Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vita hat nach 0 Millisekunden 617 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0876, von Arsis bis Art Öffnen
niederschlugen; daher die verschiedene Bedeutung von A. in Metrik und Musik. Ars longa, vita brevis, "die Kunst ist lang, das Leben kurz", ein zu weiser Benutzung der Zeit aufforderndes Sprichwort (lat. Form des Anfangs der "Aphorismen" des
80% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0372, von Currer Bell bis Curtius Öffnen
starken Notenemission geführt, so fließe in ruhigern Zeiten der nicht erforderliche Betrag an Noten zur Bank zurück. Currer Bell (spr. körrer), s. Bronté. Curriculum vitae (lat.), Lebenslauf. Currielinie (spr. körri-), s. Dampfschiffahrt
80% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0992, von Intarsiatore bis Integralrechnung Öffnen
. Intĕger vitae scelĕrisque purus (lat.), "Reinen Wandels und frei von Schuld", oft citierter Anfangsvers einer Ode des Horaz (I, 22). Integrāl (lat.), ein Ganzes ausmachend, für sich bestehend (s. Integralrechnung); Integralen, die 2½proz
80% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0828, von Arboreszent bis Arbutus Öffnen
- und Baumzeichnung auf Steinen. Arbor vitae (des Kleinhirns), s. Gehirn. Arbrissel, Robert von, s. Fontevrault (Orden von). Arbroath (spr. ahrbrohth), früher Aberbrothock, alte Hafenstadt in der schott. Grafschaft Forfar, an der Mündung des
80% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0638, von Currency-Schule bis Curtis Öffnen
der Notenmenge auf die Preise weit überschätzt hat, während sie die Bedeutung der sonstigen Kreditorganisation, namentlich des Check- und Clearinghouse-Systems, zu wenig beachtete. Currer Bell (spr. körr-), s. Brontë, Charlotte. Curricŭlum vitae (lat
71% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Extispex bis Extrakte Öffnen
; Extrahént, einer, der einen Auszug macht; auch derjenige, auf dessen Antrag eine Verfügung erlassen wird. Extra Hungariam non est vita, et si est vita, non est ita (lat.), "außerhalb Ungarns ist kein Leben, und wenn eins ist, doch nicht so
71% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0233, von Vis major bis Vitalität Öffnen
. Name der Weser. Vita (lat.), das Leben; V. ante acta, der frühere Lebenswandel. Vita brevis, ars longa (lat.), »das Leben ist kurz, die Kunst ist lang«, ein Ausspruch, der auf Hippokrates zurückgeführt wird. Vitaceen, s. Ampelideen
70% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0448, von Dorididae bis Dorier Öffnen
Bürger der Freien Stadt 25. Nov. 1560. – Vgl. Sigonio, De vita et rebus gestis Andreae Aureae Melphiae principis (Genua 1586); Guerrazzi, Vita di Andrea D. (2 Bde., Mail. 1864, 1874); Cappelloni, Vita e gesti del principe D. (Vened. 1565 u
60% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0488, von Tacna bis Tadschurrabai Öffnen
und Greef (Leipz. 1877 ff.). Vgl. Hoffmeister, Die Weltanschauung des T. (Essen 1831); Dräger, Über Syntax und Stil des T. (3. Aufl., Leipz. 1882); Dubois-Guchan, Tacite et son siècle (Par. 1862, 2 Bde.); Urlichs, De Taciti vita et honoribus (Würzb
57% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0628, von Bruno (Heilige) bis Bruno (Giordano) Öffnen
von Kirchen. Er starb 11. Okt. 905. Man schrieb ihm Kommentare über die fünf Bücher Mosis und einige Lebensbeschreibungen von Heiligen zu. Sein Leben beschrieb Ruotger in der «Vita Brunonis» , die von Pertz in den «Monumenta Germaniae historica
53% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0384, von Alföld bis Alfons X. (König von Leon und Castilien) Öffnen
Werke. Nach dem Tode kam «Il Misogallo» , ein Denkmal seines Franzosenhasses, heraus; ferner A.s «Opere» (22 Bde., Pisa 1805–15; 37 Bde., Padua 1809-11), die Selbstbiographie «Vita di V. A., da Asti
50% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0212, von Non-resident bis Nordamerikanische Litteratur Öffnen
am Ort, wo er seine Pfründe hat, wohnt, sondern sich zur Verrichtung seines Amtes einen Vikar bestellt. Non-restraint-System (engl., spr. -ristrehnt-), s. Geisteskrankheiten, S. 36. Nonsberg (Val di Non), s. Noce. Non scholae, sed vitae discĭmus (lat
50% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1009, von Assimilieren bis Assiniboia Öffnen
