Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bez.
hat nach 0 Millisekunden 3684 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Beyrich (Ferd.)bis Beza |
Öffnen |
; 3. Aufl. 1893), "Neutestamentliche Theologie" (2 Bde., ebd. 1891-92), "Offener Brief an den hochwürdigen Bischof von Trier" (Lpz. 1893), Predigtsammlungen und die Gedichtsammlung "Blütenstrauß vom Lebensweg" (Halle 1893).
bez. oder b
|
||
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bezaleelbis Bibel |
Öffnen |
bethören und einnehmen, A.G. 8, 9. 11. II) Andre mit falscher Lehre verführen und verblenden, daß sie das helle Licht des Evangeliums zu erkennen geistlich blind und gegen dasselbe eingenommen werden, Gal. 3, 1.
Bezer
Gold. I) Eine priesterliche
|
||
83% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0389,
Bremen (Geschichte der Stadt; Herzogtum, bez. Erzstift B. ) |
Öffnen |
389
Bremen (Geschichte der Stadt; Herzogtum, bez. Erzstift B.).
Geschichte.
Unter dem Namen Bremon (später Brema) wird die Stadt zuerst 788 urkundlich erwähnt, in welchem Jahr Karl d. Gr. daselbst ein Bistum gründete (s. unten). Bis 967
|
||
83% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Bezaubis Béziers |
Öffnen |
km vom Landungsplatz für die Donaudampfschiffe.
Beze (spr. bähs'), de, s. Beza, Theodor.
Bezemschoon, s. Besemschon.
Bezettelung, im deutschen Zollwesen die Beigabe von amtlichen Ausweisen bei Warentransporten, welche im Interesse
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Niederlande |
Öffnen |
0139a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Niederlande.
Maßstab 1:1.300.000.
Die Provinzhauptstädte sind doppelt, die Arrondissements-Hauptorte einfach unterstrichen.
Dampferlinien. Die Zahlen bedeuten die Fahrzeit in Stunden bez. Tagen (T
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0144a,
Australien |
Öffnen |
0144a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Australien.
Maßstab = 1:16000000.
Telegraphen
Regelmäßige Dampferlinien: (E.) Englische, (D.) Deutsche, (F.) Französische. Die dabei stehenden Zahlen bedeuten die Fahrzeiten in Tagen bez. Stunden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
Bevölkerung zurückgeblieben. Die Zählung der ortsanwesenden Bevölkerung ergab:
Staaten und Landesteile Bevölkerung 1. Dez. 1885 Zu od. Abnahme (-)
1881-85 in Proz. jährlich
Reg.-Bez. Königsberg 1170784 15239 0,26
" Gumbinnen 788074 9683 0,25
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Überlandpostbis Uhr |
Öffnen |
über Frankreich und Italien. Die günstige Lage Italiens, die guten Eisenbahnverbindungen des Landes mit Frankreich, Deutschland und Österreich, die weit in das Mittelmeer nach Ägypten, bez. den Suezkanal hin vorgeschobene Lage des mittels
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation) |
Öffnen |
175
Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation).
0,15, 0,18, bez. 0,32 Atm. betrug. Diesen Drucken entsprechen nach Regnault die Temperaturen von 55°, 58°, bez. 71° C., auf welche bei Gegenstrom das Kühlwasser sich hätte erwärmen können. Bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
. betrug in den Jahren 1889 und 1890: 57,957, bez. 51,407 Personen, davon wählten 32,042, bez. 32,131 den Weg über Bremen, 16,628, bez. 17,449 über Hamburg, 2154, bez. 1827 über andre deutsche Häfen, 5447, bez. 6740 über Antwerpen, 1147, bez. 833
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wasserstandszeiger (elektrischer W. von Mix u. Genest) |
Öffnen |
der Mantel des Cylinders auf und ab; über dieselben gestreift bildet er mit den Bodenplatten einen festen Abschluß. Ein an der untern Bodenplatte angebrachter Untersatz 0 soll das Einsinken in weichem Meeresgrunde verhüten, bez. das Aufstohen auf Felsen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
ohne die Kreise Neidenburg und Osterode in Ostpreußen. 2. Korps (Stettin): die Provinz Pommern (ohne die Kreise Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg in Pommern, Bütow), der Reg.-Bez. Bromberg und die Kreise Flatow und Deutsch-Krone der Provinz Westpreußen. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0049,
Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Gemeinden); die bebaute Fläche betrug 2561
bez. 1722 bez. 1485 bez. 1243 na; der Gesamtwert
der Ernte 2 409 300 bez. 1464000 bez. 2455 223
bez. 1088259 M. (mit Steuer), durchschnittlich 937
bez. 850 bez. 1653 bez. 875 M. auf 1 na. Mehr
als zwei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Kohlehydrate (Disaccharide, Polysaccharide) |
Öffnen |
basische Säuren, z. B. (,'0011 - (0IMHD4 - 000H Zuckersäure, gebildet. Ketonzucker werden durch Oxydationsmittel gespalten und in zwei oder mehr Sän ren von geringerm Kohlenstoffgehalt übergeführt, z. B.
