Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vermutungen hat nach 0 Millisekunden 683 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0143, von Vermögensrecht bis Vernayaz Öffnen
; aber die Ansiedler erklärten sich 1770 für unabhängig, und New York willigte endlich 1790 in diese Unabhängigkeit gegen Zahlung von 30,000 Doll. Am 4. März 1791 trat V. als souveräner Staat in die Union ein. Vermooren, s. Vertäuen. Vermut
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0020, Erstes Hauptstück Öffnen
Schriftsteller über Geographie und Geschichte, denen wir folgen, ihre Vermutungen ausgedrückt, und wir lesen ost und halten das fest, was sie selbst ängstlich und vermutungsweise über Geschichte und Geographie gesagt haben. Dasjenige nun, was ich über den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0882, von Todeschini bis Todesstrafe Öffnen
längerer nachrichtsloser Abwesenheit. Wie lange die nachrichtslose Abwesenheit gedauert haben muß, um die Annahme der Verschollenheit zu begründen, ist nach einigen Rechten je nach der Lage des Falles zu bestimmen; jedoch tritt die Vermutung nur dann
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0036, Aegypten Öffnen
32 Aegypten. unsern Kapellen zu vergleichen. Vermutlich waren sie nur den Ortsheiligen geweiht und wurden deshalb zur Abhaltung größerer religiöser Feiern nicht verwendet. Die Anlage ist sehr einfach. Um das Allerheiligste, welches
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0168, Die hellenische Kunst Öffnen
und Jagden geschmückt. Die hier abgebildete Hauptseite zeigt einen Kampf zwischen Griechen und Persern, an dem auch Alexander der Große, den vermutlich der erste Reiter links darstellen soll, teil nimmt. Aus dem Vorkommen Alexanders
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0143, Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler Öffnen
bedeutet das erste einen Nichtsnutz, das zweite einen Hain: hieraus kann man vermuten, daß hier ehemals ein Hain gewesen ist, der wegen der darin versteckten Nichtsnutzigen unsicher war, und gegen diese wurde, wie wir glauben, hier auf dem Berg
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0035, Aegypten Öffnen
, bei aller Einfachheit der Grundform, durch die Willkürlichkeit in der Ausführung des Einzelnen und durch die regellose Anhäufung von Gemächern im eigentlichen Tempel, rings um das vermutliche Allerheiligste, verwirren, zeichnen sich gewisse kleine
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0094, Die hellenische Kunst Öffnen
und der mykenischen liegt, entzieht sich unserer Kenntnis, und es lassen sich über den Entwicklungsgang nur Vermutungen aufstellen. Holzbau. Zweifellos ist die griechische Baukunst vom Holzbau ausgegangen. Die ganzen Formen des ältesten Stiles - des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0266, Germanische Kunst Öffnen
zu Noyon lassen vermuten, daß diese als Muster gedient hatte. Der Bau des Limburger Domes wurde um 1235 beendet. Inneres des Domes zu Mainz. Das Innere einer gewölbten romanischen Kirche zeigt die Abbildung Fig. 244, die den Blick
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0877, Galvanismus Öffnen
zuletzt stehen, daß also jene Anordnung der Metalle zugleich die Reihenfolge ihrer Neigung, sich mit Sauerstoff zu verbinden, ausdrückt, so liegt es nahe, zu vermuten, daß die elektrische Erregung der Metalle nicht in ihrer gegenseitigen Berührung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Schloß bis Schnecken Öffnen
, wie bei der andern und daher vermutlich jüngern Datums; bei diesem Schmetterling sind die abfallenden rudimentären Schuppen verhältnismäßig gut ausgebildet, während sie bei der andern Art (Sesia bembeciformis) weit mehr entartet sind, so
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, Aegypten Öffnen
. Ueber den letzteren Punkt hat man in neuerer Zeit allerlei scharfsinnige Vermutungen ausgeheckt, ohne die Sache ergründen zu können. Der Kunsttrieb in dem Sinne, etwas Besonderes zu schaffen, gab sich daher zuerst in dem Streben kund, besonders
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0067, von Die östlichen Mittelmeerländer bis Syrien. Kleinasien. Öffnen
ausfüllen und so muß man sich mit Vermutungen bescheiden. Fundstätten. Im phönikischen Heimatlande haben nur zwei Stätten beträchtlichere Ueberreste phönikischer Werke geliefert: Marathus (jetzt Amrith) und Byblos (das biblische Gebal, jetzt Dschebail
