Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich ausgleichen
hat nach 1 Millisekunden 685 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nachtgleichen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ausgangszöllebis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
. Bürgerl. Gesetzb. §. 790, beschränken die Ausgleichung auf den Fall der gesetzlichen Erbfolge, für das Preuß. Allg. Landrecht hat sich das Deutsche Reichsgericht gegen eine solche Beschränkung ausgesprochen. - Als ausgleichungspflichtig bezeichnet
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0523,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1867-1869) |
Öffnen |
523
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1867-1869).
der einzuberufen und in Ungarn sofort ein Ministerium zu ernennen, mit dem der Ausgleich abgeschlossen werden könne. Belcredi erhielt seine Entlassung, und Beust wurde 7. Febr. 1867
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0826,
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) |
Öffnen |
der Kontrolle halber polygonaler Abschluß statt. Die durch denselben sich ergebenden kleinen Differenzen werden durch die Ausgleichung eliminiert, mittels welcher die definitiven Höhen der Punkte gefunden werden. Näheres über Präzisionsnivellements s
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Böhmebis Böhmen |
Öffnen |
für die richterlichen Beamten zum Gegenstand hatte. Während der durch die Ostertage veranlaßten Unterbrechung der Reichsratssession fand 14.-16. April eine Nachkonferenz zum deutsch-böhmischen Ausgleich statt. Es handelte sich hauptsächlich um die Abänderung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
1884/85
betrug die zum Ausgleich bei der E. angemeldete Gesamtsumme aller Forderungen der Vereinsverwaltungen 244,459,242 Mk., welche
sich auf 62,085 einzelne Schuldposten verteilten. Durch die vorgenommene
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Österreichbis Ostindien |
Öffnen |
nationale Abgrenzungsvorlagen dem Landtag vollständig unterbreitet worden seien. Daraufhin beschlossendie feudalen Großgrundbesitzer, im Sinne der Vertagung des Ausgleichs zu wirken, da die Able hnung des Ausgleichs sicher, aber gefährlich und dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0170,
Nierenkrankheiten (Allgemeines; Nierenentzündung) |
Öffnen |
, welchen sich Verlust des Bewußtseins und Lähmungen anschließen, die als urämisches Koma oder urämische Schlafsucht bekannt sind. Der Zustand, zuweilen mit Epilepsie verwechselt, ist höchst bedenklich; wenn die Stoffe nicht binnen 1-2 Tagen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0229,
Böhmer (Eduard) |
Öffnen |
, daß sie sich ebenfalls gegen den Ausgleich erklärten, wenn sie auch ihren Wortbruch noch einigermaßen zu verschleiern suchten, indem sie als Vorbedingung weiterer Beratung "die volle Durchführung der Gleichberechtigung beider Landessprachen", d. h
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0466,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
die werdenden! Es bildete sich denn auch um beide eine Gefolgschaft, welche jedoch nur bei Donatello zu eigentlichen Schülern führt; der Kreis Luccas beschränkte sich mehr auf die Familie. Dabei findet gewissermaßen ein Ausgleich zwischen den Gegensätzen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
.
Der Handel hat nicht nur die Aufgabe zu lösen, einfach
vermittelnd zwischen die Erzeuger und die Verzehrer von
Sachgütern zu treten, Waren da, wo sie im Überfluß sich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
die von Masaccio angebahnte Entwicklung im Geiste des 15. Jahrhunderts zum Abschluß bringt, indem er das Wesentliche der verschiedenen Richtungen im Sinne des rein Malerischen, also der eigentlichen Farbenkunst, zum Ausgleich führt.
