Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach strömung
hat nach 0 Millisekunden 566 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411a,
Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen |
Öffnen |
0411a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Meeres-Strömungen
und neuere Tieflothungen.
Aequatorial-Maßstab = 1:100.000.000
Kalte Ströme Warme Ströme
<- Winddriften (schwach und unbeständig).
<-> Mit Monsunen wechselnde Strömungen.
Die kleinen
|
||
93% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0415,
Meer (Strömungen, Wellen) |
Öffnen |
415
Meer (Strömungen, Wellen).
der innern Reibung der Flüssigkeit teilt sich dieser Bewegungsimpuls nach der Tiefe hin mit. Wie in neuerer Zeit Zöppritz nachgewiesen hat, ist dieser Fortpflanzung der Bewegung nach der Tiefe hin keine Grenze
|
||
92% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
Meer (Strömungen, Oberflächentemperatur) |
Öffnen |
611
Meer (Strömungen, Oberflächentemperatur).
nen und Ameisen lassen sich Belege geben. Die genetische, zu höhern Formen gelangende Umbildung der Organismen ist außer durch Zuchtwahl nur durch die Entwickelungsfähigkeit der organischen
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0004,
Atlantischer Ozean (Strömungen, Erdbebenregion) |
Öffnen |
4
Atlantischer Ozean (Strömungen, Erdbebenregion).
eigentliche Fortsetzung des Äquatorialstroms bezeichnet werden, sie fließt mit gesteigerter Geschwindigkeit nach dem Karibischen Meer zu, in welches sie bei der Insel Trinidad als karibische
|
||
69% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0414,
Meer (Temperatur des Meerwassers, Strömungen) |
Öffnen |
414
Meer (Temperatur des Meerwassers, Strömungen).
von der amerikanischen Korvette Tuscarora in 48° 21' nördl. Br. und 155° 25' östl. L. am 5. Juli 1874 gemessen wurde. Oberfläche: 6,6°, 91 m Tiefe 0,4°, 183 m Tiefe 0,3°, 366 m Tiefe 0,7
|
||
69% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Theologische Litteratur (Strömungen der Gegenwart) |
Öffnen |
919
Theologische Litteratur (Strömungen der Gegenwart).
sten viel subtilerer Kontroversen ein für allemal abgethan, endgültig vom Tische des hohen Hauses der geistlichen Angelegenheiten verschwunden, um freilich gleichzeitig im Hause
|
||
58% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
Atlantischer Ozean (Temperatur des Oberflächenwassers, Strömungen) |
Öffnen |
3
Atlantischer Ozean (Temperatur des Oberflächenwassers, Strömungen).
westliches tiefes Becken, welches bei der Insel Trinidad über 6000 m Tiefe erreicht, und dessen südliche Erstreckung noch genauerer Feststellung bedarf. Im N. ist dasselbe
|
||
35% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0862,
Zelle (physiologische Bedeutung) |
Öffnen |
wie der Myxomyceten, deren
Plasmodien nach gewissen veränderlichen Richtungen Fortsätze aussenden, in welche die übrige Masse
einströmt; 3) die Strömung oder Zirkulation
des
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0202,
Ägäisches Meer |
Öffnen |
m, im Euripus, hier unter dem Einflusse örtlicher Verhältnisse. Die
Strömungen , die an den Küsten entlang gehen, sind noch wenig bekannt. Eine starke,
beständige Strömung tritt durch den Hellespont in das Ä. M. ein und zur Zeit der Etesien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0328,
Stiller Ozean (Hydrographisches, Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
. Diese Strömungen sind bei weitem nicht so stark und beständig wie die analogen des Atlantischen Ozeans. Da außerdem ihre Grenzen nach N. und Süden mit den Jahreszeiten schwanken müssen, so bedarf es einer sehr großen Zahl von Beobachtungen, um ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
39
Atlantischer Ocean
Unter den Strömungen des A. O. (s. die Karte der Meeresströmungen, beim Artikel Meer) zeichnet sich der Süd-Äqnatorialstrom ans, der in ungefähr 0° Länge und zwischen 0° und 10° südl. Br. beginnend, südlich dem Äquator
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0308,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) |
Öffnen |
308
Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate).
tiefen Kasten aufstellen, in den das Wasser von untenher einströmt. Natürlich müssen dann die Ränder der Siebe genau aufeinander passen, um zu verhüten, daß durch die Strömung Eier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Golfbis Golfstrom |
Öffnen |
.
