Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach volta'
hat nach 0 Millisekunden 108 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Volpatobis Voltaire |
Öffnen |
sie aus der Geschichte verschwinden. Ihre Sprache, ein Zweig der italischen, gehört wie diese zu dem indogermanischen Sprachstamm.
Völsungasaga, s. Wälsungen und Saga.
Volt, s. Elektrische Maßeinheiten und Ohmsches Gesetz.
Volta (ital.), Mal
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
849
Rion - Rio Volta.
gegenwärtig Sitz eines Appellhofs, eines Tribunals, Assisenhofs und Handelsgerichts, hat eine Kommunalgewerbeschule, ein vom Maristenorden geleitetes Kollegium, eine Bibliothek und ein Irrenhaus.
Rion (der Phasis
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
Kraft (s. d. und
Elektrische Einheiten ).
Volta , Rio V. oder Amu , Fluß in Oberguinea im
Nordwesten Afrikas, entsteht aus drei Quellflüssen, die sich in der Nähe von Salaga vereinigen. Der rote V.
oder Adere entspringt nördlich
|
||
43% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Voltaismusbis Voltigeurs |
Öffnen |
. Études critiques (ebd. 1893).
Voltaïsmus, soviel wie Galvanismus (s. d.).
Volta Mantovāna, Hauptstadt des Distrikts V. M. (13629 E.) im N. der ital. Provinz Mantua in der Lombardei, im Hügellande, 4 km westlich vom Mincio, hat Trambahnverbindung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Galvanisierenbis Galvanismus |
Öffnen |
oder Volta-Elektrizität) hervorgerufen werden, oder auch die Lehre von diesen Erscheinungen. Luigi Galvani, Professor der Anatomie in Bologna, beobachtete eines Tags (1790), daß enthäutete Froschschenkel jedesmal zusammenzuckten, wenn jemand aus dem Konduktor
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
. Niger
Rio Grande 2)
Rio Volta
Rummel
Sambesi
Schelif
Schire
Sebu
Sebuse
Senegal
Seybouse, s. Sebuse
Sobat
Tafna
Takazzié
Tati
Tugela
Uëlle
Vaal Rivier, s. Oranjefluß
Volta, s. Rio Volta
Zaïre, s. Congo
Zambesi, s. Sambesi
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Galvanisches Tönenbis Galvanismus |
Öffnen |
mittels eines Verbindungsbogens aus einerlei Metall gelingen. In der That erprobte auch Alexander Volta das galvanische Experiment in dieser Weise, jedoch ohne Erfolg, indem die Zuckungen gar nicht oder nur kaum merklich auftraten. Dagegen zuckte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Galvanobis Galvanoglyphie |
Öffnen |
510
Galvano - Galvanoglyphie
band Volta die Enden (Pole) seiner Säule durch einen Leiter, so fand in demselben ein Ausgleich der elektrischen Spannungen statt. Volta betrachtete seine Säule als eine Leidener Flasche von sehr großer Kapacität
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0877,
Galvanismus |
Öffnen |
zwischen den einzelnen in der Spannungsreihe zwischen jenen Metallen stehenden Gliedern. Dieses Gesetz heißt das Voltasche Spannungsgesetz.
Volta glaubte, daß nur durch die Berührung der Metalle unter sich Elektrizität entwickelt werde, dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Toggiabis Toilette |
Öffnen |
(spr. toddscha) , Fluß, s. Tosa .
Togoland , Togo , deutsches Schutzgebiet in Westafrika, an der Sklavenküste, grenzt im
W. bei Lome an die Englische Goldküste und, durch den Volta getrennt, an das Hinterland derselben, im O. von Groß-Popo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0223,
Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik |
Öffnen |
. Elektrisches Licht
Thermoelektricität
Volta-Elektricität
Volta-Induktion, s. Induktion
Instrumente.
Anker
Armatur
Asiatische Nadeln
Batterie, elektrische, s. Leidener Flasche
Batterie, galvanische
Blitzrad
Daniell'sche Batterie
Deflagrator
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Elektrometerbis Elektromotorische Kraft |
Öffnen |
ist das absolute E. von Sir W. Thomson. Schon Volta hatte versucht, die elektrische Anziehung mit der Wage zu bestimmen. Harris hat über einer großen horizontalen Metallplatte eine zweite ebensolche an die Wage gehängt. Sind beide Platten von verschiedenem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Guimaraesbis Guinea |
Öffnen |
von G. begrenzenden Nordküste, wie in den Akba, Assini, Tenda, Busempra, Volta u. a., können Schiffe vom Meer aus nicht einlaufen. Ihre Mündungen, hinter welchen sich große, seichte, weithin dem schmalen, niedrigen Strand folgende Lagunen hinziehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Tollwut (Impfung etc.) |
Öffnen |
916
Tollwut (Impfung etc.)
