Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wie oben angegeben
hat nach 0 Millisekunden 395 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0078,
Zusatz |
Öffnen |
und dem Laufe des Kometen gefolgt ist, bestätiget wird. Daher haben schon längst die Geologen einen solchen Zug in der angegebenen Richtung aus der eben angeführten Gestalt und Bildung jener Erdtheile angenommen, und dabei die Behauptung aufgestellt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0274,
Tinten |
Öffnen |
Falle wird statt 10,0 nur 5,0 Zucker angewandt. Die Bereitung dieser Tinte ist folgende: "Zuerst wird das Tannin in der Hälfte des angegebenen Wassers gelöst, dann diese Lösung oder der oben genannte Galläpfelauszug mit dem Eisensesquichlorit
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
und entfernt sie dann.
Alte, abgelagerte Maiweinessenz giebt übrigens ein feineres Arom als frisches Kraut.
Sellerie-Bowle.
Weinmischung und Zucker wie oben. Auf das angegebene Quantum rechnet man einen grossen Selleriekopf. Dieser wird gut geschält
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0008,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
2
Medizinische Zubereitungen.
Das vom deutschen Arzneibuch vorgeschriebene Verreiben von Bleizucker und Glätte lässt sich erfahrungsmässig vollständig vermeiden, wenn man, wie oben angegeben, verfährt.
Acidum hydrochloricum dilutum
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0020,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
diese präparirten Pilze in eine Weinflasche und verfährt wie oben angegeben.
Altonaer Kronessenz.
Aloe 30,0
Lärchenschwamm 3,0
Kampher 4,0
Rhabarber 4,0
Angelikawurzeln 4,0
Enzianwurzeln 4,0
Galgantwurzeln 4,0
Zittwerwurzeln 4,0
Theriak 4,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0040,
Genussmittel |
Öffnen |
34
Genussmittel.
Nach der oben angegebenen Methode werden folgende Fruchtsäfte bereitet:
Syrupus cerasorum. Kirschsaft.
Syrupus mororum. Maulbeersaft.
Syrupus myrtilli. Heidelbeersaft.
Syrupus rhamni catharticae. Kreuzdornsaft.
Syrupus
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0043,
von Citronensirupbis Frucht- oder Obstweine |
Öffnen |
einer Presse abgepresst. In die Flüssigkeit bringt man jetzt ½ Pfd. zerstampfte Johannisbeeren mit den Kämmen und 10 Pfd. Zucker und verfährt wie weiter unten angegeben.
2. 10 Pfd. Heidelbeeren werden wie oben angegeben mit 20 Liter Wasser zu Saft
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0185,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
ausgekocht und der kolirte Auszug mit der oben angegebenen Pulvermischung verrieben. Die schön roth gefärbte Mischung wird, wie beim Karmin angegeben, weiter behandelt. Ein auf
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0423,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in gewünschter Weise erfolgt ist. Der Arbeiter drückt die Flasche mittelst Tritthebels gegen den Gummiring des Abflusshahnes, der nach oben durch die Korkvorrichtung verschlossen ist; sobald die Flasche in der oben angegebenen Weise genügend gefüllt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0497,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
verschliessbare Kufen gebracht, worin sie sehr langsam erkaltet. Das vollständige Auskrystallisiren erfordert, je nach der Grösse der Kufen, 3-4 Wochen Zeit.
Der so gewonnene Borax ist der gewöhnliche sog. prismatische Borax und nach der oben angegebenen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Chronologischbis Chronoskop |
Öffnen |
Messen sehr kleiner Zeitteile, welches im engern Sinn C. heißt, wenn die Zeit unmittelbar durch den Apparat angegeben wird, z. B. durch eine Uhr, einen Stift etc., und Chronograph, wenn die Dauer der zu untersuchenden Erscheinung aus der bekannten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0517,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
resp. die oben angegebene Mischung eingestampft und durch mäßiges Erhitzen von allem Wasser befreit wird. Fig. 197. Auf den flachen Rand des Kessels wird alsdann eine konvexe, gleichfalls gusseiserne Schaale gestülpt, welche in der Mitte eine mäßig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0598,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in gleicher Weise wie oben angegeben behandelt,
^[Abb:Fig. 201. Apparat für die Schnellessig-Fabrikation, b Hobelspähne. c Fass. d Oberer Siebboden mit den Luftrohren. e Untere Lufteinströmung. f Fass zum Auffangen des Essigs. g Ausflussrohr.]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0849,
Anhang |
Öffnen |
in gleicher Weise, wie bei der wässerigen Lösung angegeben, untersucht.