Golfstrom, älter Floridastrom, eine nach dem Golf von Mexiko benannte Strömung im nördl. Atlantischen Ocean, die merkwürdigste Wasserströmung der Erde, die für die Nautik und die Entwicklung unserer Physik. Kenntnis des Oceans von größter Bedeutung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0210,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
, zeigt Fig. 215, die einen Teil aus dem Mosaik der Altarnische von S. S. Cosma e Damiano in Rom wiedergiebt. Die Mosaiken in Ravenna stehen so stark unter den von Byzanz ausgehenden Strömungen, daß ich sie erst mit der byzantinischen Kunst besprechen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Wollnybis Württemberg |
Öffnen |
Zufluß, auf der entgegengesetzten ein Abfluß stattfinden, welche sich als eine schwache Strömung in den Schichten der Atmosphäre von 20-100 km Höhe geltend machen.
Wegen der verschiedenen Stellung der Erdachse gegen die Bewegungsrichtung der Erde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Eispapierbis Eisvogel |
Öffnen |
487
Eispapier - Eisvogel.
teter Strom, welcher der Neufundlandbank Eisberge in Menge zuführt.
Im N. des europäisch-asiatischen Kontinents finden sich überall die Strömungen in Übereinstimmung mit dem Gesetz der Rechtsablenkung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0782,
Strandbildungen |
Öffnen |
einiger Zeit eine Gestalt an, wie sie Textfig. 1 darstellt.
Beim litoralen Transport wirken also Wellen und Strömungen zusammen. Die durch die Wellenbewegung allem hervorgerufene Strömung des Wassers ist aber zu schwach, um schwereres Material zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
879
Deich
seltener vorkommenden sog. offenen D. enthalten große Lücken und weisen nur die schädlichen Angriffe der Strömung, nachteilige Sand- und Geröllablagerungen, nicht aber das dazwischen eindringende Hochwasser selbst ab.
^[Fig. 1
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0410,
Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers) |
Öffnen |
ausübt. Bei Hochwasser, also bei größerer Tiefe und Breite des Wassers, ist die Strömung eine stärkere als bei gewöhnlichem Wasserstand. In einem und demselben Profil des Flusses ist die größte Geschwindigkeit dort, wo die bedeutendste Tiefe liegt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0288,
Eiszeit (Ursachen der Vergletscherung) |
Öffnen |
der Wassermasse durch Strömungen, welche aus der Tiefe der Polarmeere kommen, stark erniedrigt, so daß in den Tropen das Wasser eine Temperatur von ca. 4° hat. Die Meere der Nordhemisphäre sind im allgemeinen weniger tief und mehr von Land umgeben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fleischbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
oder minderer Schädlichkeit, auch Bakterien zugeführt werden (vgl. Abwässer, Bd. 17 und 18). Der Grad der F. hängt von der Wassermenge, welche der betreffende Fluß befördert, von der Geschwindigkeit und der Art und Weise der Strömung ab
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0048,
Atmosphäre |
Öffnen |
nähert. Es kommen aber als zweites Moment die Bewegungen und Strömungen hinzu, die durch die horizontalen Temperaturunterschiede in der A. erzeugt und unterhalten werden und eine fortdauernde Mischung der verschieden warmen Luftschichten herbeiführen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Eis |
Öffnen |
die obersten Teilchen zuerst,
sinken, da sie dichter sind, unter, während wär-
mere, also minder dichte Teilchen sich erheben. Und
so erkaltet die ganze Masse durch eine "Strömung"
der Wasserteilchen. Ist in solcher Weise alles
Wasser auf > 4° (I
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
Arten; 4) Karasce bis Taimyrland mit
33 Arten; 5) Spitzbergensce östlich der Grönlän-
dischen; 6) Sibirische See bis Zur Bcringstraße;
7) Amerikanische See, wie die vorige sehr artenarm
<24 Arten); 8) Vaffinfee, reich an 114 Arten.
Strömungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0434,
Nordsee |
Öffnen |
.