Volta bestimmt wird, um dann nach W. auf dem gedachten Breitengrade bis zum Bolta fortgeführt zu werden. Von diesem Punkte an geht sie am linken Ufer des Volta hinauf, bis sie die in dem Abkommen von 1888 vereinbarte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
Prolongement, s. Pianoforte
Rivolgimento
Roulade
Rovesciamento
Rubato tempo
Saltato
Schleifer
Stricharten, s. Bogenstrich
Tempo
Triller
Tusch
Tutti
Volta
Zeitmaß, s. Tempo
Zurückschlag
Vortragsbezeichnungen.
A bene placito
A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Aschaffitbis Aschanti |
Öffnen |
an der Goldküste zwischen den Mündungen des Volta und Prah gelegenen Landschaften zu A., das jetzt aber durch die Engländer 130 km weit von der Küste zurückgedrängt worden ist. A. im weitern Sinn mit seinen Tributärprovinzen umfaßt etwa 193,000 qkm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0035,
Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
wies 1752 die Identität des Blitzes mit dem elektrischen Funken nach und gab den Blitzableiter an, den vor ihm schon Prokop Divisch erfunden hatte; Volta erfand 1775 den Elektrophor und 1783 den Kondensator; Lichtenberg entdeckte 1777 die nach ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Communardsbis Comoedia |
Öffnen |
Volta von Marchesi (vom
I. 1838). Außerhalb der Stadt die mit Marmor
und Gold reich geschmückte Kirche del Crocefisso aus
dem 17. Jahrh.; 2 1 |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gamalabis Gambe |
Öffnen |
), Luftsprung, Narrensposse.
Gambaga , Stadt und Landschaft in Nordwestafrika, nördlich der Goldküste, im Quellgebiet des Weißen und Roten Volta. Die Gegend,
trocken und heiß, bietet fast ausschließlich Weideland und spärliche Nahrung. Unmittelbar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Goldhasebis Goldküste |
Öffnen |
Küstenlinie wird von zahlreichen Felsenvorsprüngen, wie Kap Three Points
unterbrochen, einer Hügelgruppe von Granit, Diorit und Sandstein bis zu 600 m Höhe. Der Gebirgsstock von Akuapem, von dem Flusse Volta
durchschnitten, sendet nach NW
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Goldlack (Pflanze)bis Goldlack (Anstrich) |
Öffnen |
130 Goldlack (Pflanze) – Goldlack (Anstrich)
Odschi (s. d.). Jene, in den westafrik. Hafenplätzen als Matrosen, Handwerker und Dolmetscher sich verdingend, sind in den
Niederungen und in Bergen am Volta ansässig; diese, die Odschi, bewohnen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
Solferino und Volta, mit 67000 Mann bei Guidizzolo und Cerlungo, um am 24. gegen Lonato und Castiglione vorzugehen und eine Schlacht zu liefern, bevor das verbündete Heer durch das Eintreffen des auf 60000 Mann geschätzten franz. Reservekorps verstärkt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
. Minas de Rio
Rioutv-Insein, s. Niau und Bintang.
Rio Vermejo, s. Rio Vermejo.
Rio Volta, s. Volta.
II.. I. ?., aus Grabsteinen Abkürzung für ^6-
huisZcat in p^ce (lat., d. h. er ruhe in Frieden).
Ripen, Stadt in Dänemark, s. Nibe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Saladillobis Salamander (Molche) |
Öffnen |
und Argentinien (s. Rio Salado ).
Salaga , Stadt im Nordwesten von Afrika, nördlich der Goldküste, nahe dem Volta, mit 10000 E., bildet den Mittelpunkt eines überaus lebhaften
Karawanenverkehrs aus dem obern und mittlern Nigergebiet nach der Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Sklavenseebis Sklaverei |
Öffnen |
,
namentlich in den trocknen Monaten September und Oktober. Es existieren zwei Regenzeiten. Jahresmitteltemperatur:
26, 2 °; im kühlsten Monat 20, 5 °, im heißesten (November)
35, 2 °C.
