Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kentern
hat nach 0 Millisekunden 336 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
679
Kent - Kentauren.
Schätzen des Kunsthandwerks, welche im K. vereinigt sind, werden gleichfalls nach den verschiedenen Ausstellungen im Land Gegenstände auf kürzere oder längere Zeit abgegeben.
Kent, Grafschaft in England, die Südostecke des
|
||
91% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
297
Kent (Grafen und Herzöge) – Kent (William)
Südostecke der Insel, hat 4028,06 qkm und (1891) 1 142 281 E., d. i. 283 auf 1 qkm und gegen 1881 eine Zunahme von 16,8 Proz. Der größte Teil des Landes ist ein fruchtbares Hügelland mit gut
|
||
91% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Kent.bis Kentucky |
Öffnen |
298
Kent. – Kentucky
zu Holkham in Norfolk). Die Regeln der Landschaftsmalerei übertrug K. auf die Gartenkunst, indem er das Eckige und Symmetrische des franz. Gartenstils aus den Gartenanlagen verbannte und den Grundsatz aufstellte
|
||
62% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Kenternbis Kentucky |
Öffnen |
680
Kentern - Kentucky.
als Pferde gedacht. Schon Homer erwähnte den durch ihre Trunkenheit und Lüsternheit entstandenen Kampf mit den Lapithen auf der Hochzeit des Peirithoos (s. d.), der als der Kampf des zivilisierten Hellenentums gegen
|
||
43% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Kennebecbis Kent (Grafschaft) |
Öffnen |
296
Kennebec – Kent (Grafschaft)
wurde bei der Telegraphenverwaltung angestellt und bereiste im Auftrage der Russisch-Amerikanischen Telegraphengesellschaft 1865 Kamtschatka und 1870–71 Rußland und Ostasien (vgl. sein «Tent life in Siberia
|
||
26% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
, Alexandrine, Königin von Großbritannien und Irland, geb. 24. Mai 1819 im Kensingtonpalast in London als einziges Kind des Herzogs von Kent (s. d.) und der Prinzessin Maria Luise Victoria von Sachsen-Coburg, wurde nach dem Tode ihres Vaters von ihrer Mutter
|
||
22% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Kanditenbis Kanephoren |
Öffnen |
der Grad der Einkochung entsprechen.
Kandschar , Waffe der Orientalen, s. Handschar .
Kandschur , heilige Schriften der Buddhisten, s. Buddha und Buddhismus (Bd. 3, S. 696a).
Kane (spr. kehn) , Elisha Kent, amerik
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Heilige Schriftbis Heiliges römisches Reich deutscher Nation |
Öffnen |
.
Heiliges Mädchen von Kent , s. Barton, Elisabeth .
Heiliges Officium , s. Inquisition .
Heiliges Öl , das zur Salbung in der kath. Kirche geweihte Öl und Chrisma (s. d.).
Heiliges römisches Reich
|
||
17% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Kwasbis Kybele |
Öffnen |
-scheng , s. Kanton .
Ky. , auch Kent. , Abkürzung für Kentucky.
Kyan... , s. Cyan ... .
Kyanisieren , eine Methode
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498a,
Brücken III |
Öffnen |
0498a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken III. (Bewegliche Brücken.)
Fig. 1. Rollbrücke im Kent. Viadukt (1:192).
Fig. 2. Wijnstraat in Amsterdam (1:1000).
Fig. 3. Drehbrücke über die Hunte (1:50).
Fig. 4. Brücke in Chicago (1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Gloucestershire 384487 Hampshire Portsmouth 159255
Hampshire 386788 " Southampton 65325
Isle of Wight 78718 Kent Canterbury 23026
Herefordshire 115986 Lancashire Barrow 51712
Hertfordshire 224426 " Blackburn 120064
Huntingdonshire 54980 " Bolton 115002
Kent
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Repninbis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
errichtete Rettungsstation erbaute, von dem richtigen Grundsatz aus, daß dasselbe unversinkbar sein müsse und nur sehr schwer kentern dürfe. Um dies zu erreichen, versah er sein Boot außenbords mit einem breiten Korkgürtel, innenbords mit hohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
Kapstadt und Windhoek in Deutsch-Südwestafrika.
