Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mandats
hat nach 1 Millisekunden 358 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Mandamusbis Mandator |
Öffnen |
. Mandat.
Mandarīnen, der Beamtenadel in China; vgl. China, S. 14.
Mandarinendruck, s. Zeugdruckerei.
Mandarinenorange, s. Citrus, S. 147.
Mandarinenporzellan, Bezeichnung der Sammler für eine Gattung ostasiatischen Porzellans, auf welchem
|
||
44% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Mandailingbis Mandatsprozeß |
Öffnen |
getrieben, der auf jährlich 15 Mill. M. geschätzt wird. M. ist 1892 zur Hälfte niedergebrannt.
Mandant , s. Mandat .
Mandara , Berg, s. Amritam .
Mándara oder Wándala , kleines Negerreich im mittlern Sudan, Bornu
tributär
|
||
44% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abgeleiteter Erwerbbis Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
ihre Unzufriedenheit bezeigen (ihm ein Mißtrauensvotum geben), deshalb resignieren, oder daß er bei
einzelnen Abstimmungen sich nach den ihrerseits ihm kundgegebenen Wünschen unbedingt richten müßte (sog. mandat impérativ
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0201,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) |
Öffnen |
Kontraindikation
Konvalescenz
Konvinciren
Kopialien
Korreferiren
Laudiren
Legal
Licitiren
Lis
Litem lite resolvere
Lite pendente
Litigiren
Loco sigilli
Locus
Mandant, s. Mandat
Mandatar, s. Mandat
Mandator, s. Mandat
Mentalis
Muniment
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Assignationbis Assimilation |
Öffnen |
; später setzte man die A. auf 1/100 der Mandate herab. Für diesen Preis wollte man sie gegen Mandate umtauschen, was aber nicht geschah, da die Inhaber sie lieber zu dem Spottpreise des Tags ausgaben. Auch den Mandaten wurde Zwangsumlauf gegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommissionbis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. |
Öffnen |
Führers der Fortschrittspartei, Eugen Richters, überwog sehr bald. Die Neuwahlen von 1884 brachten der D. f. P. nur 65 Mandate, die von 1887 nur 32. Auch in diesem neuen Reichstag hielt die Partei ihren Widerspruch gegen das Septennat (s. d.) aufrecht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Rechtszuständigkeit
Rechtshängigkeit
Schriftlichkeit *
Mandat.
Mandat
Vollmacht
Blanket
Genehmigung
Generalvollmacht
Instruiren
Kommission
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Mandatsprozeßbis Mandelbaum |
Öffnen |
sein. Man unterschied im frühern Prozeßrecht zweierlei Arten von prozessualischen Mandaten, bedingte und unbedingte. Bedingt nannte man das Mandat dann, wenn zwar dem Beklagten (Implorat) befohlen ward, den Kläger (Implorant) zu befriedigen, aber doch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
die Alttschechen an die neue bäuerlich-jungtschechische Fraktion sechs Mandate verloren, daß in den mährischen Städten die Deutschen drei Wahlsitze neu errungen haben, daß es dagegen in Schlesien den vereinigten Slawen, Antisemiten und Klerikalen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
Zahlung nicht erfolgt ist, für den Assignatar noch kein Grund, den Betrag der A. vom Assignanten vergütet zu verlangen, sondern er muß aus dem Schuldverhältnis selbst klagen. 2) A. ist keine Zahlung, sie soll erst durch Erfüllung des Mandats
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0573,
Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
, welcher einen erträglichen Rechtszustand für den B. schuf, war Kursachsen. Schon unterm 27. Febr. 1686 erschien hier das "Mandat wider ärgerliche Schriften etc., ingleichen von Censur und denen privilegirten, auch dem Nachdruck derer privilegirten Bücher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Österreichbis Ostindien |
Öffnen |
Steinbach ersetzt. Die Reichsratswahlen fanden Ende Februar und Anfang März 1891 statt. Das wichtigste Ergebnis derselben war die zerschmetternde Niederlage der Alttschechen in Böhmen, welche ihre sämtlichen Mandate in den Landgemeinden an die Jungtschechen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Baden (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
besaßen, aber fast alle (28) Mandate bei den Neuwahlen zu verteidigen hatten. In Mannheim stimmten die Ultramontanen Mann für Mann für die sozialdemokratischen Wahlmänner und verhalfen ihnen dadurch zum Sieg; in Karlsruhe (Land) gewann der Konservative v
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bébébis Bebel (Ferd. Aug.) |
Öffnen |
einer Neuwahl im Jan. 1873 von seinem alten Wahlkreise wieder. 1877 nahm er ein Mandat für Dresden an, und 1881 wurde er von Leipzig-Land auch in den sächs. Landtag gewählt. Bei der Reichstagswahl dieses Jahres unterlag er viermal in der Stichwahl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Nationalliberale Correspondenzbis Nationaltheater |