Ghirlandajos
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0677,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und dieses Aufstreben verleiht ihm etwas festlich-erhabenes, die Massen erscheinen bei aller Kraft leicht, die Formen sind fein durchgebildet, alle Verhältnisse in schönem Einklang. Wohl läßt sich nachweisen, daß für alle diese Vorzüge Vorbilder in früheren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0142,
Böhmen (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
nach politischer Freiheit verband sich auf tschechischer Seite eine Opposition gegen das Deutschtum. So versammelte sich in Prag, während die Deutschen in B. der Frankfurter Nationalversammlung ihre Sympathien zuwandten, im Mai 1848 ein Slawenkongreß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Österreichbis Osterwald |
Öffnen |
Schönburg mit den Deutschböhmen Verhandlungen über einen Ausgleich an. Da jedoch Graf Thun bei einer frühern Gelegenheit sich für einen Anhänger des böhmischen Staatsrechts und der Königskrönung erklärt hatte, so verlangten die Deutschen 15. Sept. vor
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausfuhrhandelbis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
. Sie erstrecken sich meist nur auf Kriegsmaterial und haben den Zweck, den eignen Bedarf sicherzustellen, den Feind zu schwächen oder die Neutralität aufrecht zu erhalten. In ihrer Wirkung kommen dem Verbot hoch bemessene Ausfuhrzölle nahe, welche auch aus jenem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
. Gesetzgebung von 1848. Der 2. April 1861 zusammengetretene ungar. Reichstag, auf dem die Repräsentanten Siebenbürgens fehlten, hielt sich nicht für kompetent, den Reichsrat in Wien zu beschicken. Am 21. Aug. 1861 erfolgte die Auflösung des ungar
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Gewährverwaltungbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
einer Person, die weder Arbeitgeber noch Arbeiter ist. Die Notwendigkeit solcher Gerichte ergibt sich aus folgenden Erwägungen. Zunächst ist für die gewerbliche Gerichtsbarkeit ein Hauptpunkt, daß bei einem Rechtsstreit zuerst ein friedlicher
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Kommissionär = Beauftragter, Bevollmächtigter, Zwischenhändler.
Kompensiren = ausgleichen, gegenrechnen.
Kompletiren = vervollständigen, ergänzen.
Kompromiss = Vergleich, Uebereinkommen.
Konfisziren = mit Beschlag belegen, wegnehmen.
Konjunktur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Influierenbis Infusionstierchen |
Öffnen |
die gleichzeitig frei werdenden Elektrizitäten der äußern Belegungen durch den Stanniolstreifen sich ausgleichen. In derselben Weise wie diese zwei Leidener Flaschen wirkt die der Maschine gewöhnlich beigegebene Verstärkungsröhre, eine Glasröhre, welche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ästhetik |
Öffnen |
selbst ein an sich wohlgefälliges sei und daher nach zu Ende gebrachtem Ausgleichungsprozeß kein neues Mißfallen sich einstelle, zur Form des abschließenden Ausgleichs, womit die Reihe der (möglichen) ästhetischen Grundformen endgültig erschöpft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
gegenüberstehen. Eine vollständige Ausgleichung auf beiden Seiten wird sich allerdings nie vollziehen. Auf dem Girokonto der Reichsbank war 1889 der Geschäftsverkehr in Mill. Mark:
^[Liste]
Die Giroguthaben betrugen 1. Jan. 1889: 214
Einnahmen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Elektrochemitypiebis Elektrodiagnostik |
Öffnen |
entgegengesetzte elektrische Zustände annehmen, das eine elektropositiv und das andere elektronegativ werde und die dann eintretende chem. Verbindung auf dem Ausgleich dieser polaren Zustände beruhe. Führe man dagegen der in geeignetem Zustande befindlichen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0570,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Wasser werden. Was nun zunächst das Wasser anlangt, so bildet dieses bekanntlich, wenn es sich in der Luft in großen Mengen gesammelt hat, Wollen, aus denen schließlich die Wassertropfen als "Regen" zur Erde herabfallen. Der Ausgleich zwischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0016,
Gehör (Helmholtz' Theorie der Tonempfindungen) |
Öffnen |
Verschluß von Mund und Nase eine kräftige Einatmungsbewegung ausführt. In beiden Fällen kündigt sich die Verrückung des Trommelfelles durch ein feines Knacken im Ohr an. Leuten, welche sehr heftigen Schallen ausgesetzt sind (z. B. Artilleristen etc
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0868,
Germanische Sprachen |
Öffnen |
sich jedoch in der Folgezeit immer mehr der deutschen Sprechweise, sodaß wir sie geradezu eine niederdeutsche Mundart nennen. Näheres über die Entwicklung der westgerman. Sprachen s. Angelsächsische Sprache und Litteratur, Englische Sprache
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kombinatorische Analysisbis Komburg |
Öffnen |
517
Kombinatorische Analysis - Komburg
hierzu lassen sich am besten Zungenpfeifen auf derselben Windlade und kräftige, lange nachtönende Stimmgabeln verwenden. Der Differenzton ward zuerst (1740) von Sorge, dann (1754) eingehender von Tartini
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
532
Kompaßberg - Kompensation
den K. Auch der Peichlsche Kontrollkompaß,
bei dem mit Hilfe einer Inklinationsnadel die
magnetische Nordrichtung gefunden werden soll, hat
sich nicht bewährt. 1892 hat der Engländer Wriglcy
einen Patentkompaß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0307,
Gewitter (Blitz; Rückschlag, kalter Schlag) |
Öffnen |
. negativ elektrisch, so ist die Erde darunter positiv und in der Umgebung negativ elektrisch. Diese elektrische Spannung der Wolken und der Erdoberfläche kann sich auf drei verschiedene Arten ausgleichen. Entweder verliert sich die Elektrizität
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0527,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1874-1877) |
Öffnen |
bloßgestellt wurden, so daß selbst der Handelsminister Banhans seine Entlassung nehmen mußte.
