Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach triumph
hat nach 0 Millisekunden 481 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Trinkenbis Triumph |
Öffnen |
Trmkm ? Triumph.
987
Cin zänkische) Weib ist ein stetiges Triefen, Sprw. 19, 13.
c. 27, 15. (wie ein Vnchtriesen das Haus ruiuirt, so frißt
diese dem Mnun dns Herz nd.) Durch hinlässige Hände wird das Haus triefend (daß der Re
|
||
40% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Tritonusbis Triumvirn |
Öffnen |
. Tellereisen.
Trittmaschine, s. Tretrad.
Triumph (lat.), bei den alten Römern der feierliche Einzug eines siegreichen Feldherrn mit seinem Heer in die Stadt Rom. Der Antrag dazu beim Senat ging vom Feldherrn aus und ward, da derselbe vor dem T. die Stadt
|
||
40% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Tritonusbis Triumvirn |
Öffnen |
.
Trittpresse, s. Thonwarenfabrikation und dazugehörige Taf. I, Fig. 7.
Trittrad, ein Spinnrad, s. Spinnerei.
Trittstufe, s. Treppen.
Trittweberei, s. Weberei.
Tritze, eine Art Zugnetz, s. Netzfischerei.
Triumph (lat., eigentlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Bendemann (1832, Köln, M.).
Trauerndes Königspaar - Lessing (1828).
Traum des Ritters - Raffael (London, N.-G.).
Trennung, die - Protais.
Trinker, die - Velazquez (Madrid, M.).
Triton - Böcklin (München, Gal. Schack).
Triumph Christi - Führich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bougiebis Bouillé |
Öffnen |
mit mehr Natur und Sinnlichkeit zu verbinden strebte, zunächst in verschiedenen aristokratischen Wohnhäusern pompejanischen Stils beschäftigt ward, nachdem er anfangs mit dem Triumph der Märtyrerin, die Beisetzung der Leiche der heil. Cäcilia in den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Delatorenbis Delavigne |
Öffnen |
: "Ein Pelikan", von Laube) und "Paul Forestier", in vielen Proverbes von Alfr. de Musset, im "Lion amoureux" von Ponsard und in "Hernani" von Victor Hugo hervor, in welch letzterm er einen seiner größten Triumphe feierte. Vermählt ist D
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Fulton Citybis Fumago |
Öffnen |
der größte Teil ihres Landes unterwarf. In Rom wählte man ihn, nachdem er im Triumph eingezogen war, zugleich mit seinem Bruder L. Manlius Acidinus zum Konsul des Jahrs 179. Als solcher besiegte er die Ligurer, wofür er einen zweiten Triumph erhielt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Lincolnshirebis Lind |
Öffnen |
er plötzlich starb, als er der Sache der Freiheit durch seine energische Ausdauer den glänzendsten Triumph verschafft hatte, wurde er der populärste, gefeiertste Mann seit Washington, dessen Andenken kein Fleck trüben konnte. Seine Herkunft, sein Vorleben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Metempsychosebis Meteorograph |
Öffnen |
Beschuldigungen und erhielt den Triumph. 102 bekleidete er die Zensur, wurde aber 100 auf Veranstaltung des von ihm beleidigten Volkstribuns Saturninus, weil er sich weigerte, ein von demselben gegebenes Ackergesetz zu beschwören, verbannt und lebte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Ovariumbis Overbeck |
Öffnen |
geworden ist. Vgl. Hegar, Die Kastration der Frauen (Leipz. 1878).
Ovarium (lat.), Eierstock (s. d.); in der Botanik s. v. w. Fruchtknoten (s. Blüte, S. 68).
Ovation (lat.), bei den Römern der republikanischen Zeit der sogen. "kleine Triumph", d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Sciotobis Scipio |
Öffnen |
.).
Hierauf kehrte S., nachdem er den Frieden, der Kar-
thagos Macht brach, vermittelt hatte, im Triumph
nack Rom zurück, wo er den Beinamen Africanus
annahm. 199 wurde er zum Censor, 194 zum
zweitenmal zum Konsul erwäblt, und seit 198 war
er Princcps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Schätzenbis Schauen |
Öffnen |
Geschichte. S. 158 ff. Winer II. 347 ff. 468 ff.)