Öffnen |
.) der regierungsfreundlichen Parteien
für die Neichstagswahlen vom 21. Febr. 1887 kam
vor allem der N. P., die in dem 1884 gewählten
Reichstage nur 51 Mandate besessen hatte, zu gute;
sie gewann 99 Sitze, sank aber nach den Reichstags-
wahlen vom 20. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Proportionalwahlsystembis Propyläen |
Öffnen |
in den einzelnen Wahlkreisen
entscheidet, und das z. V. auch für den Deutschen
Reichstag gilt, darin besteht, daß die Summe der
Mandate unter die Parteien nach dem Verhältnis
(der Proportion) der für sie im ganzen abgegebenen
Stimmen verteilt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0321,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Stimmen angenommen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0200,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß) |
Öffnen |
188
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß).
Ratihabition
Specialmandat, s. Mandat
Parteien.
Arrestant
Bevollmächtigte
Impetrant
Implorant
Konsorten
Konstituent
Litiskonsorten
Oblaten
Partei
Proceßbevollmächtigter, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Krusch
Lack
Laubthaler
Lee
Leopoldino, s. Francescone
Liang
Liard
Lira
Livre
Löwenthaler
Louisd'or
Ludwigsd'or
Lübisch (L. Kurant)
Mahbub
Makuta
Mandaten
Maria-Theresiathaler
Mariengroschen
Mariengulden, s. Mariengroschen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hammerstein (Wilh., Freiherr von)bis Hämopneumothorax |
Öffnen |
der Kreuzzeitung durch einen Erlaß im Reichsanzeiger desavouiert hatte, bei den Wahlen von 1890 erlag. Doch wurde er 1892 bei einer Ersatzwahl vom Wahlkreis Herford-Halle wieder in den Reichstag gewählt und behauptete das Mandat auch bei der Neuwahl vom
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Assignationbis Assiniboine |
Öffnen |
, ohne daß die gesetzliche Anordnung nicht zu überschreitender Maximalpreise hiergegen helfen konnte. Endlich wurden sie im Februar 1796 außer Kurs gesetzt und zu 1/30, später zu 1/100 ihres Nominalwerts gegen ein neues Papiergeld, die Mandaten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Beckersbis Beckmann |
Öffnen |
zum neuen Reichstag auszuschreiben, und beantragte, daß sich das Parlament vertage und den Ereignissen ihren Lauf lasse. Da er damit nicht durchdrang, legte er Anfang Mai 1849 sein Mandat als Abgeordneter nieder. Er schloß sich dann der von Preußen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Diatessaronbis Diatomeen |
Öffnen |
für die ihm durch sein Mandat erwachsenden Unkosten anzunehmen (sogen. Privat-, Parteidiäten). Die frühere deutsche Fortschrittspartei hatte zu diesem Behuf einen Diätenfonds gebildet, aus welchem einzelne Abgeordnete solche Entschädigungen erhielten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Geschabte Manierbis Geschäftssprache |
Öffnen |
jemand sich der Geschäfte eines Dritten, der denselben wegen Abwesenheit, Handlungsunfähigkeit oder sonst nicht vorstehen kann, zu dessen Besten im guten Glauben annimmt, ein dem Geschäftsauftrag, Mandat, analoges Rechtsverhältnis angenommen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0144,
Hansa (Verfall; Ausdehnung in der Blütezeit) |
Öffnen |
. ein Reichsgutachten, wonach den Adventurers überall im Reich der Handel sofort verboten werden sollte; das betreffende kaiserliche Mandat ward aber erst 1597 erlassen. Während dieser Zeit waren die Adventurers vorübergehend wieder in Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0526,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1871-1874) |
Öffnen |
ihr Mandat auszuüben bereit waren. Der neue Reichsrat mit einer verfassungstreuen Mehrheit wurde 28. Dez. 1871 eröffnet. Die von den Führern dieser Mehrheit geforderte und vom Ministerium auch beabsichtigte sofortige Einführung der direkten Wahlen wurde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Sennereibis Sensburg |
Öffnen |
Staatsdienst und erhielt 1846 die Stelle eines Honorarhofsekretärs bei der ungarischen Hofkanzlei. Als Mitglied des ungarischen Reichstags 1848 legte er sein Mandat nieder, als Kossuth einen Bruch mit der Dynastie herbeizuführen suchte, der S. jederzeit treu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Vincentinerbis Vincke |
Öffnen |
Reaktion des Ministeriums Manteuffel auf. Familienverhältnisse bestimmten ihn, für die nächsten Jahre kein Mandat anzunehmen; erst 1858 erschien er wieder im Abgeordnetenhaus und ward durch seine hervorragenden Verdienste um die nationale und liberale
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Vollblutbis Vollschiff |
Öffnen |
widerstandsfähige Struktur des Hufhorns und mit derselben die Anlage zum V. erblich. Solche Tiere sind daher nicht zur Zucht zu benutzen. Volljährigkeit (Großjährigkeit, Majorennität), s. Alter, S. 419.
