Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach una
hat nach 0 Millisekunden 131 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Umwallungbis Uncle Sam |
Öffnen |
normalen Holzvorrats hängt von der Höhe des U. ab, je höher dieser, desto größer muß das Vorratskapital sein.
Umwallung, s. Enceinte und Festungen.
Umwandlungspseudomorphosen, s. Pseudomorphosen.
Una, der 160. Planetoid.
Unabhängigkeitserklärung
|
||
84% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Subtropenbis Suchitoto |
Öffnen |
, umfaßt die Gegenden mit ausgesprochenem Winterregen. Subtropisch, dem Tropischen sich annähernd, z. B. subtropische Vegetation.
Subulirostres, s. v. w. Pfriemenschnäbler.
Sub una specie (lat.), unter einerlei Gestalt, nämlich nur des Brotes
|
||
71% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Una cordabis Uneheliche Kinder |
Öffnen |
992
Una corda - Uneheliche Kinder.
der Kosten genommen. Ein späterer Eingang wird zu der gleichen Höhe verrechnet wie ein solcher, welcher früher erfolgt, es werden also keine Zinsen unter die Kosten der Wirtschaft gestellt. 4) Der finanzielle
|
||
70% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Wangemann (Otto)bis Wangoni |
Öffnen |
Streit mit diesen verwickelt; vgl. seine Schriften: «Steht die Breslauer luth. Separation auf den luth.
Bekenntnisschriften oder daneben?» (Berl. 1883), «Die luth. Kirche der Gegenwart in ihrem Verhältnis zur
Una sancta» (7 Bücher, ebd. 1883‒84
|
||
56% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Buontalentibis Buquoy (Geschlecht) |
Öffnen |
Lotti begangenen Plagiats, indem er dessen fünfstimmiges Madrigal «In una siepe ombrosa» als das seinige ausgab und aufführen
ließ. Später war B. in Paris, 1748 in Wien, wo er die Musik für die Festlichkeiten nach dem Aachener Frieden lieferte
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Nunkupierenbis Nurhags |
Öffnen |
Fragen zugewendet, die
«Ultima lamentacion de Lord Byron» (1879) und besonders «El vertigo» (1879)
dem Romanticismus; seiner letzten Zeit gehören die Idyllen «La pesca» ,
«Un idilio y una elegia» , «Maruja» an. Unter den Schauspielen
|
||
43% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Amarellenbis Amaryllis |
Öffnen |
Königreich Sardinien zurück, wo er als Professor an der Universität
Genua sein Hauptwerk «Critica di una scienza delle legislazioni comparate» (Genua 1857) schrieb. 1861 kehrte er heim, trat in die
Statthalterei Siciliens und 1867 ins ital. Parlament
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
. Weise: Sonetten,
Oktaven u.s.w.; ferner aus 16 dramat. Versuchen, von denen zwei Komödien weltlichen Inhalts sind:
«Amor es mas labirinto» und «Los empeños de una casa» ; die übrigen sind
Loas oder Autos . Die
«Obras de sor Juana Inez
|
||
43% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Gigantischbis Gihon |
Öffnen |
globo della pirocorvetta Magenta» (Mail. 1876),
«Inaugurazione della collezione centrale dei vertebrati italiani» (Flor. 1877),
«Iconografia dell’avifauna italica» (Prato 1880 fg.),
«La scoperta di una fauna abissale nel Mediterraneo
|
||
36% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
bereicherter Auszug
«Saggio storico della legislazione Veneta forestale dal secolo VII al XIX» (Vened. 1863) und 1867 ein
Inhaltsverzeichnis. Außerdem schrieb er namentlich:
«Il seccume del gelso (chraenosis mori) coll’ esposizione di una nuova
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
, das im katalonischen Dialekt geschrieben ist. Für sein bestes aber gilt das in wohllautenden Versen abgefaßte Drama "Flor de un dia" (1851; neue Ausg., Leipz. 1872; deutsch von de Wilde, das. 1855), dem 1864 als zweiter Teil "Espinas de una flor" nachfolgte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Giacomellibis Giani |
Öffnen |
und Rossi dargestellt wurden. Unter den Komödien Giacomettis sind besonders "Il poeta e la ballerina", "Quattro donne in una casa", "La donna" (1850), "Il fisionomista" (1850) und "La donna in seconde nozze" (1851) hervorzuheben. G. starb im August 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
individuos de los seis collegios mayores" (Madr. 1805); Zarco de Valle u. s. w., "Ensayo de una biblioteca espñola" (2 Bde., ebd. 1863-66); Sempere und Guarinos, "Ensayo de una biblioteca española de los mejores escritores del reynado de Carlos III
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Cremona (Luigi)bis Creolin |
Öffnen |
