Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vorletzt
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'verletzte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0730,
Griechische Musik (Oktavengattungen oder Tonarten, Transpositionsskalen) |
Öffnen |
der Verbundenen) Paranete Synemmenon
| h die neben der Mitte = Paramese /
| [b die dritte der Verbundenen] Trite /
\ a die Mittelste = Mese
/ g der Zeigefingerton der Mittlern = Lichanos \
| f die vorletzte der Mittlern = Parhypate Meson
\ e
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Laufen (körperliche Bewegung)bis Laufen (Stadt etc.) |
Öffnen |
, nachdem auch das linke Vorderbein sich vom Boden gelöst hat. Die vorletzte Aufnahme zeigt das Pferd in einer Haltung, die im wesentlichen mit derjenigen des ersten Bildes übereinstimmt. Fig. 12 hat mit den übrigen Bildern keinen weitern Zusammenhang
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0223,
Krim (Geschichte) |
Öffnen |
nachher, gegen ein Jahrgeld der Herrschaft ganz zu entsagen, und 1783 wurde die Halbinsel dem russischen Reich völlig einverleibt. In den Jahren 1854-56 war die K. Schauplatz des vorletzten russisch-türkischen Kriegs (s. Krimkrieg). Vgl. Koch, Die K
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Livoniabis Livorno |
Öffnen |
, Ferdinands I., von Giovanni dell' Opera, mit vier türk. Sklaven von Pietro Tacca, in Erz; auf der Piazza Carlo Alberto die überlebensgroßen Standbilder Ferdinands III., des vorletzten, und Leopolds II., des letzten Großherzogs von Toscana, von Fr. Pozzi
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Wasserjungfernbis Wasserkäfer |
Öffnen |
gleich langen, glasartigen, dicht netzartig geäderten Flügeln und vierkantigen, nach innen stachligen Schenkeln und Schienen. Die Hinterbeine sind länger als die vordern. Der Hinterleib, am vorletzten Ring mit zwei ungegliedert ten, griffel
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Accaparementbis Accentus ecclesiastici |
Öffnen |
im Deutschen, wo in der Regel die Wurzel-(Stamm-)silbe, im Poln., wo immer die vorletzte Silbe, im Böhm. und Ungar., wo stets die erste Silbe den A. trägt, auch im Lat., wo in mehrsilbigen Wörtern nach einem bestimmten Princip entweder die vorletzte
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Antenorbis Anthemion |
Öffnen |
Geschenk Kaiser Heinrichs II., jetzt im Musée de Cluny in Paris.
Antepenultĭma (lat.), Silbe vor der vorletzten, der Penultima (s. d.), also die drittletzte.
Anteponieren (lat.), voranstellen, vorziehen; Anteposition, Voranstellung, Vorzug
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Chiesebis Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
(das B) durch den vorletzten (das S) ersetzt wird. So findet sich in nachexilischen Bestandteilen des Jeremia (25,26; 51,41) der Name Babylons (BaBeL) unter dem Namen Se Sa K- also statt B immer das S und K statt L. Auch bei Griechen und Römern finden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Accentorbis Acceptprovision |
Öffnen |
möglichst zurückgeworfen, und im Böhmischen liegt er auf der ersten Silbe. Auch in den
semitischen Sprachen hatte ursprünglich die vorletzte Silbe den A. übrigens pflegen in den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Annenbrüderschaftenbis Annenorden, St. |
Öffnen |
, oder es sprossen zwischen dem letzten und vorletzten Segment des alten Tiers neue, mit einem Kopfe versehene Segmente, so daß bei Wiederholung dieses Prozesses zuerst eine Kolonie von hintereinander gelagerten Würmern entsteht. Viele A. sind Zwitter. Die Ovarien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Aprikosenölbis Apsaras |
Öffnen |
. Die aus dem überwinterten Ei entschlüpfte Raupe ist aschgrau mit weißen, rotgelben und schwarzen Längslinien, bürstenartigen Bündeln gelber oder brauner Haare sowie einem Pinsel sehr langer, schwarzer Haare auf dem vorletzten Ring, nährt sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Bythometriebis Byzantion |
Öffnen |
. Die letzten byzantinischen Münzen, von Johann Paläologos, dem vorletzten Schattenkaiser (gest. 1448), sind traurige Beweise der tiefsten Barbarei. Historisch sehr merkwürdig sind die ganz im Stil der byzantinischen Münzen geprägten seltenen Münzen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
", eine Art irischer Münchhauseniade (das. 1828); "Barney Mahoney" (1832); "My village" (1832) und "Popular songs of Ireland" (1839). Von all diesen Werken können nur die zwei vorletzten im eigentlichen Sinn für Originale gelten; die übrigen sind
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Decandrusbis Decazes |
Öffnen |
, der Großnichte des vorletzten Fürsten von Nassau-Saarbrücken, von dem König von Dänemark zum Herzog von Glücksbjerg ernannt wurde. Durch sein liebenswürdiges Wesen und seine geistvolle Unterhaltung gewann er die Gunst Ludwigs XVIII. in hohem Grad
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Denkschriftbis Denkspruch |
Öffnen |
679
Denkschrift - Denkspruch.