Schau
Tragen. Oefsentlich etwas zum Beispiel vorstellen. Das Wort ist aus der Weise der Alten zu erklären, welche die überwundenen und gefangenen Feinde im Triumph durch die Gassen und andere öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Dionysosbis Diophantos aus Alexandria |
Öffnen |
und des Leidener Museums. Zahlreiche Kunstwerke verherrlichen seine Thaten und Schicksale; auf dem Lysikrates-Denkmal wird sein Triumph über frevlerische Seeräuber, auf Vasen und Reliefs die Bestrafung des Pentheus und Lykurgos, die Einkehr bei Ikarios
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0149,
Alterthumskunde |
Öffnen |
Pedites
Pilum
Prätorianer
Praetorium
Primus pilus
Principes
Pugio
Ritter
Rorarii
Rostra
Sagittarii
Sarissa
Scutum
Spolien
Triarier
Triumph
Veliten
Veteranen
Vexillum
Privatalterthümer.
Sklavenwesen.
Amanuensis
Anagnosten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0026,
von Aubébis Bach |
Öffnen |
aus, widmete sich aber nachher vorzugsweise der Lithographie. Wir nennen unter seinen Werken die Aquarellkopien nach Raffael: Triumph der Galatea, die Vertreibung Heliodors aus dem Tempel, die heilige Jungfrau mit der Nelke und Raffaels Selbstporträt (1850-52
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0056,
von Biennourrybis Biermann |
Öffnen |
50
Biennourry - Biermann.
Rundreise durch Deutschland die höchsten Triumphe feierte und in der aufstrebenden wie in der ältern Künstlergeneration
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0058,
von Billingbis Bisschop |
Öffnen |
Scala, nach Correggio in Parma (1862); der Triumph der Galatea, nach Raffael (1875); der Spiegel, nach Czermak (1872), und Kaiser Franz Joseph von Österreich, nach Angeli (1873).
Birch (spr. börrtsch) , C. B
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0096,
von Cabatbis Cain |
Öffnen |
90
Cabat - Cain.
Triumph der Flora als ovales Deckenbild für einen Plafond im Louvre, von großer Schönheit in den Formen, aber ohne große Phantasie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0104,
von Cavébis Cederström |
Öffnen |
Künste, François C. Sie machte sich durch reizende Aquarelle aus dem Gebiet des Genres einen Namen, z. B.: Bernardin de Saint-Pierre in einem Dorf, die Kindheit Veroneses, Genesung Ludwigs XIII., le mardi gras , Triumph des Bacchus, die schmerzensreiche
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0133,
von Defauxbis Defregger |
Öffnen |
er mit dem Bilde: die beiden Brüder das Gebiet, auf dem er später noch größere Triumphe feierte: die gemütvolle Schilderung des friedlichen Tiroler Lebens, in der er durch Tiefe der Empfindung, frischen Humor und Ausdruck seiner Gestalten so zu fesseln weiß
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0137,
von Delaunaybis Demmler |
Öffnen |
der Heimsuchung zu Nantes und in der Dreifaltigkeitskirche in Paris führte er Wandmalereien und in einem Saal der Neuen Oper das Deckenbild: der Triumph des Gesangs aus. Während der letzten zehn Jahre malte er fast nur Porträte. Er erhielt zahlreiche
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0154,
Dupré |
Öffnen |
) und ein ganz mißlungenes Denkmal der Gräfin Bertha Moltke-Ferrari-Corbelli in San Lorenzo zu Florenz (1864). Besser war dagegen ein Hautrelief: der Triumph des Kreuzes, in der Kirche Santa Croce und mehr noch die 1863-65 entstandene Pietà
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0187,
von Fraikinbis Franceschi |
Öffnen |
er die reizende Gruppe: Amor und Venus, die ihm den belgischen Leopoldorden einbrachte, eine Statue der heil. Jungfrau, eine Statue der Unschuld (1850), Psyche beweint den Amor (1851), die Wiege Amors, eine Venus Anadyomene, de n Triumph des Bacchus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0197,
Gallait |
Öffnen |
letzte Stunde 3. Juni 1568 (Nationalgallerie in Berlin), das an meisterhafter Technik jene Abdankung womöglich noch übertrifft. Nachdem er 1850 für ein Künstlerfest in Brüssel die Decke des Lokals mit dem figurenreichen Triumph des Genius bemalt hatte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0201,
von Gaucherelbis Gauthier |
Öffnen |