) in Fachschriften gab C. heraus: "Introduzione ad una teoria geometrica delle curve piane" (Bologna 1862), "Preliminari di una teoria geometrica della superficie" (Mail. und Bologna 1867), "Sugli integrali e differenziali algebrici" (Bologna 1870), "Le figure
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0045,
von Beinkebis Bellel |
Öffnen |
Norfolk. Sein Hauptfach sind die Gebilde der Poesie und freien Phantasie, mit denen er in den Ausstellungen von 1832-45 auftrat, z. B.: Psyche, einen Schwan fütternd, der Adlertöter, Dorothea, die Kinder im Walde, der letzte Kuß, Una und der Löwe u. a
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bettenhausenbis Betulaceen |
Öffnen |
dene belle arti" (Mail. 1769; deutsch von Werthes, Bern 1778) ist in hochtrabendem Ton abgefaßt, ohne jedoch den Leser erwärmen zu können. Bettinellis übrige Prosawerke, wie z. B. seine "Lettere di una dama ad una sua amica sulle belle arti" u. a
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
, von denen besonders "Un episodio morisco", "Los jovenes del dia", "Por un pensamiento", "Por ella", "El anillo de pelo", "Dos maridos y una sposa" und "Dos para una" Auszeichnung verdienen, haben auf der Bühne viel Glück gemacht. Sehr beliebt sind auch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Sundzollbis Superga |
Öffnen |
bekundete er dann in den Lustspielen: "L'ozio" (1863), "Una piaga sociale", "Caleche" (später mit dem Titel: "Ogni lasciata è persa") und besonders "Le amiche" (1873). Mit "Una legge di Licurgo" (1869) begann er sich ernstern sozialen Problemen zuzuwenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Navassabis Neapel |
Öffnen |
Stücken seien genannt: »Caprichos de la fortuna«, »Un matrimonio à la moda«, »Odio y amor«, »La escuela de los amigos«, »Una muker misteriosa«, »Una conjuracion femenina«, »Mujer gazmoña y marido infiel«, »Un marido como hay muchos«, »El perito de
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
treuen Freunde Alessandro Guiccioli, der Exkönig von Spanien, Prinz Amadeus von Savoyen, in Oscar Pio und die Familie Morelli in Raffaele de Cesare, dessen »Una famiglia di patriotti« fast eine vollständige Geschichte der revolutionären Bewegungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
« und Angelo Solerti in »Ferrara e la corte Estense nella seconda metà del secolo decimosesto, Discorsi di Annibale Romei«. Unter dem Titel: »Una illustre avventuriera« (Cristina di Nortumbria) gab Corrado Ricci nicht bloß die interessante Biographie dieser
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
war, wird jetzt auf das lebhafteste gepflegt. Erwähnen wollen wir: Picatoste y Rodriguez, »Apuntes para una biblioteca española del Siglo XVI«; Allende Salazar, »Biblioteca del bascófilo«; Arboli, »Biblioteca columbina 1888-91«; Fern. Duro, »Coleccion
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0276,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
., Philad. 1825 fg.). Nach Italien zurückgekehrt, schrieb er: "Sulla seconda edizione del regno animale di Cuvier" (Bologna 1830), "Saggio di una distribuzione metodica degli animali vertebrati" (Rom 1831) und insbesondere eine "Iconografia della Fauna
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Gosenbis Goslar |
Öffnen |
Namen mit dem öst-
lich von Abu Kebir belegenen Dorfe Fakus iden-
tifiziert worden. Dagegen haben die im Winter
1885 von dem I^pt ^xpioi-atioii I^unä unter Lei-
tung Navilles angestellten Ausgrabungen mit
Sicherheit festgestellt, daß der östlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Savannebis Saverdun |
Öffnen |
zwischen Kroatien und der ehemaligen Militärgrenze und vom Einflusse der Una an die Grenze zwischen dieser und Bosnien, von dem Einflusse der Drina die Grenze zwischen der Monarchie und Serbien und mündet nach einem Laufe von 712 km bei Belgrad in die Donau
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
des Schlosses aufgestellt. Die späte Anlage der Stadt am Nordabhang des Apennin spricht für die Ansicht, daß die Etrusker von Süden her (nicht umgekehrt) in die Poebene gelangt sind. Vgl. E. Brizio, una Pompei Etrusca a Marzabotto nel Bolognese (Bolog
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
. . Kamillenextrakt
Nxtractuin (üiylicionii.... Schöllkrautextralt
Nxtraotuiu (üna"....... Zitlverblütenextralt
RxtrNotnin (!u1(i^nNncIi8 Zusammengesetztes Koloquin
"omp08ituin tenextrakt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Amarillasbis Amat |
Öffnen |
ist: "Critica di una scienza delle legislazioni comparate" (Genua 1857). Vgl. Sampolo, Commemorazione di Emerico A. (Palermo 1871).