Die Masse der Bevölkerung bilden die Ewe , vom Volta bis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glykosebis Gorresio |
Öffnen |
., die Ausgaben 125,003 Pfd. Sterl. Eine öffentliche Schuld gibt es nicht. 1890 wurde für den östlich vom Volta gelegenen Teil der G. eine Verordnung erlassen, welche gegen unser angrenzendes Togogebiet gerichtet ist und versuchsweise bis 1. Juli 1891
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0032,
Geißlersche Röhre (Erklärung der Erscheinungen) |
Öffnen |
von Körpern, z. B. bei dem Zerstäuben des Wassers, Elektrizität entwickelt wird; Volta hat z. B. gefunden, daß der unter einem Wasserfall sich erhebende Wasserstaub negativ elektrisch ist. Nehmen wir daher an, daß auch die von den elektrischen Polen sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
Torricelli
Volta
Engländer.
Atwood
Boyle, 2) Robert
Brewster, 1) Sir David
Canton, 1) John
Dollond
Faraday
Green, 1) George
Grove
Huggins
Joule
Lardner
Leslie, 1) Sir John
Maxwell *
Newton
Ramsden
Rosse
Sabine
Tyndall
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
eine galvanische Batterie, weil dieselbe für diesen Zweck zu vielplattig und daher zu teuer werden müßte und man mit Hilfe eines Ruhmkorsffchen Induktors (s. Induktionsmaschinen) mit nur wenigen Volta-Elementen zu den glänzendsten Erscheinungen gelangt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Elektrochemitypiebis Elektrodiagnostik |
Öffnen |
1018
Elektrochemitypie - Elektrodiagnostik
Beziehungen zwischen elektrischen und chem. Vorgängen bekannt geworden, so die Erregung von Elektricität durch Berührung zweier heterogener Körper (1793 Volta) und die damit zusammenhängende
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Elektronbis Elektropunktur |
Öffnen |
, Elektrische Schwingungen.)
Elektrophon (grch.), s. Telephonverkehr II.
Elektrophor (grch., d. i. Elektricitätsträger), ein Instrument, das auf der Elektrischen Influenz (s. d.) beruht. Der E. wurde von Wilke 1762 erfunden, von Volta 1775
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
und wirksamerer Apparate und damit auch die Ausbildung wissenschaftlicherer Methoden ermöglicht wurde. Mit ihrer Hilfe begründete der franz. Arzt Duchenne de Boulogne, der sich zu seinen Untersuchungen eines zweckmäßig konstruierten volta-elektrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Galvanische Färbung der Metallebis Galvanischer Strom |
Öffnen |
der Vorgang, der in dem Verbindungsdrahte der Pole eines Galvanischen Elements (s. d.) oder einer Galvanischen Batterie (s. d.) stattfindet. Volta hat denselben, da er zuerst die elektrischen Spannungserscheinungen an seiner Säule (s. Galvanismus
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0583,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
und deren Dauer auf die
Dauer der Änderung beschränkt war, Magneto-
oder Volta-Induktion.
Zurbcquemern Erzeugung der induzierten Ströme
oder Induktions ströme pflegt man den Strom
der Spule V (Fig. 2) durch ein Blitzrad (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
Demonstrationsversuchen dient; ferner das Doppelpendelelektroskop, das im wesentlichen aus zwei isolierten, sich berührenden, gut leitenden Pendeln (z. B. aus zwei Strohhalmen nach Volta, aus zwei Silber- oder Aluminiumdrähten u. dgl. m.) besteht, die, wenn sie bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0153,
Afrika (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
wurde. Zu den zahlreichen Küstenflüssen der Guineaküste gehört der Volta. Der Rio Grande, Gambia und Senegal haben ihre Quellen in geringer Entfernung voneinander. Auch von ihnen besitzen die beiden letztern bedeutende Katarakte, wo sie aus dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0174,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
in Gefangenschaft gehalten. Blyden forschte 1872 in Sierra Leone; der englische Feldzug gegen Aschanti (1873) brachte der Wissenschaft auch manchen Gewinn. 1875-76 stellte Bonnat seine wertvollen Forschungen am Volta an, und 1879 gelang es Moustier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
allerhöchsten Erlaß vom 12. Juli 1879 ("Justizministerialblatt", S. 172).
Amu, Fluß in Afrika, s. Rio Volta.