III. Untersuchung der in Wasser und Säuren unlöslichen Körper.
Diese können sein Chlor- und Jodsilber, Chromoxyd, Schwefel, Kohlenstoff, ferner die Sulfate von Blei, Baryum
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0264,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
. In diesem Falle muss die Schellacklösung stärker gemacht werden wie oben angegeben, um die durch die Extrakt- und Eisenlösung erfolgte Verdünnung auszugleichen. Eine so bereitete Appretur eignet sich gut für neues ungeschwärztes Leder, während für schon
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0300,
Tinten |
Öffnen |
werden in passende Stücke geschnitten, an einem Ende zugespitzt und der übrige Theil, entweder wie oben angegeben mit einer Lackschicht überzogen, oder in farbige Zinnfolie eingeschlagen.
Bei der Schmelzung der Oxalsäure ist zu berücksichtigen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0306,
Beizen |
Öffnen |
sich aus dem Horn auch Perlmutter künstlich nachahmen. Hierzu wählt man helle, möglichst ungefärbte Hornplatten; diese werden in der oben angegebenen Weise schwarz gebeizt. Nach dem Abspülen wird das schwarze Horn kurze Zeit in mässig starke Salzsäure
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0371,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
und formt diese auf der Pillenmaschine zu Pillen, welche an der Luft ausgetrocknet werden.
Barytpillen.
Die oben angegebene Bereitungsweise von Phosphorpillen nach Röhrig lässt sich auch für die Anfertigung von Barytpillen verwerthen. Man mengt hier
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
Eisen (Frischprozeß) |
Öffnen |
, bedingt. Graues, rohschmelziges Roheisen erfordert zur Überführung in Schmiedeeisen die Durchführung der oben angegebenen drei Perioden des Feinens, Roh- und Garfrischens (Dreimalschmelzerei); Spiegeleisen und schwach gefeintes Roheisen bedingen nur
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0053,
Einleitung |
Öffnen |
oder Erwärmung ausgeglichen werden, wenn anders nicht Abweichungstabellen des spez. Gewichtes bei verschiedenen Temperaturen vorliegen.
Die oben angegebene Berechnungsmethode für die Mischung von Flüssigkeiten lässt sich nicht anwenden, sobald
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0098,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
gekrümmt, zuweilen verästelt, knollig gegliedert, oben eben, unten narbig durch die abgeschnittenen Wurzelreste. Schwer, fest, weisslich bis gelblich; auf dem Bruch körnig mehlig. Die besonders grossen glatten Exemplare werden durch Schneiden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0245,
Résinae. Harze |
Öffnen |
Handelssorte ist die von Singapore, härter und schwerer zu pulvern als alle übrigen Sorten; sie stammt von den oben angegebenen Hopeaarten. Weniger gut ist die von Java, welche in Kisten von 75 kg Inhalt importirt wird. Das von Borneo kommende Daging
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0370,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
; dieselbe muss, wie oben angegeben, sein; jede Verletzung oder eine Naht in der Haut macht den Beutel verdächtig. Nach dem Aufschneiden desselben ist die Masse selbst zu prüfen; hierbei finden sich bei genauer Untersuchung etwaige Beimengungen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0390,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
die Besprechung der chemisch-technischen Präparate das richtige Verständniss finden soll. - Die bei den einzelnen Elementen angegebenen Reaktionen sind nur Identitätsreaktionen, d. h. solche Erscheinungen, welche bei der Einwirkung eines gewissen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0604,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
oder Natron verbindet; das entstandene oxalsäure Salz wird zuerst in oxalsauren Kalk umgewandelt und dann, wie oben angegeben, zersetzt.