Amarillas (spr. -illjas), Don Pedro Giron, Marques de las, s. Ahumada.
Amarillfieber, s. Gelbes Fieber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Bersababis Bert |
Öffnen |
1877), "Arme Johanna" (deutsch, Leipz. 1883) u. a. Zugleich versuchte er mit größerm Glück als früher im ernsten Drama sich auf dem Gebiet des Lustspiels. Großen Erfolg hatte z. B. "Una bolla di sapone" (1864); seine besten Lorbeeren aber erntete
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian) |
Öffnen |
seconda edizione del regno animale di Cuvier" (Bologna 1830), sowie einen "Saggio di una distribuzione degli animali" (Rom 1831) herausgegeben, wozu später noch der "Catalogo metodico dei mammiferi europei" (Mail. 1845) und der "Catalogo metodico dei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian; Ludwig, König von Holland) |
Öffnen |
, 1828 zu Jesi bei Ancona. Sie war durch Schönheit und Milde ausgezeichnet und auch Dichterin. Ihre Mutter veröffentlichte ihre Gedichte unter dem Titel: "Inspirazioni d'affetto di una giovine musa". -
f) Paul Marie, geb. 1808 zu Rom, ging 1827 nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0217,
Borgia |
Öffnen |
. Aufl. 1873-74, 2 Bde.), Campori ("Una vittima della storia, Lucrezia B.", 1866), Antonelli ("Lucrezia B. in Ferrara", 1867), Zucchetti ("Lucrezia B., duchessa di Ferrara", 1869), besonders aber der Engländer Gilbert in "Lucrezia B., duchess of Ferrara
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
fossile subapennina" (Mail. 1814, 2 Bde. mit 16 Kupfern). Im J. 1817 erschien sein "Catalogo ragionato di una raccolta di rocce", dem seine wichtige Abhandlung "Dello stato fisico del suolo di Roma" (Rom 1820) folgte. Im J. 1821 dem Vizekönig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Calderonbis Caldiero |
Öffnen |
der Morisken ("Litteratura de los Moriscos") und die geistreichen "Escenas andaluzas por el solitario" (das. 1847). Eine Auswahl seiner Werke findet sich in Ochoas "Apuntes por una biblioteca de escritores españoles contemporaneos", Bd. 1 (Par. 1840).
3
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Campomajorbis Campos |
Öffnen |
stati Estensi" (Modena 1855); "Lettere artistiche inedite" (das. 1866); "Una vittima della storia" (das. 1866, der erste Rettungsversuch zu gunsten der Lucrezia Borgia); "Notizie per la vita di Lodovico Ariosto"; "Notizie storiche ed artistiche della
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
; ferner: "Un bacio ed altri racconti" (das. 1881) und eine Sammlung reizender Märchen: "C'era una volta" (das. 1882). Noch sind zu nennen seine "Saggi critici", die "Studii sulla letteratura contemporanea" (Catania 1879-82, 2 Bde.), die litterarische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
", die Posse "Una notte passa presto", das soziale Drama "O l'una o l'altra", das Sittenlustspiel "La dote" und endlich 1870 die volkstümliche Komödie "La quaderna di Nanni", womit er zuerst einen großen, ja außerordentlichen Erfolg errang. Das Stück
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
195
Code Napoléon - Coelho.
"Miserie e splendori della povera gente" (3. Aufl., Roveredo 1865); "L'ultimo Delmosti", Drama (Vened. 1867); "La rivoluzione in casa" (2. Ausg., das. 1872); "Un processo in famiglia", Drama, und "Una donna di cuore
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Condottabis Conestabile della Staffa |
Öffnen |
etrusche etc. scoperte in una necropoli presso Orvieto" (Flor. 1865), dann den 4. Band der "Monumenti di Perugia etrusca e romana" (1870). Er starb 21. Juli 1877 in Perugia. Sein älterer Bruder besaß eine Madonna Raffaels, welche den Beinamen C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Corbulobis Corday d'Armans |
Öffnen |
Thees. C. japonicus, s. Kerria.