Inzwischen näherte sich die Zeit, wo der 1867 zwischen Österreich und Ungarn abgeschlossene finanzielle Ausgleich (s. oben, S. 523) einer Revision, die nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
. der schriftliche Verkehr der Kanzleien untereinander. Man mußte sich zu mancherlei An- und Ausgleichungen bequemen, um räumlich in weiterm Kreise verstanden zu werden. Es handelte sich wesentlich darum, daß jede Kanzlei diejenigen, nunmehr als Absonderlichkeiten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Auerstädt |
Öffnen |
. Die dornenvollste Aufgabe, die sich das Ministerium A. aufgeladen, war die Durchführung des Ausgleichs mit Ungarn, der, nach langwierigen Verhandlungen 1877 endlich durch die persönliche Intervention des Kaisers zu stande gebracht, nun das Ministerium
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Saccharifikationbis Saccharin |
Öffnen |
. Der eine dieser Keile dreht die Polarisationsebene rechts, der andere links, so daß sich durch ihre gegenseitige Verschiebung mittels des Triebes b die nach rechts drehende Wirkung der Zuckerlösung ausgleichen läßt. Um den Schwierigkeiten bei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0309,
Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) |
Öffnen |
309
Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter).
zu betrachten sein, der die schwächere und allmähliche elektrische Ausgleichung benachbarter Wolken begleitet, wenn unter den begünstigenden Umständen der Feuchtigkeit und der verdünnten Luft diese
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Schleuderhonigbis Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
. Soll ein Schiff durch'
gelassen werden, so läßt man durch Offnen der
Schütze des Thores Ober- und Unterwasser sich bis
zum nächstuntern Stau ausgleichen und öffnet dann
das Thor. Der eintretende große Wasserverlust
macht ein banfiges Schleusen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0341,
Brasilien (Staatsverfassung und Verwaltung, Gerichtswesen) |
Öffnen |
der Gesetzgebenden Versammlung der Vertreter der Nation, seine Person unverletzlich und unverantwortlich. Er führt den Titel: konstitutioneller Kaiser und beständiger Verteidiger Brasiliens. Ihm ist die vollziehende und die ausgleichende Gewalt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0267,
Getreidehandel und -Produktion (Geschichtliches, gegenwärtige Organisation) |
Öffnen |
Mengen eine zeitliche Ausgleichung der Jahresernten zu sichern. Endlich wurde der Getreidehandel wegen seiner Schwierigkeit und Gefährlichkeit lange Zeit nur von kühnen Spekulanten und oft mit unlautern Mitteln betrieben, was im Zusammenhang
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0736,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
vom Reichsrat und Reichstag zu wählenden Delegationen (s. d.), die abwechselnd in Wien und in Pest sich zu versammeln hatten, die gemeinsamen Reichsangelegenheiten beraten.
