Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Docks
hat nach 1 Millisekunden 408 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
380
Docke - Dock warrant
dle schwimmenden D. sämtlich aus Eisen gebaut; ! 5) Man hat auch Dockanlagen ausgeführt, w
auch hat man kurze Teildocks verwendet, die das ! welchen die Fahrzeuge erst gehoben, dann aber in
Ausbessern des Bugs
|
||
86% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Dochnahlisierenbis Dock |
Öffnen |
379
Dochnahlisieren - Dock
Holzpstanzen Deutschlands an ihrcn Blättern und
Zweigen zu erkennen" (Nürnb. 1860), "Künstliche
Weinbereitung" (3. Aufl., Franks. 1878), "Die neue
Weinbereitung mit und ohne Kelter" (ebd. 1873),
"Der Weinkeller
|
||
76% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Dockebis Dóczy |
Öffnen |
20
Docke - Dóczy.
werden können. Soll nun ein Schiff am Unterwasserteil ausgebessert werden, so wird es durch das geöffnete Thor in das D. geleitet, das Thor geschlossen, das Wasser ausgepumpt und das Schiff gegen die terrassenartig abgestuften
|
||
35% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
19
Dobrunj - Dock.
gegen die Rückgabe von Bessarabien an Rumänien abgetreten. Vgl. Peters, Grundlinien zur Geographie und Geologie der D. (Wien 1867-68, 2 Bde.); Kanitz, Donau-Bulgarien und der Balkan, Bd. 3 (2. Aufl., Leipz. 1882).
Dobrunj
|
||
26% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Hydraulisches Dockbis Hydrographie |
Öffnen |
837
Hydraulisches Dock - Hydrographie.
tungsröhre b mit einem Windkessel r in Verbindung, u. in letztern mündet eine Steigröhre d ein. Die Einmündung der Leitungsröhre in den Windkessel ist durch ein sich nach oben öffnendes Ventil, das sogen
|
||
22% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0765,
Appretur |
Öffnen |
Anwendung finden, sind entweder Plattenmangen oder
Walzenmangen , je nachdem das auf einer dünnen Holzwalze, dem
Mangelholz oder der Docke , unter Beilegung eines
Mangeltuches , in dicker Schicht aufgewickelte Gewebe zwischen schiebend
|
||
17% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0786,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
.
Diptychon: Zwei miteinander verbundene Schrift- oder Bildtafeln.
Diskus: Runde Scheibe zum Werfen.
Docke: Geländersäule, Baluster.
Dreipaß, s. Maßwerk.
Dreischlitz (Triglyphon): Kannelierte Stütze im dorischen Fries.
Echinus: Wulst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
Einrichtungen zur Erleichterung des Han-
dels und Verkehrs. Die ältern Docks, Queens-Dock,
Humber- und Prince-Dock, umschließen die Altstadt
imW.; die neuern, am Humber selbst, sind das
Eisenbahn-Dock und vor allem das langgestreckte
Albert-Dock
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
seinen Nebengewerben; doch ist L. in erster Linie Handelsplatz. Die 50 Docks, etwa 430 ha bedeckend, ziehen, nur durch die großartige schwimmende Landungsbrücke (700 m) unterbrochen,9,5 km weit am Mersey hin; sie enthalten oft mehrere Bassins
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Drechtbis Drehbank |
Öffnen |
durch eine einzige horizontale prismatische Stange ersetzt (Prismadrehbank). Auf den Wangen sitzen mehrere mit abwärts gerichteten Ansätzen sich an die innern vertikalen Wände der Wangen anlehnende, auf der Oberfläche derselben ruhende Stücke, die Docken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
Bahnhof und den Docks, während die Yorkshirebahn über die Häuser hinweg nach dem großartigen Bahnhof in Tithebarn Street führt, wo ein einziges Glasdach eine Fläche von 9400 qm bedeckt. Von den Docks aus führt ein seit 1879 erbauter Eisenbahntunnel von 3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0286,
London (Industrie und Handel) |
Öffnen |
Pool) erstreckt sich von London-Bridge 10,5 km oder, wenn inan ihn bis zu den neuesten Dockanlagen flußabwärts rechnet, 37 km weit bis Tilbury und Gravesend (s. d.). Die älteste Anlage ist der St. Katherine's Dock (4 ha) im O. des Tower; daneben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
Transit empfängt. Von den großartigen Docks wurden die beiden ältern: Grand und Petit Bassin, von Napoleon I. 1804-13 mit einem Kostenaufwand von 13 Mill. Fr. erbaut, nachdem er A. zum ersten Kriegshafen an der Westküste Frankreichs hatte erklären
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
die Docks in die Augen. Das erste Trockendock wurde 1710 eröffnet, als das erste seiner Art in England, aber 1825 wieder zugeschüttet, und an seiner Stelle steht seit 1839 das erwähnte Gebäude des Steuer- und Zollamtes. Die namentlich seit 1845
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Birkenheadbis Birkensteppe |
Öffnen |
teils wüst, teils mit einigen Pachthöfen und Dörfchen besetzt. Zur Anlegung von Docks kaufte 1824 J. Laird mit andern Liverpooler Kaufleuten sehr billig eine große Strecke Grund an den Grenzen der Wallasey Pool genannten Bucht der Mersey. Erst 1847
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
304
Verschiedene Biographien.
