Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach st ann
hat nach 0 Millisekunden 127 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Noaillesbis Nobel |
Öffnen |
von Bordeaux Sein ältester Sohn Henri (gest. 1623) ließ seine
Herrschaft Ayen 1592 zur Grafschaft erheben, und unter seinem Enkel Anne de N. wurde sie 1663 in ein Herzogtum N. mit der
Pairschaft verwandelt. Der zweite Sohn dieses ersten
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0780,
Montmorency (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
mit der Hinrichtung des Grafen von Hoorn 1568 durch Alba und der seines Bruders Floris 1570 ein blutiges Ende. Die von Guillaume gegründete Linie der Barone von M. erhielt 1551 durch dessen Sohn Anne de M., einen der größten Feldherren des 16. Jahrh
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
.-Vorlesungen (deutsch, 2. Aufl., Berl. 1869); La Tour d'Auvergne, W. (Par. 1870); v. Treuenfeld, Die Tage von Ligny und Belle-Alliance (Hannov. 1880).
Waterloo, Antony, niederländ. Maler und Radierer, geboren um 1598 zu Utrecht, trat 1619 in die St
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Anna (Königin von Großbritannien)bis Anna (Kurfürstin von Sachsen) |
Öffnen |
Austria (2 Bde., Lond. 1866); Loiseleur, Problèmes historiques. Mazarin a-t-il épousé Anne d'Autriche? (Par. 1876).
Anna, Königin von Großbritannien und Irland (1702-14), war geboren im St. James'-Palast zu London 6. Febr. 1665 als zweite Tochter des
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Annämontanusbis Ann-Arbor |
Öffnen |
659
Annämontanus - Ann-Arbor
Frankreich und Nguyen-anh zu stande kam. Ludwig XVI. sagte Nguyen-anh 20 Schiffe, 5 Regimenter, ½ Mill. span. Thlr., Kriegsbedarf u. s. w. zu, wofür dieser die Bucht und die Halbinsel Turan an Frankreich abtrat
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Mont-Pelvouxbis Montpensier (Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von) |
Öffnen |
1025
Mont-Pelvoux - Montpensier (Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von)
Flüßchen Lez, an den Linien M.-Faugères (69 km) der Südbahn, Nimes-Cette der Mittelmeerbahn, M.-Palavas (12 km) und M.-St. Georges (8 km) der Hérault-Bahn, hat (1891
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0017,
Einleitung |
Öffnen |
Marmor, der sog. St. Annen-Marmor, welcher so hart und
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Montmorency (Anne de)bis Montpellier |
Öffnen |
1024
Montmorency (Anne de) - Montpellier
bourg, Laval) als Mitglieder des Gesamthauses M. anerkannt. – Vgl. Du Chesne, Histoire généalogique de la maison de M. et de Laval (Par. 1624); Désormeaux, Histoire de la maison de M. (ebd. 1764); Les M. de
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Heinrich (Graf von Flandern)bis Heinrich III. (König von Frankreich) |
Öffnen |
., ebd.
1881); Brewer, The reign of H. VIII. (bis 1530 reichend, 2 Bde., Lond. 1884); Friedmann,
Anne Boleyn (2 Bde., ebd. 1884); Moberly, The early Tudors (ebd. 1887); Gasquet, H. VIII
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Montmédybis Montmorency (Geschlecht) |
Öffnen |
eine Benediktinerabtei, die durch die Revolution aufgehoben wurde; die Gebäude bestehen zum Teil noch, besonders die Kirche (St. Pierre). Am westl. Abhange, im Norden des Place de Clichy, dehnt sich über alte Gipsbrüche der Kirchhof (Cimetière de M
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint Denis (auf Reunion)bis Sainte-Beuve |
Öffnen |
Deutschen wurde es vom 21. bis
26. Jan. 1871 beschossen. - Vgl. Madame d'Ayzac,
Hi8toii-6 äs I'adda^s äs 8. v. (2 Bde., Par.1861);
d'Heilly, 1^68 t0mdo8 ro^a,Is8 äs 8. D. (St. Denis
1872); A. Martin, 8t. DsniL-^uiäs (ebd. 1889).
Samt Denis (spr
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0286,
von Jankbis Janssen |
Öffnen |
eines Ateliers, Kathedrale von Burgos, südliches Portal der Kathedrale von Chartres, Inneres der alten Synagoge in Prag u. a. Von König Ludwig II. wurde er zum Hoftheatermaler ernannt.
