Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vorragend
hat nach 0 Millisekunden 85 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'hervorragende'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) |
Öffnen |
zeigt, treten bei weiterer Entwickelung in ihr Verdickungen
auf, welche teils nach außen gerichtet sind, teils in den Innenraum der Z. vorragen. Die dabei
unverdickt bleibenden Stellen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Papageienfederbis Papantla |
Öffnen |
oder kaum vorragender Spitze und kurzem, breitem, abgerundetem Schwanz. Das Gefieder ist vorherrschend grün; Kopf und Flügelbug sind meist gelb, ein Spiegel auf den Flügeln meist rot. Sie finden sich von den La Plata-Staaten bis Südmexiko und in Westindien
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Differentiallampe von Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
die Einrichtung, daß durch Drehen eines nach außen vorragenden Knopfes die beiden Zahnstangen entweder zum Eingriff in einen und denselben Trieb (bei Wechselstrom) oder in zwei verschiedene, auf gleicher Achse sitzende Triebe (bei gleichgerichtetem Strom), deren
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Kanincheneulebis Kaninchenzucht |
Öffnen |
-
vorragende Farbenschläge sind nennenswert das
Silberkaninchen (s. d. und Fig. 3), das chine-
sische oder Russische Kaninchen (s. d. und
Fig.4), sowie das gesteckte japanesisch e K. (Fig.5).
Besondere Rassen, die dmch Gröhe oder hängende
lLapp
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Apuchtinbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
) der Schlundblasenfische, hat ein weites Maul mit vorragendem Unterkiefer, große, harte, mosaikartige Schuppen auf dem Körper, einen unbeschuppten, fast ganz knöchern bepanzerten Kopf, eine abgerundete Schwanzflosse und weite Kiemenspalten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
, mit ziemlich stark vorragender kegelförmiger Schnauze, schwarzgrüner Ober- und silberner Unterseite; die Flossen sind mit Ausnahme der grauen Rückenflosse rötlich. Die Nase bewohnt raschfließende, reine Gewässer, besonders des Rheingebietes, ihr wenig
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0005,
Kabel |
Öffnen |
die sie umgebenden sechs andern Adern vorragend gezeichnet, um die Bestandteile einzeln zu zeigen. Jeder Leiter ist eine aus sieben Kupferdrähten je von der stärke des Drahtes l gebildete Litze und mit zwei Lagen Guttapercha isoliert, deren erste bei g sichtbar
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0903,
Aschenbrödel |
Öffnen |
59,27 - - - 6,02 1,35 29,09 29,09
Steinkohle aus Schottland 8,38 1,18 61,66 - - - 2,62 1,73 24,42 24,42
(Salmonoidei), gestreckt gebaute Fische mit kleinem Kopf, vorragendem Oberkiefer, enger Mundspalte, feinen Zähnen, hoher und langer Rückenflosse
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Darmanhangbis Darmentzündung |
Öffnen |
in die Höhle des Darms vorragen; sie besitzt keine Zotten und von den oben genannten Drüsen nur die Lieberkühnschen und die solitären Lymphfollikel. Die Arterien des Darms stammen aus den beiden Gekrösarterien; die Venen münden in die Pfortader
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Drehbank |
Öffnen |
124
Drehbank.
vorragenden Ende (Kopf) ist die Spindel röhrenartig gebildet und auf der innern wie an der äußern Seite mit Schraubengewinden versehen, welche zum Daraufschrauben der Arbeitsstücke oder der dieselben befestigenden Hilfsapparate
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Erigeronbis Erinit |
Öffnen |
versehen. Der ober- oder unterständige Fruchtknoten ist aus ebenso vielen Karpellen zusammengesetzt, wie es Kelchblätter gibt, und bildet ebenso viele Fächer, welche in ihrem Innenwinkel an einem in das Fach vorragenden Samenträger zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Lunulabis Lupine |
Öffnen |
mit einfachen oder handförmigen, 3-15zähligen Blättern, endständigen, oft quirligen Blütentrauben und weit aus dem Kelch vorragender, meist seidenhaariger Hülse mit schwammigen Querwänden. Etwa 80 Arten, meist in Amerika, einige im Mittelmeergebiet. Die weiße L
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Nachtbis Nachtigal |
Öffnen |
(Nyctipithecus Spix.), Gattung aus der Familie der Breitnasen (Platyrrhini) und der Unterfamilie der Schlaffschwänze (Aneturae), Affen mit kleinem, rundlichem Kopf, großen, eulenähnlichen Augen, wenig vorragender, breiter, großer Schnauze, kleinen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ortbis Örtel |
Öffnen |
.