). Ihrem ital. Aufenthalt entstammten: «Vita di P iero Cironi» (Prato 1865; auch deutsch, Lpz. 1865); «La posizione sociale della donna» (Mail. 1866); «Gius. Mazzinis Schriften. Aus dem Italienischen» (2 Bde., Hamb. 1868); «In memoriam
50% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0237, von Katharina (Königin von England) bis Katharina II. (Kaiserin von Rußland) Öffnen
. Gebrochen, des Unterganges ihres Hauses gewiß, starb sie 5. Jan. 1589 in Blois. – Vgl. Albèri, Vita di Caterina de’ Medici (Flor. 1838; deutsch Augsb. 1847); von Reumont, Die Jugend K.s von Medici (2. Aufl
50% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0321, von Nicosia bis Niebuhr (Barthold Georg) Öffnen
werden, bis Crispi ans Ruder kam. Unter Rudini (Febr. 1891 bis Mai 1892) war er wieder Minist er des Innern. Er starb 13. Juni 1894. N. war ein echter Vertreter der hochstrebenden neuern Demokratie. – Vgl. Giordano, La vita ed i discorsi di
50% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0363, von Visp (Bezirk und Marktflecken) bis Vitellius Öffnen
. Visurgis, lat. Name der Weser. Vita brevis, ars longa, d. h. das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, latinisiertes Citat aus den «Aphorismen» des Hippokrates. Vitacēen oder Ampelideen, Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Frangulinen (s. d
44% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0013, von Giovinazzo bis Gips Öffnen
ging er nach Como und 1550 nach Florenz, wo er 11. Dez. 1552 starb und in San Lorenzo beigesetzt ward. Er schrieb noch Biographien «Vitae vivorum illustrium» (italienisch von Domenichi, 7 Bde., Flor. 1549–57), «Elogia vivorum
43% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0029, von Giustina bis Gjellerup Öffnen
seiner Gedichte erschienen Florenz 1862 (3. Ausg. 1882; deutsch von P. Heyse, Berl. 1875), Verona 1876 (3. Ausg. 1888, mit Erklärungen von G. Fioretto), «Poesie edite ed inedite. Nova edizione con un cenno sulla vita dell‘ autore» (Mail. 1892
41% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0941, von Passional bis Passionsblume Öffnen
. 1803). Ein älteres Werk desselben Dichters, «Der Väter Buch» (teilweise hg. von Franke, Paderb. 1879), beruht auf den «Vitae patrum» des Hieronymus. – Vgl. J. Haupt in den «Wiener Sitzungsberichten», Bd. 69. Passioniert , s. Passion
40% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0069, von Abulfaradsch bis Abu Simbal Öffnen
1328 reichen und eine reiche Fundgrube für die Geschichte der mosleminischen Herrscher bis dahin bieten. Fleischer gab davon heraus die " Historia anteislamica " (Leipz. 1831), Gagnier " De vita et rebus
40% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1025, von Luther (Astronom) bis Lutherische Kirche Öffnen
16. Jahrh. existieren zahlreiche verherrlichende Einzeldichtungen sowie Verhöhnungen und Spottgedichte der Gegner, denen sich die viel aufgeführten Dramen von Andreas Hartmann (" Curriculi vitae Lutheri ", 1600
40% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0629, von Brunow bis Bruns Öffnen
lenkten. – Vgl. die Litteratur bei Überweg-Heinze, Geschichte der Philosophie, Bd. 3, 7. Aufl., S. 31 (Berl. 1888): Chr. Bartholomèß, Jordan o B. (Par. 1846–47): N. Mariano, G. B., la vita e l’uomo (Rom 1881); Herm. Brunnhofer, G. B.s
40% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0972, von Casa bis Casamance Öffnen
der «Opere» erschienen Florenz 1707 (mit «Vita del C.» von Casotti) und Mailand 1806 (4 Bde.). Casablanca , Ort in Marokko, s. Dar-el-Bêda . Casacalenda , Ort im Kreis Larino der ital. Provinz Campobasso, an der Linie Benevento
40% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0455, von Gabes bis Gabl Öffnen
Scholastikern oft genannten Avicebron oder Avencebrol (Verstümmelung von «ibn Gabirol»), Verfasser des «Fons vitae» , das nur noch in einer lat. Übersetzung (hg. von Baeumker in den «Beiträgen zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters», Bd. 1
40% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0011, von Giona bis Giordano Öffnen
), «Prose scelte» (hg. von Finzi, Mail. 1884), «Orazioni ed elogi di P. G.» (hg. von Borgognoni, Flor. 1890), «Lettere inedite ad A. Checcucci» (ebd. 1891). – Vgl. Romani, Della vita e delle opere di P. G. (Mantua 1868). Giordano (spr
40% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0028, von Giulio Romano (Sänger) bis Giusti Öffnen
unerfreuliche Sucht nach Neuheit und überraschender Wirkung entgegenarbeitete. – Vgl. C. d'Arco, Istoria della vita e delle opere di Giulio Pippi Romano (Mantua 1842). Giulĭo Romano (spr. dschu-) , ital. Sänger und Komponist, s
40% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0030, von Gjende bis Gladbach Öffnen
historia» und «Vitae et carmina nonnullorum illustrium civium Rhacusanorum» . Seine slaw. Werke gab von Gaj heraus (Agram 1839). Glabelle oder Glabrum (lat.), in der Anatomie Bezeichnung des haarlosen Zwischenraums zwischen den beiden
40% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0969, von Heilige Schrift bis Heiliges römisches Reich deutscher Nation Öffnen
. Wie die gegenwärtig dafür geltende Stätte bekannt und Gegenstand der Verehrung wurde, hat der Bischof Eusebius von Cäsarea in Palästina, ein Zeitgenosse und Augenzeuge dieser Begebenheit, in seiner >Vita Constantini 3, 25–40 berichtet. Eusebius
40% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0084, von Herodäer bis Herodianus (Geschichtschreiber) Öffnen
Attici vita (Bonn 1864); Vidal-Lablanche, Hérode Atticus. Étude critique sur sa vie (Par. 1871). Herodiāner , s. Herodes (der Große). Herodiānus
40% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0232, von Litzenmaschine bis Liutprand Öffnen
der Ruhr und starb 26. März 809 zu Billerbeck. – Vgl. Pingsmann, Der heil. Ludgerus (Freib. i.Br. 1879); Krimphove, Der heilige L. (Münst. 1886); Enz, Der heilige L. (ebd. 1893). Die verschiedenen Vitae S. Ludgeri sowie die Biographie L.s
40% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0993, von Pelletpulver bis Peloponnes Öffnen
1877–78. – Vgl. Chiala, Vita di S. P. (Flor. 1852); Giuria, P. e il suo tempo (Voghera 1854); Bourdon, S. P., sa vie et sa mort (Par. 1879; deutsch von J. Kemen, Luxemb. 1889). Pellisov , Emil, Pseudonym des Physikers K. F. Emil
40% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0808, von Thu-fu bis Thuja Öffnen
und Blättchen ( Herba seu Ramuli arboris vitae ) dienen als auflösendes, schweiß- und urintreibendes Mittel. Während der langjährigen Kultur sind mehrere Formen dieses Nadelholzes entstanden
40% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0888, von Xanthom bis Xenien Öffnen
. Seine Briefe finden sich in Dan. Bartolis «Istoria della compagnia di Gesù. L'Asia col Giapone e la Cina» (5 Bde., Rom 1653–63). – Vgl. Tursellinus, De vita Fr. Xaverii (Antw. 1596); Venn und Hoffmann, Franz X. (Wiesb. 1869); de Vos
36% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0283, von Bonerius bis Boni Öffnen
; doch lehnte der Staatsrat die Einleitung des Disciplinarverfahrens ab. Von seinen Schriften sind noch zu nennen: «La vita e i tempi di Valentino Pasini» (Flor. 1867), «Storia della finanza italiana 1864–68» (ebd. 1868), «Frati, papi e rè
35% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0196, von Nissen-Saloman bis Nitroglycerin Öffnen
historica ", 2. Bd. (besondere Ausg., 2. Aufl., Hannov. 1870; deutsch von Jasmund, Berl. 1851). Vgl. Chr. Pätz , De vita et fide N. (Halle 1865); Meyer v. Knonau , Über Nithards
35% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0601, von Andreä bis Andreas (Apostel) Öffnen
mystischen Strebens, zu Christus, zurückführen. – Vgl. Hoßbach, A. und sein Zeitalter (Berl. 1819). A.s Selbstbiographie, 1642 verfaßt, gab Seydold deutsch heraus (1799); lateinisch: Andreae vita ab ipso conscripta ed. Rheinwald (Berl. 1849
35% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0840, von Cajaputbaum bis Calabar Öffnen
Verbote gerettet wurden. C. starb 9. Aug. 1534 zu Rom. Seine Werke erschienen zu Lyon 1639, die exegetischen mit Auslassungen. – Vgl. Schilbach, De vita ac scriptis Thomae de Vio Cajetani (Weimar 1881). Čajnica (spr. tschainitza
35% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0009, von Ginster bis Giocondo Öffnen
» , hat er den Ontologismus aufgegeben und ein dem Pantheismus sich annäherndes System entwickelt. Eine Gesamtausgabe seiner Werke wurde 1877 in 36 Bänden vollendet. – Vgl. Massari, Vita di V. G. (Flor. 1848); ders., Ricordi biografici e
35% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0009, von Ruffinyihöhle bis Ruge (Arnold) Öffnen