Janmot (spr. schangmoh) , Anne
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0399,
von Newtonbis Niedmann |
Öffnen |
, ohne aber eigentlich deren Schüler zu sein. Zu den besten der infolge seiner Reisen an den Küstengegenden Nordamerikas entstandenen Ölbilder gehören: der Sonnenuntergang in der Fundybai, Ruheplatz im Sommer; zu den Aquarellen: Mondschein am Kap Ann
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
Schulen sind noch zu erwähnen die fünf
mit Gymnasialrechten versehenen Schulen der luth.
St. Annen-, Petri- und Katharinenkirche, der deut-
schen reformierten und der römisch-kath. St. Katha-
rinenkirche, ferner 12 Realschulen und Progym-
nasien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0893,
Canada (Staat) |
Öffnen |
der Ottawa, St. Maurice, Batiscan, St. Anne, Jacques-Cartier und Saguenay, an der Südseite der Richelieu-Chambly, auch Sorel genannt, Abfluß des Champlainsees, Yamaska, St. Francis, Chaudière (mit malerischem Wasserfall unfern Quebec) und Etchemin
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) Anne Jules, Herzog v.
3) Louis Ant. de
4) Adrien Maur.
5) Paul
6) Philippe de
7) Ant. Just. Leo v.
Polignac, 1) Melchior de
2) Jules de
3) Arm. J. M. Héraclius
4) Aug. J. Arm. Marie
Praslin
Rochefoucauld, s. Larochef.
Rochejacquelein, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Annalinebis Anneliden |
Öffnen |
verehrt wurde.
Annapolis, 1) Hauptstadt des nordamerikan. Staats Maryland, am Severn, der 3 km unterhalb in die Chesapeakebai einmündet, mit Marineakademie (Naval Academy) der Vereinigten Staaten (seit 1845), dem 1784 gegründeten katholischen St
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
.
Latour-Maubourg, 1) M. Ch. Cés.
2) M. Vict.
Lauriston
Lautrec
Leboeuf
Lebrun, 4) Anne Ch.
Leclerc
Lefebvre
Leflô
Leroy de St.-Arnaud, s. Arnaud
Lesdiguières
Lobau
Löwendal
Luckner
Luxembourg
Mac Mahon
Macdonald, 1) Et. J. J. Al.
Magnan
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0211,
von Giffordbis Gigoux |
Öffnen |
. in einem Nonnenkloster, das Refektorium der Grande Chartreuse, Chor des Klosters St. Barthélemy bei Nizza, und aus dem letzten Jahrzehnt: Le Sueur bei den Kartäusermönchen, der verwundete Coligny wird von Karl IX. und seinem Gefolge besucht und Karl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0718,
Antwerpen |
Öffnen |
E.) und Austruweel, deren Gebiet sich außerhalb der Festungswerke fortsetzt und an die Ortschaften Merxem, Deurne und Kiel anschließt. Jenseit der Schelde liegt auf der Tête de Flandre das Örtchen St. Annen.
Die Stadt hatte 1. Jan. 1891 28 937
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Florenz, Akademie); Fiesole (Florenz, San Marco); Perugino (Rom, Vatikan, P.); Ann. Carracci (Paris, L.); Rembrandt (München, P.); Karl Begas (Berlin, Werdersche Kirche); Deger (Remagen, Apollinariskirche); Plockhorst (Marienwerder, Dom).
Auferweckung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Mulsumbis Mumien |
Öffnen |
-M. mit (1885) 457 Einw., Thurm (M. St. Urban) mit Schloß, Strumpfwirkerei, Weberei, Bleichen und 1572 Einw., Stangendorf (M. St. Annen) mit 722 Einw., Micheln (M. St. Michael) mit Weberei, Strumpfwirkerei, Bleichen und 1679 Einw., M. St. Jakob
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Fearnleybis Fernwirkung, chemische |
Öffnen |
293
Fearnley - Fernwirkung, chemische
heure Preise erzielt, so auf der Auktion Hamilton eine Schale 32,000 Fr., ein Leuchter mit dem Wappen des Connétable Anne de Montmorency 91,875 Fr. Die Höhe der Preise ist zumeist durch die Seltenheit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
47274
.. Zerbst 44544
.. Bernburg 70286
.. Ballenstedt 27427
Anholt (Stadt) 1856
Anklam 12784
Annaberg 13822
Annen-Wullen 7394
Annweiler 2803
Ansbach 14057
Antonienhütte 5116
Apenrade 6068
Aplerbeck 5706
Apolda 18061
Arendsee 2205
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Tourte-Cherbuliezbis Toussaint l'Ouverture |
Öffnen |
). Auf der Westseite der Rue Nationale sind zwei, Charlemagne und St. Martin genannte Türme, die von der in den Religionskriegen zerstörten Basilika von St. Martin stammen. Nahebei ist eine Ruine der schönen Kirche St. Clément (15. und 16. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Montperdubis Montreal |
Öffnen |
782
Montperdu - Montreal.