Fruktose in Traubensäure und Glykolsäure, bez
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0431,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
eine Rückvergütung der Material- bez. Maischraumsteuer in Höhe von 16,10 M. pro 10 000 Literprozent. Die Verbrauchsabgabe und die Zuschläge zu derselben werden entrichtet, sobald der Branntwein aus der steuerlichen Kontrolle in den freien Verkehr tritt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
Argenau 2532
Arneburg 2256
Arnis 572
Arnsberg: Reg.-Bez. 1187933
.. Kreise: .
.. Altena 72587
.. Arnsberg 43135
.. Bochum (Stadt) 40774
.. " (Land) 97859
.. Brilon 38088
.. Dortmund (St.) 78435
.. " (Land) 134229
.. Gelsenkirchen 95634
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0360,
Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) |
Öffnen |
360
Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen).
präsidenten und Regierungspräsidenten, bez. den Kirchen- und Schulabteilungen der Regierungen geführt.
Andre Verwaltungszweige.
Das Eichungswesen in P. (bez. im Reich) beruht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Missolunghibis Möhring |
Öffnen |
622
Missolunghi - Möhring.
häufig auf Atavismus (Rückschlag auf frühere Zustände des Menschengeschlechts, bez. dessen Ahnen) zu beruhen. Bardeleben hat sowohl für die fötalen Entwickelungsstadien des Menschen, wie auch beim erwachsenen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Hinduibis Hinduismus |
Öffnen |
der eigenartigen Natur des Kastenwesens, nur in Bezug auf die ländlichen Arbeiter bez. Kleinbauern und -Pächter (Ra'ījat, engl. verderbt ryot) reden, deren Lage in Bezug auf rechtliche Stellung und Steuerzahlung in den verschiedenen Präsidentschaften u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Wintzingerode-Bodensteinbis Wipperfürth |
Öffnen |
im Reg.-Bez. Erfurt zurück. Er starb 15. Sept. 1856. Seine Biographie wurde von seinem Sohn Graf Wilko von Witzingerode-Bodenstein ^[richtig: Wintzingerode-Bodenstein] (s. d.) veröffentlicht.
Wintzingerode-Bodenstein, Wilko Levin, Graf von, Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0859,
Grundbau (auf unfestem Baugrund) |
Öffnen |
durchsetzt, künstlich gefrieren läßt und so eine Umschließung derselben durch eine Eiswand herstellt, welchenom Wasser nicht mehr durchdrungen wird. Zur Übertragung der Kälte auf den Schwemmsand verwendet Pötsch Chlormagnesium, bez. Chlorcalciumlauge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
1015
Waldmohr - Walzenschiff
stadt), hat (1895) 1880 E., darunter ein Drittel Ka-
tholiken, Post, Telegraph, evang. und katb. Kirche,
Kreditverein; Steinbrüche und Manganerzbergbau.
Waldmohr, Dorf im Bezirksamt Homburg des
bayr. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0293,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
auf Berufung einer Generalversammlung und Ansetzung von Beschlußgegenständen, sowie auf
Ernennung von Liquidatoren (s. Liquidation ) durch den Richter, für Aktionäre mit ein Fünftel, bez.