Bei der formellen Auseinandersetzung (dem sog. Ausgleich) zwischen den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1012,
Ungarn (Geschichte 1865-1878) |
Öffnen |
in eine westliche Hälfte, wo die Deutschen, und eine östliche Hälfte, wo die Magyaren das Übergewicht haben sollten. Beust verständigte sich in persönlichen Verhandlungen mit den Führern der Deákpartei über die Bedingungen des Ausgleichs zwischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0760,
Arbeitslohn |
Öffnen |
der Beschäftigung und in der Sicherheit der Existenz können natürliche Unterschiede bedingen. Aber auch innerhalb dieser Grenzen kann die Ausgleichung gehindert werden durch den Mangel an Kenntnis des Arbeitsmarkts andrer Orte und Produktionszweige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0833,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
-
deputation eine solche Forderung der österreichischen
rundweg zurückgewiesen und Vorschläge gemacht hat,
nach denen Ungarn noch mehr begünstigt würde.
Der im Okt. 1896 nougewäblte ungar. Reichstag hat
sich nock nicht mit dem Ausgleich befaßt und konnte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Chronologie |
Öffnen |
auf die Begebenheiten des menschlichen Lebens, der Geschichte. Als die natürlichsten Zeitabschnitte boten sich dar: der Tag, bestimmt durch Auf- und Untergang der Sonne; der Monat, bestimmt durch die Phasen des Mondes; das Jahr, bestimmt durch den Kreislauf
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0525,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) |
Öffnen |
Grafen Potocki mit der Bildung eines neuen Kabinetts. Da dieser sich mit den deutschen Autonomisten unter Rechbauer nicht verständigen konnte, so wählte er außer Taaffe hauptsächlich Beamte zu Mitgliedern des Ministeriums, das demnach
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= hinhalten, Ausflüchte machen (beim Seewesen: kreuzen).
Leckage = Leckverlust, Abgang, Durchlecken.
Legalisiren = beurkunden, gerichtlich bestätigen.
Legitimiren = beglaubigen, sich ausweisen.
Limitiren = einen Preis vorschreiben.
Liquidation
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Kroatien-Slawonienbis Kroatische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
242
Kroatien-Slawonien - Kroatische Sprache und Litteratur.
Im Frühjahr 1848 regte sich auch in Kroatien die nationale Partei; der Haß gegen das Magyarentum wurde mit allem Fanatismus gepredigt und auch die Vereinigung der slawischen Gebiete
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen) |
Öffnen |
stärker das magnetische Feld und je schneller die Bewegung des Ankers, um so stärker ist die erzeugte Elektrizitätsanhäufung, bez. der Elektrizitätsmangel, und demgemäß auch um so stärker das Bestreben, einen Ausgleich herbeizuführen. Die beiden Enden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Erbzinsbis Erchanger |
Öffnen |
ist, ob die
Wirkung sich auch auf nicht vorhergeseyene Fälle
erstreckt, z. V. wenn ein Kind verzichtet und später
alle Kinder des Erblassers, ohne Abkömmlinge zu
hinterlassen, vor dem Erblasser versterben.
Das geltende Necht bestimmt verschieden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Kompaternitätbis Kompensation |
Öffnen |
. die Ausgleichung einer vorhandenen Störung durch eine andre. Anomalie, z. B. eines Herzfehlers durch allmählich sich ausbildende Herzhypertrophie. - Besonders gebräuchlich ist der Ausdruck K. (Aufrechnung, Wettschlagung) im Rechtswesen. Man spricht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0526,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1871-1874) |
Öffnen |
der Kaiser 14. Sept. die Rechte des Königreichs Böhmen an und erklärte sich bereit, diese Anerkennung mit seinem Krönungseid zu erneuern; er forderte den Landtag auf, über die zeitgemäße Ordnung der staatsrechtlichen Verhältnisse Böhmens zu beraten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
», hat z. B. mittelhochdeutsch verliesen das r des Präteritums angenommen. Diese Ausgleichungen finden sich vereinzelt schon im ältern Mittelhochdeutschen und Mittelniederdeutschen, häufiger erst im 15. Jahrh. Noch Luther hält in bestimmten Fällen an den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0738,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
errungen.
