Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verrichten
hat nach 0 Millisekunden 517 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Berichten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0681,
Gehirn |
Öffnen |
679
Gehirn
gegen wieder allmählich, mit Ausnahme der Brücke, an Umfang und Gewicht ab.
Bezüglich der Verrichtungen des G. haben die Beobachtungen am Krankenbett, die Befunde bei den Leichenöffnungen und die Experimente an Tieren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Gesimswalzwerkbis Gesner |
Öffnen |
, oder valeti), diejenigen Personen, welche sich zur Verrichtung der niedern, in der Haus- und Feldwirtschaft vorkommenden Geschäfte und Arbeiten gegen Verabreichung von Lohn und Kost vertragsmäßig anheischig gemacht haben. Je nachdem das G. zu häuslichen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Aegypten |
Öffnen |
36
Aegypten.
Die Pflanzen - auch hier vornehmlich Lotos - sind nicht so streng "stilisiert" und zeigen deshalb mehr natürliche Formen. Ebenso wird der Mensch weniger verrenkt und in weniger gemessenen Bewegungen und Verrichtungen dargestellt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0669,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
; der Begriff des "behaglichen Wohnens" ist auch heute noch dem Italiener fremd. Er flüchtet nur in die geschlossenen Räume, um Schutz vor der Mittagssonnenglut oder Unbill des Wetters zu suchen, benutzt sie zum Schlafen und zu jenen Verrichtungen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Handlungsbücherbis Handlungsreisender |
Öffnen |
. die Fabrikarbeiter in einer Fabrik Gewerbsgehilfen, während der Korrespondent H. ist. Ebenso sind die Personen, welche in einem kaufmännischen Geschäft Gesindedienste verrichten, wie Hausknechte u. dgl., von den Handlungsgehilfen zu unterscheiden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0131,
Physiologie |
Öffnen |
und menschlichen Körpers bildet, und in die Pflanzen- oder Phytophysiologie, die Lehre von den Verrichtungen der lebenden Pflanze und ihrer einzelnen Teile.
Die Tierphysiologie, oft auch nur P. genannt, zerfällt wieder in die allgemeine P., die sich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0344,
von Marmorbis Maschinen |
Öffnen |
. 25 p 2.
Maschinen (frz. und engl. machines). Unter diesem Namen faßt man alle die mehr oder weniger künstlich zusammengesetzten Vorrichtungen zusammen, welche den Zweck haben, irgend eine Arbeit zu verrichten. Wenn die M. die erzeugte Kraft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Tunkzündhölzchenbis Tunnel |
Öffnen |
1054
Tunkzündhölzchen - Tunnel
eine aus den Provinzen Rheinland und Westfalen stammende, im ersten Viertel des 18. Jahrh. entstandene Gemeinschaft prot. Christen, die die Taufe stets durch dreimaliges Untertauchen Erwachsener verrichten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0816,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Hinderungsgrund während einer den Umständen nach erheblichen Zeit unterlässt; 4. wenn derselbe durch anhaltende Krankheit oder Kränklichkeit oder durch eine längere Freiheitsstrafe oder Abwesenheit an Verrichtung seiner Dienste verhindert wird; 5. wenn
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0105,
Mittel zur Pflege der Haut |
Öffnen |
durch mechanisches Ausdrücken oder durch kräftiges Waschen mit Sand- oder Bimssteinseifen; hinterher ist eine richtige Behandlung der Haut mit Fett und öfteren Waschungen mit boraxhaltigem Wasser angezeigt.
Auch die Schweissdrüsen verrichten ihre Funktionen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
dadurch, daß ihnen Gefäße, deren sich die Frauen zu den häuslichen Verrichtungen bedienten, beigegeben wurden; 10 ist also die Andeutung einer Frau, die Wassergefäße auf dem Kopf und in den Händen trägt. Eine Darstellung des Weibes in einfachster Form
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0209,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Menschenpaare Aehren und ein Lamm giebt, was die Mühen der Arbeit andeuten soll, die es nach dem Sündenfall (durch die Schlange neben Eva bezeichnet) zur Fristung des Lebens verrichten müsse. Rechts von dem Rahmen werden die Wunder Christi bei der Hochzeit zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Arbedobis Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
erhaltene Produkt noch mit der Zeit multipliziert. Die Leistungsfähigkeit der Menschen oder Tiere ist abhängig: 1) von der Beschaffenheit der die A. verrichtenden Individuen (also von Klima, Rasse, Geschlecht, Alter, Nahrung und Übung, ferner beim
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Bergisch-Gladbachbis Bergleute |
Öffnen |
in einem Bergwerk beschäftigt sind. Sämtliche B. eines Bergreviers oder Bergwerks bilden die Knappschaft. Die Bezeichnung und Klassifikation der B. nach den Verrichtungen, welche sie ausführen, ist in verschiedenen Gegenden eine abweichende. Auf dem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Funkenfeuerbis Furchenbewässerung |
Öffnen |
, und zahlreiche Spielarten, auch solche mit bunten Blättern, werden in Gärten zu Einfassungen etc. kultiviert.
