Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betriebsmittel (der Eisenbahnen)
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0905,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
903
Betriebsmittel (der Eisenbahnen)
triebes, von der Wirtschaftsführung und von dem Betriebserfolg oder der Buchführung und Taxation. (S. Betriebssystem und Landwirtschaft.)
Betriebsmittel der Eisenbahnen. B. sind die Lokomotiven (s. d
|
||
95% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0906,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
904
Betriebsmittel (der Eisenbahnen)
oder Papiermasse gebildet. Die aus einem Stück hergestellten Scheibenräder (s. Fig. 6) sind entweder aus Stahlguß oder aus Hartguß (in der Schale oder Coquille gegossen, um eine harte Lauffläche zu erhalten
|
||
95% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0907,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
905
Betriebsmittel (der Eisenbahnen)
III. Klasse sind nicht gepolstert; die der IV. Klasse, enthalten meist keine Sitzplätze und sind gewöhnlich nur von den Stirnwänden aus zugänglich. Neuerdings ist auf den preuß. Staatsbahnen
|
||
77% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0905a,
Betriebsmittel der Eisenbahnen. I. |
Öffnen |
0905a
Betriebsmittel der Eisenbahnen. I.
^[Abb. 1. Offener Güterwagen (Deutschland).]
^[Abb. 2. Postambulanzwagen (Österreich). Innere Ansicht. Kopfansicht zu Fig. 2.]
^[Abb. 3. Bedeckter Güterwagen (Amerika).]
^[Abb. 4. Schlafwagen
|
||
77% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0905b,
Betriebsmittel der Eisenbahnen. II. |
Öffnen |
0905b
Betriebsmittel der Eisenbahnen. II.
^[Abb. 1. Personenwagen (Amerika).]
^[Abb. 2. Offener Güterwagen (Amerika).]
^[Abb. 3. Zweiachsiger Personenwagen mit Zwischenverbindungen (Deutschland). Ansicht. Grundriß zu Fig. 3.]
^[Abb. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
-
bahnbeamte, fter Eisenbahnen.
Eisenbahn-Betriebsmittel, s. Betriebsmittel
Eisenbahn-Betriebsordnung, staatliche Vor
schriften für den technis ch e n Betrieb der Eisen-
bahnen, im Gegensatz zur Eisenbahn-Verkehrs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
, vielfach verschiedenen Tarifvorschriften und -Sätze, geschaffen worden ist. Vgl. Garcke, Komparative Berechnungen der Kosten der Personen- und Gütertransporte auf den Eisenbahnen (Berl. 1859); Scheffler, Die Transportkosten und Tarife der Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Werst = 1,067 km) Eisenbahnen im Betrieb, und zwar im europ. Rußland 27814 Werst, im Großfürstentum Finland 1844 und im Transkaspischen Gebiet 1343 Werst.
^[Leerzeile]
B. Betriebsmittel der unter dem Ministerium der Verkehrsanstalten stehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Belgien und Luxemburg (Karte) 668
Bergbau I. II. 758
Bergbau III. IV. 763
Berlin (Plan) 792
Berliner Bauten I. II. 799
Berlin und Umgebung (Plan) 812
Berliner Stadt= und Ringbahn 817
Bestäubungseinrichtungen 891
Betriebsmittel der Eisenbahnen I
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Eisenbahnbetriebsleistungen (im allgemeinen und in Preußen) |
Öffnen |
denkbar sein, wenn man diese auf andre Weise, als mittels Maschinen, bedeutend billiger erzeugen kann. Vgl. die folgenden Artikel.
