Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach viehzucht.
hat nach 0 Millisekunden 2213 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) |
Öffnen |
193
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung).
Haube, Psalter und namentlich auch der Labmagen unverhältnismäßig groß werden. Nur die Anlage zur Frühreife wird bei den Tieren vererbt; soll sie sich entwickeln, dann müssen dieselben günstigen
|
||
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0194,
Viehzucht (Vererbungstheorien) |
Öffnen |
194
Viehzucht (Vererbungstheorien).
daraus den Satz abgeleitet, daß, wenn eine Differenz in der Größe bei der Paarung nicht zu vermeiden sei, wenigstens das männliche Tier das kleinere sein solle. Einer solchen Ansicht widerspricht aber
|
||
87% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
Viehzucht (zweckmäßigste Körperform, Points) |
Öffnen |
192
Viehzucht (zweckmäßigste Körperform, Points).
Verdauung und Respiration sind energischer, die Blutzirkulation langsamer, die Sekretionen konzentrierter; es ist kostspieliger zu ernähren; das weibliche Tier ist breiter im Becken, feiner
|
||
71% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei) |
Öffnen |
403
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei)
8 Bushels Weizen auf den Kopf der Bevölkerung hervor. Der Mitbewerb der Vereinigten Staaten, Rußlands und Indiens läßt dem brit. Landwirt eine größere Aufmerksamkeit auf die Viehzucht
|
||
71% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
637
England (Viehzucht).
methode hat in vielen Punkten Ähnlichkeit mit der von den alten Römern befolgten. In Wales herrscht Viehzucht vor.
Unter den verschiedenen Wirtschaftsmethoden sind die Koppelwirtschaft (Gras auf zwei, fünf oder mehr
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Bayern (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
539
Bayern (Viehzucht, Forstwesen).
Hektar). Champagnerfabriken bestehen fünf in Würzburg, eine in Kitzingen; in der Pfalz je eine in Neustadt a. H. und in Ruppertsberg. Der Kleebau nimmt in B. immer mehr zu. Der Rotklee (Kopfklee) findet sich
|
||
71% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0143,
Niederlande (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
143
Niederlande (Ackerbau und Viehzucht).
Museum, beide zu Leiden, etc. Im Buchhandel haben die N. in den ersten Jahrhunderten nach Erfindung der Buchdruckerkunst eine bedeutende Rolle gespielt. Die Preßfreiheit hat von jeher daselbst bestanden
|
||
71% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Viehzehntbis Viehzucht |
Öffnen |
191
Viehzehnt - Viehzucht.
mers Kühe zur Weide auf den Alpen übernimmt. Er erhält die Milch und das Kalb, zahlt aber einen Pachtzins oder liefert eine bestimmte Zahl von Käsen oder ein bestimmtes Gewicht von Butter ab. Auch der sogen
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0391,
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) |
Öffnen |
389
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht)
Mecklenburg und Oldenburg überragen. Dem gegenüber waltet in Berlin, im Rheinland (mit Hohenzollern) und in Westfalen die Industrie so sehr vor, daß diese Gebietsteile nächst dem Königreich Sachsen
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0523,
Frankreich (Viehzucht) |
Öffnen |
523
Frankreich (Viehzucht).
ments Hérault, Aude und Gard (Weinspiritus) und das Armagnac. Die Statistik des Weinbaues reicht bis 1788 zurück, wo die mit Reben bepflanzte Fläche 15,677 qkm betrug. Dieselbe stieg bis 1849 auf 21,930 qkm
|
||
70% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0767,
Großbritannien (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
767
Großbritannien (Viehzucht, Forstwesen).
geschlossen, daß Grundbesitzer, welche in verschiedenen Grafschaften Land besitzen, wiederholt in den Tabellen erwähnt sind etc., und schließt hieraus, daß die wirkliche Zahl der Grundeigentümer
|
||
70% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1003,
Ungarn (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
1003
Ungarn (Ackerbau und Viehzucht).
