Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zur erkenntnis kommen
hat nach 1 Millisekunden 124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erkenntnisvermögen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Erkenntnisbis Erlach |
Öffnen |
der einen als der andern der Erkenntnis zur Pflicht macht, stellt sie den Maßstab auf, an dem jede angebliche Erkenntnis entweder (vom psychologischen Standpunkt aus) ihrem Ursprung oder (vom logischen aus) ihrem Inhalt nach als solche beurteilt zu
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Museum gelangten.
Michelangelo. Die gesamten Errungenschaften der Zeit: Erfassen der Natur und Erkenntnis der Antike, den hohen Gedankenflug und die volle Herrschaft über die Form, den Kunstgeist und die Kunstfertigkeit finden wir nun vereinigt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0100,
Philosophie |
Öffnen |
der Peripherie der Erkenntnis, nämlich in den zu erkennenden Gegenständen ein für allemal nicht gefunden werden, weil der Gegenstand, je näher wir ihm zu kommen glaubten, um so weiter sich von uns zu entfernen scheint, so bleibt noch übrig, vielmehr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Verstandbis Versteigerung |
Öffnen |
werden, ohne daß sie irgendwie darunter leidet.
Verstand, Intellekt, das Vermögen des Verstehens oder der Einsicht, wird in der Philosophie hauptsächlich in Gegensatz gestellt zur Sinnlichkeit (s. d.) als der bloßen Aufnahme des gegebenen Stoffs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
, unterhalten.
Diskúrs (franz. Discours), Unterredung.
Diskursiv (discursive, lat.), gesprächsweise, beiläufig; diskursive Erkenntnis, diejenige Art der Erkenntnis, welche nicht durch die Sinne unmittelbar geboten, sondern durch logisches Denken
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Botabis Botanik |
Öffnen |
eine befriedigende Erkenntnis der
Pflanzengestalten ermöglicht, sondern zugleich eins der wichtigsten Hilfsmittel zur Auffindung der natürlichen
Verwandtschaften der Pflanzen untereinander und somit zum
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gerade aufstrebenden Riesenlinien der Bauglieder kommen die geschwungenen und bewegten Formen des Altars zur eindrucksvollen Geltung. Er ist als ein Thron-Himmel gedacht, dessen Dach jedoch durch einen durchbrochenen Aufbau ersetzt wird, weil eine andere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Erziehung (israelitische, christlich-moderne) |
Öffnen |
an den gnädigen Gott, der will, daß allen Menschen geholfen werde und alle zur Erkenntnis der Wahrheit kommen sollen, erwacht nun die reine Menschenliebe und beweist sich namentlich auch in der Pflege der Kleinen und Unmündigen, deren besonderer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Gnetumbis Gnosis |
Öffnen |
ermitteln. Der kürzeste Schatten gehört der Mit-
tagshöhe an. Hat man durch Beobachtung gleicher
Schattenlängen vor und nach dem Mittag zur Zeit
der Solstitien, wenn die Sonne ihre Deklination
nicht ändert, die Richtung der Mittagslinie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0759,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Einwirkung auf dieselbe nur die Philosophie und Theologie nebst der Geschichte nach ihrer geschichtlichen Entwickelung hier in Betracht kommen. Rücksichtlich der andern Gebiete muß auf die den einzelnen Disziplinen gewidmeten Artikel verwiesen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
wider die Freiheit den Tod durchs Schwert. Das Reichsstrafgesetzbuch §. 177 droht Zuchthaus bis zu 15 Jahren an, wenn jemand durch Gewalt oder durch Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine Frauensperson zur Duldung des außerehelichen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0097,
Die Luftscheu und die Frauen |
Öffnen |
und Blutzusammensetzung als unwesentlich erachten. Daß reine Luft, reichlicher Sauerstoff zur Erhaltung unser Gesundheit viel wesentlichere Dinge sind als äußere Ordnung und sichtbare Reinlichkeit, wissen sie eben nicht! Ich komme als Aerztin sehr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) |
Öffnen |
andre Gesetze in erster Linie zur Geltung kommen, welche am einfachsten als Ökonomie des Vorstellens bezeichnet werden; das geht so weit, daß der reinen Stimmung zum Trotz das Ohr andre Töne hört als die wirklich hervorgebrachten, wenn solche nicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Bevölkerungsgeschichte (Aufgabe, Quellen und Methode) |
Öffnen |
auch die Ausbildung des römischen Zensus fällt: der wichtigsten Quelle für die Erkenntnis der Bevölkerungsverhältnisse in den Mittelmeerländern zur ersten römischen Kaiserzeit. Dieser Zensus verband mit dem Zweck der Volkszählung jenen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Antimontetroxydbis Antinori |
Öffnen |
einerseits die Gesetze der Erfahrung nur für diese, nicht für Dinge an sich gelten läßt, andererseits den Ideen der Vernunft nicht die konstitutive Bedeutung (einer Erkenntnis von Gegenständen unabhängig von Erfahrungsbedingungen), sondern die bloß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Parallelzügebis Parana (Strom) |
Öffnen |
kommen namentlich Zucker (1893: 3,5 Mill. kg), Kakao, Rum, Melasse und Kautschuk; zur Einfuhr Reis, konservierte und frische Lebensmittel aller Art, besonders Mehl, Spirituosen und Gold.