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0156, Die hellenische Kunst Öffnen
wird von der leicht umgeworfenen Aegis (ein Ziegenfell mit dem Gorgonenhaupte, dessen Schütteln nach der Sage Schrecken hervorrufen sollte) bedeckt, die mit dem Obergewande um die Hüften gegürtet ist. Die Reste der Arme sind kraftvoll und lassen vermuten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0163, Die hellenische Kunst Öffnen
157 Die hellenische Kunst. Von großem Wert ist dieses Werk deshalb, weil es durch seine schöne Ausführung vermuten läßt, daß es ein ursprüngliches Werk, d. h. keine spätere Nachbildung ist. Mediceische Aphrodite und Aphrodite von Syrakus
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0209, Altchristliche Kunst Öffnen
Werke ist eine runde Büchse, die zum Aufbewahren der Hostien diente (im Berliner Museum). Auf der in Fig. 212 sichtbaren Seite sitzt Christus auf dem Thron zwischen den Aposteln. Das Werk stammt vermutlich aus dem 3. Jahrhundert und zeigt jene Mischung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0353, Germanische Kunst Öffnen
Gleichwertiges - Gestalten von innerlicher Bedeutung und den Ausdruck lebendiger Handlung - zu erzielen. Man hat allerlei Vermutungen darüber geäußert, wie Niccolo zu seinem Stile gelangt sein könne: Einflüsse süditalischer und byzantinischer, auch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0216, Ägypten (Verkehrswesen etc.; alte Kultur) Öffnen
die Körperbildung der alten Bewohner aus Beschreibungen, aus der Betrachtung der Mumien und aus den Abbildungen auf den Monumenten wissen, berechtigt zu der Vermutung, daß die Ägypter nicht einem und demselben Volksstamm angehört haben. Vermutlich hat
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0124, Bevölkerungsgeschichte (Aufgabe, Quellen und Methode) Öffnen
. Denn in der Entwickelung der Menschheit und der Völker gibt es große Epochen, für welche alle jene Behelfe fehlen, welche zur bevölkerungsgeschichtlichen Erforschung notwendig sind, und vermutlich werden diese Lücken nie ausgefüllt werden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0530, von Kommodore-Inseln bis Kommunalanleihen Öffnen
beweisen kann, sein angebliches Recht nicht durchsetzt. Das röm. Recht stellt eine Vermutung dahin auf, daß, wenn Eltern und Kinder in einer gleichzeitig über sie hereingebrochenen Gefahr umgekommen sind, ge- fchlechtsreife Kinder nach den Eltern
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0363, Gartenbau (neue Versuche und Erfahrungen) Öffnen
ausgesetzt war. Erste Aufgabe der Wissenschaft wird es hier sein, Vermutungen durch Thatsachen zu ersetzen. Sollte sich bei größern vergleichenden Versuchsreihen Herausstellens daß es z.B. Samen gibt, deren Keimung an den tierischen Verdauungsprozeß
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0462, von Sain bis Saint-Marcel Öffnen
«. 2) Hermann vermutlich identisch mit Sagstätter 1) , Genre- und Historienmaler, geb. 1808 zu München, widmete sich als Schüler der dortigen Akademie anfangs dem Genre und dem Volksleben, ging aber nachher zur religiösen Historie
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0043, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
"künstlerische" sie bestimmten - man durch die Mannigfaltigkeit einen gefälligen, "schönen" Eindruck erzielen wollte - läßt sich freilich nicht erweisen, aber daß man solche überhaupt vermuten kann, gereicht den Erbauern schon zur Ehre. Der bewegliche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0341, Germanische Kunst Öffnen
der Hauptkirche zu Amiens, zeichnet sich vor diesem aber durch schlankere Gliederung der Einzelheiten und größere Höhe der Spitzbogen aus. Die Pfeiler sind nun vollkommen zu der auf S. 288 geschilderten Form ausgebildet, während bei dem vermutlichen Vorbilde noch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0602, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
die Engbrüstigkeit und das Mißverhältnis zwischen Ober- und Unterkörper, welches allerdings sehr wirklichkeitstreu ist, aber auch vermuten läßt, daß er ein schlecht gebautes Modell allzu getreu nachbildete. - Seine kirchlichen Werke sind im Allgemeinen wertvoller
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
