Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Freiwillige Versicherung
hat nach 1 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Freiwillige Rettungsgesellschaftbis Freiwillige Versicherung |
Öffnen |
281
Freiwillige Rettungsgesellschaft - Freiwillige Versicherung
außerdem bei den Lazaretten in der Heimat, bei den
Krankentransporten und in belagerten Festungen
erfolgen. Nur ausnahmsweise dürfen auf Grund
defonderer Erlaubnis in Notfälleu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0284,
Freizeichen |
Öffnen |
282
Freizeichen
Freiwilligkeit derBeitretendm beruhenden Versiche-
rungsgesellschaften u. s. w. vor, z. B. freiwillige
Feuer-, Hagel-, Lebensversicherung u. s. w. Es giebt
aber eine F. V. auch bei der staatlichen Zwangs-
versicherung. Bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
- und Invalidenversicherung für die deutschen Arbeiter zu dem Zweck veröffentlicht, eine Besprechung derselben in den weitesten Kreisen zu veranlassen.Die Versicherung sollte eine zwangsweise sein, die zu gewährenden Renten waren einheitlich für ganz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
:
I. Umfang der Versicherung. Sämtliche gegen Lohn arbeitende Personen des Arbeiterstandes, männliche wie weibliche, etwa 12 Mill. sollen dem Versicherungszwang unterworfen werden. Alle im Privatdienst befindlichen Arbeiter, Gehilfen, Gesellen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Wartepflichtbis Wartha |
Öffnen |
der Wiederheirat auferlegt ist (s. Trauerjahr).
Warteschulen, soviel wie Kinderbewahranstalten (s. d.).
Wartezeit, Karenzzeit (vom lat. carere, entbehren), in der Versicherung, insbesondere der Arbeiterversicherung, derjenige Zeitraum, während dessen ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0594,
Lebensversicherung (allgemeine Bedingungen, Geschichtliches, Litteratur) |
Öffnen |
in Kraft ist, freiwillig die Versicherung der Anstalt zurückverkaufen, die Versicherung fallen lassen will, während die Nichtzahlung der Prämie oft diesen Anspruch aufhebt. Sehr oft wird diese Abgangsentschädigung erst dann gewährt, wenn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0158,
Versicherung (geschichtliche Entwickelung des Versicherungswesens) |
Öffnen |
158
Versicherung (geschichtliche Entwickelung des Versicherungswesens).
versicherung, indem die Arbeitgeber gesetzlich zur V. ihrer Arbeiter verpflichtet sind, ebenso die gesetzlich beschlossene, aber praktisch noch zu verwirklichende Alters
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
auf Grund des Gesetzes vom 11. Juli 1868 und unter Verwaltung der Depositenkasse eine Lebens- und Unfallversicherungskasse. Die Versicherung bei derselben ist eine freiwillige und kann auf eine Summe bis zu 3000 Frank erfolgen. Die Kasse kennt keine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Hagelschädenversicherungbis Hagelversicherung |
Öffnen |
der Versicherung
(Fruchtgattungen). Außerdem haben viele Gesell-
schaften Lokalitätsklasfen, abgestuft im Anschluß an
die polit. Kreiseinteilung nach der alljährlich ver-
änderten Hagelfrequenz. Als Grundsatz gilt für
die Deklaration
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0992,
Unfallversicherung |
Öffnen |
990
Unfallversicherung
teils Versicherungspflichtige, teils versicherungsfreie
Arbeiter vorhanden sind. Auch die an sich versiche-
rungsfreien Arbeiter sollen hier dem Versicherungs-
Mang unterliegen. Das Gleiche soll gelten, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0911,
Betrug |
Öffnen |
Pflichtverhältnis durch freiwillige Fortentrichtung der Beiträge in der Lohnklasse II freiwillig fortsetzen. An sich müssen sie bei der Selbstversicherung und der freiwilligen Fortsetzung der Versicherung auch die Zusatzmarke des Reichs beibringen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Verschwindungslafettenbis Versicherungsamt |
Öffnen |
. runden b (b rotundum), unterschieden wurde.
Versfüße, s. Rhythmus.
Versicherung, s. Versicherungswesen und Versicherungsvertrag. – Über Freiwillige Versicherung s. d.
Versicherung an Eidesstatt, s. Eid.