Paramatta, ein dreibindiges Köpergewebe mit baumwollener Kette
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Gegenbewegungbis Gegenreformation |
Öffnen |
, die zur Entkräftung eines Protestes bestimmte Erklärung. Derartige Gegenproteste kommen namentlich bei Wahlprotesten oder Wahlanfechtungen vor, um die Gründe, welche zur Kassation der Wahl führen sollen, zu widerlegen und die Gültigkeit der letztern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Psychebis Psychiatrie |
Öffnen |
sie Amor, auf dessen Bitten Jupiter sie unsterblich und zur Frau des Amor macht. Die Tochter beider hieß Voluptas ("Wonne"). Unter den modernen künstlerischen Behandlungen der Geschichte der P. sind der Bildercyklus von Raffael (in der Farnesina zu Rom
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
Erbschaftssteuer (Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
265
Erbschaftssteuer (Neuregelung in Preußen)
Verwaltung minder kostspielig als die jährliche Veranlagung und Hebung eines Bruchteils vom Einkommen. Dazu komme noch ein andrer Zweck. Die E. biete ein wertvolles, anderweit nicht zu ersetzendes
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0499,
Psychologie |
Öffnen |
497
Psychologie
Durch seine Monadologie wurde Leibniz zur Entdeckung der dunkeln oder unbewußten Vorstellungen geführt, wobei er das Bewußtsein als eine Thätigkeit der Verdeutlichung der Vorstellungen erkannte. Die Wolfsche Schule legte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agrikolbis Agrikulturchemie |
Öffnen |
in Betracht kommen. Der Name der Wissenschaft stammt aus einer Zeit, wo man alles Heil für die Landwirtschaft von der Chemie erwartete; man hat aber bald eingesehen, daß die Chemie zur Lösung der Aufgabe allein nicht ausreicht, und die im Interesse
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Gewissensehebis Gewitter |
Öffnen |
abzuleisten. Das moderne Prozeßrecht kennt die G. nicht mehr (s. Eid).
Gewissenszwang, s. Gewissensfreiheit.
Gewißheit, die auf das Wissen sich stützende Überzeugung. Das Wissen nämlich involviert eine Erkenntnis, an deren Richtigkeit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
fließenden Bewegung. Der Erringung einer gleichen weitgehenden Erkenntnis harrt gegenwärtig die Chemie, welche die Natur ihres Stoffes ihrem innersten Wesen nach zu ergründen sucht. Man muß aber bekennen, daß sich diese Frage zur Zeit noch vollkommen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Landwehrkreuzbis Landwirtschaft |
Öffnen |
mehr, seitdem die Chemie sich so außerordentlich entwickelt hat und durch Liebig die Beziehungen derselben zur L. klargelegt sind, hat auch diese einen ungeahnten Aufschwung genommen, den Weg der Empirie verlassen und arbeitet mit klarer Erkenntnis
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0205,
Geschichte (Methode der Geschichtsforschung; Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
Schriften, von deren einzelnen Arten unten geredet werden wird; sie sind von allen Quellen geschichtlicher Erkenntnis die am reichhaltigsten fließende.