Der Salz geh alt derN. ist größer als der der Ostsee
und nimmt mit der Tiefe von S. nach N. zu. Das
Oberflächenwasser hat im Mittel 3,4 Proz. Salzgehalt
und gefriert daher nicht so leicht als in der Ostsee.
Die Strömungen sind äußerst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= Preisbewegung, Werthverhältniss, Geschäftslage, Strömung.
Konossement = Lade-, Frachtschein, Seefrachtbrief.
Konsens = Erlaubniss, Einwilligung.
Konsequent = folgerichtig, gleichmäßig, beharrlich.
Konsigniren = zum Verkauf nach Abrede senden, zum
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0367,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Papsttums nach dem französischen Avignon verlegt worden war. Dabei gewann nun die mystische Strömung an Stärke; indem sie sich an das Gefühl wendete, enthob sie von den Zweifeln. Gleichzeitig führte sie aber auch - entgegen der scholastischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
vor der Kirche sank, zumal auch in der Priesterschaft Zuchtlosigkeit einriß. In weiten Kreisen aber riefen diese Zustände Strömungen hervor, welche die kirchliche Macht noch gründlicher erschütterten: einerseits eine bis zum Krankhaften gesteigerte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0466,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und auch stark von der gleichzeitigen Malerei sich beeinflussen ließ (Fig. 448).
Von Donatello und Luca della Robbia ging eine so gewaltige Strömung aus, daß selbst die fertigen Meister sich ihrem Einfluß nicht entziehen konnten, wie viel weniger
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0689,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Uebertreibung fand eine Gegenströmung in den erlesenen Kreisen des Volkes, unter den Dichtern, Denkern und Forschern, und auch England schickte sich an, in Pflege der Wissenschaften und Künste sich hervorzuthun.
Den geistigen Strömungen dieser Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Windankerbis Windau |
Öffnen |
die Niederungen überfluten. Die großen Kontinente erzeugen im Winter sehr kalte, im Sommer sehr warme, oft heiße Strömungen, während das Meer durch die darüber hinströmende und auf die Ufergebiete hinübertretende Luft einen Hitze und Kälte mildernden Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0725,
Meer |
Öffnen |
ist in fortdauernder Bewegung, wodurch seine Reinheit erhalten wird. Zu den regelmäßigen gehören, außer den Gezeiten (s. d.), vor allem die konstant in einer Richtung ziehenden Meeresströmungen. Die polaren Strömungen sind auf Verschiedenheit des specififchen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0449,
Dampfkessel (horizontale: Wattscher Kofferkessel, Cylinderkessel, Flammrohrkessel) |
Öffnen |
Redtenbacher Nichtstromkessel, Parallelstromkessel und Gegenstromkessel, je nachdem das Wasser im Kessel keine Strömung in der Längsrichtung der Heizkanäle besitzt oder die Strömung des Wassers mit derjenigen der Verbrennungsgase gleiche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Stranskybis Straßenpost |
Öffnen |
unmöglich machen. Die Richtung des Küstenftroms ist nicht immer dieselbe; greift an Stelle des vorherrschenden Windes für kürzere oder längere Zeit ein andrer Wind durch, so hat auch dieser eine nun allerdings anders verlaufende Strömung zur , volge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
880
Deich
Wassers, der Angriff durch Strömung, Wellenschlag
und Eisgang muh durch entsprechende Sicherung
der Böschungen hintangehalten werden. Die Unter-
^
^i.6 61'
Fig. 2.
Haltung der D. erfordert unablässige Aufsicht; be
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schifferinselnbis Schiffsbrücken |
Öffnen |
,Tclograph,
tath. und evang. Kirche, Synagoge, Mennonitcnbet-
haus, Rathaus (1558)- Wagen- und Peitsckcnstock-
sabrik, Dampfmahlmühlen, Kraut- und Tabakbau.
