Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verletzte
hat nach 0 Millisekunden 642 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Richterpflicht, verletztebis Richthofen |
Öffnen |
816
Richterpflicht, verletzte - Richthofen.
Gesellschaftsrecht der französischen Revolution" (Berl. 1865-66, 2 Bde.). Nach Wien zurückgekehrt, war er eine Zeitlang Sekretär der Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaft, habilitierte sich 1868
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
getötet
Beamte...............2660
Fahrgäste.............. 293
andere Personen..........4076
903
verletzt
26140
2 972
4 769
zusammen 7029 ! 33 881
Davon wurden g^tet
beim Wagcnkuppcln
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
906
Eisenbahnunfälle
Beiden Eisenbahnen in Großbritannien und
Irland wurden 1892 beim Eisenbahnbetriebe ins-
gesamt getötet und verletzt:
Reisende: getötet
Durch Zugunfälle (acciäentg to
trains
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
.
Die größern Eisenbahnunfälle seit 1842.
Jahr Tag Orte der Unfälle Ursache und Folgen der Unfälle
1842 8. Mai Belleville (Frankreich) 50 Passagiere verbrannt
1852 6. Mai Norwalk (Connecticut, Vereinigte Staaten) 46 Personen getötet, 30 verletzt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Unfallverhütungbis Unfallverhütungsvorschriften |
Öffnen |
auf Grund des Unfall-, sondern des Krankenversicherungsgesetzes zu entschädigenden Verletzten bisher noch nicht völlig zutreffend ermittelt werden konnten. Unter Aussonderung der Verletzten mit Erwerbsunfähigkeit von mehr als 13 Wochen (es sind dies
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
im Gleis geblieben. Von der kaiserl. Familie wurde niemand verletzt. Die Ursache des Unglücks ist nicht sicher festgestellt worden.
In der nachstehenden Übersicht sind die beim Betriebe der deutschen und österreichisch-ungarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
, verteilen:
Auf den belgischen Eisenbahnen verun-
glückten im 1.1891:
Verunglückte Personen
Staatsbahnen
^getötet verletzt
a. Beim Betriebe:
Reisende ....
Bahnbedienstete
Zusammen
d. Durch eigenes Ver-
schulden:
Reisende
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
908
Eisenbahnunfälle
1890
getötet
verletzt
1891
getötet
verletzt
Bei Bewegung der Züge wurden Reisende.......
Davon bei Entgleisungen..............
" " Zusammenstößen.............
" " anderer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schußwasserbis Schußwunden |
Öffnen |
werden; zeigen im Anfang unbedeutenden Schmerz, bluten wenig, und die Blutung stillt sich bald, wenn nicht gerade eine größere Schlagader durch eine Kugel verletzt wurde. Schnelle Kugeln machen ein kleines, enges Loch in der Haut, als ob es gestochen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
910
Eisenbahnunfälle
1890 1891 1892
Zahl der Zugunfälle......3586 4297 4278
Reisende und sonstige Personen:
Getötet . . .'....... 2 05
Verletzt.......... 30 147
Bedienstete:
Getötet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0640,
Haftpflichtgesetze |
Öffnen |
haftet der Betriebsunternehmer einer
Eisenbahn (nach der Rechtsprechung des Reichs-
gerichts auch einer Pferdeeisenbahn), wenn bei deren
Betrieb ein Mensch getötet oder körperlich verletzt
wird, für den dadurch entstandenen Schaden, sofern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
hat die A. im Strafverfahren. Während im ältern röm. und german. Recht der durch eine Strafthat Verletzte selbst als Kläger auftrat und demgemäß vorzugsweise Schadenersatz und Privatgenugthuung verfolgte (s. Anklage), während nach dem Offizialprincip
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Bussenbis Bussole |
Öffnen |
Verletzten erkannt wird. Eine solche B. wird nur auf besondern Antrag des Verletzten zuerkannt. Dieser Antrag ist in Privatklagesachen mit der Privatklage zu verbinden und in denjenigen Fällen, in welchen die Staatsanwaltschaft mit der öffentlichen Klage
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0911,
Schaffhausen |
Öffnen |
die Handlung für Erwerb oder Fortkommen herbeiführt (§§. 842 fg.). Wird infolge einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit die Erwerbsfähigkeit aufgehoben oder gemindert, oder tritt eine Mehrung der Bedürfnisse des Verletzten ein, so ist S
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Antoniuskreuzbis Antragsverbrechen |
Öffnen |
oder auf Schluß der Debatte bedarf ebenfalls der Unterstützung durch 30 Mitglieder.