Porträtbüsten folgten. 1876 schuf er eine Marmorstatue, die den Triumph Frankreichs auf der Wiener Weltausstellung darstellen soll, eine Statue für das Foyer der Neuen Oper in Paris und vier bronzene Knabenfiguren für die Fontäne auf dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0233,
von Gussowbis Guthers |
Öffnen |
der äußersten Grenze der Wiedergabe des Wirklichen steht. Einen wahren Triumph seiner Malerei feierten 1880 die beiden Alten. Wohl begreiflich ist es daher, daß er unter den jüngern Berliner Malern eine große Reihe von Nachahmern findet
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0238,
von Halauskabis Halbig |
Öffnen |
Rückweg verweilte er 1835-38 in München und schloß sich hier an Schwanthaler, Cornelius und Genelli an. Seinen ersten, vielleicht sogar größten Triumph feierte er mit dem überaus schwungvollen, im Geiste der antiken Kunst und Religion gedachten, an
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0281,
von Inneßbis Iselin |
Öffnen |
Studienreisen in Europa und lebte 1871-75 in Italien. Zu den besten und bekanntesten seiner bisweilen mit zu großer Leichtfertigkeit, aber immer mit schlagender Wirkung gemalten Landschaften gehören: der Triumph des Lichts, Sonnenschein im Sommer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0334,
von Leiblbis Leins |
Öffnen |
Giotto unter den Schafen, ausstellte, und später Paris, wo er die großen Meister im Louvre studierte. Seine nächste bedeutende Schöpfung war die während eines dreijährigen Aufenthalts in Rom gemalte Madonna des Cimabue, die im Triumph
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0352,
von Mac Donaldbis Mac Whirter |
Öffnen |
Königs Victor Emanuel gemalten Fresken in der Kapelle del Sudario in Rom und durch das Freskobild im Quirinal: Triumph der drei Grazien. Später schloß er sich, den höhern historischen Motiven entsagend, dem Realismus Fortunys an, von dem er sich erst
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0359,
von Marckebis Maris |
Öffnen |
), Triumph der Galatea (1873), Leda und Jupiter (1874, Marmorgruppe), St. Paulus und St. Johannes (1876, Sandsteinstatuen für die Kirche der Sorbonne) und mehrere Porträte in Büsten wie in Medaillons. 1862 wurde er Ritter der Ehrenlegion
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
als Sieger, Triumph der Galatea, Allegorie des Weins. Dahin gehören auch seine Zeichnungen für die Manufacture des gobelins (z. B. die Patin der Feen, 1876), für das Büffett der Neuen Oper in Paris und andre Theater. 1870 wurde er Ritter der Ehrenlegion
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0386,
von Mothesbis Moulin |
Öffnen |
und sein erstes größeres Werk: die Gruppe der Minerva mit Handel und Industrie auf der Eisenbahnbrücke in Mannheim, die ihm einen bedeutenden Namen machte und andre Arbeiten nach sich zog. Es sind namentlich: die Gruppe des Triumphs der Galatea in Karlsruhe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0388,
Müller |
Öffnen |
(1838), Ermordung des Herzogs Arthur von der Bretagne, der heil. Hieronymus in Ekstase (1839) und die Versuchung Christi vom Teufel, bis er besonderes Glück machte mit seinem Heliogabalus, den nackte Weiber im Triumph durch die Straßen Roms ziehen (1841
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0393,
von Mussinibis Narjoux |
Öffnen |
Komposition nach Art der Cinquecentisten auszeichnete. Unter den übrigen sind hervorzuheben: christliche Märtyrer (Dom in Siena), die Reinigung des Tempels, die spartanische Erziehung (Museum des Luxembourg), der letzte Tag des Kaisers Nero, Triumph
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0420,
von Petersenbis Pettenkofen |
Öffnen |
, die Heilung des Tobias, Nehemia, den verlornen Sohn (8 Blätter), den heil. Kreuzweg (14 Blätter), die Pietà, den Triumph Christi (11 Blätter), den heil. Joseph, die geistliche Rose (16 Blätter) und die Kirchenuhr; nach Overbeck Christus den Kinderfreund
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0442,
von Reuschbis Richards |
Öffnen |
Cerberus besänftigend, Amor mit dem Helm des Mars (Marmor), Triumph des Amor über Herkules (Marmor), Tritonenknabe auf einem Delphin, der Dämon des Dampfes (1880) und einige Büsten.