ein Zehntel Grundkapital auf Widerspruch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0986,
Peking |
Öffnen |
August kommen. Von Anfang Dezember bis Ende Februar ist der Pei-Ho (s. d.) gewöhnlich zugefroren, ebenso der Golf von Pe-tschi-li bei Tien-tsin (s. d.), der Hafenstadt von P. Administrativ gehört P. zum Reg.-Bez. Schun-tien-fu der Provinz Pe-tschi-li
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
zugänglich gemacht werden sollen. Die Bauthätigkeit in W. umfaßte in den Jahren 1888 und 1889: 287, bez. 294 Neubauten und 378, bez. 332 Um- und Anbauten. Gleichzeitig wurden in den Vororten 284, resp. 261 Neubauten und 325, resp. 332 An- u. Umbauten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
wurden auf je 100,000 Einw. des Vereinigten Königreichs 94 Angeklagte den höhern Kriminalgerichten gestellt (in England 81, Schottland 105, Irland 96), in 1871 nur 78 (bez. 71, 88, 83), in 1881: 64 (bez. 57, 65, 103) und in 1884: 56 (bez. 53, 71, 59
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Brohktaubis Brokmannen |
Öffnen |
, Dorf im Kreis Ahrweiler des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, in 56 m Höhe, an der Einmündung des Brohlbachs in den Rhein und an der Linie Frankfurt-Köln der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1214 E., Post, Telegraph, Dampferstation, neue kath. Kirche in got
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
^i iti8N Äiiä ^.fiic^n 8t6^in ^aviFHtion (üoin^ailv).
4) Nach Madeira: a. Von Hamburg nach
Funchal in 8 bez. 10 Tagen, Donnerstag sowie am 15.
und letzten jeden Monats (Südamerikanische Dampf-
fchiffahrts-Gefellschastbez.Woermann-Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Gebäudetaxebis Geber |
Öffnen |
Roh-
erträge gehen in verschiedenen Ländern die Kosten
für Abnutzung, Ausbesserung, Versicherung u. s. w.
ab (in Osterreich 15 bez. 20 Proz. je nach der Orts-
klasse, in Elsaß-Lothringen 25 bez. 33^ Proz. bei
Wohngebäuden bez. gewerblichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
im Kreis Neu-
tomischl des preuh. Rcg.-Bez. Posen, hatte 1890:
2475, 1895: 2599 E., darunter 564 Evangelische
und 280 Israeliten, Post, Telegraph: Maschinen-
fabrik und Eisengießerei, Gerberei, Getreide-und
Echweinemärkte. - 21) N. a m N ü b e n b e
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0665,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
. Nördlicher Teil, beim Artikel Rheinprovinz.)
Oberflächengestaltung. W. ist meist Gebirgs-, Berg- und Hügelland; nur der Reg.-Bez. Münster ist vorherrschend Tiefebene. Den östl. und nordöstl. Teil nimmt das Wesergebirge (s. d.) ein. Den südl. Teil erfüllt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0666,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
, Strumpf- und Bandfabrikation, Tuch- und Baumwollbranche ist bedeutend. Im Reg.-Bez. Arnsberg ist die Metallwarenfabrikation, namentlich im Westen in der Grafschaft Mark und im Siegenschen, ausgezeichnet. Bekannt hierfür sind besonders die Orte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
von Dampfbooten befahren.
Neuencamp, s. Neuenkamp.
Neuendorf bei Potsdam, Kolonie und Dorf im Kreis Teltow des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, bis 1883 zu Nowawes (s. d.) gehörig, 2 km östlich von Potsdam, rechts an der Nuthe, unweit deren Mündung in die Havel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Lichtdruckschnellpressebis Lichtenberg (Dorf) |
Öffnen |
Ladung abgegeben hat.
Lichtenau. 1) Hessisch-Lichtenau, Stadt im Kreis Witzenhausen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der Losse und der Linie Cassel-Waldkappel der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Cassel), hat (1895) 1366 (1890
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
Erding 777 14,11 39450 51
Freising (Stadt u. Bez.) 717 13,02 42332 59
Friedberg 373 6,77 25703 69
Garmisch 794 14,42 10317 13
Ingolstadt (St. u. Bez.) 478 8,68 38898 81
Landsberg (St. u. Bez.) 648 11,77 27844 43
Laufen 557 10,12 29311 53
Miesbach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Regulatorbis Reicher |
Öffnen |
, welche von der Schieberstange der Dampfmaschine oder einem andern Teil derselben aus eine oszillierende Bewegung erhält. Diese Bewegung wird durch den auf der Welle A aufgekeilten Balancier M, bez. zwei an den Enden des Balanciers M drehbar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
- und Eisenindustrie (in 4 benachbarten Gruben), Koks- und Ziegelbrennereien, Cementfabrik. - 2) Dorf im Kreis Hattingen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, unweit der schiffbaren Ruhr, an der Linie Heißen-Dahlhausen und der Güterbahn A.-Altenessen (4,70 km) der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
., für Straßenreinigung 49600 M., für Armenwesen 205100 M.