von Neapel ein, lebte aber in den letzten Jahren der Verwaltung seiner Güter. Er starb 13. Dez. 1827 zu Neapel. – Vgl. Lacchinelli, Memorie sulla vita di Fabrizio R. (Neap. 1830); von Helfert, Fabrizio R. (Wien 1882). Rufidschi , Fluß
30% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0096, von A coup perdu bis Acrocephalus Öffnen
, im April 1647 seinem Leben durch einen Pistolenschuß ein Ende. Seine Selbstbiographie (" Exemplar humanae vitae ") gab Ph. Limborch nach einem in Acostas Haus 40 Jahre nach seinem Tod entdeckten
30% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0772, von Apure (Staat) bis Aquae Öffnen
Bestandteile sehr zurück. So bei der sog. weißen Arkebusade (s. d.), der A. fortis oder dem Scheidewasser, und der A. vitae (Lebenswasser), dem Aquavit oder Branntwein. Andere leiten Aquavit von vitis (Weinstock) ab. Aquae
30% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0855, von Timotheus (Begleiter des Paulus) bis Tinctura Öffnen
er sich nach Chalkis und starb hier noch in demselben Jahre. Einen Abriß seines Lebens hat Cornelius Nepos gegeben. – Vgl. Rehdantz, Vitae Iphicratis, Chabriae, Timothei (Berl. 1845). Timothĕus , Begleiter und Gehilfe des Apostels Paulus
25% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0621, von Brunet bis Brunhilde Öffnen
. - Vgl. Manetti, Vita di B. (hg. von Moreni, Flor. 1812); Guasti, La cupola di Santa Maria del Fiore (ebd. 1857); von Fabriczy, F. B. Sein Leben und seine Werke (Stuttg. 1892). Brunet
25% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0573, von Mao bis Mara (Gertrud Elisabeth) Öffnen
» Mestica (Flor. 1888), «I promessi sposi nelle due edizioni del 1840 e del 1825 raffrontate fra loro» Folli (2 Bde., Mail. 1879–82; neu 1882), Vismara eine «Bibliografia Manzoniana» (ebd. 1875). – Vgl. Carcano, Vita di A. M. (Mail. 1873); E
25% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1046, von Rübenwurm bis Rubico Öffnen
., Antw. 1622). Litteratur . Die von seinem Neffen Philip R. geschriebene «Vita P. P. Rubenii» veröffentlichte Baron von Reiffenberg. A. van Hasselt, Histoire de R. (Brüss. 1840); Gachet, Lettres inédites de R. (ebd. 1840
20% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0027, von Gitterschwamm bis Giulio Romano (Maler) Öffnen
benemerenze di Dante verso l’Italia e la civiltà» (Flor. 1860), «La Vita Nuova e il canzoniere di Dante Alighieri ridotti a miglior lezione e commentati» (ebd. 1863; 3. Aufl. 1883), «Sul vivente linguaggio della Toscana» (ebd. 1865
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0219, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
Geschichten über die Streitigkeiten Ludwigs des Frommen bis 843 gewähren eine Aufzeichnung der Zeitgeschichte durch einen der Mitwirkenden selbst. Unter den kirchlichen Biographien steht die Vita Bonifacii vom Presbyter Wilibald, 754 verfaßt, den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0790, Dante Alighieri Öffnen
Grafen Antonio Serego sich vermählte. Im gräfl. Geschlechte der Serego-Alighieri leben D.s Nachkommen noch in der Gegenwart fort. Vgl. Paur, Über die Quellen zur Lebensgeschichte D.s (Görlitz 1862); Boccaccio, Vita di D. (mehrfach gedruckt; beste
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0536, von Dante da Majano bis Danton Öffnen
). [Biographische Litteratur.] Die Lebensumstände des Dichters sind von keinem seiner Zeitgenossen ausführlich aufgezeichnet worden. Boccaccios Buch "Dell'origine, vita, studj e costumi del chiarissimo D. A." ist leicht und schwungvoll geschrieben, aber
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0532, Dante Alighieri (Bildnisse und Denkmäler; Nachkommen. Kleinere Schriften) Öffnen
Nachrichten fehlen, so ist auch hinsichtlich seiner Werke schwer anzugeben, wann und wo die einzelnen begonnen und vollendet wurden. Als frühste seiner Schriften ist "Das neue Leben" ("La vita nuova") zu nennen, ein seltsames Werk, das um 1293-95 (D. sagt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0700, von Leopardi bis Leopardo Öffnen
Arbeiten, wie seine Ausgabe und Übersetzung von Porphyrios' "De vita Plotini", die "Commentarii de vita et scriptis rhetorum quorumdam" u. a., welche jedoch fast sämtlich ungedruckt geblieben sind. Ihnen folgte 1815 der "Saggio sopra gli errori
