Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach welche artikel hat obst
hat nach 3 Millisekunden 153 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Österreich (Handel und Verkehr, Handelspolitik) |
Öffnen |
Artikel eine günstige war.
! Einen Ausfall in der Ausfuhrmenge zeigen auch Mahlprodukte, Wein, Raffinadezucker, Werkholz, Ölsaat, Eisenerz, Roheisen und Eisenwaren, Schlachtvieh und Wolle, wogegen namentlich Obst, Rohzucker, Kohle und Glas
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0762,
Gemüse |
Öffnen |
; Taf. II, Fig. 1; vgl. dazu die Artikel: Spinat und Beta.)
3) Salatgewächse, mit weichen, mehr oder weniger substanzreichen, meistens angenehm bitterlich, scharf oder gewürzhaft schmeckenden Blättern, welche gewöhnlich roh und nur etwas angesäuert
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Kamtschatkabiberbis Kanal (Britischer) |
Öffnen |
.
Kamhfchin. 1) Kreis im südl. Teil des russ.
Gouvernements Saratow, rechts längs der Wolga,
eben, stellenweise hügelig, mit fruchtbarem Boden,
hat 12417,5 hwn, 315 864 E. (darunter 178454
deutsche Kolonisten), Ackerbau, Obst-, Melonen-,
stellenweise
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Kriwoj-Rogbis Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
, sehr viel Obst, besonders Äpfel und Pflaumen, Nüsse,
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kraichgaubahnbis Krain |
Öffnen |
cisleithanischem Teile gehörig, grenzt im N. an Kärnten und Steiermark, im O. und SO. an Kroatien, im S. an Istrien und im W. an Görz und Gradisca und hat einen Flächeninhalt von 9955,91 qkm. (S. die Karte: Kärnten, Krain, Salzburg, Steiermark, Tirol
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Zeitungsentebis Zell |
Öffnen |
erscheinen noch 4 deutsche Z. - Vgl. übrigens die Artikel über die einzelnen Nationallitteraturen, in welchen auch Bezug auf die Zeitschriften genommen ist.
Zeitungsente, s. Ente.
Zeitungsstempel (Zeitungssteuer), eine indirekte Aufwandsteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kentucky-Riverbis Kephalothrypsie |
Öffnen |
durch einen schmalen Sund getrennt, hat 664, nach anderer Messung 688,8 qkm und (1889) 69 736 E. Der gebirgigen Hauptmasse ist eine niedrigere Halbinsel im Westen angehängt, welche die tief einschneidende Bucht von Argostoli vom Meere abscheidet. Höchster Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Obturatorbis Offenburg |
Öffnen |
die Obstpresse (Fig. 9), meist Spin-
delpressen nach dem System Mabille; für Beeren-
obst hat man kleinere Saftpressen (Fig. 14 u. 15)
hergestellt. Um den Gehalt des Mostes an Säure
zu bestimmen, verwendet man entweder ein Prozent-
aräometer (s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Schwabacher Artikelbis Schwaben |
Öffnen |
674
Schwabacher Artikel - Schwaben.
Schwabacher Artikel, Artikel, welche der Markgraf Georg von Brandenburg-Ansbach 14. Juni 1528 mit den Nürnbergern zu Schwabach unter dem Namen der Schwabacher Visitationsartikel festsetzte als Grundlage
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
der in Montenegro (s. d.) vor 1852 das Land regierenden Metropoliten.
Wladikawkas (Vladikavkaz). 1) Bezirk im südl. Teil des russ. Terekgebietes in Ciskaukasien, am Oberlauf des Terek und der Sunsha, hat 5689,9 qkm, 135 726 E., vorwiegend Osseten und Russen (1492
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Großlands Tundrabis Großpolen |
Öffnen |
473
Großlands Tundra - Großpolen
Großlands Tundra, s. Große Tundra.
Großliebenthal, deutsche Kolonie im Kreis Odessa des russ. Gouvernements Eherson, 21 km südwestlich von Odessa, hat 3869 meist evang E., Post, Ackerbau, Viehzucht, Obst
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0498,
von Schlangenwurzelbis Schleifsteine |
Öffnen |
.
