Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sparkasse
hat nach 0 Millisekunden 753 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0125,
Sparkassen |
Öffnen |
123
Sparkassen
meindesparkassen Preußens kommt zunächst das Reglement vom 12. Dez. 1838, die Errichtung von Gemeindesparkassen betreffend, in Betracht, wonach die Genehmigung der Errichtung und die Bestätigung des Statuts den Oberpräsidenten
|
||
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
104
Sparkassen.
zahlungen ohne Prüfung der Berechtigung des Inhabers stattfinden, so ist zum Schutz gegen Verluste durch Diebstahl eine sorgfältige Aufbewahrung der Sparkassenbücher geboten. Als S. pflegt man auch solche Kassen zu bezeichnen
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Spanische Eisenbahnenbis Sparkassen |
Öffnen |
948
Spanische Eisenbahnen - Sparkassen
schreitungen gegen die amerik. Votschaft verhindern.
Weitere Folgen hatten diese Vorgänge nicht, da
Cleveland jede Aktion zu Gunsten Cubas ablehnte.
Das I. 1895 über hatte das konservative Ka
|
||
43% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
England (Genossenschaftswesen, Sparkassen, Eisenbahnen) |
Öffnen |
640
England (Genossenschaftswesen, Sparkassen, Eisenbahnen).
und Südwales (Merthyr Tydfil), und dem durch jene Gegenden fahrenden Eisenbahnreisenden bieten bei Nacht die zahlreichen Feuerschlöte ein wunderbares Schauspiel, während am Tag dichter
|
||
25% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Spargelbis Sparkassen |
Öffnen |
103
Spargel - Sparkassen.
Spargel (Asparagus L.), Gattung aus der Familie der Asparageen (Smilaceen), ausdauernde Kräuter od. Halbsträucher mit sehr verzweigten, oft windenden Stengeln, sehr kleinen, schuppenförmigen, fleischigen bis häutigen
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spargelartige Gewächsebis Sparkassen |
Öffnen |
122
Spargelartige Gewächse - Sparkassen
Gräben wird zwischen dieselben in abgeschrägten Wällen aufgesetzt und diese mit Mohrrüben oder Petersilienwurzeln besät, um dieselben im Sommer zu befestigen und einen Ertrag zu erzielen. Im dritten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
124
Sparkassenversicherung - Sparmarken
Die älteste Sparkasse in der Schweiz ist die 1787 gegründete Hypothekenkasse des Kantons Bern. Von den (1895) 557 Kassen sind 22 älter als 75, 82 älter als 50,152 älter als 25 und 301 jünger als 25 Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
mit unbeschränkter Haftung (1583 Mitglieder mit 3,38 Mill. Fl. Krediten), 19 Konsumvereine (46772 Mitglieder, 1,40 Mill. Fl. Aktiven), 55 sonstige Wirtschaftsgenossenschaften (2228 Mitglieder, 3,29 Mill. Fl. Aktiven), 6 Sparkassen, darunter die Erste
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Poststrafsachenbis Post Trinitatis |
Öffnen |
ein Übereinkommen getroffen worden, auf Grund dessen die bei der Allgemeinen Sparkasse Belgiens oder der Postsparbank der Niederlande beteiligten Personen ohne Kosten die eingezahlten Sparbeträge durch Vermittelung der Postverwaltungen der genannten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
. Während im Königreich Sachsen auf 84 qkm eine Sparkasse entfällt, gehören in Preußen 289, in Bayern 273, in England 493, in Österreich 914 und in Italien 951 qkm dazu.
Vgl. Hermann, Über S. (Münch. 1835); Vidal, Des caisses d'épargne (Par. 1844); Konst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
auf Todesfall überhaupt 722751 2172978 31577,7 78213,8
Versicherung von Begräbnisgeld 99628 23914 474,1 605,6
Militärdienst-Versicherung 68146 81069 62,1 3641,0
Sonstige Kapitalversicherung auf den Erlebensfall 58406 134533 2174,9 5105,9
Sparkassen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0631,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) |
Öffnen |
.
Die österreichischen Sparkassen haben im J. 1887 eine Zunahme um 17 Anstalten erfahren. Von den bestehenden 397 Sparkassen sind 313 Gemeinde-, 63 Vereins- und 21 Bezirkssparkassen. Die Zahl der Sparkassenbücher belief sich Ende 1887 auf 2,089,924 (gegen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
, Sparkasse, Ersparungsanstalt, Pfennigsparkasse etc.