Anwendung. Medizinisch so gut wie gar nicht; dagegen ist die Oxalsäure im chemischen Laboratorium ein viel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0735,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
beobachten, wenn auch der genaue chemische Nachweis ungemein schwierig zu führen sein dürfte. Mischt man völlig weisses, in Oel angeriebenes Zinkweiss mit der nöthigen Menge von in oben angegebener Weise bereiteten hellem Siccativ aus leinölsaurem
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0286,
Tinten |
Öffnen |
Hektographenmasse nach oben angegebener Vorschrift, legt die gut abgeriebenen Glasplatten auf einen völlig ebenen Tisch und übergiesst sie nun ganz dünn mit der vollständig blasenfreien Hektographenmasse. In diese bringt man, so lange sie noch warm, ein
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
102
Ursprung des Flusses, wo ein Kloster des Ordens des hl. Benedikt bei Blaubeuren (iuxta Burronem) ist. Nicht weit davon ist die Jungfrauenklause Weiler. 1) Und weiter oben ist das Nonnenkloster Urspringen 2) vom Orden des hl. Benedikt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0263,
Filtrieren |
Öffnen |
wird der Trichter oben mit einem Deckel verschlossen. Steinfilter werden aus künstlichem Bimsstein angefertigt und auf der Drehbank gleich so geformt, daß man den Trichter entbehren kann. Man befestigt auch ein solches Filtrum in einem Glastrichter mit etwas
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
, von wo sie der luftdicht schlie-
ßende Schieber 8 nach dem Nost befördert. Verfuche
haben ergeben, daß der Motor pro effektive Pferde-
stärke und Stuude 1,7 k^ besten Schmiedekoks ver-
braucht. Außer den oben angegebenen Vorteilen
der H. bietet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
deutscher Beamten arbeiten, sowie Mexiko, Portugal, China u. a. Indessen handelt es sich bei diesen Gebieten im ganzen doch nur um einige Tausende. Wir dürfen aber nicht vergessen, daß die oben angegebenen Zahlen entweder nur auf in Deutschland Geborne
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
und durch die so erzielte Reibung die Förderschale allmählich festgebremst. Originell ist die amerikanische Pendelfangvorrichtung von Sellers in Philadelphia. Hierbei ist der Leitbaum an seiner vordern Fläche von oben bis unten mit einer schlangenförmig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bejabis Beleuchtung |
Öffnen |
die Lichtstrahlen möglichst
gleichmäßig über die ganze
Decke. Die Vorteile dieser
Beleuchtungsarten sind
für die oben angegebenen
Räume sebr wesentlich: die
V. ist sehr gleichmäßig,
scharfe Schlagschatten sind ^ ,
vermieden, die Lichtquelle
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1013,
Koniferen |
Öffnen |
am häufigsten und in großen Massen das Holz in mehr oder minder umgewandeltem Zustand, aber noch durch die oben angegebenen Merkmale erkennbar. Außerdem kommen auch versteinerte ganze Stämme sowie beblätterte Zweige und Zapfen im fossilen Zustand vor
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0318,
Kupfer (Darstellung des Schwarzkupfers) |
Öffnen |
) besitzen, mit solchen, namentlich mit Schlacken, gemengt (beschickt) u. in einem Schachtofen zwischen Kohlen niedergeschmolzen, wobei in oben angegebener Weise Rohstein mit bis 35 Proz. K. und eine wesentlich aus kieselsaurem Eisenoxydul bestehende
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0079,
Magnetelektrische Maschinen (mit konstantem Strom) |
Öffnen |
, daß man schon damals an eine Verstärkung der Wirkungen durch gegenseitige Erregung mehrerer Induktoren dachte, so hat doch erst Werner Siemens ein Mittel zu einer fast unbegrenzten Steigerung der Wirkungen in einer einzigen Maschine angegeben. Ein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Photogravürebis Photometrie |
Öffnen |
das Bromsilbergelatinepapier u. Chlorsilbergelatinepapier als Material für den Positivprozeß Bedeutung erlangt.