443
iffmühle, ein in der günstigsten Strömung
eines Flusses verankertes, außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
fchonweggefpült, bevor sie eine beachtenswerte Große
erreicht haben; die Heizfläche bleibt immer innig
mit Wasser benetzt und damit stets in einem sehr
leistungsfähigen Zustand. Derartige Strömungen ^
werden durch die Rohrpumpe am erfolgreichsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
Farbe des Wassers erkennbar ist, eine Folge der mitgerissenen Sand- und Schlammmassen, welche mit Hilfe der verschiedenen Strömungen der Gezeiten und des Flusses an der Mündung Barren bilden und somit das Fahrwasser für tiefer gehende Schiffe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0611,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
abgeschlossenen Zeitraum betrachtet, in welchem verschiedene Strömungen und Richtungen sich geltend machen. Es ist die Zeit, in welcher die religiöse Bewegung der Reformation, die früher nur die Geister beschäftigte, nun auf staatlichem Gebiete
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0698,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in einer anscheinend stillen, fortschrittslosen Zeit; die obersten Schichten der Gesellschaft und die Höfe sind "konservativ", bleiben in einem Beharrungszustand, bis irgend eine gewaltige Strömung von unten heraus sie aufrüttelt und zur Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
674
Belopaschzen - Beltrami.
und deuten die Strömungen an, welche in dem noch nicht erstarrten Gestein vorhanden waren.
Belopaschzen, Nachkommen des russ. Bauern Sussanin, der dem Gründer des Romanowschen Geschlechts, Michael Fedorowitsch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
den vorerwähnten Durchbrüchen über Felsgrund, die (abgesehen vom Eisernen Thor) schon großenteils beseitigt wurden, die häufigen und plötzlichen Veränderungen des Fahrwassers sowie auch die verhältnismäßig starke Strömung im Oberlauf und in Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Golettabis Golfstrom |
Öffnen |
bekannt gewordenen großen Strömungen der Meere (s. Meeresströmungen, mit Karte). Seinen Namen führt der G. von dem Golf von Mexiko, er heißt aber auch Floridastrom, weil sein bemerkenswertester Teil längs der Küste von Florida läuft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0502,
Golfstrom |
Öffnen |
. Meridian, während seine Südkante bis zum 38. Parallelkreis und 45. Meridian reicht. Nordöstlich vom 40. Meridian hört der eigentliche G. als solcher auf; indessen wird der weitere Verlauf der von da nach NO. fließenden Strömung auch jetzt noch in den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Indische Seerosebis Indische Sprachen |
Öffnen |
kein Argument herleiten. Von den Strömungen ist der Agulhas- oder Kapstrom der wichtigste, weil er den von Indien heimkehrenden Seglern die Umschiffung des Kaps gegen westliche Winde ermöglicht. Er entsteht aus der von O. nach W. gerichteten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kabbalistbis Kabinett |
Öffnen |
. Kabbala.
Kabbelung, die Kräuselung der See, welche durch den Zusammenstoß verschiedener Strömungen entsteht und sich gewöhnlich durch eine besonders unregelmäßige, durcheinander laufende Wellenbewegung auszeichnet. Die bei stillem Wetter im offenen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
besonders im Winter häufig auftretenden Nebels, nicht wegen seines Wassers, das im Gegenteil infolge des geringern Salzgehalts eine hellere Farbe zeigt, hat das Meer seinen gegenwärtigen Namen erhalten. In den Sommermonaten finden rasche Strömungen statt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Wasserbettbis Wasserblau |
Öffnen |
417
Wasserbett - Wasserblau.