Zwischen den früher besprochenen Überresten und den zuletzt erwähnten Quellen in der Mitte stehen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
Irrtümer und Entstellungen mit vermehrtem Eifer verbreitet werden, die Schule zur Förderung der Erkenntnis dessen, was wahr, was wirklich und was in der Welt möglich ist, erhöhte Anstrengungen zu machen hat. Sie muß bestrebt sein, schon der Jugend
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Ahnungbis Ahr |
Öffnen |
Glauben an den Eintritt desselben, oder allgemein: eine undeutliche, unsicher begründete Erkenntnis, welche wegen ihrer
Unmittelbarkeit als besondere Eingebung geschätzt wird. In ähnlichem Sinne ist auf philos. Gebiete von F. H. Jacobi die «Ahndung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Atomverkettungbis Atrek |
Öffnen |
55
Atomverkettung - Atrek
schaften, also gleiches Gewicht, gleiche Affinität zu andern u. s. w. besitzen, die Atome verschiedener Elemente aber verschiedenes Gewicht u. s. w. haben. Chem. Verbindungen werden alsdann dadurch zu stande kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0131,
Physiologie |
Öffnen |
Summe man als Lebenskraft (s. d.) bezeichnete, haben die neuern Untersuchungen zu der sichern Erkenntnis geführt, daß in den belebten Organismen dieselben physik. und chem. Kräfte nach denselben Grundgesetzen wirken, die auch in der unorganischen Natur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken) |
Öffnen |
500
Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken).
nigfache, bald mehr, bald minder scharfsinnige Kombinationen zur Erklärung der Art der K. auftauchen. Erst die allerneueste Zeit, welche uns den Ansteckungskeim zahlreicher Krankheitsformen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Benzolkernbis Beowulf |
Öffnen |
für einige zur Gruppe der Benzidinazofarbstoffe (s. Benzidin) gehörigen Teerfarbstoffe; sie kommen als in Wasser lösliche braune oder rote Pulver in den Handel, die Baumwolle im Seifenbade schön rot färben.
Benzotrichlorid, C6H5.CCl3 ^[C6
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0456,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Unkundigen als Ausdruck der Bosheit etc. schwer bestraft werden, während der Weg zur Heilung ein ganz anderer ist. Darum gebt euch Mühe, Erzieher, das Uebel an der Wurzel zu fassen, denn auch hier gilt der Satz, daß die Frucht der Heilung am Baum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
Einkommensteuer (das preußische Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
Proz. des Aktienkapitals 2c. von den in Rechnung zu stellenden Überschüssen vorweg in Abzug kommen sollen. Die gesetzlichen Steuerbefreiungen entsprechen im wesentlichen dem bestehenden Recht. Jedoch ist bereits im Gesetz vorgesehen, daß die Häupter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seelebis Seelenwanderung |
Öffnen |
oder Bakchos, der sie von der Persephone aus dem Schattenreich, wo sie einer Läuterung unterworfen worden waren, wieder auf der Erde empfing, wo sie nun durch Erkenntnis und That die Heroenwürde erstrebten. Gelegenheit zur Reinigung boten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Begleitungsbeamtebis Begonia |
Öffnen |
sie, im Gegensatz zur Einzelbegnadigung, mehrere, persönlich oder sachlich umgrenzte Gebiete umfaßt. Ist die B. vor dem rechtskräftigen Erkenntnis durch Niederschlagung der schwebenden Untersuchung erfolgt, so ist sie Abolition, welche durch die neueste
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0648,
Gefängniswesen |
Öffnen |
für jugendliche De-
linquenten im Alter zwischen 12 und 18 I., welche
die zur Erkenntnis der ^trafbarkeit erforderliche
Einsicht noch nicht besessen haben. Dazu kommen die
besondern Militärgefängnisse. (S. Freiheitsstrafen.)
Die Gefängnisse stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Elektrotonusbis Elementarunterricht |
Öffnen |
, daß auf den Quadratdecimeter etwa 1 bis 2, höchstens 2,5 Ampere kommen. Zur Herstellung starker Platten würde man bei so geringer Stromdichte zu lange Zeit gebrauchen; man wendet dieselbe daher nur während der ersten Zeit des Prozesses an und läßt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
operative Behandlung. Die frühere Ansicht, daß bei Erkrankungen in der rechten Bauchgegend wesentlich vom Blinddarm ausgehende Prozesse in Betracht kommen, weicht in neuerer Zeit mehr und mehr der Erkenntnis, daß dieselben ihren Ausgang vom Wurmfortsatz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausfuhrhandelbis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
. Sie erstrecken sich meist nur auf Kriegsmaterial und haben den Zweck, den eignen Bedarf sicherzustellen, den Feind zu schwächen oder die Neutralität aufrecht zu erhalten. In ihrer Wirkung kommen dem Verbot hoch bemessene Ausfuhrzölle nahe, welche auch aus jenem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0980,
Chemie (reine und angewandte C.) |
Öffnen |
deuten, auf chemische Verhältnisse, soweit solche dabei in Frage kommen, zurückzuführen. Die so durch die physiologische C. gewonnene Erkenntnis wird dann die Basis der Diätetik und der Heilkunde für Menschen und Tiere, denn auch die krankhaften Vorgänge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Juponbis Jura |
Öffnen |
und Chirurgie (Entomolog).
