Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wiederkehrende
hat nach 0 Millisekunden 458 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Wiederkaufbis Wiedertäufer |
Öffnen |
), dem Kap- oder Kaffernbüffel (Bubalus Caffer Sparrm., s. Fig. 2 und Büffel), der Anoa (Anoa depressicornis H. Gm., s. Taf. Ⅱ, Fig. 1, und Gemsbüffel) und dem amerik. Bison (Bos s. Bison americanus Gm., Fig. 2).
Wiederkauf, s. Rückkauf.
Wiederkehr
|
||
40% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Kröpferbis Krösus |
Öffnen |
.
Färbung und Zeichnung wie beim engl. Kröpfer.
Kröpfung , Verkröpfung ,
Wiederkehr , in der Baukunst das Herumführen eines Gesimses um eine Vorlage oder einen
Wandpfeiler (s. beistehende Figur).
Kröpfung , im Maschinenbau, s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0982,
Geburt (beim Menschen) |
Öffnen |
der untern Bauchgegend, durch das Becken zu den äußern Geschlechtsteilen und erstreckt sich endlich bis zu den Schenkeln herab. Er ist aber nie ein anhaltender, sondern ein aussetzender und in gewissen Zwischenräumen wiederkehrender. Im Anfang der G
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0521,
Kometen |
Öffnen |
seine Wiederkehr für 1758 und 1759 voraus, es wurde auch die Zeit seiner Sonnennähe von dem Franzosen Clairaut bis auf etwa einen Monat genau vorausberechnet, und 25. Dez. 1758 wurde er auch von dem gelehrten Bauer Pahlitzsch in Prohlis bei Dresden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Kompositenkapitälbis Kompositionslehre |
Öffnen |
, als Kontrast und als Widerspruch (Konflikt). Die Einheit in der speziellen musikalischen Gestaltung tritt uns entgegen im konsonanten Akkord, in der Ausprägung einer Tonart, dem Festhalten einer Taktart, eines Rhythmus, in der Wiederkehr rhythmisch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0141,
Fleisch |
Öffnen |
andern Ländern begünstigt man die Einfuhr und überall klagen die Konsumenten über die große Steigerung der Preise. Die jetzigen Zoll Verhältnisse erschweren den Handel, mit der Wiederkehr von den Konsumenten günstigem Ansichten wird sich dieser Handel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0404,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
}]. Eine solche Zusammenstellung chemisch nahe verwandter Körper, welche sich von einander durch einen regelmäßig (auf- oder absteigend) wiederkehrenden Mehr- oder Mindergehalt von CH2^[CH_{2}] unterscheiden, nennt man eine homologe Reihe.
Eine homologe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0702,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Mit ihr in Wettbewerb zu treten, war den Bildnern sicherlich nicht leicht gemacht. Es ist nun eine auch auf anderen Gebieten wiederkehrende Erscheinung, daß die Menschen in solchen Fällen glauben, dieselben Mittel anwenden zu müssen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0172,
Feste (christliche) |
Öffnen |
172
Feste (christliche).
25. Dez. (Weihnacht) begann und sich über zwölf Tage erstreckte (s. Zwölften). Es war das Fest des wieder aufsteigenden Lichts, das die Wiederkehr des Frühlings verbürgte, eine heilige Zeit der Ruhe und des Friedens (s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Apodabis Apokalyptik |
Öffnen |
, oder als das Tier mit sieben Häuptern und zehn Hörnern. Die sieben Häupter aber sind die röm. Herrscher seit Augnstus, Nero der fünfte von ihnen, welcher gewesen ist und jetzt nicht mehr regiert, aber am Ende der Tage als der achte Herrscher wiederkehren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Aegypten |
Öffnen |
30
Aegypten.
der Baufügung geben muß. Von den auch an Steinbauten regelmäßig wiederkehrenden Formen, welche deshalb zu den allgemeinen Kennzeichen ägyptischer Baukunst gehören, finden wir die Hohlkehle und den an den Hauptkanten sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0593,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die Wiederkehr der wahren Herzensfrömmigkeit war ihm dabei die Hauptsache und diese erhoffte er von der Bewegung, um den Streit der Lehrmeinungen kümmerte er sich wenig. Nicht eine Scheidung sondern eine Vereinigung aller Gläubigen auf dem Boden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0790,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
: Versammlungssaal, Speisesaal auf Ritterburgen.
