Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vellejus hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0070, von Velleda bis Velociped Öffnen
. Velleïtat (neulat., v. lat. velle, wollen; franz. velléité), kraft- und thatloser Wille, Anwandlung. Vellejus Paterculus, Marcus, röm. Geschichtschreiber, geboren um 19 v. Chr., trat 1 n. Chr. in den Kriegsdienst, begleitete als Praefectus
60% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0196, von Velella bis Velletri Öffnen
), Anwandlung. Vellejus Paterculus, röm. Geschichtschreiber, Sohn eines Reiterobersten des Augustus, diente in derselben Eigenschaft, hernach auch in höhern Stellungen unter Tiberius und begleitete diesen auf den Feldzügen in Germanien und Pannonien
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0955, von Patentgelb bis Paternitätsklage Öffnen
, runde Schale aus Thon oder Metall zum Trinken, zum Opfern, besonders zur Libation (s. d.). Pater Brey, s. Lenchsenring, Franz Michael. Patercülus, Vellejus, röm. Geschichtschreiber, s. Vellejus Patercülus. ?Htsrini, Patarener, s. Vataria
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0092, von Achtzehner bis Ackererde Öffnen
daselbst schon 25. Mai d. J. Verdienstlich sind seine Ausgaben des Vellejus Paterculus (Pad. 1590) und die " Animadversiones in Curtium " (Frankf. 1594); besonders aber haben ihm die nach seinem Tod von dem
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0040, Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit Öffnen
Sisenna Spartianus Suetonius Severus Sulpicius Tacitus Trogus Pompejus Valerius Maximus Vellejus Paterculus Victor, Aur. Vopiscus Historiker der mittlern Zeit (500-1500). Deutsche. Adam (v. Bremen) Ansbert Bruno Cäsarius
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0102, von Adam bis Adamáua Öffnen
Handschrift wurde das Werk zuerst von Andr. Sever. Vellejus (Vedel) herausgegeben (Kopenh. 1579); die beste Ausgabe ist die von Lappenberg in Pertz' " Monumenta " (Bd. 7, 1846; deutsch von Laurent
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0848, von Arminius bis Armitage Öffnen
. Hauptquellen für die Geschichte des A. sind Tacitus' "Annales" (I, 55-70; II, 7-23, 45, 46, 88), Vellejus Paterculus (II, 107-120), Florus (IV, 12, 9), Dio Cassius (LVI, 18-24), Sueton (Aug. 23), Strabon (Rer. geogr. VII, 1). Von neuern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0672, von Burmanniaceen bis Burnes Öffnen
für längere Zeit ein Vorbild holländischer Philologen. Er bearbeitete: Phädrus (Amsterd. 1698, zuletzt Leiden 1748), Horaz (Utr. 1699 u. 1713), Petronius (das. 1709, Amsterd. 1743), Vellejus Paterculus (Leiden 1719, 1744 u. 1756, 2 Bde.), Quintilianus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0959, von Excitabilität bis Exekution Öffnen
über sich aussprach; dann ein Fluch, durch welchen der Zorn der Götter auf jemand herabgerufen wurde, wie ihn z. B. der Flamen Dialis L. Cornelius Merula gegen Cinna ausstieß (Vellejus Paterculus, II, 22). Exedra (griech.), in den griech. Gymnasien
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0207, von Geschicke bis Geschiebe Öffnen
Seite gestellt werden. Auch in den spätern Geschichtswerken des Suetonius, Vellejus, Josephus, Ammianus, Dio Cassius u. a. sind die Nachwirkungen der Blütezeit sowohl der Form als der geschichtlichen Auffassung nach bemerkbar. Im Mittelalter schien
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0981, von Haase bis Haast Öffnen
. H. gab Xenophons Schrift "De republica Lacedaemoniorum" (Berl. 1833), den Thukydides mit lateinischer Übersetzung (Par. 1841), daneben "Lucubrationes Thucydideae" (Berl. 1841), Vellejus Paterculus (Leipz. 1851, 2. Aufl. 1863), Seneca (das. 1852-53
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0029, von Halluin bis Haloander Öffnen
), der "Fabulae Aesopicae" (1852, 2. Aufl. 1874), des Florus (1854), Valerius Maximus (1865) und Vellejus Paterculus (1876), sodann in dem "Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum", für das er auch ein "Verzeichnis der ältern Handschriften lateinischer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0117, von Jacobsen bis Jacobson Öffnen
117 Jacobsen - Jacobson. "Delectus epigrammatum graecorum" (Gotha 1826), von Älians "De natura animalium" (Jena 1832, 2 Bde.). Von seinen Übersetzungen sind zu nennen: die des Vellejus (Leipz. 1793), der "Atheniensischen Briefe" (a. d. Engl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0823, von Lips bis Lipsius Öffnen