Schlangenwurzel. Diesen Namen führen zwei verschiedne Wurzeln, nämlich erstens die hin und her gebogene ausdauernde Wurzel des auf allen feuchten Wiesen vorkommenden Wiesenknöterichs (Polygonum Bistorta), welche sehr herb und bitter schmeckt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0309,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
301
Zähneknirschen deutet gewöhnlich auf das Vorhandensein von Würmen ^[richtig: Würmern] (Spulwürmer) hin. Sorgen Sie durch kleine kühle Wasserlavements, in welchen einige Minuten eine Zehe Knoblauch gelegen hat, dieses Uebel zu heben. Daneben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0452,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Wasser abzuwaschen. Wild, welches zu Ragout, z. B. zu Hasenpfeffer benützt wird, darf aber nicht in Milch, sondern soll in eine Essigbeize gelegt werden. H.
An Fr. S. Sch. Seidenkleid. Wenden Sie sich an die Chem. Wäscherei Carl Hummel, Marktgasse 13
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0442,
von Poudrettebis Probiersteine |
Öffnen |
. mit Zucker kosten pro kg bis 50 Pf. Vgl. Obst. - Frische P. sind zollfrei, mit Zucker eingekochte gemäß Tarif Nr. 25 p 1.
Probiersteine; es sind dies schwarze harte und glattgeschliffene Gesteine, welche zum ungefähren Probieren goldner und silberner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
- und Luxuspapierfabrikation in und bei Breslau, die Gerberei in Brieg und Breslau beschäftigten (1882) in 4735 Betrieben 14793 Personen. Die Industrie der Holz- und Schnitzstoffe hat ihre Hauptsitze in den Gegenden längs der Gebirge, ferner in Breslau
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0575,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
8 Tage. Diese Arbeiten werden, im Gegensatz zu allen andern Handarbeiten, gut bezahlt, da sie weniger bekannt sind und man die mannigfaltigsten, prächtigsten Artikel anfertigen kann. Arbeit oder auch Gelegenheit, in diesem Fach wieder Unterricht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
. Muskatellerweine.
Muscatine (spr. mößkĕtíhn), Hauptort des County M. im nordamerik. Staate Iowa am Mississippi, 42 km unterhalb Davenport in ackerbauender Gegend, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890) 11454 E., darunter viele Deutsche, Flußhafen; Handel mit Obst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
Wien (Industrie und Handel) |
Öffnen |
608
Wien (Industrie und Handel).
heit der Wiener Frauen, welche sich in den verschiedensten Typen kundgibt, genießt einen wohlverdienten Ruf. Auch wissen sich die Wienerinnen sehr geschmackvoll zu kleiden. In der Musik hat W. nicht nur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Neu-Sandecbis Neuseeland |
Öffnen |
284
Neu-Sandec - Neuseeland
Neu-Sandec, Stadt in Galizien, s. Tandec.
Neu-Sankt-Jürgen-Kanal, s. Tabelle beim
Artikel Fehn- und Moorkolonien (Bd. 0, S. 629).
Neusatz, ungar. Iljviäklc, königl. Freistadt mit
Muuicipium und Hauptort
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Spiritualitätbis Spiritus |
Öffnen |
, welche zum Getränk bestimmt sind und 30-50 Volumprozent Alkohol enthalten; die zu andern Zwecken dienenden, bis über 90 Volumprozent Alkohol enthaltenden, ebenso gewonnenen Flüssigkeiten heißen S. Bei dem Branntwein hat der je nach dem Ursprung (und zum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
-Londonderry und S.-Donegal, hat (1891) 5013 E.; bedeutende Leinenweberei, Eisen- und Messinggießerei und Handel mit Obst.
Strabismus (grch.), das Schielen (s. d.).
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
York (Stadt in England) |
Öffnen |
Steinkohlenfeld, welches sich von jenseit Leeds 100 km weit in einer Breite von 24 bis 35 km südwärts bis Nottingham am Trent fortzieht. Außerdem zeigen sich mehrere isolierte Kohlenfelder im nördl. Teile der Grafschaft, in Sandsteinmulden gelegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Charenton le Pontbis Charette |
Öffnen |
). Das Departement ist einer der reichsten Ackerbaudistrikte Frankreichs. Man baut Getreide, Hülsenfrüchte, Hanf und Flachs, viel, aber wenig geschätzten Wein, aus welchem größtenteils Branntwein gewonnen wird, und vorzügliches Obst. Auch die Pferde und Schafe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Laublatschebis Lauchheim |
Öffnen |
,
Fig. 1-6; zur Erklärung f. die Artikel ^ontmNiiL,
II)'MuiU) Nnium, Lr^um, I^unHi'ia, loi^trickum,
LxKaZrmm, Moose.) Litteratur s. Moose.
