Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Regulierten
hat nach 0 Millisekunden 296 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
das Dampfzuströmungsrohr mehr oder weniger öffnet und mittels des am Führerstand angebrachten Regulatorhebels bewegt wird. - In der Papierfabrikation bezeichnet man mit R. denjenigen Apparat, welcher den Stoffzufluß zur Papiermaschine derart reguliert
|
||
87% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Regulatoren (elektrotechnische)bis Reh |
Öffnen |
angewendeten hydraulischen R. bestehen aus einer Pumpe, die vom Motor je nach dessen Gang schneller oder langsamer bewegt wird. Sie pumpt Wasser in ein Reservoir, in welchem ein Schwimmer den Zufluß des Betriebswassers zum Motor reguliert. - Vgl
|
||
29% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Passionalbis Passionsblume |
Öffnen |
, ist namentlich der noch bis in die neuesten Zeiten in Italien verbreitete, durch seinen Missionseifer bekannte
Orde n der Passionisten zu nennen, auch Leidensbrüder oder
regulierte Geistliche vom heiligen Kreuz und der Leiden Christi
( Clerici
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
der Erweiterung der Stadt einen Platz besetzt und seien in die Mauern eingeschlossen worden.
Hierauf nach Ablauf mehrerer Jahre begaben sich die Regulierten Canoniker, welche auf dem Berge des heiligen Michael wohnten und schon lange auf dem Platz, der Wenga
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften |
Öffnen |
ist auch Wettahusen 3) von den regulierten Chorherren und Ettlistetten 4), ein Fräuleinstift. Aber auch der Bischof, die Chorherren und die Geistlichkeit der Stadt Augsburg haben vieles auf dieser Seite, auch das bedeutende Kloster Ottenbüren 5) vom Orden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Elektrische Verbrauchsmesserbis Elektrische Zündung |
Öffnen |
von Steinheil (1839) angegebenes System wieder aufgenommen, bei dem eine Reihe im übrigen voneinander unabhängiger Uhren von einer centralen Normaluhr aus nur je in größern Zwischenränmen in ihrem Gange elektrisch reguliert wird, und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Staubfeuerungbis Stauer |
Öffnen |
diesem in zwei Ströme,
von welchen: der nach oben abzwei-
gende Strom, durch eine Klappe
reguliert, aus der Düse 6 gegen die
Oberfläche des in einem erweiterten
Raum d aus dem darüber befind-
lichen Trichter ii herabgesunkenen
Kohlenstaubes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kreuzerkriegbis Kreuzkopf |
Öffnen |
regulierten Chorherren beitrat und dem Hospitaldienste wie der Seelsorge sich widmete. Papst Gregor Ⅸ. bestätigte den Orden 1238. Als Abzeichen trägt der Großmeister mit den Ordensobern ein Malteserkreuz mit roter Emaille oder roten Steinen; bei den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0150,
Krankenhäuser (Isolierpavillons) |
Öffnen |
Licht, bequem stellbare Dachreiter für die Ventilation. Fig. 4 zeigt eine solche Dachventilation im Durchschnitt und veranschaulicht, wie die Klappen durch Schnüre reguliert werden. Die Betten stehen in zwei Reihen gegenüber, das Kopfende
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bengbis Bengalen |
Öffnen |
und Tschota-Nagpur) und ist in acht regulierte und einen nicht regulierten Regierungsbezirk (divisions) eingeteilt; der Unterschied zwischen beiden besteht darin, daß die Verwaltung in den nicht regulierten Provinzen freiere Hand hat und nicht so
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tertiarierbis Terz |
Öffnen |
gehörten dem Orden an. Zu Ende des 13. Jahrh. legten eine Anzahl von Tertiariern die Ordensgelübde ab und wurden Religiosen, wodurch die regulierten T. (regulierter Bußorden) entstanden. Dieselben teilten sich mit der Zeit in eine Menge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
-Brindisi und am Lago di Salpi, mit (1881) 7789 Einw. Von hier bis nach Barletta erstrecken sich Lagunen, welche zur Seesalzgewinnung ausgebeutet werden.