Dover (spr. dohw’r), Municipalstadt und Parlamentsborough in der engl. Grafschaft Kent, 114 km von London, an der schmalsten, 33,5 km breiten Stelle des Kanals, dem Pas de Calais oder Strait of D
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Angelicobis Angelsachsen |
Öffnen |
, welche die andern absorbierten: Essex, Wessex, Sussex, Kent (Ost- und Westkent), Mercia, Northumberland, Ostangeln. Diese bezeichnet man als die angelsächsische Heptarchie, obwohl, von vorübergehenden Verbindungen abgesehen, eine dauernde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie) |
Öffnen |
, Kent, Rutland, bei Bath und Portland vorkommen; die magnesischen Kalksteine aus dem nördlichen E. (zwischen Tyne, Derby und Nottingham); die Sandsteine aus dem Darleythal in Derbyshire, Yorkshire und Kent; der Granit von Cornwall, Devon und Cumberland
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Hendersonbis Hengist |
Öffnen |
in Kent gelandet und hätten die Feinde, die schon bis Stamford in Lincolnshire vorgedrungen waren, zurückgeschlagen. Sodann in Britannien sich festsetzend, sollen sie noch eine große Schar Angelsachsen aus der Heimat herbeigerufen und die Briten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Cantatebis Canton (Bezirk) |
Öffnen |
., spr. känn-), kurzer Galopp von Pferden. Von einem leichten Sieg bei Wettrennen sagt man, er sei "im C. gewonnen".
Canterbury (spr. kännt'rberri), Stadt und Parlamentsborough (1 Abgeordneter) der engl. Grafschaft Kent, 89 km im OSO. von London, an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Ethanebis Ethik |
Öffnen |
.).
Ethelbert (Äthelberht), König von Kent, geb. um 550, bestieg 560 den Thron, vermählte sich mit Bertha, der Tochter des Frankenfürsten Charibert, einer Christin, auf deren Veranlassung zu Canterbury in der Martinskirche eine christl. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
- und Herzogstitel.
Woolfsche Maschine (spr. wulf-), s. Dampfmaschine.
Woollett (spr. wullĕt), Will., engl. Kupferstecher, geb. 27. Aug. 1735 zu Maidstone in Kent. Er führte in seinen Arbeiten mit bewunderungswürdiger Leichtigkeit und Freiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
und Dichter, geb. 1503 zu Allington Castle in Kent, studierte in Cambridge, kam an den Hof und erwarb sich die Gunst Heinrichs VIII. 1536 wurde er zum Ritter geschlagen, 1537 zum Sheriff von Kent ernannt und als Gesandter nach Spanien zu Karl V
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Berkhampstead
Bishop Stortfort
Cheshunt
Chipping Barnet, s. Barnet
Hailybury
Hemel-Hempstead
Hitchin
Saint Albans
Tring
Ware
Watford
Huntingdon
Saint Ives 2)
Stilton
Kent
Thanet, Isle of
Ashford
Bromley
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0174,
Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst |
Öffnen |
) Inigo
5) Owen
Kent, 1) William
Pugin
Scott, 3) George Gilbert
Soane
Wren
Wyatt, 2) James
3) Matthew Digby
Franzosen.