ten bestehen 3 Taubstummenanstalten, eine Blindenanstalt, eine Idiotenanstalt, 67 Waisen- und Rettungshäuser etc. Unter den wissenschaftlichen und Kunstinstituten sind zu erwähnen: die 1830 errichtete
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Weinbau. Viehzucht) |
Öffnen |
85
Spanien (Weinbau. Viehzucht)
wird durchschnittlich auf 2½ Mill. hl berechnet. Hanf wird besonders in Aragonien, Asturien, Neucastilien und Catalonien, am besten aber in Granada und in der Huerta von Orihuela kultiviert. Das Espartogras (s
|
||
62% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
Viehzucht (Konstanz und Individualpotenz, Reinzucht, Kreuzung, Inzucht etc.) |
Öffnen |
195
Viehzucht (Konstanz und Individualpotenz, Reinzucht, Kreuzung, Inzucht etc.).
nicht immer gelingt es, die Ausgleichung herbeizuführen. Bis vor kurzem glaubte man allgemein, daß Sicherheit der Vererbung nur zu erwarten stehe, wenn die zur
|
||
62% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
823
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht).
Doppelzentner Schaumwein in Flaschen und 50,287 Doppelzentner sonstiger Weine in Flaschen ausgeführt.
[Hopfenbau und Bierbrauerei.] Hopfen wird in vielen Gegenden Deutschlands gebaut
|
||
62% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
73
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd)
Außer den Getreidearten wird noch gebaut Flachs, Hanf, Zuckerrüben, Tabak, Raps, Mohn, Sonnenblumen, Senf und andere Handels- und Ölpflanzen. Der Flachsbau ist uralt in R. und hat
|
||
62% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0281,
Finnland (Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
281
Finnland (Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht).
bevölkerung aus. Die Zahl der Städte und Flecken belief sich auf 42, von denen 23 See- und Handelsstädte am Finnischen und Bottnischen Meerbusen waren. Die volkreichsten Städte sind
|
||
62% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0061,
Italien (Viehzucht, Fischerei, Bergbau) |
Öffnen |
61
Italien (Viehzucht, Fischerei, Bergbau).
Weizen und Mais dagegen trotz ansehnlicher Produktion nicht hinreichend, so daß jährlich bedeutende Quantitäten von diesen Früchten importiert werden müssen (durchschnittlich 2 Mill. metr. Ztr
|
||
62% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
348
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur).
Äpfel und Birnen; Pfirsiche kommen in größerer Menge nur in den Rheinlanden vor, Aprikosen und Walnüsse mehr vereinzelt, noch seltener sind die echte Kastanie und die Maulbeere. Ausgezeichnet
|
||
62% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0559,
Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd) |
Öffnen |
557
Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd)
Aussprechen der Vokale, in einem halben Aussprechen der Konsonanten l, n und r und in einem häufigen Verschlucken von Lauten, besonders in den Endsilben el und en. Das Schwäbische
|
||
62% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0686,
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
684
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr)
jedoch Pächter at will inne, d. h. solche, denen in jedem Augenblick die Pacht gekündigt werden kann. Der sogenannte irländ. Bauer ist in der Regel ein bloßer Tagelöhner, der für andere
|
||
53% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) |
Öffnen |
230
Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie).
gegend. Die Getreidefläche umfaßt 320,000 Hektar, worauf eine Durchschnittsernte von 375,000 Ton. Frucht erzielt wird. Der Ertrag deckt das Bedürfnis des Landes nicht; einzelne Gegenden
|
||
53% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0536,
Ostindien (Vorbildung, Ackerbau, Viehzucht, Waldkultur) |
Öffnen |
536
Ostindien (Volksbildung, Ackerbau, Viehzucht, Waldkultur).
neuern Bestrebungen im Brahmanismus, der zunehmende Besuch von Mittelschulen, der Verkehr mit Europäern haben bei einzelnen unter den bessern Ständen das Kastenvorurteil einigermaßen
|
||
53% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0888,
Peru (Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
888
Peru (Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht).
versunken. Der Indianer Perus (vor der Zeit der spanischen Eroberung lebensfrischer und heiterer, wie schon die Schätze seiner dramatischen und lyrischen Poesie zeigen) ist jetzt
|
||
53% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0071,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei) |
Öffnen |
71
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei).
bessere Sorte Rauchtabak gleichgeblieben, für die niedern Sorten Rauchtabak dagegen eine Erhöhung ist.