Amucklaufen (Amoklaufen, vom javan. Wort amoak, töten), eine barbarische Sitte unter mehreren malaiischen Volksstämmen, z. B. auf Java, besteht darin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0901,
Aschanti |
Öffnen |
den Prahfluß zurückzutreiben und den Frieden herzustellen. Mit Ausnahme der noch den Dänen und Holländern gehörigen Küstenforts umfaßte von da ab das britische Gebiet an der Goldküste die Strecke von Apollonia im W. bis zur Mündung des Rio Volta im O
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Aspraspitiabis Assam |
Öffnen |
Flügel der 23. Juni um Verona konzentrierten Armee und trug in den Schlachten und Gefechten bei Sommacampagna, Custozza und Volta wesentlich zum Sieg bei. Am 13. Aug. öffnete ihm Brescia die Thore. Anfang 1849 zum Feldzeugmeister ernannt, erwarb
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
., geb. 24. Nov. 1812, trat 1829 in die österreichische Armee, stand beim Ausbruch der Revolution von 1848 in Venedig als Oberst, focht 1849 unter Nugent in Italien bei Sona, Custozza und Volta, befehligte 1849 eine Brigade des 2. Armeekorps und trug bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
; ferner: "Un bacio ed altri racconti" (das. 1881) und eine Sammlung reizender Märchen: "C'era una volta" (das. 1882). Noch sind zu nennen seine "Saggi critici", die "Studii sulla letteratura contemporanea" (Catania 1879-82, 2 Bde.), die litterarische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Comoediabis Comoroinseln |
Öffnen |
des berühmten Physikers Volta, welchem die Stadt 1838 eine Marmorstatue (von Marchesi) errichtete. Auf einem Berg südlich der Stadt thronen die Ruinen der alten zerstörten Burg Baradello; das westliche Seeufer entlang zieht an zahlreichen Villen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Elektrizität, atmosphärischebis Elektrodynamik |
Öffnen |
Amerikaner, zuerst entschiedener aus, zeigte auch den Weg (vermittelst des Drachen), sie zur Gewißheit zu erheben, und erfand den Blitzableiter. Ein ganz neues Gebiet der E. wurde durch Entdeckung der Berührungselektrizität von Galvani (1789) und Volta
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Elektrotechnikbis Elektrotherapie |
Öffnen |
arbeitete mit einem volta-elektrischen Induktionsapparat und wies nach, daß man den faradischen oder induzierten Strom auf bestimmte, bis zu einer gewissen Tiefe unter der Haut liegenden Punkte lokalisieren könne, wenn man die Spitze der Stromgeber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Galtgarbenbis Galvanische Batterie |
Öffnen |
steigern, wenn man, wie Volta gethan hat, viele Elemente immer in der Reihenfolge KFZ, KFZ... zu einer Säule (Fig. 2) aufeinander schichtet. In jedem Element ist nämlich die gleiche elektromotorische Kraft thätig und treibt die von ihr erregten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0874,
Galvanische Färbung der Metalle |
Öffnen |
der dynamoelektrischen Maschine, deren Achse sie in Umdrehung versetzen; die so erzeugte Bewegung teilt sich durch Kuppelungen oder Vorgelege der Triebachse des Fahrzeugs mit und verursacht die Fortbewegung. Vgl. Niaudet, Die galvanischen Elemente von Volta bis heute
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Galvanobis Galvanographie |
Öffnen |
, daß die Versuche besser gelangen, wenn die beiden Metalle nicht unmittelbar sich berührten, sondern eine feuchte Papier- oder Tuchscheibe zwischen ihnen lag, gelangte Volta dazu, durch Aufeinanderschichten vieler solcher Plattenpaare die bei einem Paar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gografbis Gold |
Öffnen |
Dante" (das. 1865) und andre Dichtungen, wie: "La chiesa di tutti" (Flor. 1865) und "Il deputato ventricolo" (Cagliari 1866); "La letteratura educatrice" (das. 1865) u. a.