Versicherungsamt, jede oberste Staatsbehörde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0754,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
, in welchen bei wohlorganisierter Hilfe der Trieb zur Arbeit und menschliche Würde gewahrt werden. Hierzu erweist sich die Versicherung als sehr zweckmäßig, welche überdies das Gefühl einer durch eigne Arbeit und Sparsamkeit ermöglichten Selbständigkeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Rückstoßbis Rudbeck |
Öffnen |
Sinn s. Reaktion.
Rückversicherung (Reassekuranz) findet statt, wenn eine Versicherung ganz oder teilweise unter den ursprünglichen oder neuen Bedingungen von einem Versicherer einem andern Versicherer übertragen wird und zwar ohne Auflösung des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Arbeiterversicherungbis Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
zurückzubehalten. Personen, welche aus dem Versicherungsverhältnis ausscheiden, sind berechtigt, dasselbe freiwillig dadurch fortzusetzen, bez. zu erneuern, daß sie die für die Lohnklasse II ihres Aufenthaltsorts festgesetzten Beiträge entrichten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes wurden von der "Versicherungsanstalt für das Königreich S." zu Dresden (1894) 4745 Altersrenten im Gesamtbetrage von 554867 M. und 2068 Invalidenrenten im Betrage von 251629 M. bewilligt.
Der Versicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
Viehversicherungsanstalt (mit freiwilligem Beitritt) und im übrigen von privaten Gegenseitigkeitsgesellschaften betrieben. Die Gründung einer lebensfähigen Viehversicherungsbank auf Aktien ist noch ein ungelöstes Problem. Die V. bezweckt den Ersatz des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Hagelversicherungbis Hagen (Stadt) |
Öffnen |
Gegenseitigkeitsgesellschaften schließen bestimmte Gewächse von der Versicherung aus, die übrigen und ebenso die Aktiengesellschaften übernehmen dagegen die Versicherung aller Früchte.
Zur Zeit bestehen in Deutschland 31 Hagelversicherungsgesellschaften, darunter sind 6
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Gerstäckerbis Gesandter |
Öffnen |
472
Gerstäcker - Gesandter
* Gerstäcker, Karl Eduard Adolf, starb 20. Juli
1895 in Greifswald.
Gerste-Gntwertungs-Versicherung,s.Vicr
und Gerste-Entwcrtungs-Versicherung.
Gerüstbrücken, s. Brücke.
Gervais lspr. schärrwäh), Alfred
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
Landesgesetzes eine besondere
Krankenversicherung der Dienstboten, durch welche
denselben insbesondere freie Kur in Krankheits-
fällen gewährt wird. Nach Reichsgesetz sind die
Dienstboten nnr berechtigt, freiwillig der Gemeinde-
krankenversichernng (s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
Eid |
Öffnen |
die eidliche Versicherung einer Zusage oder eines Versprechens oder um die eidliche Erhärtung einer Aussage handelt. Im erstern Fall spricht man von einem promissorischen E. (juramentum promissorium), im letztern von einem assertorischen E. (j
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
beschränken sich jedoch auf einzelne Zweige der Versicherung und zwar in der Regel alsdann auf die Gewährung von Krankengeld in Fällen der Krankheit und von Begräbnisgeld zur Bestreitung der Kosten der Beerdigung in Fällen des Todes. Sind auch die H
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Erwinbis Erworbene Rechte |
Öffnen |
die Versicherungs- und Beitragspflicht eines ältern und in seiner Erwerbsfähigkeit beschränkten Arbeiters sich unterrichten muß, überaus erschwert und sollte deshalb durch eine, im täglichen Leben leichter anwendbare Vorschrift ersetzt werden. (Vgl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Reichsämterbis Reichsbehörden |
Öffnen |
-, Niederlassungs-, Freizügigkeits- u. Auswanderungssachen; die Handels- und Gewerbeangelegenheiten, die das Bankwesen, die Versicherungen, die Maße und Gewichte betreffenden Geschäfte; die Angelegenheiten des geistigen Eigentums einschließlich der Patente
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
, die Angelegenheiten des Wasserrechts, das Versicherungs-, Verkehrs-, Maß-, Gewichts- und Geldwesen, ferner die V. einzelner wirtschaftlicher Unternehmungen gehören, wie Landwirtschaft, Fabrik- und Gewerbewesen, Berg-, Jagd-, Forst- und Fischereiwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
Grundsätzen und nach Erfahrungen bestimmt, sie ist verschieden je nach dem Lebensalter, der Gesundheit u. s. w. zur Zeit des Eintritts in die Versicherung. Demgemäß sind auch die Beiträge verschieden bemessen. Die A. auf Grund freiwilligen Beitritts erfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0692,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
der Versicherungspflicht besteht in gewissem Umfang auch ein Recht zur Teilnahme an der Versicherung, nämlich für die ohne Lohn und Gehalt Beschäftigten und für diejenigen, auf welche die statutarische Versicherungspflicht erstreckt werden darf, aber nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0935,
Schweiz |
Öffnen |
. Zinsen Frs. Ausgaben für Versicherungen Frs. Reiner Überschuß4 Frs. Aktiva5 Frs.