1513, gest. 23. Sept. 1582), spielte, von Haß gegen Heinrich III. erfüllt, da derselbe ihren Bruder hatte ermorden lassen, seit 1587 eine bedeutende Rolle in der Liga; starb 6. Mai 1596.
2) Anne Marie Louise
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
in der Altstadt und der Palaisgarten in der Neustadt. Die Hauptadern des Verkehrs sind vom Freiberger bis zum Pirnaischen Platze die Annen-, Wettinerstraße, Ostraallee, Postplatz, Wilsdrufferstraße, Altmarkt und die 1888 durchgebrochene König
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
Nevers, besuchte die Militärschule von St. Cyr, diente dann in Algerien, wurde 1857 Brigadecommandeur und führte als solcher bei der Expedition nach Syrien eine Infanteriebrigade, 1859 eine Brigade des 3. Armeekorps. 1865 wurde er Divisionsgeneral
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Lavalettebis Lavater (Joh. Kasp.) |
Öffnen |
, der
Palast der sieben Zungen (Provinzen des ehemali-
gen Ordens), die Hauptkirche zu St. Johann und
das SeeZeughaus. Ferner bestehen: die Universität,
Sternwarte, Bibliothek (100 000 Bände), das Flo-
riana- und das Militärhospital, Theater und dotan
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Eliot (George)bis Elisabeth (erste Kurfürstin von Brandenburg) |
Öffnen |
).
Der Urenkel des fünften Sohnes von Sir John E., Edward E., geb. 1727, nahm von seiner Mutter den Zunamen Craggs an und wurde 1784 zum Baron E. von St. Germans, sein ältester Sohn John, geb. 1761, 1815 zum Grafen von St. Germans erhoben. Ihm folgte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Dignitarbis Dijon |
Öffnen |
und einer ehedem berühmten schwarzen Madonnenstatue), St.-Michel, St.-Etienne, St.-Jean (alte Basilika), Ste.-Anne; der Justizpalast (ehemals Parlamentsgebäude), das Theater und mehrere Hospitäler. Von der 1379 von Philipp dem Kühnen gegründeten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Lennoxtownbis Lens |
Öffnen |
in Stirlingshire (Schottland), 12 km nördlich von Glasgow, hat Bleichen, Kattundruckerei und (1881) 3249 Einw.
Lenocinium (lat.), s. v. w. Kuppelei.
Lenormand (spr. lönormāng), Marie Anne, bekannte Kartenschlägerin, geb. 27. Mai 1772 zu Alençon
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gollubbis Göschen |
Öffnen |
in St. Petersburg, nachdem er vergeblich im Reichsrat sich bemüht batte, die Abschaffung seines freisinnigen Universitätsstatuts von 1863 und die Einführung des Tolstoischen zu verhindern; das; er sich während des polnischen Aufstandes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Meteorologische Stationenbis Metzger |
Öffnen |
ausgesetzt ist, sind für Turm und Gebäude Blitzableiter angebracht. Nnter allen Hochstationen der Alpen hat neben dem St. Bernhard die längste Beobachtungsreihe der Hochobir. Hier wurden schon seit 1846"regelmäßige Beobachtungen gemacht. 1879 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Eisenach |
Öffnen |
- und Landkrankenhaus, St. Annen-,
St. Iustus-, Et. Sp intus-, St. Clemensstift, Armen-
afyl und andere Wohlthätigkeitsanstalten.
Von größeren industriellen Etablissements bestehen
eine Farbenfabrik, eine Fabrik chem. Farben und
Kalipräparate, zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Helmstedtbis Heloten |
Öffnen |
- und Viehmärkte. In der Umgegend befinden sich Braunkohlen und Koprolithen. 3 km westlich, auf dem St. Annen- oder Corneliusberge, die Lübbensteine, wahrscheinlich heidn. Altäre, östlich bei der Stadt das 1803 säkularisierte Benediktinerkloster St. Ludgeri, jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
), St. Antoine (687), Beaujon (415), Lariboisière (700), Tenon (805), Laënnec (608 Betten); Specialkrankenhäuser sind: St. Louis (855 Betten), Ricord (327), Hôpital Broca (225, für Frauen), Maison et École d'accouchement und Maison de santé (344 Betten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
Telegraphie Ab-
kürznng für renärk ouvert (frz., offen zu bestellen).