Ort (das und der), ein altgerman. Wort, das ursprünglich Spitze, scharfe Ecke, dann Anfangs- oder Endpunkt, Grenze (daher "von O. zu End", s. v. w. von einem Ende zum andern), auch die vorragende Spitze eines Werkzeugs (z. B. des Bergeisens
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rektumbis Relief |
Öffnen |
Theseustempel und dem Apollontempel zu Bassä bei Phigalia beweisen, schied sich das R. von Anfang an je nach der Verwendung in Hochrelief (Hautrelief), welches durch stark vorragende Umrahmung (namentlich die Triglyphenblöcke) zu starker Hervorhebung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reniformbis Renner |
Öffnen |
vorragender, weicher, kegelförmiger Schnauze, bläulich, während der Laichzeit bläulich-schwarz, bewohnt Nord- und Ostsee, geht im Mai in die Flüsse, steigt aber nicht so weit hinauf wie der Lachs, laicht im Spätherbst und kehrt ins Meer zurück, wohin die 8
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0569,
Telegraph (Hughes' Typendrucktelegraph) |
Öffnen |
Messingstück G, dessen mittlerer vorragender Teil an seinem untern Ende ein geschweiftes Stahlstück R_{1}, die sogen. Streichschiene, trägt. Die beiden äußern Arme dienen als Achslager für den beweglichen Teil g_{1}, dessen nach außen liegendes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
aus einer großen Anzahl radial geschlitzter dünner Kupferscheiben, welche durch isolierende Zwischenschichten voneinander getrennt und an vorragenden Ansätzen untereinander dergestalt in leitende Verbindung gebracht sind, daß die Scheiben mit ungeraden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Vögel (Körperbau) |
Öffnen |
wie bei Säugetieren und Amphibien doppelten) Gelenkhöckers auf dem ersten Halswirbel ruht und nach allen Richtungen gedreht werden kann. Die Knochen des Gesichts sind sehr eigentümlich gestaltet und vereinigen sich zur Herstellung eines weit vorragender
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0622,
von O'Farillbis Okayama |
Öffnen |
, Mainz, Frankfurt a. M. ?c. beschäftigt. Seit 1801 in Straßburg ansässig, starb er daselbst 31. Mär> 1834. In allen semen Werken spricht sich ein tüchtiges Studium der Natur und Antike aus. Die her vorragendsten derselben sind: das Monument des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Affenspaltebis Ägypten |
Öffnen |
löst, daß die ältern Menschenrassen ebenfalls ein wenig vorragendes Kinn zeigen.
Affenspalte, s. Gehirn.
Afrika, Forschungsreisen, s. Geographische Forschungsreisen.
Agathokles, Tyrann von Syrakus. Vgl. R. Schubert, Geschichte des A. (Bresl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Frommbis Fruchthändlerstock |
Öffnen |
Mai oder Anfang Juni. Der nahe verwandte Seefrosch, R. ridibunda Pall., R. fortis Boul., ist größer als der vorige, ferner ist der Höcker am Anfang der kleinsten Zehe, der sogen. Fersenhöcker, nur schwach vorragend und klein (2-4 mm), beim
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Aloe (Drogue)bis Aloehanf |
Öffnen |
Blütenschaft mit dichtblütiger, 60 cm langer Traube roter, 3 cm langer Blüten.
A. vulgaris (=A. vera L.) unterscheidet sich durch kürzern, 30-60 cm langen, meist
einfachen Stamm und die aus der Blüte deutlich vorragenden Staubgefäße von ersterer Art
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrechtbis Aufruhr |
Öffnen |
der vorragenden Bauteile so angedeutet, als falle das Licht im Winkel von 45° von links oben gegen die Bildfläche. Man kann demnach an der Breite des Schattens die Ausladung messen. Eine Abart des A. ist der Schnitt (Quer- und Längsschnitt), wo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Convoybis Cook (Mount-) |
Öffnen |
Mendelssohn, der Weise und Mensch, ein lyrisch-
didaktisches Gedicht", Stuttg. 1787; "Gedichte", neue
Ausg., 2 Bde., Tüb. 1818-19 u. s. w.) ohne her-
vorragenden Wert. Seine prosaischen, teils philos.,
teils litterarhistor. Arbeiten (überWeckherlin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Cuntisbis Cupuliferen |
Öffnen |
hat, zwischen deren Schuppen harte, holzige
Deckblätter vorragen. Unter jeder Schuppe liegen je
drei zusammengedrückte, schmalgcflügelte Samen.