In seiner äußern Politik wandte sich Österreich unter dem Einfluß Andrássys entschieden Deutschland und Rußland zu. Das Ergebnis einer Zusammenkunft der drei Kaiser in Berlin (Sept. 1872) war der Dreikaiserbund (s. d.). Die 1. Mai eröffnete
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) |
Öffnen |
mancher Samen, z. B. von Plantago Psyllium ,
der Quitte u. a., der Fall ist; auch die Haargebilde vieler Laubknospen zeichnen sich
durch Schleimbildung in der Zellhaut aus. Verwandt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
leiden schwer unter der Türkennot. Die Bemühungen, einen Ausgleich zwischen den durch die Reformation geschaffenen Gegensätzen herbeizuführen, sind ergebnislos. Jene verschärfen sich vielmehr, und (1618) bricht jener Sturm los, welcher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Aufzug (Pinettes hydraulische Fördermaschine) |
Öffnen |
die eine aus der horizontalen Stellung nach unten abweicht, die andre um denselben Winkel nach oben ausschlägt. Hiernach ist leicht einzusehen, daß die Kraftwirkungen auf den zentralen Sternzapfen T sich derart ausgleichen, daß derselbe vollständig entlastet ist. Hierdurch
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
eine Umbildung erfahren je nach den neuen volklichen Einflüssen, die sich nunmehr geltend machten. Nur eine Umbildung, nicht aber Vernichtung, denn dazu war die antike Kunst zu hoch und stark entwickelt. Sie blieb vielmehr noch im Grunde bestimmend
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0599,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
" empfohlen und habe ich denselben mit gutem Erfolg bei einem dreijährigen Kind gemacht. Ein anderes Verfahren ist: Die Kleinen stündlich aufnehmen, sie dann aber als Ausgleich etwas länger ruhen lassen. Vor dem "Iubettbringen" wiederholte ich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Ausdehnung (der festen und flüssigen Körper) |
Öffnen |
Metall nach außen, am Umfang der Unruhe befestigt; bei der Erwärmung werden sich nun jene Gewichtchen dem Mittelpunkt der Unruhe nähern und dadurch die Verschiebung nach außen, welche die Masse der Unruhe durch die A. erleidet, wieder ausgleichen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Andrássybis André |
Öffnen |
, vertrat er entschieden das Deák-Programm und ward 1866 zweiter Präsident des Unterhauses. Nach dem Zustandekommen des Ausgleichs wurde A. im Februar 1867 an die Spitze des ungarischen Ministeriums berufen, in welcher Stellung er sich nicht bloß um
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0194,
Viehzucht (Vererbungstheorien) |
Öffnen |
Vater nicht genügend entwickeln, nur schwer gebären und später nicht genügend ernähren. Dagegen ist zu sagen, daß die kleine Mutter die Frucht in dem Maße sich entwickeln läßt, als es ihr Beckenraum gestattet, und daß der Einfluß des großen Vaters
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Daneobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
. für das Eisenbahnwesen verwandt worden, belief sich der Kassenbestand des Staates auf 62 Mill. Kr. Die Minister äußerten sich daher in öffentlichen Reden sehr selbstbewußt und wollten selbst von einem Ausgleich mit der Linken nach Beendigung der Seebefestigung nichts
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0603,
Cromwell (Oliver) |
Öffnen |
bemühte sich C.,
einen Ausgleich herzustellen zwischen der neuen in der Armee ruhenden revolutionären und dem Rest der alten gesetzlichen Staatsgewalt . Aber der Rumpf des
Parlaments forderte alle Macht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0045,
Uhren |
Öffnen |
, zieht dieses die Kette an sich, durch deren Abwicklung von der Schnecke auch letztere sich dreht. Indem die Kette zuerst an dem kleinsten, später mehr und mehr an einem größern Halbmesser der Schnecke thätig ist, erfolgt die Ausgleichung der Zugkraft
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, "Geld und Kredit", S. 200.)
A, à
Accapareur
A condition
A conto
Adversarien
Allokation
Al peso
Al pezzo
A metà
Anschaffung
Applombation
Apurement
Arbitrar
Associé
Assortiment
Ausgabe
Ausgleichen
Ausschnitt
Ausverkauf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
befindet sich in Fiume, die übrigen Ntarineschulen in Pola. Das Personal zählte Anfang 1891 583 Offiziere, darunter 10 Admirale, 100 Seekadetten und 11,539 Mann.
. S. auch den Art. Volksvertretung.
Geschichte.