Révoil (spr. rĕwoal
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0500,
von Smallbis Smith |
Öffnen |
künstlerische Auffassung zeigte. Dahin gehören: der Untergang des Schiffs Vengeur, das durch die von Engländern verfolgten Franzosen in die Luft gesprengt wird (1845, Museum in Köln), Triumph des Chlodio (Scene aus dem Befreiungskrieg der alten Belgier
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0553,
von Watterbis Way |
Öffnen |
«.
Watts , George Frederick, engl. Historien- und Porträtmaler, geb. 1818 (nach andern 1820) zu London, stellte zuerst 1837 in der dortigen Akademie aus und begründete seinen Ruf namentlich durch den Karton: Caractacus im Triumph durch die Straßen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0025,
Das Toilettenzimmer |
Öffnen |
aufschlagen. Es bleibt für Alle dasselbe und ist nur wenigen kein Gedicht.
Denn einer jeden Frau ist das Totlettenzimmer die Stelle, die unlöslich mit ihren Triumphen verknüpft bleibt, wo sie sich im Geheimen ihrer Schönheit erfreute, wohin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Andreäaceenbis Andreas |
Öffnen |
1593) in Mantua, wo er 1610 starb. Nach andern starb er 1623 in Rom. Meisterstücke von ihm sind: der Untergang Pharaos, nach Tizian; der Triumph des Julius Cäsar (1598), in 10 Blättern, nach Mantegna; Christi Triumph, nach Tizian, 4 Blätter.
Andreas
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0840,
Cäsar |
Öffnen |
leistenden Pompejaner aufs neue sich gesammelt hatten. Er schlug sie 6. April 46 bei Thapsos, feierte darauf in Rom glänzende Triumphe, gewann das Volk durch Feste, Spiele und Geschenke, spendete den Soldaten reiche Belohnungen, ließ den schon 54
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Couvadebis Covolo |
Öffnen |
sein Auftreten die Hoffnung auf die Entstehung einer großen koloristischen Schule zu knüpfen. Sein Hauptwerk: die Römer der Verfallzeit (im Luxembourg), welches im Salon von 1847 einen Triumph gefeiert, wie kaum je das Werk eines französischen Malers
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Domitiusbis Domizil |
Öffnen |
47
Domitius - Domizil.
regelmäßige jährliche Geldzahlung, das erste Beispiel eines Tributs in der römischen Geschichte, abgekauft. Dennoch wurden auch diese Niederlagen wie Siege durch Triumph und Ovation gefeiert. Nur in Britannien wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Ferraribis Ferraris |
Öffnen |
er sein Meisterwerk: "Goldoni e le sue sedici commedie", welches zwei Jahre lang unaufgeführt blieb, dann aber beim Publikum wie bei der Kritik einen seltenen Triumph errang. Kaum geringer war der Erfolg der Komödie "Parini e la satira" (1857). Beide Werke
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Flaminia viabis Flamm |
Öffnen |
wünschten, völlig zu unterdrücken. Bei seiner Rückkehr 194 erhielt er zu Rom einen dreitägigen Triumph. Im J. 192 wurde er wegen des drohenden Kriegs mit dem König Antiochos von Syrien als Mitglied einer Gesandtschaft nach Griechenland und Makedonien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0606,
Französische Litteratur (die Gegenwart) |
Öffnen |
Publikum der Alten und Neuen Welt (bei der Ausstellung von 1867) war einer der schönsten Triumphe des Romantizismus. Solange Rachel Felix lebte (bis 1858), bevorzugte ein Teil des gebildeten Publikums die Aufführungen der "École du bon sens"; Ponsards
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Führichbis Fujiyama |
Öffnen |
; der Triumph Christi, in Öl auf Goldgrund gemalt (in der Raczynski-Sammlung in der Berliner Nationalgalerie); Christus, während des Sturms schlafend im Schiff; Gott-Vater, auf Wolken thronend, dem Moses die zehn Gebote auf die Tafeln schreibend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0180,
Germanicus |
Öffnen |
