulangers, der die Auflösung der Kammer, Einberufung eines konstituierenden Parlaments und Verfassungsänderung als sein Programm aufstellte, um für seine Diktatur
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0091, von Auferstehung der Todten bis Auferwecken Öffnen
umfaßt und die an demselben durch die Sünde angerichtete Zerstörung aufheben wird. Die Hoffnung dieser Auferstehung soll daher jetzt uns geduldig machen, die Beschwerden des sterblichen Leibes zu ertragen, aber auch erwecken, den Leib desto
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0987, von Träufe bis Traurigkeit Öffnen
. Narren verlassen sich auf Träume, Sir. 34, 1. Wer auf Träume hält, der greifet nach dem Schatten, ib. v. 2. Träume sind nichts, und machen doch einem schwere Gedanken, ib. v. 5. Träume betrügen viele Leute, und fehlet denen, die darauf bauen, ib. v. 7
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0595, von Leo bis Licht Öffnen
Zwecken der Kirche dienstbar zu machen. L. erklärte sich damit einverstanden. Sein Staatssekretär Rampolla und der Nunzius in Paris, Ferrata, sprachen es offen aus, daß die über alle Parteien gestellte Kirche die göttliche Einrichtung für sich allein
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0839, von Jakob Eduard bis Jakob V. (König von Schottland) Öffnen
legte er den Jakobskanal an und gründete Jakobstadt. Obwohl J. sich im poln.-schwed. Kriege die Neutralität zu sichern wußte, gelang es Karl X. von Schweden doch, Kurland zum schwed. Lehnsfürstentum zu machen; 30. Sept. 1658 nahm der schwed
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
), ebenfalls ein Grieche. I. VIII. (872-882), ein Römer, verlieh Karl dem Kahlen (875) und nach dessen Tode Karl dem Dicken (881) die Kaiserkrone in der Hoffnung, da- durch die Verfügung über die Kaiserkrone zu einem Rechte des päpstl. Stuhls zu
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0541, Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) Öffnen
ausgeführt werden wie das Meisterstück, ist eine trügerische Hoffnung. Mit dem Wunsche endlich, durch Veranstaltung eines Examens die Konkurrenz einzuengen, richtet sich das Handwerk selbst. Der Wettbewerb der Handwerker untereinander ist nicht zu
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0617, von Normann bis Norwegen Öffnen
613 Normann - Norwegen Ameralikfjord, von da Godthaab, wo er zu überwintern gezwungen wurde, und erst Mitte 1889 Kopenhagen wieder. Dieser Erfolg hat in Norwegen wieder die Hoffnung angeregt, den Nordpol zu erreichen. Man faßte daher dort den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0234, Christus Öffnen
, vollkommenste Offenbarung GOttes vermittelt, wenn er im menschgewordenen Sohne erscheint, und das Bedürfniß der menschlichen Natur, sich ein anschauliches Bild von GOtt zu machen, auf die allein würdige Weise befriedigt; Joh. 1, 14. 18. c. 14, 9. 1 Tim. 3
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0547, von Harmon bis Harren Öffnen
bewahrt; 2 des Willens, ein reines, seiner Unschuld, seines Gnadenstandes sich bewußtes Herz (der Panzer der Gerechtigkeit), das nichts will, als durch das Evangelium Allen Frieden und Heil briugen, dazu immer bereit und fertig; und 3) des Gefühls
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1007, von Unbeständig bis Unfall Öffnen
der Hoffnung des Cunngelinms, Col. i, 83.), und nehmet immer zu in dem Wcrl des HErrn, 1 Cor. 15, 56. Unbillig Ans lügenhaften Ursachen oder mit falschen Vorstellungen. Laß sich nicht über mich freuen, die mir unbillig seind sind, Ps. 35, 19
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0396, von Unknown bis Unknown Öffnen
