Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Totschlags
hat nach 2 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Totliegendesbis Tötung |
Öffnen |
seines Hubes steht. Überwunden wird der T. durch das Schwungrad (s. d.).
Totreife, s. Ernte und Getreide.
Totschlag (altdeutsch slatha, manslatha; engl. manslaughter), Gegensatz von Mord (s. d.) als die vorsätzliche, aber nicht mit Überlegung
|
||
81% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Totreifebis Toul |
Öffnen |
und Rustschuk, mit Export von Rohprodukten und Holz und (1881) 7164 Einw. (viele Rumänen).
Totschlag, die widerrechtliche Tötung eines Menschen, welche zwar mit Vorsatz, aber nicht mit Überlegung ausgeführt wird. Durch das Vorhandensein der Tötungsabsicht
|
||
32% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
, im Gegensatz zu Totschlag, der vorsätzlichen, nicht überlegten Tötung. Schon die Carolina (s. d.) straft in Art. 137 den "fürsätzlichen mutwilligen M." mit dem Rade, denjenigen aber, welcher "ein Totschlag aus Zähheit und Zorn abgethan", mit dem Schwert
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Touchierenbis Toucouleurs |
Öffnen |
926
Touchieren - Toucouleurs
lassung der Ernährung). Die verschiedenen Arten der T. sind: 1) vorsätzliche, d. i. Mord (s. d.) und Totschlag (s. d.), Ascendententotschlag mit erhöhter Strafe (§. 215 des Reichsstrafgesetzbuches); 2) fahrlässige
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Blutnelkebis Blutseuche |
Öffnen |
, wird oft jahrelang und durch eine Reihe von Geschlechtern ausgeübt und verwickelt nicht selten ganze Familien und Stämme in blutige Fehden. Das älteste Recht kennt keine Bestrafung des Totschlägers von Staats wegen. - Die Idee der B. ist eine allen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0475,
von Schlieckerbis Schlöth |
Öffnen |
Thätigkeit als Illustrator für die »Illustrierte Zeitung«, »Über Land und Meer«, »Daheim« und »Schalk«. Sein bis jetzt geschaffenes Hauptbild ist die nachher in Holz geschnittene Konfrontation eines Totschlägers, die auf der Ausstellung in München 1879 hohe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
immer angefeindet. Der von Natur aus sehr reizbare und heißblütige Künstler wurde dadurch in allerlei schlimme Streitigkeiten verwickelt, in denen er seinen Gegnern nicht nur mit Worten erwiderte, so daß er wegen Totschlages aus Rom flüchten mußte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0577,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist die Wurzel alles Bösen! Sein Gefolge sind Diebstahl, Raubmord, Totschlag, Brandstiftung, alle schändlichen Verbrechen!
Ebenso gefährlich für den Menschen ist das Gegenteil des Geizes, der Leichtsinn, die Verschwendungssucht! Gegen beide Uebel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Kindertagbis Kinematik |
Öffnen |
Umstände nicht in Anbetracht kommen, daher für diese lediglich die Strafbestimmungen über Mord und Totschlag maßgebend sein können. 3) Die Handlung selbst muß vorsätzlich geschehen; bei fahrlässiger Kindestötung sind die Grundsätze über fahrlässige Tötung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kriminalgerichtbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
Jahren wurden von je 100,000 Einwohnern wegen der unten bezeichneten strafbaren Handlungen angeklagt (a.), bez. verurteilt (v.):
in Mord und Totschlag Körperverletzung Sittlichkeitsverbrechen Diebstahl jeder Art, Raub und Erpressung
Deutschland a
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Beidrechtbis Beijeren |
Öffnen |
begangen hat, erhöht (z. B. den Totschlag des Ascendenten) oder vermindert (z. B. die Tötung des unehelichen Kindes), so sind diese besondern Thatumstände dem Gehilfen zuzurechnen, bei welchem sie vorliegen. Es wird also die Mutter, welche Hilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kinderkreuzzugbis Kindesmord |
Öffnen |
beteiligen, werden als Mörder oder Totschläger bestraft. Voraussetzung ist nicht, daß das Kind lebensfähig war, aber es muß gelebt, d. i. geatmet haben. Der gebräuchliche, wenngleich nicht ganz zuverlässige Beweis für dies Leben ist die Lungenprobe (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Kriminologiebis Kröcher |
Öffnen |
und Notzucht. . .