maßgebend, die Gotik betrachtet er als eine Verirrung und "Unordnung", weil die Deutschen "von Geschicklichkeit und Verstand sehr weit damals abgewichen seien". Sandrart's Beziehungen zu dem pfalzgräflichen Hofe in Neuburg a. D. lassen die Vermutung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0599, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Das Uebel läßt vermuten, daß das Kind von Würmern geplagt ist. Machen Sie einen Versuch dagegen mit Wurmchocolade. W. Litteratur. Von "Grethleins Praktische Hausbibliothek" sind wieder folgende 4 Bändchen erschienen: (Verlag Konr. Grethlein, Leipzig
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0022, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
genannt werde von Stuten, hierüber gibt es aber keine Entscheidung, ob sie nun von jenem oder von diesem den Namen hat. Es gibt noch ziemlich viele Namen von Städten und Dörfern, über deren vernünftigen Grund man keine Vermutung haben kann, und doch
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0028, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
und menschlichen Gebeinen. Denn fast überall in der Stadt findet man, wenn man gräbt, Mauern und an vielen Stellen Gebeine Verstorbener, aus denen man vermuten kann, daß daselbst Kirchen gestanden seien. So wollte in der Nähe des Neuentors, oben auf der linken
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Ehinger Öffnen
, denn so könnten wir vermuten, daß sie aus Ägea, einer sehr berühmten Stadt der Provinz Cilicien, nicht weit von Tarsus, dem Gütchen des hl. Paulus, stammen, oder von einer der Inseln des ägeischen Meeres, durch welche dieses Meer besonders berühmt
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0076, Roten Öffnen
sie ihren Namen bekommen habe, ist nicht recht bekannt, da ihr Alter die Kenntnis verdunkelt. Auch können wir nicht aus dem Namen irgend eine Vermutung entnehmen, da Stammbäume sowohl Adeliger als Nichtadeliger dieses Namens (pag. 87) sich finden. Denn
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0084, Lieber Öffnen
. Einst wurden sie, wie manche vermuten, die Herren von Liebental genannt nach einer Burg, von der sie endlich durch die Gewalt des Krieges vertrieben, den Höfen von Fürsten sich anschlossen und nicht mehr Liebentaler, sondern mit abgekürztem Namen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0085, von Rem bis Stamler und Kargen Öffnen
der Zünftigen herab; hier nahmen sie wieder zu und wurden bei dem genannten Aufruhr wieder unter die Bürger aufgenommen. Woher ihnen aber dieser Name Stamler gekommen sei, habe ich nicht gefunden. Nicht zutreffend ist jedoch die Vermutung, sie seien Stammler
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0086, Rembold Öffnen
70 einst durch Fruchtbarkeit berühmte Stamm diesen Namen. Mehrere vermuten jedoch aus einer Eigenschaft einiger noch jetzt existierenden Glieder dieser Familie, daß diese so genannt worden seien wegen der Hemmung ihrer Zunge
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0098, von Bitterlin bis Öttinger Öffnen
ehrwürdigen Aussehens ihrer Person. Öttinger. Die Familie der Öttinger, in würdigem Ansehen stehend, war immer in Ulm mit den Höchsten verbunden und befreundet. Diese kam einst, wie manche vermuten, aus Rhätien nach Ulm, indem sie aus ihrem
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0119, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
, zusammengesetzt aus den beiden Wörtern Eich und Klingen und bedeutet einen Eichenhain. Daher schließen wir nach sicheren Vermutungen, daß vor jeder Wohnung von Menschen an dem Ort daselbst auf diesem Berg und den Tälern ein schrecklicher Eichenwald
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0139, Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen Öffnen
123 scheiden. Und so gedeiht dieses Kloster bis auf den heutigen Tag durch Gottes Gnade im Geistlichen und im Zeitlichen und ist gegen frühere Zeiten eine gute Veränderung eingetreten. Man kann wirklich vermuten, daß einst an diesem Ort ein
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0149, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
der Hamadryaden-Nymphen eingesetzt habe. Vermutlich war von da an der Ort dem törichten Wahn der Alten besonders geheiligt und stand ein großes Heiligtum der Nymphen daselbst, obwohl unsere Vorfahren uns in ihren Schriften nichts davon hinterlassen haben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0552, Buchdruckerkunst (Gutenberg) Öffnen