Antragsverbrechen (Antragsdelikt), eine strafbare Handlung, deren strafrechtliche Verfolgung nur auf ausdrücklichen Antrag des Verletzten oder seines gesetzlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Blutunterlaufungbis Blyde |
Öffnen |
) verletzt; fließt dunkelrotes (schwarzes) Blut in gleichmäßigem Strom aus der Wunde und wird die B. durch Druck oberhalb der Wunde verschlimmert, dann stammt die B. aus einer größern Blutader (Vene); wird aber hellrotes Blut in starkem Strahle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Zusammenstöße 343 102 49
Sonstige Unfälle (auch solche ohne Folgen) 2572 644 113
2) Es sind Personen:
a) unverschuldet bei einem außergewöhnlichen Bahnereignis getötet 20 10 5
verletzt 247 50 6
b) infolge eigner Schuld oder Unvorsichtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
die erforderlichen Untersuchungshandlungen von dem Amtsrichter vorgenommen werden können. Bei einem ablehnenden Bescheid des Staatsanwalts kann der Verletzte Beschwerde an den vorgesetzten Beamten der Staatsanwaltschaft einwenden und gegen dessen ablehnenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Umlauftbis Unfallversicherung |
Öffnen |
in der Reichstagssession 1890/91 nicht zu erwarten sein. Die Ergebnisse der U. während des Jahres 1889 sind aus folgenden Tabellen ersichtlich.
A. Betriebe, Versicherte und Verletzte in den Jahren 1886, 1887, 1888 und 1889.
Jahr Zahl der Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
904
Eisenbahnunfälle
Datum des Zahl der Datum des Zahl der Unfalls Unfalls Jahr Tag und getöteten verletzten Ort und Art des Unfalls Jahr Tag und getöteten verletzten Ort und Art des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Feeriebis Fehde |
Öffnen |
Angehörigen und nur im Notfall von Staats wegen, d. h. von dem ganzen Volk oder dessen Leitern und Vertretern, zu schützen seien. Dem Verletzten stand es zu, selbst Rache zu nehmen und auf eigne Hand F. (faida) zu beginnen, um dadurch den Verletzenden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Körperzahlbis Korps |
Öffnen |
100
Körperzahl - Korps.
wird, unterscheidet man zwischen vorsätzlicher oder doloser und fahrlässiger oder kulposer K. Erstere wird als schwere K. bezeichnet, wenn der Verletzte dadurch ein wichtiges Glied des Körpers, das Sehvermögen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Privatbis Privy Council |
Öffnen |
Verletzten auf Untersuchung und Bestrafung gegen den Schuldigen bei Gericht gestellt wird. Der Regel nach liegt nämlich die Verfolgung einer jeden strafbaren Handlung mittels öffentlicher Klage der Staatsanwaltschaft ob (s. Klage, S. 803); nur bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0944,
Zivilprozeß (Abgrenzung, geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
, die er mir aus einem Rechtsgeschäft schuldet, nicht rechtzeitig gewährt, verletzt lediglich meine Privatrechtssphäre, und es ist meinem Ermessen anheimgestellt, ob ich ihn deshalb verklagen will oder nicht. Der Dieb dagegen, welcher mir eine Summe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
951
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich).