Arler
Baltard *
Bodt
Bouchet
Bullant
Cotte
Labrouste *
Lescot
L'Orme
Mansard
Montferrand
Orme, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
Fahrwasser
Gieren, s. Abfallen
Halage
Kaien
Kalfatern
Kentern
Kettenschiffahrt
Kielholen
Kielwasser
Killen
Kimm
Krängen *
Kreuzen
Laviren
Lenssen
Lenzen
Preien
Revirement
Rollen
Sandbank
Scheitern
Schiffbruch
Schiffsgruß *, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0068,
von Bohnstedtbis Boilvin |
Öffnen |
von Kent und andrer Glieder des königlichen Hauses. 1879 führte er für die verstorbene Großherzogin Alice von Hessen ein prächtiges Grabdenkmal für Darmstadt und ein Replik für das Mausoleum in Frogmore aus. 1889 arbeitete er an einem Denkmal William
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0119,
von Coomansbis Cope |
Öffnen |
in Paris ausgestellten Weiden in Kent und die düstern Felsen von Glencoe in Schottland. 1845 wurde er Genosse und 1867 Mitg lied der Akademie in London.
Cope (spr. kopp) , Charles West, engl. Genre
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0412,
von Panciera-Besarelbis Pape |
Öffnen |
und Radierer, geb. 1805 zu Walworth (Surrey), machte seine Studien in der Antikenschule des Britischen Museums, lebte dann zu London, in den Grafschaften Kent und Surrey und nahm einen zweijährigen Aufenthalt in Italien. Seine idealen Landschaften
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0416,
von Pazzibis Peele |
Öffnen |
, in denen Kinderfiguren die Hauptrolle spielen. 1851 ging er wieder nach England, lebte mehrere Jahre auf der Insel Man und nahm zuletzt seinen Wohnsitz in Kent. Unter seinen Bildern, in denen die Kindergestalten besonders poetisch und doch naturwahr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
und Büsten in dem Maß bereichert wie er. Als die bedeutendsten nennen wir: Marmorgruppe der Königin und des Prinzen Albert im Schloß zu Windsor, kolossale Bronzestatue des letztern in Koburg und ebenso eine in Balmoral, Marmorstatue der Herzogin von Kent
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Advokatenbirnebis Aeroklinoskop |
Öffnen |
.
Adye (spr. äddi), Sir John Miller, brit. General, geb. 1819 zu Sevenoaks in Kent, ward auf der Militärschule zu Woolwich erzogen, trat 1836 in die Artillerie, machte den Krimkrieg und den Kampf gegen die indischen Rebellen als Generaladjutant
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Bartolinibis Barton |
Öffnen |
, gewöhnlich das heilige Mädchen oder die Nonne von Kent genannt, weil sie zu Aldington in der Grafschaft Kent geboren war, kam um 1525, wo sie in einem Wirtshaus zu Aldington diente, durch Paroxysmen und schwärmerische Reden bei dem Volk in den Ruf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Canterbury Talesbis Cantù |
Öffnen |
787
Canterbury Tales - Cantù.
v. Chr. von Rudilibas angelegt und von den alten Briten Caerther oder Caerkent (Stadt von Kent) genannt worden sein; bei den Römern hieß es Durovernum. Ethelbert, der fünfte König von Kent, welcher 568 die Regierung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
Qualität liefern indes die zahlreichen Treibhäuser. Weintrauben reifen in der Breite Londons auch im Freien. Unter den Handelspflanzen nimmt Hopfen den vornehmsten Rang ein. Man baut ihn namentlich in Kent, Surrey, Sussex, Herefordshire und Hampshire
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
.
Essex, Grafschaft im östlichen England, umfaßt das Land an der Nordsee zwischen dem Stour und der Themse, nördlich von Suffolk und Cambridge, südlich von Kent, westlich von Hertford und Middlesex begrenzt, mit einem Areal von 3994 qkm (72,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Hengstbis Henke |
Öffnen |
der Briten, Vortigern, entbrannte in Liebe zu Hengists schöner Schwester Rowena und trat für deren Besitz Kent an die Sachsen ab. Von seinen damit unzufriedenen Unterthanen ward er deshalb entthront; sein Sohn Vortimir, der nun König wurde, schlug
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Kandibis Kanem |
Öffnen |
gab 1845 I. J. ^[Isaak Jacob] Schmidt im Auftrag der Akademie zu Petersburg heraus. Vgl. E. Schlagintweit, Buddhism in Tibet (Lond. 1863).