Vgl. außer den oben bereits angegebenen Spezialschriften: Vogel, Lehrbuch der P. (3. Aufl., Berl. 1878; Suppl. 1883); Eder, Ausführliche Handbuch der P. (Halle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0570,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
568
Gasbeleuchtung
breitung, namentlich für Innenbeleuchtung, hat die
Siemenssche invertierte Regenerativlampc
(Fig. 8) gefunden. Die Flamme brennt hier von
oben nach unten, und die Verbrennungsgase zieben
im Innern senkrecht nach oben
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
kommen hauptsächlich drei Arten vor: der
12–16 cm lange, mit körniger Haut bekleidete große W. oder
Wassermolch ( Triton cristatus Laur. , oben braun mit
weißen Punkten, unten gelb mit schwarzen Punkten), der 6–7,8 cm lange glatthäutige
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0322,
Kupfer (Zusammensetzung von Kupfersorten; chemische Eigenschaften) |
Öffnen |
Hämmern in gewöhnlicher Temperatur oder in der Hitze, und zwar wirken in dieser Beziehung, wie oben angegeben, Spuren von Metallen meist schädlicher als ihre Oxyde. Es erzeugten z. B. 2,25 Proz. Kupferoxydul schon deutlichen Kaltbruch und 6,7 Proz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
Münzwert steht. So betrug 1889 der Handelswert der oben angegebenen 161,287,927 Doll. nur 110,674,000 Doll.
Die Silberproduktion hat demnach in den nachgewiesenen 5 Jahren bei stetig sinkendem Silberpreis verhältnismäßig noch viel bedeutender
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
, so zeigt jene Glastafel, nachdem man die Münze weggenommen und die Tafel behaucht hat, ein getreues Abbild der Münze. Diese von Karsten (1842) erfundenen elektrischen Hauchbilder sind analog den schon früher (1838) von Rieß angegebenen Hauchfiguren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Elektrische Verbrauchsmesserbis Elektrische Zündung |
Öffnen |
, die auf einen polarisierten Anker wirken, der seinerseits ebenso wie oben mit-
^[Textfigur: Fig. 1.]
tels Sperrzahn und Rad den großen Zeiger bewegt. Die Anwendung von Wechselstrom ist derjenigen von Gleichstrom vorzuziehen wegen der bei weitem größern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1011,
Chifferschrift |
Öffnen |
Systemen auch einen Haupt- und Zahlenschlüssel beigegeben, mittels dessen in dem Telegramm selber an ein für allemal bestimmter Stelle, z. B. in der zweiten Gruppe, die Nummer des benutzten Alphabets in Chifferbuchstaben angegeben
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0020,
Abdampfen |
Öffnen |
in der oben
angegebenen Weise ein Vakuum her, so daß der Siedepunkt der verdampfenden Flüssigkeit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0438,
Lampen (Petroleumkochöfen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
, da der Spiritus im Kranze zu stark erhitzt wird. Die Lampe ruht entweder auf drei Füßen, welche nach oben in einen Dreifuß zum Aufsetzen der zu erhitzenden Geräte verlaufen, oder der Spiritusbehälter ist durchbohrt und mit der ganzen Lampe an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0590,
Motor (Schutzvorrichtungen) |
Öffnen |
Eingriff gebracht, an welchen sie das Schwungrad allmählich in die geeignete Stellung dreht. Ein andrer Apparat zum Andrehen von Schwungrädern ist von Fischer in Hannover angegeben worden (Fig. 1). Die Drehung geschieht mittels der beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Petroleummalereibis Petroleummotor |
Öffnen |
jede gute P. hinreichende Sicherheit, doch sind auch Konstruktionen angegeben worden, durch welche die Sicherheit erhöht werden soll, z. B. der bei den Schuster & Baerschen Lampen an der Unterseite des Luftkastens angebrachte hydraulische Verschluß
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0019,
von Frostmittel.bis Bereitung des Kefirgetränkes |
Öffnen |
die Flasche unter Berücksichtigung oben angegebener Temperatur ruhig liegen. Im Laufe nächsten Morgens giesst man das fertige Getränk durch ein Theesieb von den Pilzen, welche nicht mitgenossen werden, ab und geniesst es an Stelle des zweiten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0037,
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe |
Öffnen |
, so thut man doch gut, diese, je nach der Temperatur, nach 24-48 Stunden zu unterbrechen, um den schon bedeutend dünner gewordenen Saft abzupressen und in oben angegebener Weise völlig vergähren zu lassen
Bei der Pressung ist noch zu bemerken
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0131,
Von dem Kloster Roggenburg |
Öffnen |
Kloster Roggenburg.