; vermutlich beschäftigte er sich mit Herstellung der Typen zu der 36zeiligen Bibel; dieselben sind benutzt beim Druck eines Donats, dessen erhaltener Rest die handschriftliche Jahreszahl 1451 trägt, sowie sie auch neben einer andern kleinern Type zum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0625, von Kauer bis Kauf Öffnen
. Nach preußischem Landrecht begründet eine Verletzung über die Hälfte nur die Vermutung eines Irrtums auf seiten des Käufers, welche den Vertrag aufzuheben geeignet ist. Diese Vermutung schließt indessen den Gegenbeweis durch den Verkäufer nicht
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0527, Metallzeit (Nordeuropa, Südeuropa) Öffnen
wie der Hohlcelt geschäftet. Die eigentlichen Angriffswaffen der nordischen Bronzezeit waren Dolche, Äxte, Spieße, Bogen und Pfeile, vermutlich auch Keulen und Schleudern; die Verteidigungswaffe war der Schild. Bronzeschwerter der eigentlichen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0318, von Ockel bis O'Connell Öffnen
Kontrapunktistenschule, und wurde in der Folge selbst das Haupt dieser Schule während ihrer zweiten Entwickelungsperiode. Er starb vermutlich 1513 als Schatzmeister an der Abtei von St.-Martin zu Tours in Frankreich, wohin ihn Ludwig XI., der dort Hof hielt, 1476
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0909, Peter (Zuname) Öffnen
ein Diktat Napoleons I. und stammt aus einem 1812 vermutlich auf dessen Bestellung von Lesur geschriebenen Buch: "Des progrès de la puissance russe"; vgl. Berkholz, Napoléon I, auteur du Testament de Pierre le Grand (Riga 1863; deutsch, Petersb. 1877
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0334, Presse (gegenwärtig Gesetzgebung) Öffnen
Drucker und dem gewerbsmäßigen Verbreiter und in erster Linie dem verantwortlichen Redakteur, welcher die Vermutung der wissentlichen Veröffentlichung widerlegt hat, gegenüber stellt das Reichspreßgesetz (§ 21) die Vermutung einer fahrlässigen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0817, von Richtige Mitte bis Ricinus Öffnen
darstellt (beste Ausgabe von Homeyer, Berl. 1857), und der vermutlich um dieselbe Zeit entstandene R. Lehnrechts, der das Verfahren in Lehnssachen zum Gegenstand hat. Richtung, militärisch die gerade Linie, in der Truppen aufgestellt sind
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0912, Shakespeare (Dramen) Öffnen
des Dichters seinen Platz an. Vermutlich wurde diese liebliche Dichtung, in der eine unendliche Zartheit der Naturanschauung, verwoben mit urwüchsiger Komik, so bezaubernd wirkt, zu einer festlichen Gelegenheit (nach Tieck zur Hochzeit des Grafen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0613, von Teufelsabbiß bis Teutoburger Wald Öffnen
. Teufelskammern, s. Gräber, prähistorische. Teufelskanzeln, Felspartien oder sonstige Punkte im Gebirge, welche vermutlich in vorgeschichtlicher Zeit heidnische Kultusstätten waren. Als nach Einführung des Christentums der heidnische Kultus an solchen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0013, von Urkundenbeweis bis Urkundenprozeß Öffnen
das sogen. Archivrecht (s. d.) zukommt. Was den Urkundenbeweis (probatio per instrumenta, preuve littérale) in einem bürgerlichen Rechtsstreit anbetrifft, so haben öffentliche Urkunden die Vermutung der Echtheit für sich, d. h. sie gelten so lange als echt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0035, Amerikanistenkongreß (Paris 1890) Öffnen
alten Autoren wird das Wort einzig im Sinne von Küstenland gebraucht. Nur Motolinia braucht das Wort für ganz Neuspanien, und dies hängt vermutlich mit der Phrase cem anauac zusammen, die im Sinne von »die ganze Welt« gebraucht wird, aber ursprünglich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0366, von Geoïd bis Geologische Gesellschaft Öffnen
Feldberg. Geschliffene Felsflächen sind unter den Moränen im Schwarzwald ungemein selten, vermutlich wegen der außerordentlichen Zersetzbarkeit der Gesteine. Professor Zittel - München sprach hierauf über den Stand unsrer Kenntnis der Glazialerscheinungen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0195, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Allgemeines) Öffnen