1,2
99,4
0,6
24,5
36,0
14,7
72 8
27,2
2,4
25,8
Mord, Totschlag.....
0,08
81^8
18,2
6^5
28,^7
Körperverletzung, einfache .
7,2
89,2
10,8
4,6
35,8
" gefährl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Äolinebis Äolos |
Öffnen |
und vielfach in Mythen verflochten. Nach Diodor sandte Ä. II., Urenkel von Ä. I., seine gefallene Tochter Arne (nach andern Melanippe) nach Metapont; Streit und Totschlag ließen die hier gebornen Zwillinge nicht bleiben. A. III.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
oder Vergehen handelt, nämlich Totschlag, Thätlichkeit, Körperverletzung, vorsätzliche Beraubung der persön-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ephesische Buchstabenbis Ephialtes |
Öffnen |
vornehmsten Adelsgeschlechtern gewähltes Richterkollegium von 51 Mitgliedern, welche unter dem Vorsitz des Archon Basileus an fünf Stätten (Areiopagos, Palladion, Delphinion, Phreatto und Prytaneion) besonders über Mord, Totschlag, Giftmischerei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0363,
Strafrecht (Theorien) |
Öffnen |
) solche Verbrechen, die vergleichungsweise einen annähernd gleichen Inhalt zu allen Zeiten gehabt haben und deswegen das kosmopolitische Element der Rechtsordnung repräsentieren: Mord, Totschlag, Fälschung, Betrug, Notzucht etc.; 3) solche, bei denen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
worden, zu beweisen, daß die heißen und kalten Gegenden, also z. B. der Süden und Norden Europas, sich in analoger Weise zur K. verhalten, und in der That scheinen die hohen Ziffern Italiens und Spaniens für Morde, Totschläge etc. hierfür zu sprechen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Gildebis Gildemeister |
Öffnen |
, gewährte ihnen Eideshilfe, zahlte bei entschuldbaren Totschlägen
das Wergeld u. s. w. In England wurden die G. dieser Art vom Staate anerkannt und in seinen Organismus aufgenommen. In vielen engl. Städten bildete eine
«Merchant guild
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0282,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Totschlag, Raub, Diebstahl und Gewalt, während des Kriegs begangen, sind von jeder Entschädigungsforderung frei. Die Blutrache, welche in der Leidenschaftlichkeit und Empfindlichkeit des Volks ihren Grund hat und durch das Herkommen geboten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Astyanaxbis Asyndeton |
Öffnen |
Moses gewährte nach uraltem Herkommen, um die Blutrache zu beschränken, für unvorsätzliche Totschläger sechs Freistädte (4. Mos. 35). Später war auch der Tempel zu Jerusalem eine solche Freistätte. In Griechenland war zunächst jeder den Göttern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0085,
Blutgeld |
Öffnen |
nach altdeutschem Recht von einem Totschläger dem gezahlt wurde, welcher eigentlich die Blutrache ausüben sollte (s. Wergeld); dann auch wohl Bezeichnung für dasjenige Geld, welches vom Gericht für Entdeckung und Denunziation eines Verbrechers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
Gegensatz trat, freilich nicht, ohne daß eine bedeutende gegenseitige Einwirkung stattgefunden hätte. Caravaggios leidenschaftlicher Charakter entsprach ganz seiner düstern Malerei. Infolge eines Totschlags entwich er aus Rom, kam nach Neapel, Malta
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Derwischbis Derwisch Pascha |
Öffnen |
, zuckerhutähnlichen, spitzen Mütze (Kulah). Sie müssen aber als Abzeichen ihres Standes den Teber (Axt) zum Totschlagen der Leidenschaften, die Hirka (Mönchsmantel), den Asa (Stock) und den Keschkul (Schale) immer bei sich haben. Viele mohammedanische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Dijudizierenbis Dike |
Öffnen |
Name für Gerichtshof, besonders Spruchgericht. Außer dem Areopag, dem ältesten und angesehensten, gab es in Athen anfangs noch vier "Blutgerichtshöfe" mit Kollegien von 51 Mitgliedern, die unter dem Vorsitz des Archon Basileus über Totschlag
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Dolomitspatbis Dolus |
Öffnen |
Unterscheidung bei dem Verbrechen der Tötung, wo den Mord, d. h. die mit Vorsatz und Überlegung beschlossene oder vollführte Tötung, eine ungleich härtere Strafe trifft als den Totschlag, d. h. die in leidenschaftlicher Aufwallung vollführte Tötung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Drakenbergebis Drama |
Öffnen |
bekannt, als daß ein sicheres Urteil darüber möglich wäre. Soviel bekannt ist, bezogen sie sich besonders auf die Bestrafung und Sühnung von Totschlag und Mord; hierüber wurden genaue Bestimmungen festgesetzt, und ein besonderes Blutgericht, die 51
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Fäustelbis Fausts Höllenzwang |
Öffnen |
altgermanischer Sitte und Rechtsanschauung alle Handlungen, welche den Charakter einer Vergewaltigung trugen, wie Raub und Totschlag, den Thäter der Privatrache des Vergewaltigten oder seiner Bluträcher preisgaben, namentlich wenn jener sich weigerte, sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0177,
Germanen und Germanien (Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
die Pflicht gegenseitiger Unterstützung und gegenseitigen Schutzes, der Rache für einen der erschlagenen Blutsverwandten, ferner der Zahlung der Buße, des "Wergeldes", das zu zahlen war, wenn einer aus seiner Mitte einen Totschlag begangen hatte, wie auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Home-rulersbis Homiliarius liber |
Öffnen |
wissenschaftliche Bearbeitung ihn nun zunächst beschäftigte.