Retouchieren: Ausbessern, nachhelfen, überarbeiten.
Revers: Rückseite der Münzen, Medaillen u. s. w.
Rhythmus: Ebenmäßige Wiederkehr von Bewegungen und des Linienspieles.
Riemchen: Dünne Plättchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Amelkornbis Amentaceen |
Öffnen |
wurden seine Neuerungen wieder beseitigt, sein Name in den Königslisten und auf den Monumenten gelöscht und die neue Stadt zerstört.
Amenorrhöe (griech., "ohne Monatsfluß"), Mangel der Menstruation (s. d.), der Zustand, wo die regelmäßig wiederkehrende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asthma der Kinderbis Astigmatismus |
Öffnen |
kleinster, spitziger Kristalle in den Luftröhren als der erregende Reiz angesehen.
Die Behandlung des Asthmas hat die Aufgabe, die einzelnen Fälle abzukürzen und zu mildern sowie die Wiederkehr neuer Anfälle zu verhüten. Ein vortreffliches Mittel, den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Ausstellung des Sakramentsbis Ausstellungen |
Öffnen |
, Zeit und Geld kosten, und da dieselben doch dem Publikum jeweilig neue Entwickelungsstadien vorführen sollen, so dürfen sie am gleichen Ort nicht zu häufig wiederkehren. Die zulässige Dauer der Wiederkehr hängt im wesentlichen von Art und Umfang
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Baukunst (Inder) |
Öffnen |
das Heiligtum, wodurch sich diese Anlagen als buddhistische kennzeichnen, der sogen. Dagop, eine etwas überhöhte, auf einem breiten, cylinderförmigen Untersatz ruhende halbkugelige Masse. Dieser Dagop, das Bild der Wasserblase und stets wiederkehrende Symbol
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Blasewitzbis Blasinstrumente |
Öffnen |
der Wiederkehr dieser Verdichtungen und Verdünnungen (Schwingungen) ist abhängig von der Länge der in der Pfeife eingeschlossenen Luftsäule, d. h. bei einer längern Pfeife hat die Verdichtungswelle einen weitern Weg zurückzulegen, bis sie reflektiert
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Bruchbaubis Bruchrechnung |
Öffnen |
Quotienten wiederkehren; in dem Dezimalbruch wiederholt sich dann beständig dieselbe Gruppe von Ziffern, z. B. 0,454545... = 5/11. Diese immer wiederkehrende Gruppe (hier 45) heißt die Periode; der Dezimalbruch selbst, welcher ins Unendliche fortgeht, heißt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Geburt (bei Tieren)bis Geburtshilfe |
Öffnen |
oder längern Zwischenräumen wiederkehren. Beim Beginn der G. legen sich Stuten meistens auf die rechte Seite, Schafe entfernt von andern mit dem Rücken gegen die Wand; Sauen pflegen sich ein Lager zu bereiten. Dann folgen die vorbereitenden Wehen, wobei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0636,
Graubünden (Bewohner, Erwerbszweige; Verfassung etc.) |
Öffnen |
alle Verfassungsänderungen, die Staatsverträge, Konkordate, gewisse Kategorien von Gesetzen, die Aufstellung neuer Behörden, Ausgaben, einmalige oder wiederkehrende, in bestimmtem Betrag etc. Die Initiative ist einer Zahl von 5000 Unterschriften
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0093,
Handelskrisis (Häufigkeit, Vorbeugungs- und Heilmittel der Krisen) |
Öffnen |
wirtschaftlichen Krankheiten beiträgt, ist selbstverständlich. Es besteht unleugbar eine gewisse Periodizität in der Wiederkehr der Krisen, indem dieselben seit 1815 in je zehn- bis elfjährigen Zeitabschnitten ausbrechen oder ihren Höhepunkt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
. 1847 noch mehr als 1 Mill. Menschen der H. und den ihr folgenden Epidemien erlegen sein. Seit der Mitte des 19. Jahrh. ist aber eine Wiederkehr solcher Erscheinungen unmöglich gemacht. Durch die völlige Umwälzung im Betrieb der Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Kometenformenbis Kometenspiel |
Öffnen |
Störungen von seiten des Planeten Jupiter. 11) Der Tempel-Swiftsche Komet, 1869 von Tempel, bei seiner Wiederkehr 1880 von Swift entdeckt, hat 5,44 Jahre Umlaufszeit. 12) Der Pons-Brookssche Komet, 1812 von Pons entdeckt, von Encke 1816 als periodisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
Zurückweichens der Nachtgleichen 6,9 Sek. kürzer als der siderische ist, indem er bloß 27 Tage 7 St. 43 Min. 4,6 Sek. oder 27,32158 Tage umfaßt. Die Zeit von einer Mondphase bis zur Wiederkehr derselben ist der synodische M., welcher wegen des Vorrückens
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Perilaosbis Periode |
Öffnen |
, von Zeit zu Zeit.