Zahlreich sind die Wohlthätigkeitsanstalten und die Vereine für milde Zwecke. Neben dem städtischen Krankenhaus bestehen das Heiliggeist-Spital (seit 1278 vorkommend, seit 1839 in einem Neubau
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0952,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
ansehen, giebt es solche, die ihre zu andern Zwecken angesammelten Geldbestände nebenher durch Ausleihen an Grundbesitzer nutzbringend anzulegen versuchen. Dies gilt von den Lebensversicherungsgesellschaften, den Sparkassen, manchen Stiftungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
80
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen)
Gesamtbilanz der Aktien-Länderbanken betrug Anfang Jan. 1894: 571210821 Rubel. Für weitere Kreise begann die Reichsbank 1862 Sparkassen einzurichten, von denen 1893
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0051,
Madrid |
Öffnen |
) und ein Handelsgericht, mehrere Versicherungsgesellschaften, Kreditanstalten, Sparkassen etc. Hinsichtlich der Verkehrsanstalten ist M. das Zentrum des spanischen Eisenbahnnetzes, indem hier Linien nach N. (über Valladolid nach Asturien, Galicien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1033,
Rouen |
Öffnen |
, Sparkasse, mehrerer Konsulate (auch
eines deutschen und österreichischen), einer Han-
delsbörse. R. hat aus 18,14 ci^in (1891) 103617,
als Gemeinde 112352 E. (5189 mehr als 1886),
in Garnison das 39. und 71. Infanterieregiment,
Teile des 20
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Verdiktbis Verdun |
Öffnen |
, eines Bischofs, hat israel. Kultus, Gerichtshof erster Instanz, Sparkasse und (1896) 12780, als Gemeinde 22152 E., in Garnison Teile des 147., 148., 150. Infanterieregiments, des 1. Jägerbataillons, des 3. und 8. Husarenregiments und das 4. und 5
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) |
Öffnen |
der Sparkassen ergibt für B. im J. 1882: 278 öffentliche Sparkassen mit einem Stand an Spareinlagen von nahezu 106 Mill. Mk. Die Zahl der Einleger betrug 361,524, so daß auf 100 Personen der Bevölkerung 7 Einleger entfallen. Auf den Kopf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
62,5 Mill. Frank
Société générale 60,0 Mill. Frank
Société financière de Paris 52,0 Mill. Frank
Société financière Lyonnaise 50,0 Mill. Frank
Crédit mobilier 40,0 Mill. Frank
Sparkassen bestanden 1882 in F. 545 mit einer Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
eines Postsparkassenbuch-Inhabers kann jederzeit auf eine andre der bestehenden nicht postalischen Sparkassen übertragen werden. Wenn man aus den bisherigen finanziellen Ergebnissen der englischen P. einen Schluß auf die Zweckmäßigkeit der Einrichtung ziehen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0308,
Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
), das gräflich Lazanskysche Palais, die Gebäude der böhmischen Sparkasse und der Polizeidirektion, das für Kunstzwecke erbaute, 1884 vollendete Rudolfinum am Kai und mehrere Schulgebäude; in der Neustadt: das tschechische Landestheater (1881 vollendet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
von Zufchüssen seitens der Unternehmer ein
sehr hoher Zinsfuß (6, 7, auch 10 Proz.) gewährt.
Es sind besonders folgende Arten von F. zu unter-
scheiden: 1) Fabrikjugend-Sparkassen, die nur für
minderjährige Arbeiter obligatorisch sind. 2) Für
alle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
114. (5s bestehen 7 Freimaurerlogen.
In der Sparkasse (seit 1822) befanden sich (Ende
1892) auf 63 417 Büchern 41,275 Mill. M., in der Er-
sparungsanstalt auf 11369 Büchern 5,510 Mill. M.,
außerdem bestehen eine Pfennig-Sparanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0285,
Steiermark |
Öffnen |
der Österreichisch-Ungarischen Bank in Graz, die Steiermärkische Escomptebank daselbst, mehrere gewerbliche Aushilfskassenvereine, (1892) 53 Sparkassen mit 138,6 Mill. Fl. Einlagskapital, von denen die steiermärk. Sparkasse in Graz unter den drei in der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Werkzinkbis Werner (Abraham Gottlob) |
Öffnen |
, Wasserleitung, städtische Sparkasse, Kredit- und Vorschußverein; Cigarrenfabriken, Strohpappenfabrik , Brauereien, Branntweinbrennereien mit Preßhefefabrik, Getreidehandel, Landwirtschaft und drei Salinen: W., Neuwerk und Höppe.