, geschah es nach jahrelangen Vorstudien und Vorarbeiten, denn die Aufgabe war groß und die Mittel klein. Man war sich klar darüber, daß die neu zu gründende Schule der Sektion, wie der Stadt Ehre machen, also mustergültig sein sollte von Anfang an
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0871, von Schlächter bis Schlafen Öffnen
stille Ruhe bei allem Toben äußerlicher Dinge zu erkennen zu geben, Ps. 93, 3. 4 f. c) um die Semen zn prüfen und zum Wachen und Beten zu erwecken, Marc. 4, 35. 40. Luc. 8, 25. Esa. 43, 2. d) um uns Hoffnung zur Ruhe zu geben, Matth. 11, 28. Offb. 14, 13
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0969, von Thebah bis Theman Öffnen
, ist er es gleichermaßen theilhaftig geworden, Ebr. 2, 14. * Mache dich auch nicht theilhaftig fremder Sünden, i Tim. 5, 22. Wer ihn grüßet, der macht sich theilhaftig seiner bösen Werke, 2 Joh. 11. (S. Grüßen §. 3.) l. Thekoa; 2. Thelah 1
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1066, von Verzäunen bis Viehlager Öffnen
. 19, 16. Du bist mein Helfer und Erretter; mein GOtt, verziehe nicht, Ps. 40, 18. Die Hoffnung, die sich verzieht, ängstiget das Herz, Sprw. 13, 12. Wenn du GOtt ein Gelübde thust, so verziehe es nicht zu halten, Pred. 5, 3. Ach HErr, höre
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0134, von Bauer bis Baum Öffnen
Baum hat Hoffnung, wenn er schon abgehauen ist, dass er sich wieder verändere (grüne), und seine Schößlinge hören nicht auf, Hiob 14, 7. Er hat ausgerissen meine Hoffnung, wie einen Baum, Hiob 19, 10. Daß die Bäume des HErrn (d. i. die höchsten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0904, Deutschland (Geschichte 1871. Frankfurter Friede. Der erste deutsche Reichstag) Öffnen
schon die Opposition der neuen katholischen Zentrumspartei geltend, welche ihre Hoffnung, den Einfluß der siegreichen neuen Macht für den Papst und die Wiederherstellung seiner weltlichen Herrschaft geltend zu machen, getäuscht sah. Ebenso wurde
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0444, Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890) Öffnen
einjährig-freiwilligen Militärdienst auch an den andern höhern Schulen nur durch Prüfung erworben werden kann, empfehlen sich zur Befriedigung des Bedürfnisses folgende Maßregeln: 1) Die bisher siebenstufigen gymnasialen und realgymnasialen Anstalten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0190, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
Afrikaforschungsreisen hervor. Im 17. Ja hrh. verwendete man vornehmlich Kräfte und Kapital, um das Entdeckte durch Kolonisationen dauernd nutzbar zu machen oder durch Missionen dem Christentum zu gewinnen. An diesen Unternehmungen beteiligten sich auch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0965, von De Sanctis (Luigi) bis Desault Öffnen
; 1854 stand er an der Spitze der von den Waldensern sich trennenden ra- dikalern e1ii689. lidera, kehrte aber 1864 infolge der in der letztcrn zunehmenden darbystischen Strömung zur Waldenserkirche zurück. Seitdem wirkte er bis zu seinem 1869
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0302, von Einfallen bis Eingeben Öffnen
. Denn das Gesetz konnte nichts vollkommen machen. Und wird eingeführet (sondern « dient nnr, einznMrtn) eine befs:rc Hoffnung, durch welche wir zu GOtt nahen, Ebr. ?, 1V. Eingang, s. Ausgang I) Thür und Thor im Tempel. 2 Kbn. 23, 11. 1 Kön. 6, 31
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0273, von Unknown bis Unknown Öffnen
man den Holzgriff mit Tuch oder Sammt, schraubt zwei oder drei Messinghäkchen hinein und hängt das Ganze an den beiden Drahthaken mittelst eines seidenen, oben zur Schleife geknüpften Bandes auf. Wer sich mehr Mühe machen will, verwende den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0277, von Dunkelheit bis Durchgraben Öffnen