dem Kriegszug des Tiberius gegen die empörten Pannonier und Dalmatier und that sich in demselben so hervor, daß ihm bei seiner Rückkehr die Insignien des Triumphs und die Würde eines Prätors verliehen wurden. Die Niederlage des Varus veranlaßte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0589,
Gracchus |
Öffnen |
er binnen drei Jahren 103 Städte unterwarf und deren Unterwerfung durch einen billigen Vertrag sicherte, der in diesen Gegenden 20 Jahre lang den Frieden erhielt. Nach seiner Rückkehr feierte er einen glänzenden Triumph (178) und wurde für das Jahr 177
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Mansûrabis Mantelkinder |
Öffnen |
Szenen und Genien darstellend. Zwischen 1485 und 1488 begann M. einen großen Cyklus mit dem Triumph Cäsars; doch wurde dessen Vollendung durch seinen Aufenthalt zu Rom von 1488 bis 1490 unterbrochen, und erst Anfang 1492 ward derselbe fertig. Es sind
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0462,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
einem wahren Triumph für den Komponisten. Auf einer danach unternommenen Reise durch Schottland konzipierte M. die "Hebriden-Ouvertüre", nachdem er bereits drei Phantasien oder Kapricen für Klavier (Op. 16), die Phantasie über The last rose (Op. 15
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Pompejibis Pompejus |
Öffnen |
Carbo gefangen nahm und hinrichten ließ, und setzte dann 81 nach Afrika über, wo er Gnäus Domitius Ahenobarbus und den mit ihm verbündeten numidischen König Hiarbas besiegte. Er feierte hierauf seinen ersten Triumph und wurde von Sulla mit dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Tragkraftbis Tragopogon |
Öffnen |
des Fatums oder der "neidischen" Götter, ist ein Triumph der Ungerechtigkeit und bringt als solcher das "zermalmende" Gefühl menschlicher Schwäche und Ohnmacht dem "großen, gigantischen Schicksal" gegenüber hervor. Die Verurteilung dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Barnim (Adalbert, Freiherr von)bis Baroche |
Öffnen |
» (Neuyork 1865) und « Struggles and triumphs» (Hartford 1869; deutsch als «Kämpfe und Triumphe. Erinnerungen aus 40 Jahren»).
Baro... (vom grch. báros, d. i. Schwere, Last, Gewicht), in Zusammensetzungen mit griech. Worten: Schwer..., Druck….
Baroach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
unterschlagen, nach andern, sie ungerecht verteilt zu haben, und beim
Triumph über die Stadt mit weißen Rossen gefahren zu sein, ging er freiwillig in die Verbannung. Nachdem Brennus 390 Rom bis auf das Kapitol erobert hatte,
riefen ihn die nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Delassementbis Delaunay |
Öffnen |
: Triumph
Davids (1874), Sturz desIrion in denHades (1875).
Von ihm sind auch die Dekorationen in o^r Kirche
Ste. Trinite' und in der Neuen Oper (Triumph des
Gesaugcs) zu Paris ausgeführt, sowie zahlreiche
Bildnisse. Seine Entwürfe für das Treppenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gregor (Heiliger)bis Gregor (von Nyssa) |
Öffnen |
' VIII. 2. Febr. 1831 zum Papste gewählt, hat er bis zu seinem 1. Juni 1846 erfolgten Tode das Pontifikat mit starker Hand in streng kirchlichem Geiste verwaltet und während desselben die kath. Kirche zu neuen Triumphen geführt, den Kirchenstaat aber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0436,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
der Schatzkanzler Godolphin die innere Verwaltung leitete. Selten haben Englands Waffen solche Triumphe erfochten wie auf den Schlachtfeldern des Spanischen Erbfolgekrieges, und zugleich vollzog sich im Innern die denkwürdige Vereinigung der schon
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Kleopatrabis Kleriker vom Glauben Jesu |
Öffnen |
gelang es Octavian durch List, sich der K. zu be-
mächtigen. Vergebens suchte sie seine Kälte zu be-
siegen und ihn zu gewinnen; sie sah, daß er ihr
Leben nur schonte, um sie im Triumph in Rom
aufzuführen. Diefer Schmach zu entgehen, tötete
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0850,