Corcovado, Volcano del, Vulkan an der Westküste von Patagonien, unter 43° 12' südl. Br., 2289 m hoch.
Corcyra, Insel, s. Korfu.
Corda (ital., franz. Corde), die Saite; una c. ("eine Saite") bedeutet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cremonabis Cren |
Öffnen |
und schönsten von ganz Italien ist ("Unus Petrus est in Roma, una Turris in Cremona, unus Portus in Ancona"). Rechts vom Dom befindet sich das Battisterio (1167 begonnen), ein Achteck von 19 m bildend. Andre namhafte Gebäude sind die Kirchen Sant' Agostino
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Cruzadabis Csárdás |
Öffnen |
" und "Les empeños de una casa") weltlichen Inhalts, die übrigen geistliche Spiele (loas) sind. Eine Sammlung ihrer "Obras" erschien Madrid 1714, 3 Bde. (auch Saragossa 1725 u. öfter); eine Auswahl ihrer lyrischen Gedichte enthält auch die Madrider
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Despotbis Dessau |
Öffnen |
litterarische Thätigkeit bewegt sich auf archäologisch-litterarischem Gebiet, so: "Discorsi filologici" (1860); "Lettere illustrative di una greca iscrizione trovata in Taormina" (1863); "Epigrafi inedite ed altri oggetti archeologici" (1865); "Di due vasi
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Donatbis Donatio |
Öffnen |
, geb. 10. Sept. 1826 zu Lugo di Romagna, wuchs als Autodidakt heran, beteiligte sich lebhaft am nationalen Aufstand des Jahrs 1848 (unter anderm auch durch eine Flugschrift: "Una parola agli Italiani"), studierte darauf unter schwierigen Verhältnissen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Fanegabis Fangvorrichtungen |
Öffnen |
. 1870); "La Paolina" (das. 1868); "Una bambola", Roman für Kinder (das. 1869); "Il fiaccherajo e la sua famiglia", Erzählung aus dem florentinischen Volksleben (Mail. 1874), und "Novelle e ghiribizzi" (das. 1879). Vgl. Cerquetti, Pietro F. e le sue opere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Frostbis Frouard |
Öffnen |
), Diana und Aktäon (1846), Una und die Waldnymphen (1847), Euphrosyne, die Sirene, der entwaffnete Amor, Andromeda, der Raub des Hylas, der Frühlingsmorgen, die Grazien, Narkissos und ähnliche mythologische Darstellungen. Seine letzten bedeutenden Werke
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gigantischbis Gilan |
Öffnen |
distribuzione geografica dei vertebrati" (Rom 1875); "Relazione del viaggio intorno al globo della pirocorvetta Magenta" (Mail. 1876); "Iconografia dell' avifauna italica" (Prato 1880); "La scoperta di una fauna abissale nel Mediterraneo" (Rom 1882
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Gimbornbis Gindely |
Öffnen |
von seinen lyrischen und dramatischen Werken finden sich in Ochoas "Apuntes para una biblioteca de escritores espagnoles contemporaneos" (Par. 1840). Eine Sammlung seiner "Obras dramaticas" erschien in Paris 1850.