Funktion (lat.), Thätigkeit, Verrichtung, besonders amtliche; auch Verrichtung eines körperlichen Organs; funktionieren (fungieren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Hypermeterbis Hypertrophie |
Öffnen |
Zunahme des Volumens und des Gewichts derselben. Die H. ist ein krankhafter Vorgang und besteht in der Neubildung von Geweben, welche denjenigen des gesunden Organismus in Bezug auf Größe, Gestalt, Anordnung und Verrichtung gleich sind (Homöoplasie
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Dienerinbis Dienstbar |
Öffnen |
den Dienst des Volks erleichtern, i Kön. 12, 4.
2 Chr. 10, 4.
z. 3. III) Die heiligen Verrichtungen der Priester und Leviten, 4 Mos. 3, 7. 8. 36. ' c. 8, 24. 36. c. 18, 3-5. 5 Mos. 18, 5. a) im A. T., als mon
GOtt mit Opfern diente; und b) im N
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0516,
Göpel |
Öffnen |
am G. bei acht Stunden täglicher Arbeitszeit und bei einer Geschwindigkeit von 0,9 m (im Schritt) eine Kraft von 50 kg ausübt, also pro Sekunde 50.0,9 = 45 Meterkilogramm oder 0,6 Pferdekraft Arbeit verrichten kann.
Eine besondere Gattung von Göpeln
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
verrichten haben. Warmes Apfelmus wirkt sehr erleichternd bei Halsschmerzen u. Heiserkeit. Nach dem Genuß von Fett- und Fleischspeisen (überhaupt nach jeder größeren Mahlzeit) ist es sehr empfehlenswert, durch einen guten Apfel die Verdauung anzuregen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0700,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und nach ihre Tätigkeit wieder ungehindert zu verrichten. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß durch die üblichen warmen Bäder die Haut entschieden erschlafft, während durch Dampfbäder (richtig angewendet) die haut in ihren Funktionen gekräftigt
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
Von dem sechsten Stand der Bürger in Ulm, den Handwerkern |
Öffnen |
und wiederherstellt, da dies jeder an sich und seinem Haus deutlich merkt. Gibt es keine Handwerker mehr, wo sind dann Häuser, Wohnungen, Kleider und Decken? wo alle dem Menschen nötigen Werkzeuge? Mit solchem Eifer aber verrichten die Handwerker in Ulm
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
109
ihnen den Ort kraft apostolischer Vollmacht anwies und gute Werke nach den Regeln des verewigten Benedikt zu verrichten befahl, indem er ihnen mit derselben Vollmacht vorschrieb, daß sie zum Zeichen der unmittelbaren Unterstellung unter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0451,
Ameisen (Nesterbau, Geselligkeits- und Kunsttriebe etc.) |
Öffnen |
. Sie erhält bald die gehörige Farbe und Härte und verrichtet nun alle ihr zukommenden Geschäfte. Bis dahin mußte das vereinzelte Weibchen diese alle selbst verrichten; hat es sich aber mit Arbeiterinnen umgeben, so legt es nur noch Eier und läßt sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0762,
Arbeitsteilung |
Öffnen |
Gleichgewichts hervorgerufen werden etc. In einem andern Sinn spricht man von Arbeitsvereinigung, wenn mehrere Kräfte gemeinschaftlich auf eine Operation sich konzentrieren, wenn mehrere Verrichtungen gleicher Art von einer Person ausgeführt werden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0885,
Artillerie |
Öffnen |
Behauptungen und Gebräuche bildete. Die Büchsenmeister unterschied man als Feuerwerker, welche mit Wurfgeschützen umzugehen und Kunstfeuer anzufertigen, auch den Mineurdienst zu verrichten wußten, Büchsenmeister, welche mit Kartaunen schossen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Bienenfalkbis Bienenfresser |
Öffnen |
erbrüteten Arbeitsbienen leben bis ins Frühjahr des nächsten Jahrs. Die jüngern B. verrichten die Arbeiten innerhalb des Stockes und machen etwa am achten Tag ihres Insektenlebens ihre ersten Ausflüge; nach Tracht stiegen die jungen B. in der Regel erst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Branntweinbrennereibis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Verrichtung geschätzten Leistungsfähigkeit und nach der Zahl der Verrichtungen (Maischraumsteuer),