Der Baum wird in seinem Vaterlande sehr groß und
ist dort eine überaus wertvolle und nutzbare Holzart
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Curetonbis Currency |
Öffnen |
, und leistete ihm her-
vorragende Dienste. Er war es, der im In^resse
Cäsars im Senat gegen die Anträge, wonach dieser
vor Ablauf des Jahres 49 seine Provinzen abgeben
sollle, mit Erfolg Einspruch erhob, weil für die Re-
publik damit nichts
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Dachrechtbis Dachsburg |
Öffnen |
, das Wasser ent-
weder nach alter Sitte durch weit vorragende Aus-
stußröhren (Wasserspeier) unmittelbar auf den
Erdboden fliehen läßt oder, wie jetzt meist durchge-
führt, in Abfallrohre ausmündet, die das Wasser
an der Mauer herabführen. Da die D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Duma (Volkslied)bis Dumas (Alexandre, der Ältere) |
Öffnen |
) und "1.68 ä6inoi86ii68 ä6 33.111t-
(^r" (1843) als Stücke von wirklich bleibendem
Werte aus der Bühne erhielten. Ncbcn dicfer großen
Produktivität auf dramat. Gebiete erwarb sich D.
zugleich in andern Littcraturgattungen eine her-
vorragende
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
ebensowohl in allegorisch-didak-
tischer wie m derb-komischer Poesie (doch auch
hier ideale Ziele verfolgend) aus. Zu seinen her-
vorragendsten Dichtungen gehören außer der ge-
nannten: (<^Ii6 ä3.I166 ol t1i6 86V6U ä6H(11^ 81118
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Eckeröbis Eckhard |
Öffnen |
Zeichner aber schwach in der Farbe. Seine her-
vorragendsten Gemälde sind: Moses befiehlt dem
Roten Meer nach seinein Durchgang sich zu schließen
(1817), die drei Frauen am Grabe Christi, Baldurs
Tod nach der Edda geschildert, eine großartige
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Eisenbahnen |
Öffnen |
ausreichen würde, Steigungen zu überwinden und große Lasten zu ziehen. Trevethick selbst legte neben die Schienen noch eine Holzbahn, in die sich vorragende Nagelköpfe der Räder eindrückten. Noch 1811 und 1812 ließen Blenkinsop und Chapman Maschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ensivalbis Entail |
Öffnen |
und einer Oberförstcrci, hat(1890) 2709 E.,
darunter 334 Evangelische, Post, Telegraph, Spital,
Strafanstalt für Männer im ehemaligen Jesuiten-
kolleg, zahlreiche Grabhügel kelt. und german. Ur-
sprungs, röm. Neste, Natbaus (1535), eins der her-
vorragendsten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0218,
Epos |
Öffnen |
bilden (indem sie um einen her-
vorragenden Punkt, der zum Mittelpunkt wird, sich
gruppieren), pflanzen sich, wie sie aus dem Munde
des Volks hervorgingen, so im Munde desselben
Volks durch Generationen und Jahrhunderte fort,
sie kommen bei allen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
. Trotz der vielen Stromfchnellen, worunter
der Waraputa- und der Orototofall namentlich her-
vorragen, wird der Fluß doch noch 630 km weiter
aufwärts durch Boote befahren. Das größte Hin-
dernis bietet der große Kataralt King Williams IV.
unter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Filangieri (Gaetano)bis Filet |
Öffnen |
. 1470 zu Rom, als Theoretiker ein her-
vorragender Meister der frühern ital. Renaissance.
Auch Schöpfungen des Künstlers sind nocb vorban-
den, so ein Teil des später von Vramante vollende-
ten grohen T^M ^n Mailand, das er, von Fran- ^
cesco
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Flußregulierungbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
seinen Feind niederzutreten oder mit den lang vorragenden Zähnen zu erfassen und zu zermalmen. Daher gehört das Unternehmen, ein F. von einem Boot aus anzugreifen, zu den gefährlichsten Wagnissen. Wo Feuergewehre in den Händen der Bevölkerung sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
Neufreimann bei München zurück.