Periōde (griech., "Umlauf, Kreislauf"), in der Astronomie s. v. w. Umlaufszeit; sodann der Kreislauf der Zeit, daher überhaupt ein Zeitraum. In der Mathematik ist P. eine beständig wiederkehrende Reihe von Größen; daher heißen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Periodische Augenentzündungbis Peristaltisch |
Öffnen |
mit Menstruation.
Periodische Augenentzündung, in der Tierheilkunde, s. Mondblindheit.
Periodische Litteratur, Bezeichnung derjenigen litterarischen Erzeugnisse, welche in einzelnen Abteilungen in bestimmt wiederkehrende Zeitabschnitten erscheinen. Man
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Rhusmabis Rhythmus |
Öffnen |
.), die Lehre vom Rhythmus (s. d.) in der Sprache und in der Musik. Rhythmisch, takt- oder versmäßig, wohl abgemessen.
Rhythmus (griech.), im allgemeinen jede taktmäßig abgemessene Bewegung, welche durch regelmäßige Wiederkehr von Gegensätzen entsteht, z
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Schlaggenwaldbis Schlagintweit |
Öffnen |
und gänzlich verfallener Gesichtszüge ohne Wiederkehr des Bewußtseins zum Tod, oder geht unter allmählich wiederkehrenden Sinnes- und Seelenkräften in relative Genesung über, welche in den meisten Fällen durch Lähmung verschiedener Teile getrübt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Strophionbis Strubberg |
Öffnen |
. Die lyrische Poesie behielt diese Benennungen bei, wie in den Pindarischen Oden; andre lyrische Gedichte des Altertums kennen die Epode und Antistrophe nicht, sondern bestehen aus Strophen mit regelmäßig wiederkehrendem Metrum. Die Alten teilten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Verroterienbis Versailles |
Öffnen |
.
Vers (lat. Versus, von vertere, umwenden), im allgemeinen eine in sich abgeschlossene und regelmäßig wiederkehrende Linie oder Zeile; speziell in der Poesie eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen. Auch das Ganze der einzelnen verbundenen Verse
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Zeiteinheitbis Zeitungen |
Öffnen |
Fixsternhimmels um unsern irdischen Standpunkt Maßstäbe, die schon im Altertum benutzt worden sind. Beobachtete man von einem festen Punkt aus das Verschwinden eines Fixsterns hinter einer senkrechten Wand, so erhielt man bis zur Wiederkehr dieses
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Altertum, Mittelalter, Neuzeit) |
Öffnen |
auf deutschen Druckwerken beruhende »Histoire de la guerre de trente ans« von Charveriat (Par. 1878, 2 Bde.) gekommen. Der 200jährigen Wiederkehr des Tages der Errettung Wiens aus der Türkengefahr danken zahlreiche Schriften ihr Entstehen. Vor allen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wanderungen der Tiere (regelmäßige und außergewöhnliche) |
Öffnen |
ausführt.
Die außergewöhnlichen Wanderungen sind nicht in regelmäßig wiederkehrenden Ursachen der äußern Umgebung oder Perioden des Tierlebens begründet und verlaufen auch nicht, was Richtung des Zuges anbelangt, in der Regelmäßigkeit der periodisch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Flutsagen (moderne Deutung) |
Öffnen |
322
Flutsagen (moderne Deutung)
Sagen nicht erzeugen. In China, wo große Überschwemmungen des hochgelegenen Hoanghobettes in unregelmäßigen Zwischenräumen wiederkehren und mitunter Millionen von Menschenleben vernichten, berichtet das Buch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kometen (periodische; Septemberkomet von 1882) |
Öffnen |
4. Mai 1891, der Enckesche 1. Aug. und der Tempel-Swiftsche 28. Sept. Der Wolfsche Komet ging Anfang September durch die Plejaden. Bei dem Enckeschen ist die Wiederkehr zur Sonnennähe 1891 die 25., die seit seiner Entdeckung durch Pons 1786 genau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Durchfallbis Durchforstung |
Öffnen |
, denn jede anhaltende, d. h. chronisch werdende oder häufig wiederkehrende Diarrhöe, sei es, daß sie von tiefern Entartungen (Geschwüren u. dgl.) oder nur von einem chronischen Katarrh der Schleimhaut herrührt, untergräbt durch die mit ihr verbundenen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Geburtstagbis Geckonen |
Öffnen |
der Geborenen und Gestorbenen, im "Handwörterbuch der Staatswissenschaften", Bd. 3 (Jena 1892).