Laubsäge, eine Säge mit einem feinen, 0,8 bis
2 mm breiten, 0,25 bis 0,35 mm dicken und 75 bis
125 mm langen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Nanteuilbis Naphtha |
Öffnen |
und (1880) 3727 Einw. Der ehedem sehr bedeutende Walfischfang hat aufgehört.
Nantwich (spr. nänntitsch), Stadt in Cheshire (England), am Weaver, hat eine merkwürdige alte Kirche und (1881) 7495 Einw., welche Schuh- und Handschuhmacherei betreiben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Clusesbis Cnicus |
Öffnen |
durch mehrere Anklagen veranlaßt, nach England überzusiedeln. Nach der Revolution vom 4. Sept. 1870 eilte er nach Paris, trat in die Redaktion der "Marseillaise" ein und schrieb gleich in den ersten Tagen einen wütenden Artikel gegen die Regierung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wetterbis Wetterhorn |
Öffnen |
573
Wetter - Wetterhorn.
ten Europas ähnliche Einrichtungen getroffen und Zentralstationen errichtet, durch welche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Caltavuturobis Calvados |
Öffnen |
starke Viehzucht mit namhafter Butter- und Käsebereitung. Auch zieht man viel Geflügel (in Caumont und Crèvecoeur), Obst und Gemüse und baut Flachs und Hanf. Das Departement hat Eisenhütten und Hochöfen, Schiffbau, viele große Fabriken, Woll
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Roncagliabis Rönne |
Öffnen |
. Rolandslied).
Ronciglione (spr. rontschiljone), Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, nahe bei dem Kratersee Lago di Vico gelegen, hat (1881) 5434 Einw., welche namentlich Eisenwaren verfertigen. Unfern der Palast Caprarola, ein Meisterwerk
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Clermontbis Clermont-Tonnerre |
Öffnen |
mit Getreide, Wein, Hanf, Obst, Vieh, Butter und Käse, Häuten und Leder. C. besitzt mehrere Mineralquellen mit Badeetablissements, darunter den stark inkrustierenden Eisensäuerling St.-Alyre (18° C.), welcher sich selbst zwei Brücken gewölbt hat. Die Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0260,
Cholera |
Öffnen |
Pettenkofers und seiner Schüler in wesentlichen Punkten von denjenigen der Anhänger der Kochschen Lehre, welcher sich neuerdings die ganz überwiegende Zahl der Ärzte und Hygieiniker zugewendet hat. Pettenkofer, welcher den Cholerakeim als einen ektogenen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
, welcher stets neben Ephraim genannt wird und bereits unter Moses Wohnsitze im ostjordanischen Gebiet erhalten haben soll. Wahrscheinlich war dies nur ein Ersatz für den Mangel an Besitz im eigentlichen Palästina, wo der Stamm sein ganz im Norden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ochotskbis Ocimum |
Öffnen |
317
Ochotsk - Ocimum.
großen Sammlung spanischer Klassiker: "Tesoro de autores españoles", welche zur Verbreitung der spanischen Litteratur ungemein viel beigetragen hat. 1844 nach Madrid zurückgekehrt, wurde er Unterbibliothekar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Klein-Burgwedelbis Kloster |
Öffnen |
Schafzucht, Handel mit
Käfe, Butter und Obst. K. brannte 29.Iuli 1896 zunr
Teil ab. - 2) Marktflecken in der österr. Bezirks-
bauptmannschast Auspitz in Mähren, Sitz eines Be-
zirksgerichts (146,?i cikiu, 13 046 czech. E.)', hat (1890)
2319 czech. E
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Calascionebis Calatravaorden |
Öffnen |
731
Calascione - Calatravaorden.
aus Ostsizilien in das Innere eindringt, hat (1881) 6615 Einw., welche Getreide- und Ölbau sowie Seidenzucht treiben.
Calascione (Colascione, spr. -schone; franz. Colachon), ein in Unteritalien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Chokierenbis Cholera (einheimische C.) |
Öffnen |
in der Regel in den heißen Sommermonaten auf, nach Diätfehlern, besonders nach unvorsichtigem Genuß rohen und unreifen Obstes, schlechten Biers, bei Kindern nach Genuß sauer gewordener Milch und andrer Speisen, welche die Verdauung stören. Es ist höchst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Casertabis Caspari |
Öffnen |
Palastes der Könige von Munster krönen, hat nur (1881) 3961 Einw.