Nachdem der Kaiser 2. April 1891
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0468,
Amerika (nutzbare Mineralien, Klima) |
Öffnen |
Temperaturverhältnisse. Es verdankt dies seiner geographischen Lage, der Abwesenheit allseitiger Gebirgsbarrieren sowie dem Umstand, daß sich der Kontinent polwärts immer mehr verschmälert und dadurch dem ausgleichenden, die Extreme mildernden Einfluß des Meers unter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
386
Einkommensteuer.
Man kann unterscheiden zwischen E. aus Arbeit und E. aus Besitz (fundiertem E.), oder es läßt sich das gesamte Volkseinkommen einteilen in: 1) E. der Lohnarbeiter (s. Arbeitslohn) als vertragsmäßiges Entgelt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0049,
Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld) |
Öffnen |
49
Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld).
Zahlungsmittel hinzu. Es ist für die Sicherheit und Ordnung des Verkehrs unerläßlich, daß dem Wertmaßstab eine gesetzliche Anerkennung verliehen werde, um eine feste rechtliche Grundlage
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Elektrische Postbis Elektrisches Licht |
Öffnen |
die Elektrizitäten sich durch dazwischengeschaltete Apparate (Lampen, Motore) ausgleichen läßt, so daß man die Elektrizität zwingt, irgend eine gewünschte Arbeit (Licht, Kraft) zu verrichten. Es kann nun aber durch einen Unfall vorkommen, daß die beiden Leitungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0174,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
stande, wonach die Briten gegen sicheres Geleit, Transport- und Lebensmittel für den Rückzug ganz A. räumen sollten. Darauf hin verließ die brit. Armee 6. Jan. 1842 Kabul, um sich durch den Chaibarpaß nach Indien zu wenden. Indes blieb die Lieferung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Fordernbis Forderungsrecht |
Öffnen |
Seilkorbes angreift. Durch geeignete Wahl der
Form läßt sich beim Spiralkorb eine vollkommene
Ausgleichung der Drehmomente der Last, der Förder-
körbe und Seile erzielen. Für sehr große Schachttiefen
sind auch nach unten an Stärke abnehmende runde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Entzündungswidrige Mittelbis Envoi |
Öffnen |
, daß der Ausgleich der Störung an den reichlichen Zufluß von Ernährungsmaterial geknüpft ist. Je mehr Blut einem Teil zugeführt wird, um so intensiver wird die E. in demselben ausfallen, aber um so schneller wird sich auch die Störung wieder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Eosinbis Eozoon |
Öffnen |
der Freiheit, Gleichheit und Nationalität, darzuthun und sprach sich in demselben ausgleichenden und versöhnenden Sinn auch in einer kleinern Schrift: "Die Gleichberechtigung der Nationalitäten" (2. Aufl., Wien 1851), aus. Indessen fand er mit diesen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Adaptationbis Addierstift |
Öffnen |
, Ausgleichung.
Adar , zwölfter Monat des jüdischen Mondjahrs, in unsern Februar oder März fallend. A. scheni oder Weadar heißt der alle 19 Jahre siebenmal zur Ausgleichung des Mondjahrs mit dem Sonnenjahr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ghisibis Ghyczy |
Öffnen |
, hielt sich aber seit dem Ausgleich selbst zur Opposition und von den Delegationen fern. Erst 1873, als die Deáksche Partei sich auflöste, bildete er eine Mittelpartei, die sich auf den Standpunkt des Ausgleichs stellte. Als im März 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Interdizierenbis Interessenharmonie |
Öffnen |
sich das
I. des Befchädigten auf die Wiederherstellung des
frühern Zustandes, die Ausgleichung, den Ersatz
dieses Schadens. Deshalb nennt man auch diefen
zu beanspruchenden Ersatz selbst das I. (s. Schaden-
ersatz); und weil Zinsen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
Erneuerung des österr.-ungar. Ausgleichs große Schwierigkeiten, und da der 1892 gewählte Reichstag nicht mehr über die nötige Zeit verfügte, diese wichtige Angelegenheit zu erledigen, so sah sich die Regierung veranlaßt, 5. Okt. den Reichstag zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
327
Egal - Egeln.