Vollkugel, s. Geschoß, S. 213.
Vollmacht (Mandat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0156,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
^[Spaltenwechsel]
würden. Die deutschböhmischen Wähler billigten diesen Schritt ihrer Abgeordneten und hielten treu zu ihnen; die ihres Mandats verlustig erklärten deutschen Abgeordneten wurden sämtlich wiedergewählt. Die Vermittelungsvorschläge, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Sachsenbis Saenz Peña |
Öffnen |
abgegeben; die Sozialdemokraten hatten in allen! Wahlkreisen Kandidaten aufgestellt, auch wo sie auf keinen Sieg rechnen konnten. Sie gewannen auch wirklich drei Mandate, so daß sie in der Kammer auf 11 Stimmen stiegen und damit das Recht, eigne An
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Volksvertretung (in Schweden-Norwegen, Schweiz, Serbien, Spanien) |
Öffnen |
gewählt, aber nach Ablauf der Mandate im nächsten Jahre (September 1890) ersetzt durch die auf3 Jahre gewählte Narodna Skuptschina. Die Parteien innerhalb derselben lassen sich bezeichnen als Liberale (Russenfreunde), Radikale (Freunde Österreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Beckerath (Moritz von)bis Beckford |
Öffnen |
615 Beckerath (Moritz von) – Beckford
er in der Ansicht über das weitere Verhalten der Nationalversammlung von seinen polit. Freunden abwich, legte er Anfang Mai 1849 sein Mandat als Abgeordneter
nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Chiloebis Chimaira |
Öffnen |
, die ihr Mandat aufgeben wollen. Da ein solches nicht freiwillig niedergelegt werden kann, aber die Annahme eines besoldeten Staatsamtes die Verwirkung des Mandats zur Folge hat, bedient man sich, um die Erreichung der bezeichneten Absicht zu ermöglichen, des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Dendrometerbis Denguefieber |
Öffnen |
er in die Nationalversammlung gewählt, legte aber sein
Mandat nieder, als die Versammlung den Friedenspräliminarien zugestimmt hatte. Am 2. Juli 1871 wurde er von neuem
gewählt, und auch bei den Neuwahlen Okt. 1877 erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Faid'herbebis Failly |
Öffnen |
in die Nationalversammlung gewählt, legte aber schon 19. Febr. sein Mandat nieder. Am 27. April 1871 wurde er in den Ruhestand versetzt und von der Regierung nach Oberägypten geschickt, um die dortigen Denkmäler und Inschriften zu untersuchen. Bei den Ersatzwahlen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Ferroverbindungenbis Ferry |
Öffnen |
Stelle von Etienne Arago
zum Chef der Centralmairie von Paris ernannt.