Jura (lat.), Mehrzahl von Jus (s. d.), "die Rechte", Rechtswissenschaft (daher der Ausdruck "J. studieren").
Jura (spr. dschura), eine der südlichen Hebriden, zur schottischen Grafschaft Argyll gehörig, 378 qkm (6,9 QM
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Viettebis Vitrit |
Öffnen |
hierbei um ein Material, den V., bei welchem alle guten Eigenschaften des Glases, die Durchsichtigkeit freilich'in beschränktem Maße, zur Geltung kommen, während die Sprödigkeit nicht in Betracht kommt, und der Preis ein sehr mäßiger ist.
Zur Herstellung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0472,
Mensch (Sprache, Rassen, Verbreitung) |
Öffnen |
, trieben Weberei etc.; sie traten in Handel und Verkehr mit Nachbarvölkern. Aus dem einfachen patriarchalischen Familienleben schritten sie durch die Stammesgenossenschaften zur Staatenbildung vor; aus dem ursprünglichen Naturdienst bildeten sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0014,
Irland (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
14
Irland (Geschichte bis 1848).
Kirchenbill, nach welcher in I. die Kirchenbausteuer aufgehoben, die Einkünfte der Pfründen herabgesetzt und ein Teil der außer allem Verhältnis zur Zahl der irischen Protestanten stehenden anglikanischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0104,
Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) |
Öffnen |
ohne Anspruch auf Entschädigung durch richterliches Erkenntnis, wenn die Genossenschaft sich das Gemeinwohl gefährdende gesetzwidrige Handlungen oder Unterlassungen zu schulden kommen läßt, oder wenn sie andre als im Gesetz bezeichnete Zwecke verfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Dialektikbis Dialog |
Öffnen |
war, wird sie aufgegeben. Wo
eine Schriftsprache herrscht, verliert die Sprache des !
gemeinen Mannes leicht die Fähigkeit zu höherm
und feinerm Gedankenausdruck, und man empfindet
sie in einem gewissen Gegensatz zur Schriftsprache
als etwas weniger
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0677,
Mission |
Öffnen |
außerdem auch unter Laien sogen. Vereine zur Verbreitung des Glaubens, deren Mitglieder sich zu einem bestimmten Beitrag an Geld und einem täglichen Gebet für die Missionäre verpflichten; die verbreitetsten sind: die 1805 von Coudrin gegründete, 1817
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Geschützbankbis Geschützbronze |
Öffnen |
jetzt meisten-
teils im Verschluß, oder gebt durch Verschluß und
toten Nobrteil, wäbrend er bei den ältern Konstruk-
tionen senkrecht zur Seelenachse von oben durch das
Kanonenrobr gefübrt wurde. Bei den Gefchützzün-
dungen kommen Konstruktionen vor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0739,
Dampfmaschine |
Öffnen |
, kam man bald zur Erkenntnis, daß bei großer Expansion in nur einem Cylinder die Vorteile sehr bald durch Nachteile wieder aufgehoben wurden. Infolge der großen Temperaturdifferenzen, welche bei starker Expansion im Cylinder eintreten, findet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Auslieferung von Verbrechern (Geschichtliches) |
Öffnen |
begangen haben, und aus welchem sie entflohen sind, zur Rechenschaft gezogen werden können.