Geburtstag, Geburtsfest oder Wiegenfest, Bezeichnung für den wiederkehrenden Jahrestag der Geburt und dessen Feier. Bei der Zählung dieses Festes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Kulturtöpfebis Kulugli |
Öffnen |
kleinste
vorgeschriebenen Opfergebräuche auf der einen, be-
stimmte Gebete und Gebetsbräuche auf der andern
Seite die Hauptbestandteile des heidnischen K., die
auch in der hebr. Religion wiederkehren, jedoch mit
den Veränderungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sternsaphirbis Sternschnuppen |
Öffnen |
man festgestellt, daß einzelne dieser großen Meteorschauer periodisch wiederkehren. Zuerst wurde eine solche Periode und zwar von 33¼ Jahren für den bereits erwähnten großen Sternschnuppenfall von 1833 nachgewiesen. Als es dann thatsächlich gelang
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
, daß der alte Himmel und Erde vergehe, Esa. 65, 17 ff. wovon die Vollendung am jüngsten Tage zu erwarten.
Wiederkäuen
Thiere, die von Neuem käuen, was sie schon gekäuet und hintergeschluckt, 3 Mos. 11, 3. 5 Mos. 14, 6.
Wiederkehren
§. 1. a) An den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Rückfahrkartenbis Rückfalltyphus |
Öffnen |
. Sohr und A. Reifferscheid, Heinrich R. (3 Bde., Weim. 1877‒80).
Rückfahrkarten, s. Eisenbahnfahrkarten und Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 890 a).
Rückfall, Recidiv, die Wiederkehr der Erscheinungen einer Krankheit, nachdem dieselbe wirklich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Antichresisbis Anti-Corn-Law-League |
Öffnen |
selbst aber den persönlichen A. zu erblicken, von dem eine weit verbreitete, bis ins 5. Jahrh. erhaltene Sage erzählte, daß er nicht gestorben sei und dereinst zum Kampfe gegen das Messiasreich wiederkehren werde. Dieser Vorstellung gemäß beschrieb
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) |
Öffnen |
wiederkehrenden, aus sämtlichen Geistlichen und einer gleichen Anzahl gewählter Kirchenältesten zusammengesetzten Diözesansynoden unter dem Vorsitz der Dekane. Als Repräsentant der Gesamtkirche oder Landesgemeinde erscheint die periodisch sich versammelnde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Damonbis Dampf (physikalisch) |
Öffnen |
Tod verurteilt. Er bat nur um Aufschub des Urteils bis zum Untergang der Sonne, damit er seine Angelegenheiten ordne. Als Bürgschaft für die Wiederkehr des Freundes aber setzte Damon sein Leben ein. Schon neigte sich die Sonne zum Untergang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0997,
Dionysos |
Öffnen |
indischen Soma wiederkehrend, ist auf die regenschwangere, fruchtbare Wetterwolke (den Sitz der zeugenden Manneskraft des Himmelsgottes) bezogen worden, indem jener Blitz als das Feuer der schaffenden Naturkraft aufgefaßt wurde. Aus der Hüfte des Vaters
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Elemente (chemische) |
Öffnen |
gehörig betrachtet wurden, wie man auch Tellur zu Antimon stellte.