Trinitarierorden (Dreifaltigkeitsorden, regulierte Chorherren, Ordo S. Trinitatis de redemptione
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0499,
Brücke (Klappbrücken, Kranbrücken) |
Öffnen |
Hebelarm des daran hängenden Gegengewichts so reguliert, daß die Brückenbahn in allen Lagen mit demselben im Gleichgewicht ist; die Ponceletsche Zugbrücke mit veränderlichem Gegengewicht, wobei die Gleichgewichtslage durch zwei am einen Ende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Elektrometallurgie |
Öffnen |
wird von einer kleinen dynamoelektrischen Maschine geliefert, und die Stromstärke wird dadurch reguliert, daß man die stromerzeugende Maschine so schnell dreht, daß man das gewünschte Scheidungsverhältnis bekommt.
W. Siemens benutzte seit 1880 den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0155,
Fernsprecher (von Hughes, Blake, Berliner) |
Öffnen |
genau in diejenige Lage zu einander zu bringen, welche sie einnehmen müssen, um eine klare, biegsame und deutliche Tonübermittelung zu erzielen. Ferner sind derartige Apparate, auch wenn sie richtig reguliert sind, gegen Erschütterungen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
waren zur Zeit dieses Zustandes der Stadt weder in der Stadt noch in den Vorstädten weder Prediger noch Minoriten noch Deutschherrn noch regulierte Canoniker, die alle erst nach der Erweiterung der Stadt kamen, wie sich zeigen wird.
Es war jedoch
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ehinger |
Öffnen |
der ebengenannte Ehinger in dem Kloster der regulierten Kanoniker eine Kapelle erbaute und für sich und seine Nachkommen eine Begräbnisstätte errichtete, indem er Messen, Lampen und ewige Almosen stiftete, wie es die Sitte der großen und reichen Adeligen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Franz Joseph-Landbis Franz Joseph-Orden |
Öffnen |
: "Es soll ein Generalminister zu sechsjähriger Regierung allein von den Observanten gewählt werden; diese letztern sollen ihre verschiedenen Namen aufgeben und als Minoriten von der regulierten Observanz sich vereinigen".
Seit dieser Entscheidung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Kleiduchosbis Kleidung |
Öffnen |
Wohlbefinden, daß die K. den Luftwechsel in angemessener Weise reguliert. Von allen Stoffen ist der Flanell am luftigsten. Setzt man seine Durchgängigkeit = 100, so beträgt dieselbe unter fast gleichen Verhältnissen bei mittelfeiner Leinwand 58
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0437,
Lampen (Gaslampen; Lampen zum Erhitzen) |
Öffnen |
durch eine Bohrung h und ein Röhrchen l nach unten gelangend einem Heizflämmchen Nahrung geben. Dies Flämmchen ist durch einen Blechmantel k vor Luftzug geschützt und wird in seiner Stärke durch ein Schräubchen l reguliert. Die Entzündung erfolgt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Pindosbis Pingré |
Öffnen |
, zu sprengen und Schatten zu geben. Beschnitten werden Koniferen nur, wenn eine fehlerhaft gewachsene Pflanze reguliert werden soll; bleibt der Stammtrieb zurück, so bindet man die Seitenzweige herunter, um sie im Wachstum zu hindern. Zärtlichere
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0602,
Rauchverbrennung |
Öffnen |
teilt sich bei der Drosselklappe d, und indem man diese Klappe mittels der Stange f hebt oder senkt, wird der Unterwind vermehrt und der Oberwind vermindert oder umgekehrt. So wird die Luftverteilung reguliert, bis die Flamme richtige Beschaffenheit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Stiftebis Stigel |
Öffnen |
vorbehielten, wurden die geistlichen Funktionen den regulären Chorherren auferlegt, woher sich der Unterschied der weltlichen Chorherren (Canonici seculares ^[richtig: Canonici saeculares]), welche die eigentlichen Kapitularen sind, von den regulierten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Walvaterbis Walzen |
Öffnen |
durch Steine, Wasser etc. je nach der zu verrichtenden Arbeit reguliert werden kann. In neuerer Zeit wendet man meist hohle gußeiserne Walzen an, vorteilhaft von 2 m Durchmesser, 1-1,10 m Breite, 0,07 m Wandstärke, mit Speichen an beiden Enden zur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
(Zentralbahnhof vor der Belvederelinie beim Arsenal, mit großen Maschinenwerkstätten; Linie über Simmering mit Abzweigung zum Schlachthaus, über den Donaukanal, den Prater u. die regulierte Donau nach Stadlau; hier Teilung einerseits nach Brünn-Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0211,
Bogenlicht |
Öffnen |
stören einander also gegenseitig; reguliert eine, so folgen sofort alle übrigen, diese werden also überreguliert: ihre Bogenlänge wird zu kurz und sie brennen infolgedessen schlecht. Bei Parallelschaltung dagegen reguliert jede Lampe für sich ihren Strom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0625,