Homicidium (lat.), Totschlag, Mord.
Homiletik (v. griech. homilia, s. Homilie), auch Keryktik genannt, die Wissenschaft der Kanzelberedsamkeit (s. d.). Die H. ist im Grund nichts
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Imperial-Dukatenbis Impfung |
Öffnen |
(lat.), Ungestüm, heftiger Angriff; im Strafrecht eine Unterart des Dolus (s. d.), rechtswidriger Vorsatz, welcher in leidenschaftlicher Erregung gefaßt wurde. Namentlich wird die im Affekt verübte Tötung nicht als Mord, sondern als Totschlag
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Interessenrechnungbis Interim |
Öffnen |
Interfaszikularkambium, hervorgeht (s. Gefäßbündel). In vielen Fällen besteht das I. nur aus dem Parenchym der Markstrahlen.
Interfaszikularkambium, s. Interfaszikulargewebe.
Interfektion (lat.), Tötung, Totschlag.
Interferénz (lat.), in der Physik
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0039,
Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
Ingolfr Arnarson, wegen Totschlags aus seiner Heimat vertrieben, nach I., um dort seinen bleibenden Wohnsitz zu nehmen. Der Ort der ersten Ansiedelung war Reykjavík. Rasch folgten andre Einwanderer nach; namentlich als Harald Harfagar seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Jordanbis Jordan |
Öffnen |
eines Straferlasses von den (wegen Totschlags erhaltenen) sechs Jahren Festungshaft bekommen hatte, im Juni 1839 eine Untersuchung gegen ihn eingeleitet, er selbst vom Amt suspendiert und zwei Monate später in Haft genommen wurde. Erst im August 1840
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Kostin Scharbis Kostomarow |
Öffnen |
.), ebenso die "Gedichte" (Stuttg. 1853). Eins seiner Dramen, "Die Söhne des Dogen", wurde 1838 zu Stuttgart aufgeführt. Seinen juristischen Ruf begründete er durch "Die Lehre vom Mord und Totschlag" (Stuttg. 1838) und "Wilhelm I., König von Württemberg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Lierganesbis Life-preserver |
Öffnen |
. leif-priserwer, "Lebensschützer"), Stock mit Bleiknopf od. dgl., Totschläger.
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Massivbis Masson |
Öffnen |
Hyacinthe (s. d.) viel Aufsehen machte. Er starb 20. April 1875 in Paris.
Massolieren (franz.), mit einer Keule totschlagen, ehemals in Italien eine Art der Todesstrafe.