Casilinum, im Altertum Stadt in Kampanien, am Volturnus, unweit Capua, wichtig als Hauptübergangspunkt über den Fluß und berühmt durch den Widerstand, welchen 216 v. Chr. wenig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Choralbearbeitungbis Chorasan |
Öffnen |
Teil von Kirman her die Wüste Lut; auch im SO. sind große Wüstenstrecken. Doch hat C. auch fruchtbare Striche und gewährt Getreide, Reis, Gemüse, viel Obst und andre Früchte, Tabak, Baumwolle, Seide, Hanf, viel medizinische Pflanzen, Manna. Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Castelfrancobis Castellane (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
Schloßberge mit der Ruine der einstigen Stammburg der Grafen und Herren zu C., hat (1890) 620 evang. E., Post, Telegraph, ein gräfl. Schloß mit Parkanlagen, ein Forstamt, Domänenamt, gräfl. Kreditkasse, Hypothekenbank, Obst- und Weinbau sowie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
822
Carpe diem - Carpentras.
Veranlassung zu einer heftigen Polemik, die durch alle dem Regime des Kaisers Napoleon feindlichen Elemente genährt wurde. Als eine Folge dieses Streits wurde ein Attentat angesehen, welches in der Nacht vom 27. zum 28
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Chodovbis Chodzko (Ignacy) |
Öffnen |
im Vertrage von Dywilin freien Rückzug nach Polen erlangte. Darauf übernahm C. den Oberbefehl gegen die Türken, starb aber mitten unter unglücklichen Kämpfen 1621 bei Chotin. Sein Leben hat Naruszewicz beschrieben (neue Aufl., 2 Bde., Lpz. 1837
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Kurskbis Kuru |
Öffnen |
; gebaut werden Roggen, Weizen,
Hafer, Hanf, Zuckerrüben, ferner Gemüse, Obst,
Melonen, Kürbisse. Gezüchtet werden besonders
Pferde, Rinder und Schafe. K. hat über 600 Fabri-
ken und Werke, besonders Zuckerfabriken (146000
Arbeiter), 34 Brennereien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
, zu welchem auch die fruchtbare, stark bevölkerte sogen. Murinsel (ungar. Muraköz) gehört. Auf letzterer wie auch am See wird ausgezeichneter Wein gewonnen. Außerdem baut man Tabak, Obst, Gemüse, Melonen und treibt eifrig Fischfang und Bienenzucht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Feldwebelleutnantbis Felicitas |
Öffnen |
im stehenden Heer entspricht. Diese Vizefeldwebel werden bei Einberufung zum mobilen Heer, soweit nötig, in Offiziersstellen verwendet. Die F. müssen von allen Unteroffizieren, welche nicht das Offizierseitengewehr tragen, militärisch gegrüßt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Kalugerbis Kamala |
Öffnen |
des Civilgouverneurs, des Bischofs und hat (1892) 42971 E., in Garnison das 5. Grenadierregiment, die 2. Grenadier-Artilleriebrigade, 35 Kirchen, ein
Mönchs- und ein Nonnenkloster, Priesterseminar, Gymnasium, eine Realschule
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Cumäbis Cumberland |
Öffnen |
363
Cumä - Cumberland.
in einem Rechtsverhältnis für alle Schuld einzustehen hat, entweder nur seine eignen Sachen oder nur die Sachen des andern gegen Beschädigung oder Untergang zu schützen vermag, er zunächst für die letztern sorgen muß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Niederlangenaubis Niederrheinischer Kreis |
Öffnen |
) und Sumatra (2068 km Linien und 2112 km Drähte); Postämter bestehen auf Java 114, auf Sumatra 35, auf andern Inseln 25. Vgl. die einzelnen Artikel: Java, Sumatra u. a.
Niederlangenau, Badeort, s. Langenau 3).
Niederlassungsfreiheit, der Grundsatz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Borinagebis Börjesson |
Öffnen |
, Cuesmes ,
Flénu , St. Ghislain , Warquignies ,
Wasmes , welche durch zahlreiche Eisenbahnlinien verbunden sind. Vgl. die einzelnen Artikel. Die Bewohner heißen
Borains , welcher Name etymologisch Kohlenbauer bedeuten soll
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bosworthbis Botanik |
Öffnen |
, Tabak, Gemüse und Obst) und hat bedeutende Rindvieh-, Schaf- und Schweinezucht, Soda- und Salpetersiederei sowie große Jahrmärkte.