Bei den allgemeinen Wahlen zur Nationalver-
sammlung, 8. Febr. 1871, erhielt F. ein Mandat >
vom Depart. Vosges und wurde nach der Bewäl-
tigung der Commune 24. Mai 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gambenwerkbis Gambetta |
Öffnen |
vom 31. Jan. 1871 auf, worauf G. 6. Febr. sein Amt als Regierungsmitglied und Minister niederlegte. Von zehn Departements in die Nationalversammlung gewählt, nahm er das Mandat für den Niederrhein an. Bei der Abstimmung vom 1. März stimmte er gegen den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0426,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
) noch etwas ab. Bei den Neuwahlen vom 7. Nov. 1893 ergab sich ein Zuwachs der Konservativen um 12 Mandate (146 gegen 134) und eine Schwächung der beiden freisinnigen Parteien um 10 Mandate (20, früher 30); die übrigen Parteien bewahrten ungefähr ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Ribotbis Ricasoli |
Öffnen |
Sitz im linken Centrum und zeichnete sich durch seine scharfe Beredsamkeit aus. 1881 wurde sein Mandat erneuert, und R.s Einfluß in der Kammer wuchs. Als nach Tirards Rücktritt, 16. März 1890, das starke Ministerium Freycinet-Constans sich bildete
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0141,
Bayern |
Öffnen |
139
Bayern
Die ^
Schlußwahlen 12. Juli brachten folgendes Resultat: !
3 Konservative, 73 Mtramontane, 9 Vaucrnbündler,
68 Liberale, 1 Demokraten und 5 Socialdemokraten.
Die Liberalen verloren im ganzen sieben Mandate,
darnnter die vier
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Kartell (Parteienbündnis)bis Kartenprojektion |
Öffnen |
.
Partei von den beiden andern Parteien unterstützt
werden und eine Verständigung über gemeinsame
Kandidaten erfolgen. Der glänzende Sieg der
Kartellparteien bei den Wahlen des 21. Febr.
1887, bei denen sie 220 Mandate erhielten, legte
ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Waldeck (Stadt)bis Waldeck-Rousseau |
Öffnen |
erhielt er vier Mandate zur preuß. Nationalversammlung. Als hervorragendes Mitglied der Linken und als Vorsitzender des Verfassungsausschusses gewann er großen Einfluß auf die Ausarbeitung der Verfassung, welche dann die Grundlage für die octroyierte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Grammophonbis Gramont |
Öffnen |
Centrum zur Rechten über und verlor infolge dieser polit. Sinnesänderung sein Mandat. Nach dem Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 wurde G. als Regierungskandidat im Arrondissement Lure gewählt. Bei den Wahlen von 1859 und 1863 erneuerten ihm die Wähler
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Quintusbis Quisquis praesumitur etc |
Öffnen |
der Eroberung ihres Reichs durch die Spanier bedienten, um Mandate in allen Teilen ihres Reichs zu verbreiten und sogar um damit die Annalen ihrer Herrschaft zu führen. Die Q. bestanden aus einer 1 bis viele Meter langen Hauptschnur, von der fransenartig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Waldeck (Stadt)bis Waldemar |
Öffnen |
für die Annexionen gestimmt hatte, erklärte er sich auf dem norddeutschen Reichstag gegen die Bundesverfassung. 1869 legte er wegen Kränklichkeit seine Mandate nieder u. starb 12. Mai 1870 in Berlin. 1879 ward sein Denkmal auf dem katholischen Kirchhof
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Holstein-Ledreborgbis Holzbearbeitung |
Öffnen |
430
Holstein-Ledreborg - Holzbearbeitung.
Holstein-Ledreborg, Graf, dän. Politiker, legte im Juni 1890 sein Mandat als Mitglied des Folkethings nieder, teils weil die Opposition der Linken, der er angehört hatte, bisher erfolglos geblieben
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kuren 264
Magnetismus 211
Majestätsrechte 184
Majestätsverbrechen 187
Makedonien 22. 108
Malakka 95
Malayische Sprache 131
Maler, antike 161
- moderne 164
Malerei 164
Mamlukken 21
Mandat 187
Mandschurei 95
Marienfeste 146
Marine 302 ff
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
Parlament, legte aber 1859 sein Mandat nieder, um das Amt eines Gouverneurs von Gibraltar zu übernehmen. In dieser Stellung
blieb er bis 1865. Im J. 1863 wurde er zum General befördert. Er starb 6. Aug. 1884 in London
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0765,
Dänemark (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und ländlichen Wahldistrikten, 1 von Bornholm und 1 von dem Lagthing der Färöer. Das Mandat dauert 8 Jahre; alle 4 Jahre scheidet die Hälfte der Mitglieder aus. Die Mitglieder beider Kammern erhalten Diäten. Jede Kammer hat das Recht der Initiative
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
Deputiertenkammer 1893 nickt wieder
um ein Mandat, wurde aber 1895 wieder Präsident
der neu gebildeten Patriotenliga. Er schrieb noch ein
Drama: "NesLire äu (Fuesolin" (1895).