Bauten am Land.
Außenhafen, s. Hafen
Bassin
Binnenhafen, s. Hafen
Brabank *
Dock
Dock-yard, s. Werft
Hafen
Heimatshafen
Helling *
Kai
Leinpfade
Maal
Molo (Mole)
Pricken
Rhede
Schlipp
Stapel
Werft
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0785,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
eines Gebäudes (s. d. Abbildung des Titusbogens Fig. 190); meist undurchbrochen, dient dann zur Aufnahme von Inschriften, Flachbildern, kleinen Standbildern u. s. w. Durchbrochen (mit kleinen Säulen: "Docken") wird die A. zur Brüstung oder Geländer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
634
Hafenamt - Hafenbrädl
delshasens nach seiner nutzbaren Kajenfläche und
Kajenlänge. Mustergültig sind in Deutschland die
neuen Hamburger Hafenanlagen (offene Becken, die
mit dem Elbefluh verbunden sind); in England die
zahlreichen Docks
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von)bis Livia Drusilla |
Öffnen |
Docks zu entlasten, ist seit Febr. 1893 eine elektrische Hochbahn (11,26 km) für Personenbeförderung auf eisernen Trägern (4,8 m) eröffnet; nach Birkenhead führt der 1880-86 erbaute Merseytunnel (1,14 km lang, 6-8 m hoch, 8 m breit). Er beginnt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
sogar unter dem Meeresspiegel (während der Flut), so daß Schleusen sie vor Überschwemmungen schützen müssen. Der älteste Stadtteil, mit krummen, engen Straßen, wird von den Docks und dem Hull umschlossen. Unterhalb desselben liegt die Citadelle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Drehbank |
Öffnen |
Ende der Drehbankspindel ragt aus
der Spindeldocke heraus und trägt eine einge-
schraubte kegelförmige Stahlspitze. Der Spindeldocke
gegenüber an der rechten Seite der D., und zwar auf
dem Drehbanksbette verstellbar, ist die Spitz docke
Fig. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kartenprojektion |
Öffnen |
Flächenränme auf der Erde durch Küstenlinicn,
Flußnfer, Waldgrenzen und andere wirkliche oder
dock durch gedachte Linien begrenzt sind, und da
diese Liniensysteme in zahlreichen Punkten sich
schneiden, da ferner jeder Punkt der Erdoberfläche
durch seine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
von 450 m Länge mit 3 Landungsstellen an. Der Außenhafen ist seicht, der Granville Dock hat 7, der Wellington Dock 4,5 m Tiefe. Regelmäßiger Personenverkehr besteht mit Ostende und Calais, täglich drei- bis viermal in 4‒5 bezüglich 5‒6 Stunden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Dirschau (Stadtwappen) 344
Diskordanz 349
Diskos 350
Dispersion 352
Döbeln (Stadtwappen) 373
Dock (4 Figuren) 380
Doppelgegensprechen 433
Dordrecht (Stadtwappen) 442
Dorpat (Stadtwappen) 453
Dortmund (Stadtwappen) 456
Dortmund
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
, große Docks
find in der Fremdenstadt errichtet, die aucb Tram-
bahnen und elektrisches Licht besitzt. Der Gesamt-
wert der Einfuhr fremder Waren betrug (1893)
337 Mill. M., die Einfubr chincf. Waren 222, die
Ausfuhr ckines. Produkte lokalen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
von 1,228,083 T. ein, 8536 von 1,222,116 T. aus. Der Hafen wurde 1804-1809 mit einem Kostenaufwand von 600,000 Pfd. Sterl. erbaut, indem man den Avon in ein neues Bett leitete und das alte in Docks verwandelte. Der Avon steigt mit der Flut 6-10 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fl.bis Flachmalerei |
Öffnen |
, Schlaffheit.