Goito, Flecken in der ital. Provinz Mantua, Kreis Volta, am Mincio, mit (1881
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Goldlackbis Goldlegierungen |
Öffnen |
) Innern herabströmenden Flüsse (Tanoe oder Tando, Ankobar, Busum Prah, Volta u. a.) sind verstopft. Das Klima ist äußerst ungesund; Aburi und Akropong sind die einzigen Gesundheitsstationen an dieser und der Sklavenküste. Flora und Fauna sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Governatorebis Goya y Lucientes |
Öffnen |
passati e ai di nostri" (das. 1862); "Metodo per determinare la lunghezza del pendolo" (das. 1866); "Galileo Galilei" (das. 1864); "Della proprietà intellettuale" (Flor. 1867); "Volta e il telegrafo elettrico" (Turin 1868); "Romagnosi e l'elettro
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
Verwandte sind jene Stämme, welche die Ewesprache reden (östlich vom Volta), also die Bewohner von Dahomé, Angfue, ferner die Joruba. Südöstlich von diesen im Nigerdelta und bis zum Altcalabar wohnt das Volk der Ibo, dessen Sprache in mehreren Dialekten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0102,
Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
, Micheli, Giuseppe Ginanni, Vilaliano Donati, Savi, Viviani, Bertoloni, Redi, Felice Fontana, Lazaro Spallanzani und Volta zu nennen, deren Verdienste zu allen Zeiten anerkannt bleiben werden, und welchen in neuerer Zeit Gelehrte wie der Physiker
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Johnbis John |
Öffnen |
, namentlich bei Goito und Volta, daß er während eines Jahrs die Eiserne Krone, den Maria-Theresien-Orden und das Militärverdienstkreuz erwarb. 1857 wurde er Oberst und Regimentskommandeur und in den Freiherrenstand erhoben, 1859
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Krauseisenbis Krauß |
Öffnen |
letzteres. 1886 fuhr K. den Volta aufwärts bis Kete, ging von dort zu dem großen Stapelplatz Salaga, um durch Erforschung des östlich gelegenen Hinterlandes des Togogebiets eine Verbindung zwischem ^[richtig: zwischen] diesem und Salaga herzustellen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
. Die Provinz zerfällt in die elf Kreise: Asola, Bozzolo, Canneto, Castiglione, Gonzaga, M., Ostiglia, Revere, Sermide, Viadana und Volta. Die Stadt M. liegt 27 m ü. M., an der Oberitalienischen Eisenbahn auf einer vom Mincio gebildeten Insel. Der Fluß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Mariampolbis Marianne |
Öffnen |
. bestätigt wurde. Die Ordensregel gestattete Verheiratung, Besitz von Gütern und ein ungebundenes Leben (Fröhliche Brüder). Der letzte Kommendator des Ordens, Camillo Volta, starb 1589 in Bologna.
2) Die Donatare und Mitglieder der freiwilligen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Paviabis Pavian |
Öffnen |
Visconti errichtet. An ihr wirkte unter andern der Physiker Volta, dem hier 1878 ein Denkmal errichtet wurde. Die Universität umfaßt Fakultäten für Jurisprudenz, Medizin, Mathematik und Naturwissenschaften, Philosophie und Litteratur, außerdem Kurse
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Primatbis Primitivum |
Öffnen |
. A vista.
Primavolta (ital., abgek. I^{ma}, "das erste Mal") bezeichnet in der Musik bei Wiederholung eines Teils die Stelle, welche zum Anfang zurückleitet und übersprungen werden muß, wenn weiter gegangen (seconda volta, abgek. II^{da}, gespielt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Rade vorm Waldbis Radiernadel |
Öffnen |
. Seinen eigentlichen Zweck, den Entsatz von Peschiera, erreichte er jedoch nicht, da dieser Platz 31. Mai kapitulierte. Nach zweimonatlicher Waffenruhe brach R. plötzlich aus Verona hervor, schlug 23.-26. Juli bei Sommacampagna, Custozza und Volta
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Riowbis Rippe |
Öffnen |
850
Riow - Rippe.
Volta nahe der großen Handelsstadt Salaga, verfolgt eine südliche Richtung, bis er in die englische Goldküstenkolonie tritt, fließt dann südöstlich und mündet, rechts die Lagune von Ada bildend, links mit der Lagune von Keta
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
, flüchtete er, die Regierung seinem Sohn Jakub Chan übertragend, im Dezember im Gefolge der russischen Gesandtschaft nach Turkistan, wo er 21. Febr. 1879 starb.
Schirau, früherer Name des Rio Volta (s. d.).
Schiraz ("Löwenbauch"), Hauptstadt der pers
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seckenheimbis Secundus |
Öffnen |
"Figaro" und "Grand Journal" mit. Mit der neuen Republik stand er auf gespanntem Fuß. Er starb Ende Mai 1887 in Paris.
Secondo (ital.), der zweite; seconda volta (abgekürzt IIda ^[II^{da}]), das zweite Mal. Vgl. Primo.