Roanne (spr. -änn). 1) Arrondiffement im franz.
Depart. Loire, hat auf 1795,64 |
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Saint Amandbis Saint Asaph |
Öffnen |
Glasmalereien. In der St. Mi-
chaelskirche befindet sich ein Denkmal und das Grab
Bacons, der den Titel Baron von Verulam und
Viscount von St. Albans führte. Neuerlich führt
von dem Namen des Ortes die Familie Veauclerk
den Herzogstitel. - Zur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Savannebis Saverdun |
Öffnen |
wie die Sirene (s. d.) zur Bestimmung der Schwingungszahl verwendet werden.
Savăry, Anne Jean Marie René, Herzog von Rovigo, franz. General und Polizeiminister Napoleons Ⅰ., geb. 16. April 1774 zu Marc (Departement der Ardennen), trat 1790
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0074,
von South-Bendbis Southgate |
Öffnen |
, Wolle, Felle und Holz. Zur Ausfuhr kommen Baumwollfabrikate, besonders Kleider, Leder, Hüte, Eisenwaren, Kurzwaren und Bücher. Regelmäßiger Lokaldampferverkehr besteht mit Wight, Portsmouth, Havre, Cherbourg und St. Malo sowie den Kanalinseln
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Monthbis Monti |
Öffnen |
1782 gestiftet hatte. - Vgl. Labour, Monsieur de M. (Par. 1880).
Monti, Alois, Kinderarzt, geb. 13. Okt. 1839 zu Abbiategrasso bei Mailand, studierte zu Wien Medizin, übernahm 1862 die Sekundär- und Assistentenstelle im St. Annen-Kinderhospital
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
P. (Köln, M.).
Pästum mit seinen Tempeln - Oswald Achenbach (1889).
Paul III., Papst (Porträt) - Tizian (2 Bilder in Neapel, M.).
Paulus, St., s. »Apostel 2)«.
Perle, die - Raffael, s. »Familie, die heilige«.
Perle, die, und die Woge - Baudry
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
417
Bridgewater - Brief.
der eigentlichen Stadt werden von Villen und Gärten umgeben. Den Trafalgar Square ziert ein Denkmal Nelsons, und auf einer Anhöhe liegt Fort St. Ann's Castle, mit Kasernen. B. ist Sitz eines deutschen Konsuls
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
146
Jamburg - Jamesonit.
kultiviert, trägt apfelgroße, rote, rosenartig riechende Früchte (Malaienäpfel), welche ein beliebtes Obst sind.
Jamburg (Jamagrod), Kreisstadt im russ. Gouvernement St. Petersburg, an der Luga und der Eisenbahn St
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lebubis Lecanora |
Öffnen |
Granville, geb. 1738, gest. 1765, hat sich als Kritiker bekannt gemacht.
3) Charles François, Herzog von Piacenza, franz. Staatsmann, geb. 19. März 1739 zu St.-Sauveur-Landelin bei Coutances, war Erzieher der Kinder des spätern Kanzlers Maupeou, der ihn
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Lenaubis Lenepveu |
Öffnen |
Professor.
Lenclos (spr. langklo), Ninon (Anne) de, eine durch ihre Galanterie bekannte Französin, geb. 15. Mai 1616 zu Paris als Tochter eines Edelmanns aus der Touraine, bildete sich, früh verwaist, durch das Studium der Werke Montaignes und Charrons
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Njemetzbis Noailles |
Öffnen |
François de N." (das. 1866).
2) Anne Jules, Herzog von, Marschall von Frankreich, geb. 5. Febr. 1650, befehligte 1680 in Flandern, 1689 in Roussillon gegen die Hugenotten, gegen die er große Milde und Versöhnlichkeit bewies, und 1690-94 in Katalonien, wo
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Anklambis Anteversion |
Öffnen |
) 13,824 Einw.
Annaberg,* Wallfahrtsort, s. Leschnitz (Bd. 10).
Annecy, (1886) 11,131 Einw.
