Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach strafrecht italien
hat nach 1 Millisekunden 106 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Strafrechtstheorien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Strafgerichtsverfassungbis Strafprozeß |
Öffnen |
), in Frankreich, Italien und Rußland Truppenteile, in welche Soldaten strafweise versetzt werden.
Strafliste, s. Strafregister.
Strafmandat, s. Strafbefehl. ^[richtig: Strafbescheid.]
Strafpolitik, s. Strafrecht, S. 362.
Strafprozeß (Strafverfahren
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0400,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
, in den Bearbeitungen von 1884 und 1886), die südamerik. Staaten. 3) Italien mit dem seit 1. Jan. 1890 in Kraft getretenen Strafgesetzbuch vom 30. Mai 1889 (Codice penale per il regno d'Italia), welches einerseits die Grundsätze der neuesten
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baptisteriumbis Bar. |
Öffnen |
oder behalf sich sonst. Die Baptisterien waren ursprünglich getrennt von den Kirchen, doch mit diesen meist durch einen bedeckten Gang verbunden. Gewöhnlich war ihre Grundform rund oder vieleckig, wie auch die in Italien und Deutschland noch erhaltenen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Analogismusbis Analphabeten |
Öffnen |
der A. zu Grunde gelegt wird. Unstatthaft ist die A. bei singulären Rechten, besonders bei Privilegien. Das Strafrecht steht in betreff der Zulässigkeit der A. mit dem Zivilrecht nicht in gleichem Verhältnis. Denn im Strafrecht gilt der Grundsatz
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Johnbis John |
Öffnen |
als Oberleutnant zum Generalquartiermeisterstab kommandiert, machte er in Italien unter Radetzkys Leitung die hohe Schule seiner militärischen Bildung durch und nahm 1848, eben Hauptmann geworden, an den Kämpfen in Oberitalien einen so hervorragenden Anteil
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Militärstrafverfahrenbis Millenniumsausstellung |
Öffnen |
., Geschichte
^ des M. (Berl. 1891); ders., Militär-rechtliche und
militär-ethische Abhandlungen (Wien 1893); Artikel
Heerwesen im "Österr. Staatswörterbuch", Bd. 2
(ebd. 1896); Weisl, Heeres strafrecht (ebd. 1892);
Solms, Strafrecht
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Stiepelbis Strafprozeß |
Öffnen |
. Düsseldorf, hat (1895)
4755 E., Post, Telegraph, Bürgermeisterei, kath.
Kirche (ehemalige Stiftskirche); Steinkohlenbergbau
(Zechen Friedrich, Ernestine und Zollverein).
* Story, William Wetmore, starb 9. Okt. 1895
zu Vallombrosa in Italien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Heinsiusbis Heinze |
Öffnen |
zu Leiden, daselbst gebildet, durchforschte nach kleinern Reisen die Bibliotheken von Paris und Italien 1645 bis 1648, trat 1650 in die Dienste der Königin Christine von Schweden, bereiste in deren Auftrag 1651 bis 1653 von neuem Italien, wurde 1654
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Justizstatistik (Organisation, Methodik, Ergebnisse der Kriminalstatistik) |
Öffnen |
in Bayern, gut in Sachsen, unvollkommener in Preußen. Im Deutschen Reiche und in Italien beginnt die Pflege der Statistik dieses Gebietes bald nach deren Konstituierung, und zwar geht von diesen beiden Staaten die reformatorische Bewegung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kriminalgerichtbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
.).
Kriminalgericht (Judicium criminale, poenale, capitale, früher auch peinliches oder hochnotpeinliches Gericht, Notgericht genannt), das zur Ausübung der Strafrechtspflege bestellte Gericht (s. d.).
Kriminalist (lat.), Kenner des Strafrechts (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Caroldorbis Carolini libri |
Öffnen |
gebrauchte man das Wort für jeden Gesang, besonders für geistliche
Jubelgesänge (z. B. die Christmas Carols ). Auch in Italien hieß diese Tanzweise
la Carola und wird schon im «Decameron» erwähnt. – Vgl. Wolf, Über die Lais, Sequenzen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Heinsiusbis Heinzelmännchen |
Öffnen |
. Als Renaissancedichter
hat er auf Opitz den größten Einfluß ausgeübt.
Sem Sohn, Nikolaus H., geb. 20. Juli 1620
zu Leiden, unternahm wissenschaftliche Reisen nach
England, Frankreich, Schweden und besonders
Italien, bekleidete später
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
er "Das Strafrecht in Norddeutsch-
land. Beurteilung des Entwurfs eines Strafgesetz-
bnchs für den Norddeutschen Bund" (Berl. 1870).