Werla, kaiserl. Pfalz bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
.), Unga-
rische Eskompte- und Wechslerbank l12,5 Mill. Fl.",
Ungarische Kommcrzialbank (10 Mill. Fl.), Erste
Vaterländische Sparkasse (Aktienkapital 4 Mill.,
Reserve 13, Einlagen 104,6 Mill. Fl.), Vereinigte
Budapester Sparkasse (Aktienkapitals
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0951,
Spektralanalyse |
Öffnen |
949
Spektralanalyse
In Frankreich bestanden Ende 1895: 544 S.
mit 1140 Filialen. Die Einzahlungen betrugen
1895: 841,06, die Rückzahlungen 814,n, die Ein-
lagen 3394,78 Mill. Frs., die Anzahl der Sparkassen-
bücher 6449218. Das neue
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0444,
Orléans (Stadt) |
Öffnen |
) die schiffbare Loire mit den von ihr zur Seine abzweigenden Kanälen d'O., Briare und Loing. Für den Stadtverkehr besteht eine Pferdebahn. Die Stadt besitzt eine der bedeutendsten Sparkassen Frankreichs, eine Handels- und Ackerbaukammer, Börse, Filiale
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0572,
von Wormsbis Wrage |
Öffnen |
für ein Haus in Moskau. Seine neueste Arbeit sind acht ideale Landschaften tirolischer Gegenden (Wachstempera) im Sitzungssaal der Sparkasse zu Innsbruck.
Worth , Thomas , amerikan. Zeichner und Karikaturist, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
, Sternwarte auf Bidstone-Hill und an Wohlthätigkeitsanstalten ein Irrenhaus, Taubstummen- und Blindeninstitute, Seemannswaisenhaus, Sparkasse und Armenhaus. Städtische und Privatschulen aller Konfessionen sind 193 vorhanden. Die wichtigsten Theater
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
die Nationalbanken fast 39 Proz. erhielten. Es betrugen in Millionen Dollar:
Jahr Nationalbanken Staatsbanken, Privatbankiers etc. Sparkassen mit Kapital Sparkassen ohne Kapital Im ganzen
Zahl Kapital Depositen Zahl Kapital Depositen Zahl Kapital
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0405,
Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Geldinstituten bestehen in B. eine Reichsbankhauptstelle, eine städtische Bank, der Schlesische Bankverein, eine Diskontobank, eine Wechslerbank, eine Handels- und Entrepotgesellschaft; ferner eine Provinzialhilfskasse, ein Konsumverein, 6 Sparkassen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Mill. Guld. Reingewinn), Ungarische Hypothekenbank (11,9 Mill.), Ungarische Eskomptebank (10 Mill.), Ungarische Landesbank (11,7 Mill. Kapital, 1,05 Mill. Reingewinn), Erste vaterländische Sparkasse (2,4 Mill. Kapital, 1,2 Mill. Reingewinn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Fabrikkassenbis Fabrik- und Handelszeichen |
Öffnen |
, Die Fabrikgesetzgebung des Deutschen Reichs (Berl. 1879).
Fabriksparkassen, Sparkassen, welche den Zwecken der Arbeiter einer Fabrik oder überhaupt einer größern Unternehmung dienen sollen. Sie sind meist vom Arbeitgeber errichtet, um die Arbeiter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0775,
Großbritannien (Staatsverfassung) |
Öffnen |
775
Großbritannien (Staatsverfassung).
Mit wachsendem Wohlstand hat die Bevölkerung der Armenhäuser abgenommen, und die Einlagen in den Sparkassen sind gestiegen. Arme, die öffentliche Unterstützung erhielten, gab es 1871: 1,280,188, 1881
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0062,
Kopenhagen (Bevölkerung, Industrie u. Handel, Bildungsanstalten etc.) |
Öffnen |
(1872 gestiftet); die Vorschußbank (gestiftet 1873). Mit mehreren dieser Banken sind Sparkassen verbunden. Von eigentlichen Sparkassen gibt es aber nur zwei, Bikuben und Kjöbenhavns Sparekasse. K. ist im ganzen eine wohlhabende Stadt, aber nicht reich an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
der Einlagen aller auf Grund der allerhöchsten Order vom 27. März 1862 errichteten städtischen Sparkassen und der zum Ressort der Reichsbank gehörenden Sparkassen in St. Petersburg und Moskau, im ganzen 553 Anstalten, betrug Ende 1887 mit zugeschriebenen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
(in der nächsten Umgebung), Kunstmühlen, Bierbrauerei, eine Gasanstalt, lebhaften Handel, eine bedeutende Sparkasse, Pfandleihanstalt und (1880) 10,015 Einw. Die Stadt hieß anfänglich Traisma ad St. Hippolytum (nach einem Kloster), woraus später S. wurde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts, hat ein altes Schloß, ein Realgymnasium, eine Sparkasse (über 4 Mill. Gulden Einlagen), eine Knopffabrik, Bierbrauerei und (1880 als Gemeinde) 2058 Einw.