Studienblätter beweisen. Besonders schön sind die Medaillons auf Lionello von Este, Alfons, König von Neapel, und auf Piccinino; sehr merkwürdig ist das Medaillon auf den vorletzten byzantinischen Kaiser, Joannes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Dschaisalmirbis Dschamna |
Öffnen |
übersetzt haben. Dschamis vorzüglichste prosaische Werke sind: "Behâristân" ("Frühlingsgarten", eine Nachahmung des "Rosengartens" von Saadi, mit Notizen über persische Dichter im vorletzten Kapitel; persisch und deutsch von Schlechta-Wssehrd, Wien 1846
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Eintagsfliegenbis Eintritt |
Öffnen |
Hinterleibes und zwei Geschlechtszangen am vorletzten Segment des Männchens. Die E., bei denen unter Tausenden von Männchen nur wenig Weibchen vorkommen, schweben an warmen Sommerabenden oft in großen Scharen am Ufer der Flüsse auf und ab, sitzen am Tag
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Erblichkeitbis Erbpacht |
Öffnen |
gelangen, durch irgend ein organisches Hemmnis veranlaßt, bei der vorletzten oder drittletzten Stufe stehen bleiben und somit mehr Ähnlichkeit mit dem Großvater oder einem noch frühern Ahnen hervorbringen als mit dem leiblichen Vater (Rückschlag, Atavismus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Fabrebis Fabretti |
Öffnen |
" noch übertrifft und den Höhepunkt von Fabres Schöpfungskraft bezeichnen dürfte. Den vorletzten Roman: "Le roi Ramire", der die in Südfrankreich hausende Karlistengesellschaft zum Vorwurf nimmt, hat der Verfasser mit G. Duval ebenfalls für das Theater
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hekatombäonbis Hektograph |
Öffnen |
bedeckte die ausgeworfene Asche in 225 km Abstand den Boden auf Kniehöhe. Der vorletzte Ausbruch dauerte vom September 1845 bis April 1846, der letzte fand im März 1878 statt. Die schwarze augitische Asche, die dabei der Vulkan auswirft, ist für den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Hüberbis Hubertus |
Öffnen |
), "Studien" (das. 1867) und die Monographie "Johannes Scotus Erigena" (das. 1861) bekannt gemacht. Die vorletzte Schrift wurde in Rom auf den Index gesetzt und, da H. die Aufforderung zum Widerruf zurückwies, den katholischen Studenten der Theologie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Jormunrekrbis Joseph |
Öffnen |
. Afrancesados.