Besonders auffallend zeigt sich in der Tabelle, daß ähnliche Eigenschaften wiederkehren, wenn das Atomgewicht eines Elements um dieselbe oder nahe dieselbe Zahl zugenommen hat. Vom
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Epithesebis Epopsie |
Öffnen |
). Ferner heißt E. der in einem Gedicht nach gewissen Zwischenräumen wiederkehrende Schaltvers oder Refrain sowie eine eigne, von Archilochos erfundene Gattung lyrischer Gedichte, in denen auf einen iambischen Trimeter ein Dimeter oder überhaupt ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Geiserbis Geiserich |
Öffnen |
in der Natur denkt, welche seiner Hypothese Rechnung tragen würden und zugleich die Wiederkehr der Erscheinung bedingen, ist aus Fig. 6 ersichtlich. Es sind zwei sich schneidende Spaltensysteme ABCD, beide aus unter sich parallelen Spalten bestehend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
wiederkehrende), teils außerordentliche. Für die planmäßige Deckung derselben und für dauernde Aufrechthaltung des Gleichgewichts zwischen Ausgaben und Einnahmen gelten im allgemeinen die gleichen Grundsätze wie für einen geordneten Staatshaushalt. Zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Hobelbankbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
. Die erstern dienen zum Glätten von Brettern auf den breiten Flächen, zum Abrichten derselben auf den Kanten, zur Ausarbeitung von Nuten, Falzen, Gesimswerk, zur Hervorbringung von Zapfen und Einschnitten etc. Die geradlinige, wiederkehrende Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
vorliegen, bestehen gewöhnlich in der Abnahme der Landesrechnung, in der Beratung und Abstimmung über Gesetzesvorlagen und Initiativvorschläge sowie in den alljährlich wiederkehrenden Wahlen. Die Abstimmung geschieht durch Aufheben der rechten Hand
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
Congokonferenz mehr den Charakter eines Kongresses hatte. Im pädagogischen Sprachgebrauch ist K. vorzugsweise die Bezeichnung für die amtlichen, meist regelmäßig wiederkehrenden, vom Direktor geleiteten Besprechungen eines Lehrerkollegiums über den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0946,
Pferde (Geschichte des Pferdes, Verbreitung als Haustier, Haarfärbung) |
Öffnen |
, das unveränderte und veränderliche Schimmelhaar, das Tigerhaar und das gescheckte Haar. Die Haarfärbung verändert sich periodisch beim jährlich wiederkehrenden Haarwechsel und all-^[folgende Seite]
^[Abb.: Benennung der äußern Teile des Pferdes.]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0983,
Phänologie |
Öffnen |
communis (Birnbaum).
Endlich ist noch zu erwähnen, daß die phänologischen Beobachtungen auch auf einige periodisch wiederkehrende Erscheinungen im Tierleben ausgedehnt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
Versicherung (Zweck, Organisation) |
Öffnen |
in der Wiederkehr einer durchschnittlichen Zahl von Geschehnissen in bestimmten Zeitabschnitten verleiht bei aller Verschiedenheit in den Ergebnissen der Einzelgeschäfte auch dem Unternehmen des Versicherers eine gewisse Stetigkeit, welche zwar
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Epilepsiebis Erblichkeit |
Öffnen |
, namentlich die unter den verschiedensten Formen wiederkehrende Bildung jenes aus doppelter Zellenwand aufgebauten Becherkeims, auf welche Häckel seine Gasträa-Theorie begründete. Marshall, der sich sein lebenlang mit einschlägigen Studien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
; er war ein eifriger Gönner und Förderer von Kunst und Wissenschaft.
Gabelsberger. Die hundertste Wiederkehr von Gabelsöergers Geburtstag wurde 1889 nur in engerem Kreise begangen, dagegen fand im August 1890 Zu München unter zahlreicher Beteiligung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kletterfischbis Klima |
Öffnen |
und infolgedessen als periodisch wiederkehrend erkannt sind. Im I. 1858 wies v. Sonklar nach, daß zwar die Gletscherschwankungen während der letzten zwei Jahrhunderte parallel mit den allgemeinen Witterungvschwankungen verlaufen sind, daß dabei aber ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
.