b) nach der Leistungsfähigkeit während eines gewissen Zeitraums ohne Rücksicht darauf, wie oft die besteuerten Vorrichtungen während dieses Zeitraums in Gang
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chorasmienbis Choregische Monumente |
Öffnen |
sowohl in den zum gedeihlichen Fortgang der Mission errichteten neuen Bistümern als auch in der Verwaltung der bischöflichen Diözesen und bei Verrichtung der Amtshandlungen. Diese fränkischen C. sind von den orientalischen völlig verschieden und waren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Christentumsgesellschaft, Deutschebis Christenverfolgungen |
Öffnen |
und gewissermaßen unfaßbar, weil ohne Volkstümlichkeit, ohne Götterbilder, ohne Tempel, Altäre und Opfer, dazu in ihren gottesdienstlichen Verrichtungen bald vom Schleier des Geheimnisses umgeben, als ganz besonders verdächtig erscheinen, zumal da ihre Anhänger
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Dschainabis Dschaipur |
Öffnen |
ist zugelassen. Im Ritual bildet durchaus das brahmanische Zeremoniell die Grundlage, so daß Brahmanen die gottesdienstlichen Verrichtungen im Tempel und im Haus des eines Priesters bei Geburten etc. bedürfenden D. verrichten können. Eigentümlich sind
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0968,
Gebet |
Öffnen |
bestimmte Gebetsformeln und Gebetszeiten ein, und seitdem sank das G. gleich dem Fasten (s. d.) zur vorschriftsmäßigen Verrichtung, zum verdienstlichen Werk herab und wurde sogar Gegenstand raffinierter Kasuistik. Schon vor Jesu Zeiten finden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Logaubis Logik |
Öffnen |
, nimmt auch die L. verschiedenen (formalen oder realen) Charakter an. Da jedes Denken (s. d.) Zusammenfassen eines Mannigfaltigen und folglich jedes Produkt desselben Zusammenfassung (Synthese) eines solchen ist, so besteht die Verrichtung der L
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Mascarabis Maschinen |
Öffnen |
von Reibung, Seilbiegungen, Luftwiderstand entgegenarbeiten. Da nun aber die Naturkraft auch diese Nebenarbeit mit verrichten muß, so leuchtet ein, daß die von der Naturkraft geleistete Arbeit um die Nebenarbeit größer sein muß als die von der Maschine
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mevaniabis Mexikanischer Meerbusen |
Öffnen |
Unterlassung einer dienstlichen Verrichtung zu nötigen, mit Gefängnisstrafe bis zu 4 Jahren bedroht werden. Gleiche Strafe trifft diejenigen, welche es unternehmen, dem Schiffer oder einem andern Vorgesetzten durch Gewalt oder durch Bedrohung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Orgelchorbis Oribasius |
Öffnen |
.) bezeichnet einen nicht notwendig durch physische (wie der Weinrausch), sondern durch psychische Mittel (Erregung der Phantasie durch Dicht- oder Tonkunst) künstlich hervorgebrachter Verzückungsrausch.
Orgien (griech.), ursprünglich Verrichtungen beim
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0951,
Römisch-katholische Kirche (Lehrbegriff und Kultus) |
Öffnen |
Anregung und Unterstützung durch den Heiligen Geist an sich vollbringt, ist die Rechtfertigung, d. h. es wird dem Menschen habituelle Gerechtigkeit eingeflößt, und durch die guten Werke, die er vermöge derselben verrichten, verdient er sich Mehrung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Schlackenwällebis Schlaflosigkeit |
Öffnen |
Verrichtungen aus, die willkürlichen Bewegungen fehlen, und der gesamte Stoffwechsel wird erheblich gemindert. Die auch während des Schlafs vorhandene Reaktion auf äußere Reize braucht durchaus nicht auf einen noch vorhandenen Rest von Seelenfunktionen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Star (Augenkrankheit)bis Star (Vogel) |
Öffnen |
233
Star (Augenkrankheit) - Star (Vogel).