Flachat (spr. -scha), Eugène, Ingenieur, geb. 16. April 1802 zu Nîmes, machte mit seinem Bruder Stephan 1823-30 die Studien zum Kanal von Havre nach Paris, widmete sich dann in England dem Bau der Docks, wandte sich dem Eisenbahnbau zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0902,
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
erbauten Fleischhallen auf dem Smithfield, Billingsgate Market (für Fische) an der Themse, die Viehmärkte im N. Londons und bei Deptford an der Themse die wichtigsten; Covent Garden Market (für Gemüse und Blumen) liegt im Westend.
Hafen und Docks
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
903
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten).
London Docks, die West India, Millwall, East India, Victoria, Albert und Tilbury Docks unterhalb derselben. Auf dem jenseitigen Ufer der Themse liegen die Commercial Docks.
Schiffahrt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Milesische Geschichtenbis Militärbeamte |
Öffnen |
und sichern Fjords Milford Haven, der 27 km tief ins Land eindringt und den größten Schiffen zu jeder Zeit zugänglich ist, hat (1881) 3812 Einw. Die neuen Docks (New Milford Docks) liegen 8 km oberhalb M., den Pembroke Docks gegenüber; aber trotz ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
sind die Anlageplätze der auf dem Zuidersee nach Ymuiden, Nordholland, Hull und Leith verkehrenden Dampfer, die östl. Insel ist auch der Endpunkt des Westindischen Maildienstes. Zu beiden Seiten der Inseln liegen das Östliche und Westliche Dock zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rennfahnebis Renntier |
Öffnen |
die Southwark- und die Waterloobrücke in London,
den Crinan-, Lancaster-, Avon- und Kennetkanal,
vor allem aber die Docks in London, Hüll, Dublin
u. s. w. In den Häfen von Portsmouth, Chatham
und Plymouth führte er bedeutende Arbeiten aus.
Sein wichtigstes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Schiffscertifikatbis Schiffsgeschütze |
Öffnen |
Schiffe vorgesehen. Die Gesamtkosten der Bahnanlage sind mit Einschluß der Häfen, Docks und aller
Maschinen auf 75 Mill. Doll. veranschlagt. Die Ausführung dieses Plans ist durch den 8. März 1887 erfolgten Tod von Eads in
unbekannte Ferne
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
von B. sind
! mebrere künstlicke Hafenbecken (Docks, ^v"t (loc-k^j
teils fertig, teils im Bau. 1888 wurden eröffnet
! das 12 ii". grofte Prince's Dock mit 20 m Einfahrt-
! breite und 8,6 in Wassertiefe über der Schleuscn-
^ schwelle bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
der Mündung des Kaiser-Wilhelm-Kanals. Zwei
Dockgesellschaften besitzen zwei zweiteilige Schwimm-
docks, die Schiffe bis zu 120 in Länge und 2600 t.
Gewicht aufnehmen können. Eine Agentur der See-
warte ist bei der Lotsenstation im Hafen von K
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0481,
Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) |
Öffnen |
ist endlich die unzugängliche Lage der Schraube, die ein Auswechseln während der Fahrt meist unstatthaft macht und im Hafen das Docken des Schiffs erfordert. Im J. 1881 kam bei Gelegenheit des Unfalls, welcher die Vandalia betroffen, der Umstand zur Sprache
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Bürsten
Ceration
Civilingenieur
Darmsaiten, s. Saiten
Dentelirte Arbeit
Docke
Egreniren
Einband, s. Buchbinden
Encadrement, s. Enkadriren
Euchassiren
Esse
Exasciiren
Expetiren
Fabriciren
Facetten
Federhärte
Feuerlöschung, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
gegenüber liegenden Küstenvorsprung, dem Trocadero, wo sich die wichtigsten Docks befinden, auf 800 m und schließt so die innere seichte Bucht von Puntales ab, während außerhalb im NO. der Stadt sich die geräumige Bai von C. ausdehnt, in die unterhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
Drehbank |
Öffnen |
Auflage-
rung zu geben.