Jede der großen, periodisch wiederkehrenden Handels- und Wirtschaftskrisen weist diese Erscheinungen auf. Zudem sind es
gerade bestimmte Kategorien von Aktien, welche, wie die Aktien überhaupt einen großen Teil der an den Börsen gehandelten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Astrographbis Astrologie |
Öffnen |
gewissen histor. Ereignissen stattgefunden haben, zu einer wertvollen Quelle für wichtige Zeitbestimmungen geworden. Die sichtbaren augenscheinlichen Einflüsse, welche Sonne und Mond auf die Natur üben, sowie der regelmäßig wiederkehrende Wechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bauwissenschaftbis Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
Mitgliedern, die sich znm größten Teil wieder in Ortsvereinen zusammenthun. Diese beiden Hauptvereinigungen bilden die Mittelpunkte der Mehrzahl deutscher B. V., besonders in den nach bestimmten Zeitabschnitten wiederkehrenden, von Ort zu Ort wan
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
es sich hinreichend ertragsfähig zeigt, sodann wiederum dem Wildwachstum überlassen. Diese in
uncivilisierten Gegenden häufige Kulturmethode ist auch in Deutschlands Waldgebirgen noch hier und dort mit regelmäßiger Wiederkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Bienewitzbis Bierdruckapparat |
Öffnen |
), Wohlthäter.
Biennal (lat.), zwei Jahre dauernd, auch alle zwei Jahre wiederkehrend.
Bienne (spr. biänn), franz. Name der Stadt Biel (s. d.)
Biennis (lat.), zweijährig, in der Botanik die Bezeichnung von Pflanzen, die erst im zweiten Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
vorgeschlagen worden ist, kann nicht für angemessen erachtet werden. 4) Revisionen der öffentlichen wie der Privatirrenanstalten durch einen öffentlichen Medizinalbeamten in wiederkehrenden Fristen mit der Verpflichtung, Anträge auf Entlassung, Beschwerden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
eingelebt, das Privatpublikum sich zurückgezogen und die Liquidationskasse durch verbesserte Einrichtungen der Wiederkehr von Versuchen zur Vergewaltigung des Marktes vorgebeugt hat, sind die Klagen mehr und mehr verstummt, zumal da bei Beseitigung dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
beliebt war und auch noch oft in der
Kunstmusik des 18. Jahrh, erscheint; er hat eine
kurze wiederkehrende Figur als Grundbaft.
Pafsade (frz.), Bewegung vorwärts beim Fechten
mit dem Zwecke, die Menfur zu verengern, d. h. dem
Gegner näher zu kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Prostatabis Prostitution |
Öffnen |
zur Zwangseinschreibung aller Mädchen zu, die, ohne es zuzugestehen, ihr den Verdacht erregen, daß sie gewerbsmäßig Unzucht treiben. Alle in die Dirnenliste Eingetragenen sind verpflichtet, sich zu periodisch wiederkehrenden ärztlichen Untersuchungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Schneckenfensterbis Schneeammer |
Öffnen |
die Südgrenze des
Schneefalles überhaupt am Wendekreis. "Alle Win-
ter wiederkehrende Schneefälle kommen aber nur
bis zur Teras- und Pacificbahn vor und treten an
den Küsten des Golfs nicht mehr auf. In Asien
fällt die äquatoriale Schneegrenze
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0307,
Steinverbände |
Öffnen |
abwechselnd, welche durch eine durchgehende Binderschicht gedeckt wird; er vermeidet den Fehler des polnischen Verbandes, seine Verzahnung beträgt ¼ Stein, seine Abtreppung dreimal ¼ Stein und einmal ¾ Stein regelmäßig wiederkehrend; Strom
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0319,
Stenographie |
Öffnen |
und Einzeiligkeit beibehalten ist. Die Wahl seiner alphabetischen Zeichen
erfolgte gemäß dem Grundsatze «für ähnliche Laute ähnliche Zeichen» und mit Rücksicht auf die verhältnismäßige Häufigkeit der
Wiederkehr der zu bezeichnenden Laute
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
die volkswirtschaftlichen Grundsätze in Betracht. Sie erstrecken sich zunächst auf die Wahl der Steuerquelle. Da die öffentlichen Bedürfnisse regelmäßig wiederkehren, so kann die Quelle der S. nicht das Nationalvermögen sein, weil dieses sonst nach und nach aufgezehrt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0185,
von Haarebis Haargewebe |
Öffnen |
. Die meisten H. werden jedenfalls in Paris verarbeitet, Paris besitzt einen alljährlich wiederkehrenden großen Haarmarkt, zu dem die Händler aus den verschiedensten Ländern reisen. Eine Vorstellung von der Bedeutung dieses Marktes kann man sich machen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0517,
von Seidebis Seife |
Öffnen |
und umfangreicher Fabrikartikel. Sie unterscheiden sich von den Zeugen im Grunde nur durch ihr schmäleres Format, da alle Manieren und Effekte der Weberei in beiden Warenklassen wiederkehren. -