Gimborn, Dorf im preuß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gregorianischer Kalenderbis Gregory |
Öffnen |
er die "Briefe Alexanders v. Humboldt an seinen Bruder Wilhelm" (Stuttg. 1880) und einen von ihm aufgefundenen Stadtplan Roms ("Una planta di Roma delineata da Leonardo da Besozzo Milanese", Rom 1883) heraus. G. lebt neuerdings abwechselnd in Rom und in München
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gshatskbis Guadalajara |
Öffnen |
", "L'abito", "La lingua di una donna", als Musterstücke ihrer Art gelten, gebricht es nicht an lebhaftem Witz, ohne daß die Satire in denselben verletzend erschiene. In seinem engern Vaterland Toscana genoß G. eine außerordentliche Popularität. Seine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Hilpoltsteinbis Himalaja |
Öffnen |
Bildern gehören: der bethlehemitische Kindermord; Mönche, den Leichnam des Königs Harald findend; Jakob und seine Söhne; Una und die Satire; der Raub der Proserpina. Er wurde 1820 zum Mitglied der Akademie gewählt und starb 30. Dez. 1839 in London
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Liotheumbis Lipinski |
Öffnen |
gewählt und spielte in diesem eine hervorragende Rolle. Er schrieb: "La vita nell' universo" (Vened. 1859); "Di una stazione lacustre scoperta nel lago di Fimon" (3. Aufl., Mail. 1876); "Le abitazioni lacustri della età della pietra" (Vened. 1865); "I
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Lipsbis Lipsius |
Öffnen |
lectionum libri V" (Antwerp. 1575) schrieb, hielt seit 1576 in Löwen Vorlesungen, wurde 1578 unter Übertritt zur reformierten Kirche Professor der Geschichte zu Leiden, enthob sich 1591, nachdem seine Stellung durch die Abhandlung "De una religione
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Riccibis Riccoboni |
Öffnen |
) und "Una follia a Roma" (1869) hervorzuheben. R. schrieb auch Messen, Kantaten, Lieder etc. Die Opern der Brüder R. gehören dem leichten italienischen Genre an; sie sind melodiös, interessant instrumentiert, aber ohne Originalität und besondern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Spanische Markbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. 1845), Ovilo y Oteros' "Manual de biografia y de bibliografia de los escritores del siglo XIX" (Par. 1859, 2 Bde.) und Gallardos (von Zarco del Valle und Rayon vermehrter) "Ensayo de una biblioteca española de libros raros" (Madr. 1863-66, 2 Bde.) sowie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Tordalkbis Torf |
Öffnen |
er einen Turiner Staatspreis gewann. Weniger glücklich waren ein paar weitere Versuche: "Il buon vecchio tempo", "Cuore e corona", "Prima di nascere"; besser gefiel das Lustspiel "Il precettore del rè" (später betitelt: "Una corte nel secolo XVII"), dessen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Tzimiscesbis Ubbelohde |
Öffnen |
. von der Erbauung der Stadt (Rom) an gerechnet. In der Chemie ist U Zeichen für Uran; in den Blaufarbenwerken für Kobaltblau (s. d.).
u. = Ultimo (s. d.).
u. A. w. g. = um Antwort wird gebeten.
u. c., in der Musik = una corda (s. Corda).
u. i
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Valdagnobis Valença |
Öffnen |
, Distrikt Vianna, am Minho, der spanischen Festung Tuy gegenüber, die von ihr dominiert wird, und an der Eisenbahn Porto-V., hat 2 Pfarrkirchen und (1878) 2808 Einw. -
2) Stadt in der brasil. Provinz Bahia, an der Mündung des Una, die auch großen Schiffen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Verfahrenbis Verga |
Öffnen |
Sensationsromans erinnerten: »Storia di una capinera« (1874); »Nedda« (1874); »Eros« (1875); »Tigre reale« (1875); »Primavera« (mit andern Erzählungen, 1877). Einen neuen Weg schlug er ein mit einem Band sizilischer Dorfgeschichten: »La vita dei campi
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Viciabis Vico |
Öffnen |
gedachten »Principj di una scienza nuova d'intorno alla commune natura delle nazioni« (Neap. 1725 u. öfter, 2 Bde.; Mail. 1816, 3 Bde.; Neap. 1826, 2 Bde.; deutsch von Weber, Leipz. 1822; franz. von Michelet, Par. 1827, und von der Fürstin Belgiojoso
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Wangarabis Wannowski |
Öffnen |
); »Die kirchliche Kabinettspolitik des Königs Friedrich Wilhelm II.« (das. 1884); »Die lutherische Kirche der Gegenwart in ihrem Verhältnis zur Una sancta« (3 Bde. in 7 Büchern, das. 1883-84), eine Revision der »Sieben Bücher preußischer Kirchengeschichte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Gödschebis Goll |
Öffnen |
) in Spannung zu! halten, nicht abzustreiten. '' ^
Godwin, !^) M ary Wollstonecraft (die Gattin Shelleys). Vgl. noch Mrs. Marshall, I.it0 unä lettei-ö c>1 ^1.)V. Ä10II0V (Lond. 1889).
Gohlis, bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Reichenbachbis Reinach |
Öffnen |
?3.U6« (1883; 5. Aufl. 1888) und außerdem unäer tk6 ?i6iiH« (1882). Gegenwärtig schreibt er eine Biographie des Politikers und Schriftstellers Monkton Milms, Lord Houghton.
' Reinach,1)Ioseph,franz. Politiker, geb.30.