Orden (geistliche) |
Öffnen |
gelten wollten, sondern sich regulierte Chorherren des heil. Augustinus nannten und die schwarze Kleidung der Weltgeistlichen trugen. (S. Stift.) Der große Verlust, den die alten O. durch die Reformation erlitten, machte die Päpste geneigt, neue
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Sägemehlbis Sägen |
Öffnen |
während des Ganges
reguliert werden. Das Vertikalvollgatter
(Fig. 3) bat ruckweisen Vorschub des durch Kette be-
wegten Wagens. Außer diesen stationären Gatter-
sägen hat man auch transportable, die für Arbeiten
bestimmt sind, deren Ort häusig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Stieringen-Wendelbis Stift (Anstalt) |
Öffnen |
nun diese adligen Kapitulare sich den Genuß aller
Rechte ihrer Kanonikate vorbehielten, wurden ihre Pflichten den regulierten Chorherren , deren mönchsartige
Vereinigungen schon seit dem 12. Jahrh. blühten, aufgelegt. Daher schreibt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1059,
Turbinen |
Öffnen |
Zuführungskanal a absperrt und so das Laufrad c mehr oder minder beaufschlagt. Bei manchen T. sind die Leitradschaufeln selbst verstellbar (Fig. 9); andere haben für jede Leitradschaufel einen besondern Schieber, der von oben her reguliert wird; noch andere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Welteisenbahnstatistikbis Weltpostverein |
Öffnen |
, Leutpriester, Laienpriester (lat. clerici saeculares), in der kath. Kirche die nicht regulierten Geistlichen (s. Regulierte).
Weltgericht, s. Jüngstes Gericht.
Weltgeschichte, s. Geschichte.
Welthandel, s. Handel und Weltverkehr.
Welti, Emil, schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Pflichtwidrige Schenkungbis Pflug |
Öffnen |
verfertigt und ist mit einer Vorrichtung versehen, durch die die Vorderkarre näher oder weiter vom Pflugkörper eingehängt werden kann, wodurch der Tiefgang des P. reguliert wird. Das Vordergestell besteht meistens aus einer zweiräderigen Karre, bei den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
Absperren des Dampfes bei Abstellung der Maschine dient das Absperrventil P, während Q das Einspritzwasser des Kondensators reguliert.
Dampfmaschinen mit Umsteuerung.
Unter gewissen Verhältnissen nehmen die Dampfmaschinen besondere, von den bisher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0236,
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) |
Öffnen |
anzupassen, indem es durch Veränderung der Pupillenweite die Größe des in sein Inneres dringenden Strahlenkegels reguliert. Man bezeichnet diese Fähigkeit als Adaptation für Lichtstärke.
Das Auge kann niemals gleichzeitig Gegenstände deutlich sehen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
wird, daß es, durch ein Ventil reguliert, sowohl vor als hinter den Kolben treten kann, um auch den Bohrer aus dem Gestein herauszuziehen. Zur kontinuierlichen Drehung des Bohrers dienen zwei einander gegenübersitzende kleine Wassersäulenmaschinen l, welche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0056,
Hammer (Hebel-, Dampf-, Transmissionshämmer) |
Öffnen |
in Thätigkeit gesetzt, sondern auch mit erstaunlicher Sicherheit reguliert wird, von dem kleinsten kaum bemerkbaren bis zu einem Schlag von mehr als 20,000 Kilogrammmeter, findet durch die Hand eines Arbeiters statt, der sich auf dem Wärterstand aufhält
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0341,
Heizung (Luftheizung) |
Öffnen |
geführte Ketten. h ist die Ausströmungsöffnung im Erdgeschoß, welche vom Zimmer aus nochmals durch die mit Stellquadrant versehene Drosselklappe i reguliert werden kann. m ist ein Wasserverdunstungsgefäß. Über demselben ist ein mit der Wasserleitung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
, und der Vorschub des Holzes, den man gewöhnlich durch Walzenpaare hervorbringt, wird so reguliert, daß auf ein Längenmeter Arbeitsfläche 650-3000 Schnitte erfolgen. Je glatter die Fläche werden soll, desto mehr Schnitte müssen auf die Längeneinheit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Leidenfrostbis Leidenfrostscher Tropfen |
Öffnen |
Knopf a steht die von einem horizontalen Stäbchen getragene Kugel b gegenüber, deren Abstand von a durch Verschiebung des Stäbchens beliebig reguliert werden kann. Der Knopf a wird mit der äußern Belegung der zu ladenden Flasche oder Batterie, während
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0883,
Lokomobile (Halblokomobilen, Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
Kondensationsapparat l. Die Dampfarbeit wird von den Kolben mit Kolben- und Bleuelstangen auf die Schwungradwelle mm übertragen und vom Regulator n aus durch Veränderung des Expansionsgrades reguliert.