. In letzterer Beziehung heben wir seine Leistungen zu Plautus, Nonius, Vellejus, Valerius Maximus, dem Philosophen Seneca, des Plinius "Panegyricus", besonders aber seine Ausgabe des Tacitus (Antwerp. 1574; zuletzt 1600, 1607 u. 1668) hervor. Dem entsprechend
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0784, von Rheinzabern bis Rheokord Öffnen
. Von seinen Werken nennen wir die Ausgaben von "Plinii epistolae" (Straßb. 1514), "Senecae ludus de morte Claudii" (Basel 1515), der Panegyriker (das. 1520), des Tertullian (das. 1521), Vellejus Paterculus (das. 1522, 2 Bde.; erste Veröffentlichung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0928, Römische Litteratur (Prosa) Öffnen
ist. Von der umfänglichen historischen Litteratur des 1. Jahrh. v. Chr. hat sich nur eine geringe Anzahl von Werken gerettet, so von Vellejus Paterculus ein kurzer Abriß der römischen Geschichte, von Valerius Maximus eine historische Anekdotensammlung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0021, von Ruhme bis Ruhr Öffnen
Homerischen "Hymnus in Cererem" (Leiden 1780), des Rutilius Lupus (das. 1768; neu von Frotscher und Koch, Leipz. 1831 u. 1841), des Vellejus Paterculus (Leiden 1779, 2 Bde.; neu von Frotscher, Leipz. 1830 bis 1839), der "Opera" von Muret (Leiden 1789, 3 Bde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0662, Wind (Richtung, Stärke, Geschwindigkeit) Öffnen
verkörpert hat. Aus wenigen Andeutungen des Vellejus Paterculus und des Quintilian hatte W. die Idee einer geschichtlichen Entwickelung der Kunst geschöpft, und danach bestimmte er in seiner »Kunstgeschichte« die Charaktere, Stilarten und Grundzüge
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0597, von Beatus bis Beaufort (in Südafrika) Öffnen
Wohnsitz nahm. Auf einer Reise starb er 20. Juli 1547 in Straßburg. B. R. war ein ausgezeichneter Kritiker und Herausgeber. Vellejus Paterculus hat er zuerst veröffentlicht (Bas. 1520). Seine zahlreichen Ausgaben lat. Prosaiker, namentlich der Werke
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0774, von Burlington (Graf von) bis Burmeister Öffnen
und Bentley) zugezogen hatte. Seine Ausgaben empfehlen sich durch Genauigkeit, Fülle an Material und Schönheit des Drucks, weniger durch Kritik. Die von ihm bearbeiteten lat. Klassiker sind: Petron (Utr. 1709; neue Ausg., Amsterd. 1743), Vellejus
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0328, von Cinnabarit bis Cinq-Mars Öffnen
. Bundesgenossen und die Truppen des Appius Claudius, die Nola belagerten, fielen aber C. zu, und so brachte er ein starkes Heer, nach Vellejus soaar 30 freilich großenteils aus Rekruten bestehende Legionen zusammen, rief Marius und die übrigen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0218, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
die räuberischen Wahehe warb und wichtige Beiträge zur genauern Kenntnis des Landes lieferte. Litteratur zur deutschen Geschichte. Quellenkunde. Die frühesten Nachrichten über Deutschland und die Deutschen finden sich vereinzelt bei Cäsar, Vellejus
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0893, Geschichte Öffnen
mancher trefflichen Leistungen; hervorzuheben sind unter diesen: Suetonius, Vellejus Paterculus, die Scriptores historiae Augustae, Aurelius Victor, Eutropius, Ammianus Marcellinus, Sulpicius Severus, Orosius, Cassiodorus, Josephus, Appianus, Cassius Dio
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0691, von Hallwyl bis Halmyros Öffnen
. 1854–66). Für die Teubnersche Sammlung hat H. Recensionen der Äsopischen Fabeln (1852), des Florus (1853), Eutropius (1854), der Werke des Tacitus (3. Aufl., 2 Bde., 1873), des Valerius Maximus (1865) und des Vellejus Paterculus (1876
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0820, von Jacobische Einheit bis Jacobson Öffnen
) und der Tiergeschichte des Alian (2 Bde., Jena 1832). Von den Übersetzungen sind zu nennen: die des Vellejus (Lpz. 1793), eine Sammlung gelungener Übertragungen der griech. Anthologie u. d. T. "Tempe" (2Bde., ebd. 1803), des Heliodor (3Bde., Etuttg
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0980, Römische Litteratur Öffnen
verteilt sich die litterar. Thätigkeit ungefähr gleich auf Prosa und Poesie. In der Geschichtschreibung vertritt, wenn man nur das Erhaltene berücksichtigt, Vellejus Paterculus unter Tiberius die allgemeine Geschichte, die er in kurzer Übersicht giebt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0013, von Ruhr bis Ruhrort Öffnen
11 Ruhr - Ruhrort Lpz. 1827); ferner die Ausgaben des Rutilius Lupus (Leid. 1768; neue Aufl., Lpz. 1831 u. 1841, zugleich mit R.s "Historia critica oratorum graecorum"), Vellejus Paterculus (2 Bde., Leid. 1779; neue Aufl., Lpz. 1830-39