Es kommen 1889 bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften auf 1000 Versicherte an Verletzten überhaupt (Tabelle A, Spalte 5 und 8): 29,42 (1888: 28,04), darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Bussenbis Bußordnungen |
Öffnen |
. die Entschädigung, die der durch eine strafbare Handlung Verletzte wegen der ihm entstandenen Nachteile im Anschluß an das Strafverfahren verlangt. Im Ermessen des Strafrichters steht es, diesem Verlangen zu entsprechen. Geschieht es, so schließt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Gehirnerschütterungbis Gehirnerweichung |
Öffnen |
, durch einen starken Schlag auf den Kopf oder andere heftige Gewalteinwirkungen auf den Schädel und führt entweder sehr schnell zum Tode oder geht nach Stunden oder Tagen in vollkommene Genesung über. Gewöhnlich sinkt der Verletzte sofort nach der Einwirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Körperfarbenbis Körperverletzung |
Öffnen |
-
letzung der körperlichen Unversehrtheit eines andern
Menschen. Das Deutsche Reichsstrafgesetzbuch be-
handelt die K. im 17. Abschnitte des 2. Teils <§§. 223
-233). Als schwersten Fall bezeichnet es die Herbei-
führung des Todes des Verletzten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Korponabis Korps |
Öffnen |
643
Korpona - Korps
oder dem Maße nach mildere oder überhaupt keine
Strafe eintreten zu lassen.
In allen Fällen der K. soll der Strafrichter er-
mächtigt sein, auf Verlangen des Verletzten neben
der Strafe den Thäter auch zu einer an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausweisung |
Öffnen |
, daß kein fremder Staat
eine Verpflichtung zur Aufnahme eines Fremden
hat. Demgemäß ist die A. aus dem Staat regel-
mäßig Ausübung derFremdenpolizei. Staats-
fremde können immer ausgewiesen werden. Ein
Recht des Fremden wird dadurch nur verletzt,
wenn ihm
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0815,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Entschädigung des Verletzten führen.
Handels- und Kontorwissenschaft.
Wenn wir im vorigen Abschnitt Gesetze und Verordnungen besprochen haben, die zum Theil nur für den Drogenhandel Bedeutung besitzen, so liegt das für den folgenden Abschnitt anders
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Unfallrentebis Unfallstatistik |
Öffnen |
63
Unfallrente – Unfallstatistik
Unfallrente, die auf Grund der Unfallversicherung (s. d.) an dem durch Unfall (s. d.) verletzten Versicherten oder dessen Hinterbliebene zu gewährende Entschädigung. Sie kann nur beansprucht werden, wenn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
Mitwirken bei derselben sowie in der Erhebung und Vertretung der öffentlichen Klage bei strafbaren Handlungen. Nur bei Körperverletzungen und Beleidigungen, soweit diese Vergehen auf Antrag verfolgt werden, ist es Sache des Verletzten oder des an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
, unterliegen diejenigen Mitglieder, mit deren Wissen diese Gebote, ohne daß sie dagegen einschritten, verletzt sind, dem Anspruch auf Ersatz der entzogenen Beträge, und zwar jedes Mitglied im vollen Umfange (solidarisch). Dieser Anspruch kann auch von den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
-
gewerbs-Verufsgenossenschaft, die Gcncraldirektion
der königl. Staatseisenbahnen, die Direktion der
königl. Posten und Telegraphen, die Intendantur
des I. Armeekorps und die des II. Armeekorps. Die
Zahl der entschädigten Verletzten betrug an Bestand
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
.
Jahre
Z5-5
Jahre
Zahl der Explosionen
! Zahl der verletzten Personen
1390 1891 1892
16
10
18
21 10 41
1893 1894
1895
10 35 22
21 34
Das Flammrohr I? ist mit einem unten offenen
Mantel N umgeben. Derfelbe ist oben flach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
verletzt worden, wozu noch die bei Nebenbeschäftigungen verunglückten Personen (6 getötet und 571 verletzt) und 181 Selbstmörder sowie 18 Selbstmordversuche kamen.