Die Weinkultur wird im europäischen Rußland in den Gouvernements Bessarabien, Taurien
|
||
53% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0069,
Spanien (Viehzucht, Jagd, Fischerei, Forstwesen) |
Öffnen |
69
Spanien (Viehzucht, Jagd, Fischerei, Forstwesen).
portiert. Ausgedehnte Landstriche sind namentlich im Süden der Olivenkultur eingeräumt, welche einen wichtigen Exportartikel liefert. Doch steht das spanische Öl wegen schlechter Behandlung
|
||
53% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0247,
Deutsch-Ostafrika (Bevölkerung, Kultur) |
Öffnen |
. die jetzt zwischen Kilima Ndscharo und Ukerewe hausenden Massai, ausgesprochene Viehzüchter und dabei gefährliche Räuber, denen ihre Rinder alles liefern, was sie zum Leben brauchen. Während diese Massai zu den zwischen mittelländischen Hamiten
|
||
53% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) |
Öffnen |
797
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft).
Staatlicherseits sind Getreideinspektionskomitees ins Leben gerufen, und der Finanzminister hat die Reichsbank angewiesen, nach welchen Regeln sie den Eisenbahnen auf das in ihrem
|
||
53% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) |
Öffnen |
574
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte).
region längs des Ostfußes der Vogesen. Die weinreichste Gegend ist die von Gebweiler abwärts bis zur Zorn, d. h. die Kantone Rufach (Kreis Gebweiler), Winzenheim (Kreis Kolmar
|
||
53% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
gegründet. Der zweite Hauptzweig der Landwirtschaft, die Viehzucht ,
ist ebenfalls in blühendem Zustand. Die Pferdezucht ist durch die großherzogliche Stuterei zu Allstedt
sehr gehoben
|
||
44% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0618,
Bulgarien (Schulwesen, Ackerbau und Viehzucht, Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
618
Bulgarien (Schulwesen, Ackerbau und Viehzucht, Handel, Verfassung etc.).
Lehrern und 180 Lehrerinnen. Die Bildung steht im Osten höher als im Westen; am weitesten zurück sind die Gebirgsthäler zwischen Berkowitza und Sofia, die Gebiete um
|
||
44% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0490,
Österreich, Kaisertum (Obst- und Weinbau, Forstwirtschaft, Viehzucht) |
Öffnen |
490
Österreich, Kaisertum (Obst- und Weinbau, Forstwirtschaft, Viehzucht).
Von den einzelnen Ländern sind an Ackerland am reichsten Mähren, Böhmen und Schlesien mit ungefähr der Hälfte, am ärmsten sind Salzburg und Tirol, ersteres mit 10
|
||
44% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0129,
Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) |
Öffnen |
Stufe steht auch die
Viehzucht Sachsens. 1883 zählte man 651,329 Stück Rindvieh
(43, 4 Stück auf 100 Hektar), 126,886 Pferde (8, 5 auf 100 Hektar),
355,550 Schweine (23
|
||
44% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Viehzucht- und Herdbuchgesellschaftbis Vielfraß |
Öffnen |
196
Viehzucht- und Herdbuchgesellschaft - Vielfraß.
Kürzeste Tragezeit Längste Tragezeit Mittlere Tragezeit Bemerkungen
Tage Tage Tage
Pferd 310 410 335
Esel - - 345
Rind 240 320 280
Schaf 143 150 147
Ziege - - 144
Schwein - - 120
|
||
44% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
249
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte).
gen findet man nur an der Save und in den Flußebenen, aber Gerste, Hafer, Mais und Hirse sowie Bohnen fast überall, Erbsen und Kartoffeln dagegen selten. Von den
|
||
35% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
112
Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie).
führen; aber bei der raschen Abnahme der noch verfügbaren für den Ackerbau geeigneten Ländereien dürfte dies nicht mehr lange dauern.
Die Viehzucht nimmt stets
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Mast (in der Viehzucht)bis Mastdarmfistel |
Öffnen |
660
Mast (in der Viehzucht) - Mastdarmfistel
diesem steht der vordere oder Fockmast, hinter ihm der Kreuzmast, wenn ebenfalls mit Rahen (s. d.) versehen, dagegen Besanmast genannt, wenn nur Gaffelsegel (Besan) führend. Wie der Länge nach, so
|
||
35% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0872,
Serbien (Klima. Bevölkerung. Landwirtschaft u. Bergbau. Industrie u. Handel) |
Öffnen |
Gerste und Hafer. Von den 25000 t Pflaumen wurden (1888) 17000 t ausgeführt, meist zur Bereitung von Sliwowitz. Von der
Viehzucht ist nur die Schweinezucht bedeutend. Das serb. Pferd ist wenig ansehnlich, aber
behend und ausdauernd; Rinder
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Bulgarien (Bevölkerung. Ackerbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen u. s. w.) |
Öffnen |
und (1889) 29719 Doppelcentner Tabak.