Eisenbahnbetriebsleistungen. Die hauptsächlichste Aufgabe einer gut verwalteten Eisenbahn besteht darin, neben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0433,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
431
Preußische Eisenbahnen
Hiervon hat er auch, wie die Übersicht B ergiebt, umfassenden Gebrauch gemacht. Von den Gesellschaften, deren Unternehmungen verstaatlicht sind, besteht zur Zeit formell nur noch die Braunschweigische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
-
Bezeichnung der Bahnen
Jahr
Eigentums'
länge
kul
Betriebsmittel
Lolo-
motiven
Anzahl
Personen-
wagen
(Achsen)
Anzahl
Gepäck- und
Güterwagen
(Achsen)
Anzahl
9
10
11
12
Deutsche Eisenbahnen:
a
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
) 830
Bernstein (2 Figuren) 839
Besançon (Stadtwappen) 867
Besteichen 895
Betonung (12 Figuren) 901
Betriebsmittel der Eisenbahnen (7 Fig.) 903. 904
Beugung (4 Figuren) 915. 916
Beutel 920
Beuthen (Stadtwappen) 923
Biberach (Stadtwappen) 963
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
die verschiedenen Formen der Verschmelzung des Eigentums, des Betriebes oder der Interessen der Eisenbahnen an die Hand gegeben, durch die eine allmähliche Verminderung der Zahl selbständiger Betriebssichrer herbeigeführt wird. In den Ländern des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
Nachrichten der preußischen Eisenbahnen, welche sehr eingehend Anlage, Ausrüstung, Betriebsergebnisse, Betriebsmittel, außerordentliche Anlagen, Unterhaltungskosten, Fahrdienst, Beamte, Arbeiter und deren Besoldung, Achsenbrüche, Unglücksfälle behandeln
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
Bahnkilometer.
Die vorbezeichneten Maßeinheiten bilden die
Grundlage für die Ermittelung der Leistungen der
Betriebsmittel und des Verkehrsumfanges. Die
während eines bestimmten Zeitraums zurückgeleg-
ten Lokomotiv- und Wagenachskilometer bieten zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
851
Eisenbahnbetrieb
In Österreich ist 1884 als Beirat des Handels-
ministcrs zur Begutachtung in wichtigen, die In-
teressen des .Handels, der Industrie, der Land- und
Forstwirtschaft berührenden Fragen des Eisenbahn-
vertehrswescns ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Eisenbahn-Radreifenbrüchebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
876
Eisenbahn-Radreifenbrüche - Eisenbahnrecht
umfangreiche Linien für Staatsrechnung hergestellt. !
(S. Russische Eisenbahnen.) In den Balkanländern
Serbien, Rumänien und Bulgarien ist das
Staatsbahnprincip vorherrschend, während
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
845
Eisenbahnbehörden
53112 Beamte und Arbeiter oder 5,3 jür 1 km und
44 746 900 M. ^ 4469 M. für 1 km. (S. Öster-
reichisch-Ungarische Eisenbahnen.)
Vgl. Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens,
hg. von Roll, Bd. 1 Wien 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
würde. (Vgl. Grubenbau.)
Eisenbäder, Bäder von eisenhaltigem Wasser, sei es künstlichem oder natürlichem, s. Mineralwässer und Bad (Bd. 2, S. 254 a).
Eisenbahn, s. Eisenbahnen. - Über die Elektrische Eisenbahn s. d.
Eisenbahnabgaben, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710c
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
(Spaltenbeschriftung)
(1) Laufende Nummer
(2) Bezeichnung der Bahnen
(3) Bahnlänge Ende 1894 – km
(4) Bewertetes Anlagekapital überhaupt – Fl.
(6) Bewertetes Anlagekapital auf 1 km Bahnlänge – Fl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0431,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
429
Preußische Eisenbahnen
B.
^[Tabelle]
Selbstschuldnerisch übernommene Anleihen2 5prozentige Mill.M. 4½prozentige Mill. M. 4prozentige Mill. M. 3½prozentige Mill. M. Zusammen Anleihen Mill. M. Barer Kaufpreis bez. bare Zuzahlung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Reichsdukatenbis Reichsgericht |
Öffnen |
Eisenbahnen 1. April 1893 1602,43 km (davon 289,47 km Nebenbahnen) beträgt. Über Betriebsverhältnisse, Betriebsmittel u. s. w. s. Deutsche Eisenbahnen (Bd. 4, S. 1000 fg.). Einschließlich des im Frankfurter Frieden festgesetzten Kaufpreises von 260
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Transportapparatebis Transportieren |
Öffnen |
Eisenbahnen, Fig. 15) und den Seilbetrieb (Fig. 13).
Im Kriege finden die Feldbahnen Verwendung zum Transport von Kanonen u. a.