Die Betriebskraft der L. kann in mannigfaltiger Weise
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
unterscheidet sich von dem in Fig. 1 dargestellten nur dadurch, daß statt des Gewichts f eine mit einem Ende am Dampfkessel oder sonst wo befestigte Schraubenfeder angebracht ist, deren Spannung mit Hilfe einer geeigneten Stellschraubenvorrichtung reguliert
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Sodakrautbis Sodawasser |
Öffnen |
wird die Zuströmung so reguliert, daß im Turm immer das richtige Verhältnis zwischen Schwefelwasserstoff und schwefliger Säure vorhanden ist und mithin kein überschüssiges Gas entweichen kann.
Sodasalz, kaustisches, s. Soda, S. 1049.
Sodastannat, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik) |
Öffnen |
mit diesem ins Gleichgewicht. Die Größe der Öffnung f wird durch besondere Versuche so reguliert, daß die Zahlen an der Meßröhre den Abfluß in einer bestimmten Zeit ergeben. Steigt die Flüssigkeit in e, so fließt durch f mehr S. ab, weil der Druck größer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0645,
Thermometer (zu verschiedenen Zwecken) |
Öffnen |
windet sich die Spirale auf oder zu und bewegt so den Zeiger, dessen Angaben nach einem guten Quecksilberthermometer reguliert werden. Das Instrument ist äußerst empfindlich. Bei dem abgebildeten Metallthermometer hängt ein an der Nadel cd befestigtes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0542,
Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) |
Öffnen |
durch das Röhrchen a in den zweiten Behälter A1^[A_1], von diesem durch die Röhren B B in das Düsenstück C fließt. Aus C tritt es durch das Niederschraubventil D reguliert in den Verbrennungsraum F, nachdem es sich mit atmosphärischer Luft vermischt hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
. Für eine gut regulierte Speisevorrichtung muß natürlich gesorgt sein, wenn die durch solche Kessel betriebenen Dampfmaschinen nicht sehr unregelmäßigen Gang zeigen sollen. Die Oberflächen der Serpolletschen Heizrohre werden neuerdings mit Querrippen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Uhr (Rieflers Hemmung und Pendelaufhängung) |
Öffnen |
Stahlprismas M M gebildet; ii ist die Aufhängefeder des Pendels, o ein Keil, durch welchen die Höhenlage der Pendelaufhängung etwas geändert werden kann. Durch die Schrauben v, v, v wird der Eingriff des Ankers reguliert. Die wirksame Länge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) |
Öffnen |
und schneller Veränderlichkeit in der Belastung der Gestänge sich derart selbst reguliert, daß sie stets eine bestimmte Hubzahl macht. Bei den Fahrkünsten werden nämlich schnelle Belastungsänderungen der Gestänge dadurch herbeigeführt, daß sie einmal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste) |
Öffnen |
in gleicher Höhe stehen. Die bisher zum Betrieb der Fahrkunst benutzten Wassersäulenmaschinen waren rotierende, bei welchen die Betriebskraft mit der Hand reguliert und die überschüssige Kraft beim Einfahren durch Bremsen des Schwungrades vernichtet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wasserstandsdienstbis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
der Fahrkunst durch richtige Einstellung der Knaggen P und P_{1} ganz genau reguliert werden kann.
Wasserstandsdienst, s. Telegraph, S. 911.