der Kirche betrachten. Nichts ist abgeschmackter als diese Vermutung, die oft geradezu zur Verdächtigung wird, wie z. B. in Wien, wo dem geistvollen Rektor der Wiener Universität in dieser Beziehung vielfach unrecht gethan wurde. Adolf Exner hat
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0516, von Jürük bis Jutegewebe Öffnen
502 Jürük - Jutegewebe liche Wahrschemlichkeitsgrund des Todes eingetreten ist. Mit der Vermutung des Todes ist die Vermutung zu verknüpfen, daß der Tote bis dahin gelebt habe. In Ansehung des ehelichen Güterrechts sprach sich die Abteilung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0750, von Piperazin bis Pitman Öffnen
sprach dann die Vermutung aus, doß das Spermin mit dem von ihm dargestellten P. identisch sei. Diese Vermutung hat sich später als irrig erwiesen, aber die auf das P. gerichteten Studien ließen in demselben ein Arzneimittel erkennen, welches sehr
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0240, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
durch Vermutungen kann man an einzelnen Stellen das Dunkel der ägypt. Urgeschichte erhellen. Das Wichtigste ist, daß das Land ursprünglich kein einheitliches Reich bildete, sondern in zwei Staaten geteilt war, den Norden und den Süden, deren Grenze sich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0893, von Arme als Bedachte bis Armeekorps Öffnen
; der griech. Bauchspanner (Gastraphetes) scheint ein Mittelding zwischen Handwaffe und Maschine gewesen zu sein. Im westl. Europa ist der Gebrauch der A. als Kriegswaffe vermutlich während der Kreuzzüge aufgekommen. Besonders ausgedehnt war die Verwendung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0201, von Bodenzerstückelung bis Bodin Öffnen
, so kommt 3, 6,12, 48, 96,192; hier ist jede Zahl das Doppelte der vorhergehenden, nur mit Ausnahme der Zahlen 12 und 48 (für Mars und Jupiter), zwischen denen 24 fehlt. Man gründete hierauf die Vermutung, daß hier noch ein Planet in dem Abstande 28
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0192, von Chimu bis China (Name. Lage und Grenzen) Öffnen
hinzuweisen scheint, hat das von Ptolemäus an die Küste des südöstl. Asiens versetzte Thinai zu den verschiedensten Vermutungen Anlaß gegeben. Der Name Tschina findet sich in Indien schon im Gesetzbuch des Manu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0717, von Dammhirsch bis Dämonen Öffnen
und vermutlich in ältester vorhomerischer Zeit, die göttlich verehrten Geister aller Verstorbenen als D. (S. Heros, Seelenkult und Manen.) Nach Plato steht das Dämonische in der Mitte zwi- schen Gott und Menschen; die D. sind ibm über
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0855, von Fixe Luft bis Fixsterne Öffnen
Tage in der Lage war, seinerseits zu erfüllen. Das Schweizer Obligationenrecht stimmt im allgemeinen mit den angezogenen Bestimmungen des Deutschen Handelsgesetzbuchs überein; es weicht von demselben darin ab, daß es die Vermutung aufstellt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0582, von Gutach bis Gutenstein Öffnen
. in Strasiburg, wo er vermutlich feine Jugend verlebt bat. 1437 oder bald darauf heiratete er wahrfchein- lich eine Anna (Ennele) znr Ifernen Thüre. Er war nachweislich damals und schon früher mit ver- schiedenartigen, znm Teil sehr geheim betriebenen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0283, von Keil (Karl) bis Keilschrift Öffnen
abgefaßte Stücke gefunden, desgleichen einige auch in Sardanapals Bibliothek zu Kujundschik. – 7) Die altpersische K., vermutlich von Nr. 3 entlehnt, von einer Silben- zur Buchstabenschrift vereinfacht, womit die älteste bekannte Stufe der pers. Sprache
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0410, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
letztern gehören J. M.^[James Morgan] Hart, J. W.^[vermutlich korrekt: J. A. - James A.] Harrison, A. S. Cook, Th. W. Hunt, Ch. W. Kent, I. L.^[vermutlich korrekt: I. H. - Isaac Hollister] Hall, R. Sharp, W. M. Baskervill, Garnett u. s. w
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0990, von Pelargonsäure bis Pelias Öffnen
Urbevölkerung in ganz Griechenland, ebenso die Vermutung, daß kein bestimmter, sondern nur ein relativer Volksbegriff (Urbewohner) mit dem Namen bezeichnet sei. Wahrscheinlich waren die P. ein bestimmtes, ursprünglich in Südthessalien eingesiedeltes