Auch ist der Tabak-, Obst- und Weinbau, in Ostrumelien die Kornzucht beträchtlich. Trotzdem die Berg- und Thalweiden reichen Ertrag
geben, ist doch die Viehzucht im ganzen schwach, nimmt aber in letzter Zeit
|
||
26% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0017,
Rumänien |
Öffnen |
, was eine natürliche Vermehrung von 52401 ergiebt.
Bukarest ist die einzige Großstadt; über 20000 E. haben noch 8 Orte.
Erwerbszweige . Ackerbau und Viehzucht
stehen obenan. Es gedeihen sämtliche europ. Getreidearten vorzüglich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
, s. Pfeilgift
Zinkblumen, s. Zinkoxyd
Zinkbutter, s. Zinkchlorid
Zz.
-
Land- und Forstwirtschaft.
Uebersicht: Landwirtschaft. Maschinen und Geräthe. Thierzucht (Viehzucht S. 275, Bienen S. 276, Seidenbau S. 276). Biographien S. 276
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0752,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, selbst in Obst und Wein, obgleich es manche reiche Obst- und Weingebiete gibt. Den geschätztesten Wein liefert die Westschweiz, und der Kanton Waadt steht auch quantitativ voran. Der Hauptgegenstand der Viehzucht ist das Rind. 1886 ergab
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Wjasmabis Wlachen |
Öffnen |
) Kreis im mittlern östl. Teil des russ. Gouvernements Smolensk, im Gebiet des Dnjepr und der Wasusa (zur Wolga), hat 3098,6 qkm, 90 210 E.; Getreide-, Flachsbau, Viehzucht, Hausindustrie und einige Fabriken. - 2) Kreisstadt im Kreis W. an der W. (zum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0001,
Nathusius |
Öffnen |
ausschließlich der Landwirtschaft, speziell der Viehzucht, zu. Er führte mit Erfolg edle Zuchttiere aus England ein und wirkte für die Hebung der Viehzucht mit großem Erfolg. Vorgebildet durch zoologische Studien und durch genaue Bekanntschaft
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
276
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei.
Gelzen
Halbblut
Hausthiere
Herdbuch, s. Viehzucht
Inzucht
Kastration
Körordnung
Kreuzung
Mästung, s. Mast
Mast
Salzlecke
Scheren der Hausthiere *
Schlachten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0947,
Landwirtschaft |
Öffnen |
den erzielten Erfolg der Unternehmung kontrolliert und ziffermäßig feststellt.
Geschichtliches. Die Geschichte der L. beginnt mit der Viehzucht und dem Nomaden- und Hirtenleben. In den nördl. Gegenden mußte zugleich für die Gewinnung des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
gesprochen. Die "wilden" Indianer im Chaco gehören zu den Stämmen der Lengua, Toba, Enimanga und Guaycuru. Sie sind kühne Reiter und ziehen Jagd und Raub der Viehzucht und dem Landbau vor. Auch im N. des eigentlichen P. leben noch wilde Indianer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0446,
Alpen (Erwerbsquellen) |
Öffnen |
.
Die Gegensätze zwischen dem warmen Süd- und dem rauhern Nordabfall, zwischen dem dem Ackerbau zugänglichen Voralpen- und Thalboden und dem armen, nur für die Viehzucht geeigneten Mittel- und Hochalpenland, vor allem aber die allerdings durch viele Übergänge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Schweiz (Bergbau) |
Öffnen |
Rheingegenden gewonnen; Südfrüchte und Kastanien liefern die wärmsten Teile von Wallis, Waadt, Tessin und Genf.