Funktionen des Körpers müssen durch eine angemessene Lebensordnung geregelt, die Verrichtungen des Auges sorgfältig überwacht, Anstrengungen desselben durchaus vermieden werden. Oft wird ein längerer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Verdachtbis Verdauung |
Öffnen |
und die Bauchspeicheldrüse. Die einzelnen Organe des Verdauungsapparats haben bei der V. teils mechanische, teils chemische Verrichtungen auszuführen. Die mechanischen Verrichtungen, ausgeführt von den Kaumuskeln und der Muskulatur im Verlauf des gesamten Nahrungsschlauchs
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Wasserpockenbis Wasserrad |
Öffnen |
Ober- und Unterwasserspiegel, welche beide durch die nutzungsberechtigte Stromlänge bestimmt sind. Gibt man die Wassermenge in Litern durch die Zahl Q an, so wiegt dieselbe auch Q Kilogramm, und die mechanische Arbeit, welche sie verrichten kann
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Lödelbis Lokomotive |
Öffnen |
der im kleinen oder Hochdruckcylinder verbrauchte Dampf durch ein Zwischenreservoir (Receiver, Verbindet) dem großen (Niederdrucks- oder Expansions-) Cylinder zu, um daselbst expandierend eine weitere Arbeit zu verrichten.
Beim Anfahren ist jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Appalachen (Indianerstamm)bis Appell |
Öffnen |
das Heimatgebiet des gleichnamigen Indianerstammes.
Appalachen, Indianerstamm, s. Apalachen.
Appalachisch-Acadisches Gebirgssystem, s. Appalachen.
Apparat (lat.), Zurüstung, die Gesamtheit der zu einer Arbeit, Verrichtung, praktischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Araxesbis Arbeit |
Öffnen |
in dem Körper aufgespeichert. Trifft derselbe auf einen Widerstand und verliert seine Geschwindigkeit, so kann er dabei A. verrichten. Die in einem Körper, der sich mit der Geschwindigkeit von v Meter in der Sekunde fortbewegt, aufgespeicherte A
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Chorazinbis Choreographie |
Öffnen |
der Geistlichen und Mönche. Wie die
Ii0i-2.6 C2.u0iiie2.6 sich allmählich feststellten, wurde
deren Beobachtung mit gemeinsamer Verrichtung
der dafür vorgeschriebenen Gesänge und Gebete den
Geistlichen sowie den Mönchen und Nonnen und
dann auch den Kanonikern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Frau (Bergstock)bis Frauenarbeit |
Öffnen |
dennoch in manchen, ihren hauswirtschaftlichen Verrichtungen verwandten Gewerben, namentlich wo diese unzünftig waren, arbeitend und erwerbend thätig. Hierin lag ein Ersatz für die durch die Ausbreitung der Gewerbe herbeigeführte Einengung des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fühlungbis Führich |
Öffnen |
sind F. Unteroffiziere, welche
zwischen den Feldwebeln und den Korporalen (Unter-
offizieren niedersten Grades) stehen. Sie entsprechen
den deutschen Sergeanten. Thun sie Frontdienst, so
werden sie Zugs führer, verrichten sie Aufsichts-
dienste
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0980,
Gewerbegerichte |
Öffnen |
und das Arbeitsverhältnis beziehen. Außerdem haben sie einige administrative Funktionen zu verrichten, wie Überwachung der Aufrechterhaltung der Rechte an den bei ihnen hinterlegten Fabrikmarken und Mustern, Entgegennahme schriftlich geschlossener Lehrverträge u. s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Kammerarrestbis Kammerkantate |
Öffnen |
ausschließlich angewendet. Die K. stehen unter der Leitung des Oberstkämmerers (in Preußen das erste der Obersthofämter). Sie verrichten den Dienst teils unmittelbar um fürstl. Personen, teils werden sie im Ceremonialdienste unter Leitung des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
), aus Engländern und Deutschen
zusammen. Häusliche Verrichtungen und Arbeit in den Plantagen verrichten ind. Kuli, deren Zahl 1891 auf 33400 Köpfe angewachsen war. Hauptstadt und
Sitz der Regierung ist Pietermaritzburg (700 m ü.d.M.) mit 17500 E
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schleimhämorrhoidenbis Schleinitz |
Öffnen |
in
der Lunge und den Gafen dcs Blutes fo fchnell von
statten. Manche S. sind noch mit besondern Organen
für ihre Verrichtungen versehen. So enden in der
Nasenschleimhaut die Geruchsnervcn, in der S. der
Zunge und des Gaumens die Geschmacksnervcn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1023,
Sklaverei |
Öffnen |
. eine stetig zunehmende Einfuhr fremder Sklaven. Nicht nur die bürgerliche Bevölkerung hielt zu Landbau und gewerblichen Verrichtungen Sklaven, sondern auch die Staaten bedienten sich in weitem Umfange der Sklavenarbeit. Am hervorstechendsten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Tropfsteinbis Tropischer Monat |
Öffnen |
. Feldarbeit, verrichten, weil ihn diese in hohem Grade der Gefahr des Hitzschlages aussetzt. Der Europäer soll nur die Aufsicht führen oder höchstens leichte Gartenarbeit u. s. w. verrichten. Trotz aller Schutzmaßregeln ist aber doch eine völlige
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Amozbis Amt |
Öffnen |
, ib. c. 28, 18.