Kane (spr. kehn), Elisha Kent, berühmter nordamerikan. Reisender, geb. 3. Febr. 1820 zu Philadelphia
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tumultbis Tungusische Sprache |
Öffnen |
etwa 8000 Einw. Produziert wird viel Tabak, Opium und auch Seide.
Tunbridge (Tonbridge, spr. tönnbriddsch), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, am schiffbaren Medway, hat eine 1554 gegründete Lateinschule, ein Schloß mit normännischem Thorweg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Wüterichbis Wybicki |
Öffnen |
und (1885) 12,086 Einw.
Wyatt (spr. ueiatt, auch Wyat, Wiat), 1) Sir Thomas, engl. Dichter, geb. 1503 auf Allington Castle in Kent, studierte zu Cambridge, genoß abwechselnd die höchste Gunst und die Ungnade Heinrichs VIII., wurde 1537 High
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. Feldmarschall - Kik (nach Tassaert), Berlin
Kent, Herzog von (Eduard) - Gahagan, London
Kent, Herzogin von (Viktoria Maria Luise) - Theed der jüngere, Frogmore bei Windsor
Kepler, Johannes, Astronom - Kreling, Weil der Stadt
Kléber, Jean Baptiste
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
)
Kent, 1) Edm., Graf v.
2) Eduard, Herzog v.
Monmouth, Herzog v.
Moray, Graf v.
Murray, s. Moray
Schwarzer Prinz, s. Eduard 2)
Sussex, Herzog v.
York (Herzogstitel)
Albany, Gräfin v.
Ethelfleda
Fitzherbert, M. A., Lady
Kent, 3) Herzogin v
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Alfons XIII. (König von Spanien)bis Alfred |
Öffnen |
er als Vater der engl. Marine gilt. Er sichtete die alten Gesetze von Kent, Wessex und Mercia und vereinigte sie mit neuen zu einer Sammlung, aus der das "common law" erwuchs (Vgl. Turk, The legal code of A. the Great. Mit Einleitung. Lpz. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Angelobis Angelsachsen |
Öffnen |
., machten diese ihre Vorstöße von der Ostküste aus; nach furchtbaren Kämpfen hielten sie den Osten des brit. Landes im Besitz, im Norden die Angeln, im Süden die Sachsen, daneben in Kent die Jüten; langsam schoben sie die Grenze mehr und mehr nach Westen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Barton (Elisabeth)bis Bartsch |
Öffnen |
, genannt das heilige Mädchen oder die Nonne von Kent, ein an nervösen Anfällen leidendes Mädchen in Aldington (Grafschaft Kent), die ihrer Anfälle wegen seit 1525 in den Ruf der Heiligkeit kam. Dies benutzten der Erzbischof Warham von Canterbury
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Britanniabrückebis Britisch-Belutschistan |
Öffnen |
Kaiser Honorius die röm. Herrschaft über B. ganz aufgab, nachdem er noch einmal 421 eine Legion den Briten zu Hilfe gesendet hatte. Als der röm. Feldherr Aëtius 446 ihnen den Beistand verweigerte, suchte diesen ein brit. Fürst in Kent, Vortiger, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
1450 an die Spitze der Volkserhebung in Kent stellte, die gegen die damalige Mißwirtscha ft unter Heinrich VI. gerichtet war und Reformen in der Verwaltung,
Ministerwechsel und freiere Wahlen verlangte. C. nannte sich John
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Darwin (Erasmus)bis Darwinismus |
Öffnen |
. Mit seinem Lebens- und Charakterbild von Charles Darwin (Lpz. 1880).