Secrétage (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Tansimatbis Tantieme |
Öffnen |
Tabacchis in Mailand und das Denkmal des Physikers Volta in Pavia. Unter seinen kleinern Arbeiten, die sich durch meisterhafte Behandlung des Stofflichen auszeichnen, aber auch unter dem die moderne italienische Plastik beherrschenden Streben nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adambis Afrika |
Öffnen |
an der Sklavenküste des Golfs von Guinea (Westafrika), etwa 40 km vom Meer, an einem kleinen Fluß, der von den Bergen von Akposo in das Nordende des Togosees fließt, mit 7-8000 Einw. vom Stamm der Mina, die früher westlich vom Volta wohnten, aber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0014,
Afrika (Forschungsreisen im Nordwesten und Westen) |
Öffnen |
der Goldküste auch über die Landschaft Sahwi aus und trieben damit einen Keil zwischen das französische Assini und das Aschantireich, auch annektierten sie den Distrikt Berikor östlich vom Volta. Dagegen wollte Portugal den 1885 mit Dahomé
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
(zerstört)
Villon, François, Volksdichter - Etcheto, Paris
Volta, Alessandro, Physiker - Marchesi, Como; Tantardini, Pavia
Voltaire, François Marie Arouet de, Dichter und Schriftsteller - Houdon, Paris; Emile Lambert, Ferney
Vondel, Joost van den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Seebärbis Seebeck |
Öffnen |
über Farbenblindheit und über die Physiologie des Gehörs- und Gesichtssinns und konstruierte die nach ihm benannte Sirene. Er schrieb eine (lateinische) Monographie über den Pola'isationswiukel (Verl. 1830), eine Gedächtnisrede aus Volta (Dresd. u
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Afrika (Kolonisierung; Forschungsreisen) |
Öffnen |
ihre Arbeiten an der Mündung des Scarcies begonnen. Auch an der Goldküste soll die Grenzregelung stattfinden, wozu von französischer Seite Binger (s. d.) bestimmt ist. Die Arbeiten sollen in Rugua beginnen und dann zum Volta gehen. An die bereits
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Atmosphärische Elektrizität (Potenzialgefälle, jährliche Schwankung) |
Öffnen |
anzubringende Spitze einer Metallstange, mit welcher auch Saussure (1786) viele Versuche, namentlich auf Reisen, anstellte. Durch Volta (1788) wurde das Strohhalmelektroskop eingeführt, welches eine wirkliche exakte Messung gestattete, und zugleich ersetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0191,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, Dencham 1846, Guillevin und
Burton 1860–61; letzterer auch am Volta, dessen gründlichere Erforschung wesentlich Bonnet (1875–76) zu verdanken ist. Das Ewe- und Togogebiet
bereisten 1887 und 1883 Burgi und Henrici, welch letzterer das Agomegebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Agnus Scythicusbis Agonistik |
Öffnen |
wird. Das A. erreicht in seiner bis jetzt gemessenen höchsten Erhebung 650 m. Der Karawanenweg von Bagida an der Küste nach Kpando am Volta führt über dasselbe und wird durch eine hoch gelegene, 5 Tagemärsche von Lome entfernte, im März 1890 gegründete
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Akka (Zwergvolk)bis Akömeten |
Öffnen |
.
Akkra oder Ga , ein Negerstamm an der Goldküste in Oberguinea. – Die
Stadt A. daselbst, bei den Eingeborenen N'krân, seit 1850 britisch, etwa 100 km westlich von der Mündung des
Volta, in nächster Nähe von Hügeln und Bergen umrahmt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Aschangobis Aschbach |
Öffnen |
. Im Kleinhandel zahlt man auch mit Kaurimuscheln. Die
Hauptstadt des Reichs ist Kumase mit 35000 E. Früher umfaßte A. im W. Gjaman, Sahwi und Assini, im O. und NO.