Von seinen übrigen Schriften sind hervorzuheben:
"Über Landzwang und widerrechtliche Drohungen"
sGött. 1852
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
269
Freiherr - Freikorps
fungen der F. (Wien 1865); Mittelstädt, Gegen die F. (Lpz. 1880); Schwarze, Die F. (ebd. 1880); Lange, Das Deutsche Strafrecht und die Pädagogik (Hamb. 1880); Schmölder, Die Strafen des deutschen Strafgesetzbuchs und deren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
659
Antraigues - Antwerpen.
schaft begangen werden (§ 197). Diese Verbrechen sind aber von den eigentlichen A. insofern verschieden, als das Verbrechen hier immerhin von Amts wegen zu verfolgen ist, nur daß die strafrechtliche Verfolgung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gemeine Figurenbis Gemeingefährliche Handlungen |
Öffnen |
70
Gemeine Figuren - Gemeingefährliche Handlungen.
Schweden, Italien, Belgien, den Niederlanden. In Rußland steht der Staatsregierung keine Einwirkung auf die Benutzung der G. zu. Vergleicht man die wirtschaftlichen Zustände der G. und das Maß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Roßfenchelbis Rossi |
Öffnen |
politischen Dichter Italiens steht R. als der dritte neben Giusti und Berchet; poetisch ihnen nicht völlig ebenbürtig, übertrifft er sie an Kühnheit und Klarheit des politischen Programms, worin es begründet sein mag, daß das heutige Italien wieder auf ihn
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Unzelmannbis Unzuchtsverbrechen |
Öffnen |
1037
Unzelmann - Unzuchtsverbrechen.
einheit von sehr verschiedenem Wert. Als Gewicht war die U. in Deutschland = 2 Lot oder 1/16 Pfd. (= 1/8 köln. Mark), in Italien (oncia) der 12. Teil eines Pfundes; in England hat das Handelspfund 16 Ounces
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Justizstatistik (für Zivil- und Strafrechtspflege) |
Öffnen |
noch nicht genügend) durchgebildet, während die Konkurse, so wichtig dies wäre, nicht entfernt ausreichend beobachtet werden. Ein wesentlicher Fortschritt ließe sich erzielen, wenn, wie dies gegenwärtig in Italien beabsichtigt wird, eine eigne
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
abenteuerlich in der Erfindung, wird aber wegen seines natürlichen Humors, seines schönen Stils und seines fließenden Versbaues von den Italienern sehr geschätzt. Wegen seiner satirischen Ausfälle besonders gegen die Geistlichkeit erschien es erst nach des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Jurisconsultusbis Juristische Person |
Öffnen |
deutschen Juristen zu bilden, auf den Gebieten des Privatrechts, des Prozesses und des Strafrechts den Forderungen nach einheitlicher Entwickelung immer größere Anerkennung zu verschaffen, die Hindernisse, welche dieser Entwickelung entgegenstehen, zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Presse-collébis Preßhefe |
Öffnen |
Reichsrats und der Landtage können nicht den Gegenstand strafrechtlicher Verfolgung bilden.
In Frankreich ist ein sehr freisinniges Preßgesetz 29. Juli 1881 erlassen, welches namentlich die wichtige Bestimmung enthält, daß der Gerant (verantwortliche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Kriminalanthropologiebis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
) beruhend hinzustellen sucht. In Italien haben Lombroso (s. d.), Ferri u. a. darauf hingewiesen, daß gewisse Mängel, bez. Abnormitäten der körperlichen und geistigen Organisation bei Verbrechern besonders häufig vorkommen. Eine Analogie hierzu findet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Brunshauptenbis Brussa |
Öffnen |
, s. Brussa.
Brusa, Emilio, ital. Kriminalist und Staatsrechtslehrer, geb. 9. Sept. 1843 zu Ternate (Como), wurde 1871 Professor für internationales Recht und Rechtsphilosophie in Modena, 1877 Professor für Strafrecht und Strafprozeß in Amsterdam
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Liszt (Franz von)bis Litauen |
Öffnen |
),
«Das deutsche Reichspreßrecht» (Berl. 1880), «Lehrbuch des deutschen Strafrechts» (ebd. 1881; 7. Aufl. 1896), «Die Reform des jurist. Studiums in Preußen»
(Rektoratsrede, Berl. 1886), «Der ital
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Römisches Reichbis Romont |
Öffnen |
Territorien der absolute Staat empör, welcher die polit. Teilnahme der Stände ausschloß. Die romanistische Praxis der ital. Städte hatte im Strafrecht ein grausames System unmenschlicher Strafen, die romanistische Praxis der Kirche den Inquisitionsprozeß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
881
Todesthal - Toffana
tung vorgekommen, obwohl die T. gesetzlich nie abgeschafft ist.