Wasserstandszeiger. Die Signalisierung des höchsten Wasserstandes ist für viele Kesselanlagen von Wichtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0111,
Auge (künstliches) |
Öffnen |
109
Auge (künstliches)
dunkeln Pigment umgeben, welches den Zutritt der Lichtstrahlen dadurch reguliert, daß es überflüssige und die Klarheit des Bildes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
. Die
Welle 3 wird durch die Zahnräder (oder durch
Schraubenräder) 1i und i von der Knrbelwelle 1c so
angetrieben, daß sie halb so viel Touren macht als
letztere. Die Bewegung des Schiebers ä ist derart
reguliert und die Kanäle in demselben und den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0075,
Glied (künstliches) |
Öffnen |
Stelle der natürlichen Sehnen erstrec ken und in ihrer Spannung durch Schraubenmuttern (F) erhalten und reguliert werden. Ruht nun
beim Gehen das Gewicht des Körpers auf der Kugel des Fußgelenks C, so ist die Kautschukfeder, die den Wadenmuskel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
durch Höherheben oder Senken des Gefäßes beliebig reguliert werden kann. Das Unterbrechen des Strahls erfolgt durch Tiefsenken des Gefäßes oder durch Zuklemmen des Gummischlauchs vermittelst der Finger oder wohl auch eines besonders hierzu angebrachten Hahns
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Konchylienbis Kondensationswasserableiter |
Öffnen |
.
Häufiger findet der in nachstehender Fig. 2 dargestellte sog. Kondensationstopf Anwendung, bei dem die Stellung eines durch das Kondensationswasser selbst in Thätigkeit gesetzten Organs (eines Schwimmers) den Wasserabfluß reguliert. An den Stutzen a
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0391,
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) |
Öffnen |
, 1850 die Lehen in freies Eigentum verwandelt und die Ablösung der Grundlasten durch Errichtung von Provinzial-Rentenbanken erleichtert, 1861 die ungleich verteilten Grundsteuern mit Entschädigung der Neubesteuerten neu reguliert u. s. w. Die freie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. Eine Ladung dauert 2-3 Minuten. Der Gasverbrauch reguliert sich selbstthätig nach dem Kraftverbrauch.
Von stationären Maschinen betrieben werden die besonders in Nordamerika (San Francisco, Chicago, Neuyork) sowie in engl. Städten in Anwendung gekommenen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Tauchabis Taucherapparate |
Öffnen |
Taucherapparates, wodurch die Luft nach der Notwendigkeit der Atmung und zwar mit gleichem Druck, wie das umgebende Wasser, reguliert wird. Bei jedem Atemzug wird die Luft in dieser Kammer verdünnt; das unter höherm Druck stehende Wasser biegt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) |
Öffnen |
.
Bäder. Die größten sind: das Städtische Bad (für nahezu 1 Mill. Fl. im regulierten Donaustrom erbaut), das Centralbad in der innern Stadt, Römische und Dianabad in der Leopoldstadt, Sophien-, Beatrix- und Josephsbad auf der Landstraße, Florabad
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Sätherbergbis Schadenersatz |
Öffnen |
Eintrittsöffnung für die Luft, die von einem im Abführungsrohr C befindlichen Dampfstrahlgebläse eingesaugt wird. Die Breite der Öffnung DD kann durch Schrauben, auf welchen der Herd ruht, reguliert werden. Durch die Art des Lufteintritts wird eine gleichmäßige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
. Mit einer Gasladung werden 12-16 km und mehr durchfahren. Eine Ladung dauert 2-3 Minuten. Der Gasverbrauch reguliert sich selbstthätig nach dem Kraftverbrauch. Im Bau ist eine Gasbahn von Hirschberg nach Warmbrunn (13,5 km); beschlossen sind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0152,
Gelatine |
Öffnen |
in einem Drahtkorbe aufgehangen. Während der Dampf von unten in den Cylinder eintritt, läßt man gleichzeitig von oben Wasser in kleinen Strahlen auf die Knochenmasse fließen. Der Dampfdruck und die Temperatur im Cylinder wird so reguliert
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0495,
Schießpulver |
Öffnen |
in eisernen Cylindern bei genau regulierter Feuerung, oder besser noch ohne Feuer durch Einwirkung von überhitztem Wasserdampf, der auf der einen Seite in einen mit dem entrindeten Holze gefüllten Cylinder tritt und auf der andern Seite mit den Gasen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0719,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zuckerkant tassenweise lauwarm getrunken, ein ganz vorzügliches Mittel. I. I.