Behörden. C. ist Sitz des Oberpräsidiums der Provinz Hessen-Nassau, der königl. Bezirksregierung, des Landratsamtes für den Landkreis C., eines Oberlandesgerichts für den Reg.-Bez. C., mit Ausnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Eisenzuckerbis Eiserne Krone |
Öffnen |
(pro 100 kg) 1,20 bez. 1,00 M., von Schienen 4,80 bez. 5,60 M., und Österreich-Ungarn vertragsmäßig von dem erstern 1,30 M., von den letztern 5 M. In den Vereinigten Staaten beträgt der Roheisenzoll sogar 2,86 M. pro 100 kg. Sehr empfindlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Langenbergbis Langenscheidt |
Öffnen |
961
Langenberg - Langenscheidt
der Kniekontrakwren" (ebd. 1858), "Die Insolation
des menschlichen Auges" (ebd. 1859).
Langenberg. 1) Stadt im Kreis Mettmann des
preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Linie Steele-
Vohwinkel der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Münchbergbis München |
Öffnen |
. bis 12. Teil seiner "Werke" (Wien 1872), darin die ausgezeichnete Spuknovelle "Die Marzipanlise". - Vgl. Briefwechsel zwischen M. Enk von der Burg und E. Freiherr von M., hg. von Schachinger (Wien 1890).
Münchberg. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Güstrow), hatte
1890: 2418,1895: 2477 E., Post und Telegraph.
Neukalifornien, s. Kalifornien.
Neukarthago (^artka^onova), s. Cartagena.
Neukirchen. 1> Stadt im Kreis Solingen des
preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, unweit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
. zu einem stark
besuchten Handelsplatz.
Prettin , Stadt im Kreis Torgau des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, unweit rechts von der Elbe, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Torgau),
hat (1890) 1788 E., darunter 60 Katholiken, Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0393,
Preußen (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, deren Förderung sich auf 17553482 t zu 44,453 Mill. M. Wert belief, finden sich zwar in den meisten Provinzen, größere Mengen liefern indes nur Sachsen, Brandenburg, Niederschlesien und die Reg.-Bez. Köln und Cassel. Unermeßliche Lager von Steinsalz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Rheins und seiner Nebenflüsse sowie der übrigen westlich und südlich von der Elbe und ihren Nebenflüssen belegenen Gewässer (Donau, Ems, Weser u. s. w.) und zwar: preuß. Reg.-Bez. Hannover, Hildesheim, Osnabrück
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Vilmbis Vinadio |
Öffnen |
.-Bez. Köslin, im Nordosten von Neustettin, in 133 m Höhe, enthält eine größere Insel und wird von der Küddow (s. d.) durchflossen.
Vils. 1) Rechter Nebenfluß der Naab im bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, entspringt südlich von Freihung im Fränkischen Jura
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Werkzinkbis Werner (Abraham Gottlob) |
Öffnen |
, Fräsmaschine, Bohrmaschine, Hobelmaschinen, Sägemaschinen, Scheren, Fallhammer n. s. w. - Eine "Zeitschrift für W. und Werkzeuge", hg. von Dalchow, erscheint seit 1896 in Berlin.
Werkzink, s. Zink.
Werl, Stadt im Kreis Soest des preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Henkbis Hertling |
Öffnen |
. Mai
1896 in Tübinqen.
Hennen, Vanerschaft im Kreis Iserlohn des
preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 3095 E., Post-
agentur, Fernsprechverbindung und evang. Kirche.
Hennstedt, Kirchspiel im Kreis Norderditb-
marschen des preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
Nogat.