Auf der Ostseite der Stadt Ulm sind, wie oben gezeigt wurde, mehrere Klöster. Von zweien jedoch werde ich nur kurz reden (pag. 171). Das Prämonstratenser-Kloster Roggenburg war fünf Jahre nach dem Kloster Ursperg im Jahr des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1044,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
%
Altersschwäche 234952 = 14,8%
Große Kinderzahl 115146 = 7,2%
Arbeitslosigkeit 95468 = 6,0%
Trunk 32424 = 2,0%
Arbeitsscheu 22528 = 1,4%
Andre bestimmt angegebene Ursachen 122214 = 7,7%
Nicht angegebene Ursachen 1573 = 0,1%
Zusammen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0601,
Rauchverbrennung |
Öffnen |
die bequeme und vollständige Kontrolle des Feuers.
Auf einem Rost von angegebener Beschaffenheit und unter den oben angeführten Bedingungen läßt sich jede Kohlensorte rauchfrei verbrennen, wenn der Heizer richtig und aufmerksam arbeitet. Es soll
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
Stromstärken ändert sich dieselbe nur sehr unbedeu-
tend und darum finden wir sie auch für die meisten
der oben erwähnten Zwecke in Anwendung. Sind
auch die geringen Schwankungen in der Spannung,
wie sie eine gute Nebenschlußmaschine zeigt, noch Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gansfortbis Ganzinstrumente |
Öffnen |
für Flüfsigkeiten übliches Hohl-
maß von ^/gcx, Coyang angegeben, im Inhalt von
-- 4,4511. In Singapur ist der G. für feste und
flüssige Waren s^?? Coyang) ^ 1^4 altes engl.
Prockhaus' Konvcrsations-Lexikon. 14. Aufl.. VII.
Weingallon ^ 4,7^2 1
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursat |
Öffnen |
. Umrechnungskursen,
die gewöhnlich am Kopf des Kurszettels angegeben
sind, in Berlin z. B. 100 österr. Fl. ^ 170 M.,
100 Frs. -- 80 M., 100 Rubel - 320 M. u. s. w.,
in die Landeswährung umgerechnet.
An den deutschen Börsen verstehen sich die K
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
W. muß alles enthalten, was für den eigenen W. als wesentlich angegeben ist (Wechselklausel, Wechselsumme, Remittent, Zahlungszeit, Datum, Unterschrift des Ausstellers), und außerdem a. den Namen des Bezogenen, b. den Zahlungsort. Als Zahlungsort
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Erdöl (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
eingesetzt ist, daß es, während es unten auf dem eisernen Ringe g aufsitzt, mit der aufgelöteten runden Kupferplatte K zugleich den Mantel D oben abschließt. In der Mitte der Platte K befindet sich eine kreisförmige, zur Verhinderung der Wärmeleitung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0031,
Geißlersche Röhre (mechanische Wirkungen der "strahlenden Materie") |
Öffnen |
aufgesetzt; die Flügel des Rades bestehen aus Aluminiumblech und sind auf der einen Seite mit Glimmer bekleidet; verbindet man das Rädchen mit dem negativen, den oben am Gefäß eingeschmolzenen Draht mit dem positiven Pol, so gerät das Rädchen durch den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0807,
Transmission (Popps Preßluftmaschinen) |
Öffnen |
niederer, und infolge davon bei der angegebenen starken Abkühlung eine Ausscheidung von Wasser stattfindet, welches bei der mednaen Temperatur gebiert und nun in Form von Eisamätzen teils die Auspuffrohren der Maschine verstopft, teils schon im Cylinder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
umstopft bis zu etwa zwei Drittel der Glashöhe. Auf dieser oben abgeglätteten Masse ruht der Zinkcylinder Z, während am Boden des Glases in der Thonzelle die Kupferspirale K ihren Platz hat, von welcher aus durch den Glascylinder C die Ableitung nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wasserstandsdienstbis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
in der Regel kostspielige Betriebsstörungen zur Folge hatten. Zur Verhütung einer Überschreitung des höchsten Wasserstandes und deren oben bezeichnete Folgen ist von R. Schwartzkopf ein Signalapparat für den höchsten Wasserstand angegeben worden. Derselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
die Gerichtsverfassung und Prozeßordnung B.s.
Was das Recht und die Rechtspflege anbelangt, so gelten in allen andern als den oben angegebenen Punkten die ottomanischen
Gesetze, wie sie in der Sammlung von Aristarchi-Bei enthalten sin d. Somit ist z. B
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0231,
von Jodbis Jodeisen |
Öffnen |
, Jodnatrium und Jodmagnesium enthält, gewinnt man das J. durch Einleiten von schwefliger Säure in die bereits oben erwähnte Mutterlauge, wodurch das jodsaure Natron zersetzt und Jod abgeschieden wird. Auch verwandelt man sämtliche Jodverbindungen durch Zusatz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0053,
von Eierschwämmebis Fragen |
Öffnen |
und feingehackter Dragun daran.