Annenkow,* 1) Páwel Wassíljewitsch, russ. Schriftsteller, geb. 19. Juni (a. St.) 1813 zu Moskau, studierte zuerst Bergwesen, dann Philologie, machte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
-Lepage, Maler - Rodin, Damvillers (Meuse)
Bates, Edward, Jurist und Staatsmnnn - Mac Donald, St. Louis
Bava, Eusebio, General - Albertoni, Turin
Baxter, David, Industrieller - Steell, Dundee
Baxter, Richard, puritan. Geistlicher - T. Brook
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hahnbis Hamburg |
Öffnen |
. Derselbe hat eine Generalzolldirektion und fünf Hauptzollämter (Jonas, Kehrwieder, St. Annen, Ericus und Entenwärder) eingerichtet. Am 1. Jan. 1889 besaß die hamburgische Reederei 493 Seeschiffe zu 382,007 Registertonnen, darunter 227 Dampfschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0629,
Anglikanische Kirche |
Öffnen |
dieser Zehnten durch eine jährliche Geldzahlung gesetzlich bestimmt und binnen zehn Jahren durchgeführt. Trotz der ungeheuern Einbuße des Kirchenvermögens seit Heinrichs Ⅷ. Säkularisationen betrug das kirchliche Jahreseinkommen noch 3490497 Pfd. St
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Annobis Annonce |
Öffnen |
(Danz. 1639) vertreten; hg. von Bezzenberger ("Märe von sente Annen", Quedlinb. 1848) und von Kehrein (Franks. a. M. 1865).- Vgl. Wilmanns, Über das Annolied (Bonn 1886); Zarncke, Zum Annoliede (in den "Berichten" der Leipziger Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Ardeschirbis Areca |
Öffnen |
es einen Hauptteil der Steinkohlenniederlage der Grafschaft Mark bildet, die südlich von Sandstein und nördlich von Kreide umgeben ist. Der Sandstein im A. selbst wird überall von einer unfruchtbaren Lehmschicht überdeckt. - A., Gemeinde, s. Annen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
reign of Queen Anne» (3 Bde.,1880).
Burton (spr. bört'n) , Richard Francis, Entdeckungsreisender, geb. 19. März
1821 zu Barhamhouse in Hertshire, trat 1842 in die Armee der Ostindischen Compagnie und diente mit Auszeichnung unter Rapier
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Cagnonibis Cail |
Öffnen |
Ausstellung von 1867.
Caianello, Herzogin von, s. Leffler, Anne Charlotte, Herzogin von Caianello.
Caicosinseln, s. Turksinseln.
Cail (spr. kaj), Jean François, franz. Industrieller, geb. 2. Febr. 1804 in St.-Chef-Boutonne im Depart.
^[Artikel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
. ^Oleron.
Chäteau d Olöron (spr. schatoh doleröng), s.
Ehäteau du Loir (spr. schatoh dü löahr), Haupt-
ort des Kantons C. (161,56 ykm, 11 Gemeinden,
12237 E.) im Arrondissement St. Calais
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Cilienbis Cima |
Öffnen |
Ortschaften und
umfaßt die Gerichtsbezirke C., Franz, Gonobitz,
St. Marein, Oberdurg und Tüffer. - 2) C., slowen.
lük^e, Stadt mit eigenem Statut und Sitz der Ve-
zirkshauptmannschaft C., in 237 m Höhe, am linken
Ufer der Sann
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Duboccagebis Dubois |
Öffnen |
565
Duboccage - Dubois
Duboceage (spr. dübokahsch'), Marie Anne, ge-
borene Le Page, franz. Dichterin, geb. 22. Okt.
1710 zu Rouen, erhielt ihre Bildung im Kloster
L'Assomption zu Paris und vermählte sich mit
Pierre Josephe Fiquet D. Erst
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
., 1882), "XinZ8 auä (1U66N8
()f an 110UI-" (2 Bde., 1883), "^6 1ii8t0i'7 0k?id(-
^vicli)) (1891), "I^onäoii (^it^ 3udurd3" (1893).
Fitzherbert, Maria Anne, heimliche Gemahlin
des Prinzen von Wales, fpätern Georgs IV. von
England, geb. 26
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Fiume (Fluss)bis Fiume (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
Enkel
1716 zum Viscount Milton und Grafen F. in
irischer Pairie, der dritte GrafWilliam F. dann 1746
auch zum Grafen F. in engl. Pairie erhoben. Von
seiner Gattin Lady Anne Wentworth, Schwester des
Marquis von Rockingham, nahm die Familie später
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Heringenbis Hérisson |
Öffnen |
).
Seine Länge ist ungefähr 800 km.
Herisau, Marktflecken und Hauptort des Bezirks
Hinterland im schweiz. Kanton Appenzell-Außer-
rhoden, 9 Km südwestlich von St. Gallen, rechts von
der Glatt, in 777m Höhe, an der Bahnlinie Winkeln-
Appenzell
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ossettbis Ossolinski |
Öffnen |
ihm liegenden Orte Sattendorf,
St. Andrä und O. und das neue Kurhotel Annen -
heim sind Sommerfrischen.