*Deutsche freisinnige Partei. Infolge von Meinungsverschiedenheiten über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Sätherbergbis Schadenersatz |
Öffnen |
im Fall der Sachbeschädigung die Beschaffung einer neuen Sache unter Umständen dem Interesse des Verletzten mehr entsprechen als die Herstellung der beschädigten. Daher kann in diesen Fällen der Verletzte statt Herstellung den Geldbetrag verlangen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
nicht vorhanden war, unberücksichtigt. Es nötigte ferner in der Regel den armen, schneller Hilfe bedürfenden Verletzten oder dessen Hinterlassene erst zu langwieriger Prozeßführung, und blieb in der Wirkung immer unsicher, mochte nun der Geschädigte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Ehehaftbis Ehre |
Öffnen |
durch den E. verletzt wurde, rechtskräftig geschieden, und dann, daß ein besonderer Antrag auf Bestrafung von seiten des verletzten Ehegatten gestellt worden sei. Erstere Bestimmung erscheint deshalb als gerechtfertigt, weil dadurch verhütet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Gerichtstafelbis Geringswalde |
Öffnen |
verschwägert ist, auch wenn die Ehe, durch welche die Schwägerschaft begründet ist, nicht mehr besteht. In Strafsachen ist ein G. dann unfähig, wenn er selbst durch die strafbare Handlung verletzt, wenn er der Ehemann der Beschuldigten oder Verletzten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
. Actio), in Privatrechtsstreitigkeiten das selbständige Anrufen des Richters, um gegen einen andern ein angeblich verletztes Privatrecht geltend zu machen. Derjenige, welcher sein vermeintliches Recht mittels einer rechtlichen K. geltend macht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Nebenklagebis Nebensache |
Öffnen |
, die lediglich auf Antrag des Verletzten strafrechtlich verfolgt werden, ist es Sache des letztern, als Privatkläger aufzutreten. Nur wenn es im öffentlichen Interesse liegt, erhebt in diesen Fällen die Staatsanwaltschaft die öffentliche Klage. Dann aber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Strafsachenbis Strafverfahren |
Öffnen |
-, Kriminalprozesses) ist heutzutage der Regel nach Sache der Staatsanwaltschaft. Nur ausnahmsweise ist es dem Verletzten überlassen, sein durch strafbares Unrecht angeblich verletztes Recht vor Gericht selbst zu verfolgen, so nach deutschem Strafprozeßrecht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Wiedenbrückbis Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
Öffnen |
eines Verletzten auf einen Irrtum desselben zurückzuführen, oder wenn Zwang oder Betrug den also Geschädigten zu der Handlung oder Unterlassung bestimmt hatten. Ebenso war bei Unterlassungen die Abwesenheit des Verletzten ein Restitutionsgrund
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Krokodile (Brutpflege, Sommerschlaf) |
Öffnen |
556
Krokodile (Brutpflege, Sommerschlaf)
anwalt Geiz - Christiania. Der erstere empfahl in enger Anlehnung an sein Gutachten eine Reihe einzelner Mahregeln zur Wahrung der Interessen des durch eine strafbare Handlung Verletzten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Anschlußbatterienbis Anselm |
Öffnen |
(§§. 365 fg.). Es liegt auf der Hand, daß der Verletzte, der im Fall der A. als Zeuge in eigener Sache auftritt und Reise und Kosten spart, durch die österr. Vorschriften besser gestellt ist als nach den deutschen Reichsgesetzen. Insbesondere schließt nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Argobis Argonauten |
Öffnen |
folgende: Nach §. 746 ist derjenige, welcher vorsätzlich oder fahrlässig (d. h. unter Außerachtlassung der im Verkehr üblichen
Sorgfalt) ein Recht eines andern widerrechtlich verletzt, oder wer gegen ein den Schutz eines andern bezweckendes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0732,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
. 1877
-92 die Anzahl der D. im Deutschen Reiche und
der dabei verletzten Perfonen:
Zahl der
Zahl der
! Zahl der
Zahl der
Jahr
Ex-
verletzten
Jahr Ex-
verletzten
plosionen
Personen
! plosionen
Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0627,
Gebrauchsmuster |
Öffnen |
tritt dem Verletzten gegenüber
der Schutz des Gesetzes nicht ein. Auch kann dann
der andere Löschung fordern. Gegen den Eingetra-
genen kann jedermann den Anspruch auf Löschung
erheben, wenn die Erfordernisse sür den Eintrag
nicht vorlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Pritzerbebis Privatdiskont |
Öffnen |
-Verein,s. Deutscher Privat-
BeamtewVerein.
Privatbeichte, s. Beichte.