Gesetzlich beseitigt ist die T. in Rumänien (1864), Portugal (1867), Holland (1870), Italien (1889), San Marino (1848), Michigan (1847), Rhode-Island
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Langobardisches Rechtbis Langres |
Öffnen |
über ganz Italien,
im besondern über Rom erweiterte.
Im Lause des 9. Jahrh, wurde diese Verbindung
gelost, es traten eigene Könige von Italien auf, aber
durch Otto d. Gr. wurde die lombard. (ital.) Krone
dauernd mit der deutschen Krone
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Völkerschaftbis Völkerwanderung |
Öffnen |
261
Völkerschaft - Völkerwanderung.
Frieden, über das Recht der Neutralen und über das internationale Seewesen (s. Seerecht). Auch das internationale Strafrecht, welches sich namentlich auf die Auslieferung von Verbrechern bezieht, gehört dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Verwaltungsratbis Verwaltungszwang |
Öffnen |
); Block, Dictionnaire de l’administration (3. Aufl. 1890‒92); Hauriou, Précis de droit administratif (3. Aufl., Par. 1896); für England auf die Werke von Gneist. In Italien ist zufolge Gesetzes vom 20. März 1865 die Entscheidung streitiger
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Reuchlinbis Reue |
Öffnen |
(als Geheimschreiber) er 1482 nach Italien kam. 1484 wurde er Beisitzer des Hofgerichts zu Stuttgart und von Eberhard zu mehreren diplomatischen Missionen verwandt. 1490 finden wir ihn abermals in Italien. 1492 begleitete er Eberhard nach Linz zum Kaiser, der ihn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Nyblombis Obernetter |
Öffnen |
Professor ernannt, nachdem er 1860-63 eine kunstgeschichtliche Studienreise nach Deutschland und Italien gemacht hatte; eine ?"ieite Reise führte ihn nach Finnland, Dänemark und diordfrankreich; 1879 wurde er unter die »Achtzehn« der Akademie aufgenommen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Cumäbis Cumberland |
Öffnen |
. in strafrechtlicher Beziehung vgl. Fahrlässigkeit. Die wichtigste Monographie über die zivilrechtliche C. ist Hasse, Die C. des römischen Rechts (Kiel 1815; 2. Ausg. von Bethmann-Hollweg, Bonn 1838).
Cumä (griech. Kyme), berühmte Stadt des Altertums
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0010,
Urheberrecht (internationaler Schutz) |
Öffnen |
11. Juni 1870 binnen drei Jahren ein. Der Strafantrag, durch welchen die strafrechtliche Verfolgung bedingt ist, muß binnen drei Monaten nach erlangter Kenntnis von dem begangenen Nachdruck und von der Person des Thäters gestellt werden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Kriminalstatistikbis Kroman |
Öffnen |
deutlich hervor.
Halten wir alle diese Symptome der K. zusammen und beachten wir, daß dieselben in den meisten Kulturstaaten, in Deutschland, Österreich, Frankreich, England, zum Teil in Italien, in vielfach übereinstimmender Weise hervortreten, so
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Bowringbis Boxtel |
Öffnen |
, Fabriken und Gewerbe der Schweiz" (deutsch, Zür. 1837). Spätere amtliche Reisen nach Belgien, Italien, besonders nach Toscana 1836, dann nach Ägypten und Syrien und endlich durch das Gebiet des Deutschen Zollvereins veranlaßten neue Berichte an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0139,
Nachdruck |
Öffnen |
die Übersetzung in fünf Jahren, in Italien, wenn sie in zehn Jahren erschienen ist.
Nach deutschem Gesetz ist auch N. der unerlaubte Abdruck von Werken, welchen der Urheber oder der Verleger dem zwischen beiden bestehenden Vertrage zuwider veranstaltet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Finte (Fischgattung)bis Fiori da Urbino |
Öffnen |
.