Geschwindigkeit seiner Strömung und damit zugleich eine Vertiefung des Flußbettes. In Flußkrümmungen, wo der Strom vermöge seiner Trägheit das konkave Ufer angreift und austieft, das konvexe Ufer unberührt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Köppenbis Koralleninseln |
Öffnen |
Stellen, wo der Wind Sand ins Meer weht. Sie sind abhängig von Strömungen, welche ihnen Nahrung zuführen. Man findet Riffkorallen an den tropischen Ostküsten, die von warmen, an Tieren reichen Strömungen bespült werden, während sie an den Westküsten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zelewskybis Zelle |
Öffnen |
, dort raschern Strömungen und Schiebungen, welche sich auch in äußerlich fest umgrenzten Zellen im Innern des Plasmas fortwährend abspielen. Bisher schien keine Möglichkeit zu bestehen, diese Bewegungsvorgänge auf physikalische Gesetze zurückzuführen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0500,
Amazonenstrom |
Öffnen |
der Strömung, während in den Rio Para das Meerwasser eindringt und ihn schwach brackisch macht. Die Süßwassermassen des Hauptstroms drängen das Meerwasser zur Ebbezeit über 200 km weit von der Küste zurück und geben sogar der an der brasil. Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Driburgbis Driggs-Schröder-Kanonen |
Öffnen |
, durch das Träg-
heitsgesetz unterstützt, zu einer wirklichen Strömung
werden kann. In allen drei Oceanen finden sich zu
beiden Seiten des Äquators bis ungefähr zum
20. Breitcnparallel die sog. Passatdriften'oder Aqua-
torialströmmMn von Ost nach West
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Flußbettbis Flüsse |
Öffnen |
verlieren sich im Sande, in der Erde oder in einem See ohne sichtbaren
Abfluß. Flußbett nennt man die Rinne eines Flusses,
Spiegel die Oberfläche desselben. Die
Geschwindigkeit der F. oder ihrer Strömung ist nicht bloß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Kabbis Kabel |
Öffnen |
;
Kabbalisterei ( Kabbalistik ), kabbalistische Kunst;
Kabbalistikum , kabbalistische Schrift.
Kabbelung , die Erscheinung auf der Wasseroberfläche, wodurch sich eine vorhandene Strömung kenntlich macht. Es ist dies das
Aufwerfen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Polarstern (Diamant)bis Polder |
Öffnen |
bei geringer Differenz nach
Beobachtungen während der Expedition der Gazelle
(s. d.) starke Strömung erzeugt, und wobei zumeist
die erstgenannten Gewässer in der Tiefe nach dem
Äquator zu, die warmen an der Oberfläche pol-
wärts dahinströmen; den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
, oder zeitweilig verschiedene, wie bei einigen der in das Meer
mündenden Kanäle oder, wie zumeist, dauernd verschiedene. In beiden letztern Fällen haben die S. Strömung, wenn schon
meist eine geringe. Haltungsschiffahrtskanäle stellen eine Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0726,
Meer |
Öffnen |
, in der Straße Bab el-Mandeb, im Eingang des Roten M. und im dän. Sund vor. Die Geschwindigkeit der Meeresströmungen beträgt kaum mehr als 1,7 m in der Sekunde, außer in Meerengen. Die großen äquatorialen Strömungen legen 20 - 40 km in 24 Stunden zurück
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Myxorrhöebis Mzabiten |
Öffnen |
sind, welches dem Plasmodium dieselbe Färbung erteilt. Die Bewegung besteht in einem Aussenden und Wiedereinziehen aderartiger, oft netzförmig zusammenfließender Fortsätze, womit eine innere Strömung der körnigen Masse verbunden ist; da
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0457,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
namhafte Baukünstler Baccio d'Agnolo Baglioni (1462-1543) zeigt sich von den römischen Strömungen wenig beeinflußt und beschränkte sich im Wesentlichen auf die Fortführung des guten florentinischen Palastbaues in der Art des Palazzo Guadagni
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
neu zu errichten, und was bei keinem anderen der großen Dome der Fall war, ihm war es vergönnt, den Bau von Anfang bis zu Ende (1675-1710) selbst durchzuführen (Fig. 646). Bei der Grundanlage mußte Wren auf die herrschenden gegensätzlichen Strömungen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in der Malerei das "Klassische" nur eine Aeußerlichkeit und zwar bühnenmäßig aufgeputzt. Sonst schmiegte sie sich den jeweiligen Strömungen in der höfischen Gesellschaft an; selbst in den Bildnissen läßt sich dies bemerken. So sind beispielsweise jene
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
Mauer hinab, die in dem in der folgenden Chronik bezeichneten Jahr entstanden und Neue Mauer genannt worden ist, weil die alte Mauer durch Häuser und Gebäude schwach und schadhaft geworden war. Es steht aber diese Mauer in der reißendsten Strömung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
ungleichen Charakter der Meeresströmungen, welche die betreffenden Küsten bespülen, in der Konfiguration der Festlandsräume, in erster Linie aber in den Einwirkungen der atmosphärischen Strömungen, welche jene Gebiete beherrschen.