Amt
§. 1. Ein Amt ist der Inbegriff gewisser Geschäfte und Verrichtungen, welche Jemandem zum öffentlichen Besten oder zum Nutzen einer Privatperson gebührend zu verwalten anvertraut sind, und zu deren Verwaltung er sich selbst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Ausgang des heiligen Geistesbis Ausgießen |
Öffnen |
zur Ruhe gehen: so ist der Aus- und Eingang nichts Anders als alle Verrichtungen und Geschäfte eines Menschen, die er zu verrichten hat, 2 Sam. 3, 25. 1 Kön. 3, 7.
Dem Achis gefällt des Davids Aus- und Eingang wohl, 1 Sam. 29, 6.
Der HErr behüte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Heiligkeit |
Öffnen |
. (Reiß sie lo» ron allen weltlichen Geschäften
zum vienst GOttes und des Nächsten.)
z. 5. II) Etwas zu einem gottesdienstlichen, religiösen Gebrauch, Endzweck, Verrichtung )c. bestimmen, widmen, um durch die äußere Weihe den Menschen an die innere
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
bestehe nicht auf Menschen Weisheit, sondern auf GOttes Kraft, i Cor. 2, S. Eph. i, 19. i Theff. i, 5.
Es sind mancherlei Kräfte (Verrichtungen, wozu eine besondere Kraft erfordert wird), aber es ist Ein GOtt, der da wirket Alles in Allem, 1 Cor. 12, 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Ophelbis Ostern |
Öffnen |
von David 24 durchs Loos eingerichtet, 1 Chr. 24,
3 ff.; eine jede hatte von Anfang der Woche bis zu Ende im Tempel die Aufwartung oder öffentlichen gottesdienstlichen Verrichtungen. Jede Klasse stand unter einem Oberpriester (auch wohl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sittebis Sitzen |
Öffnen |
. 49. Esa. 18, 4. und auf eine besondere Art im Tempel, insofern er da seine Gnadengegenwart besonders spüren läßt, 1 Kön. 8,13.
Sitzen
z. 1. I) Im eigentlichen Verstande. II) Seine Nothdurft des Leibes verrichten, 5 Mos. 23, 13. Abraham saß an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0238,
Frauenfrage |
Öffnen |
wird, welche ihrer Bedeutung zukommt. Um die aus der industriellen Erwerbsarbeit sich ergebende Untüchtigkeit der heranwachsenden Mädchen in allen häuslichen Verrichtungen zu beseitigen und sie fähig zu machen, später als Hausmütter dem eigenen Haushalte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Lituitenbis Litze |
Öffnen |
.) verbinden und also den Übergang zwischen beiden bilden.
Liturgie (grch. leiturgīa), bei den Athenern Bezeichnung für gewisse, von den Bürgern auf ihre Kosten übernommene Dienstleistungen; im Neuen Testament im Sinne von priesterlicher Verrichtung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bangkabis Bangkok |
Öffnen |
, Säcken etc. aus den Blättern einer Rhizophore sowie in der Verrichtung von Zimmer- und Schmiedearbeit zeigen sie sich nicht unerfahren. Früher in den Wäldern umherschweifend, wurden sie im Lauf des 19. Jahrh. von der Regierung gezwungen, in Dörfern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
Absicht begangen, ist kein Grund, um die Auslieferung abzulehnen. Dieselben Verrichtungen hat die russische Regierung der preußischen gegenüber übernommen.