2) W. an der Ybbs, Stadt in Niederösterreich, am linken Ufer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
Bodenkreditanstalt (gegründet 1864, 9,6 Mill. Guld.); vgl. Banken, S. 334. Ein hervorragendes Kreditinstitut ist ferner die Erste österreichische Sparkasse (gegründet 1819, Einlagenstand 168 Mill. Guld.), verbunden mit einer allgemeinen Versorgungsanstalt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Mill.
Pfd.Sterl. oder ii^Proz. Von diesem Kapital kamen 1885:86 Proz. auf England, 9,? Proz auf Schottland, 4,:^ Proz. auf Irland oder bez. auf den Kopf der Bevölkerung 308, 243 und 93 Pfd. Sterl. In den Sparkassen waren Ende 1888: 145 Mill. Pfd
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
der Postsparkasse. 1888 beliefen sich die Einzahlungen bei den 405 österreichischen Sparkassen auf 333,8, die Rückzahlungen auf 315,7, der Überschuß der erstern auf 18,1 und der Einlagenstand am Schlusse des Jahres auf 1153,8 Mill. Guld. (gegen 1091,2 Mill
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
Sachsen (Königreich: Statistisches) |
Öffnen |
Brandschäden wurden 1888 vergütet 3,7 Mill. Mk. Die Mobiliarfeuerversicherung betrug 3278, 6 Mill. Mk., die Vergütung 3,5 Mill. Mk.
Sparkassen besaß S. 1888: 132 städtische und 79 ländliche. Die Einzahlungen betrugen 121 Mill. Mk. (gegen 114 Mill. im Vorjahr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
dieser Stadt beheben und die kürzeste Verbindung zwischen Pest und Bukarest herstellen würde. Ende 1888 betrug die Zahl der Banken in U. (mit Ausschluß der Nebenländer): 154, die der Sparkassen 424, der Genossenschaften 547 und der Bodenkreditinstitute
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Auenbruggerbis Auerbach (in Hessen) |
Öffnen |
, Handels-, gewerbliche Fortbildungs-, landwirtschaftliche Winterschule, Spar- und Vorschußverein, städtische Sparkasse, Gas- und Wasserleitung; ferner Fabrikation von engl. Gardinen, Stickereien, Weißwaren, Spitzen, Papier, Fässern, Wachstuch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Aureng-Zeybbis Aurifaber |
Öffnen |
, mehrere öffentliche Bibliotheken, Freimaurerloge, Damenstift (Sethestift), Armen-, Kranken-, Arbeitshaus, Hebammen- und Entbindungsanstalt, Schlachthaus, ostfries. Sparkasse, Amts-, städtische Sparkasse, ostfries. Immobiliar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Budapest |
Öffnen |
(11,9 Mill. Fl.), Ungarische Eskomptebank (10 Mill. Fl.), Kommerzialbank (10 Mill.Fl.), Erste Vaterländische Sparkasse (Aktienkapital 4 Mill., Reserve 11 Mill. Fl.), Vereinigte Budapester Sparkasse (Einlagen [1890] 30,85 Mill. Fl.), Central
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Burgaubis Burger (Adolf) |
Öffnen |
(Landgericht Hildesheim), Superintendentur, ein 1642 erbautes Schloß, jetzt Sitz des Landratsamtes, eine 1809-11 an Stelle einer alten erbaute neue Kirche, Fortbildungsschule, Gasanstalt, Sparkasse, Kinderbewahranstalt, 2 Armenhäuser, Stift für alte, bedürftige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0949,
Depositen zur Benutzung |
Öffnen |
Kredit des Staates, und die deponierten Summen
bilden in Frankreich eine schwebende Schuld von
enormer und stets wachsender Höhe. Das ganze
Vermögen der Kommunalverbände, der Gemein-
den, der Sparkassen und Hilfskassen, der gemein-
nützigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Enveloppebis Enzheim |
Öffnen |
und an der Linie Klausenburg-Kronstadt-Predeal der Ungar. Staatsbahnen, Sitz der Komitatsbehörden, hat (1890) 5932 meist magyar. E. (1344 Rumänen, 181 Deutsche), Post, Telegraph, Sparkasse, eine stark besuchte, vom Fürsten Gabriel Bethlen 1622
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Erminonenbis Ernährung |
Öffnen |
294
Erminonen - Ernährung
im ungar. Komitat Bihar, an den Linien Debreczin-Kiralyháza und Großwardein-E. (67 km) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 4856 magyar., meist reform. E., Post, Telegraph und Sparkasse.