. Matth. 18, 12. c. 21, 28. c. 22, 17. Luc. 10, 36. Joh. 11, 56. A.G. 25, 27. sich falsche Einbildungen machen, und selbst betrügen. Es gehet mir wohl, weil ich wandele (lebe), wie es mein Herz dünket, 5 Mos. 29, 19. (nach meinem freien
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0032, von Aeltest bis Aegern Öffnen
Aenderungen der Fürsienthümer, Sprw. 28, 2. Aeneas Ein Gelobter. War acht Jahre gichtbrüchig, A.G. 9, 33. Von Petrus gesund gemacht, v. 34. Aengsten, Aengstigen 1) Sich selbst oder einen Andern so angst und bange machen, daß er nicht weiß wo
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1013, Koniferen Öffnen
in der Achsel eines grünen Blattes erscheint. Während die Samenknospe zum Samen sich ausbildet, wird sie umwachsen von einer becherartigen Wucherung des Stiels, die sich von ihrem Grund aus erhebt und später eine oben offene, saftig beerenartige, gefärbte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0534, von Unknown bis Unknown Öffnen
. in Pf. Entzündung des Mittelohrs. Die Hoffnung darf nicht aufgegeben werden, aber Räte ohne vorangegangene lokale Untersuchung würden Ihnen nichts nützen. Wir glauben, Sie sollten sich an einen Spezialisten wenden, vielleicht Herrn Dozent Dr. Rohrer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0864, Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit) Öffnen
, die Hoffnungen, mit denen das deutsche Volk ihn begrüßte, zu erfüllen. Die Deutschen haben das freilich erst spät, zum Teil gar nicht eingesehen. Erst im Herbst 1520 erschien Karl V. in D., um sich in Aachen krönen zu lassen und dann den Wormser Reichstag
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0894, Deutschland (Geschichte 1851-1859. Versuche einer Bundesreform) Öffnen
. Nur auf einem Gebiet wurde die Selbständigkeit der deutschen Entwickelung gewahrt, auf dem der wirtschaftlichen Politik. Auch hier hatte Österreich den Versuch gemacht, das besiegte Preußen sich dienstbar zu machen. Im Mai 1850 stellte es den Antrag
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0472, von Gemach bis Gemeine Öffnen
war; als allgemciu gedacht abcr sich sclbst aufhebt, und mit- hin unmöglich ist. Doch bleibt jene dem Geiste nach nachahmungswerth, A.G. 4, 32. und beschämt die Engherzigkeit vieler Christen. §. 3. Gemein machen, a) verunreinigen, A.G-21, 28. l,) Nutzen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0014, Afrika (Forschungsreisen im Nordwesten und Westen) Öffnen
abzuschließen, und begab sich sogar nach Paris. Nachdem bereits 1884 der Marinearzt Colin eine 15monatliche Reise beendet hatte, die ihn von Bakel nach Senudebu am Faleme führte und dann, da ihm die Tuculeur die Weiterreise im Gebiet der Mandinka untersagten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0375, Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1862) Öffnen
anlegen, sich gesetzlich und konsequent zeigen; vor religiöser Heuchelei sei zu warnen; in Deutschland müsse man moralische Eroberungen machen, vor allem aber müsse Preußens Heer mächtig und angesehen sein. Der Hauptschwerpunkt des Programms lag
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, von Anfang der Creatur GOttes bis Anfechtung Öffnen
durch dergleichen Anfechtung bei den Menschen alle Freude in Traurigkeit, die Liebe in Haß, das Hoffen in Zagen, ja in Angst und Verzweiflung verkehrt wird; so soll man sich doch dazn gefaßt machen. Sir. 2, 1. c. 4, 19. Jac. 1,12. Denn die Angefochtenen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0966, Teufel Öffnen
Geister-reiches zuzuschreiben; unterscheidet sie sich wesentlich von der Lehre des Zendavesta. Daß aber Christus den Satan durchaus nicht als bloße symbolische Darstellung des Sittlichbösen gebrancht, sondern ihm reelle persönliche Subsistenz