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0909, von Zahlungsbefehl bis Zählwerke Öffnen
oder die Rückgabe des kassierten Schuldscheins die Vermutung, die Schuld sei gezahlt, begründet. Bei periodischen Leistungen begründet die Quittung über drei hintereinander fällig gewordene Raten, nach dem Schweizer Obligationenrecht Art. 103 schon
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0841, von Mexikanische Altertümer bis Mexikanische Eisenbahnen Öffnen
mit Todessymbolen ausgestattete Steinbild, das vermutlich über der Eingangspforte in den Bezirk des großen Tempels gestanden hat, endlich Stücke der aus Schlangenfiguren gebildeten Einfassungsmauer des großen Tempels u. a. m. Aus dem Tempel von Texcoco stammt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0686, von Apollon bis Apollonia Öffnen
oder erhabene Begeisterung. In vollster Thätigkeit zeigt ihn der A. von Belvedere, eins der bewundertsten Kunstwerke im Vatikan zu Rom (1495 in den Ruinen von Antium aufgefunden, s. Fig. 1), dessen Original in Erz vermutlich einst zu Delphi stand
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1009, Athene Öffnen
vermutlich rechts neben ihr auf dem Boden. Zahlreicher Einzelschmuck war über das Werk verbreitet; so sah man außen am Schild eine Darstellung des Amazonenkampfes, innen die Gigantomachie, am Rande der Sandalen Kentaurenkämpfe. Unter den vielen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0384, von Barograph bis Barometer Öffnen
auf die Vermutung, daß eben die Ursache, welche das Wasser nur 10 m hoch steigen lasse und in dieser Höhe erhalte, das etwa 13½mal schwerere Quecksilber auf einer ebenso vielmal geringern Höhe zurückhalten werde. Er hatte eine Glasröhre von etwa 1 m Länge
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0001, China Öffnen
Artikeln besprochen, und wir beschäftigen uns hier nur mit dem eigentlichen C. Der Name C. ist vermutlich aus dem Namen der alten Dynastie Thsin (255-209 v. Chr.) gebildet, der sich bei uns nach dem Vorbild der Portugiesen in der Schreibweise China
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0475, von Dampfpferd bis Dampfpflug Öffnen
ist. Aus diesem Grund hat man heutigestags dieses System, welches noch im J. 1860 mit entschiedenem Beifall aufgenommen wurde, zu gunsten des zweiten Systems gänzlich aufgegeben. Es läßt sich jedoch die Vermutung aussprechen, daß bei weiterer Vervollkommnung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0534, von Elektrodynamische Maschinen bis Elektrodynamometer Öffnen
oder Eisen durch die Wechselwirkung galvanischer Ströme nachahmen, und es liegt daher die Vermutung nahe, daß der Magnetismus des Eisens und Stahls durch das Dasein von elektrischen Strömen in diesen Stoffen zu erklären sei. Auf diese Erwägungen gründete
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Erdpistazie bis Erdschwein Öffnen
nachläßt, sobald der Selbstmörder bei herannahendem Verlust des Bewußtseins die Hände vom Strangulationswerkzeug zurückzieht. Im allgemeinen ist daher bei konstatierter E. zu vermuten, daß sie durch eine zweite Person zum Zweck des Mordes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0884, von Igorroten bis Igwandu Öffnen
mit einer Zackenreihe versehen. Der Kopf war verhältnismäßig klein und die Kiefer vermutlich mit einem hornartigen Schnabel bedeckt. I. Bernissartensis Blg. (s. Fig.) war etwa 9 m lang und in halb aufgerichteter Stellung 4,2 m hoch, mithin
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0605, von Katalyse bis Katapult Öffnen
die ägyptischen Zauberer noch heute, wie zu Moses' Zeiten, zeigen, gehört vermutlich ebenso wie die Lähmung der durch den Schlangenblick "bezauberten" Vögel hierher. Je weiter man im Tierreich hinabsteigt, um so leichter und andauernder tritt diese Lähmung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0640, von Mimik bis Mimikry Öffnen
, daß gewisse Grundlagen der M. (vermutlich aus ähnlichen Muskel-Associationen entwickelt) schon bei den höhern Tieren vorkommen, wie wir z. B. bei Hunden sehr wohl im stande sind, ein vergnügtes und mürrisches Gesicht zu unterscheiden, ein Kichern auch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0225, von Nordpol bis Nordpolarländer Öffnen