Eierschwämme. Diese Gerichte werden, wie folgend angegeben, von meinen Bekannten mir als Spezialität zuerkannt, ich habe sie von Franzosen bereiten gelernt, so daß auch meine Mitleserinnen der Kochschule damit gedient
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0121,
Etwas vom Bilderaufhängen |
Öffnen |
Fläche zwei dekorierbare Wandflächen. Jede dieser beiden Wandflächen kann man nun behandeln, wie es oben angegeben ist. Die beiden Bilder, welche man für die gesonderten Flächen bestimmt, brauchen nur im Interesse der Gesamtwirkung ungefähr gleiche Größe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0186,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Tannenzapfenschuppen. In die Mitte dieses Schuppenkranzes klebt man hübsch arrangirt einige Eicheln, Fichten, Lärchen und Föhren und bronziert das Ganze in der oben angegebenen Weise.
Cannevasschmuck. Cannevas in Form von Kreuzen, Ankern, Sternen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Rückenmarkshautentzündungbis Rückenwehren |
Öffnen |
Rückenmarkskrankheit. Sie beruht auf einer von unten nach oben fortschreitenden atrophischen Entartung der hintern Rückenmarksstränge (Hinterstrangsklerose) und der hintern Nervenwurzeln, die sich durch allmählich entstehende Verminderung des Tast
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
die Sonne sich parallel bleibt. Da die Erde keine Kugel ist, sondern gewissermaßen am Äquator mit einem Wulst versehen ist, auf den die Sonne mit einem Kräftepaar wirkt, so bleibt sich die Erdachse auch nicht vollkommen parallel, wie es oben angegeben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Aranzadabis Aräometer |
Öffnen |
aus einem hohlen cylindrischen Glaskörper, der sich nach unten verjüngt und daselbst in eine mit Schroten oder Quecksilber gefüllte Kugel endigt, nach oben aber in eine überall gleichdicke cylindrische Röhre, die Spindel, ausläuft. Man senke das Instrument
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0451,
Dampfkessel (Gegenstromkessel, Ten Brink-Kessel) |
Öffnen |
Verbindungsstutzen gleicht sich die Temperatur des im Ober- und Unterkessel befindlichen Wassers bald aus, indem die entstehende Zirkulation das kältere zugespeiste Wasser nach oben und dafür Wasser aus dem Oberkessel nach unten führt. Will man jedoch die Wärme
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0177,
Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
, der Schlüssel, den der Empfänger kennen muß. Die heutige Diplomatie könnte sich solcher Mittel, um ihre Geheimnisse zu bewahren, nicht bedienen, da eine in der oben angegebenen Weise geschriebene Depesche durch höchstens 24 mechan. Versuche (mit 24
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Fis-durbis Fisetholz |
Öffnen |
ab. Zur Versendung der Fischeier dienen besondere Schachteln (Fig. 13). – Die Entwicklung der Forelle, wie sie oben angegeben, ist in Fig. 14 dargestellt.
Auch für die Sommerlaichfische kann die künstliche Befruchtung der Eier angewandt werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Ausdehnung (der gasförmigen Körper) |
Öffnen |
dehnen sich bei höhern Temperaturen schneller aus als bei niedrigen. Ein besonders eigentümliches Verhalten aber zeigt das Wasser. Ein Glasgefäß, welches sich nach oben in eine Glasröhre fortsetzt (Wasserthermometer, Fig. 3), sei bis zu dem obern Strich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0728,
Dampfkessel |
Öffnen |
einströmt, bis an das untere
Ende gelangt und sodann, wie oben angegeben erhitzt,
zwischen innerm und äußerm Rohr nach oben geht.