W. L. in Leipzig. Sie haben recht, die bayrische Infanterie hat hellblaue, die sächsische
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Dienstbarkeitbis Dienstvergehen |
Öffnen |
höhere und gemeine. Letztere ermöglichen, zumal wenn ihre Verrichtung auch wenig Kapital erfordert, leicht einen größern Mitbewerb; dagegen gestatten die höhern D., wie die der Beamten, Ärzte etc., welche meistens einer lang andauernden Vorbildung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Erdbohrer |
Öffnen |
durch die Stangenschlösser miteinander so verbunden werden, daß die Verbindung möglichst schnell gelöst und wiederhergestellt werden kann, eine Arbeit, die jedesmal zu verrichten ist, wenn der Bohrer stumpf geworden ist oder der Bohrschmant mit dem Bohrlöffel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Erzbischofbis Erzbischofshut |
Öffnen |
, welche in der Folge, als jene immer seltener und, wie dies seit der Mitte des 18. Jahrh. der Fall war, gar nicht mehr persönlich Dienste leisteten, allein die mit den Erzämtern verbundenen und zu bloßem Zeremoniell gewordenen Funktionen zu verrichten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ex improvisobis Exkavatoren |
Öffnen |
Erdarbeiten (s. d.) Maschinen zum Ausheben der Erde. Während man früher die Erdarbeiten allgemein durch Menschen verrichten ließ und nur zum Transport auf größere Entfernungen Schienenwege anlegte, auf welchen die gewonnenen Erdmassen mittels Wagen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
(Einzelprivatwaldungen, Genossenschaftswaldungen), während die Bewirtschaftung der Staatswaldungen überall den Staatsforstbehörden obliegt.
Die Organe der F. gliedern sich nach der Verschiedenheit der forstamtlichen Verrichtungen. Dieselben lassen sich in vier Gruppen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
; auch die ehedem diese Fronen verrichtende Mannschaft (z. B. die G. aufbieten) oder die Gerichtsdienerschaft; auch gleichbedeutend mit Nacheile (s. d.).
Gerichtsfronen, die in frühern Zeiten zu den Staatsfronen (s. Fronen) gehörigen Dienstleistungen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0235,
Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) |
Öffnen |
. - Bei den Insekten heißt G. der obere oder vordere Teil des Kopfes.
Gesicht (Gesichtssinn, Visus), das Vermögen, zu sehen, die Gesamtheit der Verrichtungen des Auges, vermöge deren wir uns in der Außenwelt mittels des Lichts zu orientieren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
, Gaukler; gestikulatorisch, durch Gebärdensprache ausgedrückt; gestikulieren, Gesten machen.
Gestion (lat.), Führung, Verrichtung, Verwaltung, namentlich vormundschaftliche Geschäftsführung; gestio pro herede, die stillschweigende Antretung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Hobelbankbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
langes, senkrecht stehendes Brett, ähnlich wie in einen Schraubstock eingeklemmt.
Hobelmaschinen (hierzu die Tafel "Hobelmaschinen") haben ihren Namen davon, daß sie die Arbeit des Hobelns verrichten, und zerfallen in Holz- und Metallhobelmaschinen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
586
Hobelmaschinen.
für ein besonderes Holz, angebracht sind. Diese H. können nur ebene und dabei nicht sehr glatte Flächen herstellen und verrichten deshalb gewöhnlich die Arbeit des Schrobhobels. Fig. 1 (S. 585) zeigt das Prinzip
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Hönnebis Honorar |
Öffnen |
, und es ist denselben sogar die Annahme von Geschenken in Beziehung auf dienstliche Verrichtungen untersagt (s. Amtsverbrechen). Dagegen bezeichnet man jetzt mit H. den Betrag, welcher als Entgelt für wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Landwirtschaftliche Güterbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
, Tabak, Wein etc.). Die vollständige Produktivgenossenschaft ist der Betrieb einer großen landwirtschaftlichen Unternehmung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr einer größern Zahl von Landwirten, die in dieser auch die nötigen Arbeitsleistungen verrichten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0883,
Lokomobile (Halblokomobilen, Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
, im übrigen aber andre Arbeiten verrichten. Nur die letztern, bei denen also das Prinzip der reinen L. überwiegt, werden zu bestimmten Zwecken allgemein verwendet. Besonders ist es der Dampfpflug (s. d.), für welchen die Straßenlokomotive den einzig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Manquementbis Mans |
Öffnen |
seine Thätigkeit vorschreibt, an Bord ausgeführte Verrichtungen; im weitern Sinn Gefechtsübungen der zu einem Geschwader vereinigten Kriegsschiffe.