Liebemühl, Stadt im Kreis Osterode des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, am Oberländischen Kanal und an der Nebenlinie Elbing-Osterode der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2230 (1890: 2150) meist evang. E., Post, Telegraph; Maschinenfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Wartenberg (Stadt)bis Wartensleben |
Öffnen |
516
Wartenberg (Stadt) – Wartensleben
Reg.-Bez. Breslau. Die Herrschaft gehörte bis 1490 zum Herzogtum Öls, kam 1583 an die Burggrafen von Dohna, 1735 an den Grafen von Biron, nachmaligen Herzog von Kurland. Nach dessen Fall erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Gentz (Wilhelm)bis Genua (Provinz) |
Öffnen |
(57506 bez. 59312 E.), Chiavari (110866 bez. 118992 E.), G. (389263 bez. 414845 E.), Savona (97023 bez. 107872 E.) und Spezia (105464 bez. 117063 E.) mit zusammen 196 Gemeinden. Die Provinz bildet einen schmalen Küstenstrich um den Meerbusen von G
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Landsberg (in Bayern)bis Landschaften |
Öffnen |
eine Abteilung von 1500 Franzosen und Polen vom Davoutschen Korps. Im 17. Jahrh. war die Stadt stark befestigt. Vgl. Eckert, Geschichte von L. Warthe, Stadt und Kreis (Landsb. 1891 fg.). – 3) L. in Ostpreußen, Stadt im Kreis Preußisch-Eylau des preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
820
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau).
Übersicht der höhern Lehranstalten (mit Berechtigung) in Deutschland.
Provinzen, bez. Staaten Gymnasien Progymnasien Realgymnasien Oberrealschulen Realschulen Realprogymnasien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0155,
Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) |
Öffnen |
hingegen braucht nur die gleiche Unterstützung wie die Gemeindekrankenversicherung, bez. ein Krankengeld von drei Vierteln des ortsüblichen Tagelohns zu gewähren.
Mit Ausnahme der Knappschaftskassen und der freien Kassen können alle organisierten Kassen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
Fesseln der Diatonik (s. Kirchentöne, Bd. 9) anbahnte.
Ventil. Die Ventile, welche, wie bei den Pumpen und Gebläsen, durch Strömung der durchnässenden, bez. abzusperrenden Flüssigkeit geöffnet oder geschlossen werden (selbstthätige Ventile), müssen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt) |
Öffnen |
der Bahnsteige oder auch in andrer, meist tieferer Höhenlage enthalten, wie sie dann der Straßenhöhe des Bahnhofsvorplatzes angepaßt wird. In letzterm Falle wird die Verbindung zwischen den genannten Räumen und den Bahnsteigen durch Treppen und Tunnels (bez
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) |
Öffnen |
Füllung - 0,138 0,132 373 356 0,319 2,35
Da der Kraft-, bez. Luftbedarf an den Maschinen der Konsumenten ein sehr wechselnder ist, so muß die Krafterzeugung dem entsprechend geregelt werden. Dies geschieht durch Regelung der Gasproduktion in den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
809
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen)
- Untergärige Obergärige Insgesamt
Brauereien
Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer
Malzverbrauch 27 951015 Ctr. 48 393228 Ctr. 75 1344243 Ctr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
-Salado sind Schmalspurbahnen (0,61 bis 1,07 m), doch sind auch größere Strecken in Normal- bez. Breitspur hergestellt. Unter den Privatbahnen sind hervorzuheben: Iquique-Pisagua (Spurweite 1,435 m), die Antofagasta- und Bolivia-Eisenbahn (0,76 m
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
, nationalliberal);
Mayen-Ahrweilcr (Vraubach, Centrum); Adenau-
Cochem-Zell (von Grand-Ry, Centrum). - 2) Land-
kreis im Reg.-Bez. K., ohne die Stadt K., hat 249.81
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0692,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
. für den Arbeitstag, bez. 2000 M. für das Jahr nicht übersteigt. Bei andern Arbeitern ist die Höhe des Lohns ohne Belang. Gewisse Kategorien sind von der Versicherungspflicht kraft Gesetzes befreit (3. B. Seeleute, Apothekergehilfen und -Lehrlinge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
^6^ Nexico (San Francisco 1888); C. F. Lummis,
1Ii6 lanä ok?oc0 1i6mpo (Neuyork 1893).
Neumittelwalde, bis 1886 Medz ibor, Stadt
im Kreis Groß-Wartenberg des preuß. Reg.-Bez.
Vreslau, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Als),
hatte 1890: 1318
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
ist eine der fruchtbarsten des Landes. In der Altmark, den Kreisen Jerichow und im östl. Teil des Reg.-Bez. Merseburg herrscht vielfach sandiger Boden vor, sumpfige und moorige Striche finden sich an der Bode, Ohre, Jeetze und Schwarzen Elster, dagegen sind die Kreise
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
- und Stärkesirupfabrikation vornehmlich im Reg.-Bez. Liegnitz, die Cichorienindustrie in und bei Breslau, die Brennerei (1892-93 erzeugten 871 Brennereien 430000 hl reinen Alkohol) und Brauerei (1893-94: 776 Brauereien mit 2845361 hl Produktion) an zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
, der aus Pottasche, Kleie, Holzfaser, Kohle, Soda, Schwefel, Zucker und
Pikrinsäure bestehen soll.