Darwin, Francis, Sohn von Charles D., geb. 16. Aug. 1848 in Down (Kent), studierte in Cambridge, wo er seit 1888 Professor der Botanik ist. Er unterstützte seinen Vater bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0122,
England (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich) |
Öffnen |
in Kent und Surrey, Obst in Dean und Herefordshire, Hafer im N. Die Landfauna E.s ist eine verarmte nordwesteurop., im höhern N. treten einige arktische Formen hinzu. Außerdem finden sich mehrere südeurop., der Küste des Atlantischen Oceans folgende Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0123,
England (Bevölkerung) |
Öffnen |
Kent 4028,06 1142281 283 16,8
Lancaster 4889,05 3926798 803 13,7
Leicester 2071,54 373693 180 16,3
Lincoln 7154,09 472778 66 0,6
Middlesex 733,74 3251703 4430 11,3
Monmouth 1498,70 252703 168 19,5
Norfolk 5488,04 456474 83 2,7
Northampton 2549,07
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Foreign officebis Forellenstein |
Öffnen |
der Südostküste Englands, Grafschaft
Kent. Das erstere, an der Nordostspitze der Halb-
insel Kent, erhebt sich zwischen Margate und Rams-
gate in 51" 22' 28" nördl. Br. und 1° 26' östl. L.
von Greenwich 18 - 36 in hoch und trägt einen
26 in hohen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0560,
Gartenkunst |
Öffnen |
-
dieses (l667j. Addison (1672 - 1719) und Pope
(1688 - 1744) folgten dieser Anregung und gestal-
teten ihre kleinen Besitzungen demgemäß um, doch
erst der Maler Kent, ein Zeitgenosse Popes, und
später Repton (1752 - 1817) verschafften dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
Verschwörung
verwickelt, 1614 im Tower endete, ausstarben, und
in jüngerer Linie Edmund G. von Ruthyn, der
1465 zum Grafen Kcnt (s. d.) erhoben wurde,
Henry G., elfter Graf von Kent, seit 1710 Herzog l
von Kent, starb 1740 ohne männliche Erben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Groß-Bitteschbis Großbritannien und Irland (Geographisches) |
Öffnen |
Kent, und die größte Breite von 630 km zwischen Kap Lands End (Grafschaft Cornwall) und North Foreland in Kent. Die geringste Breite beträgt in Nordschottland zwischen Dornoch Firth und Loch Broom 38 1/2 km, in Südschottland zwischen dem Clyde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
wird. Ziegel und Drainröhren werden im größten Maßstabe im Medwaythale in Kent hergestellt. Die brit. Glasindustrie kann in den gewöhnlichern Sorten mit den Fabriken des europ. Festlandes nicht wetteifern, nimmt aber einen hohen Rang ein in Bezug
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hardenburgbis Hardinge |
Öffnen |
die vollständigste Himmelskarte.
Hardinge (spr. hahrding), Henry Viscount, brit. Feldmarschall und Staatsmann, geb. 30. Okt. 1785 zu Wrotham (Kent), trat schon in seinem 13. Jahre als Fähnrich in die Armee, wurde 1808 beim Generalstabe des neugebildeten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
° 33' nördl. Br. an beiden Ufern der hier viel gewundenen Themse, 75 km oberhalb ihrer Mündung, auf hügeligem Boden von Thon (Londoner Thon) und Kies, in den Grafschaften Surrey und Kent im S., Middlesex und Essex im N. des Flusses. Die höchsten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Tummlerbis Tungusen |
Öffnen |
.
Tunbridge (spr. tönnbriddsch) , Tonbridge , Stadt in der engl.