Was die geschichtliche Entwickelung der A. anbelangt, so folgt diese überall dem jeweiligen Zustand der strafrechtlichen Kultur, der Strafprozeßgrundsätze
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Gesundheitsgeschirrbis Gesundheitspflege, öffentliche |
Öffnen |
Ätiologie, die Verfolgung ihres Verbreitungswegs. Dies führt zur Untersuchung der Beschaffenheit des Trinkwassers, der Boden- und Flußverunreinigung, der Entfernung der Abfallstoffe. Ebenso liegt Abwehr gegen Entstehung und Verbreitung der Viehseuchen ob
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Schädellehrebis Schädeltheorien |
Öffnen |
Verfahren Lucäs. Letzteres gestattet eine landkartenartige Aufnahme des Schädels, so daß die mit der Papierfläche parallelen Durchmesser unverkürzt zur Darstellung kommen und auf der Zeichnung gemessen werden können. Vgl. Retzius in Müllers "Archiv" 1845
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
erfolgenden Nichtigkeitserklärung, welche die
Vollhaftung der Gründer für alle ungedeckt bleibenden Gesellschaftsschulden zur Folge hat. Sobald beim Niedergang der
Gründungsperiode Gesellschaften notleidend werden, greift dafür
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Gnossosbis Gnu |
Öffnen |
107
Gnossos - Gnu
zur Geltung kommen, um die Thatsachen der ganzen
israel. und evang. Überlieferung als eine Reihe von
Symptomen und Abspiegelungen überirdischer Er-
eignisse in den Zusammenhang eines großen Gottes-
und Weltdramas zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Meißnischbis Meistergesang |
Öffnen |
Meister zur Zeit Kaiser Ottos, darunter vor allem auf Heinrich von Meißen, den Frauenlob (s. d.), zurück, und es prägt sich darin wenigstens die richtige Erkenntnis aus, daß die gelehrten Spruchdichter, wie Frauenlob, die «Meister» des ausgehenden 13
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Erwinbis Erworbene Rechte |
Öffnen |
oder der Vertrauensmann zur Festsetzung der Rente zuständig, auch ist in diesen Fällen das Schiedsgerichtsurteil endgültig, bei dauernder E. ist immer der Rekurs an das Reichsversicherungsamt (oder Landesversicherungsamt) zulässig; auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0917,
Musik (Allgemeines; Geschichte) |
Öffnen |
von Militärmusikkorps ausgeführt und daher auch kurzweg Militärmusik genannt wird, und bei der außer Blech- und Holzblasinstrumenten noch Schlaginstrumente und auch wohl der sogen. Schellenbaum zur Anwendung kommen, und Hornmusik, welche nur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Pater patratusbis Pathologie |
Öffnen |
Bank von San Giorgio gegründet wurde. 1695 veranlaßte er eine Expedition zur Anlegung einer schottischen Kolonie auf der Landenge von Panama (in Darien), die indes 1699 wieder aufgegeben wurde. Er starb 22. Jan. 1719. Vgl. Bannister, W. P. (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0178,
Polen (Geschichte bis 1793) |
Öffnen |
178
Polen (Geschichte bis 1793).
Frieden mit Schweden (1719) nicht sowohl aus Fürsorge für P. als zur Befriedigung seines Ehrgeizes und seiner Eitelkeit den Plan, der zügellosen Herrschaft des Adels, der nur in der Verfolgung der Dissidenten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Wertachbis Werth |
Öffnen |
543
Wertach - Werth.
gig von den Bedürfnissen, Neigungen und der wirtschaftlichen Lage des Schätzenden, von der Brauchbarkeit des Gegenstandes zur Zweckerfüllung und von dem Beschaffungswiderstand, welchen Natur oder auch soziale Verhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Terrybis Tessin |
Öffnen |
der Kaiser von Österreich Zur Wiener Ausstellung eingesendet. Für die Datierung altorientalischer T. hat sich wenig Neues ergeben. Ein negatives, aber trotzdem wichtiges Resultat ermöglichte die Ausstellung in betreff der sogen. Sufandschirdteppiche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Aytounbis Azalea |
Öffnen |
auf die Höchstbesteuerten beschränkt blieb. Doch der Aufstand, der die Vertreibung der Königin Marie Christine zur Folge hatte, ließ es nicht zur Ausführung kommen. Von 1840 bis 1843 war das Gesetz von 1823 wieder in Kraft. Nach der Gegenrevolution
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Agambis Agende |
Öffnen |
, die gleichzeitig die Aufgabe erhielten,
grieck. Offiziere in den einschlägigen Operationen zu
unterrichten. Diese Landesaufnahme wird auch der
Kartographie des Ä. M. zu gute kommen, da sämt-
liche Westküsten desselben bis zur Grenze Griechen-
lands
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0074,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
-
hältnis der immer großartiger sich entwickelnden
Weltwirtschaft mit ihren Perioden wirtschaftlichen
Aufschwungs und Niedergangs und ihren verschic-
denartigen Krisen, welche immer eine vermehrte A.
im Gefolge haben.