An H. O. in Z. Heidelbeeren. Kaum eine
andere Frucht wirkt so wohltätig wie diese auf die Verdauung, hauptsächlich reguliert sie den Stuhlgang und schafft reines Blut
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
Capsa, Stadt Capsali auf Cerigo 84
Carmaniaci, Armagnacs. 32
Carpentarii, s. Zimmerleute
Cassianus. 42
Cassino, Monte 106
Castro, Paulus de 85
Cella aralia, s. Gnadenzell
Cellarium, s. Keller
Chorherren, regulierte 24
Chronik von Augsburg
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
15, 35 f.
Weiß, Melchior, Prediger Ordens 83, Peter 83 Familie 83.
Weißenhorn 116
Weißgerber, membranatores, Pergamenter, 11e Zunft 92
Wenga, Wengenkloster der regulierten Chorherren 24
Werd = Kaiserswerth 67
Werdense, oppidum = Donauwörth 72
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zinnoxydulbis Zinsen |
Öffnen |
erhält es in dieser Form bei gelindem Erhitzen von gleichen Teilen gepulvertem Zinn, Schwefel und Salmiak, oder von 12 Teilen Zinn, 6 Teilen Quecksilber, 7 Teilen Schwefel, 6 Teilen Salmiak. Es bildet, wenn die Temperatur richtig reguliert
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1039,
Lebensversicherung |
Öffnen |
für unverhofft große Übersterblichkeit (bei Epidemien, u. s. w.) oder direkte Verluste sowie eine Schadenreserve und einen Prämienübertrag. Erstere ist die Rücklage für angemeldete, aber noch nicht regulierte Todesfälle, letzterer (sehr oft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
reguliert. Die Geschwindigkeit des Schiffs muß mit der des ablaufenden K. in richtigem Verhältnis stehen, damit weder das K. zu sehr gespannt wird, noch unnütz viel von demselben abläuft.
Nachdem man vorher schon mehrfach Vorschläge zu unterirdischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Aerolithenbis Aerostatik |
Öffnen |
. besonders in der Anordnung Verwendung finden, bei welcher ein Dampfstrom aus einem Dampfkessel so durch die Platte reguliert wird, daß die Pfeife gewisse Worte auf 6-7 km Entfernung hören läßt. Auch s. v. w. Harmonium.
Aërophor, s. Respirationsapparat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0201,
Agrate |
Öffnen |
. Preußen, Baden, Hessen-Darmstadt). Die Staaten beförderten die Ablösung, indem sie dieselbe obrigkeitlich regulierten und durch eine Organisation von staatlichen Rentenbanken (s. d.), resp. Ablösungskassen die Ablösungskapitalien den Verpflichteten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
beliefen sich 1880 auf 2,061,978 Doll. (bei einem Real- und beweglichen Eigentum von 123 Mill. Doll.). Der Staat hatte eine Schuld von nur 1,134,880 Doll., die Gemeinden von 1,491,629 Doll.; im Oktober 1882 aber belief sich die "regulierte" Schuld
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Albanybis Albasin |
Öffnen |
und ist der schönste aller vulkanischen Seen Italiens. Er liegt 293 m ü. M., hat eine Tiefe bis 170 m und ist sehr fischreich. Herrlicher Kastanienwald und Weinpflanzungen bedecken seine hohen und schroffen Ufer. Der Spiegel des Sees wird reguliert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
Schlosses in Asche. Geschichtlich merkwürdig ist dasselbe durch die Entführung der Prinzen Ernst und Albert 1455 (s. Sächsischer Prinzenraub). Die Schloßkirche war 1413-1533 ein Stift regulierter Chorherren. Unter den übrigen Baulichkeiten der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
durch Klopfen des Korns und des Visiers in der Weise reguliert, daß man das Korn mit dem Schuß, das Visier gegen den Schuß rückt. Schießt also eine Büchse rechts, so muß das Korn nach rechts oder das Visier nach links verschoben werden. Bei zu hohem Schuß muß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Assamarbis Assassinen |
Öffnen |
: 3737 Einw. zählte. - Die Provinz ist in elf Distrikte eingeteilt; die Verwaltung, an deren Spitze ein Chief-Commissioner steht, ist "nicht reguliert", d. h. sie ist in ihrer Wirksamkeit nicht durch strenge Rechtsnormen eingeschränkt. Kriminalfälle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Audhbis Audienz |
Öffnen |
unabhängigen Herrscher auf und vererbte diese Würde auf seine Nachkommen. Zwei Dezennien später wurden Truppen der Ostindischen Kompanie in A. aufgestellt, die Abgaben des Radscha an die Kompanie neu reguliert und 1801 auf 1,35 Mill. Pfd. Sterl. erhöht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
).