schiedene Gase unter gleichem Druck ausströmen, so verhalten sich die Quadrate ihrer Ausströmungsgeschwindigkeiten umgekehrt wie ihre spezifischen Gewichte, oder, was dasselbe heißt, ihre spezifischen Gewichte verhalten sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
808
Hungersnot.
len Europas auf, wo die Bevölkerung rasch zugenommen hatte und der Landwirtschaftsbetrieb noch ungenügend entwickelt war. Im ganzen karolingischen Zeitalter folgten sich die Hungersnöte, teils durch natürliche Ursachen, teils
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Saldierenbis Salep |
Öffnen |
Unterschied ausmitteln nennt man den Saldo ziehen. Ist derselbe gleich Null, so sagt man: die Rechnung saldiert sich. Ist dagegen die Summe im Soll größer oder kleiner als im Haben, so ist das Konto entweder durch Zahlung des zur Ausgleichung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien (Geschichte, 1887, 1888) |
Öffnen |
, daß Frankreich die Neuhebridischen Inseln in Australien, welche es besetzt hatte, räumen sollte. Nicht zu so schnellem Ausgleich gelangten andre Schwierigkeiten, welche sich aus den ausgedehnten kolonialen Interessen Englands ergaben. Zwischen den Vereinigten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Clay Centrebis Clearing-House |
Öffnen |
. beteiligten Banken in der Art in Verbindung, daß
letztere für jene als Agentur die Ausgleichung ihrer Checks übernimmt
(sog. Country Clearing ). Die
Bank von England hat sich dieser großartigen Organisation erst 1864 angeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0737,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Agitationen in Böhmen und Mähren hatten sich die Czechen, die ihre Ansprüche auf Selbständigkeit nicht erfüllt sahen, von dem Reichsrat ganz zurückgehalten, zogen sich nun auch von den Landtagen zurück und übergaben in Prag 23. Aug., in Brünn 25
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Gegenseitigkeits- und Aktienanstalten, Mortalitätstafeln) |
Öffnen |
schließlich völlig ausgleichenden Vergütung eingeführt worden, so daß dabei die Prämien im umgekehrten Verhältnis zu dem mit der Versicherung verbundenen, in der Regel wachsenden Risiko sich verringern. In England werden die Dividenden häufig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
Industriebezirks Reichenberg verbunden (s. Böhmen, Geschichte). Die Mahnungen des Kaisers zur Versöhnlichkeit blieben freilich anscheinend wirkungslos, und da die Alttschechen bei ihrer Bedingung bestehen blieben, daß sie den Ausgleich nur annehmen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Studienreform (rechts- und staatswissenschaftliche Fakultäten) |
Öffnen |
. wurde mehrfach versucht, bezüglich der Einjährig-Freiwilligen eine Ausgleichung zu schaffen, z. B. durch eventuelle spätere Einrechnung des Präsenzdienstjahres in die Staatsdienstzeit, jedoch ohne daß ein Erfolg erzielt worden wäre oder erzielt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0156,
Karl II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
mit eigener Zustimmung aufgelöst werden könne,
und ließ sich Sternkammer und Hohe Kommission
entreißen. Als er während einer Verhandlungs-
pause (9. Sept. bis 20. Okt. 1641) in Schottland,
wo der Herzog von Argyll die Leitnng in der
Hand hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Telemikrophonbis Telephon |
Öffnen |
die Philosophie und Wissenschaft der Neuzeit, am stärksten bei Descartes, Spinoza und deren Anhängern, sich dawider erhob und die kausalische Betrachtungsweise zum Siege brachte. Leibniz strebte einen Ausgleich an; Kant läßt die T. ausschließlich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0155,
von Gerstenzuckerbis Getreide |
Öffnen |
der Ernte sich da zeigt, wohin die Zufuhr nicht zur Ausgleichung gerichtet werden kann. Die jetzigen Einrichtungen im und für den G.-handel haben diesem eine große Stabilität gegeben; die großen Saat- und Getreidemärkte (Wien, Leipzig, London
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Applizierenbis Apprêt |
Öffnen |
Obligationen als ausgelost und rückzahlbar bezeichnen; unter den Appoints sind hier nur die betreffenden einzelnen Nummern zu verstehen. Appointieren, ausgleichen, sich vergleichen; Rechnungen mit den Handelsbüchern vergleichen; besolden.