Joseph (hebr., "er [Gott] vermehre"), 1) vorletzter Sohn des Patriarchen Jakob von der Rahel, erregte als der Liebling seines Vaters den Neid und Haß seiner Brüder, so daß sie ihn an eine midianitische (arabische) Handelskarawane nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0281,
Juden (Geschichte bis zu König David) |
Öffnen |
Volkes übernahmen nun in schweren Zeiten die Führung, ohne diese auch stets für Friedenszeiten zu beanspruchen (Richter Othniel, Ehud, Schamgar, die Richterin Deborah, Gideon, Jiftach, der starke Simson u. a.). Der vorletzte Richter, Eli, vereinigte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
der 13. Tag. Von diesen Tagen aus zählte man rückwärts, so daß man z. B. schrieb: pridie Kalendas Martias, am Tag vor den Kalenden des März, statt: "am letzten Februar", oder III Kalendas Martias, am 3. Tag vor den Kalenden des März, statt: "am vorletzten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
er die Korrekturen seines vorletzten Romans: "Kenelm Chillingly", gelesen; aus seinem Nachlaß erschien sein letzter: "The Parisians", sowie der unbeendete Roman "Pausanias the Spartan" (1876). An schöpferischer Kraft und an Bemühung um das Menschenwohl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Monte Visobis Montfaucon |
Öffnen |
.
Montezūma (Moctheuzoma), der vorletzte Beherrscher des mexikan. Reichs, geboren um 1480, folgte 1502 seinem gleichnamigen Vater auf dem Thron. In den jüngern Jahren war er wegen seiner Tapferkeit und Weisheit berühmt; doch abergläubisch und furchtsam
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Mückebis Mücken |
Öffnen |
Atemröhren, die am vorletzten Leibesring entspringen, den Kopf nach unten gerichtet, an der Oberfläche. Auch die beweglichen Puppen hängen mit den am Thorax befindlichen Atemröhren an der Oberfläche des Wassers und liefern nach acht Tagen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Muirkirkbis Mulde |
Öffnen |
3545 oder gar 3638 m) hoch und hat nach N. an 700 m hohe Abstürze. Er führt seinen Namen nach Mulei Hassan, dem vorletzten König von Granada. Bestiegen wurde der Berg zuerst von Clemente, dann von Boissier, später von M. Willkomm u. a. Die benachbarten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pantrybis Panzerplatten |
Öffnen |
.
Panultĭmus (lat.), der Vorletzte.
Panúrg (griech., "Allesthuer"), nach einer Rabelaisschen Person dieses Namens s. v. w. durchtriebener, verschmitzter Mensch, Schelm; panurgisch, verschmitzt, verschlagen.
Panūrus, s. Meise.
Panyăsis, griech. Epiker
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Parotitisbis Pars |
Öffnen |
, Herzbeklemmung etc.
Paroxytŏnon (griech.), in der griech. Grammatik ein Wort, welches den Akutus auf der vorletzten Silbe hat.
Parquet (franz., spr. -kä), s. Parkett.
Parr, Katharina, Königin von England, s. Katharina 4).
Parral, 1) Flecken
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
.
Pentsao, s. Panax.
Pentstemon, s. v. w. Pentastemum.
Penultima (lat.), die vorletzte Wortsilbe.
Penumbra, der Halbschatten, welcher manche Sonnenflecke umgibt (s. Sonne).
Penurie (griech.), Mangel, Not.
Penzance (spr. pensänz), Stadt in der engl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Polnische Sprachebis Polnisches Recht |
Öffnen |
, der Imperativ und der Infinitiv sind die einzigen einfachen Tempora und Modi, die übrigen werden durch Zusammensetzung mit dem Hilfsverbum byé (sein) umschrieben. Der Accent ruht stets auf der vorletzten Silbe. Die Syntax ist im ganzen einfach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Pronyscher Zaumbis Prophet |
Öffnen |
Zirkumflex auf der vorletzten Silbe hat.