Erminonen, s. Herminonen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0682,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
(1889), Journalleseverein der Halleschen Ärzte (1851), Verein der praktischen Ärzte (1860), Verein für Volkswohl mit 9 Abteilungen, der Kunstgewerbeverein sowie mehrere Musikvereine (Singakademie, Neue Singakademie u. a.). In der städtischen Sparkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Königstigerbis König-Wilhelms-Kanal |
Öffnen |
neu auf-
gebaut, hat (1890) 1029 meist evang. E., Postagen-
tur, Fernsprechverbindung, eine konigl. Blinden-
anstalt, Sparkasse und in dem großen Teiche nördlich
der Stadt bedeutende Fischerei. Hier siegte 19. Mai
1813 Barclay de Tolly über
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Laabbis Lab |
Öffnen |
863
Laab - Lab
Post, Telegraph, Sparkasse, Wasserleitung; Brauerei.
L., eine der ältesten Städte des Landes, jetzt noch
ummauert, hatte früher strategische Wichtigkeit.
Laab, s. Lab.
Laabmagen, s. Labmagen.
Laach oder Maria-Laach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Lemckebis Lemme |
Öffnen |
Zeit hat sich der Kommissions- und Speditionshandel wieder gehoben. Für die Förderung des Handels und der Industrie bestehen die städtische Bodenkreditanstalt, das Armenische Pfandleihhaus, eine Sparkasse, Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
) und Untersteueramtes,
hatte 1890:4078,1895:4365 E., darunter 239 Katho-
liken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Kranken-
haus, Vorschußbank, Sparkasse, got. Kirche, Mineral-
bad; Fabrikation von künstlichen Blumen und Blät-
tern, Messern und andern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
Pfarrkirchen, Sparkasse, Vorschuß-
bank; Handschuh-, Trikotagen- und Strumpfwaren-
fabriken, Strumpfstuhlbauerei und -Nadelfabrika-
tion, grosis Bleichereien, Gerbereien, Färbereien,
Cement- und Wachstuchfabrikation, Mühlen, Stein-
brüche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Pfeilhöhebis Pferd |
Öffnen |
, den englischen, seit 1850 errichteten Pennybanken nachgebildete Sammelstellen für die eigentlichen Sparkassen; an bestimmten, möglichst zahlreichen Stellen werden Sparmarken zu 5 oder 10 Pf. verkauft und diese auf Sparkarten aufgeklebt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0322,
Postsparkassen |
Öffnen |
durch das Gesetz vom 9. April
1881 ebenfalls Sparkassen unter Benutzung der
Postanstalten ((^ki3363 ä'epgrFns poLt^iLZ) ein,
wobei die Einlagen unter Garantie des Staates
bei der (^i336 ä<33 l1oiwt8 6t con^natini^ in franz.
Staatspapieren angelegt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0352,
Prag |
Öffnen |
. Erkerkapelle, Hörsälen für Juristen
und dem Universitätsarchiv, die neue städtische Sparkasse (1894), die Centralmarkthalle (1894 im Bau), das Schulgebäude bei
St. Egydi, die got. St. Egydikirche, die böhm. Sparkasse und am Ende des Quais
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schmidtscher Heißdampfmotorbis Schmiedeeisenröhren |
Öffnen |
-
und Grenzzollamtes, hat (1890) 4592 E., darunter
1069 Katholiken und 28Israeliten, Postamt zweiter
Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, eine cvang.
