Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zur Hälfte bringen hat nach 1 Millisekunden 295 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gutbringen'?

Rang Fundstelle
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0015, von Botschaft bis Brod Öffnen
. Die Blutgierigen werden ihr Leben nicht zur Hälfte bringen, Ps. 55, 24. Daß er dein Volk bringe zur Gerechtigkeit, Ps. 72, 2. Daß du Brod aus der Erde bringest, Ps. 104, 14. Und bringen ihre Garben, Ps. 126, 6. Ein gottloser Bote bringet Unglück
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0274, Tinten Öffnen
einer vollkommen tadelfreien Stahlfedertinte immer noch nicht gelöst ist. Wir bringen nun in dem Nachfolgenden eine Reihe von Vorschriften, die wir der besseren Uebersicht halber in kleine Gruppen theilen. Gallus- oder Gerbsäuretinten. 1. Tannin
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0326, Germanische Kunst Öffnen
aus weißem, rotem und schwarzem Marmor lassen das Aeußere wie das Innere gestreift erscheinen und bringen ebenso wohl die Vorliebe für Farbe, wie jene für die wagerechten Linien zur Geltung. ^[Abb.: Fig. 305. Der Dom zu Meißen. Blick auf die Schauseite
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0887, Spektrophotometer (von Vierordt, Glan etc.) Öffnen
homogenen Farbe von der Flüssigkeit durchgelassen wird. Dabei wird der Glastrog entweder zur Hälfte gefüllt und dann die Oberfläche der Flüssigkeit mit der Trennungslinie der beiden Spalthälften in gleiche Höhe gebracht, oder besser, man senkt in den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0356, von Heliogravüre bis Heliometer Öffnen
durch einen diametralen Schnitt in zwei Hälften zerlegt ist, die an zwei Metallschlitten befestigt sind, welche eine zur Richtung der Schnittlinie parallele Verschiebung gestatten. Solange beide Objektivhälften so nebeneinander stehen, daß die Ränder
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0539, von Haggai bis Halleluja Öffnen
. Hälfte Der halbe Theil von einem Ganzen. Theilet das lebendige Kind in zwei Theile, und gebet dieser die Hälfte, und jener die Hälfte, 1 Kön. 3, 25. Die Blutgierigen und Falschen werden ihr Leben nicht zur Hälfte bringen, Ps. 55, 24. Mein GOtt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0281, von Kehlsparren bis Kehrichtofen Öffnen
Wilhelms I. in Versailles zur Anschauung bringen. Von Staffeleibildern sind zu erwähnen: Christus am Kreuze (gestochen von Barthelmeß), Der gute Hirt (gestochen von A. Glaser), Die Schlacht bei Zülpich (für das Rheinalbum des Deutschen Kaisers). Seit 1862
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0371, von Unknown bis Unknown Öffnen
bringen. Man schlingt einen Bindfaden einmal um den Flaschenhals und zieht ersteren an den Händen schnell und so lange mit beiden Händen, ähnlich wie beim Sägen - ein anderer muß die Flasche halten - hin und her, bis der Hals sich erwärmt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0981, von Dimerli bis Dimorphismus Öffnen
981 Dimerli - Dimorphismus. I und II kann man auch leicht zur Deckung bringen, wenn man das eine in der Ebene verschiebt. Bei I und III ist aber durch bloße Verschiebung in der Ebene keine Deckung möglich; ein Wesen, das sich nur zwei
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0291, von Unknown bis Unknown Öffnen
283 den schönen Leinenglanz. In gleicher Weise wird die andere Hälfte des Einsatzes fertig gestellt. Hier muß man vor allem darauf achten, daß dieselbe nicht mehr und nicht weniger gestreckt wird als die obere Hälfte. Ungleichmäßiges Strecken
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0656, von Kehrein bis Keil Öffnen
schmücken, die in einem großen Fries die ganze Geschichte von Erschaffung der Welt bis zur Kaiserkrönung Wilhelms I. in Versailles zur Anschauung bringen. Von sonstigen Werken Kehrens sind noch hervorzuheben: Maria mit dem Christuskind (1842
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0726, von Unknown bis Unknown Öffnen
" und zunäht. Nach Belieben kann von dem oben genannten auch nur die Hälfte genommen werden. Käseblättchen. (Nachdruck verboten.) Aus 1/4 Liter süßer Sahne, einigen Löffeln Mehl, ^?alz und einem Ei macht man einen leichten Teig, den man ganz dünn ausrollt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0289, von Gewerbegerichte bis Gewerbegesetzgebung Öffnen