Bota (span. und portug.; deutsch Both), Maß für südeurop. Weine, im Inhalt 4 bis 5 hl.
Botallo, Leonardo, Leibarzt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
Mädchenschule und zwei Musikschulen; eine Maschinenfabrik und Eisengießerei, erzbischöfl. Mühle, zwei Brauereien, eine Aktienzuckerfabrik und zwei Malzfabriken, beträchtlichen Handel, besonders mit Obst, Getreide und Vieh. – Der erzbischöfl. Palast, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Wjasmabis Wlachen |
Öffnen |
bis zur Stadt Slobodskoj.
Wjatka. 1) Gouvernement im östl. Teil des europ. Rußlands, im Gebiet der Kama und der W. (s. die Karten: Europäisches Rußland und Mittelrußland, beim Artikel Rußland), hat 153 658 qkm mit (1897) 3 082 615 E., d. i. 20 E
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Charitenbis Charkow |
Öffnen |
Reitpferde für das Militär liefert, die Rindviehzucht, welche ausgezeichnetes Mastvieh für die Schlachthallen der Residenzen produziert, und die Schafzucht, welche C. zum ersten Wollmarkt Rußlands gemacht hat, von Belang; zu ihrer Hebung besteht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Päijänebis Pairs |
Öffnen |
", erschien 1869. Schwiegersohn von François Buloz, dem Gründer der "Revue des Deux Mondes", hat P. auch für diese unausgesetzt zahlreiche Artikel geliefert.
Pailon (San Pedrobai), vorzügliche Hafen an der Küste des südamerikan. Staats Ecuador
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Cumnockbis Cuneus |
Öffnen |
und zeigt noch Reste der ehemaligen Befestigungswerke. C. hat eine schöne Kathedrale (neuerdings restauriert und mit einer Kuppel versehen), ein modernes Rathaus, Justizgebäude und Theater und (1881) 12,413 Einw., welche Seidenindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Carpentumbis Carpophaga |
Öffnen |
nordöstlich von Avignon, hat (1891) 7589, als Gemeinde 9778 E., Post und Telegraph, einen Assisenhof, ein Kommunal-Collège, eine große Kathedrale (1405–1509), 6 andere Kirchen, Synagoge, Hospital, einen bischöfl. Palast, der jetzt den Justizpalast bildet, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Kesselarmaturbis Kestenholz |
Öffnen |
Dampfkesselexplosionen (s. d.) ist er aber auch gemeingefährlich und hat seit jeher die Aufmerksamkeit der Fachleute auf sich gezogen. Ein Universalmittel gegen den K. giebt es nicht. Erfolg kann nur ein Mittel haben, welches den Bestandteilen des Speisewassers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
Begrenzung der Börsenzeit, hervorgerufen worden sind. Man hat diese an einigen Orten (so namentlich Paris) zu unterdrücken gesucht, jedoch nicht immer mit Erfolg. Den Sonntagsbörsen und Abendbörsen (s. d.), welche sich ebenfalls leicht heranbilden, hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Caisse générale d'épargne et de retraitebis Cajanus |
Öffnen |
. ist im Parlament durch einen Abgeordneten vertreten.
Caivāno, Stadt im Kreis Casoria der ital. Provinz Neapel, 7 km im NNO. von Neapel, hat (1881) 10836, als Gemeinde 11511 E., Anbau von Getreide, Hanf, Obst, Wein und Oliven und lebhaften Handel.
Cajabamba (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Handschriftendeutungbis Handstuhl |
Öffnen |
der Mannheim - Weinheimer Eisenbahn
(Nebenbahn), hat (1890) 3028 meist evang. C'.,
Postagentur, Fernsprechverbindung; Maschinen-
fabriken, Wein-, Obst- und Kastanienbau. Bei H.
siegten 24. Sept. 1795 die Österreicher unter Quos-
danovich über
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Komödiantbis Komparieren |
Öffnen |
-
men, hat 504,03 ykin und (1890) 55774 (27634
mä'nnl., 28140 weibl.) deutsche E., 74 Gemeinden
Artikel, die man unter K verm
mit 104 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke
Görkau, K. und Sebastiansberg. - 2) K., czech.