Anzeichen von Land bemerkt wurde; doch gaben einige Thatsachen der Vermutung Raum, daß sich im NW. der Parryinseln ein nicht unbedeutender Landkomplex befindet. Sollte dies sich bewahrheiten, so zerfiele der Arktische Ozean in zwei Becken, ein östliches
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0922, von Petroleummotor bis Petronius Arbiter Öffnen
und vermutlich der Gajus P., der sich seiner Lasterhaftigkeit und seines Geschmacks wegen der höchsten Gunst des Nero erfreute und an seinem Hof die Rolle eines arbiter elegantiae (Maître de Plaisir) spielte, bis er, durch seinen Nebenbuhler Tigellinus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0028, von Photonaphthil bis Photophon Öffnen
es eine sichere Bestimmung der Expositionszeit. Die Temperatur wird vermutlich auf die Empfindlichkeit des Instruments einen Einfluß ausüben, der indes für die in bewohnten Räumen vorkommenden Schwankungen praktisch zu vernachlässigt sein dürfte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0522, von Quintus bis Quisquis praesumitur etc Öffnen
. Quirinus. Quirīnkraut, s. Tussilago. Quirīnus, altitalischer Gott, angeblich der Stammgott der Quiriten, der Bewohner von Cures, vermutlich sabinischer Name des Mars; dann bei den Römern Beiname des vergötterten Romulus. Ihm zu Ehren wurden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0067, Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) Öffnen
und technische Bildung ist ein allseitig empfundener. Es fehlt in Rußland an tüchtigen Technikern mittlern Ranges, zu deren Heranbildung der sechsjährige Kursus einer Realschule und die Absolvierung einer zwei- bis dreijährigen Fachschule vermutlich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0257, von Samenkontroll-Stationen bis Samenleiter Öffnen
ist selbst von gewiegten Samenkennern weit schwieriger zu entdecken, als man vermuten sollte. Es gibt Samenarten, namentlich von Gräsern, welche in 100 kg käuflicher Ware kaum 5-10 kg echten und keimfähigen Samen enthalten, und da im Deutschen Reich jährlich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0322, von Sardelle bis Sardinien Öffnen
vorfand, welcher sein Wesen mit der ihm zur Seite gestellten Göttin tauscht, Frauenkleider trägt und von Priestern in Weibergewändern verehrt wird. Der wirkliche letzte König von Assyrien hieß vermutlich Assarhaddon und verbrannte sich erst 606 bei
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0177, von Spottiswoode bis Sprache (physiologisch) Öffnen
in einem antiken Gebäude am Palatin entdeckten, im Museum Kircherianum zu Rom befindlichen Stuckfragments mit der kunstlos eingeritzten Darstellung eines Gekreuzigten mit einem Eselskopf, vermutlich aus der Mitte des 2. Jahrh. Er ist bekleidet mit einem Hemd
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0442, von Holtenau bis Holzbearbeitung Öffnen
Arbeiten betreffen besonders die Lehre von der Elektrizität, auch schrieb er: »Theorie, Anlage und Prüfung der Blitzableiter« (Greifsw. 1878);'»Über die Zunahme der Blitzgefahr und ihre vermutlichen Ursachen« (das. 1880). Holtzendorff, 1) Karl Friedrich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0741, Porträt (im alten Griechenland und Rom) Öffnen
Thukydides, Sohnes des Atheners Oloros, vermutlich eines Nachkommen des gleichnamigen thrakischen Fürsten (lebte von ca. 471 bis 395 v. Chr.). Er nahm auf seiten der Athener selbst am Peloponnesischen Kriege teil und wurde von den Athenern verbannt, weil
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0228, Eis (die Eisdecke Grönlands) Öffnen
, daß es auf der Ostseite hauptsächlich der südlichste, auf der Westseite der nördlichste Abschnitt ist, auf den sich die Eisbergproduktion konzentriert. Über die Beschaffenheit des Innern Grönlands war man bisher völlig im unklaren. An Vermutungen fehlte es nicht; nach
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0726, Papier (Ersatzstoffe; elektrisches Bleichverfahren; Hoyts Holländer) Öffnen
die Vermutung bestätigt, daß der Sulfitstoff an Brauch barkeit für Papiere von größerer Dauerhaftigkeit und Festigkeit den durch Kochen von Holz mit Natronlauge gewonnenen Natronzellstoff nicht erreicht. Aus diesem Grunde hat die Herstellung des letztern
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0941, Troja (Thatbestand des Nekropolenstreites) Öffnen