Verhältnissen die dem betreffenden Konseil unterstellten Gewerbe und die Zahl seiner Mitglieder. Die Mitglieder, welche wenigstens 30 Jahre alt sein müssen, werden gewählt, zur Hälfte von den Arbeitgebern, zur Hälfte von den Arbeitern. Wahlberechtigt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0567, Wetter (Ursachen des Witterungswechsels) Öffnen
den Wirbel in zwei Hälften teilen, von denen die zur Rechten gelegene die Vorderseite des Wirbels (da der Wirbel sich nach O. hin bewegt) und die zur Linken die Rückseite desselben bildet. Auf der Vorderseite wehen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0414, von Altarsteine bis Altdorfer Öffnen
uns gekommene Bezeichnung für ein Instrument, das zur Messung der Höhe und des Azimuts der Sterne dient und daher Höhen- und Azimutalinstrument genannt wird; Reichenbach hat ihm den Namen Universalinstrument gegeben, weil man mit ihm Messungen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0190, von Viehstar bis Viehverstellungsvertrag Öffnen
der Herbstmonate zur Überführung des gemästeten Weideviehs eine geringe Begünstigung zugestanden. Zum Schutz gegen die Rinderpest hat der Bundesrat des Deutschen Reichs jede Einfuhr von Rindvieh über die russisch-deutsche, resp. österreichisch-deutsche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0155, Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) Öffnen
das Recht, den Betrag derselben bei den regelmäßigen Lohnzahlungen in Abzug zu bringen. Rückständige Beiträge werden auch hier in derselben Weise eingetrieben wie Gemeindeabgaben. Zur Errichtung von Ortskrankenkassen sind die Gemeinden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0721, Medizin Öffnen
719 Medizin dientesten Ärzten aller Zeiten gehört. Sein System ist ein vorwiegend eklektisches, welches die unvergänglichen Grundsätze des Hippokrates mit den Anforderungen der Physiologie seiner Zeit in Einklang zu bringen suchte; es findet
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0933, Gase (Reinigen oder Waschen) Öffnen
der Brennereien abgesaugt. Das auf die eine oder die andre Weise entwickelte Gas bedarf oft einer Reinigung und wird zu diesem Zweck "gewaschen". Eine einfache Waschflasche (Fig. 7), etwa zur Hälfte mit einer Waschflüssigkeit gefüllt, besitzt eine weite
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0277, von Kobalt bis Kochenille Öffnen
gehabt. In neurer Zeit hat man es schöner darstellen gelernt und es bringen die sächsischen Blaufarbenwerke (dem Vernehmen nach nur diese) 5 Nüancen von Kobaltgrün in den Handel zum Preise von 4-6 Mk. das Kilo. Die Farbe erscheint bei größerem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0766, Das 19. Jahrhundert Öffnen
zum Ausdrucke zu bringen, sie wollte, um mit Schlegel zu sprechen, den "gottverlassenen Vernunftkultus wieder in den Tempel der wahren gotterfüllten Gemütsandacht zurückführen". Dem volksfremden römisch-griechischen Altertum stellte man das deutsche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0910, Betriebsunternehmer Öffnen
Phosphorsäure, dessen sie zu ihrer Entwicklung bedarf, erschöpft, nicht aber denjenigen an Kali, den die nachfolgende Frucht dann vorwiegend in Anspruch nahm. Das Wesen der Wechselwirtschaft besteht demnach darin, daß sie das Areal zur Hälfte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0612, von Konzentrisch bis Konzil Öffnen
. Konzépt (lat.), Entwurf eines Schriftstücks (eines Briefs, einer Predigt u. s. w.); aus dem K. kommen, soviel wie den Gedankenzusammenhang verlieren, irre werden, stocken; aus dem K. bringen, soviel wie aus der Fassung bringen, in Verwirrung setzen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0795, von Eingeschlechtig bis Eingeweide Öffnen
793 Eingeschlechtig - Eingeweide Publikum, die, auch unter dem Titel "Sprechsaal", "Stimmen aus dem Leserkreis", nicht in persönlichem Interesse zum Abdruck aufgegeben werden, sondern Gegenstände allgemeinern Interesses zur Besprechung bringen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0011, von Halbgötter bis Halbmond Öffnen
Janitscharen verlieh, einen silbernen H. Die Erzählung, wonach die Türken den H. als Erinnerung an den in der Nacht der Einnahme von Konstantinopel zur Hälfte verdunkelten Mond zu ihrem Wahrzeichen gemacht haben sollen, entbehrt daher der Begründung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0474, Hessen (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