(Homutov, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Arbitriobis Arbues |
Öffnen |
1561 (Annahme der sogen. Arboga-Artikel, durch welche Erich XIV. die Macht der Herzöge beschränkte) und 1597 (wo das Volk den Reichsverweser und Herzog Karl, Gustav Adolfs Vater, zur Wiederannahme der niedergelegten Regierung bewog).
Arbogast
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Capo d'Istriasbis Capponi |
Öffnen |
793
Capo d'Istrias - Capponi.
ihrer altertümlichen Gebäude an Venedig, hat ein gotisches, auf dem Grund eines römischen Tempels erbautes Rathaus, 10 Kirchen, darunter eine neue Kathedrale, ein Theater, einen Hafen und (1880) 8646 Einw., welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Chrysographiebis Chrysophyllum |
Öffnen |
. sei der Hauptbestandteil des Goapulvers von Andira Arraroba, welches gegen Hautkrankheiten benutzt wird; es hat sich aber gezeigt, daß der Hauptbestandteil des Goapulvers, das Chrysarobin (s. d.), von der C. verschieden ist.
Chrysophrys
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Cordeirobis Cordier |
Öffnen |
einer "afrikanischen Venus" und die Gruppe eines chinesischen Ehepaars. In den Bronzebüsten eines Mongolen und einer Mongolin (1853) versuchte er eine reichere Farbenwirkung zu erzielen, welcher Richtung
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
Dünger (Stallmist) |
Öffnen |
Pflanzen, bei welchen die Güte des Produkts mehr als die Menge in Betracht kommt, beobachtet haben. Am geschätztesten ist der Rindviehmist, obwohl er ärmer an Stickstoff ist. Die breiigen Exkremente des Rindes mischen sich am gleichartigsten mit der Streu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Cairobis Cajamarca |
Öffnen |
. Die Hauptstadt ist Wick.
Caivano, Stadt in der ital. Provinz Neapel, Kreis Casoria, 7 km nördlich von Neapel, hat ergiebigen Getreide-, Hanf-, Obst-, Wein- und Olivenbau, lebhaften Handel und (1881) 10,832 Einw. Unweit nördlich von C. der wildreiche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cheopsbis Cheraskow |
Öffnen |
, die daher "die Pyramide des C." genannt wird, an welcher nach Herodot 20 Jahre lang 100,000 Menschen gearbeitet und dabei für Rettiche, Zwiebeln und Knoblauch an 1600 Talente Silber verzehrt haben sollen. C. wird deshalb in den priesterlichen Traditionen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Balfourbis Balkanhalbinsel |
Öffnen |
. Die außerordentlich große praktische Bedeutung, welche die Entdeckung der pathogenen B. besitzt, hat zur unvermeidlichen Folge gehabt, daß die andern Gebiete der Bakteriologie weit weniger bearbeitet wurden und infolgedessen auch an unzweifelhaften
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Chepangbis Cheraskow |
Öffnen |
einer Totenstadt, in der die vornehme Welt der Zeit des C. und der nächstfolgenden Zeit begraben war und die uns das älteste reiche Feld ägypt. Darstellungen erschlossen hat. Der Name steht auf den in der Pyramide verbauten Quadern von den Steinmetzen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Kisiltaschskoj-Limanbis Kissingen |
Öffnen |
. –
2) Bezirksstadt des Bezirks K., links am Terek, hat (1888) 6429 E., Post, Telegraph, 4 russische, 4 armenische, 1 kath.
Kirche, 1 russ., 1 armenisches Kloster, 6 Moscheen; Obst- und Weinbau (5000 ha Weingärten).
Kislowódsk (d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Cunard Steam Ship Companybis Cuneo d'Ornano |
Öffnen |
1882, und neuerdings besonders die Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft) mit dem Bau großer und prächtiger Schnelldampfer vorgegangen sind, hat die Cunard-Linie ihre beherrschende Stellung verloren. Die engl. Regierung hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
, merkwürdiges, von der Natur geformtes Wasserbecken bei Blaubeuren in Württemberg, am Fuß einer steilen Bergwand, 515 m ü. M., aus welchem die Blau entspringt. Es hat 40-42 in im Durchmesser und 20 m Tiefe. Das Wasser hat im Becken eine tief dunkelblaue
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Caluire-et-Cuirebis Calvaire |
Öffnen |
von Longueville, gestiftet. Der Orden, welcher von Gregor XV. bestätigt wurde, hat das Eigentümliche, daß in ihm die Vorschriften des heil. Benedikt und des heil. Franziskus verschmolzen
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
, an der Eisenbahn, hat eine Kirche mit schönen Gemälden, ein Institut und (1878) 23,393 Einw., welche Leinen, Hausgewebe und Seilerwaren erzeugen und Handel mit Wein und Südfrüchten betreiben. C. ist Sitz eines Gouverneurs. Hafenort ist Grao
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cerevisbis Cerit |
Öffnen |
901
Cerevis - Cerit.