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0310, von Ciaconne bis Cibber Öffnen
, 68t6tici 6 dio- ^ranci" (Rom 1880); von geschichtlichen: "I^a eittg. 6ti-u8eg." (ebd. 1866), "I (^gioäori ußi V 6 nsi VI 36coi0" (Imola 1876), "lunocku^o X (l>ain6Ii) 6 la. 3U3. C0i-t6. storia (1i 1^01112. äili 1644 3.11655" (Rom 1878), "Vita äi
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0493, von Goldorfe bis Goldschlägerei Öffnen
de sa vie et à celle de son théâtre" (Par. 1787, 3 Bde.; deutsch, Leipz. 1789, 3 Bde.); sein Briefwechsel wurde veröffentlicht von Masi (1880) und Mantovani (Mail. 1884). Vgl. Carrer, Saggi su la vita e su le opere di C. G. (Vened. 1824, 3 Bde
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0101, Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
sein: Cleto Arrighi, Torquato Giordana, Pompeo Gherardo Molmenti ("Maria"), De Amicis als Verfasser der "Bozzetti della vita militare"; ferner Ant. Giulio Barrili, Antonio Ghislanzoni, Giovanni Verga ("Il marito di Elena"), Salvatore Farina ("Il mio figlio
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0585, von Michelangelo bis Michelet Öffnen
in der "Vita de' pittori ecc." und Ascanio Condivi in der "Vita di Michel Angelo" (Rom 1553, Flor. 1746, Pisa 1823; deutsch von Valdeck und Ilg, Wien 1874). Aus der neuern Litteratur vgl. für das Biographische: Grimm, Leben Michelangelos (5. Aufl., Hannov
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0803, von Peele bis Peerlkamp Öffnen
). Auf die Litteraturgeschichte seines Vaterlandes beziehen sich: "Vitae excellentium Batavorum" (Leiden 1806); "Epistolae excellentium Batavorum" (das. 1808); "Vita C. Hugenii" (Haarl. 1817); "De vita, doc-^[folgende Seite]
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0367, von Scarpa bis Scaurus Öffnen
., das. 1816, 2 Bde.); "Sull' ernie" (2. Aufl., das. 1820). Mehrere seiner Schriften wurden von Seiler und Thieme übersetzt (Leipz. 1828-31, 2 Bde.). Gesamtausgabe seiner Werke von Vacconi (Flor. 1836, 3 Bde.). Vgl. Cemio, Sulla vita e sulle opere
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0553, von Westergaard bis Westernorrland Öffnen
in Griechenland und Rom« (Leipz. 1833 bis 1835, 2 Bde.). Außerdem sind hervorzuheben die Ausgaben von Plutarchs »Vitae X oratorum« (Quedlinb. 1833) und »Vita Solonis« (Braunschw. 1841), von »Stephanus Byzantinus« Leipz. 1839), »Paradoxographi
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Xenophon bis Xerxes Öffnen
« (das. 1868). Vgl. Krüger, De Xenophontis vita (»Historisch-philosophische Studien«, Bd. 2, Berl. 1851); Ranke, De Xenophontis vita et scriptis (das. 1851); Roquette, De Xenophontis vita (Königsb. 1884); Hertzberg, Der Feldzug der zehntausend
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0326, von Balde bis Baldr Öffnen
in «Diluvio universale» (ebd. 1604). Auf geschichtlichem Gebiete schrieb er: «Vita e fatti di Guibaldo I di Montefeltro duca d'Urbino. Libri XII» (2 Bde., Mail. 1821), «Vita e fatti di Federigo di Montefeltro duca d'Urbino» (3 Bde., Rom 1824). Vgl. Affò
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0580, von Farin bis Farini Öffnen
), «Il tesoro di Donnina» (1877), «Racconti e scene» (1878), «Oro nascosto: scene delle vita borghese» (1878), «Mio figlio» (ein Cyklus von Novellen: «Prima che nascesse», 1879; «Le tre nutrici», 1879; «Mio figlio studia», 1879; «Mio figlio s’innamora
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0537, von Guerrazzi bis Guerrillas Öffnen
. Nepublik Mazzinis. Nachdem die groß- herzogl. Regierung wiederhergestellt war, wurde G. verhaftet und ins Staatsgefängnis nach Volterra gebracht, wo er die durch dialektische Gewandtheit berühmt gewordene Verteidigungsschrift "^polo^ia. äsiia vita
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0715, Medici Öffnen
und gründete 1444 die Biblioteca Laurentiana, die heute noch neben Paris und Rom bedeutendste Sammlung von Handschriften (etwa 10000) griech. und lat. Klassiker. Er starb 1. Aug. 1464. – Vgl. Fabroni, Vita magni Cosmi Medicei (2 Bde., Pisa 1788‒89); Armengaud
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0323, von Victor Emanuel II. bis Victoria (Kolonie) Öffnen