Propertius, Sextus, röm. Dichter, geboren um 45 v. Chr. zu Asisium in Umbrien, lebte seit früher Jugend in Rom und stand mit Mäcenas, Vergil und Ovid in innigem Verkehr. Seine poetische Fähigkeit kam schon
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
Bde.). Später folgten: "Tutti Frutti, aus den Papieren des Verstorbenen" (Stuttg. 1834, 5 Bde.); "Jugendwanderungen" (das. 1835); "Semilassos vorletzter Weltgang" (das. 1835, 3 Bde.); "Semilasso in Afrika" (das. 1836, 5 Bde.); "Der Vorläufer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
gehoben hat. Das Ziel der Auswanderer war überwiegend Amerika; Dänemark und Norwegen kommen erst in zweiter Reihe in Betracht. In betreff der Dichtigkeit der Bevölkerung nimmt S. mit 10 Einw. auf 1 qkm unter den Staaten Europas den vorletzten Platz ein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Vergißmeinnichtbis Vergolden |
Öffnen |
hatte, ward V. 4. Juni verhaftet, mit den übrigen 24. Okt. vor das Revolutionstribunal gestellt und 31. Okt. mit 20 Gefährten als der vorletzte guillotiniert. Seine Reden erschienen nebst denen Barnaves in: »Les orateurs français Barnave et V.« (Par
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
aus der Ordnung der Ringelkrebse, Tiere mit breitem, eiförmigem, flachem Körper, kleinem, schmalem Kopfteil, kurzem, dünnem ersten und sehr kräftigem zweiten Beinpaar, an welchem das vorletzte Beinglied breit und eiförmig ist. An Stelle des dritten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Ximenesbis Y |
Öffnen |
, in dem es die vorletzte Stelle erhielt. Das Italienische hat kein y, im Spanischen und Französischen wird es wie i gesprochen, im Spanischen bezeichnet es auch den Konsonanten j. Im Gotischen kommt es nur in fremden Wörtern und Eigennamen vor
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland) |
Öffnen |
) in Lyon. Vgl. »Annuaire de la Presse française« (1889). - Sehr reichhaltig, wenn auch wenig bedeutend ist die italienische Presse. Besonders entwickelte sie sich, seitdem sie nach dem Regierungsantritt des vorletzten Papstes einen freiern Ton anschlagen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Krankheitsverbreitung (Tuberkulose, Wechselfieber, Diphtherie) |
Öffnen |
im vorletzten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts in deutschen Krankenhäusern eine weit größere.
¹ Die nachstehenden Zahlenangaben wie auch die der kartographischen Darstellung zu Grunde liegenden Ziffern sind einer Zusammenstellung der Ergebnisse
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Liquidationsbüreaubis Livland |
Öffnen |
vorletzten Börsentags vor Ultimo an dem Büreau die von ihnen per ultimo abgeschlossenen Käufe und Verkäufe auf besondern Abrechnungsbogen (Skontrobogen) auf, diese Bogen, von denen für jedes Effekt ein besonderes Formular ausgegeben wird, enthalten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Ponfickbis Porter |
Öffnen |
Litteratur an der Lemberger Universität, etc.
Die polnische Historiographie, welche im vorletzten Dezennium ihren Ehrgeiz darein setzte, die Gesamtgeschichte der Nation darzustellen (Morawski, Szujski, Bobrzynski etc.) oder einzelne Epochen in künstlerisch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Eisenbahnbetriebsleistungen (im allgemeinen und in Preußen) |
Öffnen |
von der Erde. Im vorletzten Jahrzehnt unsers Jahrhunderts sind hinzugekommen 245,731 km; diese gleiche Zunahme für das letzte Jahrzehnt angenommen, wird die Gesamtlänge der Eisenbahnen der Erde am Ende des Jahrhunderts betragen: 840,000 km, d. h
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
für Unterrichtskurse über die erste Hilfeleistung bei Unglücksfällen, sogen. Samariterkurse, eingestellt worden. Der Unterricht wird von einem Arzte zunächst im Winter und in einer der vier Klassen, der vorletzten, bei der schon gereiftere Erfahrung und zugleich ein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0189,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
aus dem Wege geräumt werden konnten. In das vorletzte Jahrzehnt des 19. Jahrh.