Während in der Hügelregion Landwirtschaft und Viehzucht meistens verbunden sind, verdrängt die Viehzucht in der Bergregion allmählich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Werchissetskbis Werden |
Öffnen |
qkm, 173 628 E.; Ackerbau, Viehzucht, Bergbau, Schneiderei und Töpferei. - 2) Kreisstadt im Kreis W., 2 km rechte vom Dnjepr und am westl. Teil der Jekaterineisenbahn, hat (1892) 8300 E., Post, Telegraph, 1 russ. Kirche, 1 Synagoge, 1
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
Mittel- und Nord-Europa |
Öffnen |
dem Ackerbau und der Viehzucht zu, und zeigen sich Anfänge einerseits einer gesellschaftlichen Ordnung, andererseits der Entwicklung religiöser Vorstellungen. In ersterer Hinsicht spielt das Weib als "Mutter" die Hauptrolle, in letzterer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
Europäer (Italiener, Spanier, Franzosen, Engländer, Deutsche etc.) sind. Ihre Hauptbeschäftigung ist Acker- und Obstbau und Viehzucht, welch letztere auf den Pampas des Innern in großartigste Weise betrieben wird. Die Etablissements zum Viehschlachten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
15005
Westaustralien 7440 2968
Tasmanien 23744 24407
Zusammen 198884 177847
Landwirtschaft und Industrie. Die Hauptthätigkeit der Kolonisten ist auf die Viehzucht und den Landbau gerichtet. Im Innern der Kolonien ist das Land als Farms
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
während der letzten 10 Jahre sogar um etwa 80000 ha vermehrt. Daß man teilweise in vermehrter Pflege der Viehzucht während dieser ganzen Zeit Ersatz gesucht hat für die verringerte Rentabilität des Getreidebaues, unterliegt keinem Zweifel. Immerhin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0602,
von Veratrinbis Viehhandel |
Öffnen |
der Tiere, z. B. in Pferde-, Rinder-, Schweine-, Schafvieh- und Kleinviehhandel. Er ist Lokal- und Welthandel und wird betrieben von großen und kleinen Firmen und Händlern, auf besondern Viehmärkten und von Hand zu Hand durch Aufkauf bei den Viehzüchtern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0969,
Astrachan |
Öffnen |
, mit Ausnahme der Gudaren, eines von den Persern verachteten, von den Turkmenen aber gefürchteten Volksstammes, der Ackerbau, Viehzucht und Seidenbau treibt, auch viele Früchte trocknet. Das Land ist beim Mangel an Straßen schwer zugänglich. Im Sommer dienen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
auch durch Einwanderung bildete, hob sich die Ansiedelung schnell, namentlich nachdem man die Wichtigkeit des Landes für die Viehzucht erkannt hatte. An solche, welche sich in der Kolonie niederzulassen beabsichtigten, wurden große Landstrecken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Betschwabis Bett |
Öffnen |
836
Betschwa - Bett.
Stelle der Sklaven. Die B. treiben, gleich den Kaffern, Viehzucht in großem Umfang, vernachlässigen jedoch auch den Ackerbau nicht und leben daher mehr als jene in großen Dörfern vereinigt, wovon die städteähnlichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
England (Ackerbau) |
Öffnen |
in die Tiefe gehende Umwälzungen.
Ackerbau.
Ackerbau und Viehzucht bilden auch in E. trotz der verhältnismäßig bedeutenden Entwickelung der Industrie einen der wichtigsten Erwerbszweige, wenn auch die Zahl der Feldarbeiter von Jahr zu Jahr abnimmt. Daß dies
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0489,
Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung) |
Öffnen |
. Die Bevölkerung des ganzen Kaplandes betrug 1885, wie oben angegeben, 1,253,170 Seelen.