W.
Wachspulver , s. Sicherheitssprengstoffe .
Wadersloh , Bauerschaft im Kreis Beckum des preuß. Reg.-Bez. Münster, hat (1895) 4317 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
.
Weitmar, Landgemeinde im Landkreis Bochum des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Nebenlinie Bochum-W. (5,5 km) der Preuß. Staatsbahnen und der elektrischen Straßenbahn Bockum-W.-Hattingen (12 km), besteht aus den Orten Weitmar-Dorf, Weitmar
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Gaskraftmaschine (Telliers Maschine, Verbesserungen der Deutzer Maschinen) |
Öffnen |
sich mehrere Neuerungen an der Steuerung von Viertakt-Gaskraftmaschinen patentieren lassen, bei welchen der jeweilig im Arbeitscylinder herrschende Druck derart auf die Steuer-, bez. Regulierventile einwirkt, daß es ermöglicht ist, die sonst
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Trägerrechtbis Tragisch |
Öffnen |
² multipliziert, die gesamte lebendige Kraft des rotierenden Körpers ergibt. Diese letztere aber ist gleich der Summe der lebendigen Kräfte aller seiner Massenteilchen. Sind m, m', m''... solche einzelne Massenteilchen, welche bez. um r, r', r
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1014,
Heizung |
Öffnen |
.
Vorstehende Fig. 5 veranschaulicht in schematischer Weise die Anordnung von Walz + Windscheid in Düsseldorf mit
Selbstregulierung des Feuers bez. der Temperatur des Heizwassers. Es bedeutet hierin H den Heizapparat, F den Füllschacht,
L
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Spiserbis Rudolfen |
Öffnen |
ersten
1) Wohl Diessenhofen im schweizerischen Kanton Thurgau am Rhein.
2) Veesenm.: Bissingen an der Teck, württ. OA. Kirchheim.
3) Rudolfingen 1) Dorf im Kanton Zürich, Bez. Andelfingen, 2) weniger wahrscheinlich Dorf in Oberösterreich, Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Leutershausenbis Leuthen |
Öffnen |
129
Leutershausen - Leuthen
fabriken, Mehl-, Loh- und Sägemühlen und wird als Sommerfrische besucht. Auf dem Schloßberg die Friedensburg.
Leutershausen in Bayern, Stadt im Bezirksamt Ansbach des bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, an der Altmühl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0236,
Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte) |
Öffnen |
." oder "bez." ("bezahlt") oder "gem." ("gemacht") angedeutet sind. Vielfach werden nur die Kurse des Kassengeschäfts, oft auch, wie in Paris, die des Zeitgeschäfts mit Unterscheidung des Anfangs-, des höchsten, des niedrigsten und des Schlußkurses
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Gewerbehallenbis Gewerbekrankheiten |
Öffnen |
dem gegebenen Beispiel. So wurden gesetzliche Bestimmungen über die Bildung und Einrichtung von G. erlassen in den Niederlanden 1851, Bayern 1853, bez. 1868, Württemberg 1854, Sachsen 1861, bez. 1868, Hamburg 1872, Lübeck 1877, Bremen, Italien 1862
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kurpfuschereibis Kurs |
Öffnen |
über pari, wenn er mehr, unter pari, wenn er weniger beträgt. Der K. fremder Geldsorten wird im allgemeinen vom Metallgehalt nur wenig abweichen und zwar innerhalb der Grenzen, welche durch den Vorteil des Einschmelzens, bez. durch den der Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
welchen Papiere und Geldsorten nur angeboten, nur begehrt oder wirklich verkauft wurden. Kompensation-, Liquidationskurs, Ultimokurs heißt der K., welcher bei einer Liquidation als maßgebend gilt, bez. der K. zu Ende eines Monats oder Jahrs (vgl. Börse, S
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0882,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
unbeeinflußtes, in sich geschlossenes Ganze bildet. Das gewöhnliche Brennmaterial der L. ist die Steinkohle; für Holz, Torf oder Braunkohle bedarf es einer Vergrößerung der Feuerbuchse, bez. der Rostfläche und einer entsprechenden Änderung der Roststäbe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
691
Mittelfreie - Mittelländisches Meer.