Eine besondere Anwendung haben die verlegbaren Eisenbahnen in neuerer Zeit bei Reisen in Afrika gefunden, wo sie zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
werden und ihrem Aus-
bau das Privatkapital sich mehr als bisher zuwen-
den wird. Die Eisenbahnen im Sinne des Gesetzes
von 1838 bedürfen landesherrlicher, die Kleinbah-
nen im Sinne des Gesetzes von 1892 nur polizei-
licher Genehmigung. Welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbau (Girards Gleiteisenbahn, Radreifenbrüche) |
Öffnen |
und zwar von den Überschüssen über die Betriebsausgaben zu entrichten; den Gemeindeabgaben sind nur die Privatbahnen unterworfen.
Eisenbahnbau. Auf der Pariser Weltausstellung 1889 hat eine eigentümliche Eisenbahn ohne Räder Aufsehen erregt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) |
Öffnen |
für die Sicherheit des Eisenbahnbetriebs sind in Deutschland: das Bahnpolizeireglement und die Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, beide vom 30. Nov. 1885 (in Kraft getreten 1. April 1886). Diese beiden Verordnungen sind vom Reichskanzler in Gemäßheit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
1892: 26) Wagenachsen führen und mit durchgehenden Bremsen versehen sind. Die Betriebsmittel dieser schnellfahrenden Züge müssen den Bestimmungen in den Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands entsprechen.
Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
zunäckst auf das preuß.
Eifenbahnrecht, den Betrieb der Eifenbahnen, die
, Nationalökonomie der Eisenbahnen, insbesondere
das Tarifwescn und die Verwaltung der preuh.
Staatsbabnen. Neuerdings ist noch Technologie (in
Köln) und Elektrotechnik
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
-
fonds werden nach dem Verkehr der Vahn und der
Leistung der Betriebsmittel |
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
885
Eisenbahnstatistik
waltungen selbst als auch für die Volkswirtschaft im
allgemeinen von Nutzen sind. (S. Eisenbahnen
III, 2 und Eisenbahnökonomie.) Schon bei der Ver-
anschlagung neuer Bahnlinien wird statist. Thätig-
keit erfordert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
, übereinkommen.
Zu den wichtigsten E. zählt der Verein deutsch er
Eisenbahnverwaltungen (s. Eiscnbahnverein).
^.
Eisenbahnen
3.. Deutsche Bahnen.
Zusammen 1892.........
" 1891.........
" 1890.........
li. Österreichisch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
verbunden.
Viehwagen, s. Betriebsmittel (der Eisenbahnen).
Viehzählungen, s. Bd. 17.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Eisenbahnsteuerbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
Pensions- und Unterstützungskassenwesen und den Unfällen gewidmet, und als Schlußtableau figuriert eine kurze Übersicht der für Privatzwecke betriebenen Eisenbahnen. Von der Nachweisung des Eisenbahnwarenverkehrs nach Artikeln und Verkehrsrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
854
Eisenbahn-Betriebsreglement - Eisenbahnbremsen
triebsmittel, Abschnitt III über Handhabung des
Betriebes, Abschnitt IV enthält Vorschriften für das
Publikum, Abschnitt V handelt von den Vahnpolizei-
bearnten und Abschnitt VI von den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Internationalen Übereinkommens von
Gerstncr (Berl. 1892), Gareis (Gieß. 1893), Eger
iVerl. 1894), Kommentar von Eger (ebd. 1893fg.)'.
Systematische Darstellungen des Internationalen
Eisenbahn-Frachtrechts von Gerstner (ebd. 1893)
und Rosenthal (Jena 1894
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
444
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige).
die den Fahrplänen zu Grunde zu legende Fahrgeschwindigkeit der Züge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Personenstandbis Perspektive |
Öffnen |
. Eisenbahntarife und Tarif.
Personenwagen, s. Betriebsmittel der Eisenbahnen; P. ist auch der deutsche Name für Omnibus.
Personenzüge, s. Eisenbahnzüge.