Die Hauptbeschäftigungen der Kolonisten sind Viehzucht, Bergbau und Ackerwirtschaft. Die Viehzucht findet namentlich in den großen zentralen Distrikten günstige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0475,
Landwirtschaft (im Altertum) |
Öffnen |
(mit Schöpfrädern) erregen aber noch heute unsre Bewunderung. Die Viehzucht scheint vernachlässigt (verachtet) gewesen zu sein, zumal man nicht an Düngen der Felder dachte. Noch heute gibt der Nil alljährlich in seinem Schlamm den genügenden Ersatz für die dem Boden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
erwartet. So droht das italienische Element das hier einst fast alleinherrschende deutsche zu ersticken. Die Produkte der Provinz sind wesentlich die der Viehzucht und des Ackerbaues. Indes werden auch Steinkohlen ausgebeutet sowie etwas Gold
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Saarnbis Saatzucht |
Öffnen |
Varro, Columella und Vergil empfahlen sorgfältige Berücksichtigung der Beschaffenheit des Saatguts, aber erst in neuester Zeit hat man angefangen, auf diesem Gebiet, ähnlich wie bei der Viehzucht, rationell vorzugehen. Abgesehen von Knights
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0941,
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) |
Öffnen |
den mittel- und niederrheinischen Dialekten mit niederdeutschen Einflüssen nähern. Landwirtschaft, Viehzucht und Bergbau sind die wichtigsten Nahrungszweige der Einwohner. Dem Ackerbau und der Viehzucht widmen sich hauptsächlich die Ungarn und Szekler
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Viduabis Viehhandel |
Öffnen |
und die Erhöhung des Wohlstandes führten zu einem stetig wachsenden Fleischverbrauch, während die Erstarkung des städtischen und industriellen Elements eine Einschränkung der Viehzucht und eine Erhöhung der Gestehungskosten zur Folge hatte. Man suchte daher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von West Bromwichbis Westerburg |
Öffnen |
Massouw. Das Land wird eingeteilt in 5 Feldkornettschaften: Tweelingskop, Genesa, Poeloemoe, Harts Rivier und Vryburg mit der gleichnamigen Hauptstadt der Republik. Das Land eignet sich für Landwirtschaft und Viehzucht, doch ist dasselbe nicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
) 134,625 Einw., deren Hauptbeschäftigung Ackerbau und Viehzucht, im nördlichen Teil auch Waldwirtschaft bilden. 21,7 Proz. des Areals sind Acker- und Gartenland, 6 Proz. Wiesen, 56,4 Proz. Wald. 1884 zählte man 14,658 Pferde, 83,789 Stück Rindvieh, 25,315
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Bjelowjesher Heidebis Björnson |
Öffnen |
(s. d.).
Bjelúga (russ.), Fisch, s. Hausen.
Bjelyj. 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Smolensk, hat 11010,3 qkm mit 117511 E., Russen und Weißrussen, Viehzucht, spärlichen Ackerbau. - 2) Kreisstadt im Kreis B., an der schiffbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Caltavuturobis Calvados |
Öffnen |
, hat (1881) 5638 E., Wein- und Seidenbau, Ölgewinnung und Viehzucht. Auf steilem Felsen liegt die Ruine einer alten Kirche und der alten saracen. Festung Kalaat-Abu-Thûr.
Caltha L., Pflanzengattung aus der Familie der Ranunkulaceen (s. d.), besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Haizinger (Anton)bis Häkeln |
Öffnen |
. Staats-
bahnen, hat (1890) 7984 meist magyar. reform. E.,
ergiebigen Ackerbau und Viehzucht.
Hajduken, f. Haiduken.
Hajdü-Nanäs (fpr. nahnahsch), Stadt mit ge-
ordnetem Magistrat im nngar. Haidukenkornitat, an
der Linie Debrcczin-Büd-Szent
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0717,
Island |
Öffnen |
Haifisch mit thranhaltiger Leber. Den wichtigsten Teil der Viehzucht bildet die Zucht der Schafe, die zuweilen vier Hörner haben und treffliches Fleisch sowie gute Wolle liefern. Die Schafzucht und das innige Zusammenleben mit den Hunden unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Koroneabis Körperbedeckung der Tiere |
Öffnen |
-Husarenregiments, ein Bezirksgericht, ein reform. Obergymnasium mit ansehnlicher Bibliothek,
Lehrerpräparandie, bedeutendes Stadtarchiv, ein Staatshengstendepot; Dampfmühlen, Mustergarten,Wein-, Ackerbau, Melonenzucht und Viehzucht (Schafe
und Pferde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0288,
Portugal (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
, dazu Maronen, Mandeln, Orangen, Wein und Oliven. Die Viehzucht wird durch gute Weiden und Wiesen im regenreichen Norden ebenfalls gefördert. 2) Die Gebirgsregion, östlich der vorigen, umfaßt die Bezirke Bragança, Villa Real, Guarda und Castello
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Toblinobis Tobolsk |
Öffnen |
. Heiden u. a. Die Beschäftigung besteht im E. aus Ackerbau und Viehzucht, im N. aus Fischerei und Jagd. Der Ackerbau ist südlich von 57¼° nördl. Breite sehr ergiebig; geerntet wurden 1894 an Roggen 1 947 364, Weizen 1,77 Mill., Hafer 2,98 Mill., Gerste
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Lébenybis Legierungen |
Öffnen |
(1890) 2909 E., evang. Kirche;
Mühle, bedeutenden Heuhandel und Viehzucht.