Richelieu (Herzog von, Kardinal) |
Öffnen |
. selbst geleitet, zum ersten großen
Triumph des Kardinals. Am 1. Nov. 1628 hielt er
mit dem König seinen feierlichen Einzug. Nun
wandte er sich gegen die Spanier. Im März 1629
überschritt er die Alpen, befreite Casale, rief die
ital. Opposition
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gemachbis Gemeine |
Öffnen |
der Feinde, mit Christo im Himmel in ewiger Freude lebt. Alle Vcrheißnngen der zukünftigen Herrlichkeit der Gläubigen sind eben so viele Zeugnisse für die triumphirende Kirche. Der Kampf des zeitlichen Lebens muß zu ewigen: Siege führen, und ihr Triumph
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Mantegnabis Mantelkinder |
Öffnen |
und Christophorus in der Kirche der Eremitani zu Padua. 1458 trat er in die Dienste Lodovico Gonzagas von Mantua. Hier malte er zwischen 1485 und 1488 den großen Triumph des Julius Cäsar. Die neun Kartons dazu in Aquarell verkaufte später der Herzog Vicentio
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Becclesbis Becher |
Öffnen |
: "Éléments d'économie publique" (Mail. 1804). B. erlebte noch den Triumph, seine verketzerten Prinzipien in der Gesetzgebung teilweise eingeführt zu sehen. Er starb 28. Nov. 1794. Seine Schriften, zuerst als "Opere diverse" (Neap. 1770
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Coronadobis Coroner |
Öffnen |
Triumph (s. Ovation) vom Feldherrn getragen. Die C. civica (Bürgerkrone, Fig. 6), aus Eichenlaub, erhielt derjenige, welcher in einer Schlacht einem Bürger das Leben gerettet hatte; daher trug sie die Aufschrift "Ob civem servatum". Sie gewährte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Epulosisbis Equisetaceen |
Öffnen |
, übertragen, wie solche mit allen von Privaten oder vom Staat bei Gelegenheit von Götterfesten, Tempelweihen, Amtsantritten, Triumphen, Leichenbegängnissen, Geburtstagen der kaiserlichen Familie etc. veranstalteten Spielen verbunden waren. Ursprünglich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Görgénybis Gorgoneion |
Öffnen |
. Gerichtsberedsamkeit legte, welche in Demosthenes ihren höchsten Triumph feierte. Die von ihm in Delphi, Olympia und Athen gehaltenen und herausgegebenen Musterreden sind verloren. Zwei unter seinem Namen vorhandene unbedeutende Übungsreden, das Lob
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Persepolisbis Perserkriege |
Öffnen |
mit Dionysos (als Liber und Libera), der Brautzug beider unter Begleitung bacchantisch rasender Satyrn und Mänaden sehr häufig auf Sarkophagen behandelt. Eine dichterische Bearbeitung der Persephonesage enthält Goethes kleines, dem "Triumph
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Religiositätbis Rellstab |
Öffnen |
. Großes Aufsehen erregte er durch seine satirische Darstellung der Triumphe der Sängerin H. Sontag: "Henriette oder die schöne Sän-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) |
Öffnen |
Dezennien feiert die Vasenmalerei namentlich in den Leistungen der attischen Schalenmaler Duris, Hieron, Brygos und besonders Euphronios, deren Werke wir in geschlossenen Reihen besitzen, ihre höchsten Triumphe. Vgl. Klein, Euphronios (Denkschriften
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lacretellebis Lampertico |
Öffnen |
Lebendigkeit der Darstellung strebende, realistische Richtung.' Nachdem er seinen Wohnsitz in Brüssel genommen, schuf er außer zahlreichen Bildnissen den Entwurf zu einer Kolossalstatue: der Triumph des Lichtes, die zur Erinnerung an den Maler Wiertz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Pergamosbis Pergolese |
Öffnen |
in Hochrelief geschmückten Oberbau. Die Skulpturen des größern Frieses, welche die dem Triumph der Götter über die Giganten vergleichbaren Siege der pergamenischen Könige über die Galater (s. d.) verherrlichen sollen, machen in ihrer meisterlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Socialbis Socialdemokratie |