Schweizer. Lebensversicherungs- u. Rentenanstalt Zürich 6352 12989714 4806589 25767 111769231 5277012 1317291 2680625 708738 39255422
Suisse
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
Landwirtschaftsrats« 1884 und 1887; Israel, Die Hagelversicherungsgesellschaften Österreichs und Deutschlands (Wien 1888); Jodlbauer, Die landwirtschaftliche Versicherung in Bayern (Münch. 1889); Suchsland, Die Hagelversicherungsfrage in Deutschland (Jena
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Höhere Gewaltbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
, Fabrikbesitzern etc. getragen werden müssen, sind ebensowohl wie diejenigen Schäden, für welche dieselben gesetzlich nicht haftpflichtig sind, Gegenstand der Versicherung (s. Unfallversicherung). Vgl. außer den Hand- und Lehrbüchern des Handelsrechts: Exner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Karyokinesebis Kavalleriekommission |
Öffnen |
.
Kathrein, Theodor, ö'sterreich. Politiker, geb.
25. März 1842 zu Saturn in Südtirol, studierte in Innsbruck die Rechte, stand, wie schon 1859, so 1866 als Freiwilliger an der italienischen Grenze, übernahm 1867 die Redaktion der klerikalen Tiroler
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Doppelhakenbis Doppelschlußmaschine |
Öffnen |
. 219) verbindet. Sie muß obligatorisch bei
Selbstversicherung sowie bei freiwilliger Fortsetzung
und Erneuerung des Versicherungsverhältnisses ent-
richtet werden. (S. Freiwillige Versicherung.) Es
giebt 31 D., weil jede Versicherungsanstalt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
, die eidliche Versicherung einer Aussage, im Gegensatz zum promissorischen Eide, der eidlichen Bestärkung einer Zusage oder eines Verbrechens. A. nennt man auch ein schlechthin (d. h. weder als bloß möglich, wie im problematischen, noch als notwendig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
von Unbilden; c. extrajudicialis, eine außergerichtliche Versicherung; c. fidejussoria, Sicherstellung durch einen Bürgen; c. indemnitatis, wegen Schadloshaltung; c. judicialis, gerichtliche Sicherstellung; c. juratoria, eidliche Sicherstellung; c
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Entschuldigungsschreibens bewegen, und Benedetti erhielt den Auftrag, von dem König die Versicherung zu fordern, daß er in Zukunft niemals seine Einwilligung zu der etwa wieder aufgenommenen Thronkandidatur des Prinzen Leopold erteilen werde. Diese Zumutung wies der König
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Diodatibis Diogenes |
Öffnen |
verhängte. Nachdem er die Herrschaft 20 Jahre lang geführt hatte, legte er sie 305 freiwillig nieder und nötigte auch Maximian, ein Gleiches zu thun. Er zog sich darauf in die Gegend von Salona in Dalmatien in einen von ihm vorher zu diesem Zweck
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
Umstände ausgesprochen wird. Die Hauptfälle, in denen neben Gefängnisstrafe auch auf Verlust der E. erkannt werden kann, sind: Diebstahl, Unterschlagung, Hehlerei, Erpressung, Urkundenfälschung, Münzverfälschung, falsche Versicherung an Eides Statt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hassenfratzbis Hassenpflug |
Öffnen |
l'art de calciner la pierre calcaire" (das. 1825).