fallen die kolonialen Schöpfungen am Kongo, an der Guinea-, an der Sansibarküste und in Südwestafrika. Der Kongo-Freistaat beruht auf
Handelsunternehmungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Amapalabis Amarapura |
Öffnen |
der Hof fort, und 1839 litt A. sehr durch ein Erdbeben, so daß die Bevölkerung bedeutend abnahm (1827: 30 000 E.). Von 1838 an war es wieder die Hauptstadt bis 1860, als der vorletzte König die Residenz nach Mandale (s. d.) verlegte. Die eigentliche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Anagnibis Anakoluth(on) |
Öffnen |
einverleibt, erhielten sie unter den sog. vier niedern Weihen die vorletzte Stelle. In der röm.-kath. Kirche ist das Amt der A. ganz weggefallen, in der griech. Kirche auf die Diakonen übergegangen.
Anagogische Auslegung, eine allegorische
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Cumberland (Grafen von)bis Čumič |
Öffnen |
. Groß-Cumbrae hat 12,5 qkm und (1881) 1856 E. Hauptort ist das Seebad Millport an der Südspitze. Klein-Cumbrae hat 2,8 qkm und einen Leuchtturm.
Cumbre (oder Pico) de Mulhacēn (Muley-Hacen, d. h. Gipfel des Muley-Hassan, nach dem vorletzten arab
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0790,
Dante Alighieri |
Öffnen |
verschiedenen Zeiten entstanden und von ungleichem Werte, die ältesten, aus dem vorletzten Decennium des 13. Jahrh., wesentlich Nachahmungen der provençalischen und alt-ital. Poesie, die spätern durchaus originell, selbständig, bahnbrechend (gute Ausg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hekatäusbis Hektik |
Öffnen |
völlig, auch weit im Umkreis wächst nur Strandhafer. Man findet seit 1104 bis zur Gegenwart 18 Eruptionen verzeichnet, wobei die Zwischenzeiten 6, aber auch 79 Jahre währten. Der vorletzte Ausbruch dauerte vom Sept. 1845 bis April 1846. Die Aschensäule
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0625,
Insekten |
Öffnen |
.
Mit den Ringen des Kopfes und des Bruststückes sind bei ausgebildeten I. fast ausnahmslos, mit denen des Hinterleibes nur ausnahmsweise und meist nur an dem letzten oder vorletzten Anhänge verbunden. Am Kopfe treten sie oben als ein sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Kadynenbis Käferthal |
Öffnen |
vierzehigen K . ( Cryptopentamera ), bei denen die Füße scheinbar vier-, in Wahrheit aber auch fünfgliedrig sind, indem das vorletzte vierte Fußglied sehr klein und versteckt ist; Verschiedenzeher ( Heteromera ) mit fünf Tarsalgliedern an den vordern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Kagylnykbis Kahlenbergerdorf |
Öffnen |
, der vorletzte K. oder Josephsberg (483 m) heißt. Von
Grinzing führt eine bequeme Straße, vom Donauufer die Kahlenbergbahn (s. d.) hinauf. Der Leopoldsberg steigt un mittelbar aus der
Donau 423 m hoch (263 m über der Donau) empor und trägt auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0042,
Kalender |
Öffnen |
in der Weise rückwärts datiert, daß der ihnen unmittelbar vorausgehende Tag als solcher (pridie Calendas), der vorletzte Monatstag als dritter vor den Kalenden des nächsten Monats u. s. w. bezeichnet wurde. Demnach hieß der 2. Jan. der Ⅳ. (ante) Nonas
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Parodoibis Parras |
Öffnen |
.)
Paroxytŏnon (grch.), in der griech. Betonungslehre ein Wort, das den Acutus (s. Accent ) auf der
vorletzten Silbe hat, z.B. phéro (ϕέρϕ), «ich trage».
Par pistolet (frz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Peireskiabis Peking |
Öffnen |
. Pekach ), König von Israel, Sohn Remaljas, Mörder seines Vorgängers
Pekahja (s. d.), dessen Adjutant er war, der vorletzte König des Nordreichs. Indem er gemeinsam mit Rezin von Damaskus Juda angriff (735
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Penthinabis P. e. o. |
Öffnen |
im Herbst besäten Töpfe stellt man in ein kaltes
Beet und im nächsten Frühjahr setzt man die Pflan-
zen in das freie Land. Stecklinge macht man im
Frühjahr und benutzt dazu nur schwache Zweige.