-"Derwisch Pascha, Ibrahim, starb Juni 1896
in Konstantinopel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0856,
Arnim |
Öffnen |
und schied, um diesen zu ermöglichen, schon 29. März aus dem Ministerium wieder aus. Zum Mitglied der deutschen Nationalversammlung gewählt, legte er sein Mandat bald nieder, weil ihm der dort wehende Geist nicht behagte. Die Interessen des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Baumwachsbis Baumwachtel |
Öffnen |
das Treiben der katholischen Volkspartei in Baden erklärt hatte, kein neues Mandat. B. ist ein feiner Kenner des Spanischen. Seine Schriften sind teils kirchlich-politisch, teils litterarisch und historisch. Von den erstern nennen wir: "Gedanken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Benningtonbis Benrath |
Öffnen |
aussichtslos war, legte er 1883 seine Mandate für den Reichstag und das Abgeordnetenhaus nieder und beteiligte sich nur noch als Leiter der hannöverschen Nationalliberalen an der Politik.
Bennington, Ort im nordamerikan. Staat Vermont, mit (1880) 6333
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Bergisch-Gladbachbis Bergleute |
Öffnen |
reaktionären Ministerium Scheffer entgegengetreten, dann 1848 teils in Frankfurt als einer der 17 Vertrauensmänner, teils auf dem kurhessischen Landtag in gemäßigt-liberaler Richtung thätig gewesen, hatte aber 1849 sein Mandat niedergelegt. Er starb 20
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berruguetebis Berrykanal |
Öffnen |
suchte. 1852 ward er Vorsteher des Pariser Advokatenstandes und 1854 Mitglied der Akademie, wobei er dem Kaiser die übliche Aufwartung verweigerte. 1863 nahm er wieder ein Mandat als Abgeordneter zum Gesetzgebenden Körper an, wo übrigens seine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
, und Statistik.
Bevollmächtigte, Personen, denen andre den ausdrücklichen Auftrag (die Gewalt, volle Macht) erteilt haben, ein Geschäft für sie oder in ihrem Namen zu vollziehen; s. Mandat.
Bevollmächtigter Minister, s. Gesandter. ^[richtig: Gesandte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0142,
Böhmen (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
Promemoria einzureichen, welches in heftiger Sprache protestierte und die Beschlüsse des Landtags für ungesetzlich erklärte, worauf die Tschechen ihrer Mandate für verlustig erklärt wurden. Dasselbe thaten die tschechischen Abgeordneten nach Einführung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0361,
Braunschweig (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Geistlichkeit. Sie wird regelmäßig alle drei Jahre berufen, wobei, da das Mandat der Abgeordneten auf sechs Jahre gültig ist, die Abgeordneten zur Hälfte neu gewählt werden. Die Landstände haben das Recht der Steuerverwilligung, der Zustimmung zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Brinvilliersbis Brionische Inseln |
Öffnen |
mit selbständigem System und voll von scharfsinnigen Entwickelungen. Auch die aus das Jahr 1866 folgende politische Bewegung in Süddeutschland ließ B. nicht teilnahmlos, wenngleich er ein Mandat für den württembergischen Landtag, dessen Majorität ihn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
er 1837 und 1846 im Gegensatz zu seinen früher ausgesprochenen liberalen Grundsätzen auf seiten der streng kirchlichen Partei, weshalb er beidemal nach kurzer Zeit sein Mandat niederlegte, da sein Auftreten den Erwartungen seiner Wähler nicht entsprach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Cavallottibis Cavelier |
Öffnen |
er zu stürmischen Szenen immer neuen Anlaß, bis er 1879 sein Mandat niederlegte. Neuere lyrische Publikationen von E. sind eine zweite Sammlung "Poesie" (1872) und "Anticaglie" (1879). Außerdem schrieb er: "Storia dell' insurrezione di Roma nel 1867
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Charette de la Contriebis Charilaos |
Öffnen |
, nahm auch, nachdem er wider seinen Willen mit großer Mehrheit gewählt worden war, das Mandat nicht an und zog sich ganz ins Privatleben zurück, aus welchem er nur hervortrat, um legitimistische Wallfahrten zu organisieren und durch Adressen oder Besuche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Clémenceaubis Clemens |
Öffnen |