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
. Laveleye, »Die Balkanländer« (deutsch, Leipz. 1888); A. E. Lux, »Die Balkanhalbinsel« (Freiburg 1887). Unter den zahlreichen Publikationen über Italien seien erwähnt: E. Pomba, »Notizie sopra una nuova carta d'Italia in rilievo« (Turin 1884); W
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) |
Öffnen |
: Francesco Torraca (»Il teatro italiano dei secoli XIII, XIV e XV«, 1885) und Alessandro Ademollo (»Una famiglia di comici italiani«, 1885, und »I teatri di Roma nel secolo XVIII«, 1888). Viel geringern Wert hat L. Stoppatos »La commedia popolare in Italia
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Finanzen, Handel, Geschichte) |
Öffnen |
ihr Pessimismus wird von einem Hauche süditalienischer Lebensfreudigkeit gemildert. Unübertrefflich ist sie in den Schilderungen neapolitanischen Lebens, wie in den Novellen: »Trenta per cento«, »Sogno di una notte d'estate«, »Terno secco« (deutsch, Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Perronsbis Pflanze |
Öffnen |
des Nx^ioratiun I^unä niedergelegt sind.
Seit 1887 arbeitet er auf eigne Hand und veröffentlicht die Resultate seiner Forschungen alljährlich in besondern wertvollen Schriften. Petries Wohnsitz ist seit 1870 Bromley in Kent. Neben Aufsätzen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Pflanzenbewegungenbis Pflanzenkrankheiten |
Öffnen |
umfangreicher Fortleitung des Reizes. Die Schlauchzellen der erwähnten Art sind an den Querwänden una/tüpfelt, aber hier doch von größerer Zartheit als sonst, so daß hierin der Anfang der bei U. Mllic'H so auffallenden Tüpfelbildung angedeutet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
Eifel«; »Morriña«; »Una cristiana«; das Reisewerk »Por Francia y por Alemania«; 1891: »Pasos de Ulloa« und in Zeitschriften die mit »la cuestion palpitante« betitelten Aufsätze, in denen sie die litterarischen Zeitfragen einer genauen Untersuchung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0032,
Abendmahl |
Öffnen |
dessen Stelle traten, und entzog allmählich, kirchlich offiziell zuerst auf der Synode zu Konstanz (1415), den "Laien" und den nicht administrierenden Priestern auch den Kelch (communio sub una). Begründet ward dies durch die Lehre von der unio
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Agraffebis Agram |
Öffnen |
und Kulpa und die Una. Am rechten Save-Ufer liegt das 451 km lange und gegen 25 km breite Turopoljer Feld. Der Boden ist in den Thälern ergiebig, sonst nur von mittlerer Güte oder unfruchtbar. Getreide, Holz, Wein und Obst sind die Hauptprodukte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0332,
Balkanhalbinsel |
Öffnen |
. a.
Die Flüsse der B. gehören drei großen Stromgebieten an. Nach N. fließen zahlreiche Ströme der Donau und Save und damit dem Schwarzen Meere zu (Kulpa, Una, Vrbas, Bosna, Drina, Morava, Timok, Isker, Vid, Osma, Jantra, Lom); die übrigen Zuflüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Bamobis Banalgrenze |
Öffnen |
freiem Gebrauch überlassen, alltäglich, abgenutzt. B. bedeutet auch: unter einem Ban (s. d.) stehend.
Banalgrenze, der zwischen den Flüssen Una und Save gelegene Teil der ehemaligen österr. Militärgrenze, der, 2790 qkm groß, nördlich durch Kroatien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
» beifügte. Er veröffentlichte die Dramen «Pietro Micca» (1852) und «Romolo» (1853), später «Una bolla di sapone» (Mail. 1871; Abdruck von Locella, Lpz. 1889), «Un pugno incognito» (1872) u. a.; ferner viele Novellen, Romane u. dgl. Am bemerkenswertesten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Bihatbis Bikélas |
Öffnen |
Dörfer. –
2) Hauptstadt des Kreises und Bezirks B., auf einer Insel der Una, in 247 m Höhe, hat (1885) 3506 meist
mohammed. E., darunter 420 Griech.-Orthodoxe, 499 Katholiken und 134 Israeliten, in Garnison 1 Bataillon des bosn.-herzegowin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
in der "Deutschen Rundschau für Geographie und Statistik", Wien 1891); Child, The Spanish American Republics (Neuyork 1891). Des Ingenieurs J. B. Minchin Mapa de una parte de la República Boliviana, 1:3 000 000 (im "Boletin de la Sociedad geográfica de Madrid
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0311,
Borgia (Stefano) |
Öffnen |
, wenn er nicht nur die Böswilligkeit der gegen Lucrezia erhobenen Beschuldigungen, sondern auch die Gewißheit ihrer Unschuld behauptet. - Vgl. ferner Campori, Una vittima della storia, Lucrezia B. (in der "Nuova Antologia", 1866); Antonelli, Lucrezia
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0341,
Bosnien |
Öffnen |
; ihr fließen die Una, der Vrbas, die Uirina, Bosna und Drina zu, welche im untern Laufe mit Flößen und kleinen Schiffen befahren werden. Südbosnien und die Herzegowina bewässert das Flußgebiet der Narenta.