Grafschaft Kent, links am schiffbaren Medway, wichtiger Knotenpunkt der South-Easternbahn, hat (1891) 10123 E., Markthalle, Lateinschule (1553), höhere
Mädchenschule, ein altes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Wattsches Parallelogrammbis Wawel |
Öffnen |
Richard II. (s. d.) 1381 England erschütterte und hauptsächlich durch eine vom Parlament 1380 erneut aufgelegte Kopfsteuer
veranlaßt wurde. In Kent erfolgte der erste Ausbruch; an 100000 sammelten sich um W. T. und John Hales, zogen von Kent
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
and western Siberia" (Lond. 1858). Ein zweites Werk über den Amur ("Travels in the regions of the upper and lower Amoor", das. 1860) ist nur Kompilationsarbeit. A. starb 13. Aug. 1861 in Kent.
Atkyns (spr. átt-), Sir Robert, engl. Rechtsgelehrter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Dovebis Dover |
Öffnen |
er sich den Ruf eines geistreichen und gründlichen Historikers.
Dover (spr. dohwr), 1) Seestadt in der engl. Grafschaft Kent, am Pas de Calais (Strait of D.), Frankreich gegenüber, liegt am Ausgang des von hohen Kreidefelsen eingeschlossenen Thals des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Knochenölbis Knolle |
Öffnen |
.
Knochenschlichte, s. Bonesize.
Knochenschwarz, s. v. w. Knochenkohle.
Knochenschwiele, s. v. w. Callas.
Knockholt (spr. nóckholt) Dorf in Kent (England), 8 km nordwestlich von Sevenoaks, mit Buchenwäldchen (K. Beeches) und 789 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Oberkirchbis Oberlin |
Öffnen |
dem Deplacementsschwerpunkt (dem der verdrängten Wassermasse) liegt. Das Schiff hat alsdann eine geringe Stabilität und läuft Gefahr, bei Gelegenheit zu kentern (s. d.). Der Übelstand kann durch einen Konstruktionsfehler des Schiffs selbst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Sanderbis Sandgebläse |
Öffnen |
.
Sandfisch, s. v. w. Sandaal.
Sandfloh, s. Flöhe.
Sandformerei, s. Gießerei, S. 335.
Sandgate (spr. ssändget), Seebad in der engl. Grafschaft Kent, dicht bei Folkestone, mit Schloß aus der Zeit Heinrichs VIII. und (1881) 1669 Einw.
Sandgebläse
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
*
Spangenberg, 2) E. P. J.
Stintzing, v.
Thibaut
Ubbelohde
Warnkönig
Zachariä, 2) K. Ed.
Amerikaner.
Adams, 5) Ch. F.
Curtis, 2) G. T.
Dwight *
Field *, 3) D. D.
Kent, 2) J.
Lawrence *, 4) W. B.
Parsons
Wheaton
Belgier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei) |
Öffnen |
4808819 4672802 )
}12378244 12304265 12395266
Dauernde Weide 13178412 16017492 16358150 )
Der Hopfenbau wird ausschließlich in England (Kent, Sussex und Hereford) betrieben; Flachs wird am meisten in Irland angebaut, wo eine bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Mesuradobis Metallbearbeitung |
Öffnen |
kentern (umschlagen), solange sein Schwerpunkt G unter dem M. M liegt. Je tiefer dabei G unter M liegt, um so
lebhafter wird das Bestreben des Aufrichtens, also um so unangenehmer werden die Schlingerbewegungen. Auftrieb P und Gewicht des Schiffs
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0335,
von Majoranbis Malachit |
Öffnen |
. Am ergiebigsten ist der Fang an den Küsten von Kent, Sussex, Cornwall, Dieppe, Boulogne, Norwegen und Italien. - Frische M. sind zollfrei, geräucherte oder gesalzene gemäß Tarif Nr. 25 g 2.