Masson, 1) (spr. massóng) Antoine, franz. Kupferstecher, geb. 1636 zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Morbillibis Mord |
Öffnen |
der Überlegung unterscheidet den M. wesentlich von dem Totschlag, der ohne Überlegung ausgeführten Tötung, sowie auch von der Tötung durch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
Halsgerichtsordnung, Art. 157, strafte den Mörder als einen "fürsätzlichen, mutwilligen" Verbrecher mit dem Rade, den Totschläger "aus Jäheit und Zorn" mit dem Schwerte. Das deutsche Strafgesetzbuch (§ 211) bestraft den vollendeten M. mit dem Tode
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Morten-Müllerbis Mortifizieren |
Öffnen |
., "Tötung, Totschlag"), in der Medizin das Absterben organischer Teile, das Verschwinden jeder Lebensspur in denselben (s. Brand); in der kirchlichen Sprache Ertötung der sinnlichen Begierden durch Kasteien, Fasten, Geißeln und sonstige freiwillig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Opitzbis Opium |
Öffnen |
ästhetischer Einsicht verrät namentlich der Abschnitt, in welchem O. die einzelnen dichterischen Gattungen charakterisiert, wie er denn das Wesen der Tragödie darin sieht, daß sie nur von königlichem Willen, von Totschlägen, Verzweiflungen, Kinder
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
das Pfand ihrer verbrecherischen Liebe ging so weit, daß sie sich, als S. wegen eines Totschlags, den er in der Trunkenheit begangen, zum Tod verurteilt worden war, freilich vergeblich bemühte, die königliche Begnadigung zu verhindern; er starb
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
).
Wergeld (Wehrgeld, Wiedergeld, Manngeld [wer = Mann], Friedegeld, Buße, Compositio, Weregildus), diejenige Geldsumme, welche nach altdeutschem Recht von einem Totschläger denen gezahlt werden mußte, welche eigentlich die Blutrache (s. d
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Zureichender Grundbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
wohl unter Umständen, wie z. B. beim Totschlag, ein Strafminderungsgrund sein; aber einen selbständigen Grund zur Ausschließung der Zurechnungsfähigkeit kann er nicht abgeben, da die Beherrschung der Leidenschaften als eine sittliche Pflicht aufzufassen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Auslieferung von Verbrechernbis Aussatz |
Öffnen |
oder Vergehen gegen den Kaiser oder gegen ein Mitglied der kaiserlichen Familie oder um Vorbereitungen zur Ausführung solcher Verbrechen oder Vergehen handelt, nämlich Totschlag, Thätlichkeit, Körperverletzung, vorsätzliche Beraubung der persönlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Modenabis Mohr |
Öffnen |
aussprach, daß der Totschlag eines Leibeignen ebenso zu bestrafen sei wie der eines Adligen. 1546 wurde er vom König Siegmund August zu dessen Sekretär ernannt, müßte aber, als der eifrige Karnkowski Bischof von Kujavien wurde, Wolborz verlassen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
gleich, und dabei behaupten diejenigen gegen die öffentliche Ordnung einen ganz besonders hervorragenden Platz. Unter den Personaldelikten ragen ganz vornehmlich solche gegen das Leben, und zwar insbesondere der Totschlag, hervor. Der Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Abtretungbis Abtriebsnutzung |
Öffnen |
Falle wie bei Totschlag, im andern mit arbiträrer Strafe. Bei den Römern finden sich erst im spätern Rechte staatliche Strafandrohungen; der Strafgrund war aber nicht der dem Embryo selbständig zu gewährende Schutz, wie im neuern Recht, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0244,
Ägypten (alte Kultur. Religion) |
Öffnen |
, Nephthys und Set, deren Schicksale das allgemeine Geschick des
Menschen wiedergeben. Osiris wird durch Set ermordet und somit kommt, ähnlich wie durch den Totschlag Kains, der Tod in die Welt.
Das System von Heliopolis, die lokalen mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Al-Katifbis Alkmaar |
Öffnen |
sich von oben herab an einem über eine Rolle laufenden Seile in die Tiefe, wo sie die ruhig auf den Vorsprüngen sitzenden Vögel mit Stöcken totschlagen und Eier und Junge rauben. Gefahrloser werden die alten Vögel gefangen, indem man große Netze
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0413,
Alkoholismus |
Öffnen |
. Hinsichtlich der verschiedenen Arten der Verbrechen ließ sich nachweisen, daß der Mord in 46,1 Proz., der Totschlag in 63,2 Proz., Körperverletzungen schwerer Art in 74,4 Proz., solche leichterer Art in 63 Proz., Widerstand gegen die Staatsgewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Angebot und Nachfragebis Angelfischerei |
Öffnen |
Totschlage Strafmilderung ein, wenn der Thäter ohne eigene Schuld durch eine ihm oder einem A. zugefügte Mißhandlung oder schwere Beleidigung von dem Getöteten gereizt auf der Stelle zur That hingerissen wurde (§. 213). Ferner bleibt Begünstigung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Anstrichbis Antagonismus |
Öffnen |
ist der fremde Anstifter zum Kindesmorde mit der vollen Strafe des Mordes oder Totschlags, die außereheliche Mutter aber, welche zur Tötung ihres Kindes anstiftet, nur mit der gelindern, auf den Kindesmord gesetzten Strafe zu belegen. - Der Anstifter bleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Compitaliabis Compoundmaschine |
Öffnen |
die Buße (Wergeld), durch deren Erlegung sich
der Urheber einer unerlaubten Handlung von dem
Beschuldigten oder dessen Erben loskaufen konnte.