Mit der Erkenntnis vom Wesen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Antisigmabis Antivari |
Öffnen |
650
Antisigma - Antívari.
Mitteln jedes Verfahren, welches zur Reinhaltung der Luft, der Betten und Instrumente in Krankensälen dient (s. Desinfektion). Im andern Fall gibt es a. M., welche die Fäulniskeime an Ort und Stelle direkt töten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Herzerweiterungbis Herzhypertrophie |
Öffnen |
457
Herzerweiterung - Herzhypertrophie.
ganen Abscesse verursacht. Sie ist stets in Begleitung einer akuten Infektionskrankheit, namentlich oft des Wochenbettfiebers, und obgleich ihre Erkenntnis erst den letzten Jahren angehört, so
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
eine Rente von 10 Mill. Pfd. Sterl. bezogen, lebten 5946 als Absentees außerhalb des Landes. Daß unter solchen Umständen der Wohlstand Irlands tief geschädigt wurde, liegt auf der Hand. Die Erkenntnis dieser Übelstände hatte Reformversuche zur Folge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Mimirbis Mimosarinden |
Öffnen |
Einzelheiten eingehenden und bis zur vollendetsten Täuschung führenden Nachahmungen zu stande kommen, wurde erst durch die Theorie Darwins von der natürlichen Auslese möglich, und zwar waren es vor allen die Naturforscher Bates und Fritz Müller, welche zuerst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Prizzibis Probität |
Öffnen |
. kämpfen).
Pro arrha (lat.), als Einlage oder Vorschuß.
Probābel (lat.), beifallswert, glaublich, wahrscheinlich; Probabilität, Wahrscheinlichkeit.
Probabilismus (neulat., Wahrscheinlichkeitslehre), die Lehre, wonach keinerlei Erkenntnis
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Wittumbis Witwenkassen |
Öffnen |
, Vidua), eine Frau, die ihren Ehemann durch den Tod verloren hat. Sie behält den Namen, Rang und Gerichtsstand ihres verstorbenen Mannes, bis sie sich wieder verheiratet (»den Witwenstuhl verrückt«). Nach gemeinem deutschen Recht war die W. zur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Alter (physiologisch)bis Altersklasse |
Öffnen |
erfolgen. Ein Angeschuldigter, welcher zur Zeit der That noch nicht 18 Jahre alt war, ist freizusprechen, wenn er bei Begehung der Handlung die zur Erkenntnis der Strafbarkeit erforderliche Einsicht nicht besaß (§. 56). Besaß er sie, so sind statt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0011,
Astronomie |
Öffnen |
sind besonders die Arbeiten von Schiaparelli über Mars (1877) und neuerdings auch über Venus und Merkur (1890) hervorzuheben. Die Beschäftigung mit der Sonnenoberfläche führte Schwabe 1843 zur Erkenntnis der 11jährigen Periode der Sonnenflecke; 1852
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Charquebis Charta |
Öffnen |
. von Renouard, 4 Bde., Dijon 1801) entwickelt dagegen in der skeptischen Art Montaignes, daß der Mensch von sich aus zur wahren Erkenntnis Gottes nicht kommen kann, daß alle Religionen den Anspruch erheben, auf Grund göttlicher Offenbarung die Wahrheit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Frémietbis Fremont (Ortsname) |
Öffnen |
.
cliom^t), Peitsche (czech. dic), Schöps (czech. "kopec).