Hassenpflug, 1) Hans Daniel Ludwig Friedrich, kurhess. Minister, geb. 26. Febr. 1794 zu Hanau, studierte 1812-13 und 1814-16 in Göttingen die Rechte, machte den Feldzug von 1813 als Freiwilliger
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kargopolbis Karikatur |
Öffnen |
509
Kargopol - Karikatur.
makler Kargador genannt. Das deutsche Handelsgesetzbuch bestimmt Art. 825, daß der Schade, der durch das Verschulden des Kargadeurs (in dieser seiner Eigenschaft) entsteht, bei Versicherung von Gütern oder imaginärem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0948,
Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
eröffnete Hohenstaufenbad. Von öffentlichen Denkmälern sind zu nennen: das Denkmal König Friedrich Wilhelms III. auf dem Heumarkt, aus freiwilligen Beiträgen der Rheinländer 1865-78 errichtet, die Bismarckstatue aus dem Augustinerplatz (1. April 1879
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Konkursmassebis Konnewitz |
Öffnen |
sind. 3) Die Forderungen der Kirchen und Schulen, der öffentlichen Verbände und der öffentlichen, zur Annahme der Versicherung verpflichteten Feuerversicherungsanstalten wegen der nach Gesetz oder Verfassung zu entrichtenden Abgaben und Leistungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0599,
Pädagogik (Jesuiten, Pietisten, Rousseau, Philanthropen) |
Öffnen |
ihre Methode naturgemäß, sagen die Philanthropen, so lernen die Kinder freiwillig, mit Lust und Liebe; daher nach ihrer Versicherung Strafen, besonders körperliche, von selbst wegfallen. Sie berücksichtigen die Muttersprache, ja bevorzugen dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Realservitutbis Réaumur |
Öffnen |
von Fachschulen, namentlich 22 für den einjährig-freiwilligen Heerdienst berechtigte Landwirtschaftsschulen (davon 16 in Preußen), in ihren Lehrplänen die wesentlichen Merkmale der höhern Bürgerschule aufweist, und daß sämtliche Kadettenanstalten im Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Verjauchungbis Verjüngung |
Öffnen |
, Klagen aus Versicherungen und Forderungen an einen Gesellschafter aus Ansprüchen gegen eine Handelsgesellschaft in fünf Jahren und Ansprüche an einen Spediteur oder Frachtführer binnen Jahresfrist. Wechselklagen gegen den Acceptanten verjähren nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
Mensch Genugthuung leisten, während die Unendlichkeit der Schuld direkt auf den unendlichen Gott in Bezug auf ihre Sühnung zurückweist. Nur die freiwillige Dahingabe des sündlosen Lebens des Gottmenschen erschien dem Gewicht aller Sünden gegenüber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
andern Kasseneinrichtungen, welche die Fürsorge für den Fall der Invalidität oder des Alters zum Gegenstand haben, der Versicherungspflicht genügt wird. Gegenstand der Versicherung ist der Anspruch auf Gewährung einer Invaliden-, bez. Altersrente
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
Schaden versichert ist, 7173 Mill. Mk., an Schäden wurden vergütet 8,6 Mill. Mk. Die Jahresausgabe für Versicherung beträgt gegen direkten Schaden 11,9 Mill. und einschließlich der Lebens- und Rentenversicherung 29 Mill. Mk., also mehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
Feuerschäden und 140 für Versicherung auf Todesfall oder von Renten, wurden im genannten Geschäftsjahr 420 Mill. Mk. Versicherungsbeiträge empfangen und 74½ Mill. Mk. zur Rückdeckung verausgabt. Die Prämienreserve betrug 893 Mill. Mk., darunter bei den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Heinrichbis Heißluftmaschine |
Öffnen |
geartetes H., falls seine Rechtswirksamkeit von einem zu stellenden Antrag der Beteiligten abhängig gemacht wird, immer nur eine sehr beschränkte Anwendung finden würde, da die ländliche Bevölkerung erfahrungsgemäß nur sehr ungern sich freiwillig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Institut für internationales Rechtbis Invaliditäts- und Altersversicherung |
Öffnen |
hinreichend vorgebildete Ärzte zugelassen; insgesamt sind außer dem Vorsteher 20 Assistenten und freiwillige Hilfsarbeiter in der Abteilung beschäftigt, von denen ein Teil zugleich den Dienst bei den Kranken zu besorgen hat. Im ersten Stockwerk des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Knappschaftskassen (in Österreich) |
Öffnen |
aus einer Bruderlade, der Beurlaubung vom Dienste und der Unterbrechung der Mitgliedschaft durch den Militärdienst sind genaue Bestimmungen getroffen.