Der in Taf. III, Fig. 5 u. 6 dargestellte Rootsche
Kessel hat als charakteristisches Merkmal eine An-
zahl stark
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
Geodätisches Institut (bei Potsdam) |
Öffnen |
und sicher zu erzielen, sondern der Raum ist auch dauernd auf einer bestimmten Temperatur innerhalb der angegebenen Grenzen zu erhalten. Da zur Vermeidung gewisser Schwierigkeiten die Versuche an den Basis- u. Pendelapparaten nur in den Wintermonaten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
Billard |
Öffnen |
an die Bande stoßend, ebenso oft unter demselben Winkel zurückgeworfen wird. Hinsichtlich des Triplee und Quadruplee ist zu bemerken, daß nach einem einfachen geometrischen Satz und auf Grund der oben angegebenen Gesetze für den Rückprall elastischer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0017,
Photographie (verschiedene Verfahrungsweisen) |
Öffnen |
, desto kleiner; außerdem hängt die Größe des Bildes noch von der Brennweite der Linse ab: je größer diese, desto größer ist das Bild. Das oben erwähnte Silberpapier ist zu wenig lichtempfindlich für Reproduktion des relativ lichtschwachen optischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Pseudoneuropterenbis Pseudoplasma |
Öffnen |
durch Befeuchten mit Schwefelkohlenstoff. Die oben erwähnten P. von Silberglanz nach Rotgüldigerz lassen sich künstlich durch Einlegen von Kristallen der letztern Substanz in eine Lösung von Schwefelalkalien darstellen. Zahlreiche sonstige Methoden zur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0457,
Schiff (Bau eiserner Schiffe, Tonnengehalt etc.) |
Öffnen |
zusammengeschweißt wird. Die Spanten oder Rippen eines eisernen Schiffs werden aus L- oder Z-Eisen gebogen; sie erhalten oberhalb des Kiels Verstärkungen aus eisernen Platten, welche die Bodenwrangen hölzerner Schiffe vertreten, weiter nach oben Verstärkungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
von seinem Nachbar links und, wenn dieser paßt, von dem Dritten fragen. Wer das höchste Spiel meldet, ist der Spieler. Dabei geht man entweder nach der oben angegebenen Rangordnung der Spiele und Farben oder nach dem von dem Meldenden berechneten Wert (ob
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Wappen (Einteilung, Beschreibung, Wappenbücher) |
Öffnen |
das Textblatt nähere Auskunft gibt, die Entwickelung der Wappenkunst und illustriert zugleich die in den Art. »Helm«, »Schild« und oben gegebenen Ausführungen. Über die Entstehung und Zusammensetzung der jetzt geführten Staatenwappen s. die Erläuterungen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aufzug (im Drama)bis Auge (des Menschen) |
Öffnen |
w durchgehende Führungsschiene gepreßt werden und den Fahrstuhl festhalten.
Durch die in der Zeichnung ersichtliche Handkette oben am Fahrstuhl können außerdem von diesem aus jederzeit mit den neben h liegenden weitern Hebeln
die Stangen s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0704,
Festigkeit |
Öffnen |
auch im Verhältnis fester
sein. Dieser Umstand ist wohl zu beachten, wenn
man aus der durch Versuche bestimmten F. eines
dünnen Drahts die F. einer stärkern Metallmasse
nach dem oben angegebenen Gesetze berechnen will.
Ferner haben die Versuche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0364,
Griechische Musik |
Öffnen |
, im übrigen dem dor. Grundsystem nachgebildete Tonleiter bei allen Schriftstellern eine phrygische. Die Sache wird erklärlich, wenn man sich die oben angeführte phrygische Oktave e fis g a u. s. w. zu einem ähnlichen System wie das oben angegebene
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0565,
Buchhaltung (doppelte) |
Öffnen |
wird nun jeder Geschäftsvorfall dem oben ausgesprochenen Grundsatz gemäß behandelt; demnach ist z. B. für einen Wareneinkauf auf Zeit Debitor das Warenkonto, Kreditor der Verkäufer; für einen Wareneinkauf gegen bar Debitor das Warenkonto, Kreditor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Definitivbis Defizient |
Öffnen |
Befruchtungswerkzeugen) vertreten werden, durch welche die Stellung des Begriffs sowohl nach oben zu dem zunächst übergeordneten als nach der Seite zu den ihm nebengeordneten angegeben, seine Stelle im System also genau angegeben ist, daher sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0425,
Gletscher (geographische Verbreitung) |
Öffnen |
. cbm berechnet. Den Alpen sind die Pyrenäen nur wenig ebenbürtig, denn unter den etwa 100 Gletschern, welche angegeben werden, dürfte sich eine Mehrzahl von bloßen Schneefeldern befinden. In der Sierra de Gredos und der Sierra Nevada in Spanien sollen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0256,
Heber |
Öffnen |
. Daß beim H. der Luftdruck in der angegebenen Weise wirkt, kann man auch durch die Vorrichtung Fig. 2 nachweisen. Der H. ab, dessen längerer Schenkel unter dem im Trichter d befindlichen Wasser mündet, ist mittels eines durchbohrten Korks luftdicht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0391,
Schall (Ton und Tonleiter) |
Öffnen |
hervorbringen durch Luftstöße, welche nach gleichen Zeitabschnitten sich in derselben Weise wiederholen; dies geschieht vermittelst der Sirene, deren einfachste, von Seebeck angegebene Form in einer kreisrunden Papp- oder Metallscheibe besteht, in welche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Uranglasbis Uranpecherz |
Öffnen |
zur Darstellung von Uranpräparaten in den Handel, und gegenwärtig werden solche in Joachimsthal nach dem oben angegebenen, von Patera herrührenden Verfahren verarbeitet.