Öffnen |
zu ihrem Hauptarbeitsfeld gemacht, wo die von Marx geleitete "Neue Rheinische Zeitung" ihr Programm vertrat. Nach dem Triumph der Reaktion bei der Niederschlagung des bad. Aufstandes wurde der deutsche Kommunistenbund 1850 in London reorganisiert
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0141,
von Deutschbis Dieffenbach |
Öffnen |
der Kosaken (1867), Mazeppa (1870), Verwundete bei Gravelotte, Abschied der Soldaten von ihren Offizieren bei Metz 29. Okt. 1870, und unter den mythologischen Gegenständen: Amphitrite, schlafende Bacchantin, Triumph des Bacchus (1878). Er ist Konservator des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0332,
von Lefuelbis Legros |
Öffnen |
in den letzten 30 Jahren entstandenen nennen wir nur: die Frau des Kandaules, Ecce homo (1855), der Triumph der Amphitrite (1857), der heil. Ludwig landet in Damiette (1859), büßende Magdalena, Tod Wilhelms des Eroberers, Moses auf dem Berg Sinai
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0009,
Zur Toilette |
Öffnen |
Morgenlandes den Nil hinab Antonius entgegenfuhr, wußten, welchen Anteil an dem Triumphe der sieggewohnten Stirn das geheimnisvolle Walten der Toilette hatte, und der fast magische Bann, welchen die Fürsten des Orients wie die Könige des Mittelalters
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0171,
von Vermischtesbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
der Kaffeebereitung verändern muß. Wer den echten türkischen Kaffee zu würdigen versteht, weiß, daß feine Süße einen Teil seines Triumphes ist, da dadurch das ganze Aroma des Kaffees herausgebracht wird, aber einige Leute Mögen keinen Zucker und einige
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, der wilde Bengel, eines schönen Tages mit vollständig zerrissenem Schulanzug heimkommt. "Der Mayer fängt immer mit mir an, und da hab' ich ihn 'mal ordentlich verhau'n," verkündet er triumphierend. Aber dieser Triumpf ^[richtig: Triumph] kostet Mutterns
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0459,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
den Himmel. Es gab damals sogenannte Spinnrockenbetten.
Im XVII. Jahrhundert bringt Louis XIV. reich mit Stoffen, Stickereien und Draperien überladene Betten in die Mode; sie sind der Triumph der Posamentierer. Aus Italien werden Alkovenbetten à la
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0465,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wirkliche, echte Triumphe ersiegen.
Selbst jene denkbar einfachste Art und Weise der Spargelzubereitung erfährt eine ebenso geschickte, wie glückliche Steigerung, wenn man geriebenes Weißbrot - "Semmelbröseln", - in zerlassener Butter bräunt und damit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0690,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Weizen, Gerste, Dinkel, Linsen und Erbsen zu bauen und sich dabei mit kaltem Morgenimbis und einer bescheidenen Hauptmahlzeit zu begnügeu. Das Beispiel von Curius Dentatus, der uach drei Triumphen ruhig wieder zum Pflug zurückkehrte und seine Rüben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
und Hoorn - Gallait (Tournai, Stadthaus).
Brutus vor den Leichen seiner Söhne - David (Paris, L.).
Bund der Kirche mit den Künsten, s. v. w. Triumph der Religion.
Burgbrand, der - Böcklin (1890).
Cäcilia, St. - Raffael (Bologna, P.); Rubens (Berlin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Addiktionbis Addizieren |
Öffnen |
sein Trauerspiel "Cato" aufgeführt. An sich ziemlich wertlos, fand es starker politischer Anspielungen wegen lebhaften Beifall, der ein Triumph der Whigs war. In derselben Zeit nahm A. an Steeles wesentlich politischer Zeitschrift "The Guardian" teil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Akiurgiebis Akklimatisation |
Öffnen |
oder Sumerier (s. d.) herrschende Sprache der ältesten Gattung der Keilschrift (s. d.).
Akkal, s. Drusen.