Hier starb er 9. Nov. 1875. F. zählt unter die her-
vorragendsten landwirtschaftlichen Gelehrten des
19. Jahrh. Seine ersten wissenschaftlichen Leistun-
gen gehören der Botanik an, wie die neugrieck.
"^-72^5llx
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Friantbis Frič |
Öffnen |
mit Bonaparte nach Ägyp-
ten, wurde Dpsaix' Nachfolger als Gouverneur von
Oberägypten, zeichnete sich in der Schlacht bei He-
liopolis, wo er den rechten Flügel befehligte, her-
vorragend aus und wurde zum Divisionsgeneral
befördert. Er verteidigte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gaforibis Gagern (Friedr. Balduin, Freiherr von) |
Öffnen |
Giesicn
berufen. G. nahm an der Entwicklung und dem
weitern Ausbau der modernen Bakteriologie her-
vorragenden Anteil; unter seinen Arbeiten, die meist
in den "Mitteilungen (bez. Arbeiten) aus dem
kaiserl. Gesundheitsamt" veröffentlicht wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gathbis Gatterer |
Öffnen |
. hat sich indes als Feldgeschütz nicht behauptet. In-
solge Perwendung der 1883 von Mr. Accles erfun-
denen Ladevorrichtung nimmt die G. wieder eine her-
vorragende Stelle unter den Mitrailleusen ein, da
sich hierdurch die Feuergeschwindigkeit bis
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Gesetzliches Pfandrechtbis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
nach dem her-
vorragendsten Teile des Oberkiefers und von da
eine andere nach dem hervorragendsten Teile der
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
-
vorragen, aber Mannigfaltigkeit der Charaktere ver-
missen lassen, auch ist die Verwicklung wenig gilt an-
gelegt und die Fabel meist etwas verbraucht. Die be-
liebtesten sind'. "II 8i8t6M3. (11 6101^10", "II 8i8t"NN. >
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Glossina morsitansbis Glottisödem |
Öffnen |
sind, entwickelt sich bald rasch und unter periodischen Fiebererscheinungen, bald langsam und schleichend und kann nur auf operativem
Wege (durch Abtragen des vorragenden Teils vermittelst des Messers oder der galvanokaustischen Schneideschlinge
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Graf (Urs)bis Gräfe |
Öffnen |
ihm auch männliche Bildnisse, wie das des Kriegs-
ministers von Noon (1882; Berliner National-
galerie) oder das des Professors Windscheid (1883)
Du Bois-Reymond (1886), Rob. Koch (1891), her-
vorragend gelangen. Doch kehrte er gelegentlich zum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Grays-Thurrockbis Graz |
Öffnen |
Franz 1. im Ge-
wand des Goldenen Vließes, Erzguß nach Mar-
chesis Modell (1841).
Kirchen. G. hat 23 kaih., 1 evang. Kirche.
10 Klöster und eine neue Synagoge (1892). Her-
vorragend ist der von Kaiser Friedrich III. 1446 er-
baute got. Dom
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Halobis Hals (anatomisch) |
Öffnen |
im allgemeinen dünn, zart und leicht verschiebbar ist. Unmittelbar unter dieser liegen hinten die Halswirbel und vorn der Kehlkopf, welcher bei magern Personen in der Mitte des H. einen stark vorragenden, stumpfwinkligen Vorsprung, den Adamsapfel (pomum Adami
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hase (Karl Benedikt)bis Haeseler |
Öffnen |
zum Gründer und glänzendsten
Vertreter der Hannoverschen Schule. Seme her-
vorragendsten Bauten sind: das Schloß Marien-
burg bei Nordstemmen (1857-64), Christuskirche
in Hannover (1859-64), das Gymnasium Andrea-
num und das Postgebäude zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0118,
Hessen (Großh.; Forstwirtschaft. Bergbau u. Hüttenwesen. Industrie u. Gewerbe) |
Öffnen |
.
Von Bedeutung sind die ausgedehnten Torflager.
An Erden und Thon ist das Land sehr reich. Her-
vorragenden Ruf genießen die Thone von Hain-
stadt a. M. Sandstein- und Kalksteinbrüche finden
sich in allen Provinzen, Marmor bei Auerbach,
Basalt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
).