Personifikation (lat.), bei den Griechen Prosopopöie, die Darstellung abstrakter Begriffe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
460
Großbritannische Eisenbahnen
B. England Vereinigtes und Schottland Irland Königreich im Wales ganzen Länge der Bahnen zu Ende des Jahres engl. M. 14156 3172 2863 29191 Davon
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
442
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden).
die Techniker sämtlicher Vereinsverwaltungen zusammen und stellten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
738
Schweizer – Schweizerische Eisenbahnen
Bd. 1, 3. Aufl., Bd. 2 u. 3, 2. Aufl., Zür. 1892–95); Schweizer, Geschichte der schweiz. Neutralität (Frauenf. 1893); ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Strategische Einheitbis Strategische Front |
Öffnen |
der Eisenbahnen durch Ausbau des strategischen Netzes, durch Legung der zweiten Gleise auf bisher eingleisigen Strecken, durch Vervollkommnung der Betriebsmittel, durch Schaffung zahlreicher mit den nötigen Vorrichtungen zum Aus- und Einladen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
Transportmittel auf Schienenwegen (Braunschw. 1876);
"Normalien für Betriebsmittel der Preußischen Staatsbahnen" (Berl. 1878);
Weill , Transportdienst der Eisenbahnen (Wien 1885
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Eisenbahntarifebis Eisenbahnverwaltung |
Öffnen |
, zu Wagenladungen vereinigt und nun von der Eisenbahn zu den Sätzen der mehrerwähnten allgemeinen Wagenladungsklassen befördert werden, so daß sich der Transport wesentlich billiger stellt als bei Beförderung jedes einzelnen Frachtstückes für sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eisenbahnwerkstättenbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
916
Eisenbahnwerkstätten - Eisenbahnzeit
wo die Eisenbahnen vielfach durch ausgedehnte unwirtliche Gegenden führen und den Reisenden auf den tagelangen Fahrten sonst keine Gelegenheit zur Übernachtung und Verpflegung geboten ist. Die amerik
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Spulwürmerbis Spurweite |
Öffnen |
. Fischer, Charles Haddon S. (Herborn 1892); L. Öhler, S.s Leben (Calw 1897).
Spurius (lat.), unecht; Bastard.
Spurkranz, s. Betriebsmittel.
Spurlager, Spurpfanne, Spurplatte, s. Lager (im Maschinenbau).
Spurstangen, s. Eisenbahnbau
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0148,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
146
Französische Eisenbahnen
eine starke Strömung zu Gunsten des Staatsbahnsystems sich geltend machte, gelang es doch nicht, eine Mehrheit hierfür in den Kammern zu erlangen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0629,
Japan |
Öffnen |
Lokomotive hergestellt worden. Die Eisenbahnen auf der Insel Kiushiu sind unter Leitung deutscher Ingenieure angelegt, die auch für die Verwendung deutschen Materials auf diesen Linien gesorgt haben. Die Spurweite der Eisenbahnen ist die schmale von 3' 6
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
437
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien).
der nötigen Geldmittel; 5) die Geschäftsführung und Leitung in ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
in Urlaubsund Pensionsangelegenheiten auszustellen u. s. w.
Bahnbevollmächtigte, s. Militärtransportordnungen.
Bahndraisine, s. Betriebsmittel.
Bahnen, elektrische, s. Elektrische Eisenbahn.
Bahngeld, die Vergütung, die nach dem preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710h
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
Somogy-Szobb-Barcser Lokalbahn (47), Steinananger.Pinkafelder Lokalbahn (53), Steinamanger-Rumer Lokalbahn (21), Szetm´r-Nagybányaer Lokalbahnn (60), Székler Bahn (Héjjasjalva-Székley-Udvárhely, 39
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Usambara-Eisenbahnbis Usedom (Insel) |
Öffnen |
139
Usambara-Eisenbahn - Usedom (Insel)
überall üppig. Dichte, mit mächtigen Gummilianen durchzogene Urwälder von Areca-, Fächer-, Dum- und Raphiapalmen, von Kopal-, Teak- und Wollbäumen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
434
Franz Ferdinand - Französische Eisenbahnen
worden. Die Spitze der franz. Politik richtet sich gegen
Italien und gegen Deutschland. Mit dem erstern gab
es (Aug. 1893) bei dem Zusammenstoße ital. und
franz. Arbeiter in Aigues-Mortes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
441
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen).
ger (auch traffic-manager ) pflegen dann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Drainröhrenbis Drake (Sir Francis) |
Öffnen |
kürzerer Strecken benutzt.