Andre Seidenfabrikate sind noch die gewirkten Stoffe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0550,
von Steingutbis Steinkohle |
Öffnen |
auf Reifen und einfache immer wiederkehrende Ornamente. Hervorragende Firmen verstehen es jedoch, sich eine Anzahl von Begußfarben zu versetzen und erhalten auf dem rauhen Scherben einen einfarbigen Untergrund, der in der mannigfaltigsten Weise
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0017,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
ist. Nebst diesem Plan ist dann noch eine Wochentabelle auszufüllen, welche die verschiedenen, wöchentlich wiederkehrenden Geschäfte verteilt, wie Wäsche, Klopfen der Teppiche und Polster, Fensterreinigen, Messing und Metallwaren polieren, Fußböden 2c
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0115,
Wintersalate |
Öffnen |
Wiederkehr. Die meisten essen sie ja gern, aber immerhin möchte man doch eine Abwechslung haben. Gar so schwer ist die ja nicht zu erzielen, sofern man es nur versteht, aus den verschiedenartigsten Speiseingredienzien Salate zu bereiten. Man muß
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0204,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, diese suptile ^[richtig: subtile] Arbeit mit der nötigen Sorgfalt auszuführen. Aber manche Hausfrau seufzt über die Mühe und Zeit, die diese täglich wiederkehrende Arbeit kostet, und da möchte ich denn allen Hausfrauen einen Rat geben, dessen Befolg
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0213,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Bügeleisen herrührend?
Von Fr. J. J. in W. Gerstenkorn. Wie kann diesem öfters wiederkehrenden Uebel, das gewöhnlich am oberen Augenlide sich befindet, gesteuert und wie leicht geheilt werden?
Von Fr. A. C. in E. Widmung. Wer ist so freundlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0330,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
317
Von N. O. in H. Sommersprossen. Wie kann ich den alljährlich wiederkehrenden Sommersprossen vorbeugen; gibt es hiefür ein probates Hausmittel?
Von Jul. K. Chokoladenspeise. Welche gütige Mitabonnentin teilt mir ein Rezept mit zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0369,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wiederkehrenden Notizen, da und da wohne ein steinalter Greis, der noch körperlicher Rüstigkeit sich erfreue und jeden Tag die Zeitung ohne Brille lese, beruhen auf einem starken Irrtum. Die Auffassung, daß ein kräftiger Mann bis ins höchste Alter hinein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0372,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine treue Leserin der Kochschule.
Von J. S. in N. Halskatarrh. Wüßte mir eine geschätzte Leserin der Kochschule ein probates Hausmittel gegen immer wiederkehrenden Halskatarrh?
Von Bruchleidender. Gibt es ein Mittel oder eine Vorkehr, wodurch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0408,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie der Fabrikant der Waren oder der Geschäftsinhaber in der wohlberechneten Absicht, seine Kunden regelmäßig wiederkehren zu sehen. Greifen wir einige Beispiele heraus. Wir betreten ein Kolonialwarengeschäft, aus welchem wir gewohnheitsgemäß unsern Bedarf
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0435,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
77
mir eine gütige Abonnentin einen guten Rat geben, wie dieses immer wiederkehrende Uebel einigermaßen zu beseitigen ist? Zum Voraus besten Dank.
Von Fr. W. in A. Hautreiz. Mein Sohn im 18. Lebensjahre, bis jetzt völliger Abstinent, hat
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0456,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, doch macht sie gelegentliches Aufblitzen des früheren Frohsinns wieder stutzig, daß sie das häufig wechselnde seelische Verhalten doch mehr als Ausdruck von Launenhaftigkeit betrachten, wiederkehrende Gemütsverstimmung als Verstellung, Heuchelei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0542,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schnupfen nennen? Ich litt sogar während den letzten heißen Tagen hartnäckig daran, ebenso an häufig wiederkehrendem Bronchialkatarrh, obschon meine Gesundheit sonst tadellos und meine Lebensweise eine sehr vernünftige hygienische ist. Für frdl. Auskunft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Liebhaberpreisbis Liebig |
Öffnen |
in gesellschaftlichen Kreisen, die entweder nur gelegentlich stattfinden oder in regelmäßiger Wiederkehr seitens einer organisierten Vereinigung.
Liebhard, Joachim, Humanist, s. Camerarius.