Die Viehzucht ist wegen des vorwiegenden Klein-
betriebes in der Landwirtschaft nichl sonderlich her-
vorragend, der Viehbesitz aber bei der ländlichen
Bevölkerung sehr verbreitet. Am 1. Dez. 1892 wur-
den ermittelt: 75 288 Pferde, 545 678 Stück Rind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hexagonales Krystallsystembis Hexameter |
Öffnen |
die Steinkorallen
(^Ikäreiwi'ln'ia), eine überaus formenreiche und her-
vorragende Gruppe von Korallentieren, welche teils
als Ein;elindividuen, teils zu Stöcken vereinigt leben
und sich durch die massenhafte Entwicklung ihres
Kalkskeletts
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Hiltlbis Himalaja |
Öffnen |
7600,
40 über 7000,120 über 6100 m gezählt. Die her-
vorragendsten von allen sind der Gaurisankar oder
Mount-Everest mit 8840 m, der Kantschindschanga
mit 8588 m und der Dhawalagiri mit 8176 iu Höhe.
Der innere Zug ist wenig gegliedert
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Hippokrates (Mathematiker)bis Hippomanes |
Öffnen |
sein. Als gelehrter Kenner der philos.
und gnostischen Systeme seiner Zeit und als scharf-
sinniger Verteidiger der kirchlichen Logoslehre
nimmt H. unter den ältern Kirchenvätern eine her-
vorragende Stelle ein. Ein Verzeichnis seiner größ
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hirschberg (in Böhmen)bis Hirschfeld (Heinrich Otto) |
Öffnen |
), eine Gattung der Schweine,
die sich durch vorn runde, hinten kantige, vorragende
und insgesamt aufwärts gebogene Eckzähne und
durch nur vier Schneidezähne im Obertiefer aus-
zeichnet. Man kennt nur eine Art, den molut-
kischenH. oder Babirussa (?0rcu8
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Hoffmann (Friedr. Eduard)bis Hoffmann (Joseph) |
Öffnen |
seit 1892 in
Potsdam. H. gehört zu den begabtesten und her-
vorragendsten Novellisten der neuesten Zeit. Ein
ungewöhnliches Talent für farbenreicheLandschasts-
schilderung und Stimmungsbilder verbindet sich
mit einem Poesie- und geistvollen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Hofmann (Eduard, Ritter von)bis Hofmann (Heinrich) |
Öffnen |
dieser
Verbindung für die Erkenntnis der Natur der Teer-
farbstoffe grundlegend gewesen sind und daher auch
zur Entwicklung der für Deutschland so wichtig ge-
wordenen Industrie der künstlichen Farbstoffe her-
vorragend beigetragen haben. Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Holzbaukunstbis Holzbearbeitung |
Öffnen |
allein Beachtung gefunden hat. Charakteristisch für sie ist auch die Anlage von offenen Hallen (Lauben) unter den weit vorragenden, meist flachen Dächern, und während bei den deutschen Häusern die Kunstformen in der Anordnung der Ständerbalken und des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Karlsruhe (Flecken)bis Karlsruher Rheinbahn |
Öffnen |
Bestrebungen be-
stehen zahlreiche Vereine, ferner eine Freimaurer-
loge "Leopold zur Treue". Das städtische Kranken-
haus enthält 300 Betten, die Diakonissenanstalt hat
100 Diakonissinnen und 50 Probeschwcstern. Her-
vorragend ist die Thätigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Korjakenbis Kork |
Öffnen |
bei den letztern die
dicken Korklagen in Form von getrennten, leisten-
förmig nach außen vorragenden Lappen vorkommen,
wie besonders schön an jüngern Zweigen des Maß-
holders (^(.'61' cam^eäti'ig ^.) zu sehen ist, wird bei
der Korkeiche der K
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Kriegszahlmeisterbis Krim |
Öffnen |
739
Kriegszahlmeister - Krim
lehre, Militärgesundheitslehre, Militärgeographie.
Nicht eine Kriegswissenschaft an sich, aber em her-
vorragendes Hilfsmittel zur Ausbildung in der
Kriegskunst ist das Kriegsspiel (s. d.). - Vgl.