Barnabiten, Kongregation regulierter Chorherren des heil. Paulus (Paulaner), gestiftet von drei Klerikern: Zaccaria, Ferrari und Morigia, 1530 zu Mailand, vom Papst Clemens VII. 1532 bestätigt. Seinen Namen erhielt der Orden vom Hause St. Barnabas, welches
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Bayern (Geschichte: 1815-1837) |
Öffnen |
. Die protestantischen Kirchenangelegenheiten wurden neu geordnet und die der Katholiken durch den Abschluß des Konkordats mit dem päpstlichen Stuhl 5. Juni 1817 und durch ein Religionsedikt von 1818 reguliert. Den Gemeinden wurden ihre Magistrate und diesen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
für das Land von größter Wichtigkeit, um so mehr, als sie durch zahlreiche Kanäle teils unter sich verbunden, teils in ihrem Lauf reguliert werden (s. unten). Seen hat B. nicht, dagegen sind Weiher in großer Menge vorhanden. Sümpfe gibt es viel, z. B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Belgien (Verwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten, Rechtspflege) |
Öffnen |
der ordentlichen Sitzung ist 14 Tage, kann aber ohne Zustimmung des Gouverneurs nicht um mehr als 8 Tage verlängert werden. Der Provinzialrat ernennt die Provinzialbeamten, reguliert die Rechnungen der Provinz und stellt ihr Budget fest. Er verteilt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Belgien (Geschichte 1830-1841) |
Öffnen |
. etwas günstigere Vereinbarung hinsichtlich seines Anteils an der holländischen Staatsschuld kam erst 18. Okt. 1842 zu stande. So war endlich der äußere Bestand des Königreichs reguliert worden.
Die innere Entwickelung der Verhältnisse in B. wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Benediktinerbis Benedix |
Öffnen |
. kund; die Klöster verwandelten sich in regulierte oder selbst in weltliche Stifter adliger Chorfrauen, die kaum noch ein Gelübde verlangten und zu Versorgungsstiftern des Adels wurden. Seit dem Ende des 16. Jahrh. sind von einzelnen kräftigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
Bewässerung (Nutzen der B.; verschiedene Systeme) |
Öffnen |
. Früher führte man massenhaft Wasser zu und schuf nicht selten wahre Sümpfe, jetzt reguliert man den Zufluß und nach Maßgabe desselben auch den Abfluß weit sorgsamer und zieht unter Umständen die bloße Befeuchtung der Feuchthaltung vor. Früher hielt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Bewässerung (Anstauung, Überstauung, Überrieselung) |
Öffnen |
. Soll entwässert werden, so bleiben alle Gräben offen; will man befeuchten, so sperrt man (abteilungsweise oder im ganzen) den Abfluß ab, bis das Wasser in den Gräben überall die gewünschte Höhe einnimmt; dann sperrt man auch den Zufluß oder reguliert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bisexuellbis Bismarck |
Öffnen |
- und Ausstechmaschine, welche zunächst ihre Stärke reguliert und sie dann auf endlosen Tüchern einem Apparat mit zahlreichen Ausstechern zuführt. Jeder Hub der Maschine liefert Dutzende von Biskuits, welche die Maschine selbstthätig auf Bleche ablegt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Blaffertbis Blaine |
Öffnen |
nahrhafte Kost, Fleischspeisen mit einem mäßigen Zusatz von Gewürzen und aromatischen Ingredienzien, alter Wein, schwarzer Kaffee, kleine Portionen kalten Wassers und Gefrornes. Der Stuhlgang muß reguliert werden, fleißige Bewegung im Freien, überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bremer Grünbis Bremse |
Öffnen |
, von Umtriebsmaschinen, also Dampf-, Wasser- und Windmotoren, mit Sicherheit zu bestimmen. Man läßt nämlich die Maschine sich allein bewegen, ganz außer Verbindung mit den Arbeitsmaschinen, und reguliert nunmehr ihren Gang mit einer B. so lange, bis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
kursieren die Dampfschiffe der Route Neuchâtel-Murten; sie ist im Zusammenhang mit der Juragewässerkorrektion reguliert worden. Ihrem Laufe folgt die Broyethalbahn Lyß-Murten-Payerne-Moudon-Palézieux (-Lausanne).