Erbschaft zu, die er mit Hilfe ligistischer Truppen in Besitz nahm, und in der er statt des reformierten Marburg die lutherische Universität Gießen gründete. Auch erhielt Ludwig V. vom Kaiser die Ermächtigung zur Einführung der Primogenitur in seinem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0673, von Entfernungsmesser bis Entlassungsprüfung Öffnen
oder Gewalt entführt, um sie zur Unzucht zu bringen, mit Zuchthaus von einem bis zu zehn Jahren und, wenn die E. begangen wurde, um die Entführte zur Ehe zu bringen, mit Gefängnis bis zu fünf Jahren. Weiter wird aber auch derjenige, welcher
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0948, Güterrecht der Ehegatten Öffnen
. Die Zunahme der Bedeutung des beweglichen Vermögens, das städtische Leben, die Sorge für den im Gewerbsleben nötigen Kredit führten im Verein mit dem Bestreben, hier das eindringende römische Recht zur Geltung zu bringen, dort es abzuwehren, zu manchen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0738, von Wolle bis Wollmesser Öffnen
. Das erhaltene Fett dient zur Seifenfabrikation, zum Ölen der Felle in der Sämischgerberei etc. Statt des Schwefelkohlenstoffs hat man auch Benzin, Petroleum, Amylalkohol (Fuselöl) und Äther angewandt, letztern in der Weise, daß die W. zuerst mit Wasser
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0942, von Turnhout bis Turnkunst Öffnen
von dem französischen Ritter Godefroy de Preuilly erfundene Umgestaltung der bei allen kriegerischen Völkern nachweisbaren Waffenspiele. Während der Buhurt (s. d.) bloß die Gelegenheit bot, die Gewandtheit des Reiters zur Geltung zu bringen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0152, von Karl I. (König der Franken) bis Karl V. (König von Frankreich) Öffnen
von 60000 Mann zurück und belagerte Murten, wurde aber hier 22. Juni 1476 in blutigem Gefecht von den Schweizern völlig geschlagen; fast die Hälfte seines Heers kam auf dem Schlachtfelde oder im Murtener See um. Tiefgebeugt und schwermütig blieb K
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0403, von Ali (Chalif) bis Alicante Öffnen
zur Hälfte eben mit teils trockner, salziger Steppe, teils fruchtbaren, künstlich bewässerten Huertas, zur Hälfte besteht es aus nackten, schroff aufsteigenden und vielfach zerrissenen Kalkbergen der Juraformation, die meist von W. nach O. streichen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0394, von Wärmemesser bis Wärmestrahlung Öffnen
als unsre Körpertemperatur erwärmt wäre, würde sich umgekehrt das Metall heißer anfühlen als der Teppich, weil jenes der Hand mehr Wärme zuführt als dieser. Umgibt man einen Cylinder, der zur Hälfte aus Kupfer, zur Hälfte aus Holz besteht, mit einer dicht
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0600, Oper Öffnen
598 Oper rein poetische, Charaktere und Handlung dialektisch entwickeln und verstandesmäßig zurechtlegen, aber es kann sie mit einer unmittelbarern Naturkraft der Empfindung zur Anschauung bringen. Darum werden in der O. die Charaktere
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0661, Leinwand (Handelssorten, Prüfung, Produktion) Öffnen
trocknet man es gut und taucht es bei gewöhnlicher Zimmerwärme zur Hälfte in die Säure. Je nach der Stärke des Gewebes zieht man es nach ½-2 Minuten heraus und bringt es sofort in viel reines Wasser. Durch vorsichtiges Bewegen kann man
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0387, von Fällen bis Falsch Öffnen
. Esa. 37, 7. zum Untergang bringen. Saul trachtete David zu fällen durch der Philister Hand, 1 Sam. 18, 25. Sein (des Gottlosen) Anschlag wird ihn fällen, Hiob 16, 7. Ihre eigne Zunge wird sie fällen, Ps. «4, 9. Wie bist du zur Erde
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0557, von Heher bis Heide Öffnen
, die Vergötterung der Natur, wodurch der Mensch zur Sinnlichkeit herabgezogen wird, anstatt zum Uebersinnlichen erhoben zu werden) als eine nothwendige Durchgangsperiode in der religiösen Entwicklung des menschlichen Geschlechts zu betrachten; was ebenso
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0128, Geologie (Geschichte) Öffnen