Privatbeteiligter,nachdcrOsterr. Strafprozeß-
ordn. §. 47 jeder durch ein Verbrechen oder durch
ein von Amts wegen zu verfolgendes Vergehen
in seinen Rechten Verletzte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Privatdocentbis Privatklage |
Öffnen |
, Privatanklage. Die Verfol-
gung strafbarer Handlungen gegen den Thäter war
sowohl nach älterm röm. Recht als auch nacb dem
deutschen Recht des Mittelalters im wesentlichen
Privatsache, sei es, daß der Verletzte sein Recht ver-
folgte (P. im engern Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Rückendarrebis Rückenmarkserschütterung |
Öffnen |
man sie in England auch als Railwayspine (d. h. Eisenbahnrückgrat) zu bezeichnen pflegt. Sie kann in schweren Fällen sofort oder binnen wenigen Stunden tödlich enden, während in andern Fällen die Verletzten sich allmählich wieder erholen, aber noch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Volcanaliabis Volhynien |
Öffnen |
öffentliches Interesse daran hat, daß kein Verbrechen begangen werde, kann nicht zulassen, daß sich der Übelthäter mit der Einwilligung des Verletzten deckt, zumal wenn es sich um Güter handelt, welche der freien Verfügung des Verletzten entzogen sind. Über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Gesandtschaftsrechtbis Geschäftsgeheimnis |
Öffnen |
Monaten bestraft,
wer zum Zwecke des Wettbewerbs es unternimmt,
einen andern zu einem Verrat von G. zu bestimmen.
Die strafrechtliche Verfolgung tritt nur auf Antrag
des Verletzten und regelmäßig nur in Form der Pri-
vatklage vor dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0609,
Markenschutz |
Öffnen |
607
Markenschutz
wissentlich begangen, so wird er außerdem mit Geldstrafe von 150 bis 5000 M. oder mit Gefängnis bis 6 Monaten anf Antrag des Verletzten bestraft. Die gleichen Strafen treffen denjenigen, welcher Waren oder deren Verpackung u
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0803,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, das durch das Rechtsmittel der Revision angefochten wird, gelangt am Oberlandesgericht zur nochmaligen Prüfung.
Der Revision unterliegen nur Urtheile, welche auf einer Verletzung des Gesetzes beruhen. Das Gesetz ist verletzt, wenn eine Rechtsnorm
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0804,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
791
Gesetzeskunde.
Die verletzte Strafnorm kann entweder dem Prozessrechte (Verfahren) oder dem materiellen Rechte angehören. Die Verletzung einer prozessualischen Vorschrift kann in der gänzlichen Unterlassung einer vorgeschriebenen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
viele eiserne Ringe zum Anbinden der Schiffe und eiserne Haken, an denen zu Kriegszeiten Decken für die Mauern aufgehängt werden mögen, damit sie nicht von den gegenüber aufgestellten Maschinen verletzt werden können,
1) Die in Klammern gesetzten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Achteckbis Achtyrka |
Öffnen |
verletzten
Verein wieder auszusöhnen. Das Recht zu solcher feierlicher Aufforderung wie die Ausübung oder jenes
Auffordern und Vorladen selbst hieß Bann im weitesten Sinn und stand seit Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Betriebsverbandbis Betrug |
Öffnen |
ab, entweder unter Bestehenlassen desselben mit der Vertragsklage Entschädigung oder die Auflösung des Vertrags zu fordern.
Die Gesetzgebung kann jedoch nicht dabei stehen bleiben, dem durch eine betrügerische Handlungsweise eines andern Verletzten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Birotinebis Birschzeichen |
Öffnen |
. Bei Laufschüssen sinkt es nach der Seite des verletzten Laufs nieder und geht dann lahm fort. Nachdem das Wild nicht mehr gesehen werden kann, begibt sich der Jäger auf die Stelle, wo das Stück, nach welchem er geschossen hat, stand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deutschland (Geschichte 1799-1805. Napoleonische Kriege) |
Öffnen |
882
Deutschland (Geschichte 1799-1805. Napoleonische Kriege).