Makulatur (von macula, Flecken) ist bekanntlich in Abfall
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
". Der Schotte Colen Campbell (+ 1729), der in seinem Tafelwerke "Vitruvius Brittanicus" Palladio als den einzig vorbildlichen Meister feierte, William Kent (1684-1748), der die Arbeiten von Inigo Jones herausgab, und William Chambers (1726-1796
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Hysterischbis Iambendichtung |
Öffnen |
(spr. heith), Municipal- und Parlamentsborough in der engl. Grafschaft Kent, 7 km westlich von Folkestone am Pas de Calais, hat (1891) 4351 E., die Hauptschießschule des engl. Heers und besteht aus einer Straße längs der Küste. H. war einer der Cinque
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Alfonsinebis Alfred |
Öffnen |
für gewissenhafte Handhabung der erstern; er sammelte die Gesetze von Kent, Mercia und Wessex, fügte neue hinzu und schuf so ein Gesetzbuch, das zum Teil die Grundlage des spätern common law wurde. Mit gleichem Eifer sorgte A. für Hebung des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
Seereisen, wurde 1862 zum König von Griechenland erwählt, welche Krone sein Vater aber für ihn ablehnte, und ward 1866 zum Herzog von Edinburg und Grafen von Kent und Ulster erhoben. Er kommandierte 1867 die Fregatte Galatea auf einer Reise nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
College (seit 1866).
Amherst, 1) Lord Jeffery, engl. Feldmarschall, geb. 29. Jan. 1717 zu Kent, trat mit 14 Jahren in die englische Armee ein, wurde 1756 Oberst und bald darauf Generalmajor. Im J. 1758 übernahm er ein Kommando im britischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
to the arts and manufactures" (1865); "Physical geography" (5. Aufl. 1871); "The world we live in, or first lessons in physical geography" (1868); "County-geographies: Kent, Surrey, Sussex" (1872); "Water and water supply in the British Islands" (1878
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
910
Ashford - Asiatische Gesellschaften.
carum" (das. 1843) und die mit Übersetzung und Anmerkungen versehene Ausgabe des "Itinerary of Rabbi B. Benjamin of Tudela" (das. 1840).
Ashford (spr. aschfŏrd), Stadt in der engl. Grafschaft Kent
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augustinistenbis Augustinus |
Öffnen |
.).
2) Apostel der Angelsachsen, erhielt, von Gregor I. 596 mit 39 Benediktinern abgesandt, am Hof des Königs Ethelbert von Kent durch dessen christlichere Ge-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
. Gegenwärtig lebt er zu Ashford in der Grafschaft Kent. Noch zu erwähnen sind seine "Vindication of Lord Byron" (2. Ausg. 1869); "Rome or death" (1873); das bedeutsame Drama "Savonarola" (1881) und "Soliloquies in song" (1882).
3) Horatio Thomas, brit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Barfüßerbis Bar-Hebräus |
Öffnen |
er Pfarrer zu Ashford in Kent, wechselte dann in den nächsten Jahren wiederholt seinen Wirkungskreis und wurde 1824 nach London versetzt, wo er als Prediger an der St. Paulskathedrale 17. Juni 1845 starb. Schon früh hatte er in Prosa und Versen mancherlei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Baum |
Öffnen |
. Sie kontrastieren sonderbar mit unsern nur in der Dicke kolossalen Eibenbäumen (Taxus baccata L.), die aber unter allen europäischen Baumarten das höchste Alter erreichen. So ergaben sich z. B. für den Taxus baccata von Brabum in der Grafschaft Kent drei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Beckenhambis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Kent, 10 km südsüdöstlich von der Londonbrücke, mit (1881) 13,011 Einw.
Beckenried, s. Buochs.
Becker. Gelehrte: 1) Karl Ferdinand, Sprachforscher, geb. 14. April 1775 zu Liser im Kurtrierschen, besuchte erst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Berenikes Haupthaarbis Beresin |
Öffnen |
zu den Tories. Er zog sich zuletzt vom öffentlichen Leben zurück und starb 8. Jan. 1854 auf seinem Landgut Bedgebury Park in der Grafschaft Kent. - Sein Bruder, Sir John Poo B., Baronet, geb. 1769, zeichnete sich als Marineoffizier aus, wurde 1825 zum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bert.bis Berthelot |
Öffnen |
mit dem König Ethelbert von Kent vermählt, den sie zur Annahme des Christentums bewog, worin ihm seine Unterthanen folgten. Ihr Gedächtnis feiert die katholische Kirche 4. Juli.