Lebon (spr. -bbng), Andrs, franz. Politiker,
geb. 26. Aug. 1859 zu Dieppe (Seine-Inferieure),
gab nach vollendeten jurid. Studien 1880-90 unter
dem Namen Andre' Daniel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Eripierenbis Eriwan |
Öffnen |
in Acker-
bau und Viehzucht, darunter auch die Zucht von
Kamelen (17 000 Stück) sowie Maultieren und
Eseln. Der Ackerbau wird in den Flußthälern durch
Bewässerungskanäle gesördert. Es werden hier ge-
baut Weizen, Gerste, Mais, Luzerne, Hirse, ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Leanderbis Leben |
Öffnen |
unweit der Ostsee, hat (1890) 1934 evang. E., Post, Telegraph, ein Seebad, eine Rettungsstation für Schiffbrüchige; Fischerei und Viehzucht. Das vom Deutschen Orden 1370 am Strande gegründete Lebamünde wurde 1570 durch eine Flut zerstört, worauf 1572
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0566,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
, Bohnen und Raps. Auf der Geest dagegen herrscht der eigentliche Ackerbau vor. Die Viehzucht spielt nur in Ansehung der Züchtung von Schweinen eine größere Rolle. Die früher auf den Heideflächen gehaltenen Schafherden (Heidschnucken) mit ihrer groben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
und eignet sich vortrefflich zur Viehzucht; hier besitzt in Bethanien u. a. O. die Rheinische Mission seit Jahren Stationen. A. wurde 24. April unter deutschen Schutz gestellt und 7. Aug. 1884 durch dorthin entsendete deutsche Kriegsschiffe dieser Schutz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
gebraucht wird. - 2) Solbad, s. Aschersleben.
Wilhelmsburg, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Landkreis Harburg, auf einer Elbinsel zwischen Hamburg und Harburg, hat eine evang. Kirche, Gemüsebau, Viehzucht, Fischerei, chemische Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0960,
Getreidepreise |
Öffnen |
die Viehzucht weniger lohnend erscheint und der
Landwirt zum Verkauf des Viehs schreitet. Einer
Steigerung der Viehpreise wirkt der Umstand ent-
gegen, daß hohe G. die Lebenshaltung herabdrücken
und damit die Nachfrage uach der kostspieligern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
(6716 männl.,
6056 weibl.) E., darunter 2304 Katholiken, Post,
Telegraph, evang. Kirche: chem. Fabrik, Woll-
kämmerei, Eisengießerei, Eisenkonstruktionsanstalt,
Kokerei, Farbenfabrik, Dampfmühle, Gemüfebau,
Viehzucht und Fischerei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0671,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
:
1. Erzeugnisse des Ackerbaues und der Viehzucht von denjenigen außerhalb der Zollgrenze gelegenen Grundstücken, welche von innerhalb der Zollgrenze befindlichen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden aus bewirtschaftet werden; unter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Leutershausenbis Leuthen |
Öffnen |
und der Linie Nürnberg-Crailsheim der Bayr. Staatsbahnen, hat (1895) 1473 (1890: 1557) E., darunter 20 Katholiken und 71 Israeliten, Postexpedition, Telegraph; Viehzucht. Hier besiegte 11. April 1450 Albrecht Achilles die Nürnberger.
Leuthen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Livoniabis Livorno |
Öffnen |
237
Livonia - Livorno
polje) etwa 45 km lang und 8-12 km breit, wird von hohen Gebirgen umschlossen und von der Vistrica bewässert. Die Bewohner der Ebene, etwa 6500, wovon 3000 Mohammedaner sind, treiben Ackerbau und Viehzucht.
Livonǐa., lat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0037,
Abessinien (Bevölkerung) |
Öffnen |
durch
hohen Wuchs auszeichnen, Ackerbau und Viehzucht treiben und über den Westen und Süden
verbreitet sind. Ihre Verwandten sind die gleichfalls heidnischen Waito am Tanasee.
Wahrscheinlich einen Teil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0167,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
167
Afrika (Bevölkerung).