Manquement (franz., spr. mank'māng), Fehler, Verstoß; Ausfall, Manko.
Manresa (spr. -rēssa
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
. Im Krieg werden den Divisionen und Feldlazaretten Feldprediger (kathol. Feldkapläne) beigegeben. Die Verrichtungen des niedern Kirchendienstes versehen die Militärküster. - In den 15 Militär-Seelsorgebezirken Österreichs versehen Militär-Pfarrer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0977,
Nägel (Herstellung) |
Öffnen |
) bis 300 Stück (10-20 mm lang) liefern. Diese Maschine hat für jeden Umgang folgende Verrichtungen zu besorgen: 1) Hereinziehen des Drahts in der richtigen Länge; 2) Festhalten des Drahts durch eine Zange, damit 3) das vorstehende Drahtstückchen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0465,
Pumpen (Rotations- und Zentrifugalpumpen) |
Öffnen |
(Kapselräder). Ihre Kolben, bez. Radkörper verrichten zugleich die Funktionen von Ventilen. Textfig. 18 zeigt eine Pumpe mit rotierendem Kolben: a Cylinder, b eine um eine außerhalb der Cylinderachse liegende Achse drehbare Trommel mit dem rotierenden Kolben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zwangsabtretungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
einer bestimmten Richtung, und als Reaktion werden die Z. ausgeführt, in der Absicht, die abnormen eingebildeten Bewegungen durch passende Gegenbewegungen zu korrigieren.
Zwangsdienst, Bezeichnung für Dienstleistungen, deren Verrichtung auf Grund allgemeiner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0807,
Transmission (Popps Preßluftmaschinen) |
Öffnen |
Temperatur) in einer Luftmaschine mit Expansion Arbeit verrichten lassen, so müßte in gleichem Maß, wie vorher bei ihrer Verdichtung Wärme entwickelt wurde, bei ihrer Ausdehnung Wärme gebunden, also Kälte erzeugt werden, und zwar würde z. B. bei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Websterbis Wecklein |
Öffnen |
Stillstand des Webstuhls fest gegen die Ladendecke in gedrückt, so daß der Weber jede Arbeit am Webstuhl (wie Schützeneinlegen, Kettenfäden einnehen, Schuhaufsuchen, Rietausbessern) ungehindert verrichten kann. Die Wirksamkeit beginnt mit dem Betrieb
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) |
Öffnen |
eines Gestänges dazu noch das ganze Gewicht der aufgetretenen Mannschaft zu heben, und im dritten Falle (beim Einfahren) wird sie von dem Gewicht der niederfahrenden Bergleute getrieben und muß daher nicht nur keine Arbeit verrichten, sondern viel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
Grundwasser (unterirdische Zirkulation und Zutagetreten) |
Öffnen |
Tage gefördert, vielfach sind es aber komprimierte Gase, welche diese Thätigkeit verrichten. Bei den Quellen vonNauheim in der Wetterau, Neuenahr im Ahrthal und Kissin-gen ist Kohlensäure das treibende Gas. Die Kohlen-wasserstoffausbrüche sind unter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
, werden die Verrichtungen der Staatsanwaltschaft bei den Bezirksgerichten durch Beamte der Staatsanwaltschaft, oder durch Beamte der politischen und Polizeibehörden, oder durch besonders ernannte "staatsanwaltschaftliche Funktionäre" ausgeübt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
Verrichtung, die darin besteht, daß man an den fertig gemauerten Facaden den unregelmäßig aus den Fugen hervortretenden Mörtel herauskratzt und mit frischem, gewöhnlich dunkelgefärbtem Mörtel oder auch Cement sauber verstreicht, wozu man die Fugkelle
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
der Bauchmuskeln, die zum Schutze und zur Unterstützung der Baucheingeweide dienen und eine Reihe wichtiger physiol. Funktionen zu verrichten haben. In der Mittellinie des B. verlaufen als breite bandförmige Streifen die beiden geraden Bauchmuskeln
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Darmanastomosebis Darmentzündung |
Öffnen |
. Die Schleimhaut des Dickdarms ist glatt, sie hat keine Falten und Zotten, sondern nur Lieberkühnsche Drüsen und solitäre Follikel. (Vgl. die Tafeln: Die Baucheingeweide des Menschen, Bd. 2.)