und, durch das Verhalten Frankreichs in Rastatt verletzt, auch Österreich und das Deutsche Reich beitraten; doch blieben Preußen und die ihm verbündeten Fürsten derselben fern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ehrenfeldbis Ehrenkreuz |
Öffnen |
die Standesehre verletzt, einzuschreiten und auf die Entfernung unwürdiger Glieder aus der Genossenschaft anzutragen. Außerdem haben die E. Streitigkeiten und Beleidigungen der Offiziere unter sich sowie Anreizungen zum Zweikampf vor ihr Forum zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
. Ist der Antragsteller durch die strafbare Handlung verletzt, ist er also z. B. in dem Fall eines Diebstahls der Bestohlene, so kann er auch auf gerichtliche Entscheidung über den Einstellungsbeschluß der Staatsanwaltschaft antragen. Die Stellung eines solchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0686,
Friede (die Weltfriedensidee) |
Öffnen |
sollte, dem dadurch verletzten Teil zu seinem Recht zu verhelfen. Schließt eine von mehreren verbündeten kriegführenden Mächten für sich allein mit dem Gegner Frieden, so spricht man von einem Separatfrieden. Wichtig ist für konstitutionelle Staaten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Genualbis Genußmittel |
Öffnen |
wir, daß das Strafrecht von der Idee der vergeltenden Rache ausgeht, daher die G. für ein Vergehen dem unmittelbar Verletzten oder dessen Familie zu leisten ist; dahin gehört das altdeutsche Institut der Satisfaktion (compositio), Wergeld, Sühnegeld
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Haftzeherbis Hagedorn |
Öffnen |
industriellen Unternehmungen. Wird nämlich bei dem Betrieb einer Eisenbahn (also nicht bloß bei der Beförderung auf der Bahn) ein Mensch getötet oder körperlich verletzt, so haftet der Betriebsunternehmer für den dadurch verursachten Schaden. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Höhere Gewaltbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
. Haftpflichtgesetz), nach welchem (§ 1) der Betriebsunternehmer, wenn bei dem Betrieb einer Eisenbahn ein Mensch getötet oder körperlich verletzt wird, für den dadurch entstandenen Schaden haftet, sofern er nicht beweist, daß der Unfall durch h. G
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0148,
Niederlande (Geschichte: 14.-16. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Okt. 1555) fielen die N. an Spanien. Der neue Herrscher, Philipp II., stieß durch seinen Hochmut, sein steifes Wesen die Niederländer von sich ab, behandelte die Generalstaaten in herrischer Weise, verletzte die Privilegien der einzelnen Provinzen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
wie der körperliche zu Exaltationszuständen steigern. Vgl. Dumont, Vergnügen und S. (Leipz. 1876).
Schmerzensgeld, Entschädigung, die früher für erlittene Körperverletzung der Verletzte neben dem Ersatz der Vermögensnachteile an Kurkosten, entgangenem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Thor, Lebis Thoren |
Öffnen |
katholischer Bistümer verletzte, ward er von seinen Gegnern 1853 gestürzt. T. war nicht bloß dem König, sondern auch vielen sogen. Liberalen seines ernsten, rücksichtslosen Wesens und seiner strengen politischen Doktrin wegen verhaßt, und erst 30. Jan
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Unehrliche Gewerbebis Unfallversicherung |
Öffnen |
Wahl oder Beibehaltung derselben zur Last fällt. Hierbei ist der Begriff der Verschuldung ganz bedingter Natur, insbesondere abhängig unter anderm auch vom Stande der Technik, vom üblichen, Herkömmlichen etc. Dem Verletzten liegt die Beweislast ob
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Unfehlbarkeitbis Ung. |
Öffnen |
der Genossenschaft und Vertretern der versicherten Arbeiter unter Vorsitz eines öffentlichen Beamten bestehend, in schwereren Fällen noch Rekurs an das Reichsversicherungsamt ergriffen werden. 1886 wurden an Verletzte Entschädigungen gewährt:
bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Unterpachtbis Unterschrift |
Öffnen |
es miteinander gemein, daß die That nur auf Antrag des Verletzten strafrechtlich verfolgt wird, wenn der Betrag des Verbrechensgegenstandes nur ein geringer ist und der Verletzte mit dem Thäter in Familiengenossenschaft oder häuslicher Gemeinschaft lebte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0010,
Urheberrecht (internationaler Schutz) |
Öffnen |
Kompositionen. Die Strafe wird nur auf Antrag des Verletzten verhängt. Neben der öffentlichen Strafe kann auf Verlangen des Beschädigten eine an den letztern zu erlegende Geldbuße bis zum Betrag von 6000 Mk. verhängt werden, welche an die Stelle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
, 159 sonstige Unfälle; verletzt wurden dabei 101, getötet 51 Personen (von den Reisenden 9 verletzt). Zu den nur 14 km Privatbahnen im diesseitigen B. sind in der neuesten Zeit 4 Privatlinien mit zusammen 72 km Länge getreten. Außerdem besteht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Kreißscher Elementartransportbis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
Vereinigung (vgl.