Sollen Gegenstände von großem Durchmesser
und geringer Breite rund oder plan gedreht wer-
den, z. V. Rädcr, so ist jene beschriebene Befestigung
zwischen dcn beiden Spitzen der Spindel- und Spitzen-
docke nicht anwendbar. An
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
der Schiffsbucht liegt die Schiffervorstadt mit großen
Docks, Werften, Kasernen, Hospitälern u. a. S.
bildet mit seiner Umgebung eine besondere Stadt-
hauptmannschaft sssi'cu!()iiH^l8tv0; 303,19 Hkm) und
bat 39345, die Stadt S. selbst (1893) 35648 E
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0195,
von Fröschlbis Gabl |
Öffnen |
eines Rettungsboots, nach Gregory; die Docks in London, nach Small (1873); eine Wallfahrt in Irland, nach Green; Ausschmückung des »Serapis« durch die Mannschaft des Schiffs, nach Small, u. v. a.
Fröschl
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0487,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und Knauf ganz im Sinne des Schmuckhaften um, sondern gab auch dem Schafte eine reiche Gliederung. Gedrehte und ausgebauchte Schäfte (Docken- oder Balusterform) stellen noch die einfacheren Formen dar; mit Vorliebe nahm man jene der Leuchter zum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bassewitzbis Basso continuo |
Öffnen |
im franz. Departement Obermarne, zwischen Aube und Maas, mit der Hauptstadt Langres.
Bassin (franz., spr. -ssäng), künstlich hergestelltes großes Wasserbecken, welches als Binnenhafen (engl. dock) Seeschiffe zum Laden und Löschen aufnimmt im Gegensatz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Belfast |
Öffnen |
Großbritanniens an. Der untere (nördliche) Teil der Stadt ist Hauptsitz des Handels und Verkehrs; hier liegen die 1839-52 mit einem Kostenaufwand von mehr als ½ Mill. Pfd. Sterl. erbauten Docks. Die breite Hochstraße, der Kornmarkt, die Brückenstraße
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Drehbank |
Öffnen |
(Futter, Drehbankfutter) dienen. Zwischen der vordern und der hintern Docke trägt die D. mehrere Scheiben a, auf welche eine Schnur oder ein Riemen (daher bald Schnurscheiben, bald Riemenscheiben) geworfen werden kann, der von einer andern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Fourtoubis Fox |
Öffnen |
Übersiedelung nach London mehrfach an Eisenbahnbauten, Konstruktion von Docks etc. Den größten Namen erwarb er sich durch den Bau der unterirdischen Londoner Eisenbahn und die Konstruktion der eigentümlichen Lokomotive für dieselbe. Er beschäftigte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
Bergbau³ 5891961 7064806
Steinbrüche ^{4} 718929 913888
Eisenwerke ^{5} 2701234 3010725
Fischerei, Salzwerke etc. 2773887 5178435
Gasfabriken 2605494 4879470
Eisenbahnen 21956451 36830890
Kanäle, Docks etc. ^{6} 774670 3365126
Handel, Gewerbe etc
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
von Schleppdampfern aus New Orleans erheischt. Bei allen Häfen scheidet sich die Örtlichkeit in die Reede und den Binnenhafen (engl. harbour), welcher entweder aus Docks (franz. bassins) sich zusammensetzt, oder durch den Flußlauf gebildet wird, wie in Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Havre de Gracebis Hawai |
Öffnen |
besteht aus einem Vorhafen und acht Bassins mit einer Fläche von 53 Hektar und einer Kaientwickelung von 8300 m, er umfaßt ferner ein Dock mit großen Entrepots und ein Marinearsenal. Trotzdem genügen die vorhandenen Hafeneinrichtungen dem gesteigerten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Kamelbis Kameliendame |
Öffnen |
, dieses vermittelst seiner ungeheuern Tragfähigkeit. Bei sehr großen Schiffen werden zwei, auch drei solcher Kamele angewendet. Dieselben haben Ähnlichkeit mit schwimmenden Docks (s. Dock), welche an den Enden offen sind. Hat das Schiff die flache
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Livenzabis Liverpool |
Öffnen |