Durch sämtliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Äquatorialstrombis Aquilaria |
Öffnen |
713
Äquatorialstrom - Aquilaria.
Äquatorialstrom, eine vom Äquator nach einem der Pole gerichtete Strömung; s. Meer (Strömungen) und Wind.
Äquatorialzone, s. v. w. Äquinoktialzone.
A quatre (franz., spr. kattr; ital. a quattro), zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
der Sonne entsprechendes Schwanken derselben. Hierzu kommt noch, daß die A. eine große Beweglichkeit in ihren Teilchen besitzt und die ungleiche Erwärmung daher Strömungen und Winde hervorruft. Namentlich am Boden wird die Luft häufig stärker erwärmt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Geschichte: 1848-1855) |
Öffnen |
. April der neue Minister des Äußern, v. d. Pfordten, übernahm, zunächst in der deutschen Frage eine der bisherigen Strömung entschieden entgegengesetzte Haltung einzunehmen. In einer Note vom 23. April an die Reichsgewalt und die deutschen Regierungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0501,
Brücke (fliegende Brücken, Trajektanstalten) |
Öffnen |
der Brücke eine entsprechende Schwenkung zu machen hat. Bei Schiffbrücken auf Gewässern mit wechselnder Stromrichtung müssen die Brückenschiffe und Durchlässe nach zwei verschiedenen Richtungen verankert und die Durchlässe mit der Strömung entweder nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0814,
Carmagnola |
Öffnen |
Norwegens und John Knox ("The early kings of Norway and an essay on the portraits of John Knox", das. 1875). Inzwischen hatte C., der seiner politischen Gesinnung nach ein eifriger Konservativer war, immer aber, unbekümmert um herrschende Strömungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Eis (Eigenschaften, Eisbildung) |
Öffnen |
ist das Grundeis, welches sich häufig am Boden der Flüsse bildet. Man hat über die Entstehung desselben zahlreiche Theorien aufgestellt und namentlich angenommen, daß das Grundeis sich am Grunde der Flüsse, deren Wasser infolge heftiger Strömung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Farnhambis Färöer |
Öffnen |
er entspringt, nimmt links den bedeutenden Mao Deo auf und mündet mit reißender Strömung, 600 m breit, aber kaum 1 m tief, bei Taepe.
Faro di Messina, die am nördlichen Eingang 3,2 km breite, aber nach S. sich erweiternde Meerenge, welche aus dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0303,
Fischerei (Netze und Garne) |
Öffnen |
und Strömung um den festen Punkt drehen kann. Die Stellnetze bleiben gewöhnlich längere Zeit stehen und werden täglich oder seltener revidiert, um die gefangenen Fische herauszunehmen.
Beweglich (Treibnetze) werden die Netztücher angewandt, indem man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Flaschenapfelbis Flaschenzug |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
An der Küste oder auf See?
War Wasser in der Flasche?
War Sand in der Flasche? (Unterschrift.)
Mit Hilfe der F. hat man nicht nur die Richtung der Strömungen nachgewiesen und bestätigt, sondern auch ihre Geschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Gengabis Gengenbach |
Öffnen |
Ausfluß in den dahinstürzenden Rhônewellen erkennen kann. Eine gewisse Strömung, von den Anwohnern Lardeyre oder La Dière genannt, geht im Frühjahr und Herbst im östlichen See, nach verschiedenen Richtungen hin, oft so stark, daß kein Ruder sie zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0268,
Getreidehandel und -Produktion (Handelspolitik, Ausfuhrländer) |
Öffnen |
europäischen Staaten bedrohten. Es trat daher in den letzten Jahren wieder eine mächtige agrarische Strömung hervor, welche den Schutz der ackerbautreibenden Klassen und des Grundbesitzes forderte. Es wurde zwar darauf hingewiesen, daß der Kornzoll, wenn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
der Küste sind Schlammbänke gelagert, mehr oder minder weich, oft von beträchtlicher Ausdehnung. Sie entstehen hauptsächlich durch den Schlamm, welchen der Amazonenstrom ins Meer führt, und den die Strömungen hierher bringen, welche auch diese Bänke
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0448,
Kanalisation (unterirdische Abzüge für Regen- und Abfallwasser) |
Öffnen |
Strömung rein zu spülen. Den Röhren gibt man gern ein Gefälle von nicht unter 1 auf 300 und von mindestens 1 auf 400. Die einzelnen Röhrenstrecken legt man sowohl im Grundriß, als der Höhe nach gern in geraden Linien an, so daß man hindurchsehen kann, wenn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kesselsteuerbis Kesselwagen |
Öffnen |
erhalten; sie sind wenig empfehlenswert, und ihre Wirksamkeit erlischt jedenfalls vollständig, sobald sich größere Mengen von Schlamm abgeschieden haben. Sehr sinnreich sind Vorrichtungen, welche die im Kessel herrschenden Strömungen benutzen, um