Akklamation (lat.), "Zuruf", besonders der des Beifalls, der Freude. Bei den Römern gab es stehende Formeln des Zurufs bei Triumphen, Vermählungen etc
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Alboinbis Albrecht |
Öffnen |
im königlichen Theater sang. Von London begab sie sich im Oktober nach Paris, wo sie ein Engagement an der Italienischen Oper annahm und die großartigsten Triumphe feierte. Seit 1854 mit dem Grafen Pepoli verheiratet, trat sie auch in der Folge noch bisweilen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Alkidamasbis Alkmäon |
Öffnen |
entbehrte Heimat zurück. Anfang Juni 408 lief A. in den Piräeus ein und wurde vom Volk im Triumph nach Athen geführt. Vor der sogleich berufenen Volksversammlung sprach A. von seinen Leiden und dem ihm angethanen Unrecht, begeisterte aber zugleich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
die er einen Triumph feierte. Im J. 168 schlug er, nachdem er mit altrömischer Strenge die Mannszucht im Heer hergestellt, den makedonischen König Perseus in der Schlacht bei Pydna (22. Juni) und brachte eine so reiche Beute (200 Mill. Sesterze) in den Staatsschatz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Amsdorfbis Amsterdam |
Öffnen |
nach Raffael, dessen heilige Familie Canigiani, Johannes nach Domenichino, Magdalena nach Carlo Dolci, Overbecks Triumph der Religion in den Künsten, der Alexanderzug nach Thorwaldsen, das Titelblatt zu den Nibelungen nach Cornelius (gemeinschaftlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Aristobulosbis Aristokratie |
Öffnen |
unterstützten Hyrkanos behaupten wollte, besiegt und gefangen genommen, während Hyrkanos 63 Ethnarch ward. A., dessen zwei Söhne Alexander und Antigonos und zwei Töchter wurden von Pompejus in Rom im Triumph aufgeführt. A. entfloh später (56) aus der römischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Arsisbis Art |
Öffnen |
mit dem ägyptischen Heer Alexandria. Nach Beendigung des Kriegs nahm Cäsar A., um ihrer Schwester Kleopatra den Thron zu sichern, mit nach Rom und führte sie im Triumph auf. Der Triumvir Antonius ließ sie später auf Verlangen der Kleopatra zu Milet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Artokarpeenbis Artus |
Öffnen |
. Sie gehört zu den würdigsten Vertreterinnen des heutzutage so selten gewordenen italienischen Kunstgesangs und konnte als solche im Konzertsaal dieselben Triumphe feiern wie auf der Bühne. Seit 1869 ist sie mit dem spanischen Baritonisten Padilla verheiratet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0973,
Astrologie |
Öffnen |
. Savonarola und Pico della Mirandola sowie später Voß, Bardelon und der Astronom Sturm die A. bekämpften, so errang diese doch noch im 16. und 17. Jahrh., so in Frankreich unter Katharina von Medici und unter Heinrich III. und IV., noch einzelne Triumphe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0997,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
, wo Äschylos, Sophokles und Euripides ihre Triumphe feierten, genau bestimmen. Es lag westlich von dem Ende der Tripodenstraße, am Südabhang der Akropolis und ist, durch die halbkreisförmige Anlage deutlich erkennbar, 1862-65 durch Ausgrabungen frei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Atschinskbis Attalos |
Öffnen |
A. auf des Goten Athaulf Geheiß nochmals den Kaisertitel an, ward aber 416 von Constantius, dem Feldherrn des Honorius, gefangen, zu Rom im Triumph aufgeführt und nach Verstümmelung der rechten Hand auf die Insel Lipari verbannt.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Augustus |
Öffnen |
der Gunst des Heers und des Volks durch einen glänzenden dreitägigen Triumph, durch öffentliche Spiele und insbesondere auch durch reiche Geschenke zu versichern und sich den Senat vermöge der ihm übertragenen zensorischen Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Auraibis Aurengzib |
Öffnen |
und nahm Zenobia gefangen, die hierauf in dem glänzenden Triumph aufgeführt wurde, den er 274 feierte. Auch zwei andre Gegenkaiser, Firmus in Ägypten, Tetricus in Gallien, wurden, jener durch Gewalt der Waffen, dieser durch freiwillige Unterwerfung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Autobis Autodafee |
Öffnen |
Triumph der Kirche durch gleichzeitiges Abthun einer größern Zahl von Opfern zu verherrlichen. Das Volk strömte dazu in Masse herbei, da schon das Zuschauen für verdienstlich galt, und selbst die vornehmsten Männer suchten eine Ehre darin, dabei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Ballhahnbis Ballhaus |
Öffnen |
", "Der Triumph der Liebe" etc.; lyrische, die bloß Darstellung von Gefühlen und Gemütsbewegungen ohne eine bedeutende dramatische Handlung enthalten, und idyllische Ballette (Pastorale). Auch hat man die Entwürfe und Szenenfolge der Ballette
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Barnimbis Baroccio |
Öffnen |
humbugs of the world" (New York 1865); "Struggles and triumphs; forty years recollections" (das. 1870 u. öfter); "Money-getting: hints and helps how to make a fortune" (1883; deutsch, Berl. 1884).
Barnus, Wind, s. Bora.
Barö, russ. Insel an der Südküste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
Tanzes und der Musik und den Triumph der Schönheit illustrierenden Kompositionen und acht Musengestalten vollendet. In den letztern ist besonders der Einfluß Michelangelos zu erkennen, während sich das Kolorit und die Auffassung der andern Gemälde mehr
|