) und Leuchttürme bezeichnen die Einfahrt, und neuerdings errichtete starke Befestigungen verteidigen dieselbe. Die Stadt erhebt sich amphitheatralisch am sanften Abhang eines Sandsteinhügels und bietet mit ihren Docks und Kais und dunkeln Häusermassen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0288,
Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
, so daß die Gesamtfläche der Hafenanlagen 114 Hektar beträgt, während die Kais eine Längenentwickelung von 9055 m haben. Dennoch genügten weder die Bassins und Kais noch die Docks den Bedürfnissen der Schiffahrt, wie auch der Mangel an einem Vorhafen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Pelzwerkbis Pembroke |
Öffnen |
und (1881) 14,197 Einw. Etwa 2 km von der Stadt liegt Pembroke Dock, eine königliche Schiffswerfte. Hafen und Docks werden durch zwölf mit 313 Geschützen bewaffnete Forts verteidigt. -
2) Südliche Vorstadt von Dublin (s. d.), mit (1881) 23,222 Einw
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
der Einnahme ein Trümmerhaufe. Die noch unversehrten Docks und Forts an der Südseite der Reede wurden von den Alliierten durch Sprengung gänzlich zerstört (s. Krimkrieg). Nach dem Pariser Frieden baute man sich allmählich wieder hier an, jedoch gelangte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
und das Parisurteil). - Adrians Bruder Pieter van der W., geb. 1665, gestorben nach 1721 in Rotterdam, war sein Schüler und malte in derselben Weise.
Werft (der), in der Weberei s. v. w. Kette.
Werft (Werfte, engl. Dock-yard, franz. Chantier
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Zollniederlagenbis Zollordnung |
Öffnen |
India Docks in Liverpool, die Docks in London, die großen Lagerhäuser in Havre etc.), dann in Österreich sehr entwickelt hat, hat sich noch dadurch erhöht, daß mit demselben die Entrepotgeschäfte (Kauf und Verkauf sowie Verpfändung der lagernden Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
Liffeymündung ist durch zwei Dämme, South-Wall von Ringsend und Bull-Wall von Clontarf aus, offen gehalten, aber nur kleinern Seeschiffen zugänglich. Die wachsende Versandung des Hafens (große Dampfer müssen 7 km von den Docks entfernt ankern) hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Evans (Mary Anne)bis Evans (Oliver) |
Öffnen |
getrieben, den Schuylkillfluß befuhr, um die
Docks von Philadelphia zu reinigen. Der Trans-
port des Fahrzeugs von der Fabrik nach den Docks
wurde von der Maschine desselben, die also hier als
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Gravensteinbis Grävius |
Öffnen |
km unterhalb
London, hat (1891) 24067 E. G., "das Curhaven
der Themse", gilt als Endpunkt des Londoner Ha-
fens und enthält die Zollstation für einfahrende
schiffe und zwei große Hafendämme, große Docks,
besonders auf dem linken Ufer bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Greenockitbis Greenwich (Stadt) |
Öffnen |
1891: 63423 (1881: 68 897) E. Der
westl. Teil ist schön gebaut. Die Stadt hat einen
Schissen jeder Größe zugänglichen Hasen, trefs-
liche Docks (James Watt-Dock), Werftc, ein Zoll-
haus, zahlreiche Villen, eine Marmorstatue des hier
geborenen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
-End-Road durchzogen, das Judenviertel (Houndsditch und The Minories), ferner Stepney und Limehouse, Tower-Hamlets, Bromley und Poplar, die Wohnorte der Dockarbeiter. Commercial-Road und East-India-Dock-Road (von W. nach O.) sind hier
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
großen Linien der Dampfschiffahrt (s. d.) ist L. besonders wichtig; Southampton, Queenborough, Dover, Harwich dienen als Vorhafen L.s.
Ein großer Teil des Handels mit den in Docks lagernden Waren wird durch Lagerscheine (Dock warrants [s. Warrant
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nassauische Eisenbahnbis Nâßir ed-dîn |
Öffnen |
ist:
"Über die mittelalterliche Feldgemeinschaft und die
Einhegungen des 16. Jahrh, in England" (Bonn
1869; dasselbe in engl. Übersetzung, Lond. 1871).
Nasse Docks, s. Dock.
Xa.8se11a.ria., s. Strahlinge.