Bd. 18, S. 51tt) fand 25.-27. Aug. 1891 in Christiania statt. Die Tagesordnung umfaßte drei Gegenstände: Geldstrafe, Entschädigung des Verletzten, unverbesserliche Verbrecher. Besucht war die Versammlung von etwa 20 norwegischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0124,
Actio |
Öffnen |
dieses hinaus auch die Person trifft. Sehr zu Unrecht hat sie das heutige Recht immer mehr aufgegeben, indem es wegen strafbarer Handlungen nur noch auf öffentliche Strafe erkennt, wenn schon in manchen Fällen nur auf Antrag des Verletzten. Aber zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Adenocarpusbis Aderlaß |
Öffnen |
oder Aderlaßfistel, ein Eitergang, der sich bei Pferden und Rindern bildet, wenn zum Aderlaß unreine Instrumente verwendet wurden oder wenn das Tier die Aderlaßwunde an unreinen Gegenständen scheuert. An der verletzten Stelle entwickelt sich eine Entzündung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Ampullabis Amputation |
Öffnen |
, wenn es sich um verletzte Teile handelt, namentlich in der Kriegsheilkunde von primärer und sekundärer A., insofern als man sich je nach der Art der Verletzung oder dem allgemeinen Zustande des Verletzten genötigt sieht, früh oder erst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Amtsgerichtspräsidentbis Amtspflicht |
Öffnen |
.
Amtshierarchie, s. Staatsdienst.
Amtskaution, s. Kaution.
Amtspflicht. Es ist eine Forderung der Gerechtigkeit, daß der Beamte, welcher die ihm gegenüber Dritten gesetzlich obliegende A. vorsätzlich oder fahrlässig verletzt, dem Dritten auf Ersatz des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Auskuttenbis Ausland |
Öffnen |
strafbaren Handlungen (Personalprincip); 3) auf alle im Inlande und auf diejenigen im A. begangenen strafbaren Handlungen, bei welchen der Inlandsstaat oder ein Inländer der Verletzte ist (Realprincip); 4) auf alle strafbaren Handlungen, gleichviel wo
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0860,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
zu 40 Proz. ihrer Gesamtausgaben für Verwaltungskosten aufzuwenden hatten. Die Gesamtzahl der Verletzten, für welche Entschädigungen festgestellt worden sind, betrug (1893) 206086, darunter 58724 Verletzte aus dem J. 1893. Die anzurechnenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Beschlüssebis Beschneiden (der Pflanzen) |
Öffnen |
. der Wurzeln wird hauptsächlich beim Verpflanzen (s. d.) vorgenommen; es beschränkt sich bei jungen krautigen Gewächsen meist auf das Einstutzen der Hauptwurzeln und bei Bäumen und Sträuchern auf ein Zurückschneiden der verletzten und kranken Wurzeläste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Deligeorgisbis Delikt |
Öffnen |
verpflichten die D. den Thäter
zum Schadenersatz (s. d.) und zur Herausgabe des
Gewinns, welchen derselbe aus den durch das D.
erlangten Mitteln des Verletzten erworben hat. Die
Verpflichtung und das Forderungsrecht des Ver-
letzten heißen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Deliktsklagebis Delimitieren |
Öffnen |
auf Schaden-
ersatz und Herausgabe des Gewinns bis zum Be-
trage der Erbschaft nach gemeinem Recht, der Erbe
des Diebes aufvollen Ersatz. Nachröm.Rechtwardie
Haftung eine beschränktere, wie auch umgekehrt der
Erbe des Verletzten nicht immer zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
eröffneten Konferenzen führten dann zu dem Abschluß vom 26. Mai 1857, in welchem der König seinen Rechten auf Neuenburg entsagte.