Welt geschaffen habe. Doch ist schon aus der zweiten Hälfte des 17. und der ersten Hälfte des 18. Jahrh. eine Mehrzahl höchst verdienstlicher Werke zu verzeichnen. In England lieferten Woodward (1665-1728), Lhwyd (1660-1709), Hooke (1635-1703) u. a
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0400, von Dachauer Banken bis Dachdeckung Öffnen
rechten Ufer der Amper breitet sich bis zur Isar und gegen Freising hin das Dachauer Moos aus, eine 37 km lange und über 7 km breite Sumpfebene, die größtenteils mit Riedgras bewachsen und nur stellenweise durch Torfstich und Entwässerung (besonders
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0487, von Unknown bis Unknown Öffnen
. An Verschiedene. Kaffeezusatz. Gesundheits- und Sparsamkeitshalber haben wir viele Zusätze probiert und befinden uns am besten mit dem Malzkaffee, zur Hälfte mit gutem Bohnenkaffee gemischt. Eine Hand voll Malzkaffee mahlen, in kaltes Wasser zum
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0869, von Spanien bis Spanische Litteratur Öffnen
ohne Kapitalserhöhung in der Banknotenausgabe nicht beschränkt sein, vorausgesetzt, daß sie den wirklichen Notenumlauf mit einem Drittel durch Barbestände deckt. Dieses Drittel hat zur Hälfte aus Gold, zur Hälfte aus Silber zu bestehen. Geichzeitig^[korrekt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0909, Betriebssystem Öffnen
gewissermaßen nur den Leitfaden, mittels dessen sich die minder Vorgeschrittenen endlich bis zur völligen Freiheit des Betriebes hinanarbeiten. Die bestehenden landwirtschaftlichen B. lassen sich in folgende Gruppen bringen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0107, Eisen Öffnen
ergeben. Der Letztere, bekannt unter dem Namen Blackband, läßt sich des bedeutenden Kohlengehaltes wegen leicht verhütten. Er enthält zwar nur 35-40% Eisen. Da aber beim Rösten des Erzes gewöhnlich das Gewicht auf die Hälfte herabsinkt, so entsteht doch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0668, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
in der Kunst. Die allgemeine Wandlung, die sich auf deren Gebiete vollzog, sollte zwar mitgemacht werden, aber auf dem Boden der heimischen Kunstweise. Wie man die Sprache zu vervollkommnen und zur "klassischen" Ausbildung zu bringen suchte, zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0706, von Unknown bis Unknown Öffnen
 370  Sonnenlicht durchleuchteter Raum entschieden zuträglicher. Man braucht gar nicht die direkte Einwirkung des Sonnenlichtes in Anschlag zu bringen, schon der belebende Einfluß, den das Sonnenlicht auf den Geist und die Gemütsstimmung ausübt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0120, Genua (Geschichte) Öffnen
gewählt, oft auch aus der Fremde geholt wurde, damit er frei von Parteieinflüssen um so gerechter und rücksichtsloser herrschen könne. Nicht immer aber konnten die von auswärts berufenen Podestas ihre Autorität zur Geltung bringen, da das von Faktionen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0247, von Chlorjod bis Chlorkalk Öffnen
+ H2O. Über die chem. Konstitution der Verbindung CaOCl2.H2O sind sehr verschiedene Ansichten aufgestellt worden. Sicher ist nur, daß das Chlor im C. zur Hälfte als unterchlorigsaures Salz, zur andern als Metallchlorür vorhanden ist. Das zur
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0954, von Depressionslafetten bis Depretis Öffnen
Druckes nach allen Seiten erkennen. Stellt man sich die Isobaren als Linien gleicher Höhe (Isohypsen, Niveaulinien) vor, so würde die Karte eine Vertiefung, etwa ein Seebecken, zur Dar- stellung bringen. Von dieser Vorstellung rührt das Wort D. her
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0299, von Stereometrie bis Stereoskop Öffnen
Scheidewand dafür sorgt, daß jedes Auge nur das ihm zugehörige, nicht aber das für das andre bestimmte Bild sieht, so ist eine besondere Vorrichtung, um die Bilder zur Deckung zu bringen, gar nicht nötig (S. von Frick). Im S. von Steinhauser
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0593, von Hochkirch bis Hochschule Öffnen
hart bedrohten Prinzen Heinrich Hilfe zu bringen und Dauns Pläne zu vereiteln. Zwar gelang dies, doch konnte er den bedächtigen Gegner erst dadurch aus seiner festen Stellung bei Stolpen herauslocken, daß er sich gegen die Lausitz wandte. Daun nahm bei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0050, von Arbeiterversicherung bis Arbeiterwohnungen Öffnen