Nässende Flechte, s. Ekzem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Olymposbis Omajjaden |
Öffnen |
und das Pankration ls. d. und Agon); andere
Fornien des Wettkämpfer kamen später hinzu, seit
520 namentlich der Wettlauf gerüsteter Krieger. Von
überall her strömten Zuschauer herbei, dock war
(ailßer der Priesteriu der Denleter j verheirateten
Frauen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Port-Rushbis Portsmouth |
Öffnen |
vielbesuchter Badeort geworden
ist. Berühmt ist P. dnrch sein Seearsenal mit den
Docks. In Portsea befinden sich die königl. Schiffs-
werften, die 120 Ka. bedecken und alle Anstalten für
den Bau, die Ausbesserung und Verproviantierung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Schwimmende Batteriebis Schwimmkäfer |
Öffnen |
der S.B. die slachgehenden Kanonen-
boote und seit 1855 Panzerfahrzeuge verschiedener
Konstruktion. (S. Panzerschiff.)
Schwimmende Docks, f. Dock (Bd. 5, S. 3791>).
Schwimmende Postbureaus, die für den
Postbetricb auf den Poftdampfern (f
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0074,
von South-Bendbis Southgate |
Öffnen |
72
South-Bend - Southgate
S. hat 5 Trockendocks, deren größtes, das Prince-of-Wales-Dock, 228 m lang, 27,7 m breit und beim Hochwasser der Flut 9,9 m tief ist. Eingeführt wird namentlich Getreide, Fleisch, Käse, Früchte, Kaffee, Zucker, Tiere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0075,
von South-Gosforthbis Souveränität |
Öffnen |
und Markthalle die nt, neun Kirchen, Versorgungshaus, Docks, Schiffswerfte; sehr bedeutende Glas-, Topfwaren-, Soda- und Alaunfabriken, Brennerei und Seilerbahnen. Im Warenverkehr, insbesondere Kohlenausfuhr, bildet es ebenso wie North-Shields am Nordufer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0930,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
vergrößert, neue Docks angelegt und die Etablissements neu gebaut wurden, so daß es jetzt 270 ha bedeckt und 12-13 000 Arbeiter beschäftigt. Das monumentale Eingangsthor von 1738 hat dor. Säulen und Statuen von Mars und Bellona. Südwestlich der Stadt an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Trockenästungbis Trockne Destillation |
Öffnen |
posthumes du général T. (2 Bde., 1896).
Trockenästung, s. Ästung.
Trockendocks, trockne Docks, s. Dock.
Trockenelement, s. Galvanisches Element (Bd. 17.)
Trockenfäule, eine Krankheit der Kartoffelknolle. Von der einen Seite wird sie als ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0764,
Mexiko (Republik) |
Öffnen |
mit
Remingtongewebr, Artillerie mit Bronzegeschütz,
7,9 cm nach System Bange) ausgerüstet, dock läßt
die Artillerie in dieser Hinsicht noch viel zu wünschen
übrig; 2) aus der Landgard e, ein leichtes Kavallerie-
korps von etwa 3000.^'opfen, und 3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montevideobis Moraes Barros |
Öffnen |
bei der Spitze Lobos ist 137 m lang,
16,8 m breit und 5 m tief, es kann in zwei Teile
von 77 und 60 m Länge geteilt werden; das Mana-
dock bei der Spitze Gabriel ist 83 m lang; mit ihm
sind Schmiedewerkstätten u. s. w. verbunden.