Fioravanti, Valentino, ital. Tonsetzer, geb. 1770 in Rom, erhielt seine musikalische Ausbildung in Neapel. Seit 1787 komponierte er 49 meist komische Opern, von denen viele ihrer gesunden Laune und anmutigen Heiterkeit wegen auch außerhalb Italiens Glück
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Freiheitsbaumbis Freiheitsstrafe |
Öffnen |
errichteten sowie die 1848 in Italien gepflanzten Freiheitsbäume. In der Schweiz wurde noch im März 1851 ein F. zu St. Imer im Kanton Bern gepflanzt.
Freiheitsgesetze werden im Gegensatz zu den Naturgesetzen, welche der willenlosen Natur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0999,
Gefängniswesen (Gemeinschaftssystem, Isolier- oder Zellensystem) |
Öffnen |
, militärische Vorbildung, ziemlich wertlos sind. Von Bedeutung ist, daß in neuester Zeit die Notwendigkeit planmäßiger Schulung der Gefängnisbeamten deutlicher erkannt wird als ehemals. In Schweden und Italien sind durch Almquist und Beltrani Fachschulen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0824,
Klein |
Öffnen |
und Rechtsgelehrsamkeit" (Leipz. 1779-80, 3 Stücke) und wurde sodann nach Berlin berufen, um an der Ausarbeitung des allgemeinen Gesetzbuchs teilzunehmen. Er hat vorzüglich das Strafrecht bearbeitet. In Berlin wurde er 1786 Kammergerichtsrat. 1791 kam
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Beaujonbis Bedingte Verurteilung |
Öffnen |
. Armee, wurde 1848 Leutnant u. machte als solcher den Feldzug in Ungarn und 1849 den in Italien mit. 1849 als Oberleutnant dem Generalstab zugeteilt, nahm er an der Belagerung von Venedig teil und wurde 1854 nach absolvierter Kriegsschule Hauptmann
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
907
Szögyény-Marich - Talleyrand-Périgord.
betraut. Seit 1871 gehörte er dem Abgeordnetenhaus an und übernahm 1874 die Lehrkanzel für Strafrecht und Politik an der Budapester Universität. Als Parlamentarier zeichnete sich S. bald
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Antraiguesbis Antrieb |
Öffnen |
. Auch der Benennung oder Bezeichnung der zu verfolgenden Person bedarf es nicht. Dagegen muß der Antrag den Willen zum Ausdruck bringen, daß die bezeichnete Handlung strafrechtlich bestraft oder verfolgt werde. Ist das geschehen, so sind Vorbehalte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bamberger Konferenzbis Bambuk |
Öffnen |
Halsgerichtsordnung , die von dem Landhofmeister
Johann Freiherrn zu Schwarzenberg (s. d.) 1507 für die bischöflich bambergischen Lande
verfaßte Gerichtsordnung für Strafrecht und Strafprozeß. Diese sog. Bambergensis , als deren Quellen das Bamberger
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Bekkbis Bekker |
Öffnen |
der Universität zu Berlin ernannt. Die Berliner Akademie der Wissenschaften nahm ihn 1815 auf und sandte ihn nach Paris, um für das «Corpus inscriptionum graecarum» die Papiere Fourmonts zu benutzen. Zwei Jahre später ging er nach Italien, um in den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Geheime Wissenschaftenbis Geheimhaltung |
Öffnen |
durfte. Erst mit Herstellung der alten Gewalten und des frühern Druckes traten auch wieder geheime Gesellschaften in Thätigkeit, so in Italien die Verschwornen gegen die päpstl. und österr. Herrschaft, in Frankreich die Marianne (s. d.). In Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Uri (Strom)bis Uri (Kanton) |
Öffnen |
die Schutzfrist 42 und 50 Jahre seit Erscheinen und wird im Falle längerer Lebensdauer verlängert; ähnlich in Amerika. In Italien besteht eine erste Schutzfrist für 40 Jahre oder die längerer Lebenszeit, und dann eine zweite von 40 Jahren, während welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Tiers-argentbis Tierschutz |
Öffnen |
zur Bestrafung von Excessen in der an sich erlaubten Benutzung der Tiere ermächtigte. Bald darauf folgten dann zum Teil mit weitergehenden strafrechtlichen Bestimmungen die thüring. Staaten, Württemberg, Preußen u. a. Gegenwärtig gilt §. 360, 13, des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
, Herzogtum Nassau, Königreich Westfalen, desgleichen in Holland und Italien, wo er jedoch später (1838 und 1806) als unmittelbares Vorbild für neue Gesetzbücher diente. In Geltung geblieben ist dagegen der Code civil in dem ehemals franz. oder zum
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
einer dritten Expedition nach Neuguinea kehrte er 1876 nach Italien zurück. Er veröffentlichte dann "Osservazioni botaniche intorno alle piante dell' Arcipelago indomalese e papuano". Vgl. Issel, Viaggio nel Mar Rosso e tra i Bogos (Mail. 1872); "Viaggio
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Beichtstuhlbis Beilager |
Öffnen |
Kirche der gewöhnlich vorn halbgeschlossene, auf der einen oder auf beiden Seiten mit einem Gitter versehene Sitz, in welchem der Geistliche die Ohrenbeichte anhört, fand zu Anfang des 17. Jahrh. aus Italien in Deutschland Eingang.