Urānglas (Annaglas, Kanarienglas), s. Uran.
Urānglimmer, Sammelname
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Wagebis Wagen |
Öffnen |
angegebene und von Rollé und Schwilgué verbesserte W. Die sogen. Brücke g h (s. Figur) bildet, von oben gesehen, eine trapezförmige Plattform, welche von entsprechenden Hebeln getragen und von einem starken Pfostenrahmen t umgeben wird, an dessen schmaler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bleibtreubis Bleioxyd |
Öffnen |
: Abwässer sind wie oben angegeben zu behandeln. Am gefährlichsten ist die Bleiweißfabrikation, bei welcher zu gunsten der Arbeiter die Gesetzgebung eingetreten ist. Auch sind die Methoden vielfach in hygienischer Hinsicht verbessert worden. Wo Staub
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kandiabis Kapland |
Öffnen |
als die Hälfte) Ureinwohner voll Afrika und 301,385 andre Farbige, worunter auch die Hottentoten gerechnet sind, die doch, strenggenommen, zu den eingebornen Völkern gehören. Die weiße Bevölkerung ist vermutlich noch geringer als^ oben angegeben, da
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Wasserkurbis Wassernetzalge |
Öffnen |
stattfindet. Fig. 2 gibt ein Bild von der nach dem angegebenen Prinzip wirkenden W. K ist der Behälter mit dem auf gleicher Höhe erhaltenen Wasserspiegels, ^.LW das Leitungsrohr.
Die breite Flantsche F ist innen mit einem Kautschukring versehen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0706,
Festigkeit |
Öffnen |
den Abständen des Querschnittsele-
ments von der neutralen Achse proportional. Aus
dem Angegebenen folgt, daß die neutrale Achse des
Querschnitts stets durch den Schwerpunkt desselben
gehen muß. Wendet man die im Eingang erläuter-
ten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0289,
Fremdwörter |
Öffnen |
287
Fremdwörter
zuwenden. In der Harnblase geben F. zur Bildung von Blasensteinen Veranlassung. Zuweilen werden durch die F. dem Körper tödliche Giftstoffe zugeführt, vor allem, wie oben erwähnt, Bakterien. So kann nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Magnetisierungsspulebis Magnetismus |
Öffnen |
betreffenden Gestell überhaupt erreichbare Maximum des Magnetismus. Multipliziert man oben und unten mit s und bezeichnet die Zahl der Ampèrewindungen: s.i mit σ, so erhält man die vielleicht noch etwas bequemere Form: ^[img]
Keine der angegebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
Wasserreinigung |
Öffnen |
ungeeignet; ganz
besonders ungünstig ist es für Bleichereien, Färbereien und Papierfabriken, da hierbei Flecken und Farbenänderungen
entstehen. Die Beseitigung des Eisens geschieht, wie schon oben angegeben ist. Eine übermäßige Härte des Wassers
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0354,
Milch |
Öffnen |
Fabrikgegenden wird Magermilch normal an Arbeiter verkauft und hat man selbst dafür Trinkbuden errichtet; die Preise bewegen sich in den oben angegebenen Grenzen (½ bis 7/10 des Milchpreises). -
Für reine Milch gibt es in Deutschland auf Gütern
|