Mord und Totschlag, fleischliche Verbrechen, Raub,
Diebstahl, Brand, Menschenraub, Körperverletzung
u
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Dijudizierenbis Dikasterion |
Öffnen |
Zeiten des Drakon, vier "Blutgerichts-
höfe", in welchen das aus 51 Mitgliedern bestehende
Kollegium der Epheten unter dem Vorsitz des zwei-
ten Archon (Archon Vasileus) über verschiedene Fälle
von Totschlag, Anstiftung zum Mord, Notwehr
u.dgl. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Egill Skallagrimssonbis Eglantine |
Öffnen |
er schon mit drei Jahren seinen ersten Vers und begeht bereits im siebenten seinen ersten Totschlag. 914 besucht er zugleich mit seinem ältern Bruder Thórólf zum erstenmal Norwegen, wo er sich mit dem jungen Arinbjörn Thórisson befreundet. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0322,
Griechenland (Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
noch nicht in bestimmte Formeln, Gesetze, fixiert, sondern aufs engste mit den religiösen Anschauungen
verbunden: Recht und Sitte fallen noch zusammen. Fas t alle Vergehen und Verbrechen, unter Umständen auch Mord und Totschlag,
können
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0395,
Grönland |
Öffnen |
wegen Totschlags geächteten, ausgewanderten Norweger, Erik dem Roten, wirklich entdeckt. Derselbe landete an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
gemacht. ^eigennützig, gewinnsüchtig.
Interessiert (lat.), an einer Sache beteiligt,
Interfascikularcambium, s. Dikotyledonen.
Znterfektion (lat.), Tötung, Totschlag.
Interferenz (neulat.), in der Physik
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Kosterbis Kostnitzer Konzil |
Öffnen |
und Novellen" (3 Bde., Brem. 1847-48)
kamen. Semen wissenschaftlichen Ruf begründete
K. durch die Schriften: "Die Lehre vom Mord und
Totschlag" (Tl. 1, Stuttg. 1838) und "Wilhelm I.,
König von Württemberg, und die Entwicklung der
wirtemb. Verfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kriminellbis Krippen |
Öffnen |
Delikten betrifft, so entfallen auf: Gewalt u. s. w.
gegen Beamte 13268, Hausfriedensbruch 17 031,
Verletzung der Wehrpflicht 17 824, Meineid 798,
Unzucht-Notzucht 3332, Beleidigung 44809, Mord
und Totschlag 248, einfache Körperverletzung 21987
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Matadibis Match |
Öffnen |
des untern Kongo, dicht an der Grenze von
Portugiesisch-Kongo und Ausgangspunkt der Kongobahn (s. d.) nach dem Stanley Pool.
Matadōr (span., d. i. Totschläger), bei den Stiergefechten (s. d.)
die Person, die dem verwundeten Tiere den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Mildebis Milford |
Öffnen |
, Totschlag, schwere Körperverletzung und Freiheitsberaubung, schwerer Diebstahl, Hehlerei, Betrug, Urkundenfälschung, Brandstiftung und Amtsverbrechen in einigen Fällen, betrüglicher Bankrott) als auch bei 11 Vergehen (Widerstand, Verleumdung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Politische Vereinebis Polizei |
Öffnen |
Ⅲ. im Sept. 1854) durchbrochen, nach welcher als P. V. u. V. nicht angesehen werden soll der Angriff gegen das Oberhaupt einer fremden Regierung oder gegen Mitglieder seiner Familie, wenn dieser Angriff den Thatbestand des Totschlages, Mordes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Raudnitzbis Rauhes Haus |
Öffnen |
eine besondere Strafe für denjenigen, welcher Hand angelegt hat (§§. 143, 157).
Vorbebalten bleiben nach beiden Gesetzen die besondern Strafen des Mordes, Totschlages u.s.w., wenn der Thäter nachweisbar ist.