Beichtvater
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Bessemerbis Bessières |
Öffnen |
).
Besserungstheorie, s. Strafrecht.
Bessières (spr. -ssjähr), Jean Baptiste, Herzog von Istrien, franz. Marschall, geb. 6. Aug. 1768 zu Preissac (Lot) von armen Eltern, trat 1790 in die konstitutionelle Garde Ludwigs XVI., 1792 in die Legion der Pyrenäen, focht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
476
Broughton - Broussais.
aber entfaltete er durch Reformen in der Gerichtsverfassung und dem Strafrecht eine ungemein erfolgreiche Thätigkeit, für die er große persönliche Opfer brachte, indem er von seinem eignen Einkommen 7000 Pfd. Sterl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Derogationbis Deroy |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 13. Juli 1787 zu Carrara, widmete sich in Bologna dem Studium des Rechts, wurde 1812 Professor des Strafrechts daselbst, floh aber, da er 1815 von Murat das Amt eines Zivilkommissars in den Legationen angenommen, nach dessen Sturz nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0905,
Deutschland (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
. 1873 zum Abschluß gebracht. Der Antrag auf Erweiterung der Reichskompetenz auf das gesamte bürgerliche und Strafrecht sowie das gerichtliche Verfahren, welchen Lasker schon 1871 eingebracht hatte, gegen den aber die süddeutschen Königreiche Widerstand
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Ehe (kirchliche und Ziviltrauung; Wirkungen der Eheschließung) |
Öffnen |
. 1875 für das gesamte Reichsgebiet eingeführt worden. In Italien war die obligatorische Zivilehe bereits 1. Jan. 1866 in Kraft getreten, wie sie denn auch in der Schweiz, in England für die Dissenters, in Dänemark, Schweden und Norwegen, in den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Fabrikzeichenbis Fabvier |
Öffnen |
folgten Österreich 1857, Italien, die Vereinigten Staaten, Rußland, England, darauf Deutschland mit einem Reichsgesetz vom 30. Nov. 1874, die Schweiz 1879, die Niederlande und Dänemark 1880. Deutschland, wie die meisten andern Staaten, schützt nicht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Feminabis Fendi |
Öffnen |
, Geschichte des westfälischen Femgerichts (Brem. 1814); Wigand, Das Femgericht Westfalens (Hamm 1825); Usener, Die Frei- und heimlichen Gerichte Westfalens (Frankf. 1832); Wächter, Beiträge zur Geschichte des deutschen Strafrechts (Tübing. 1845); Gaupp
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gerechtigkeit des Glaubensbis Gerhard |
Öffnen |
und englischer Könige des Mittelalters zierte.
Gerechtigkeitstheorie, s. Strafrecht.
Gerechtsame (Gerechtigkeiten), Ansprüche, die durch Gesetz oder Herkommen begründet sind: Vorrechte, Privilegien, Servitutenrechte. Namentlich bezeichnet man
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Grüneisensteinbis Gruner |
Öffnen |
. 1777 zu Osnabrück, besuchte das Gymnasium daselbst, studierte die Rechte in Halle und Göttingen, lebte dann als praktischer Jurist in Osnabrück und gab mehrere Schriften über das Strafrecht und die öffentliche Sicherheitspflege heraus. 1802 trat
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Handkußbis Handlungsbevollmächtigter |
Öffnen |
auch hinsichts der Klangschönheit und ausdrucksvollen Tonsprache den Kompositionen der gleichzeitigen Italiener an die Seite gesetzt werden. Über dreißig derselben finden sich in der von Bodenschatz 1618 veröffentlichten Sammlung "Florilegium
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0776,
Liechtenstein |
Öffnen |
776
Liechtenstein.