" " " " IV " 30 " Die Beiträge entrichtet der Arbeitgeber, welcher berechtigt ist, die Hälfte derselben bei der Lohnzahlung in Abzug zu bringen. Hierbei hat er sich der Marken zu bedienen, welche die Versicherungsanstalten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0119, Bergsturz (Ursachen) Öffnen
bei der Schneeschmelze im Frühjahr, welche den Anstoß geben, um eine aus andern Ursachen gelockerte Masse zum Falle, einen »reifen« B. zum Losbruch zu bringen. Daher pflegen in der Schweiz die meisten Bergstürze im April und in der ersten Hälfte des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0919, von Showtl bis Shrewsbury (Stadt) Öffnen
gefüllt ist, ab- weichend von dieser aber noch eine Sprengladung trägt, die das Geschoß kurz vor dem Ziel in der Luft zum Krepieren bringen foll. Zu diesem Zweck ist das S. außerdem mit einem Zeij>, auch Brennzünder versehen. Beim Krepieren wirft
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0263, von Kautschuk bis Kaviar Öffnen
früherhin vielfach bemüht, den frisch gesammelten Saft von Kautschukbäumen in gut verschlossenen Gefäßen nach Europa zu bringen. Die leichte Gerinnbarkeit sollte aufgehoben werden durch einen Zusatz von Ammoniak. Es haben aber diese Versuche zu keinem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0092, von Rosenzucht bis Spinat als Herbstgemüse Öffnen
, die man vorsichtig andrückt, ohne dabei Dünger unmittelbar an die Wurzeln zu bringen. Nachdem etwa die Hälfte des Pflanzloches gefüllt ist, begießt man reichlich und füllt die Grube gut an. Die Pflanzweite der Rosen in und zwischen den Reihen beträgt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0093, von Für die Küche bis Getränk für Kranke Öffnen
stehen, ein Auslichten, damit Luft und Licht das Gedeihen befördern kann. Auf solche Weise kann man bis zum Eintritt des Frostes ein gutes Spinatgemüse auf den Tisch bringen. Wo das Klima nicht zu rauh ist, eignen sich alle Spinatarten zur Herbstkultur
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0425, von Unknown bis Unknown Öffnen
ebenfalls gratis zugestellt wurde, damit ich die neue Linie fleißig benutze. Das Büchlein ist reizend ausgestaltet mit feinen Bildern und erweckt im Leser unbezähmbare Reiselust. Nun kennen Sie mein bescheidenes Heim. Ist es nicht zur Hälfte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0516, von Unknown bis Unknown Öffnen
sie alsdann so lange dem Wasserbade aus, bis die Flüssigkeit zur Hälfte eingedünstet ist, dann wird nach völligem Erkalten filtriert, in Fläschchen gefüllt, einige Tage nur mit Leinwand verbunden und erst dann gut verkorkt. An Fr. M. Sch. Blutarmut
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0052, Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) Öffnen
in Skierniewice zu stande zu bringen, an der außer den Monarchen auch ihre leitenden Minister: Fürst B., Graf Kalnoky und von Giers, teilnahmen, und dadurch Österreich und Rußland, deren Interessen sich auf der Balkanhalbinsel vielfach durchkreuzten, einander
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0238, Condé Öffnen
238 Condé. war. Gottfried von C. (um 1200), der die Hälfte der Herrschaft C. besaß, war Stammvater der Freiherren von C., die aber schon 1391 mit Johann ausstarben. Die andre Hälfte der Herrschaft C. besaßen zu Gottfrieds Zeiten die Herren
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0467, von Foucher bis Fougères Öffnen
467 Foucher - Fougères. Ministeriums, um seinen Nachfolger Savary in Verlegenheit zu bringen, und als der Kaiser ihn dafür zur Rechenschaft ziehen wollte, flüchtete er nach Toscana und verbarg sich dort eine Zeitlang. Endlich erhielt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0073, Handel (im 19. Jahrhundert) Öffnen
Schutzzolles mit dem Hinblick auf die allmählich anzustrebende Handelsfreiheit zur Richtschnur. An der Spitze der ganzen Bewegung steht seit der Mitte des 18. Jahrh. Großbritannien. Die Ursachen, welche dort eine so günstige Entwickelung von H
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0985, Geburtshilfe (gegenwärtiger Stand, Lehranstalten und Entbindungshäuser) Öffnen