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKil.
Ansbach (Stadt u. Bezirk) 642 11,66 47526 74
Dinkelsbühl (St. u. Bez.) 408 7,41 30040 74
Eichstätt (Stadt u. Bezirk) 617 11,20 31559 51
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0758,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
. jüngere Linie entfallen auf Ackerland und Gärten 41,2, bez. 38,9 Proz., auf Wiesen 16,7, auf Weiden 1,9, bez. 3,3, auf Wald 36, bez. 37,7 Proz. des Areals. Man baut allenthalben die gewöhnlichen deutschen Getreidearten; doch reicht im gebirgigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Schwabenbis Schwabenspiegel |
Öffnen |
Bezirksämtern und hat Augsburg zur Hauptstadt.
^[Leerzeile]
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einw. 1885 Einw. auf 1 QKil.
Augsburg (Stadt u. Bezirk) 668 12,13 116239 174
Dillingen (Stadt u. Bezirk) 631 11,46 44470 70
Donauwörth (Stadt u. Bez.) 660 11,99
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0366,
Gaskraftmaschine (Deutzer stehender Motor, Dowson-Apparat etc.) |
Öffnen |
folgende halbe Umdrehungen der Welle (bez. einfache Hübe des Kolbens) die vier Arbeitsvorgänge im Viertakt aufeinander folgen: Explosion, bez. Arbeitsleistung, Ausblasen der Ver^ brettttuncfsgase. Ansaugen von neuem Gasgemisch, Kompression desselben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation) |
Öffnen |
der Kondensationsanlage. Der Dampfdruck d hängt, gute Verteilung des Kühlwassers vorausgesetzt, lediglich von der Temperatur des ablaufenden Warmwassers ab und diese wiederum nur von der Menge und Temperatur des zur Verfügung stehenden, bez. in Verwendung genommenen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland (Flotte; Geschichte 1890) |
Öffnen |
- und Einkommensverhältnisse thunlichst denen der letztern gleichstellen. Hiernach führen seit 1. April 1890 die bisherigen Ressortdirektoren den Amtstitel Marineoberbaurat und Schiffbau- (bez. Maschinenbau- oder Hafenbau-) Direktor, die Betriebsdirektoren heißen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Immunitätbis Indikator |
Öffnen |
(Serum) bakterientötende Eigenschaften besitze. Darauf wurde eine neue Immunitätstheorie aufgebaut, indem man annahm, das normale Blut enthalte eine bakterienfeindliche Substanz in größerer oder geringerer Menge, bez. Giftigkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Preisbewegung von 1870-90 (Feststellung) |
Öffnen |
) endlich die aus der Gesamtheit dieser Erscheinungen sich ergebenden Schlußfolgerungen zu ziehen, bez. die Mittel anzudeuten, welche in Zukunft eine günstigere Preisgestaltung herbeiführen könnten.
1) Feststellung der Preisveränderungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
Preisbewegung von 1870-90 (Ursachen) |
Öffnen |
ist der starke Preisdruck für die wichtigsten Rohstoffe vegetabilischer Nahrungsmittel sowie für Rohstoffe, bez. Rohprodukte der Textil- und Montanindustrie, die alle sich schlechtweg als Welthandelsartikel darstellen, ersichtlich geworden. Es erübrigt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
738
Premium - Preußen.