nenverwaltung, der fürstlichen Hofkanzlei in Wien untersteht. Oberste Justizbehörde ist das k. k. Oberlandesgericht in Innsbruck. Für das Zivil- und Strafrecht gelten die österreichischen Gesetze. Die Staatsrechnung weist
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Majolikabis Majolikamalerei |
Öffnen |
die Strafe eine weit geringere; auch setzt die Bestrafung voraus, daß in dem andern Staat nach veröffentlichten Staatsverträgen oder nach Gesetzen dem Deutschen Reich die Gegenseitigkeit verbürgt ist; endlich tritt die strafrechtliche Verfolgung nur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
Verwundung unter den Begriff des Mordes fallen. Andre Staaten, wie Belgien, Frankreich, Italien und Schweden, lassen bei dem M. die Feststellung mildernder Umstände zu und schließen alsdann die Todesstrafe aus. Vgl. außer den Lehrbüchern des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Paulabis Pauli |
Öffnen |
und Methoden enthält. Die Beschreibung einer über Italien und andre Länder verbreiteten epidemischen "Kolik" mit Ausgang in "Epilepsie" und "Lähmung", die Beschreibung der Gicht, des Bluthustens infolge von Lungensteinen, der Anwendung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schweiz (Geschichte 1848-1873) |
Öffnen |
eines Alpendurchstichs zu gunsten des St. Gotthard entschieden, und Italien und Deutschland verpflichteten sich zu ansehnlichen Subventionen.
Der deutsch-französische Krieg von 1870 zog auch die S. in Mitleidenschaft, indem er sie nötigte, zum Schutz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Verwaltungsexekutivebis Verwandtschaft |
Öffnen |
167
Verwaltungsexekutive - Verwandtschaft.
densrichter über Streitigkeiten öffentlichrechtlicher Art ebensowohl wie über Privatrechtsstreitigkeiten. In Italien (Gesetz vom 20. März 1865) ist die Entscheidung von Verwaltungsstreitsachen den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Wiedertäuferbis Wiehe |
Öffnen |
.
Wiedervergeltungstheorie (Vergeltungstheorie), s. v. w. absolute Strafrechtstheorie (s. Strafrecht, S. 363).
Wieding, Karl Johann Friedrich Wilhelm, namhafter Prozessualist, geb. 7. Sept. 1825 zu Tondern, studierte in Kiel die Rechte, trat 1848
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
), Bommel
Androdio'zre ^ Blütenuariationen
Andromonözie 1 (Bd. 17) 146/2,147,l
Androhnngstheorie, Strafrecht 363,1
^NllioniecwL I>at6i- (Sternbild),
Cephcns
Androscoggin (Fluß), Lewiston 1)
Anelier, Guillem, Prouencal. Litt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
, Passariano
Passero, Capo, Passaro
Passeroni, G. C , Italien. Litt. 96,1
^38810 (lat.), 1^881011 (franz.),
Leidenschaft
Pa»slvitätdesGerichts,Prozeßbetried
Passlvrezeß, Rechnungsprozeß
Passugg (Pasugg), Chur, Nabillfa 2)
Passumah, Sumatra
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
Persianer, Lammfelle
Personalfolien, Grundbücher lsönl.