Kunst in Aufnahme zu bringen. In Deutschland entwickelte sich die G. nur langsam; es blieb fast alles den Hebammen überlassen, welche nur in sehr gefährlichen Fällen Wundärzte hinzuriefen. Notdürftig wurde durch Hebammenbücher für den Unterricht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0758, Portugal (Finanzen; Geschichte) Öffnen
nicht realisiert werden konnten, sah sich die Regierung endlich gezwungen, offen ihr Unvermögen zur vollen Bezahlung der Koupons der Staatsschuld einzugestehen und eine Reduktion des Kapitals oder, nach Wahl der Gläubiger, der Zinsen auf die Hälfte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0478, von Frachtbrief bis Fragerecht Öffnen
als frei betrachtet werden kann. Wenn das Schiff während der Reise ausgebessert werden muß, so muß der Verfrachter dem Reisenden bis zur Fortsetzung der Fahrt Wohnung und die im Überfahrtsvertrag bedungene Beköstigung gewähren; will der Reisende aber
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0160, von Adreßpartei bis Adriatisches Meer Öffnen
. Staatsbahnen. Die Stadt hat ihre Glanzzeit hinter sich und befindet sich namentlich seit dem Russisch-Türkischen Kriege von 1877 bis 1878 im Verfall. Sie hat etwa 70 800 E., zur Hälfte Türken, zur Hälfte Bulgaren, Armenier und Israeliten und ist Sitz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0560, von Familienpakt bis Familienrecht Öffnen
Familien nur die Verpflich- tung auf, lMsgesetzliche Anordnungen zur Kennt- nis des Souveräns zu bringen. Was den Inhalt der F. anlangt, so betreffen sie ineist in erster Reihe die Erbfolgeordnung hinsichtlich der Hausfamilien- güter, deren
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0443, von Amazonenstein bis Amazonenstrom Öffnen
von Sarmatien suchte. Andre bringen das Wort A. mit dem tscherkessischen maza, das Mond bedeuten soll, in Verbindung, wonach der Mythus auf den Mondkultus zurückzuführen wäre. - Der griechischen Kunst ein willkommener Gegenstand, wurden die A. als kräftige
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0221, Geschütz (Geschichtliches) Öffnen
zur Verwendung gegen Torpedoboote eingeführt. Dem Schloßmechanismus werden Einfachheit und große Haltbarkeit nachgerühmt. Das diesem ähnliche Maschinengeschütz von Gardner ist in verschiedenen Kalibern in England eingeführt. - Das der Gatling-Kanone
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0335, von Kuppelei bis Kuppelungen Öffnen
von Gelegenheit zur Unzucht begangen wird, und soll nach dem deutschen Strafgesetzbuch mit Gefängnis von 1 Tag bis zu 5 Jahren bestraft werden; auch kann auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte und auf Zulässigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0984, Luftpumpe (einstiefelige doppeltwirkende L., Quecksilber-L.) Öffnen
Druck der Luft zur Anschauung zu bringen. Zwei Halbkugeln, die man luftdicht aneinander fügt und dann auspumpt, haften mit großer Kraft aneinander; beträgt der Radius der Kugel 10 cm, so ist ihr Querschnitt 314 qcm, und da die Luft auf 1 qcm
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0327, von Massora bis Maßwerk Öffnen
besorgte er die sogen. "Cambridge edition" von Miltons poetischen Werken (1874, 3 Bde.). Massōra (hebr., "Überlieferung"), eine zur Feststellung und unverfälschten Erhaltung des ursprünglich unvokalisierten Bibelwortes wohl schon von Esras Zeit an
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0210, von Unknown bis Unknown Öffnen
Einwirkung sein, ob sie einen freundlichen, hellen Raum betritt, dessen Beleuchtung sie nach ihrem Bedürfnis sanft herabzudämpfen vermag, ob Ordnung und Harmonie sie grüßen, wohin ihr Auge blickt, bevor es sich zur Ruhe schließt, und Sonnenschein aus den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0290, von Unknown bis Unknown Öffnen
leicht von statten und hilft die Stücke in die richtige Form bringen. Nun führt man das Eisen mit leichtem Druck über die obere Hälfte des Einsatzes von unten nach oben. Kleine Falten, die etwa auf dem Oberleinen entstehen, werden mit dem nassen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0330, von Unknown bis Unknown Öffnen
über die Rhabarber und schiebt den Kuchen sogleich in den Ofen. Nun schlägt man das Eiweiß zu Schnee, versüßt es mit Zucker und streicht es auf den gut zur Hälfte gebackenen Kuchen. Dieser kommt alsdann nochmals so lange in den Ofen, bis der Schaum
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0387, von Geometrie bis Geothermische Tiefenstufe Öffnen