errichtet in Mailand (l896) und in Neapel (1897). Vgl. Rüsser, König V. E. (Wien 1878); Hahn, V. E., König von Italien (in "Unserer Zeit", I, 1878); Bersezio, Il regno di Vittorio Emmanuele II, trent' anni di vita italiana (7 Bde., Tur. 1878-93
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0420, von Freudengesang bis Freuen Öffnen
laßtitiani, ndi 61'it 0INN6 donum 6t QON ßrit ali^noä nialuin; ubi 6rit, Huieyniä voies, 6t non 6rit, Huieyuiä noles; nbi erit vita vitaiis, än1c;i8 6t amadili» 86ni^6i^n6 lukinorialis; ul>i non 6rit nogti« iinpnAnans, nso uiia ii^c^dra, 8ßä 8ninina
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0098, von Leopardo bis Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
, "Bibliografia Leopardiana" (Parma 1882). Vgl. Bouché-Leclercq, G. L. Sa vie et ses œvres (Par. 1374); Ranieri, Sette anni di sodalizio con G. L. (Neap. 1880); Teresa Leopardi, Notes biographiques sur L. et sa famille (Par. 1881); Montefredini, La vita e le
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0101, Von den Einwohnern von Ulm, welche nicht zu der Körperschaft der Bürger gehören Öffnen
streitet, soll sich in weltliche Geschäfte einlassen 1); und es wird erklärt in cap. multa extr. de cler. vel monach. und cap. fin. de vita et honestate cler. 13 § 4). Hieraus erhellt die Allgemeinheit und Notwendigkeit dieses sechsten Standes. Von diesen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0287, von Albergati Capacelli bis Alberoni Öffnen
man von ihm "Novelle morali" (Bol. 1783, 2 Bde.). Vgl. Masi, La vita, il tempo, gli amici di F. A. (Bol. 1878). Albergen, s. Aprikosenbaum. Albéri, Eugenio, ital. Geschichtschreiber, geb. 1. Okt. 1817 zu Padua als der Sohn eines Professors
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0335, von Alföld bis Alfons (Aragonien, Asturien) Öffnen
. Centofanti, Sulla vita e sulle opere di A. (Flor. 1842); Teza, Vita, giornali, lettere di A. (das. 1861); Reumont, Die Gräfin von Albany (Berl. 1860). 2) Cesare, Marchese di Sostegno, ital. Staatsmann, geb. 1796 zu Turin, Sohn Carlo Emanuele Alfieris
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0339, von Alfred Ernst-Kap bis Algarve Öffnen
und Mensch ist A. gleich groß. Hauptquelle für Alfreds Geschichte ist seines Freundes Asser, Bischofs von Sherburne, "Vita Alfredi", herausgegeben von Wise (Oxf. 1722) und in den "Monumenta historica britannica" (Lond. 1848). Seine Werke wurden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0870, von Arrivieren bis Arsakiden Öffnen
870 Arrivieren - Arsakiden. seines bewegten Lebens ("Intorno ad un epoca della mia vita 1820-22", Tur. 1860; deutsch, Gotha 1861), und "Memorie della mia vita, 1795-1859", Flor. 1879) veröffentlicht. Arrivieren (franz.), ankommen; sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0298, von Balsamapfel bis Baltard Öffnen
Schwefelbalsam; B. vitae externum, Terpentinölseife; B. vitae Hoffmanni, Lebensbalsam. Balta, Kreisstadt im russ. Gouvernement Podolien, nahe der Grenze des Gouvernements Cherson, an einem Zweig der Eisenbahn von Odessa nach Galizien, von der Kodyma
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0796, von Berti bis Bertin Öffnen
Ackerbaues und Handels daselbst. B. vertritt in der Politik sowohl als in der Litteratur eine gemäßigte Richtung. Von seinen zahlreichen Schriften verdienen Hervorhebung: "Vita di Giordano Bruno" (Tur. 1868), nach größtenteils unveröffentlichten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0158, von Boissy d'Anglas bis Boitzenburg Öffnen
158 Boissy d'Anglas - Boitzenburg. bekleidete. Er starb 8. Sept. 1857 in Passy. B. bearbeitete namentlich die spätere griechische Litteratur: die "Heroica" des Philostratos (Par. 1806), des Marinus "Vita Procli" (Leipz. 1814), Tiberius Rhetor
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0329, von Branka bis Branntwein Öffnen
. schon so ergeben wie heutzutage. Der Name Aqua vitae scheint aus Spanien und Italien zu stammen, wo der B. als Acqua vite oder Acqua di vite, Wasser der Weinrebe, bekannt war. Da die Klöster die Sitze und die Pflegestätten der Wissenschaft sowie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0714, von Caccini bis Cachoeira Öffnen