Ofsian, ein kelt. Sagenheld, der in der Litteratur-
geschichte bedeutsam geworden ist durch den Schotten
James Macpherson (s.d.), zunächst
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Stratford-upon-Avonbis Strauch |
Öffnen |
) im spätgot. Stil (15. Jahrh.), welche neben andern Denkmälern die Steinbüste des Dichters birgt. In dem nahen Dörfchen Shottery ist die Hütte, in welcher Shakespeares Gattin Anne Hathaway geboren wurde, noch erhalten; auch wird der Park
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
Oxford, erhielt später die Pfründe von St. Margaret in Westminster und ward 1849 Dechant der St. Paulskirche in London. M. starb 24. Sept. 1868 in Sunninghill bei Ascot. Er besorgte eine kritische Ausgabe von Gibbons «History of the decline and fall of
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
Anstalt gingen hervor die Fenster für den Dom zu Regensburg (1826‒53), für die Mariahilfkirche in der sog. «Au» in München (1833‒38), ein 9,5 m hohes Fenster für die Isaakkirche in Petersburg, für den Kölner Dom (1844‒48), für das St. Peterscollege
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Michiganbis Mickiewicz |
Öffnen |
weit nordwärts zwischen dem Erie-, St. Clair- und Huronsee im O. und dem Michigansee (s. d.) im W. Die nördl. Halbinsel erstreckt sich von dem Montreal und Menomonee, den Grenzflüssen gegen Wisconsin, ostwärts zwischen dem Obern See im N. und dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Annabis Annaberg |
Öffnen |
St.-Antoine zu einem blutigen Kampf kam, der Mazarins abermalige Entlassung zur Folge hatte. Noch einmal kehrte der Unentbehrliche 1653 zurück und blieb nun bis an seinen Tod (1661) an der Spitze der Geschäfte. Nach demselben legte A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Auraibis Aurengzib |
Öffnen |
und schönen Reliefs von David d'Angers. 3 km nördlich liegt der berühmte Wallfahrtsort Ste.-Anne d'A. mit einer 1877 vollendeten schönen Renaissancekirche, deren Turm die Statue der Heiligen krönt. In der Nähe 24. Sept. 1364 Sieg Johanns von Montfort
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
die Domäne Kloster-Medingen mit Amtsgericht und evangelischem Damenstift in dem 1237 gestifteten Cistercienser-Nonnenkloster.
Beveren (B.-Waes), industrieller Marktflecken in der belg. Provinz Ostflandern, Arrondissement St.-Nicolas, an der Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bojariabis Bolbec |
Öffnen |
in einem lateinischen Gedicht: "De Bukelingi genio" (Gent 1827).
Bokelmann, Ludwig, Maler, geb. 4. Febr. 1844 zu St. Jürgen bei Bremen, trat mit 14 Jahren in ein kaufmännisches Geschäft und war zehn Jahre lang als Kaufmann thätig, bevor er sich, seinem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0761,
Camoens |
Öffnen |
Unglück die tiefste Wunde erhalten hatte, die dem Sänger der "Lusiaden" geschlagen werden konnte, eilte er rasch seiner Auflösung entgegen. C. starb 10. Juni 1580 im Hospital. Man begrub den Dichter in der Kirche des St. Annen-klosters, wie man ihn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Chancrebis Channing |
Öffnen |
. 1776). C. starb im Februar 1810 als Rektor zu Tilehurst in Berkshire.
Changarnier (spr. schanggarnjeh), Nicolas Anne Théodule, franz. General, geb. 26. April 1793 zu Autun, wurde in der Kriegsschule von St.-Cyr gebildet, trat 1815 als Unterleutnant
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Château-Salinsbis Châtellerault |
Öffnen |
baute, und vom König Ludwig XIII. zu gunsten Heinrichs von Bourbon zu einem Herzogtum erhoben, welches Ludwig XV. seiner Mätresse Marie Anne de Mailly, Herzogin von C. (gest. 1744), verlieh. C. ist Geburtsort des Marschalls Bertrand, dem 1854 eine Statue
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Chersonesusbis Cherubini |
Öffnen |
, an der Themse, mit (1881) 4500 Einw. Dabei St. Ann's Hill, ehemals Landsitz von Ch. J. ^[Charles James] Fox.