und kath. Kirche, Präparandenanstalt, Heilanstalt für
Geistes- und Nervenkranke, Krankenhaus, Sparkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Schullehrerbräunebis Schulte |
Öffnen |
wirkte in erster Linie Professor Fr. Lau-
rent in Gent. Nach dem von ihm eingeführten
System sammelt der Lehrer Sparbeträge der Kin-
der, bis sie eine derartige Höhe erreicht haben, dah
sie in einer öffentlichen Sparkasse eingelegt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Stadthagenbis Stadtoldendorf |
Öffnen |
., darunter 14 Evangelische und 59 Israeliten, Post, Telegraph, Krankenhaus, städtische Sparkasse, Spar- und Darlehnskasse; Nesselwebereien, Töpfereien, Halbleinen-, Cigarren-, Seifenfabrik, Ziegeleien, Kalkbrennerei und Viehmärkte. In der Schlacht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Stolabis Stolberg (Grafengeschlecht) |
Öffnen |
(Landgericht Nordhausen), hat (1895) 2021 evang. E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, drei Kirchen, Residenzschloß mit Bibliothek (50 000 Bände), got. Rathaus (1482), Krankenhaus, Sparkasse; Cigarren- und Pulverfabriken, Eisenhütte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stralziobis Strandbehörden |
Öffnen |
und Münzsammlung, Realgymnasium, Navigationsschule, öffentliche (Rats-)Bibliothek, Wasserleitung, Kanalisation, Gaswerk, Waisenhaus, Krankenhaus, Taubstummen-, Provinzialirrenanstalt, Neuvorpommersche Privatbank, Kreditverein und Sparkasse, städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990c,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. |
Öffnen |
della Minerva. B3. 4.
Solitario, Via. E3.
Sorgente, Via del. D3.
Sparkasse. C3 (10).
Squero nuovo, Via. C2.
Stadion, Via. D2.
Städtisches Krankenhaus. E2.
---- Museum. B4 (14).
Statistisches Amt. B4.
Statthalterei. B2.
Stazione, Plazza della
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Wittingaubis Witu |
Öffnen |
evang. E., Post, Telegraph, ein früher dem Bischof von Osnabrück gehöriges und befestigtes Vorwerk, jetzt
Sitz der Behörden, Bürgerschule. 2 km westlich von W. Solbad Essen , mit 943 E., Sparkasse, Tabak- und
Cigarrenfabrikation, 2 km südlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
Studierende und
62 Hörer, Winter 1896/97:91 Professoren, 47 Docen-
ten, 1501 Studierende und 119 Hörer. Das Real-
gymnasium in den Franckeschen Stiftungen ist in eine
Oberrealschule verwandelt worden.
In der städtischen Sparkasse befanden sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Frankreich (Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Gesetzgebung) |
Öffnen |
) einzuliefern. Künftig aber soll den Sparkassen freigestellt werden, für das bisherige System zu optieren oder sich als sogen. freie Sparkassen zu konstituieren. Den letztern Anstalten soll gestattet werden, einen Teil der Einnahmen zu selbständigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Tirpitzbis Tischbein |
Öffnen |
, Telegraph, Denkmal des hier geborenen Sprachforschers Schmeller (s. d.), 4 kath., 1 evang. Kirche, Wasserleitung, Kanalisation, Krankenhaus, kath. Waisenhaus, 2 Sparkassen; Fabrikation von Porzellan, Glas, Tuch, Rauchfleisch, Brauerei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
. Chevaulegersregiments und das 1. Bataillon des 1. Fußartillerieregiments vak. Bothmer, Post, Telegraph, Realschule, Leihanstalt, Sparkasse, Agentur der Bayrischen Notenbank, Kranken-, Armenhaus, Schlachthaus und Goldleistenfabrik. N. wurde 1821 gegründet, 1844
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dachauer Bankenbis Dachdeckung |
Öffnen |
Depositengelder auf kurze Kündigung annahmen, indem sie darauf rechneten, aus immer weiter folgenden neuen Einlagen Verzinsung und etwanige Kapitalrückzahlungen bestreiten zu können. Durch die Zurückziehung der Gelder aus den öffentlichen Sparkassen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