die Länder bis zum obern Volta und reichte im S. im Gebiet der Fanti bis ans Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Beninbis Benjamin |
Öffnen |
für den ganzen östl. Teil von Oberguinea, von der Mündung des Volta ostwärts über das
Delta des Niger hinaus bis an den Rio del Rey im innersten Teil des Meerbusens von Guinea. Diesem ausgedehnte Küstengebiet, in welchem das
vielarmige Nigerdelta
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Bertin (Antoine)bis Berton (Henri Montan) |
Öffnen |
der Akademie der schönen Künste zu Mailand ernannt. Außer dem Bilde: Torquato Tasso wird dem Herzog von Ferrara vorgestellt (königl-. Palast in Turin), den Gemälden Volta, Galilei, Columbus, dargestellt in den charakteristischsten Momenten ihres Lebens
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Bianchi-Giovinibis Biasca |
Öffnen |
von 1848 in Venedig als Oberst in Garnison. Er kämpfte bei
Somma, Custozza und Volta. Im ital. Feldzuge von 1849 zeichnete er sich bei Novara aus. Später befehligte er als Generalmajor
in den Schlachten bei Naab, Acs und Komorn eine Brigade
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Bingerbis Bingner |
Öffnen |
Lahu und Akba (oder Komoe) in einer fast unmerklichen Bodenerhebung besteht und etwa unter 10° nördl. Br. und 5° westl. L. von Greenwich liegt. Von Kong wandte sich B. nach Norden und über den Schwarzen Volta bei Baromo östlich nach Wagadugu (Juli 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Bortschalabis Bóryslaw |
Öffnen |
und besitzt eine besondere
Rasse kleiner Pferde. Die Bewohner sind heidn. Neger vom Stamme der Kambrie und ein Mischvolk von Fulbe, Haussa und Joruba. Durch B. führt die
große Karawanenstraße aus den Haussastaaten nach Joruba, Dahome und an den Volta
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Duplikatorbis Dupont (General) |
Öffnen |
; Volta, Cavallo, Vennet haben denselben bei
ihren Untersuchungen geübt, und die neuern In-
fluenzmaschinen (s. d.) beruhen ebenfalls auf einem
analogen Prozeß.
Duplikatsalz (^icanum äu^licatum), veralteter
Name für Kaliumfulfat.
Duplizieren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Edison-Lampebis Edition |
Öffnen |
durch statische Induktion die Zeichen der Eisenbahntelegramme in den dazu bestimmten Apparaten hervorgebracht werden. Kurz vor E. hat Phelps die Benutzung der Volta-Induktion für denselben Zweck mit Erfolg versucht. Die statische Induktion zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
Elektricität |
Öffnen |
Cavendish, Cavallo, Apinus, Volta u. a. Die Schattenseiten dieser Hypothese bewirkten, daß Symmer (1759) eine zweite Theorie aufstellte, die zwei polarisch entgegengesetzte "Elektrika", d. i. eine positive und eine negative elektrische Flüssigkeit, annimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Elektrische Lokomotivebis Elektrische Polarisation |
Öffnen |
durch die Platten ging, geschwächt werden mußte. Jede derartige, einen Gegenstrom bewirkende Ursache heißt elektrische, galvanische oder Volta-
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
. Elektromotor Alessandro Volta.
1800 Zersetzung des Wassers durch d. galvan. Strom Carlisle und Nicholson
1800 Knallquecksilber Edw. Howard.
1800 Blechwalzwerk -
1800 Uhrlampe Fr. Carcel.
1801 Rübenzuckerfabrikation im Großen F. C. Achard.
1802 Dampf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Euchribis Eudokia |
Öffnen |
. ist dasjenige, bei dem nach Volta (1777) durch ein gemessenes Gemenge
atmosphärischer Luft und Wasserstoffs ein elektrischer Funke geleitet wird; es verbindet sich dann aller vorhandene Sauerstoff mit einem Teile des Wasserstoffs zu
Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ewald (Joh. Joachim)bis Ewiger Friede |
Öffnen |
nach Weimar gehörte, ist 1775 zu E.s Geburtstag verfaßt.
Ewe , Landschaft im NW. von Afrika an der Sklavenküste zwischen dem Volta und Mono, im N. begrenzt von dem
Akposso-(Agome-)Gebirge, im S. von der Bai von Benin. In ihr liegen die engl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Faradayinbis Farbe des Himmels |
Öffnen |
Rotationen (1821) und der Volta- und Magneto-Induktion (1831), welch
letztere gestattet, mittels bewegter Magnete elektrische Ströme zu erregen; 1835 entdeckte er den Nebenstrom im eigenen Leiter (Extrastrom) und 1833–34
folgten seine elektrochem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Galvanische Säulebis Galvanisches Element |
Öffnen |
sich Volta durch Ladung von Flaschenbatterien mit Hilfe der Säule. Bald erkannte man aber, daß der Vorgang in dem Leitungsdraht mit der Überführung von Elektricität nicht erschöpft ist. Unterbricht man z. B. den Leitungsdraht, der für diesen Zweck
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Goguettesbis Gold (Metall) |
Öffnen |
. – Vgl. Locker, Die jod- und bromhaltige Schwefelquelle zu G. im
Salzkammergut (Wien 1884).