Seit jener Zeit hat der franz. Einfluß nie aufge-
hört, auf die deutfche Sprache einzuwirken. Doch
es hat seitdem an der innern Berechtigung zur Über-
nahme franz. Worte gefehlt. Es wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Germanische Sprachwissenschaftbis Germanische Volksrechte |
Öffnen |
, welche die Vlämen Belgiens als Schriftsprache zur Geltung zu bringen suchen; 3) die englische, die auch bei den keltisch sprechenden Bewohnern von Irland, Wales und Schottland die herrschende und in neuerer Zeit durch ihre Übertragung nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Pressen (in der Seemannssprache)bis Preßgesetzgebung |
Öffnen |
oi-iZin68" (ebd. 1882; deutsch von Fabarius, "Die
Ursprünge. Zur Geschickte und Lösung des Problems
der Erkenntnis und des Ursprungs der Moral und
Religion", Halle 1884; 2. Aufl. 1887), "Vai-i6t68
moi'Hl<38 6t po1itiHU68" (Par. 1885). Von seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0196,
Sprachwissenschaft |
Öffnen |
war das Bekanntwerden der Sprache und Litteratur der alten Inder (s. Sanskrit). In doppelter Richtung brachte die Erschließung dieser Sprache einen bedeutenden Fortschritt. Erstlich führte sie zur Erkenntnis der Verwandtschaftsverhältnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Vorstermanbis Voruntersuchung |
Öffnen |
auf die Bedeutung der V. für die Erkenntnis redet man von Wahrnehmungs -, Erinnerungs- und Phantasievorstellung. Die erstern, auch einfach Wahrnehmungen genannt, beziehen sich auf einen gegenwärtigen, also die Sinne des Wahrnehmenden affizierenden Gegenstand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Aufgerichtetbis Aufklärung |
Öffnen |
zweiten, eingliederigen Teil, welcher Abgesang hieß. Der regelmäßige Bau der Strophen war zur Wiederholung der Melodie notwendig, und deshalb stimmen auch die beiden Stollen im musikalischen Satz miteinander überein, wie z. B. in den meisten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Beggabis Beghinen |
Öffnen |
. Wird auf den Inhalt der die B. erweckenden Ideen geachtet, die teils dem Gebiet der Erkenntnis (des Wahren), teils jenem der Kunst (des Schönen), teils jenem des sittlichen Handelns (des Guten) angehören, so läßt sich eine logische, ästhetische und moralische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0362,
Braunschweig (Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
2000000
Landesschuld 9150000
An die Klosterreinertragskasse 153000
Zu außerordentlichen Verwendungen 1665000
Dazu kommen noch der Etat der Kammerkasse, dessen Einnahmen (Domänenpachten, Forsten, Berg- und Hüttenwerke) 1885/87 zu insgesamt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Ekphonesisbis Ekzem |
Öffnen |
.) und den Neuplatonikern gebracht, welche in einer selbst das reine Denken hinter sich lassenden, das Bewußtsein geradezu aufhebenden Versenkung in die Ruhe des Absoluten die höchste Stufe der Erkenntnis, das eigentliche Ziel des menschenwürdigen Daseins
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Hobartbis Hobbes |
Öffnen |
der Türkei und befehligte die Flotte, welche die Blockade des aufständischen Kreta gegen die griechischen Unterstützungsversuche aufrecht erhalten sollte. Nachdem ihm dies gelungen und er die griechische Regierung zur Auslieferung des Transportschiffs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0514,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809) |
Öffnen |
Mann von Süden her heranzogen. Aber statt unter diesen Umständen eine Schlacht zu vermeiden, ließen sich die Russen unter Kutusow zur Schlacht bei Austerlitz (2. Dez. 1805) verlocken, in welcher die Verbündeten vollständig geschlagen wurden. Da
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Piesportbis Pietismus |
Öffnen |
", Fig. 13) zur Geltung gebracht. Ähnlich der Rietschelschen ist die P. von dem Maler Löfftz (München, Pinakothek), während Böcklin eine P. gemalt hat, bei welcher Maria klagend den Leichnam umarmt (Berlin, Nationalgalerie).
Pietät (lat. pietas
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Reihergrasbis Reim |
Öffnen |
der Nachtreiher zur hohen Jagd gerechnet und seines Fleisches halber hoch geschätzt, gegenwärtig stellt man ihm nur seiner Schmuckfedern wegen nach.
Reihergras, s. Stipa.
Reiherschnabel, Pflanze, s. Erodium.
Reikiavik, Stadt, s. Reykjavík.
Reil
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Eisenbahntarifebis Eisenbahnverwaltung |
Öffnen |
nur einigen wenigen großen Firmen, auch diesen aber nur teilweise, und in der Hauptsache den bei diesem Verkehr als entbehrliches Mittelglied zwischen Publikum und Eisenbahnverwaltung eingeschobenen Spediteuren zu gute kommen.
Als Ausgleich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Tachtadschybis Taubstummheit |
Öffnen |
sein.
Wie es scheint, geht die Tabaksindustrie auf Grund der neugewonnenen Erkenntnis einer ähnlichen Wendung entgegen wie die Gärungsindustrie, seitdem man die Bedeutung der verschiedenen Hefearten für den Verlauf des Gärungsprozesses erkannt hat.