Klima. Das Klima ist sehr ungleichmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
bewaldeten Hochflächen nördlich der Una zu vertreiben. Die Bergfeste Kladus, der letzte Zufluchtsort derselben, ergab sich erst 20. Okt., womit B. vollständig unterworfen war. Auch in der Herzegowina kamen die Kämpfe erst 28. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Breton de los Herrerosbis Bretschneider |
Öffnen |
verás", "Una de tantas" u. s. w. Weniger glücklich sind einige Versuche im höhern Drama, die zum Teil an die altspan. Bühne anzuknüpfen suchen. Unter seinen "Poesias" (Madr. 1831 und Par. 1840) stehen die scherzhaften und satirischen voran
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Brunshauptenbis Brussa |
Öffnen |
strafrechtlichen Hauptschriften "Saggio di una dottrina generale del reato" (Tur. 1884) und "Sul nuovo positivismo nella giustizia penale" (ebd. 1887) als Verfechter der klassischen Schule auf. Im "Handbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart", hg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Camphuysenbis Campoamor |
Öffnen |
in «Polémicas con la democracia» (1862) ausgefochten. Dem Schauspiel «Una muger generosa» (1838) sind einige weitere gefolgt, lesenswert, aber ohne dramat. Bewegung und Wirkung. Seine ältern kleinen Gedichte, die «Ayes del alma» (1842), «Ternezas y
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Camponotusbis Camprodon |
Öffnen |
della avventure del Marchese Alessandro Malaspina" (2. Aufl. 1868), "Notizie per la vita di Lodovico Ariosto" (2.Aufl. 1871), "Lettere artistiche inedite" (1866), "Una vittima della storia" (1866), "Memorie biografiche degli scultori, architetti, pittori
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Campsoresbis Cana |
Öffnen |
888
Campsores - Cana
halten hat (deutsch von Wilde: "Die Blume eines Tags", Lpz. 1855). Der zweite Teil: "Espinas de una flor", ist unbedeutender. Der Erfolg veranlaßte die neugegründete komische Oper La Zarzuela in Madrid, ihm die Bearbeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0900,
Cancrin |
Öffnen |
. w. (Auszüge daraus in Gallardos "Ensayo de una Biblioteca española", Bd. 1, Madr. 1863); viele sind gedruckt. Die älteste derartige Mischsammlung ist der "Cancionero general", der zuerst von Juan Fernandez de Constantina angelegt, seit Ende des 15
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Communardsbis Comoedia |
Öffnen |
.), s. Gütergemein-
vo^ninmiio inoMKUL siat.), das nickt gesell-
schaftliche Miteigentum (s. d.j. ' i.S.30ch.
volninnnio snd una, s. Abendmahl (Vd. 1,
voiniNnni^nS (frz., spr. -müniteh), Mitteilung,
insbesondere eine solche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Corcovadobis Cordel |
Öffnen |
. kord), Saite; una
eoi'äk ("eine Saite") bedeutet in dcr Klaviermusik die
Anwendung der Verschiebung (linkes Pedal); äu6
coi^s ("zwei Saiten"): mit halber Verschiebung;
tntt6 1o coräß ("alle Saiten"): ohne Verschiebung.
Corda, Aug. Ios
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Courtelarybis Courtry |
Öffnen |
-
benssrische und Lebenswahrheit aus, zumal wenn
sie das Volksleben schildert. Zu den besten gehören:
"^una. ci6 Zi06M6nma6Fän (Gent 1862), "llet ß6>
8od6nk van äßUMAkl" (ebd. 1864; auch französisch),
"1)6 X^i't6 lloeve" (ebd. 1864; 2. Aufl. 1866
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dies.bis Dies irae |
Öffnen |
von 24 Stunden, v. I^unae, Montag. I>. ^Iarti8,
Dienstag, v. Nercni-ii, Mittwoch, v. nlltä1i3, Ge-
burtstag, v. noQ (nämlich ^uriäici), sitzungssreic
Tage während der Sitzungsperioden der engl. Ge-
richtshöfe, v. i^inörum, Palmsonntag, v. recou
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Dinarbis Dindorf |
Öffnen |
Hochlandsflächcn und tief eingefchnittenen Thal-
furchen den Naum zwischen der Una, Narenta und
dem Adriatischcn Meere füllen und gegen das letz-
tere zum größten Teile in steilen, unbewaldeten
Höhen abfallen. Als Dinarischcs Gebirgs-
system
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
).