Hirtenvölker leben von Viehzucht, Jagd und teilweise auch von Krieg und Raub; zu ihnen gehören die räuberischen Kaffern, Masai, Somal, Galla, der Schrecken ihrer Nachbarn, die Tuareg der Wüste, aber auch die Dama
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Altaische Sprachenbis Altar |
Öffnen |
. die Bergkalmücken, Mongolenstämme, welche, durch die Schwierigkeiten der hier noch stark bewaldeten Berge in der Viehzucht beengt, sich bald der Jagd, bald auch, durch die europäisch-sibirische Bevölkerung angeregt, dem Ackerbau Zugewendet haben und den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
nicht sehr tauglich sein und besser für die Viehzucht sich eignen; doch sind die Thäler der Flüsse sehr fruchtbar. Das Klima ist feuchter als in den nördlichen Teilen von Chile, dabei sehr mild. Die Küste ist einförmig gebildet und hat keinen guten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Arnsteinbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
, Bezirksamt Eggenfelden, mit Amtsgericht, 2 Schlössern, starker Viehzucht und (1880) 1255 Einw.
Arnswalde, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, zwischen drei Seen gelegen, Station der Posen-Stargarder Eisenbahn, hat ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Badagribis Badefriesel |
Öffnen |
. Das Klima ist sehr heiß und regenarm; die Gewässer sind meist seicht und trocknen im Sommer fast ganz aus. Die Bevölkerung umfaßt (1883) 446,966 Bewohner, demnach nur 20 auf 1 qkm. Den Hauptnahrungszweig bildet die Viehzucht, namentlich die Zucht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
geschätzte Holzarten; aber der Mangel an Trinkwasser, dem sich nur teilweise durch Zisternen abhelfen läßt, ist der Landwirtschaft und Viehzucht hinderlich. Von wilden Tieren findet man nur Schweine und Agutis in den Wäldern. Die Küsten wimmeln
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Balkanhalbinselbis Balken |
Öffnen |
unbekannt sind, mit sich gebracht haben) und am Südfuß des Westbalkans ausschließlich Bulgaren. Tataren, Tscherkessen und Griechen kommen nur ganz vereinzelt vor. Die Industrie beschränkt sich meist auf den Hausbedarf; Ackerbau und Viehzucht spielen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
Janeiro, in 1137 m Meereshöhe, mit etwa 5000 Einw., welche Landbau, Viehzucht, Goldwäscherei und Handel (namentlich mit Vieh und berühmtem Käse) treiben. Der Ort ist aus einer Jesuitenmission entstanden und wurde 1840 zur Stadt erhoben.
Barbacoas
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Baribis Bari delle Puglie |
Öffnen |
ehemaligen, nunmehr verlassenen Handels- und Hafenplatz (s. Karte bei Art. "Congo"). Die B. sind stark gebaut, treiben Viehzucht und Landwirtschaft, sind im übrigen aber ein auf sehr niedriger Stufe stehender Stamm, der, anfangs gutmütig und heiter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Blutauffrischungbis Blutbewegung |
Öffnen |
.
Blutauffrischung , in der Viehzucht die Wiederanwendung eines Zuchttiers
von derselben Landesart, Rasse und Zucht oder von demselben Stamm, von dem die Veredelung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0166,
Bolivia (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
Völker".
Die hauptsächlichsten Erwerbszweige der Bewohner von B. sind Landbau, Viehzucht und Bergbau. Der erstere liegt infolge der Trägheit, Roheit und Unwissenheit der weißen nicht weniger als der indianischen Bevölkerung und des Mangels an Straßen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Bukowbis Bukowina |
Öffnen |
. Tschechen. Der Rumäne steht auf der untersten Stufe der Kultur, ist faul und abergläubisch, zum unsteten Leben und daher zur Viehzucht mehr als zum Ackerbau geneigt, liebt über alles Branntwein, Tanz und Gesang, ist übrigens in seinem Anzug reinlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0616,
Bulgaren |
Öffnen |
616
Bulgaren.
slawische Stämme vor, welche von der Dobrudscha im O. bis zur Save im W. siedelten. Mit diesen Ackerbau und Viehzucht treibenden Slawen vermengten sich die B. und büßten durch Annahme der Sprache, Religion und Sitte der Besiegten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Büreideh Sehhmybis Bürette |
Öffnen |
. Wohlhabend und einiger Bildung teilhaftig sind auch diejenigen, welche sich mit Ackerbau beschäftigen, die sogen. Kornburen, welche ebenfalls ihre Produkte in die Städte absetzen, während die Viehzucht treibenden B., die Viehburen, infolge ihrer fast
|