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Klinodiagonalebis Klipstein |
Öffnen |
und Strömungen und sind der Schiffahrt sehr hinderlich und gefährlich, so daß gerade die mit K. versehenen Teile der Meere (westlicher Teil des Kanals, irische Küste) zu den gefährlichsten gehören. Die blinden K. verraten sich oft durch die eigentümliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0256,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
Gewichts, der Temperatur, Farbe und Durchsichtigkeit, der Bewegung des Wassers in den Strömungen und Gezeiten (Ebbe und Flut) sowie auf das Tier- und Pflanzenleben der Ozeane. Zum Messen der Wassertiefen hat man sich von alters her des Lotes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0412,
Meer (Zusammensetzung des Meerwassers) |
Öffnen |
, herrührend von den aus den salzigen Binnenmeeren (Karibisches M., Mittelländisches M.) austretenden Strömungen (dem Golfstrom und dem Unterstrom der Straße von Gibraltar). Für den nördlichen Stillen Ozean bringen die Strömungen aus dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0417,
Meer (Tierleben, Meeresleuchten) |
Öffnen |
in senkrechter und wagerechter Richtung ist hauptsächlich von dem Salzgehalt, der Temperatur und den Strömungen abhängig. Eine Zunahme des Salzgehalts, wie im Mittelmeer und im Roten M., übt keinen wesentlichen Einfluß auf die Tiere aus; wo aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Pitonchinabis Pitt |
Öffnen |
der Geschwindigkeit fließender Wasser bestimmtes Werkzeug, besteht in einer rechtwinkelig gebogenen Röhre, deren kürzerer wagerechter, am Ende etwas erweiterter Schenkel mit der Mündung der Strömung wagerecht entgegengehalten wird, wodurch sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0052,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Aufsicht gestellt. Hier in der Einsamkeit reiften seine besten Werke. Er entsagte der Romantik; der lebensmüde Byronismus erfaßte ihn, aus welchem er jedoch durch die immer größer werdende Fühlung mit den Strömungen nationaler Bewegungen gerettet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Wässer, abgezogenebis Wasserbau |
Öffnen |
Wasserzuflusses von den Seitenterrains zu dem Wasserlauf, sowie auf die Regulierung und Erhaltung des Flußbettes als auch auf die Anlage und Befestigung der Ufer und hängen hauptsächlich von der Richtung und Stärke der Strömung sowie von der Beschaffenheit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Wolskbis Woltmann |
Öffnen |
, mit zwei Flügeln versehene, an einen Stock zu befestigende und mit einem Zählwerk versehene Apparat wird an der zu untersuchenden Stelle in den Strom getaucht und so einige (meist 10) Sekunden der Strömung ausgesetzt, woraus man, da die Einer Umdrehung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
hydrographischen Amt veröffentlichten Beobachtungen Whartons fließt eine schon seit zwei Jahrhunderten bekannte obere Strömung aus dem Schwarzen Meer durch den B., das Marmarameer und die Dardanellen nach dem Mittelländischen Meer, welche zunächst den Winden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Meermanbis Mehl |
Öffnen |
in der Zusammensetzung der pelagischen Fauna hervorruft, die sonst, da sie ständig schwimmt, durch die Strömungen sich ganz gleichmäßig im Meer verteilen würde. Man unterscheidet demgemäß eineäquatoriale, nördlicheund südliche gemäßigte arktische und antarktische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Stoughtonbis Strandbildungen |
Öffnen |
Strömungsgeschwindig keit. Auf dem Seeboden liefern Strömungen das Agens des Transports, in sehr geringem Maß auch das der Erosion, die Ablagerung hat wie bei der subaerischen Modellierung abnehmende Stromgeschwindigkeit zur Vorbedingung. Bei der Heraus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
gleichmäßigen Gefälles zur Vermeidung von zu großen und zu geringen Strömungen, welche bez. Einrisse von Ufern und Sohle oder Ablagerungen von Geschieben bewirken würden, und die Beseitigung zu scharfer Krümmungen, welche bei Höchsten eine Verlegung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
Ozeanen« (Frankf. a. M. 1889); A. Pahde, »Die theoretischen Ansichten über die Entstehung der Meeresströmungen« (Krefeld 1888); Thouvenin, »Explication du phénomène des marées« (Warschau 1885); S. Fritz, »Untersuchungen über die Strömungen des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Koralleninseln (Paläontologisches) |
Öffnen |
, und deshalb wird der der Strömung zugekehrte Teil des Atolls nach außen fortwachsen, während dies bei dem gegenüberliegenden Teile gar nicht oder nur in geringem Maße der Fall sein wird.