mit Waisenkolonien, die Kinderheilanstalt, Kinderpfleg- und Kinderbewahranstalten sowie das städtische Leihhaus (seit 1768), die städtische Sparkasse und die Johann Meyersche Stiftung zu Herstellung von Arbeiterwohnungen mit einem Grundkapital
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0451,
Forstverwaltung |
Öffnen |
gebildet wird, eine stets bereite Sparkasse finden, in welche er ohne großes Aufsehen hineingreifen kann, um die Staatskassen vorübergehend zu füllen. Auch werden, wenn der Finanzminister erster Chef der Staatsforstverwaltung ist, die finanziellen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hohenelbebis Hohenhausen |
Öffnen |
, einem Schloß nebst Park, Kaiser Joseph-Denkmal, Augustinerkloster, Webschule, Sparkasse (2 Mill. Gulden Einlagen), hat nebst dem mit H. zu einer Gemeinde vereinigten Dorf Nieder-H. (1880) 5318 Einw., deren Hauptbeschäftigung ehemals Silberbergbau
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0966,
Innsbruck |
Öffnen |
. das Karmeliterinnenkloster in Wilten gezählt werden. Ferner besteht hier ein weltliches adliges Damenstift (seit 1765) und von andern öffentlichen Instituten eine Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, eine Sparkasse (13,8 Mill. Gulden Einlagen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
der Badischen und der Rheinischen Kreditbank, die Badische Versorgungsanstalt, 3 Sparkassen und ein Exportmusterlager. Den Verkehr in der Stadt und mit der Nachbarstadt Durlach vermitteln eine Pferde- und eine Straßenbahn. An Bildungsinstituten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
und eine Kunstmühle bezeichnet werden. An Kreditinstituten besitzt K. eine Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, eine Sparkasse etc. K. ist Sitz der Landesregierung und Landesvertretung, des Landesgerichts, der Finanzdirektion
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
, das Taubstummeninstitut, 3 Stiftungen für Blinde, das Waisenhaus, das Leihhaus und die Sparkasse, die seit 1881 neuorganisierte Armenanstalt, das Daheim für Arbeiterinnen, die Gesellschaft der Armenfreunde, die Pestalozzi-Stiftung, 2 städtische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Unterstützung des Handels dienen: eine Handels- und Gewerbekammer, eine Reichsbankstelle (Umsatz 1886: 215¾ Mill. Mk.), zwei Privatbanken, zwei Sparkassen, mehrere Versicherungsanstalten etc.; den Verkehr in der Stadt vermittelt eine Pferdebahn.
An Anstalten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
Bodenkreditanstalt (12 Mill. Guld.), sämtlich in Wien. Sparkassen zählt Ö. 380 mit Einlagen im Betrag von 1054 Mill. Guld. Hierzu kommt noch das Postsparkassenamt mit über 4000 Sammelstellen und 40,5 Mill. Guld. Einlagen. Der Münzfuß ist seit dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Scharwachebis Schattenspiel |
Öffnen |
, rumänische und ungar. Einwohner, welche Baumwoll- und Leinweberei, Feld-, Obst- und Weinbau betreiben. Die auch historisch merkwürdige Stadt hat ein evang. Obergymnasium, eine evang. Lehrerpräparandie, ein Bezirksgericht und 2 Sparkassen.
Schassen (franz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Papierwährung, s. Papiergeld u. Währung
Pari
Partiale
Personalkredit, s. Kredit
Pfandhaus, s. Leihhaus
Rektapapier
Rente
Skonto, s. Diskont
Sparkassen
Usurae, s. Zinsen
Valor
Valuta
Valvation
Währung
Wechselkurs, s. Kurs
Wechselplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Apis (Biene)bis Apocynum |
Öffnen |
.) nicht mehr benutzte und neue (1869) got. evang., sowie roman. kath. (1888) Kirche, evang.
höhere Bürger- und Mädchenschule, konfessionell getrennte Volksschulen, Wasserleitung von Dortmund, Gasbeleuchtung, Sparkasse, Kohlenzeche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
Sparkasse.