Dubí, czech. Name von Eichwald (s. d.) in Böhmen.
Dubica (spr. dúbítza). 1) D., auch Türkisch-Dubica oder Bosnisch-Dubica genannt, Stadt im Bezirk Kostajnica des bosn. Kreises Banjaluka, ehemalige türk. Grenzfestung, rechts der Una, 11 km
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Flugechsenbis Flügelaltar |
Öffnen |
der orient. Hand-
schriften der Wiener Hofbibliothek übertragen, deren
Resultat der vorzügliche Katalog dieser Sammlung
(3 Bde., Wien 1865-67) ist. F. starb zu Dresden
5. Juli 1870. Auf Kosten des Londoner Orientai
irHQLlation I^unä veranstaltete
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Friedrichshall (Stadt)bis Friedrichstadt |
Öffnen |
. - 2) F., lett.ela.nn3.
.I^FÄNH (Neu-Mitau) oder "s^una. IUZI16 (Neu-
Riga), Kreisstadt im Kreis F., 127 km östlich von
Mitau, in einer Niederung links der Düna, hat
(1888) 6649 E. (Juden mit Deutschen und Letten
untermischt), je eine prot
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
Testa, Tonrmaso, Graf, ital.
Lustspieldichter, geb. 1818 zu Terriciuola bei Pisa,
widmete sich dem Studium der Nechte zu Pisa, ward
Advokat in Florenz und beschäftigte sich zugleich mit
dramat. Arbeiten. Die Lustspiele "Una foli" üinl"i-
xion6
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Ghyczybis Giallo |
Öffnen |
das zweiteilige histor. Drama "(^"tofoi'o ( <"-
loindo" und die Lustspiele "Huattro äonne in unn
(/a.8^", "IIn ^)06M3, eck una. cain1>i3.i6". Für die
Schauspielergesellschaft Domenicom schrieb G. das
Trauerspiel "I^dsii^ äol I^ißsco )>, 1843 mit un
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
tiin6" (oder "'1^16 liistoris ok I)orH3w5
ünä i^vvniH") hervorzuheben, da sie Shakespeares
"Wintermärchen" als Quelle gedient hat; neu hg.
mit dem Wintermärchen in Cossels "XHtiouÄl
lidi-Hi-)'" (1887). G.s Werke sind hg. von Dyce (zuerst
Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Hainspachbis Haïti |
Öffnen |
Real am I)aqui und der
I)una zu finden.
Klima,Pflanzen-und Tierwelt. Das Klima
ist ganz tropisch, heiß und feucht, auf den Bergen aber
herrscht ewiger Frühling. Selbst die Küstenstrecken, wo
das Klima durch die Seewinde gemäßigt ist, eignen
sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Hansen (Peter Andreas)bis Hanslick |
Öffnen |
-
macherkunst, etablierte sich 1819 als Uhrmacher in
Tondern, gab diese Stellung aber bald auf und er-
dielt l 82 l'eine Anstellung als Gehilfe bei der dän.
(^radme^una. in Holstein sowie an der unter Schuh-
mackers Leitung stehenden Sternwarte zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Heemskerk (Jan)bis Heerbann |
Öffnen |
der Schweiz" (Tl. 1, 1.-3. Lfg., und
Tl. 2,1. Lfg., Neuenburg 1838-41) und die "I^una
coleoptLi'um Iieivßtica" (Tl. 1, Heft 1 - 3, Zür.
1839-41) die bedeutendsten sind. Hieran schlössen
sich zunächst eine Reihe von Arbeiten über die fossile
Fauna
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Herbergerbis Herbette |
Öffnen |
in London. Sein Hauptwerk ist: «De veritate, prout distinguitur a revelatione, a verosimili, a possibili et a falso» (Par. 1624). Außerdem schrieb er noch: «De causa errorum una cum tractatu de religione laici et appendice ad sacerdotes» und «De
|