*Montpensier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0786,
Musikinstrumente |
Öffnen |
(Fig. 2). Die Mechanik ist für alle Kielklaviere die gleiche (Fig. 7). Auf der Taste ruht lose ein plattes Holzstäbchen, Docke oder Springerchen (a, b oder c), das beim Anschlag emporschnellt. Das gabelförmig ausgehende obere Ende dieser Docke füllt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Brucknerbis Brunndöbra |
Öffnen |
Registertons fahrbare Kanalverbindung von Brügge bis Heyst (12 km), wurde 1895 von der belg. Deputiertenkammer bewilligt und sofort in Angriff genommen. In Brügge sollen Docks, Werften und Warenhäuser errichtet, Heyst soll zum Vorhafen ausgebaut werden, zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Kriegsgesetzebis Kriegslazarett |
Öffnen |
begünstigen oder eine Annäherung des Gegners zur Beschießung des Hafens und der meist nicht bombensicher eingedeckten Marineanlagen: Arsenale, Docks, Werften u. dgl., zu verhindern. Allgemeine Bedingungen für einen Seehafen gelten auch für K.; dazu kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
Schiffbaukunst (s. d.). Der zum Schiffbau eingerichtete Platz heißt Werft (s. d.) und der Platz, wo ein einzelnes S. gebaut wird, eine Helling (s. d.) oder ein Dock (s. d.). Der Kiel (s. d.) eines zu erbauenden S. wird auf die Stapelklötze (s. Stapel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Aucklandbis Auctor |
Öffnen |
und katholischen Bischofs, besitzt eine höhere Schule, Bibliothek, ein Museum, 6 Banken, ein Theater, botanischen Garten, Dock, Sägewerke, große Tischlereien etc. und (1883) 43,940 Einw. Der Hafen hat einen bedeutenden Schiffsverkehr und ist Station
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0995,
Cherbourg |
Öffnen |
, am Ausgangspunkt der von Paris kommenden Eisenbahn, und ist besonders wichtig als der stärkste der fünf großen Kriegshäfen Frankreichs, der, 1858 nach mehr als 60jähriger Arbeit und einem Kostenaufwand von 200 Mill. Frank vollendet, mit seinen Molen und Docks
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
mit einer vor der Hafeneinfahrt liegenden feindlichen Flotte den Kampf aufnehmen, um entweder das Auslaufen der eignen Schiffe zu begünstigen, oder eine Annäherung des Gegners behufs Beschießung des Hafens und der Marineanlagen, wie Arsenale, Werften, Docks
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Kaptatorischbis Kapuze |
Öffnen |
. mit England, Portugal u. a. Der Hafen ist durch Anlage von mächtigen Hafendämmen und Docks bedeutend verbessert worden. Die Stadt zählt ohne das an der See belegene Greenpoint und das Villenstädtchen Rondebosch, wohin Eisenbahnen führen, (1875) 33,239 Einw
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
. a. verteidigt. Die in Granit gehauenen Docks sind ein bewunderungswürdiges Werk. Außerdem hat K. große Werften, Arsenale, eine Modellsammlung, eine Schiffahrtsschule und ein Seehospital, Ankerschmieden, Tabaks-, Tuch-, Hut- und Zündhölzerfabriken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
. Die Industrie ist weniger wichtig als der Handel. M. ist Ausgangspunkt für vier Eisenbahnlinien; seine Häfen sind das 2,5 km südlich gelegene Sandridge (9675 Einw.) und an der Yarramündung Williamstown (11,600 Einw.) mit großen Docks für die Postdampfer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Sinesenbis Singhalesisch |
Öffnen |
Warenlager, Docks, Schiffswerften enthält; aber auch der asiatische Teil ist regelmäßig angelegt. Die Stadt zählt 110,000 Einw., wovon vier Fünftel Chinesen sind. Seit ihrer Gründung (1819), wo sie zum Freihafen erklärt wurde, hat sich S. zu dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
, und deren Höhen nebst der am Eingang liegenden Insel Palmaria mit starken Forts besetzt sind. Der Hafen umfaßt 4 große Docks, 2 innere Hafenbassins, Schiffswerften und ein Arsenal. Auch befinden sich hier eine große Eisengießerei, Kabelfabrik
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
- und Wollzeugfabriken, 50 Kleiderfabriken, große Dampftischlereien, Wagen- und Maschinenbauanstalten, Eisengießereien, Brauereien etc. Auf mehreren mit allen modernen Hilfsmitteln ausgerüsteten Werften mit Docks werden große Dampfer gebaut. Eine nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0781,
Toulon |
Öffnen |
, welche den Kriegshafen bilden, und östlich davon den kleinen Handelshafen, vor welchem ein durch zwei Molen zu schützender äußerer Hafen mit Docks angelegt werden soll. Zum Kriegshafen gehört das Marinearsenal, welches, 1680 nach Vaubans Plänen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
1885 eine Ausstellung transportabler Baracken ins Leben gerufen.