vermitteln, scheiterten, legte C. sowohl das Amt eines Maires als sein Mandat für die Nationalversammlung nieder. Im November 1871 wurde er zum Mitglied des Gemeinderats und 1876 für das Departement der Seine zu dem der Deputiertenkammer erwählt, welcher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
Wilhelms IV. wieder die vollste Anerkennung. 1831 befehligte C. die vor Lissabon kreuzende Flotte; 1837 ward er zum Admiral ernannt. Von 1832 bis 1839 vertrat er die Stadt Devonport im Parlament und stimmte mit den Whigs, legte aber sein Mandat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Crelingerbis Crema |
Öffnen |
, seinen Freunden eine Instruktion zukommen zu lassen, nach welcher seine Gattin beim Reichskammergericht in Speier eine Beschwerde wegen verzögerten Rechtsganges einreichte, worauf diese Behörde wiederholte Mandate zu Crells gunsten erließ. Allein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
vertauschte er dies Mandat mit dem für Südwest-Lancaster, welches er noch jetzt innehat. Im Parlament gehörte er zur konservativen Partei und schloß sich besonders eng an Lord Derby an. Ein gewandter und schneidiger Redner, erlangte er bald Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
für einen andern (Mandat und negotiorum gestio) zur praktischen Verwertung kommt, im Handelsverkehr namentlich bei Anweisungen, insbesondere bei Bankanweisungen (Checks) und bei gezogenen Wechseln. Wer einen Wechsel oder Check, welcher auf ihn gezogen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Dekursbis Delaborde |
Öffnen |
, legte aber 1841 sein Mandat nieder. Er starb 19. Okt. 1842 in Paris. Von seinen Schriften sind noch zu erwähnen die "Description des nouveaux jardins de la France et de ses anciens châteaux" (Par. 1808, 2 Bde.), der sich ein andres Prachtwerk: "Les
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Delepierrebis Delessert |
Öffnen |
ohne Strafe freigelassen. Ebenso beteiligte er sich an der Revolte vom 22. Jan. 1871. Bei den Wahlen vom 8. Febr. im Seinedepartement zum Mitglied der Nationalversammlung gewählt, legte er sein Mandat nieder, als er nach dem Aufstand vom 18. März zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Dendrometerbis Dengler |
Öffnen |
. 1871 wurde er vom Departement Oberrhein und, nachdem er infolge der Abtretung des Elsaß sein Mandat niedergelegt, 2. Juli von drei Departements in die Nationalversammlung gewählt, in welcher er sich der republikanischen Partei anschloß und sehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Dessibis Dessoles |
Öffnen |
der nationalen Kultur Ungarns. Gegen Ende des Jahrs 1865 in den Landtag gewählt, ward er durch Krankheit an der Ausübung seines Mandats gehindert. D. starb 10. Jan. 1866.
Dessi (Dissi), kleine Insel an der Westküste des Roten Meers, vor dem Golf von Adulis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0869,
Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) |
Öffnen |
wie in Köln die Ketzerei ausrottete; auf Grund eines kaiserlichen Mandats unterwarf er auch die freie Reichsstadt Aachen der katholischen Kirche. Sachsen und Brandenburg ließen das ruhig geschehen und begnügten sich mit Protesten; war Gebhard doch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0909,
Deutschland (Geschichte 1881-1884) |
Öffnen |
1884) nicht gelungen, mehr als 53 Mandate zu erringen, da sie überall auf die Koalition der Ultramontanen, Deutschfreisinnigen und Sozialdemokraten stießen. Die oppositionelle Mehrheit ließ den Reichskanzler in der ersten Session des neuen Reichstags
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Dipodinabis Dipsacus |
Öffnen |
- und Pappenfabrikation und (1880) 3321 meist evang. Einwohner. D. ist Sitz einer Amtshauptmannschaft und eines Amtsgerichts. Am Westrand der Stadt steht das nach dem Dreißigjährigen Krieg neugebaute Schloß, in welchem das sogen. Dippoldiswalder Mandat über
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
, und welche beauftragt wurde, die zur Erhaltung der Schiffbarkeit notwendigen Arbeiten auf der Strecke von Isaktscha bis zu den Donaumündungen auszuführen. Diese ursprünglich provisorische Institution besteht bis heute noch, da ihr Mandat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
entgegenzuwirken. 1877 verkaufte er seine Buchhandlung aus ökonomischen Rücksichten und legte seine beiden Mandate für Reichstag und Abgeordnetenhaus nieder.