Personalgleichung, Gleichung, per-
Personalitätsprlnzip, Strafrecht
362,2, Voltsrecht 268/2
Personalregister, Realindex
Personenadel, Adel 109,2
Personentarlfe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
Vergilia (Stadt), Murcia
V6I'üiÜÄ6, Plcjaden
Vergilio, Polidoro, Italien. Litt.94,2
Verginius, Virginius ^Sandstein
Verglaster Sandstein, Gefrittetcr
VergleichUNg, Gleichnis, Periphrase
Vergletscherung, frühere, Eiszeit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Kriminalität (individuell Ursachen) |
Öffnen |
die reformatorischen Bestrebungen der Vereinigung für teils zwecklos, teils verfehlt erklärt haben (vgl. Mewes im »Archiv für Strafrecht«, 1889; Finger, Zur Frage der Umgestaltung des heutigen Strafensystems, Wien 1890). Zweifellos gebührt ihr jedoch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Schweiz (Eisenbahnwesen, neue Bundesgesetze) |
Öffnen |
festgestellte Doppelspur derselben herstellen zu lassen, womit sie aller Ansprüche Deutschlands und Italiens, in Sachen der Gotthardbahn mitsprechen zu dürfen, quitt und ledig wurde. Bis 1. Okt. 1893 wird das ganze Doppelgeleise hergestellt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Schwerkraftbahnenbis Schwiegereltern |
Öffnen |
, Frankreich, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Rußland und der S. zu Bern unterzeichnet und der Schweizer Bundesrat beauftragt, auf Kosten der vertragschließenden Staaten ein Zentralamt in Bern zu organisieren und dessen Geschäftsführung zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Zwangserziehungsanstalten (Geschichtliches; Gesetzgebung) |
Öffnen |
Erziehung unter Leitung von Handwerkern in einigen Hütten familienweise unter; in Italien errichtete Leopold I. von Toscana 1782 und Papst Leo XII. zu Rom 1824 eine Besserungsanstalt; in Deutschland rief Joh. Dan. Falk 1813 zu Weimar
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Absenderbis Absicht |
Öffnen |
in Italien, Spanien und Portugal ist der A. ein verbreitetes Übel. In den Gebieten des österr. und deutschen Latifundienbesitzes fehlt es nicht ganz an ähnlichen Mißständen. Von den Gütern mit über 100 ha Fläche, die "das Handbuch des Grundbesitzes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Adelsbriefbis Adelung |
Öffnen |
, endlich das bloße "von". Die Mitglieder der beiden obersten Kategorien werden als "Durchlaucht" bezeichnet (preuß. Kabinettsorder vom 3. März 1833). Durch Verbrechen gehen die A. nach heutigem Strafrecht nicht mehr verloren (vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Amarellenbis Amaryllis |
Öffnen |
«Giornale di Statistica» , ward 1841 Professor des Strafrechts und veröffentlichte
«Trattato sulla teoria del progresso» . Seit 1842 Direktor der dortigen Strafanstalt, beteiligte er sich 1847–48 an der republikanischen
Bewegung. Ins Parlament
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Armeekrankheitenbis Armengesetzgebung |
Öffnen |
genannt), Feldlazaretten, Trains und Kolonnen; zusammen rund 45 000 Mann, 12 000 Pferde. In Österreich und Italien beträgt die Stärke eines mobilen A. 28 000 Mann, in Frankreich dagegen 50 000 Mann, in Rußland bei 2 Divisionen 36 000, bei 3 Divisionen 52
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Benediktiner (Kräuterliqueur)bis Benedix |
Öffnen |
.
Frauenklöster nach der Regel des Benedikt (Bendiktinerinnen) gab es seit dem 7. Jahrh. In vielen derselben verfiel die Zucht; manche wurden schließlich nur Versorgungsanstalten für adlige Damen. Es giebt noch jetzt Frauenklöster der B. in Italien, Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Dahmebis Dahn |
Öffnen |
der Germanen.
Wesen und Geschichte des ältesten Königtums der
german. Stämme" (Bd. 1-6, Würzd. 1W1-71),
sein Hauptwerk, zu welchem er 1861-62 in Italien,
namentlich in Mailand und Ravenna, Studien ge-
macht hatte; ferner: "Prokopius von Cäfarea
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Deutsches Recht |
Öffnen |
87
Deutsches Recht
Deutsches Recht. Unser geltendes Recht ist aus verschiedener Wurzel entsprungen. Das öffentliche Recht (Reichs- und Staatsrecht einschließlich des Rechts der Gemeinden, das Kirchenrecht, das Strafrecht, die Ordnungen des Civil
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Fischereischutzbis Fischer von Erlach (Joh. Bernh.) |
Öffnen |
. (S. Fischereischutz.) Die
Meerfischerei ist im Zusammenhange mit der Schiff-
fahrt durch öffentlich-rechtliche Bestimmungen ge-
regelt. (S. Fischereipolizei.)
Fischereischutz, im strafrechtlichen Sinne die-
jenigen Strafgesetze, welche zum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Frankfurter Zeitungbis Fränkisches Reich |
Öffnen |
, der Gauverfassung, des Gerichtswesens, des Heerbanns sind fränk. Einrichtungen, ebenso wie das Lehnrecht. Die Rechte der übrigen deutschen Stämme sind auf diesen Gebieten nahezu verdrängt, auf den Gebieten des Strafrechts, des Prozeß- und Privatrechts vom F. R
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Girbadenbis Girndt |
Öffnen |
röm.-kath. Kloster im Nilthale. 17 km südlicher die Ruinen von Abydos. G. war Hauptort Oberägyptens.