wirtschaft selbst, bez. mit der Ausdehnung der landwirtschaftlichen und industriellen weltwirtschaftlichen Beziehungen zusammenhängende Erscheinung dar. Das wiederholt auftretende Übermaß des Angebots, bez
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Schießen (militärische Ausbildung) |
Öffnen |
Unteroffizierschütze eine Taschenuhr im Namen des Kaisers (Kaiserpreis). c) Das gefechtsmäßige S. gliedert sich in Einzelschießen und Abteilungsschießen mit 15, bez. 30 Patronen pro Schütze. Das Schulschießen bleibt innerhalb kleiner Entfernungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
, vor und hinter jeder Haltestelle. Der Wagen, welcher die längere geneigte Strecke hinab der Station zugefahren ist, setzt sich nämlich, ehe er den Gipfel der darauf folgenden Steigung erreicht, bez. wenn er den Vorrat von lebendiger Kraft verbraucht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dampfmaschine (Zerstörung von Dampfmaschinen) |
Öffnen |
aus abgesperrtem und komprimiertem Dampf gebildetes Kissen von solcher Elastizität, daß es die bewegte Masse genügend hätte verzögern, bez. sanft in die entgegengesetzte Bewegung überführen können, nicht vorgefunden, daher mußten bei dem Hubwechsel starke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Ermüdungsstoffebis Ernährung |
Öffnen |
aufgehoben, bez. beschränkt werden. Wird dem Körper mehr Eiweiß zugeführt als dem Minimum des Stickstoffgleichgewichts entspricht, so wird weniger Stickstoff ausgeschieden als eingenommen, der Körper setzt Eiweiß an, aber nur einen Bruchteil des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Kirchenpolitikbis Kleidung |
Öffnen |
) mit einem Bogenschlitz oder einer Schleife (ä^, bez. 6;) versehen ist, mit dem er über den Zapfen l, bez. ti der Mulde gehängt wird. Die Krümmung der Schleifen ä^ und 6; entspricht dein von den Zapfen f und t^ beim Kippen beschriebenen Bogen.
Um
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Österreich (Geldmarkt, Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Sozialpolitik) |
Öffnen |
). Die Münzenprägung lieferte 1890 und 1891 in O.-Ungarn neue Goldmünzen im Betrage von 5,8, bez. 5,99 Mill., Silbermünzen im Betrage von 6,4 und 5,95Mill.Guld. Die Postsparkasse hatte auch 1891 eine weitere Entwickelung im Spar- sowie im Check
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Pumpen (Verbunddampfpumpe, Saug- und Druckpumpe) |
Öffnen |
die jeweilig notwendig werdende Stellung der Wechsel bewirken. Der Cylinder k ist von einem feststehenden, auf dem Ständer ruhenden Mantel o umgeben, der beiderseits mit einem Verschlußdeckel in, bez. ä versehen ist. An dem erstern derselben sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Riskenkomplexebis Riva-Mori-Eisenbahn |
Öffnen |
ein bis zwei Futter frei zu lassen, d. h. wenn Z. B. zu einer festgesetzten Vormittagsstunde gewogen werden soll, so darf am vorangehenden Abend, und bez. Morgen dem Vieh weder Futter noch Trank verabreicht werden.
Andernfalls wird statt dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Altenaubis Altenburg (Residenzstadt) |
Öffnen |
Umgebung (Linz a./Rb. 1867).
Altenau ,
Stadt im Kreis Zellerfeld des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, 10 km
östlich von Clausthal im Oberharz und am Fuß des Ackerbruchberges
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Altkirchbis Altniederdeutsch |
Öffnen |
im Taunus, 798 m hoch, südöstlich vom Feldberg (s. d.).
Alt-Landsberg, Stadt im Kreis Niederbarnim des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der rechts zur Spree gehenden Stienitz, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Berlin II), hat (1890) 2459 E
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
, Posen, Gnesen. 4) Hannoversche für die Provinz Hannover, Reg.-Bez. Minden, für Oldenburg, Braunschweig, Lippe, Schaumburg-Lippe, Pyrmont, Schaumburg-Rinteln, Bremen. Sitz ist Hannover; Sitz der 4 Sektionen: Hannover, Minden, Braunschweig, Bremen. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bocholtbis Bochum |
Öffnen |
182
Bocholt - Bochum
Bocholt oder Bochold, auch Bockholt geschrieben, Stadt im Kreis Borken des preuß. Reg.-Bez. Münster und Hauptort der Standesherrschaften B. und Anholt des Fürsten von Salm-Salm, an der Bocholter Aa (s. Aa), 22 km nördlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Burgaubis Burger (Adolf) |
Öffnen |
besuchte Bad Lüdža.
Burgau, Stadt im Bezirksamt Günzburg des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, links an der zur Donau gehenden Mindel und an der Linie Augsburg-Ulm der Bayr. Staatsbahnen (Bahnhof 2 km entfernt), hat (1890) 2010 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Clausiusbis Clausthal |
Öffnen |
Husflids Tidende» und «Husflids Meddelelser».
Clausthal , Bergstadt im Kreis Zellerfeld des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, Hauptort des ehemals
hannov. Harzes und eine der alten Wegsklausen ( hospitia peregrinorum ), liegt nebst der nur
|