Iähns
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
ausgedehn-
tes Versuchsfeld, ein Haustiergarten, eine Prüfungs-
station für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte
u.a. hinzutraten. K. ist Geh. Oberregierungsrat. Her-
vorragende Verdienste hat sich K. noch besonders
um den Zuckerrübenbau dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kunimundbis Kunstakademie |
Öffnen |
Lieblingen Wiens, wurde
aber 1840 wegen eines nächtlichen Skandals aus-
gewiesen. Er starb dann im größten Elend 16./17.Nov.
1859 in Wien. K. war ein Naturalist von so her-
vorragenden Mitteln und so glänzender Begabung,
wie die deutsche Bühne nur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0773,
Mensch |
Öffnen |
weniger entwickelt, nicht schnauzenförmig vorstehend, die Nase dagegen vorragend und auch ein vorspringendes Kinn gebildet, während bei allen Affen der Unterkiefer von den Schneidezähnen an zurückweicht, ohne eine vordere oder untere Ecke zu bilden, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Normalnullpunktbis Normanby |
Öffnen |
Musterschulen oder
N. auch einzelnen Volksschulen bei, die in besonders
gutem Stande waren, weil an ihnen Lehrer von her-
vorragender Tüchtigkeit junge Lehrer ausbildeten.
Gewöhnlich war dies an die Person des Lehrers ge-
knüpft. Andererseits wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Polkafieberbis Pollen |
Öffnen |
besitzt sie eine glatte Oberfläche. Die Verdickungen, die nach außen vorragen, sind in der Regel in der Form von Warzen, Stacheln oder Leisten ausgebildet, und haben eine regelmäßige Anordnung. Auch ist an einigen Stellen die Exine viel dünner
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Schlachthausbis Schlachtschitz |
Öffnen |
. w. enthalten. Für krankes und verdächtiges
Vieh müssen besondere Ställe angelegt sein. her-
vorragende Beispiele von S. sind das in London
stloti-o^olitan (^attl6 Nlli-1<6t zu Islington) mit
Raum für 6600 Stück Rindvieh, 35000 Schafe
u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Scholz (Bernhard)bis Schomburgk (Richard) |
Öffnen |
-
hältnisses zum Reich ermöglichten es ihm, in dem
Budget von 1881/85 das Gleichgewicht wiederherzu-
stellen. Auch an der Reform der Reichssinanzen 1887
durch die Branntwein- und Zuckcrsteuer war er her-
vorragend beteiligt. Aber die von ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schriftgießermetallbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
620
Schriftgießermetall - Schriftstellervereine
vorragende Konstrukteure in diesem Fache werden H. Barth, S. Popp und Pavyer genannt.
Der Wert einer S. besteht hauptsächlich in ihren Stempeln und Matrizen. Es giebt alte und große Firmen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Schweigmattbis Schweine |
Öffnen |
).
Die eigentliche Gattung Schwein (3u3) zeichnet
sich durch vierzehige Füße, dreikantige vorragende
Eckzähne, einen mittellangen Schwanz und den
Mangel der Nückendrüse aus. Zu ihr gehört das
Wildschwein (3u8Lcrola^., s.Tafel: Schweine,
Fig. 3), das bis
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schynbis Schynse |
Öffnen |
. Schweiz, S. 731 a), so her-
vorragenden Anteil, daß fein Name auf die ganze
Eidgenossenschaft übertragen wurde. Die Refor-
mation fand in S. wenig Boden, der Protestantis-
mus wurde mit Gewalt erdrückt. In den Reli-
gionskriegen von 1531, 1656
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0790,
Seeigel |
Öffnen |
788
Seeigel
Die Zehen, die Krallen tragen, sind sämtlich durch
Schwimmhäute verbunden. Der Kopf ist meist
rundlich. Die kurzen Kiefer sind mit kleinen schar-
fen Schneidczähnen, wenig vorragenden Eckzähnen
und einförmigen Backzähnen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Stringendobis Stroboskop |
Öffnen |
Brachiopoden. Die bis faustgroßen, kugeligen Schalenpaare enthalten ein sehr eigenartiges, zartes, inneres Kalkskelett und ein kreisrundes Loch über dem vorragenden Schnabel der etwas größern untern Klappe. Die bekannteste der beiden Arten, S. Burtini
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Teucobis Teuerung und Teuerungspolitik |
Öffnen |
Blüten, denen die Oberlippe der Blumenkrone vollständig fehlt; an Stelle derselben ist ein Spalt vorhanden, durch welchen die Staubgefäße und der Griffel nach außen vorragen. Mehrere Arten wachsen in Deutschland, besonders auf trocknen Kalkbergen, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0798,
Thor (architektonisch) |
Öffnen |
. bestanden aus einem äußern, durch ein Fallgatter, und einem innern, durch eine eisenbeschlagene Thür abzuschließenden Thorweg; seitlich wurden diese T. von zwei im Halbkreis vorragenden Türmen flankiert. Von den aus dem röm. Altertum erhaltenen T
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Danielbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
-
dem angehört. Besonders rege Thätigkeit entfaltete
er auf wirtschaftlichem Gebiete und erwarb sich her-
vorragende Verdienste um die Organisierung von
Flutenschutz-Gescllschaften in Südungarn. Auch an
der Gründung der großen Thcißthal-Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0513,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
, daß die Socialisten im Wahlkampf
gegen ein in der Hauptfache konfervatives Ministe-
rium vollständig unterlegen waren.