Raugraf , im Mittelalter Bezeichnung mehrerer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Saturnalienbis Saturnus (Gott) |
Öffnen |
, durch seine Bande totschlagen. Da verbanden sich Senat, Ritter und alle guten Bürger; ^[Spaltenwechsel] Marius gab seinen alten Verbündeten preis und übernahm, wenn auch ungern, selbst gegen ihn die Führung. S. mit den Seinen wurde auf dem Forum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Selbstherrscherbis Selbstmord |
Öffnen |
mit Gefängnis bis
zu 3 Jahren lß. 294), im Strafgesetzbuch für Neu-
york von 1881 der Versuch mit Staatsgefängnis bis
zu 2 Jahren oder mit Geldstrafe bis zu 1000 Doll.,
die Beihilfe als Totschlag ersten Grades M172 fg.),
im Ital. Strafgesetzbuch von 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Solo (Kartenspiel)bis Solon |
Öffnen |
die alten Blutgesetze für Mord,
Totschlag u. s. w. nahm S. unverändert auf. Die Gesetze wurden auf hölzerne, in einen Stamm eingesetzte Tafeln ( áxones ) aufgezeichnet und
danach citiert. Als diese unbrauchbar wurden, ließ man die Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0400,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
" (2 Bde., Basel und Genf 1892 u. 1895).
Vgl. von Liszt, Lehrbuch des Deutschen Strafrechts (8. Aufl., Berl. 1897), und die dort citierte Litteratur; Wachenfeld, Die Begriffe von Mord und Totschlag in der Gesetzgebung (Marb. 1890): Geyer und Merkel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
Lombardus zählt man sieben T.: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid, Trägheit des Herzens. Einige Scholastiker rechneten auch die sog. schreienden Sünden: Totschlag, Sodomiterei, Unterdrückung der Unschuld und gewaltsame Vorenthaltung des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verfassung) |
Öffnen |
ist die rohe Selbsthilfe der Lynchjustiz (s. d.) nichts Seltenes. Nach einer Statistik kamen in den zehn Jahren 1886-96 auf 48834 Morde und Totschläge aller Art 1030 gesetzliche Hinrichtungen und 1655 Lynchfälle. Die Todesstrafe existiert nicht in Rhode
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Volcanaliabis Volhynien |
Öffnen |
die geringere Strafbarkeit der Tötung eines Einwilligenden s. Totschlag. Etwas anderes ist es, wenn infolge der Einwilligung des Verletzten der Thatbestand der speciellen strafbaren Handlung nicht mehr vorhanden ist, z. B. der Eigentümer war ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auslieferung |
Öffnen |
. Vertrag betrifft außerdem
Totschlag, Meineid, Notzucht, Entführung, Kinder-
raub, Diebstahl, Unterschlagung, Raub, Erpreßung,
Betrug, Untreue, Urkundenfälschung betrügerischen
Bankrott und einzelne auf einem schiff auf hoher
See begangene Delikte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0695,
Kriminalstatistik |
Öffnen |
im Deutschen Reiche.
Staaten und Landesteile
Meineid
Unzucht,
Notzucht
Beleidi-
gung
Mord
und
Totschlag
Gefähr-
liche
Körper-
ver-
letzung
Dieb-
stahl
Unter-
schla-
gung
Hehlerei
Betrug
Ostpreußen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Vergettebis Vergniaud |
Öffnen |
Strafgesetzbuch als Mord oder als Totschlag bestraft wird. Das Österr. Strafgesetz von 1852 behandelt ihn als Meuchelmord (§. 135). 2) Das gemeingefährliche Verbrechen der V. liegt nach §. 324 des Reichsstrafgesetzbuches vor bei V. von Brunnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Coronabis Coronilla |
Öffnen |
von 12‒23 Geschworenen aus der Nachbarschaft zu untersuchen und, wenn die Jury durch ihr Verdikt eine bestimmte Person des Mordes oder Totschlags beschuldigt, einen Verhaftungsbefehl auszufertigen. Die C. wurden früher von den Grundeigentümern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Fustagebis Fusulinen |
Öffnen |
.
Fustikmaulbeerbaum, s. Maclura.
Fustuarĭum (lat., von fustis, Knüttel; zu ergänzen supplicium), das Totschlagen und ‑Werfen mit Knütteln und Steinen, bei den alten Römern als Strafe besonders für Soldaten, welche die Fahnen verlassen oder sich sonst schimpflich
|