Broyhan (Broihan, Breyhahn etc.), süß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Brunellenbis Brunetto Latini |
Öffnen |
ließ Cosimo von Medici durch ihn die Abtei der regulierten Chorherren zu Fiesole (die Badia) erbauen, und seit 1425 erhob sich unter seiner Leitung zu Florenz die schöne Basilika San Lorenzo. Später begann B. den Palazzo Pitti, welcher für den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
verbunden, daß in ersteres auch die Geldgeschäfte gebucht werden. Die Eintragung der Geschäftsvorfälle in die genannten Bücher erfolgt, sowie sie sich ereignen; von diesen werden dann diejenigen Posten, welche nicht durch Barzahlung reguliert worden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Bunte Peltschenbis Buntpapier |
Öffnen |
; die Genauigkeit des Rapports wird durch Paßspitzen (auf den Modeln angebrachte Metallstifte, welche auf dem Bogen immer an gleicher Stelle leicht eingedrückt werden) reguliert. Das Pressen der Buntpapiere geschieht durch eine gravierte Messingwalze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Chassenbis Chasteler |
Öffnen |
Provinzen und regulierte die Grenzen. Im italienischen Feldzug von 1799 leistete er als Generalquartiermeister ausgezeichnete Dienste und trug namentlich bei Cassano (27. April) und an der Trebbia (17. bis 19. Juni) wesentlich zum Sieg bei. Bei Tortona
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Cordeirobis Cordier |
Öffnen |
Ausstellung.
Cordeliers (franz., spr. kord'ljeh, "Strickträger"), in Frankreich die regulierten Franziskaner, so genannt nach ihrer Tracht; während der französischen Revolution Name eines politischen Klubs, welcher 1790 als eine Sektion des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Cotronebis Cotta |
Öffnen |
er die Litterarisch-artistische Anstalt zu München (Verlags- und Sortimentsgeschäft). Im J. 1825 führte er die Dampfschiffahrt auf dem Bodensee ein, die er 1826 auf dem ganzen Rhein mit den betreffenden Regierungen regulierte, und vereinbarte 1828
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Damgartenbis Damiette |
Öffnen |
die Simonie und für das Cölibat, so namentlich auch auf dem Laterankonzil von 1059, und setzte die Umwandlung der Kanoniker in besitzlose regulierte Chorherren vom Orden des heil. Augustin durch. Der Abscheu vor der Sittenlosigkeit der römischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen) |
Öffnen |
bestimmt mit Rücksicht auf § 8 der obigen Bekanntmachung, daß die zulässige Belastung der Sicherheitsventile bei der Prüfung mit Hilfe eines Kontrollmanometers oder eines Quecksilberröhren-Manometers reguliert werden muß. Eine Überlastung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Dampfmaschine (Niederdruckmaschine, Hochdruckmaschinen) |
Öffnen |
Kondensator infolge des äußern Luftdrucks eingespritzte Abkühlungswasser, dessen Zuflußmenge man durch einen Hahn mittels der Kurbel bei f reguliert, sowie die aus dem Wasser des Dampfkessels mit dem Dampf in den Kondensator gelangte Luft werden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0513,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
vom 28. Mai 1831 und vom 15. Mai 1834, in welchen die ständischen Verhältnisse reguliert wurden. Die Inseln, Jütland, Schleswig, Holstein nebst Lauenburg erhielten Provinzialstände nach dem Muster der preußischen, jede Provinz für sich, und der König
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0554,
Darmentzündung |
Öffnen |
. Ist der Darmkatarrh die Folge von Diätfehlern oder einer unzweckmäßigen Ernährungsweise, so muß die Diät reguliert werden. Bei kleinen Kindern hat man in dieser Beziehung mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Milchdiät vertragen sie während
|