Die Verrichtungen des Dünndarms bestehen zunächst
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Eislingbis Eismaschinen |
Öffnen |
Expansionscylinder, wo sie, unter Verrichtung von Arbeit und ohne Wärmezuführung von außen, wieder auf die atmosphärische Spannung expandiert und hierdurch bis auf -40 oder -50° C. abgekühlt wird. In der vom Expansionscylinder ausgehenden Leitung strömt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
.
Gebärmutterkrankheiten, die weitaus häufigste Form der Frauenkrankheiten (s. d.), kommen entweder angeboren vor oder können während der verschiedenen Lebensperioden durch allerhand Schädlichkeiten, die auf den Genitalapparat einwirken und seine normalen Verrichtungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
eine schmerzlose, bald mehr, bald minder pralle oder auch schwappende Geschwulst in der Gelenkgegend, ein leichtes Ziehen oder Spannen im Gelenk und eine mehr oder minder bedeutende Beeinträchtigung der normalen Verrichtungen des Gelenks; dabei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
die Beschleunigung eines freifallenden Körpers in der Sekunde, so läßt sich die lebendige Kraft durch die Formel , ^[Formel (Pv²)/2g] ausdrücken. Für die vermöge der lebendigen Kraft zu verrichtende Arbeit sind die Abmessungen der angegriffenen Fläche des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
und technischen Zwecken, wie bei der Dampfbodenkultur (s. d.), zur Beförderung von Lastzügen beim Straßenbau, zum Niederreißen von Bäumen u. s. w. Neuerdings läßt man in der Landwirtschaft die S. auch alle Arbeiten der Lokomobilen verrichten, wie Dreschen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarkenbis Vererblichkeit |
Öffnen |
), Mitgliederversammlung (§§. 32, 36, 37), Sonderrechte der Mitglieder (§. 35). Der Verein ist für den Schaden verantwortlich, welchen ein verfassungsmäßig berufener Vertreter durch eine in Ausführung der ihm zukommenden Verrichtungen begangene, zum Schadenersatz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0108,
Eisen |
Öffnen |
(Durchrühren) ist eine sehr schwere Arbeit; viele Versuche sind gemacht worden, dieselbe auf mechanischem Wege zu verrichten (Rührvorrichtungen, rotierende Puddelöfen). - Das Puddeln hat gegenwärtig lange nicht mehr die Bedeutung, wie noch vor 10 und 20
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0290,
Kork |
Öffnen |
. - Es haben sich wohl die Mechaniker fast aller Länder bemüht, die Arbeit des Korkschneidens, die beiläufig gesagt in allen Ländern in gleicher Weise geführt wird, durch Maschinen verrichten zu lassen; aber alle Versuche, hierzu schneidende Instrumente
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0543,
Spitzen |
Öffnen |
S. sind solche, bei denen der Grund und zum Teil auch das Muster auf der Maschine erzeugt; die Ergänzung durch die Hand besorgt wird, endlich reine Maschinenspitzen (dentelle Imitation). Das Klöppeln verrichten meist Frauen, welche für schwierigere
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
. Nachdem er sich dann noch etwa 20 Minuten richtig im Bette ausgeruht hat, kann er desselben Tages noch vieles wieder verrichten. Heiße Umschläge leisten bei unzähligen Krankheiten die wichtigsten Dienste. Die anscheinende Verwöhnung durch den
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0134,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
.
An I. F. M. in B. Blutarmut. Gegen Blutarmut ist vor allem die sitzende Lebensweise zu vermeiden, dagegen unbedingt nötig, regelmäßige Bewegung in frischer Luft und zwar täglich 1-2 Stunden. Die Verrichtung der Hausgeschäfte und wenn möglich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0899,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
tierischen und menschlichen Körpers, welche der Fortpflanzung oder der geschlechtlichen Zeugung (s. d.) dienen. Bau und Verrichtung der G. bieten innerhalb der verschiedenen Tierklassen die allergrößten Verschiedenheiten dar. Bei den niedersten Tieren
|