Zeigten sich so im Innern die Verhältnisse in her-
vorragender Weise gefestigt, fo war das letzte Jahr
im übrigen reich an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Kütschükbis Lachenal |
Öffnen |
und seine her-
vorragenden Charaktereigenschaften bewirkten, daß
er im Dez. 1892 von Männern aller Parteien schon
im ersten Scrutinium mit 139 von 159 Stimmen in
den Bundesrat, die höchste Vebörde der Eidgenossen-
schaft, gewäblt wurde. 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Scharfenbergbis Schelten |
Öffnen |
Arbeiten
der Potsdamer Sternwarte auf dem Gebiete der
Spettrofkopie hat S. als Assistent Vogels einen her-
vorragenden Anteil, auch ist er der Verfasser des
ersten Lehrbuchs der Spektroskopie iu ihrer Anwen-
dung auf die Astronomie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0957,
Statistische Maschinen |
Öffnen |
-
vorragen, die in ihrer Anordnung zu den Queck-
silbernäpfchen passen. Wird nun eine Karte in die
Presse eingelegt und der Kasten 15 mit dem Hand-
griff nach unten bewegt, fo durchdringen die Kon-
taktstifte die Karte überall da, wo sie auf ein Loch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Sturdzabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
als Komponist her-
vorragend begabt. Seine Gattin ist die als "Isolde",
"Sieglinde", "Vrünhilde" und in andern Wagner-
partien ausgezeichnete dramat. Sängerin Rosa
Sucher-Hasselbeck (geb. 23. Febr. 1849 zu Vel-
burg in der Oberpfalz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Wilhelmsthalbis Wisconsin |
Öffnen |
. aus Gesundheitsrücksichten
seine Stellung 1886 aufgeben. W. hat einen her-
vorragenden Anteil an der Organisation der von
Deutschland ausgesandten Expeditionen zur Be-
obachtung der Venusdurchgänge genommen und
für den Durchgang von 1874 sowohl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1128,
von Zihimbis Zittern |
Öffnen |
-des. Des Tempels^ Matth. 4, 5. heißt im Griechischen ein Flügel. Es war ein vorragendes langes Stück Mauer einer Halle, wovon man hinunter in das Thal, zwischen der Burg Zion und dem Tempel gelegen, kaum ohne Schwindel sehen, viel weniger steigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1135,
von Züngleinbis Zurichten |
Öffnen |
. c. 18,19. Die Juden wollen ein vorragendes Gebirge verstehen.
Zünglein
Die Welt ist vor dir, wie das Zünglein an der Wage, Weish. 11, 23. (A.: dn« Stiinblein «der Körnlein, das man zum Husschlng in die Wnge legt.)
Zu nichte
§. 1. Zu nichte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Agenturbis Agglomerat |
Öffnen |
, purpurnen oder weißen Röhrenblüten lang vorragenden Griffel und Narben das Aussehen zierlicher Troddeln erhalten. Unter den wegen der langen Blütendauer in Gärten kultivierten krautigen Arten verdient A. conyzoides L. mit himmel- oder graublauen, fast
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Ligurisches Meerbis Liliaceen |
Öffnen |
und Bäumchen mit kleinem, schwach vierzähnigem Kelche, vierspaltiger, trichteriger Blume, zwei aus der Röhre vorragenden Staubgefäßen und zweifächerigen Beeren. Die Blätter sind gegenständig, ganzrandig und die Blüten weiß, in endständigen Rispen
|