Appoltsche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ausgleichungssteuernbis Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
115
Ausgleichungssteuern - Ausgrabungen, archäologische.
Geometrie (Hamb. 1843); Dienger, Ausgleichung der Beobachtungsfehler (Braunschw. 1857); Vogler, Grundzüge der A. (das. 1883).
Ausgleichungssteuern nennt man jene Abgaben, welche zur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
, und für den Fall, daß beide sich nicht ausgleichen, wo Seitenentnahme oder Seitenablagerung stattzufinden hat. Hierbei ist auch die Auflockerung des Bodens beim Lösen desselben, welche bei Lehm etwa 1/48, bei Thon 1/20, bei Felsen 1/10 beträgt, derart zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Polarmeerbis Poldermühle |
Öffnen |
170
Polarmeer - Poldermühle.
W. abgelenkt und ein Strom in den Telegraphendrähten hervorgerufen, der sich in der That auch als eine Störung kenntlich macht. 1878 hat Edlund in Stockholm die Erklärung der Polarlichter sowie die Erklärung aller
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Wehrreiterbis Weib |
Öffnen |
. Die W. soll eine Ausgleichung dieser Verschiedenheit bewirken. Eine volle Ausgleichung ist freilich praktisch unmöglich, schon weil viele der hier in Betracht kommenden Opfer oder Vorteile durch Geld nicht meßbar sind. Man hat sich deshalb
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bohnbis Bonaparte |
Öffnen |
tschechischen Bezirke als Bedingung für die Annahme der weitern Ausgleichspunkte. In diesem Sinne hatte sich auch der Landtag mit einer gegen die Stimmen der Deutschen angenommenen Resolution ausgesprochen. Die Regierung und die Deutschen verhielten sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (England, Nordamerika) |
Öffnen |
161
Clearing- und Giro-Einrichtungen (England, Nordamerika).
sich jene Einrichtungen in gewissen Formen zu nutze machen. Ausgleichung mittels Giro liegt vor, wenn sich die Ausgleichung vollzieht bei einer Bank durch Umschreibung von dem Konto
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Posenbis Prag |
Öffnen |
Weltpostvereins, welche es den Postverwaltungen der vertragschließenden Länder ermöglicht, sich für die Zahlungen aus dem Postverkehr für gewisse oder alle Dienstzweige und für die Abrechnungen mit den andern Ländern der neu geschaffenen Dienststelle Zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Unionidenbis Valdeck |
Öffnen |
Personalunion. Die Mehrheit bekannte sich zwar in der Antwortadresse auf die Thronrede entschieden zum Ausgleich, indem sie aussprach: »Die im Jahre 1867 geschlossenen Einrichtungen sotten in dem Sinne, wie sie geschlossen, verwirklicht und aufrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Cisiumbis Cissey |
Öffnen |
Jubel des Volks eingesetzt; doch erklärten sich Modena und Reggio schon im Mai für die Cisalpinische Republik (s. d.). Zur Ausgleichung versprach Bonaparte der C. R. die im Frieden zu Tolentino 19. Febr. 1797 vom Papste abgetretene Romagna
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0268,
Getreidehandel und -Produktion (Handelspolitik, Ausfuhrländer) |
Öffnen |
Teilen der Erde rasch und billig zu beziehen, und als die Statistik im Zusammenhang mit dem internationalen Nachrichtendienst es ermöglichte, sich in Umrißziffern stets über die verfügbaren Getreidemengen in den Produktions- und Handelszentren und über
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reservefondsbis Residieren |
Öffnen |
. abzuscheiden. Wie groß dieselbe sein muß, richtet sich nach den Umständen, in der Schlacht bei Gravelotte waren es das 2., 3. und 10. preußische Armeekorps. Spezialreserven werden beim Gefecht um Örtlichkeiten als Rückhalt für die Verteidigung bereit gehalten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0825,
Triangulation (erster Ordnung) |
Öffnen |
Seitenlängen bis zu 10 km herabsteigen. 5) In letztere Dreiecke werden endlich solche eingeschoben, deren Seitenlängen sich bis zu 2 km vermindern. Alle Messungen, die sich auf 1 und 2 beziehen, umfassen die T. erster Ordnung, die auf 3 bezüglichen
|