Cherub (in der Mehrzahl Cherubim), Gebilde der religiösen Symbolik des Alten Testaments, deren Grundgestalt die menschliche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Corbulobis Corday d'Armans |
Öffnen |
zur vergleichenden Anatomie vor- und jetztweltlicher Pflanzenstämme" im 2. Band von Sternbergs "Flora der Vorwelt" (das. 1838).
Corday d'Armans (spr. kordä darmang), Marie Aline Anne Charlotte, berühmt als Mörderin Marats, geb. 27. Juli 1768 zu St
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
Arbeiten aus jener Zeit sind: "Her Majesty's Tower", eine Geschichte des Towers zu London (1869-71, 4 Bde.; 7. Aufl. 1884, 2 Bde.; deutsch, Berl. 1869); "The Switzers" (1872); "History of two queens: Catharine of Aragon and Anne Boleyn" (1873, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
der Indianer. Er lieferte auch eine Übersetzung der Bibel in der Mohikanersprache. E. starb 1690. Vgl. Brauer, Johann E. (2. Aufl., Altona 1847); Caverly, Life and labours of J. E. (Lowell. 1881).
3) Edward Granville, Lord, Graf von St. Germans, engl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Evansbis Eventuell |
Öffnen |
1803-1804 im Kriege gegen die Marathen aus, nahm 1810 an der Expedition gegen St.-Denis und die Insel Bourbon teil, focht 1816-17 wieder gegen die Marathen, 1824-1826 im Birmanenkrieg und kommandierte 1831 in dem insurgierten Distrikt von Maissur, 1832 zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
Opposition gegen die Regierung, und als er infolge seiner Vermählung mit Pamela, einer natürlichen Tochter des Herzogs von Orléans, Philippe Egalité, worin das Kabinett von St. James eine engere Verbindung mit der demagogischen Partei sah, aus den Listen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Foxkanalbis Foy |
Öffnen |
mit der französischen Republik geraten hatte, zog er sich 1797 auf seinen Landsitz St. Ann's Hill bei Chartrey zurück und widmete hier seine Zeit der Landwirtschaft und litterarischen Beschäftigungen. Nach dem Frieden von Amiens 1802 machte er zur Aufsuchung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Henrionbis Henry |
Öffnen |
abzufallen und auf die Seite Ludwigs XIV. zu treten. Acht Tage nach ihrer Rückkehr aus England starb H. plötzlich 30. Juni 1670 in St.-Cloud, wie sie selbst meinte, an Gift, welches ihr ein Günstling ihres Gemahls, der Chevalier de Lorraine, beigebracht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Horreurbis Horsford |
Öffnen |
gegen die Lesghier anschloß. Im nächsten Jahr machte er die Expeditionen in die Tschetschina und gegen Schamils Hauptquartier mit, wobei er sich wiederholt dem feindlichen Feuer aussetzte, was ihm den Stanislaus- und den St. Annen-Orden mit den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
der erstaunlichsten Fruchtbarkeit in fabrikmäßiger Produktion (1850 erschien das dramatische Gedicht "Toussaint Louverture", aufgeführt in der Porte St.-Martin; 1851: "Geneviève, mémoires d'une servante"; 1852: "Graziella"; 1853: "Les visions", eine Art
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
verhaftet und zog sich nach seiner Freilassung auf seine Güter zurück, wo er 1663 starb. Seine Gemahlin Anne Geneviève von Bourbon-Condé, aus einer Seitenlinie des Hauses Bourbon, Tochter des Prinzen Heinrich II. von Condé, Schwester des großen Condé, geb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Montalbanbis Montalivet |
Öffnen |
: "Die Verteidigung stärker als der Angriff", Berl. 1819, 2 Bde.).
2) Charles Forbes de Tryon, Graf von, Vorkämpfer der streng katholischen Interessen, Sohn des französischen Gesandten in Stockholm, Grafen Marc René Anne Marie von M., geb. 29. Mai 1810 zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Taylors Lehrsatzbis Teano |
Öffnen |
", "Joan of Arc" und "Anne Boleyn". Während der letzten acht Jahre seines Lebens war er Herausgeber des "Punch". Er starb 12. Juli 1880 in London. Auch als Herausgeber der Biographien englischer Künstler, wie Haydons (1853), Leslies (1859), Reynolds (1865
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Tourtiabis Towarczy |
Öffnen |
. Am 19. Jan. 1871 ward es vom Generalleutnant v. Hartmann besetzt. Vgl. Giraudet, Histoire de la ville de T. (Tours 1874, 2 Bde.); Grandmaison, T. archéologique (das. 1879).