Penultima (lat.), die vorletzte Wortsilbe.
Penumbra
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
. dąb Eiche, czechisch dub, pięć fünf, russisch pjat'; Erweichung, zumal des t, d zu ć, dź, ciebie dich, russisch tjebja, dzieło Werk, russisch dzeło; Betonung der Worte stets auf der vorletzten Silbe, ręka Hand, russisch ruká. Die Sprachgrenze des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Propeptonbis Propheten |
Öffnen |
auf der vorletzten Silbe, z. B. mûsa (μοῦσα, "die Muse").
Propertius, Sextus, röm. Dichter, geb. um 49 v. Chr. in Umbrien, wahrscheinlich zu Asisium, lebte zu Rom, befreundet mit Mäcenas, und starb um 16 v. Chr. Seine Dichtungen bestehen in einer Sammlung Elegien
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Pucrasiabis Puebla (La; in Mexiko) |
Öffnen |
-
wanderunaen" (ebd. 1835), geringere Bedeutung
haben. Als Früchte von P.s spätern Reisen er-
schienen: "Semilassos vorletzter Wcltgang; Traum
und Wachen; aus den Papieren des Verstorbenen"
(3Bde., Stuttg. 1835), "Semilasso in Afrika" (5 Bde.,
ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Remisbis Remonten |
Öffnen |
angerit-
ten und kommen erst nach 1^ Jahren zur Einstel-
lung in Reih und Glied; während dieser Zeit wer-
den sie noch R. genannt (jüngste, vorletzte). In
Preußen steht das gesamte Remontewesen unter
dem Remonteinspecteur, der dem Kriegsmini
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Sisakbis Sisyphos |
Öffnen |
), sein Hauptwerk, dessen vorletzten Band A. Renée redigierte und aus dem S. selbst einen übersichtlichen Auszug («Précis», Bd. 1 und 2, ebd. 1839; Bd. 3, 1844, von Robinet herausgegeben) geliefert hat. Außerdem ist noch zu erwähnen die «Histoire de la chute de l
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0512,
von Seegrasbis Seide |
Öffnen |
die Details der mühsamen Aufzucht ist hier hinwegzugehen.
Die ausgewachsenen Raupen sind fingerlang, schmutzig weiß und glatt mit einzelnen dunklern Fleckchen und haben auf dem vorletzten Hinterleibsringe ein Horn. Wenn die Zeit der Verpuppung naht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0203,
Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
. In den Kriegen zur Unterwerfung der Sachsen schlug Karl d. Gr. bei Thiatmelli (Detmold) die vorletzte Entscheidungsschlacht. Als Landbezeichnung kommt L. urkundlich zuerst 1123 vor in dem Namen eines Bernhard de Lippia. Dessen Neffe, Bernhard II
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Glühwachsbis Glümer |
Öffnen |
bläulichweiße Licht des Johanniswürmchens kommt aus den zwei vorletzten Ringen des Bauches, welche auch am Tage durch eine gelbliche Färbung ausgezeichnet sind. Die gelblichweiße leuchtende Substanz ist in zwei kleinen Säcken unter den Ringen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Müsenbis Musenalmanache |
Öffnen |
herrührten, die Postamentreliefs wieder entdeckt, auf einem Wettstreit Apollons mit Marsyas, auf den zwei andern je drei M., von denen die zwei vorletzten geschwisterliche Ähnlichkeit mit dem Hermes des Praxiteles zeigen; mindestens die Anlage
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
.).
Nachschieber, s. Raupen.
Nachschlag, in der Musik die Untersekunde als vorletzte Note im Triller. Der N. ist nur dann selbstverständlich, wenn der getrillerten Hauptnote die Obersekunde nachfolgt. In andern Fällen muß er besonders vorgeschrieben
|