Goïto , Flecken im Distrikt Volta der ital. Provinz Mantua, am Mincio, mit 760, als Gemeinde 5378 E. Hier siegten
8. April und 30. Mai 1848
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
Hauptausfuhrprodukt benannt; die Goldküste bis zum Rio Volta, außerordentlich stark bevölkert, mit
zahlreichen engl. Niederlassungen; die Sklavenküste bis zum Nigerdelta mit Deutsch-Togoland, der franz. Kolonie
Benin (Dahome) und dem engl. Lagos
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Jacobische Einheitbis Jacobson |
Öffnen |
. "eter.
Iacobische Einheit, s. Stromstärke und Volta-
Iacobis Deutsche Kaisertranklimonade,
Iacobis Königstrank, s. Geheimmittel.
Jacobs, Christian Friedr. Will)., Philolog
und Schriftsteller, geb. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Janssensbis Janus |
Öffnen |
855
Janssens - Janus
Photographie; namentlich hat er sich um die Er-
forschung der Konstitution der Sonne verdient ge-
macht. Im Winter 1870 verließ er das von den
Deutschen belagerte Paris im Ballon "Volta", um
die 22. Dez. dieses Jahres
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Krause (Herm.)bis Kräuselkrankheit |
Öffnen |
Volta hinauf und traf 18. Juni in Salaga ein.
Durch Dagomba, Grussi (Gurunsi) kam er im Oktober
nach Wagadugu in Moschi und erreichte in Ban-
djagara in Massina seinen nördlichsten Punkt. Die
Weigerung des Häuptlings, ihn weiter in der Rich-
tung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Maikongbis Mailand |
Öffnen |
Thoren (Porta Volta, Garibaldi, Nuova, Umberto, Venezia, Sempione u. a.) benannt; Altstadt und Vorstädte sind durch Kanäle sowie Straßen- und Promenadenringe eingeschlossen. Den Mittelpunkt des Verkehrs bildet der Domplatz, in letzter Zeit bedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Padua (Herzog von)bis Paer |
Öffnen |
angelegt, der älteste bestehende, mit Bäumen aus dem 16. Jahrh. Außerdem hat P. ein Gymnasium, Lyceum, eine Oberrealschule, technische Industrieschule, ein landwirtschaftliches Institut, eine Kunstgewerbeschule in Volta Brusegana bei P., eine städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pauvrebis Pavia |
Öffnen |
, einige schöne Plätze, eine kolossale Bronzestatue
des Papstes Pins V. auf dem nach seiner Familie
benannten Platze Ghislieri, ein 1878 errichtetes
Denkmal des Physikers Volta, eine Statue der
Italia auf der Piazza d'Italia und ein Denkmal
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
Darstellung ihres Verhal-
tens zu geben vermochte. Ein ganz neues Feld er-
öffnete sich durch die Entdeckung (1791) Galvanis
ider Erregung von Zuckungen in frisch getöteten
Fröschen durch Belegungen aus zwei verschiedenen
Metallen), die Volta
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Seismographbis Seitenlinie |
Öffnen |
nach allen
Seiten leicht bewegliches Pendel je andere Volta-
ketten, die mittels damit verbundener elektromagne-
tischer Telegraphen die Weltgegenden angeben, nach
denen die Erdstöße gerichtet waren. Andere zuerst
von Maltet konstruierte S. beruhen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skienbis Sklavenküste |
Öffnen |
. Hauptanführer war Spartacus (s. d.).
Sklavenküste , der zwischen den Flüssen Volta und Niger gelegene Landstrich in Nordwestafrika. Das Meer, das ihn bespült,
ist der Golf von Benin. (S. Karte: Guinea .) Der äußere, monoton
regelmäßig verlaufende
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Telegraphenstationbis Telegraphenverkehr |
Öffnen |
optischer Telegraph von Berlin nach der Rheinprovinz (Trier) erbaut. Nachdem Volta 1800 die Erkenntnis der galvanischen Elektricität angebahnt hatte, stellte Sömmering 1809 den ersten brauchbaren elektrischen und zwar elektrochem. Telegraphen her
|