ein kleines Thor zum Hauptraume der Burg führte. Diese Abschnittmauer, von der freilich nur ein Stück gefunden ist, ist an der Innenseite mit Strebepfeilern besetzt, welche vermutlich ein weitvortretendes Dach getragen haben. Der Ho/ war also
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0633, Befruchtung Öffnen
vermutlich durch Diosmose sich mit demjenigen der Eizelle, und zwar durch Vermittelung der Synergiden, vermischt. Nach der B. wächst die Eizelle allmählich zum Embryo (s.d.) heran. Bei den Gymnospermen ist der Vorgang der B. insofern ein anderer
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0406, von Codrington College bis Coehoorns Befestigungsmanier Öffnen
404 Codrington College – Coehoorns Befestigungsmanier der König habe ihm einen Nachfolger gegeben. Er legte 22. Aug. 1828 den Oberbefehl nieder und kehrte nach England zurück. Die Vermutung, daß C. vor der Schlacht bei Navarin
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0003, von Heldburg bis Heldensage Öffnen
Eckehart Ⅰ. danken wir die einzige vollständig erhaltene Bearbeitung der Walthersage (in seinem lat. «Waltharius»). Die auf einer unzuverlässigen Stelle der «Klage» (s. d.) beruhende Vermutung, daß Bischof Pilgrim von Passau im 10. Jahrh
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0508, von Ichthyosis bis I. C. N. Öffnen
zerstört, aber nicht gefällt; ebenso durch die natürliche oder künstliche Pepsinverdauung sowie durch die Fäulnis, oder durch Erhitzen auf 7° ^[richtig vermutlich: 70°]. Durch Dialyse wird es dagegen nicht verändert. Das I. ist als ein giftiger
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0608, von Injunktion bis Inka Öffnen
Stammes war ohne Zweifel die Macht, die er durch das festere Zusammenschließen mit den genannten vier andern Stämmen gewonnen hatte. Und dieses Zusammenschließen selbst war vermutlich dadurch bedingt worden, daß hier an der Südgrenze des von den Quechua
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1057, Peruanische Altertümer Öffnen
. Taf. II, Fig. 18) und die Leichen kleiner Tiere, die vermutlich im Leben ihre Spielgenossen waren. Außerdem Gefäße für Mais und Chicka; ferner in den Sand gesteckt standartenartige Ehrenzeichen, auf spitze Stücke aufgesteckte Thongefäße, mit bun
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0355, von Saxifragaceen bis Saxo Öffnen
» in 16 Büchern. In den letzten sieben Büchern, die er vermutlich zuerst geschrieben hat, ist er als Quelle zu gebrauchen, besonders für die Zeit siegreicher Kriegsthaten, in welcher Absalon eine glänzende Rolle spielte; die neun Bücher alter Geschichte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0611, von Schraubenschneidemaschine bis Schraubstock Öffnen
der einzusckneidendcn Schraubengänge besitzen. Sie werden Strahler genannt, vermutlich wegen der strahlenartigcn Form ihrer Schneiden. Fig. 1 zeigt einen Strähler zum Schraubenschneiden, Fig. 2 einen solchen zum Mut- ternschneidcn. Sobald nun mit der ersten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0773, von Thermodynamik bis Thermometer Öffnen
abhängig sei, welche Vermutung sich in der That bestätigte. Bildet man durch Verlöten einen Ring aus Wismut und Antimon mit den zwei Lötstellen A und B (s. Fig. 1), so zeigt sich, wenn man die eine Stelle, z. B. A erwärmt, sofort ein elektrischer
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0960, von Traubenascidie bis Traubenzucker Öffnen
überwintert. Vermutlich geschieht dies durch einzelne Mycelpartien an den Zweigen. Es sind verschiedene Mittel gegen die T. empfohlen worden, von denen sich aber nur das Bespritzen der Weinstöcke mit einem Gemisch von Kalk- und Schwefelpulver
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0983, von Tribut bis Trichine Öffnen
, Suburana, Collina, Esquilina. Ihnen gegenüber stehen die ursprünglich 15 oder 16, dann 17 ländlichen T. (tribus rusticae), deren Einrichtung vermutlich mit dem Ausgleich nach der ersten Secession der Plebs zusammenhängt. Sie haben ihre Namen meist
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0440, von Waereghem bis Waffenplätze Öffnen
Befehl. Für die Berechtigung zum W. besteht bis zum positiven Gegenbeweis eine Vermutung. Für Aufläufe und Tumulte gelten noch die besondern Vorschriften der Verordnung vom 17. Aug. 1835. Für Bayern gelten etwas abweichende Vorschriften gemäß