die Achse g, so entsteht ein neuer Streifen zwischen AP und απ, von dem der vorige die Hälfte ist; und doch sind beide gleich und lassen sich durch Schieben zur Deckung bringen. Hier hat man einen schlagenden Beweis dafür, daß die Beziehungsbegriffe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1028, von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von) bis Montreal Öffnen
.) und Heinrich von Navarra (s. Heinrich IV.) stand sie mit an der Spitze der Liga (s. d.). Vergeblich forderte der König sie 1588 zur Abreise aus Paris auf. Vielmehr hetzte die Herzogin die Hauptstadt zum Aufstand der "Barrikaden", vor dem Heinrich III
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0089, von Achromatopsie bis Achse Öffnen
(farbloses) Prisma , welches auf dem Schirm einen zur Seite gelenkten weißen Lichtfleck erzeugt. Infolge der ungleichen Brechbarkeit verschiedenfa rbiger Strahlen vermag
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0969, Astrachan Öffnen
. Die Oberfläche hat eine Neigung nach SO. zur Seite der Wolga hin, in welcher Richtung auch einige Steppenflüsse auf der linken Seite in die Wolga einmünden; nur im südwestlichen Teil des Gouvernements findet eine geringe Bodenerhebung statt. Auf dem linken
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0465, von Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) bis Bauer (Personenname) Öffnen
den privilegierten Ständen gegenüber eine sichere Stütze zu gewinnen. Zur vollen Entwickelung jedoch gelangten diese Keime einer menschenwürdigern Gestaltung der bäuerlichen Verhältnisse erst in der neuern Zeit, in der zweiten Hälfte des vorigen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0950, von Siechenhaus bis Siedepunkt Öffnen
. Wird in einem etwa zur Hälfte gefüllten Glaskolben Wasser zum S. gebracht, bis alle Luft durch die entweichenden Dämpfe ausgetrieben ist, sodann die Mündung durch einen luftdicht schließenden Kork verschlossen und der Kolben mit dem Hals nach unten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0545, Kulturgeschichtliche Litteratur (europäische Urgeschichte) Öffnen
Darstellung zu bringen; auch die »Linguistisch-historischen Forschungen zur Handelsgeschichte und Warenkunde« von O. Schrader (Jena 1886), die in einem ersten Abschnitt den Handelsverkehr zu Wasser und zu Lande, im zweiten die Geschichte der Gewebstoffe
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0517, von Obstkraut bis Obstverwertung Öffnen
zusammen einkocht. Gelee ist aus gekochten Früchten abgelaufener oder mit ganz gelindem Druck gepreßter, zur Hälfte mit Zucker versetzter, durch Kochen zu einer gallertartigen Masse eingekochter Fruchtsaft. Gehölz oder Latwerge, ein in Süddeutschland
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0832, Betriebssystem (Fruchtwechselwirtschaft) Öffnen
832 Betriebssystem (Fruchtwechselwirtschaft). fiziert worden) liegt der Schwerpunkt der Wirtschaft in der Rindviehhaltung und zwar behufs Erzeugung der Butter. Die Hälfte des Ackerlandes wird dem Rindvieh zur Weide überlassen und außerdem ein
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0891, Deutschland (Geschichte 1849. Scheitern der Einheitsbestrebungen) Öffnen
, welche zur Hälfte die Regierung, zur Hälfte die Volksvertretung des einzelnen Staats ernennt; das Volkshaus wird durch allgemeine, direkte Wahlen (auf 100,000 Seelen ein Abgeordneter) gebildet. Den Beschlüssen des Reichstags gegenüber hatte der Kaiser nur
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0204, Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) Öffnen
, bei der besondern Entwickelung der Hauptvölker, solange sie Träger der menschlichen Kultur sind, zu verweilen und die Mannigfaltigkeit der Erscheinungen in dem Kulturleben der Völker zur Darstellung zu bringen. Die Universalgeschichte zerfällt aber
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0065, Spanien (Gewässer, Klima) Öffnen
, finden sich vereinzelt, z. B. bei Rio Tinto, Ciudad Real in der Mancha, Gerona etc. Sehr verbreitet, besonders in der südwestlichen Hälfte (z. B. Estremadura), sind Eruptionen der verschiedenartigsten Porphyre und Grünsteine, daher auch das häufige
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0352, Geographische Forschungsreisen (Asien) Öffnen