Bei größern Atollen ist der Ringwall in der Regel durch Kanäle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
ist die Oberfläche sehr arm an Arten, reicher im Herbst und Winter, am reichsten zu Beginn des Frühjahrs. Früher nahm man an, daß die zahlreichen, zu dieser Jahreszeit die Buchten der Küsten, die Strömungen bevölkernden Arten ins freie Meer hinausgetrieben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wanderungen der Tiere (regelmäßige und außergewöhnliche) |
Öffnen |
von Venezuela gewaltige Fischzüge, die auf der Wanderung zu der an Nahrung reichern westlichen karibischen Strömung oft stranden; sie werden Rizabones oder, wenn die Fische durch Gaseruptionen getötet sind, Turbios genannt. Solche Fischwanderungen können
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Drama) |
Öffnen |
in der naturalistischen Strömung, er ist aber doch noch vorsichtig genug, mit dem Naturalismus nur zu kokettieren, ihn äußerlich zu verwenden, innerlich aber zur alten guten Rührkomödie zu halten, so im »Verlornen Paradies. In der »Sklavin« hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
von Nordamerika wegen des Rob.. ^ benfanges in der Beringsee wenigstens für einen gewissen Zeitraum, In Kanada, wo sich eine starke Strömung für einen möglichst engen Anschluß an die Vereinigten Staaten von Nordamerika namens
lich auf dem Gebiete
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Planitzbis Plankton |
Öffnen |
National den Kieler Hafen, um 19. Juli den Atlantischen Ozean zu erreichen; die Fahrt ging zuerst in die kalte Strömung Grönlands. Da ein Nordweststurm weiteres Vordringen nach Westen verwehrte, wurde der Kurs auf Neufundland genommen; von dort
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Plankton (Expedition des Dampfers National 1889) |
Öffnen |
Planktons allerdings speziell für die hohe See gilt, während besonders in der Nähe der Küsten durch Strömungen eine Anstauung des Planktons bewirkt wird; auf diese Weise würde sich auch die durch die Planktonexpedition nachgewiesene Thatsache erklären
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Ankerbojebis Ankerkette |
Öffnen |
Panzerschiffe bis zu 5 t. Außerdem unterscheidet man noch den Stromanker und die Warpanker. Ersterer ist leichter als Bug- und Rüstanker und wird dort angewandt, wo man wegen veränderlicher Winde, Strömung u. s. w. nur auf kurze Zeit ankert und die mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Bankabis Bankakte |
Öffnen |
, so nennt man sie Untiefen (engl. shoals) oder auch Sünde, Platen oder Watten (s. d.). Je nach der Bedeckung ihrer Oberfläche unterscheidet man Korallen-, Sand- und Muschelbänke. Sandbänke entstehen überall da, wo sich zwei Strömungen stauen (sog
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
. bahrdsi) , kleine zur Grafschaft Carnarvon des engl. Fürstentums Wales gehörige Insel, von den Walisern
Ynys Enlli (d. h. Insel der Strömung) genannt, wegen der heftigen Strömung zwischen der Insel und dem 4 km entfernten Kap
Braich-y-pwll, hat
|