Duncombe (spr. dännkäm), Thomas Slingsby, radikales Parlamentsmitglied, geb. 1797, wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Einhornbis Einjährig |
Öffnen |
Zusammentreten für die Dauer ihres Mandats gewählt. Bevor die Streitigkeiten vor das Plenum des Einigungsamts kommen, werden sie einem Sühneausschuß vorgetragen, bestehend aus einer gleichen Anzahl Arbeitgeber und Arbeiter. Derselbe kann indes, wenn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Eisensäuerlingebis Eisensulfurete |
Öffnen |
Vizepräsident thätig war. Im Mai vom Ministerium Gagern als Reichskommissar in die insurgierte Rheinpfalz gesendet, wurde er wegen Überschreitung seines Mandats zurückberufen. Er folgte dem Rumpfparlament nach Stuttgart, verließ dasselbe jedoch noch vor
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
Elsaß-Lothringen (Geschichte: 15.-17. Jahrh.) |
Öffnen |
. Da aber der Bund unterlag, so mußte sich der Stadtrat bequemen, die kaiserlichen Mandate auszuführen, bis der Augsburger Religionsfriede auch den elsässischen Reichsständen Ruhe und Sicherheit gewährte. Es folgte die Zeit, wo Johannes Sturm seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Epistelseitebis Epistolae obscurorum virorum |
Öffnen |
, Johann Pfefferkorn, der sich des Schutzes der Kölner Dominikaner erfreute, suchte, von seinen frühern Glaubensgenossen angefeindet, aus Rache beim Kaiser Maximilian ein Mandat zur Verbrennung aller jüdischen Bücher, die Bibel ausgenommen, auszuwirken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ethognosiebis Et in Arcadia ego |
Öffnen |
eine Menge der geistreichsten und witzigsten Artikel, besonders die "Lettres sur Paris". 1822 und 1827 erhielt er ein Mandat als Deputierter und ward der populärste und gefeiertste Kämpfer für politischen Liberalismus; 1829 wurde er wieder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Exskribierenbis Exstirpator |
Öffnen |
Papst, bald vom Kaiser aus. Die päpstlichen Empfehlungen (literae oder gratiae exspectativae), anfangs Bitten, später Mandate, wurden so häufig, daß "die italienischen Provisianer die Provinzen wie Heuschreckenschwärme überschwemmten" und oft ohne alle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Falkadebis Falke |
Öffnen |
bewilligt wurde, und sich auf die parlamentarische Thätigkeit im Reichstag, dem er seit 1874 angehörte, und im Landtag zu beschränken. 1882 zum Präsidenten des Oberlandesgerichts in Hamm ernannt, legte F. beide Mandate nieder und zog sich vom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Fastenbrezelbis Fastentuch |
Öffnen |
).
Fastenbrezel, s. Brezel.