innen scharlachrot, sind als ein sehr wohlschmeckendes, säuerlich-süßes Obst in Westindien sehr beliebt und werden auch in Krankheiten als Kühlungsmittel angewendet, die zerquetschten jüngern Äste aber zu erweichenden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Asselspinnenbis Assen (Stadt) |
Öffnen |
.) auf Krebsen. Bei letztern hat der Parasitismus völlig verkrüppelte und unsymmetrische Weibchen erzeugt. Sehr schädlich werden die Bohrasseln (Limnoria terebrans Leach, s. Taf. I, Fig. 4) in der Nordsee durch Zerstörung des Holzwerks an den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Cannobbiobis Cano |
Öffnen |
, 23 km im NO. von Pallanza, hat (1881) 2103, als Gemeinde 2557 E., Post und Telegraph, eine Kirche della Pietà mit schöner Kuppel und einer Kreuztragung Christi von G. Ferrari, und eine Piazza mit Arkaden; Gerberei von Ziegenfellen (Sommaco
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
,
Wasserleitung und elektrische Beleucktuug-, Obst-
baumsckulen, Rosen- und Erdbeerenzucht. Nahebei
der Badeort Cr ont h al mit 4 Mineralquellen, Gas-
und Hiineralbädern, Molken- und Kaltwasserbeil-
anstalt. Das Mineralwasser wird in großer Menge
versandt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Kanonistbis Kansas |
Öffnen |
.
Kanōpen , s. Kanopus .
Kanōpus oder Kanobus , eine Küstenstadt des alten Ägypten, von welcher die
Kanobiscbe Nilmündung benannt wurde, 120 Stadien östlich von Alexandria, etwa in der Nähe des heutigen Abukir gelegen. Sie sollte nach Plinius
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Cui bonobis Cullen |
Öffnen |
361
Cui bono - Cullen.
die Ingenieurschule und die Ingenieurakademie in Petersburg, an welcher er gegenwärtig die Stellung eines Professors der Fortifikation einnimmt. In seinem Fach hat er sich durch ein "Lehrbuch der Feldbefestigungen" (3
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kircherbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
-, Papierwaren- (Lampions-), Cement-, Chemikalien-, Klavier- und Möbelfabriken sowie Obst- und Weinbau und den bedeutendsten Wollmarkt in Süddeutschland.
Kirchheimbolanden. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Pfalz, hat 589,86 qkm und (1890) 51095 (25186 männl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Castellammarebis Castelli |
Öffnen |
, Stadt in der ital. Provinz Lecce, Kreis Tarent, am Lato und an der Eisenbahn von Bari nach Tarent, Bischofsitz, hat (1881) 7903 Einw., welche Obst- und Baumwollkultur treiben. C. wurde 1080 vom Normannenherzog Robert Guiscard erobert und zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Chrysotilbis Chuquisaca |
Öffnen |
Darja nicht mehr erreicht. Die ehemalige große Hauptstadt C. liegt jetzt in Ruinen; ihre Stelle hat die 7 km südlich davon regelmäßig angelegte und von Kanälen durchzogene Stadt Taschkurgan eingenommen, deren 10,000 Einw. eifrig Obst- und Blumenzucht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Cordieritbis Cordova (Spanien) |
Öffnen |
Bronze, Onyx und Porphyr, 1864 eine junge Mulattin aus Bronze, Email und Onyx, 1866 die lebensgroße Statue einer Araberin aus Bronze, Email und Onyx, 1867 die Büste eines Fellahs aus Bronze, Gold, Silber, Türkisen und Porphyr. C. hat ferner das Standbild
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Komorenbis Kompanie |
Öffnen |
, welcher auf Grundlage der allerdings wesentlich modifizierten Prager Artikel von 1420 von den böhmischen Ständen 30. Nov. 1433 mit dem Baseler Konzil geschlossen wurde, und nach welchem den Kalixtinern der Genuß des Kelchs beim Abendmahl, ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
126
Kapselwerke – Kapuzenfaultier
Kapselwerke , Mechanismen, bei welchen in luftdicht schließendem Gehäuse sich Räder, Scheiben oder Walzen bewegen.