und Parlamentsmitglied, zog sich dann aber auf eine ländliche Besitzung, Villa Saltore bei Treviso, zurück. Er veröffentlichte zunächst agronomische Werke voll gesunder wirtschaftlicher Ansichten und gereifter Lebensanschauung, wie: "La vita campestre" (neue Ausg
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0765, von Campanella, Bunta della bis Campbell Öffnen
Weltmonarchie sowie seine Abneigung gegen die Reformation Luthers zusammen. Eine neue Ausgabe seiner "Opere" besorgte A. d'Ancona (Turin 1854). Vgl. Rixner und Siber, Thomas C. (Sulzb. 1826); Baldacchini, Vita di Tommaso C. (Neap. 1847); Berti, La vita e le
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0793, von Capo d'Istrias bis Capponi Öffnen
Perugia. Seine Satiren: "Capitoli", "Viaggio al Parnaso", "Vita di Mecenate" (12 Bücher, eine Verspottung der neuern litterarischen Gunstbezeigungen) u. a. zeichnen sich durch Geist und Lebendigkeit wie durch leichte und natürliche Versifikation
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0827, von Carrera bis Carriere Öffnen
aus della Casas Werken (das. 1844), aus den "Lirici italiani del secolo XVI." (das. 1836) u. a. und einen schätzbaren "Saggio sulla vita e sulle opere di C. Goldoni" (das. 1824, 3 Bde.). Mit Federici gab C. das "Dizionario di conversazione e
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0894, von Centimes additionnels bis Centrolepidaceae Öffnen
Aufsehen erregte. Glänzende Beredsamkeit sowie sonstige Vorzüge des Geistes und Charakters machten ihn bald zur hervorragendsten Zierde der Anstalt und zum Idol der studierenden Jugend. Seine Schrift "Sulla vita e sulle opere di V. Alfieri" (1842) fällt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0120, von Ciampi bis Cibber Öffnen
betreffenden Schriften sind die bemerkenswertesten: "Memorie della vita di Messer Cino da Pistoja" (Pisa 1808), welche er später mit einer kritischen Ausgabe des Dichters (das. 1813; 2. Ausg., Pistoja 1826, 2 Bde.) verband; "Monumenti d'un manuscritto
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0137, von Cinnamus bis Cinq-Mars Öffnen
herausgegeben unter dem Titel: "Poesie" von Ciampi (Pisa 1813; Pistoja 1826, 2 Bde.), der auch eine Biographie des Dichters ("Memorie della vita di C.", Pisa 1808; 3. Ausg. 1826) verfaßte; später unter dem Titel: "Rime" von Carducci (Flor. 1864), von E
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0995, von Fabrikat bis Fabriken Öffnen
. vervollständigt u. d. T.: "Saxonia illustrata", Leipz. 1607). Seine "Epistolae ad Meurerum et alios aequales" gab Baumgarten-Crusius (Leipz. 1845) heraus. Vgl. Baumgarten-Crusius, De G. Fabricii vita et scriptis (Meißen 1839). 2) Hieronymus F. de Aquapendente
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0621, von Fraser River bis Frauenburg Öffnen
arvales, Arvalbrüder (s. d.); fratres calendarii, Kalandsbrüder (s. d.); fratres minores, Minoriten (s. d.); fratres pontifices, Brückenbrüder (s. d.); fratres praedicatores, Dominikaner (s. d.); fratres vitae communis, Brüder des gemeinsamen Lebens (s
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0943, von Gasparini bis Gasser Öffnen
Epikurs beruhendes System entgegenstellte, weswegen er mit Recht als der Erneuerer des Atomismus und Vorläufer der neuen physikalischen Grundanschauung bezeichnet worden ist. Die Darstellung und Kritik des Epikureismus in seinen Schriften: "De vita
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0885, von Guajakbaum bis Gualtieri Öffnen
; sie brachten es schon 1508 unter dem Namen Palo santo (Lignum vitae, Lignum sanctum) nach Europa, wo es noch 1532 sehr teuer war. In Deutschland trugen Poll und Schmaus, besonders aber Ulrich v. Hutten zur Verbreitung des "heiligen oder indischen Holzes
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0905, von Guerrazzi bis Guerrier de Dumast Öffnen
und die großherzogliche Regierung wieder ans Ruder kam, wurde G. festgenommen und in das Staatsgefängnis nach Volterra gebracht. Hier schrieb er die bekannte "Apologia della vita politica di G." (Flor. 1851). Nach dreijähriger Haft zu 15jährigem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0910, von Guidiccioni bis Guienne Öffnen
Bde.). Vgl. Rota, Della vita e delle opere di Giovanni G. (Bergamo 1753). Guido (spr. ghido oder guido), ursprünglich langobardische, dann italienische Form des altdeutschen Mannesnamens Wito ("Holz-, Waldmann"). Merkwürdige Träger dieses Namens