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0983, Bismarck (Fürst) Öffnen
Parteirichtung, wie B. zu sein schien, die Leitung des Ministeriums zu übertragen, das sich mit dem Landtag verständigen sollte, und ernannte ihn 24. Mai 1862 zum Gesandten in Paris. Indes da das neue Ministerium Hohenlohe-Heydt seine Aufgabe nicht nur
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0343, Erfüllen Öffnen
) eigentlich voll machen, wie man cm Gefäß bis oben an erfüllet. Es wird anf verschiedene Art gebraucht. Die Zahl, das Maß voll machen, z. B. der Sünden; wenn man sie häuft, bis GOttes Zorn herein bricht, und das Höranf mit solchen sichern Menschen macht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0380, Evangelium Öffnen
habe euch gezeuget in Christo JEsu (ihr seid durch meinen Dienst bekehret worden) durch das Evangelium, i Cor. 4, 15. Wir vertragen allerlei, daß wir nicht dem Evangelio ein Hinderniß machen, 1 Cor. 9, 12. Die das Evangelium verkündigen, sollen sich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0791, von Pflug bis Pfund Öffnen
Pflug ? Pfund. 787 Pflug Ein Ackermann mnß mit ununterbrochenem Fleiß auf seinen Pflug sehen, wenn er wohl ackern will; also wer sich in die Nachfolge JEsu begeben will, mnß Alles in der Welt mit dem Rücken ansehen, was nicht zunächst seiues
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0877, von Schminken bis Schnecke Öffnen
Schminken ? Schnecke. 873 Schminken Ier.4, 30. Ezech. 23, 40. Diejenigen, die mit Isebel, 2Köu. 9, 30. die Gestalt ihres Angesichts schöner und annehmlicher machen wollen, sind Vernünftigen mit ihrem Tünch ein Grenel, und indem sie ans
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Tierornament bis Tierplagen Öffnen
bei den warmblütigen Tieren so wirksam erweist, so machen Löwy und Zuntz wahrscheinlich, daß sie in unwillkürlichen, durch die Abkühlung der Haut reflektorisch veranlaßten Muskelkontraktionen ihre Quelle hat. Auch beim Menschen macht sich nicht selten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0719, Lüge Öffnen
Schuld und das gethane Böse, um der Schande und Strafe zn entgehen, oder auch seinen übelwollenden Sinn gea.en den Andern, um ihu nicht sich abgeneigt zu machen, leugnet; ? theils sich Gaben, Vorzüge, Werke, Verdienste zuschreibt, die man nicht hat
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0107, von Ausbluten bis Auserwählt Öffnen
103 Ausbluten - Auserwählt. a) Darum muß auch der Frühregen ausbleiben, Jer. 3, 3. vergl. 3 Mos. 26, 19. b) Die Weissagung wird nicht ausbleiben, Hab. 2, 3. Des Frommen Hoffnung nicht, Sir. 16, 13. Ausbluten Von dem Brand- und Sündopfer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858, Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) Öffnen
. mit der lombardischen Königskrone gekrönt und empfing auch 1312 im Lateran zu Rom die Kaiserkrone. Aber als er, statt sich zu einem Werkzeug der ghibellinischen Partei zu machen, die Idee eines über allen Parteien stehenden Kaisertums durchzuführen versuchte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0100, Bakterien (saprophytische und parasitische) Öffnen
. färben sich leicht mit den in der Mikroskopie gebräuchlichen Anilinfarben. II. Parasitische Bakterien. Schon lange bevor es gelang, die B. durch Züchtung in Reinkulturen dem nähern Studium über ihre Bedeutung zugänglich zu machen, hatte man
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0994, Atheismus Öffnen
-christlichen Schöpfungslehre den A. bekämpft, weil er sich keine Welt ohne Gott (als Schöpfer derselben) denken kann, thut dasselbe der indische Brahmanismus, weil ihm zufolge nur Gott allein wahres Sein, die Welt, die der A. stehen läßt, dagegen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1096, von Weltkreis bis Werk Öffnen