Verkehrswesen. B. liegt an den Linien B.-München (261 km), B.-Hof (127,14 km), B.-Würzburg (101 km) und B.-Grenze-Meiningen (134,67 km) und hat ein Oberpostamt, eine Hauptpostexpedition und ein Postamt zweiter Klasse, bei denen (1890) 7,5 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0797,
Danzig |
Öffnen |
vermittelt durch eine Reichsbankhauptstelle (Gesamtumsatz 1891 einschließlich der Bankstellen in Marienwerder, Culm und Preuß. Stargard 732978500 M.), die Danziger Privataktienbank (1891: 308044 M. Reingewinn), Danziger Sparkassen-Aktienverein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
und Industrie und für Süddeutschland, letztere beiden von Berdellé 1875 erbaut, in der Hügelstraße das neue Gebäude der Volksbank, in der Schützenstraße die städtische Sparkasse, in der Rheinstraße das Stadthaus und das großartige Postgebäude; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Dippelbodenbis Dipterocarpus |
Öffnen |
einer Amtshauptmannschaft und eines Amtsgerichts (Landgericht Freiberg), hat (1890) 3436 (1656 männl., 1780 weibl.) E., darunter 67 Katholiken, Post zweiter Klasse, Telegraph, Sparkasse; schöne, 1882 renovierte Nikolaikirche, eine dreischiffige Pfeilerbasilika aus dem 13
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
(befonders Holz- und Ge-
treidehandcl) wird gefördert durch eine Handels-
kammer und Reichsbaukhauptstelle.
In die städtische Sparkasse (seit 1841 bestehend)
waren (Ende 1889) auf 22 619 Bücher 22,270
Mill. M. eingezahlt. Der Dortmunder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
oder auf Stiftungen beruhende Wohlthätigkeits- und Versorgungsanstalten. Die Stadt hat eine Sparkasse mit Zweigstellen, zwei Leihhäuser und über 100 Kranken- und Hilfskassen. Der Gemeinnützige Verein veranstaltet öffentliche, unentgeltliche Vorträge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Fallimentskommissärbis Fallmerayer |
Öffnen |
, evang.
Pfarrkirche, Sparkasse; Pulverfabrik,
Lohgerberei, Färberei, Mehl-, Öl- und
Sägemühlen, Landwirtschaft.
Fallissement, s. Falliment.
Falltt, jemand, der seine Zahlungen
eingestellt hat; Fallitmasse, soviel
wie Konkursmasse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
., ferner der Ertrag wirtschaft-
licher Gemeindeunternehmungen (s. d.), wie Kredit-
anstalten, Sparkassen, Pferdebahnen u. s. w., die
unter Umständen freilich auch steuerartigen Cha-
rakter annehmen können. Den Übergang zu den
eigentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
, Gasanstalt, städtische Sparkasse (1892: 2,044 Mill. M. Ein-, 1,808 Mill. M. Rückzahlungen), Landkrankenhaus, Waisenhaus, Hospital und Rettungshaus. Von Gebäuden verdienen Erwähnung das alte Schloß der ehemaligen kaiserl. Vögte von Reuß-Plauen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
; er vermittelt kostenfrei Stellen für Mitglieder und besitzt eine Kranken- und Begräbnis- sowie eine Pensionskasse; ferner bestehen zwei Sparkassen mit 105 Mill. M. Einlagen, Vorschuß-, Kranken-, Unterstützungs-, Pensions- und Sterbekassen, endlich sechs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
und Agram. In Kroatien bestehen 9 Bank- und Kreditinstitute, 42 Sparkassen, 7 Genossenschaften, 1 Versicherungsgesellschaft und 18 Industrie-Aktiengesellschaften (darunter 5 Dampfmühlen).
Verkehrswesen. Der Verkehr wird gefördert durch zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Landwirtschaftliches Betriebssystembis Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
nur die landschaftlichen Darlehnskassen zu Berlin, Königsberg, Danzig und Breslau und einige Sparkassen in Betracht. Die Lückenhaftigkeit der Kreditorganisation hat daher bewirkt, daß die Landwirte, namentlich die Bauern, in vielen Gegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
458
Magdeburg
hof. Der Kämmerei-Haushaltplan (1896/97) schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 7077400 M. Die direkten Steuern betragen etwa 53 Proz. der Einnahmen. Es bestehen eine städtische Sparkasse, mehrere Spar- und Vorschußvereine, 34
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
Hypotheken- und Wechselbank (1871) und die Mecklenburgische Bank (1880), sämtlich zu Schwerin, und die Vereinsbank in Wismar. Daneben besteht ein Ritterschaftlicher Kreditverein (1818), 38 Sparkassen, 39 Vorschußvereine u. s. w.
Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Mesenbis Mesityloxyd |
Öffnen |
Israeliten, Postamt erster Klasse, zwei evang., eine kath. Kirche, Synagoge, ehemaliges Piaristenkloster, jetzt Rathaus, Gynmasium, Präparandenanstalt, Waisenanstalt, Hospitäler, Krankenhaus, Kreis- und städtische Sparkasse, Vorschußverein; Fabrikation
|