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0294, von Heilige Allianz bis Heilige Familie Öffnen
, Hrabanus Maurus, Notker u. a. auf uns gekommen sind. Zahlreich sind auch die Vitae Sanctorum, von denen es im Mittelalter mehrere Sammlungen gab, darunter besonders die des Simeon Metaphrastes im Morgenland und die "Legenda aurea", von Jacobus de Voragine
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0972, Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) Öffnen
géographie, etc. (Par. 1834-35; deutsch von Ideler, neue Ausg., Berl. 1852, 3 Bde.); Canale, La vita ed i viaggi di Cristoforo Colombo (Flor. 1863); Helps, The life of Columbus (Lond. 1869); Ortegay Frias, Vida y viajes de Cristoval Colombo (Madr. 1874, 4
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0842, von Lituola bis Liudolf Öffnen
auf, stiftete 796 das Kloster Werden an der Ruhr, ward erster Bischof in Münster und starb 26. März 809 in Billerbeck. Die verschiedenen "Vitae S. Liudgeri" (darunter eine "Vita Gregorii", seines Lehrers und Bischofs von Utrecht) wurden von Diekamp im 4
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0031, von Mach bis Machine, La Öffnen
Ziegler (Stuttg. 1832-41, 8 Bde.). Eine Sammlung von Machiavellis Briefen veranstaltete Leo (Berl. 1826). Ein Band Gesandtschaftsberichte erschien zu Florenz 1858. Vgl. Villari, N. M. und seine Zeit (deutsch, Leipz. 1877-83, 3 Bde.); Amico, La vita di
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0381, von Mazzarino bis Mazzolini Öffnen
Bde.). Briefe Mazzinis gab Giurati heraus (Mail. 1887). Vgl. Simoni, M., histoire des conspirations mazziniennes (Par. 1870); Nardi, Giuseppe M., la vita, gli scritti e le dottrine (Mail. 1872); Mario, M. nella sua vita e nel suo apostolato (das. 1885
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0054, von Nepotismus bis Neptunus Öffnen
der Cornelia, der Mutter der Gracchen, an ihren Sohn Gajus, die angeblich diesem Werk entnommen sind, deren Echtheit aber nicht ohne guten Grund bestritten wird. Die 25 Vitae, die uns sonach erhalten sind, sind mit einer gewissen ansprechenden Wärme
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0165, von Niem bis Niembsch von Strehlenau Öffnen
lebhaftes Bild entwirft und daher vom römischen Stuhl verboten wurde; den "Nemus unionis", einen an wichtigen Aktenstücken reichen Traktat (mit dem vorigen Werk in der Ausgabe von Schard, Basel 1566, vereinigt); "Historia de vita Joannis XXIII." (zuerst
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1022, von Philosophisches Ei bis Philoxenos Öffnen
. Paris 1673 und Canterbury 1720). Philostrătos, 1) Flavius P. der ältere, aus Lemnos, griech. Rhetor und Sophist zu Ende des 2. Jahrh., schrieb, von der Kaiserin Julia Domna veranlaßt, eine Biographie des Apollonios von Tyana: "Vita Apollonii", welche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0076, von Pindos bis Pingré Öffnen
und Thorheiten der Zeit mit Humor und ohne Bitterkeit gegeißelt werden. Seine letzte Arbeit waren die "Elogi di letterati" (1825-26, 2 Bde.), in welchen er sich als vortrefflichen Prosaiker zeigt. P. starb 18. Nov. 1828 in Verona. Vgl. Montanari, Della vita e
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0139, von Plus bis Pluton Öffnen
, wozu noch die einzelnen Biographien des Artaxerxes Mnemon, des Aratos, des Galba und des Otho kommen. Andre biographische Schriften sind verloren; entschieden unecht ist die "Vita Homeri". Was die Würdigung jener Biographien anlangt, so muß man
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0818, von Ricke bis Ridderstad Öffnen
wegen Kränklichkeit eingestellt, starb er 24. Febr. 1883. Er schrieb ferner: "Della vita e degli scritti di Cesare Balbo", "Storia della costituzione inglese" und "Sopra la storia d'Italia dal basso impero ai comuni" (1848). Vgl. Manni, Ricordi di E. R. (Turin 1886
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0860, von Sendling bis Seneca Öffnen
consolatione", "De vita beata", "De otio", "De tranquillitate animi", "De brevitate vitae", "Ad Polybium de consolatione", "Ad Helviam matrem de consolatione" (Ausg. von Koch-Vahlen, Berl. 1878; von Gertz, Kopenh. 1886); 2) "De clementia", 2 Bücher (an Nero