Auf dieser Ausstellung sowie bei der Berliner Hygiene-Ausstellung 1885 erhielt den ersten Preis die vom Dänen v. Docker erfundene transportable Lazarett baracke. Eine solche Baracke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
aus der Ost- und Westindische Docks- und Birmingham-Verbindungsbahn, eines für den Güterverkehr der Nordwestbahn hergestellten Dockanschlusses, welcher 1846 genehmigt wurde. Das Bindeglied mit der City bei Broad Street wurde erst 1861 genehmigt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
der Malaien (in ihrer Sprache) ist unentgeltlich. In Singapur haben ihren Sitz 4 Banken, 8 Agenturen europäischer Dampfschiffahrtsgesellschaften, darunter des Norddeutschen und des Österreichisch-Ungarischen Lloyd. Docks haben Singapur und Penang
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
der Gesellschaft daselbst Land geschenkt, auf welchem die Stadt Vancouver angelegt wird, von Port-Moody 14 engl. Meilen. Ausgedehnte Docks, Lagerhäuser u. s. w. sind erbaut worden.
Die canad. Regierung garantiert eine halbjährlich zu entrichtende Annuität
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0570,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
höhere Leucktkraft; dock scheiterte diese Art der
Beleuchtung bisher an den hohen Kosten der Ge-
winnung des Sauerstoffs sowie an der Notwendig-
keit doppelter Leitungen für Leuchtgas und Sauer-
stoff. Nachdem in neuerer Zeit eine billige Gewin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
382
Preßluftwerkzeuge - Preßnitz
(Quaimauern, Docks, Schleusen, Schächte, Brücken-
pfeiler u. s. w.) bisweilen notwendig.
Bei der P. wird ein unten offener Kasten (^ (s. nach-
stehende Abbildung), Caisson, in die Tiefe ge-
senkt. Um
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
3647127, Kommandierungen 479000, Kursunterschied bei den Ausgaben für den Hafen Sweaborg 121858, verschiedene Ausgaben 933302, Bau des Libauer Hafens und der Docks in Wladiwostok 3395300, Ausgaben für Neubewaffnung der Flotte 324000, Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
die Verwendung der Garne anderwärts geschieht, noch die geeignete Verpackung derselben, sei es in Form der
Cops , wie sie der Selfactor liefert, oder in Form gew eifter Strähne ,
die zu Docken und Paketen von abgerundetem Gewicht zusammengelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372b,
Register zur Karte 'Stockholm'. I. |
Öffnen |
. C1. 2.
Docks. F5.
Dramatisches Theater. D3.
Drottninggatan. B. C2. 3. 4.
Dufvogränden. B. C6.
Engelbrektsgatan. C1. 2.
Englische Kirche. B2.
Entbindungshaus, Allgem. A4.
---- pro patria. C2 (11).
Epidemiekrankenhaus. B. C6.
Eriksbergsgatan
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0502,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
.
Für das Diagramm stehen principiell alle
geometr. Figuren zur Verfügung, dock werden die
dem Auge geläufigern naturgemäß bevorzugt. Han-
delt es sich beispielsweise darum, das Größenver-
hültnis zweier Zahlen zu illustrieren, so wird man
dies
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0567,
Tabak |
Öffnen |
567
Tabak - Tabak
ten, oder man glättet die Blätter (Deckblätter), etwas angefeuchtet, mit der Hand und schichtet sie zu Stößen oder Docken auf, welche dann mit Steinen gepreßt werden und so lange zusammen bleiben, bis sie kastanienbraun
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0745b,
Register zur Karte 'Wilhelmshaven'. |
Öffnen |
.
Binnenland. C. D1.
Bismarckstr. B. C. D. E1. 2.
Bootshafen. C2.
Bootsmagazin. C2.
Börsenstr. A. B2.
Bremer Str. A. B2.
Brunnenstr. C2.
Damenbadeanstalt. C4.
Damenbadestrand. A4, C4.
Dampfhammerschmiede. C3.
Deichstr. A. B3.
Denkmal. B. C3.
Dock I. C3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Leiterbaumbis Leitmotive |
Öffnen |
, Hauptseehafen der Ostküste, 2,8 km nördlich von Edinburgh, dessen Hafen es bildet (s. Nebenkarte zum Plan von Edinburgh, Bd. 5, S. 717), am Südufer des Firth of Forth, hat (1891) 68707 E. gegen 59485 im J. 1881. Das erste Dock wurde 1720 begonnen, jetzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Algesheimbis Algier |
Öffnen |
südlichen Kriegshafen. Beide sind durchschnittlich 12 m tief, mit Docks und Bassins versehen und zur Aufnahme von 40 Kriegs- und 300 Handelsschiffen ausreichend. Militärisch geschützt werden Stadt und Hafen durch eine 10 m hohe Mauer und ein ausgedehntes
|