Diese Vorgänge hatten auf den König, dessen eigenstes Empfinden durch sie verletzt war, tief gewirkt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Erfindungsbesitzbis Erfrierung |
Öffnen |
seiner Anmeldung der Tag vor Bekanntmachung der frühern Anmeldung festgesetzt werde (§. 3). Ist das Patent erteilt, so kann der Verletzte (§. 28) die Vernichtung des Patents beantragen (§. 10). Er kann aber auch nach einem Urteil des Reichsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Fegefeuerbis Fehdehandschuh |
Öffnen |
. Neidingswerke, als Verletzungen eines höhern Friedens,
Ausstoßung aus der Rechtsgenossenschaft, also Friedlosigkeit des Verbrechers zur Folge. Alle andern Friedensbrüche galten nur als gegen den Verletzten und dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Firmamentbis Firmicus Maternus |
Öffnen |
. Wer durch den unbefugten
Gebrauch einer F. in feinen Rechten verletzt ist, kann
den Unberechtigten auf Unterlassung der weitern
Führung derF. und Schadenersatz verklagen (Art.27).
Ner Waren oder deren Verpackung wissentlich mit
dem Namen oder der F
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Fisetinbis Fiskus |
Öffnen |
(s. d.) in Obacht zu nehmen
hatte; dann im Kriminalprozesse der öffentliche An-
kläger, weil nach dem alten System, wo der Ver-
brecher durch Erlegung von Bußen an den Verletzten
und von Fricdgeldern an den König sich lösen konnte,
der Vertreter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0101,
Frankreich (Geschichte 1815-30) |
Öffnen |
die Polizeigewalt aus und verletzte die Gerichte, verfolgte die Anhänger des Kaisers und die Republikaner und erregte Zweifel über das Eigentumsrecht auf erworbene Nationalgüter. Am meisten fühlte sich die Armee verletzt, als sie ihre Cadres aufgelöst, ihren Ruhm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Frederiksholmbis Freehold |
Öffnen |
heiterer Ironie und trefflicher
Charakteristik, doch streifen viele ihrer Gestalten an
die Karikatur. Seit 1835 veröffentlichte F. nichts
mehr, verletzt durch eine Kritik Goszczynskis. Er
starb 15. Juli 1876 in Lemberg. Eine zweite Reihe
seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Gerichtstafelbis Gering |
Öffnen |
verletzt sind oder zum
Verletzten oder Beschuldigten im Verhältnis des
Ehemannes, eines nahen Verwandten oder Ver-
schwägerten stehen. Nach der Deutschen Civilvrozeh-
ordnung i88- ^52, 664, 684) erfolgen die Zustellun-
gen (s. d.) durch G
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Iddesleighbis Idee |
Öffnen |
.
Idealkonkurrenz, im Strafrecht der Fall, in welchem eine und dieselbe Handlung mehrere Strafgesetze verletzt. Das geschieht z. B., wenn jemand durch Fahrlässigkeit einen Eisenbahntransport gefährdet und dadurch zugleich eine Körperverletzung oder den Tod
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Milchkontrollebis Milchsäure |
Öffnen |
. führende Pflanzen verletzt, so tritt oft in großer Menge der Milchsaft an der Wunde hervor, trocknet dann ein und verschließt die verletzte Stelle. Die M. treten bei den verschiedensten Pflanzenfamilien auf, besonders häufig bei den Euphorbiaceen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Patentgelbbis Paternitätsklage |
Öffnen |
den
§I. 4 und 5 des deutschen Patentgesetzes zuwider
eine patentierte Erfindung in Benutzung nimmt,
auf Antrag mit Geldstrafe bis 5000 M/oder mit
Gefängnis bis zu einem Jahre bestraft. Wird auf
Strafe erkannt, so ist zugleich dem Verletzten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
des Preßgesetzes verletzt sind oder ein
öffentliches Interesse die Verfolgung gebietet; hebt
der Richter die Beschlagnahme auf, so ist der erweis-
liche Schadeu aus der Staatskasse zu vergüten.
Außerdem unterliegen alle periodischen, öfter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Repräsentierenbis Repsold |
Öffnen |
, wie die gleichbedeutende griech. Androlepsie, dem Verletzten von seiner Obrigkeit durch Letters de représailles erteilt. Seit die erstarkende Staatsgewalt sich solche Maßregeln allein vorbehält, ging das Wort R. in die allgemeinere Bedeutung
|