als einen schweren Stein von uus auf GOtt wälzen und in seinen Schooß werfen in der Hoffnung, er werde es wohl machen. Wirf dein Anliegen auf den HErrn, der wird dich versorgen, Ps. 55, 23. vergl. Matth. 6, 25. Alle eure Sorge werfet auf ihn, denn
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0352, von Frantz bis Französische Litteratur Öffnen
und auf diese Weise F., »die älteste Tochter der Kirche«, den Interessen des Papsttums dienstbar zu machen. Nach der Erneuerung des Bündnisses zwischen Deutschland, Österreich und Italien setzten die Jesuiten ihre ganze Hoffnung für die Wiederherstellung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0425, von Altiloquenz bis Altkatholizismus Öffnen
Zensuren einschritten, und als zugleich in dem Verhalten des Klerus und der katholischen Partei des Reichstags es sich unverhohlen zeigte, daß das Streben dahin gehe, den päpstlichen Willen auch zum obersten Gesetz der Staaten zu machen: da wurde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0941, Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) Öffnen
mit Rom losgesagt hatten. Allein auch diese Hoffnung wurde 496 durch den Sieg der Römer am See Regillus getäuscht, worauf Tarquinius sich nach Cumä zurückzog, wo er bald danach starb. Dieser Sieg hatte zugleich die Wirkung, daß 493 zwischen den Römern
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0257, von Denken bis Denkzettel Öffnen
Denken - Denkzettel. W5 Denken 8. 1. Denken ist die thätige Wirkung des Verstandes. I) Sich Vorstellung, Einbildung, Gedanken von einer Sache machen, Matth. H, 9. Luc. 3, 15. Rom. 2, 3. Iac. 1, 7. Abraham dachte: vielleicht ist keine
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0523, von Götzendiener bis Grab Öffnen
wnrde. Die an der Lehre Dalaams hielten, wollten es den Christen gestatten, Offb. 2, 14. 20. da es doch verboten, A.G. 15, 29. c. 21, 25. 1 Cor. 10, 28. Etliche machen sich noch ein Gewissen über dem Götzen (in der Meinung, als machten ke sich
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0020, von Engel bis Erheben Öffnen
und dem Vater überantworten wird, 1 Cor. 15, 24. Daß die Kinder Israel nicht ansehen konnten das Ende deß, der aufhöret, 2 Cor. 3, 13. So wir anders das Vertrauen und den Ruhm der Hoffnung bis an das Ende fest behalten, Hebr. 3, 6. Welcher
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0911, von Eulersche Zahlen bis Eumenes Öffnen
Reichsverweser (anstatt Polysperchons) zu machen suchte, verweigerte ihm E. die begehrte Unterstützung, entkam aus Nora, sammelte ein Heer, mit dem er sich Phönikiens bemächtigte, und wurde von Polysperchon zum Strategen in Asien ernannt. Als solcher wußte
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0426, von Friedlich bis Fröhlich Öffnen
müsse sich freuen des HErrn, und fröhlich sein auf seine Hülfe, Ps. 35, 9. Es freue sich der Berg Zion, und die Töchter Iuda sein fröhlich, Ps. 48, 12. Du machest fröhlich, was da webet, Ps. 65, 9. Meine Lippen und meine Seele, die du erlöset hast
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0644, von Kanne bis Kaufmann Öffnen
ist, so schaden nns ihre Pfeile nichts, 1 Pctr. 5, 9. so können uns die schwersten Anfechtungen nicht zum Fall bringen; s) der Helm des Heils, der Hoffnung zur Seligkeit, 1 Thess. 5, 8. wodurch das Haupt geschirmt, der Muth aufrecht erhalten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0936, von Storch bis Strafe Öffnen
. Siehe, sie sind wie Stoppeln, die das Feuer verbrennet; sie können ihr Leben nicht erretten vor der Flamme, Esa. 47, 14. Darum will ich sie zerstreuen wie Stoppeln lc, Ier. 13, 24. §. 3. III) t>) Vetrüglicher Hoffnung (s. Fehl z. 2