(S. Betriebsmittel der Eisenbahnen , Bd. 2 , S. 906a, und
die Fig. 9 auf der dazu gehörigen Taf. II.) Dampfdraisinen nennt man durch Dampf
betriebene Fahrzeuge, welche aus einer Art kleiner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Eisenbahnzüge |
Öffnen |
genannt. Die sog. Orient-Expreßzüge, von der Internationalen Eisenbahn-Schlafwagengesellschaft (s. Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften und Betriebsmittel) zu Brüssel eingerichtet, verkehren wöchentlich zweimal zwischen Paris und Konstantinopel und kürzen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
von Kristiania noch eine schmalspurige Eisenbahn, die sich in Drammen (53 km) in zwei Linien spaltet, von denen die eine nach Norden, die andere nach Süden gerichtet ist (mit Zweigbahnen 299 km). Ohne Zusammenhang mit den vorbezeichneten Bahnen liegen an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
in Staatsverwaltung
befindet (Direktion in Belgrad). Die Baukosten der serb. Eisenbahnen betrugen Ende 1892
(Länge wie 1895) 90810707, einschließlich der Betriebsmittel 100778519 Frs. Der Betriebsmittelpark
bestand aus 46 Lokomotiven und 1107 Wagen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
689
Belgisches Festungssystem - Belgisches Heerwesen
^[Tabellenanfang]
Betriebsergebnisse im Jahre 1891 Vom Staate betriebene Eisenbahnen Privatbahnen Zusammen
Bahnlänge am Jahresschlusse km 3 240,7 (1) 1 478 (2) 4 718,7 (3
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
, deren Züge, mit Ausnahme der Züge der Berlin-Anhaltischen und der Berlin-Stettiner sowie der Fernzüge der Berlin-Hamburger und der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn, zum Teil über die Stadtbahn geführt werden. (S. Tafel: Berliner Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Brabançonnebis Brabeuten |
Öffnen |
.
Brabank, auf Schiffswerften der Aufbewahrungsraum, der zum täglichen Gebrauch erforderlichen Betriebsmittel, wie Flaschenzüge, Daumkräfte, Hebel u. s. w.
Brabánt, die centrale Landschaft des holländ.-belg. Tieflandes, welche in einer Raumbedeckung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Evansscher Lenkerbis Eventualmaxime |
Öffnen |
seines Lebens. Er brachte mit den bescheiden-
sten Mitteln die von Watt erfundene Dampfmaschine
der Vollkommenheit nahe; er war der erste, der ernst-
lich versuchte, die gesteigerte Kraft des Dampfes
als Betriebsmittel für den öffentlichen Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Puerto-Pozobis Pugatschew |
Öffnen |
seine
Steine zuerst aus dem Brett herausgewürfelt hat,
ist der Gewinner.
Puffbohne, s. Bohne. ^S. 904d).
Puffer, s. Betriebsmittel der Eisenbahnen (Bd. 2,
Pufferstaat, neuerdings Bezeichnung für einen
kleinern Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Pugetbis Püllna |
Öffnen |
-Mietgesellschaften (Bd. 5, S. 916a).
Pullmanscher Hôtelwagen , s.
Betriebsmittel der Eisenbahnen (Bd. 2, S. 905a).
Püllna , czech. Bylany , Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk
Brüx in Böhmen, an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
, zahlreichen Landhäusern und Ortschaften geschmückt, unter denen Zug und Cham in Zug, Arth und Immensee in Schwyz die wichtigsten sind. Die Dampferlinie schließt sich bei Zug, Immensee und bei Arth an die Eisenbahnen an.
Zugesagte Eigenschaften, s. Dicta
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Lowerzbis Loyola |
Öffnen |
Skierniewize-Alexandrowo der Warschau-Wiener Eisenbahn, Sitz eines kath. Bischofs, hat (1893) 8930 E., in Garnison die 8. Feldartilleriebrigade, Post, Telegraph, 6 kath., 1 russ., 1 evang. Kirche, Realschule, Mädchen-Progymnasium; Gerbereien, Thonfabrik, Öl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0738,
Dampfmaschine |
Öffnen |
. als Betriebsmittel für Eisenbahnen und Schiffe. Lokomotivenbau und Schiffsmaschinenbau wurden, den speciellen Anforderungen entsprechend, eigenartige Zweige des Dampfmaschinenbaues und brachten die mannigfaltigsten Abänderungen in Wirkungsweise, Anordnung
|