Liebieg & Co., Johann, industrielles Etablissement
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
31
Aben Esra - Aberdeen.
gemäßigt (s. Wetter ). Außerdem ist der A. in den
Hochgebirgen ein regelmäßig wiederkehrender Wind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abjizierenbis Ablauf |
Öffnen |
vorzubehalten. Unter diesen
Plenarablässen nimmt seit 1300 die erste Stelle ein der von Bonifacius VIII. eingeführte Jubiläumsablaß,
welcher ursprünglich nur alle 100 Jahre wiederkehren sollte, bald aber in jedem vom
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Agnomenbis Agoult |
Öffnen |
die alle vier Jahre wiederkehrenden Neroneen. Bis in die letzte Zeit des Altertums hielt sich der kapitolinische A., 86 n. Chr. von Domitian gestiftet, und die hiermit verbundene Sitte der Dichterkrönung fand das ganze Mittelalter hindurch Nachahmung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0219,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie) |
Öffnen |
) die Triade dieser Stadt bildete und als geistige Potenz und als Weltbaumeister dem Sonnengott vorangestellt ward. Als täglich neugebornes Licht wird er in Gestalt eines nackten Kindes dargestellt, als immer wiederkehrendes Licht und unwandelbarer Gott
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0221,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) |
Öffnen |
wiederkehrende Nilanschwellung leitete auf Versuche sowohl in der Feldmeßkunst, um die Grenzmarken der Äcker festzustellen, als im Kalenderwesen, wozu Beobachtung der Gestirne notwendig ist. Das Jahr der Ägypter bestand aus 12 dreißigtägigen Monaten und 5
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
verlaufender Gebirgszüge in Guayana, Venezuela und auf den Großen Antillen, das sind die großen Züge, gleichsam das Gerüst des Westkontinents, deren Wiederkehr im N. und S. die Mannigfaltigkeit der äußern wie innern Gliederung ausschließt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Anästhetische Mittelbis Anatomie |
Öffnen |
Betrachtung lehrt, daß in verschiedenen Teilen des tierischen Organismus Stoffe von gleichen Eigenschaften, wie Knochen, Muskeln, Sehnen, Nerven etc., wiederkehren. Über die Struktur dieser Elementarteile gibt nun die allgemeine A. Aufschluß und man ist daher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Anlagebis Anlassen |
Öffnen |
, durch welche entsprechende äußere (z. B. gewisse Muskelstellungen) hervorgerufen werden, durch häufige Wiederkehr im Organismus eine dauernde Disposition zu denselben (d. h. eine erhöhte Leichtigkeit gewisser Muskel und Gliederbewegungen) erzeugen. Jene
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Annen-Wullenbis Annolied |
Öffnen |
, des kommenden Jahrs; a. praesentis, des gegenwärtigen Jahrs; a. praeteriti, des verflossenen Jahrs.
Annihilieren (lat.), zu nichte machen; für nichtig erklären; Annihilation, Nichtigkeitserklärung.
Anniversārien (lat.), jährlich wiederkehrende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Arababis Arabien |
Öffnen |
, oft in Spiralen auslaufenden Ranken und meist streng stilisierten Blättern, Knospen und Früchten versehen sind. Indem sie die Vermittelung jener strengern Linien bewirken, lassen sie durch eine immer wiederkehrende Regelmäßigkeit und Färbung ihrer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0819,
Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
, sondern, da er als Entelechie seinen Zweck in derselben vorgezeichnet trägt, auch seiner Bestimmung nach, welche darin besteht, diese seine Anlage zur Wirklichkeit herauszubilden. Auch er birgt die Tugend (nach dem überall wiederkehrenden Grundgedanken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0832,
Armenien (Geographisches) |
Öffnen |
bei Tiflis von 32,7° C.), sondern auch in den immer wiederkehrenden Erdbeben kund, deren Hauptfokus der Ararat ist. A. ist reich an Metallen. Berühmt sind die Bergwerke zu Gümüschchane, Kure, Baiburt etc., welche Silber, Blei, Eisen, Arsenik, Alaun
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Artokarpeenbis Artus |
Öffnen |
und Belgiens zu gastieren. Im J. 1860 kam sie mit der Lorinischen Gesellschaft nach Berlin, wo sie gleich bei ihrem ersten Auftreten (im "Barbier von Sevilla") den entschiedensten Erfolg hatte und seitdem zu den häufig wiederkehrenden Gästen der königlichen
|