Tachtadschh
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Taxation der Güterbis Teppiche |
Öffnen |
Augenlidentzündung kommen häusig vor.
Die Nase ist zuweilen abgeplattet, die Lippen sind häufig dick, fleischig und herabhängend, die Intelligenz ist im allgemeinen gering, der Geisteszustand häufig dem Idiotismus nahekommend. Die Sterblichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Apollyonbis Apologie der Augsburgischen Konfession |
Öffnen |
745
Apollyon - Apologie der Augsburgischen Konfession
18,24 fg.) und wird im ersten Briefe an die Korinther oft genannt. Er scheint die alexandrinisch-jüd. Philosophie zur wissenschaftlichen Begründung des Christentums verkündet zu haben. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Arresthypothekbis Arrianus |
Öffnen |
930
Arresthypothek - Arrianus
Beobachtung der vom Gesetz vorgeschriebenen Formen erfolgt sein. Für die Pfändung sind die Vorschriften der Civilprozeßordnung maßgebend. Strafe: Gefängnis bis zu einem Jahre.
Arresthypothek, eine zur Sicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Formabelbis Formalvertrag |
Öffnen |
, berücksich-
tigt wird. F ormalc Wahrheit nannte Kant die
bloße Übereinstimmung einer Erkenntnis mit den
logischeil Gesetzen, materiale die Übereinstimmung
mit dem Gegenstande. Formale Bedingungen
der Möglichkeit der Erfahrung heißen bei
Kant
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie |
Öffnen |
der festen Erdrinde und ihrer geolog. Bc-
gründuug. Hier kommen die gefamte allgemeine
Orographie (s. d.) und Hydrographie (s. d.)
des Festlandes sowie die Wechselwirkung aller an
der Erdoberfläche wirkenden Kräfte zur abschließen-
den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gützkowbis Guyon (Jeanne Marie Bouvier de la Motte-) |
Öffnen |
: "Die schönern Stunden, Rückblicke" (2. Aufl.,
ebd. 1869). Ein in Mannheim zur Aufführung ge-
kommener dramat. Versuch: "Der Westfälische
Friede", hatte keinen nachhaltigen Erfolg. Auch
in dem "Gefangenen von Metz" (aufgeführt am
Berliner Hoftheater
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Hamenbis Hamerton |
Öffnen |
Nachlasse erschienen: "Statio-
nen meiner Lebenspilgerschaft", eine Selbstbiogra-
phie (Hamb. 1889), sowie das philos. Werk "Die
Atomistik des Willens. Beiträge zur Kritik der
modernen Erkenntnis" (2 Bde., ebd. 1891), das frei-
lich lehrt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schultensbis Schulterklappen |
Öffnen |
Litteratur-
tcuntnis hat er die arab. Sprache als Hilfsmittel
für die Erkenntnis oes Hebräischen und des biblischen
Sprachgebrauchs, zuweilen freilich in vielfach über-
triebener Weise, zur Geltung gebracht. Seine be-
deutendsten Werke sind: "Oi'i
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0456,
Währung |
Öffnen |
für Privatrechnung ein. Infolgedessen entbehrt jetzt das Silber auf dem Weltmarkt eines ausreichenden Rückhaltes an der Münzpolitik der Kulturstaaten, und das Verhältnis der Produktion zum Bedarf kann fast uneingeschränkt zur Geltung kommen. Dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Weigel (Valentin)bis Weihgeschenk |
Öffnen |
die Choregischen Monumente (s. d.). Wie bei den Griechen waren
auch bei den Römern W. üblich. (S. auch Votivtafel .) In der christlichen Kirche
kommen W. seit dem 5. Jahrh. vor; zur Erinnerung an mit Erfolg erflehte Heilungen wurden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Dendrobiumbis Dendrologie |
Öffnen |
. Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten kommen gleichfalls sehr häufig vor, und so läßt sich die spezifische Natur mancher Pflanzen erst nach jahrelanger Beobachtung feststellen, und oft gelangt man nur durch immer wiederholte Aussaaten und Auswahl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Diakopebis Dialektik |
Öffnen |
, daß die gegenseitige Verstehbarkeit aufhört; denn tritt dies ein, so wird der D. zur besondern Sprache. Freilich ist die Grenze zwischen Sprache und D. oft schwer zu ziehen; so ist das Niederländische ursprünglich vom Deutschen nicht stärker verschieden
|