Zum Eintritt in die Bruderlade und zur Versicherung für den Fall der Erkrankung wie der Arbeitsunfähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absatzgenossenschaftbis Abschätzung |
Öffnen |
vielen Verhältnissen zweckmäßig oder notwendig, teils als rein private Maßregel (bei Vermögensaufnahmen, Versicherungen, Verpfändungen u. s. w.), teils als Akt der freiwilligen Gerichtsbarkeit (wie bei Aus-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0685,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
schützen gesonnen sei, und dagegen von jeder derselben die Versicherung erhalten, daß auch sie diese Neutralität so lange achten werde, als sie von der Gegenpartei nicht verletzt würde. Überdies nahm England B. noch in seinen besondern Schutz, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Friedrichsthalbis Friendly Societies |
Öffnen |
-
ßeiitis), Bezeichnung der von den Gewcrlvereinen
unabhängigen engl.Kilfsgesellscbaften, die sich mei-
stens auf die Gewährung von Unterstützungen bei
Krankheiten, Sterbefällcn und Geburten beschrän-
ken. Solche, die lediglich die Versicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gemeindevermögenbis Gemeindeversicherung |
Öffnen |
.
Gemeindeverficherung, Gemeindekran -
ken v ersich erung, umfaßt diejenige Kranken-
versicherung, welche direkt von der Gemeinde allen
Versicherungspflichtigen, die nicht einer gesetzlich
anerkannten Krankenkasse angehören, gegen beson-
dere Beiträge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0990,
Gewerkvereine |
Öffnen |
988
Gewerkvereine
dem Österr. Berggesetz ist eine Direktion zu bestellen
lttii cittem Vorsteher (Direktor) an der Spitze. Jeder
Gewerke ist befugt, anf seinen Anteil freiwillig zn
verzichten (Lossagung, Heimsagnng). Der Kux fallt
dann den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0662,
Invalidenrente |
Öffnen |
Beschäftigung oder
durch freiwillige Leistung von Doppelmarken (s. d.)
das Versicherungsverhältnis erneuert und eine neue
Wartezeit von fünf Beitragsjahren zurückgelegt
wird. (Für Personen, die aus Zuschußkassen I. be-
ziehen, tritt dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Invalidenstiftungenbis Invalidenversorgung |
Öffnen |
auf 131,15 M.
und IV auf 140,55 M. Nach 50jährigcr ununter-
brochener Versicherung stellen sich die Sätze für
Lohnklasfe I auf 157 M., II auf 251 M., III auf
321,50 M. und IV auf 415,50 M.
Die I. darf mit einer dem Berechtigten etwa zu-
stehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Krankentaufebis Krankenversicherung |
Öffnen |
der freiwilligen Krankenpflege zugeteilt.
Krankentransportwagen, Krankenwagen, Ambulanz, Wagen zum Transport Schwerkranker und Verwundeter. Die K. bilden neben den Tragen das Haupttransportmittel der Sanitätsdetachements (s. d.). Im Untergestell
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Streichkohlebis Streik |
Öffnen |
.
Streik (engl. strike; frz. grève, von einem Platze dieses Namens in Paris, auf dem die beschäftigungslosen Arbeiter sich versammelten, um sich nach neuer Thätigkeit umzusehen), Arbeitseinstellung, Ausstand, die gemeinsam erfolgte freiwillige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0837,
Ostindien |
Öffnen |
000 9 539 000
Verzinsung der öf-fentlichenSchuld Rückerstattungen. Erhebungskosten. Post, Telegraphen und Münze . . Civilverwaltung. Unterstützungen u. Versicherungen Eisenbahnbauten. Vahnverwaltuug. Bewässerung . . Gebäude, Straßen Armee
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Freudengesangbis Freuen |
Öffnen |
machte, sollen wüste liegen, Esa. 32, 13.
Freuden-Oel, -Opfer
§. 1. Freudenöl sind die Gaben des heiligen Geistes, wodurch der Mensch in GOtt freudig gemacht wird, mit Versicherung der Gnade GOttes gegen sie, Esa. 61, 3. Du liebest
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Grammophonbis Gramont |
Öffnen |
Sammlungen von Petitot, 1820‒29; von Michaud und Poujoulat, 1835‒39). – Philibert, Chevalier, nachher Graf von G., Bruder des vorigen, geb. 1621, diente als Freiwilliger unter Condé und Turenne, war am Hofe das Musterbild geistreicher Frivolität
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0936,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
. für Reklame und 341887 Frs. für Versicherung. (Vgl. Illustrierte Extraausgabe der "Hotel-Revue", Basel. Statistique originale, veranstaltet vom Schweizer Hotelierverein für die Schweizer Landesausstellung in Genf.)
Unterrichtswesen. Von den 1890-94
|