Tourtia, s. Kreideformation, S. 183.
Tourville (spr. turwil), Anne
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Turgeszierenbis Turgot |
Öffnen |
: Spasskoje] (Kreis Mzensk, Gouvernement Orel), bald in St. Petersburg, bald im Ausland. Sein erstes Werk war das Poem "Parascha" (1842), worauf in den folgenden Jahren einige kleine Skizzen erschienen, welche später in das "Tagebuch eines Jägers
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0639,
Wilhelm (England, Hessen) |
Öffnen |
und das persönliche Verdienst Wilhelms III. Vgl. Belsham, Memoirs of the reign of king William III. and queen Anne (Lond. 1803, 2 Bde.); Trevor (Lord Dungannon), Life and times of William III. (das. 1835-36, 2 Bde.); Vernon, Court and times of William
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Aldeiabis Aldinen |
Öffnen |
ernähren die berühmte Rasse der sehr kleinen Alderneykühe, welche vortreffliche Milch liefern. Außer Viehzucht bilden Ackerbau, Fischerei und Strumpfwirkerei die wichtigern Erwerbszweige. Das Städtchen Saint Anne mit seinem auf der Nordseite gelegenen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
eine eigene Kleidung. (S. Tafel: die wichtigsten Orden I, Fig. 30.)
Annentag, s. Anna, die Heilige.
Annenwullen, s. Annen.
Annesleybai oder Ansleybai (spr. ännsli-), engl. Benennung der Adulis- oder Sulabai (s. d.) an der Westküste des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Aurbacherbis Aurengabad |
Öffnen |
137
Aurbacher - Aurengabad
Gefechte fiel, die 23jährige Fehde um die Bretagne zum Abschluß. 4 km von A. nördlich Sainte Anne, einer der besonders um die Pfingstzeit besuchtesten Wallfahrtsorte der Bretagne, mit schöner neuer Kirche (Turm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bad (chemisch)bis Badajoz |
Öffnen |
. In England entstand 1842 die erste öffentliche Badeanstalt in Liverpool, der bald andere in London folgten. In den fünfziger Jahren wurden zu den Wannenbädern, die bisher in diesen Anstalten allein üblich waren, die Schwimmbäder und seit 18556 (zuerst zu St
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Bartoli (Daniello)bis Barton (Bernard) |
Öffnen |
als Direktor der dortigen Maler- und Kupferstecherakademie und starb dort April 1813. B. war vor allem ein Meister in der Punktiermanier; von seinen zahlreichen Blättern sind zu nennen: Clytia nach Ann. Carracci, Heil. Hieronymus nach Correggio. Er schuf auch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
Schiffen mit 214000 t.
Bathurst (spr. bäthörst) , Hauptstadt der engl. Kolonie Gambia, unweit der Mündung
des Gambia, am Ostende der sumpfigen Flußinsel St. Mary, 1816 gegründet, mit (1891) 6239 (2841 männl., 3398 weibl.) E., von denen nur 62
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Beauftragter Richterbis Beauharnais |
Öffnen |
und Eisen, besonders mit den geschätzten Weinen der Umgegend (Clos de Guignes). Außer dem 1520–25 von dem berühmten Architekten Viart erbauten Stadthaus (s. Tafel: Französische Kunst Ⅱ, Fig. 9), der Kirche St. Firmin, dem alten Genovevakloster (jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
- und Waldmeister-Bowle (s. Maitrank).
Bowles (spr. bohls), Karoline Anne, s. Southey.
Bowles (spr. bohls), William Lisle, engl. Dichter, geb. 24. Sept. 1752 zu King's-Sutton in Northamptonshire, empfing seine Bildung zu Winchester und Oxford, ward
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Catherloughbis Catilina |
Öffnen |
; doch endete der Angriff 29. Juni, nachdem man den ganzen Tag über hartnäckig gekämpft hatte, mit der Auflösung der Vendéer. Tödlich verwundet, wurde C. nach St. Florent geschafft, wo er 11. Juli starb. (S. Vendeé.) – Vgl. Anne Marie (Gräfin Hautefeuille
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Chancrebis Changeant |
Öffnen |
.
Am Nordfuße des östl. Teiles liegen die Ruinen des
alten Karakorum (s. d.).
Ehangarnier (spr. schanggarnleh), Nicolas
Anne Tbe'odule, franz. General, geb. 26. April 1793
zu Autun (Saöne-ct-Loire), besuchte die Kriegsschule
von St. Cyr
|