Fastenbriefe (Mandate, Patente), die öffentlichen Ausschreiben, welche die Bischöfe vor den Quadragesimalfasten an die Gläubigen erlassen, um denselben die jeweilen gestatteten Milderungen des vollkommenen Fastens anzuzeigen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
Kommuneaufstandes in Paris zwischen den Aufständischen und der Versailler Regierung einen Frieden zu vermitteln. Er ward daher beschuldigt, im geheimen Einverständnis mit der Kommune gestanden zu haben, und, nachdem er sein Mandat niedergelegt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Forchheimbis Forckenbeck |
Öffnen |
nächsten Reichstagswahlen sein Mandat, schied aber 1881 mit den Sezessionisten aus der nationalliberalen Fraktion aus und
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Fort Rileybis Fortuna |
Öffnen |
Mandate erlangte, während sie sich bei den Landtagswahlen 1882 in ihrem Besitz behauptete. Um ihrem Widerstand gegen die Bismarcksche Politik mehr Nachdruck zu geben, verschmolz sich die F. im Reichstag und Abgeordnetenhaus 5. März 1884 mit den ehemals
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0531,
Frankreich (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
Mächte sind bei ihm beglaubigt. Jeder Akt des Präsidenten der Republik muß von einem Minister gegengezeichnet werden. Der Präsident der Republik kann im Einverständnis mit dem Senat die Abgeordnetenkammer vor dem gesetzlichen Ablauf ihres Mandats auflösen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Gallenbis Gallenga |
Öffnen |
folgend, versuchte G. nochmals sein Glück im Vaterland und wurde ins Parlament gewählt, mußte aber sein Mandat infolge der Verlegenheiten, welche ihm die Mazzinisten durch ihre Enthüllungen bereiteten, nachdem er ihren Groll neuerdings durch die Art
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
die Ehre Frankreichs gewahrt habe. Von neun Departements in die Nationalversammlung gewählt, optierte er für den Niederrhein, stimmte gegen den Frieden und legte nebst den übrigen Deputierten des abgetretenen Gebiets 1. März sein Mandat nieder, um sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
in derselben einnahm, ward er schon nach seinen ersten Meinungsäußerungen so mit Beleidigungen überschüttet, daß er sofort sein Mandat niederlegte und nach Caprera zurückkehrte, von wo aus er noch Erklärungen zu gunsten der Pariser Kommune erließ
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0088,
von General-Stabsarztbis Generalvikar |
Öffnen |
nicht notwendig; jedoch muß er Doktor oder Lizentiat des kanonischen Rechts sein. Obwohl der G. der Stellvertreter des Bischofs ist, bedarf er doch zur Ausübung einer Anzahl von bischöflichen Amtsbefugnissen ein besonderes Mandat des Bischofs, wie z
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Generalvollmachtbis Generator |
Öffnen |
Ausstellers ist hier regelmäßig gerichtlich oder notariell zu beglaubigen (s. Mandat).
Generatio aequivoca s. spontanea (lat.), s. Urzeugung.
Generation (lat.), s. v. w. Zeugung; in der Geschlechtsfolge rück- oder vorwärts jedes einzelne Glied; dann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0302,
Gewerkvereine (in Deutschland etc.) |
Öffnen |
161 Delegierte, die 136 Vereine mit 560,976 Mitgliedern vertraten, ihre Mandate eingereicht; schon 1869 berichtete die Parlamentskommission auf Grund einer sehr umfassenden Enquete über die Trades' Unions, "daß es keine Industrie gebe (abgesehen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Gibusbis Gicht |
Öffnen |
er 1839 sein Mandat nieder, ward eins der thätigsten Mitglieder der Anti-cornlaw-league und zählte bald zu den populärsten Verteidigern des Freihandels. Infolge davon siegte er 1841 bei den Wahlen in Manchester und stritt nun neben Cobden in den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Grabnerbis Grabow |
Öffnen |
Präsident des Hauses; doch legte er 26. Okt. das Präsidium und sein Mandat nieder. Nach Oktroyierung der Verfassung vom 5. Dez. 1848 fungierte er während der kurzen Session im Frühjahr 1849 als Präsident der Zweiten Kammer. Nach der Auflösung dieser Kammer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Gratrybis Grau |
Öffnen |
machte, zu erwirken. Noch vor dem Ausbruch der Rebellion von 1798 legte er sein Mandat nieder und wurde erst 1800 wieder ins Parlament gewählt, um die Durchführung der Union mit England zu bekämpfen, die er aber nicht zu hindern vermochte. Nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0804,
Großbritannien (Geschichte: Anna, Georg I.) |
Öffnen |
Mandats (wie aller zukünftigen Parlamente) von drei auf sieben Jahre verlängert. Handel und Gewerbe hoben sich unter Georgs friedlicher Regierung sehr rasch; aber in gleichem Maß wuchs auch die Sucht, schnell reich zu werden. Eine Frucht dieses
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0826,
Großbritannien (Geschichte 1867-1868) |
Öffnen |
aller Stimmen zählte, ein Mandat sicherte, die Genehmigung des Unterhauses. In allen übrigen Dingen gaben die Lords nach (12. Aug.). Mit diesem zu Ende der Session verkündeten neuen Wahlgesetz (einem "Sprung ins Dunkle", wie Derby selbst sich
|