Man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kolierenbis Kolin |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts (239,96 qkm, 38324 czech. E.), hat
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rhizophoraceenbis Rhodiserritter |
Öffnen |
-
förmige oder kugelige Frucht bilden. Die Ordnung
umfaßt die Familien der Papaveraccen (s. d.), Fu-
mariaceen (s. d.), Krucifcrcn (s. d.), Capparidaceen
(s. d.). (Hierzu die Tafel: Rhoadinen; zur Erklä-
rung vgl. die Artikel I^a^ica, iL^tiL, I^Mvsr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
durch Salzsäure gefällte und gereinigte C. bildet nach dem Umkristallisieren farblose Kristalle, schmeckt sehr bitter, ist schwer löslich in Wasser, leicht in kochendem Alkohol und bildet mit den Alkalien Salze, welche an der Luft braun werden. Man hat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Pribylowinselnbis Priester |
Öffnen |
, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Gerolzhofen, 240 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Hopfen-, Wein-, Obst- und Gemüsebau, große Weidenkulturen, eine Korbflechtschule, eine Mineralquelle und (1885) 738 Einw.
Pricke, s. v. w
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0832,
Caen |
Öffnen |
erstreckt sich auf Obst- und Blumenzucht, Verfertigung berühmter Blonden und Spitzen, Baumwoll-^[folgende Seite]
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kischenbis Kisil-kum |
Öffnen |
. Gouvernements Bessarabien, bildet den
Übergang der Ausläufer der Karpaten zur Steppe,
mit Schwarzerde und viel Wald, hat 3723,6 ylim,
147951 E. (meist Rumänen), Ackerbau, Viehzucht,
Gemüse-, Obst-, Wein-, Tabakbau, Seidenzucht
und Wollindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
. K. hat sich um
das deutsche Theaterwesen die mannigfachsten Ver-
dienste erworben; er und Holbein waren die ersten,
welche in Deutschland die Tantieme (s. d.) einführ-
ten; auch den Kartellverein der Bühnenvorstände
hat er begründet. Von K.s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Westvlämischbis Wetterbaum |
Öffnen |
. auch Doubl.)
Westwinddriften, s. Driften und Karte: Meeresströmungen, beim Artikel Meer.
Westzama, s. Zama.
Wethĕrell, Elisabeth, s. Warner, Susan.
Wetka-Insel, s. Raskolniken.
Wetlisches Eisenbahnsystem, s. Bergbahnen.
Wetlisches
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Kreuzkrautbis Kreuznach |
Öffnen |
Gerbereien, etwa 80 Weinhandlungen sowie Handel mit Leder, Obst und Spirituosen. Von den zahlreichen Solquellen, 1478 entdeckt, wird die an der südl. Spitze der Insel entspringende Elisabethquelle (12,5° C.) mit Wandelbahn, welche neben Kochsalz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0147,
Citrus |
Öffnen |
Apfelsinen, welche wenig in den Handel kommen, gelten für die besten; in Deutschland finden sich außer den sizilischen (Messinaer) besonders solche von Nizza, Genua und vom Gardasee. Eine sehr geschätzte Varietät, die Mandarinenorange, hat nur die Größe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Darocabis Darrsucht |
Öffnen |
in dem wohlbebauten Thal des Jiloca, hat alte Ringmauern mit Türmen, ein prachtvolles Felsenschloß und (1878) 3247 Einw. Bemerkenswert ist der im 16. Jahrh. erbaute, 700 m lange Tunnel, welcher bei Regen das Hochwasser zum Jiloca ableitet und sonst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
beliebtes Obst. Die innen dunkelrote Wurzel enthält einen scharfen Milchsaft und wird als Brech- und Purgiermittel gebraucht. C. racemosa Lour., in Kochinchina, wird
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Cefalùbis Celastrineen |
Öffnen |
und Reste des alten Kephaloedion.
Ceglie Messapica (spr. tschellje), Stadt in der ital. Provinz Lecce, Kreis Brindisi, hat schöne Kirchen, Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, insbesondere Olivenöl und Obst, und (1881) 13,865 Einw
|