Girgenti (spr. dschirdschénti) . 1) Provinz des Königreichs
Italien, an der Südwestküste der Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Glückshakenbis Glückstadt |
Öffnen |
90 Glückshaken – Glückstadt
aus Italien nach Deutschland eingeführt wurde und ihren Namen davon hat, daß die Lose in Häfen oder Töpfe gelegt und aus denselben gezogen wurden. Die
ältesten G. in Deutschland – 1470 in Augsburg, 1477
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0643,
von In suspensobis Integralrechnung |
Öffnen |
641
In suspenso - Integralrechnung
Beseitigung derselben. Durch diese politische und
vom Standpunkt des Strafrechts hochverräterische
Tendenz unterscheidet sich die I. von einem Aufruhr
(s. d.) und von einem oloßen Auflauf (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0774,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
772
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart)
reich I. zu machen in Zula, südlich von Massaua, und namentlich in Tunis; beidemal wurde Frankreich zum Rückzug genötigt, während I. für seine Erzeugnisse allmählich in Deutschland einigen Ersatz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Johann Orthbis John |
Öffnen |
Preußen und Italien
war I. 1866 Generalstabschef der Südarmee, die
unter dem Erzherzog Albrecht 24. Juni den Sieg
bei Cuftozza erfocht, wofür I. zum Feldmarschall-
lieutenant ernannt wurde. Als der Erzherzog in-
folge der für Osterreich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Ortnitbis Ortolan |
Öffnen |
Zeit der Erzeugung). In Frankreich und Italien werden solche Ansprüche nicht anerkannt, deshalb auch die Klage ausländischer Mütter und Kinder versagt. Über Vormundschaften entscheidet das Gesetz des Wohnortes oder der Staatsangehörigkeit des Mündels
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Peilscheibebis Peiraieus |
Öffnen |
-
Peinliche Gerichtsordnung, s. (^rolina.
Peinlicher Prozeß, s. Strafprozeß.
Peinliches Recht, s. Strafrecht.
?vintrs-Fra.vsnr (frz., spr. pängtr grawöhr),
s. Maler-Radierer. Mang), s. ^usain.
?sintnrs a.n klisain (frz., spr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Spintherismusbis Spion |
Öffnen |
. Andererseits hat der bedrohte Staat gegen Kriegsspione nach Völkerrecht das Recht der Verhängung kriegsgerichtlicher Todesstrafe. Während in Deutschland früher nur die Kriegsspionage ein besonderes strafrechtliches Delikt war (s. Landesverrat und Kriegsverrat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Sprenggeschossebis Sprengwerk |
Öffnen |
besondern gewerbepolizeilichen Präventivvorschriften und strengen strafrechtlichen Bestimmungen gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen, zuerst in England durch Gesetz vom 10. April 1883, dem das deutsche S. vom 9
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Streichkohlebis Streik |
Öffnen |
verlaufen. In Italien nahmen von 206 S. in den J. 1872-76 nur 82 einen für die Arbeiter günstigen Ausgang. In England verliefen von 351 S. in den J. 1870-79 nur 71 günstig, von 568 S. im J. 1892 nur 41,4 Proz., an denen nur 20,6 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Verpflegungszuschußbis Verrat |
Öffnen |
Handeln gegen Personen, denen man zur Treue verpflichtet ist. Im weitern Verlauf der Entwicklung überwog das polit. Moment, Majestätsverbrechen, Hoch- und Landesverrat (s. d.) gewannen besondere strafrechtliche Bedeutung. Sichere Abgrenzung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Wacebis Wachenhusen |
Öffnen |
durch seine Vorträge über Civilprozeß und Strafrecht sowie durch praktische Übungen eine einflußreiche akademische Thätigkeit aus. Seit Einführung der Reichsjustizgesetze 1879 ist W. auch Richter in Civilsachen am Landgericht zu Leipzig. Im Febr. 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auslieferung |
Öffnen |
), Spanien (1861),
Schweden-Norwegen (1868), Italien i1869), Monte-
negro (1872), Großbritannien (1873), Rußland
(1874), Niederlande (1880), Belgien (1881), Luxem-
burg (1882), Brasilien (1883), Monaco (1886). Wie
Deutschland, hat auch Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0322,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Ausführung, da die Wein- und
die Tabaksteuer abgelehnt wurden.
Große Veränderungen brachte der Schluß des
I. 1894. Die anarchistischen Attentate in Frank-
reich und Italien lenkten die allgemeine Aufmerk-
samkeit auf die revolutionären Bestrebungen
|