Umkehr. Britisch-Ostafrika. In ihrer ersten Hälfte auf jetzt britischem, in ihrer zweiten auf deutschem Gebiet verlief die Expedition Peters', welche ihren eigentlichen Zweck, Emin Pascha in Wadelai Hilfe zu bringen, freilich ganz verfehlte. In Band 17
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0365, von Kirchenjurisdiktion bis Kirchenlied Öffnen
der irdischen Verhältnisse zur Darstellung zu bringen. Was diesen wenigstens 23, höchstens 27 Sonntagen nach Trinitatis oder Trinitatissonntagen an festlicher Weihe abgeht, wird ersetzt durch das immer aufs neue angeregte Bewußtsein der Gemeinde
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0196, Sprachwissenschaft Öffnen
. Anschauung doch zur Hälfte stecken; denn Herder läßt nur die einzelnen Wörter instinktiv aus dem Innern des Menschen hervorgebrochen sein, während die Verbindung zu Sätzen und die Herstellung der den Wörtern anhaftenden Beziehungslaute
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0628, von Dekker bis Deklamation Öffnen
Lebensverhältnissen oder nur eine in diesem Menschen vorwiegende bestimmte Empfindung, Vorstellung, Leidenschaft etc. Den ganzen Menschen sucht der dramatische Künstler zur Anschauung zu bringen, wobei er außer der Rede auch das Kostüm und die Maske zu
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0211, von Dincklage-Campe bis Donau Öffnen
solches Wesen, das nur zweidimensionaler Anschauung fähig ist, würde nie imstande sein, die beiden Hälften eines gleichschenkeligen Dreiecks zur Deckung zu bringen, der Unterschied zwischen Kongruenz und Symmetrie (der es uns unmöglich macht, den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0190, von Agglomerieren bis Agidi Öffnen
hineinzwängen und vermag ein Zweilitergefäß nur zur Hälfte zu füllen. Die luftförmigen Körper oder Gase dagegen, deren Teilchen ebenfalls durch die kleinste Kraft gegeneinander verschiebbar sind, haben das Bestreben, jeden auch noch so großen ihnen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0732, von Bergelohn bis Bergen Öffnen
. Bergen, in der Seemannssprache s. v. w. in Sicherheit bringen, daher bei starkem Winde die Segel niederholen (herabnehmen); dann ein Schiff oder dessen Ladung aus Seenot oder die Güter eines gescheiterten oder gestrandeten Schiffs ganz oder teilweise
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0374, von Hemicephalus bis Hemsterhuis Öffnen
). Hemiplegie (griech.), halbseitige Lähmung, eine Folge mannigfacher Gehirnleiden; s. Gehirnerweichung, Schlagfluß. Hemipteren, s. Halbflügler. Hemisphäre (griech.), Halbkugel, besonders Hälfte der Erd- oder Himmelskugel; auch jede
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0391, Kalifornien (Unionsstaat) Öffnen
zunehmende Schwäche dieser Familie machte es den Fatimiden, die bereits im westlichen Nordafrika ein unabhängiges Reich beherrschten, leicht, auch Ägypten und Syrien in ihre Gewalt zu bringen. Moez Eddin Allah nahm zuerst 972 den Kalifentitel an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0137, von Verkupfern bis Verlagsrecht Öffnen
. - In der Musik bedeutet V. (Verkleinerung, Diminution) die Beschränkung der Notenwerte eines Themas auf die Hälfte oder den vierten Teil, welche in der Fuge zur Ermöglichung von Engführungen (s. d.) häufig vorgenommen wird, aber auch bei freier
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0940, von Gesetzliches Pfandrecht bis Gesicht (Antlitz) Öffnen
938 Gesetzliches Pfandrecht - Gesicht (Antlitz) lebenden Gatten, oder doch wenigstens, sofern Ab- kömmlinge neben ibm zur Erbfolge bernfen sind, lediglich ein Nießbrauchsrecht gewährt. - Der ^oä^ civil und das Vadische Landrecht kennen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0994, von Gewinnsteuer bis Gewitter Öffnen
Hilfsgesetlschast für seine Arbeiter und führte 1842 die G. in der Weise ein, daß nach Abzug von 5 Proz. Zinsen und 6000 Frs. Unter- nehmerlohn die Hälfte des bleibenden Geschäfts- gewinns an die Arbeiter verteilt werden sollte. 1869 verwandelte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0023, von Célèbre bis Celemin Öffnen
. Halbinse l, das Mittelstück bis zur Bai von Palos, die Westküste der nördl. Halbinsel ungefähr bis Kap Kandi und die westl. Hälfte der südöstl. Halbinsel umfaßt. Es zerfällt in 5 Abteilungen und mehrere mehr oder weniger