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0305, Alchimie Öffnen
wir den einfachen Schlüssel zu der auffallenden Thatsache, daß sich mehrere Jahrhunderte hindurch die erleuchtetsten Geister sämtlicher Nationen mit der Aufgabe, Gold zu machen, beschäftigten. Die unwissenschaftliche Richtung kam zuerst in die A
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Reichardt bis Rentengüter Öffnen
Innehaltung eines gleichen Widerstandes (also bei Kompressoren 2c. des gleichen Luftdruckes) die Einstellung des Regulators nach der Leistung selbstthätig zu machen. Ein zum Betrieb von zwölf Bohrmaschinen bestimmter Dampfkompressor z. B. mache bei
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0734, Handel Öffnen
Preisaufschlag zu machen im stände sind. Früher freilich, als die Konkurrenz wegen der Schwierigkeit der Warenzufuhr aus grö- ßern Entfernungen oft nur ungenügend sich ent- wickeln konnte, fnhrte das Aufkaufen notwendiger Lebensmittel häufig zu
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0119, von Kapitulation bis Kapkolonie Öffnen
. fingen die Kanoniker und Konventualen in den geistlichen Stiftern Deutschlands an, ihre Wahlen von Bischöfen und Äbten von der Bedingung abhängig zu machen, daß der zu Wählende sich zur Befolgung gewisser Regierungsregeln mittels Eides verpflichte
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0151, von Bekennen bis Bekriegen Öffnen
147 Bekennen ? Bekriegen. Bekennen §. 1. Etwas, wie es an sich ist, rund, öffentlich* heraus sagen, Jud. 8, 22. Weish. 8, 13. A.G. 19, 18. c. 24, 14. 1 Cor. 14, 24. 1 Tim. 6, 12. Joseph bekannte sich mit seinen Brüdern (offenbarte sich ihnen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0098, von Augustalia bis Augustiner Öffnen
wesentlich bei Preußen stehe. Er versuchte nun zwar, eine Verständigung herbeizuführen (Juni und September 1864), konnte sich aber nicht entschließen, die Zugeständnisse zu machen, welche Preußen für seine Einsetzung in die Herzogtümer forderte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0529, von Lenngren bis Leopold Öffnen
die philosophische Doktor- seine Hoffnung. Doch wardieselbetrügerisch; Deutsch würde, habilitierte sich 1876 in Marburg als Dozent land noch weniger als andre Reiche konnte die Adder mittlern und neuern Geschichte, ward 1881 außer- sicht haben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0196, von Bodenheim bis Bodenkunde Öffnen
, durch Überstreuen und Vermengen mit verhältnismäßig geringen Erdmengen von solchen Feldern, auf denen diese Früchte vorzüglich gedeihen, gleichfalls zum Anbau derselben geeignet zu machen. Alle Papilionaceen und besonders die Leguminosen (Kleearten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0926, von Mirabellen bis Mirabilis Öffnen
Marseille wählte. Er entschied sich für Aix und hob sich durch energisches Einschreiten bei einem durch Hungersnot veranlaßten Aufruhr auf den Gipfel der Popularität. Nach der Eröffnung der Nationalversammlung beherrschte M.s Persönlichkeit, trotz
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0417, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
, der die Landratsämter aufforderte, ihren Einfluß zu Gunsten der Regierung geltend zu machen, hatte keinen Erfolg. Die Wahlen vom 6. Mai 1862 brachten der Fortschrittspartei den entschiedensten Sieg; kein einziger Minister wurde gewählt. Der 19. Mai eröffnete Landtag
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0021, von Tyburn bis Tyler Öffnen
sich T., obwohl klein an Gestalt, besonders durch seine Tapferkeit aus. Bei dem Sturme auf Theben wird er aber von Melanippos tödlich verwundet, der gleichfalls noch durch seine Hand fiel. Athene wollte ihn anfangs unsterblich machen; als sie aber