2) B. (Bertrada) "mit dem großen Fuß" (Berthe au grand pié, auch "B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Bexbis Beyggwir |
Öffnen |
. und Steinkohlenbergbau und Nieder-B. mit 627 Einw.
Bexley (spr. becksli), altes Dorf in der engl. Grafschaft Kent, ein städtisch gebauter Vorort Londons, 16 km östlich von der Hauptstadt, mit (1881) 8793 Einw.
Bexley (spr. becksli), Lord, s. Vansittart.
Bey (Beg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0439,
Britisch-Birma |
Öffnen |
über B. ganz auf. Als der römische Feldherr Aetius 446 den Briten seinen Beistand verweigerte, rief Vortiger, ein britischer Fürst in Kent, die Sachsen zu Hilfe, welche sich seit 450 in B. festsetzten (s. Angelsachsen). - Als römische Provinz wurde B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Brixenthalbis Broadwood and Sons |
Öffnen |
Seebadeort in der engl. Grafschaft Kent, zwischen Margate und Ramsgate, mit (1881) 4362 Einw.
Broadwood and Sons (spr. bróydwudd), Firma einer Londoner Pianofortefabrik, die 1732 als Fabrik von Harpsichords durch einen Schweizer, Burkhard
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bromeliaceenbis Bromus |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Kent, 12 km südöstlich von London, am Ravensbourn schön und hoch gelegen, mit alter Hauptkirche, einem litterarischen Institut, einer Versorgungsanstalt (College) für Witwen und Töchter von Geistlichen und (1881) 15,153 Einw. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
als Sohn eines Farmers, erhielt seine wissenschaftliche Bildung an der Kathedralschule zu Worcester und auf der Universität zu Cambridge und ward Schreiber bei einem Friedensrichter. Nachdem er darauf eine Zeitlang im Haus der Gräfin Elisabeth von Kent
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
Torrington, brit. Seeheld, geb. 27. Jan. 1663 zu Wrotham in Kent, seit dem 15. Jahr im Seedienst, diente 1688 als Leutnant aus der Flotte, welche die Landung des Prinzen von Oranien verhindern sollte, ging aber zu diesem über und wurde 1703
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
), John, ein Irländer (nach andern Angaben war sein Name John Alymere), trat 1450 unter dem Namen John Mortimer als angeblicher Sohn des letzten Grafen von March an die Spitze eines Volksaufstandes gegen König Heinrich VI., drang als "Hauptmann von Kent
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Cantarabis Canterbury |
Öffnen |
.
Canter (engl.), s. Kanter.
Canterbury (spr. kännterberi, das röm. Durovernum, neulat. Cantnaria), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, liegt höchst malerisch am Stour, der 2,5 km unterhalb der Stadt schiffbar wird, und gewährt mit ihren meist engen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
eines konservativen Ministeriums und starb 8. Mai 1880.
Caxton (spr. käckst'n), William, erster Buchdrucker Englands, geboren um 1421 in der Grafschaft Kent, erhielt seine Erziehung zu London und widmete sich daselbst dem Kaufmannsstand, begab sich aber bald
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
).
Châtenois (spr. schat'noa), Ort, s. Kestenholz.
Chatham (spr. tschattäm), 1) Stadt und Seearsenal in der engl. Grafschaft Kent, am Medway, der 17 km unterhalb, bei Sheerneß, in die Nordsee mündet. C. hat mit seinen Vorstädten Brompton und Gillingham (1881
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Chirurgisches Besteckbis Chitin |
Öffnen |
chirurgischen Standes (in Billroths "Deutscher Chirurgie", Bd. 1); Fischer, Vor hundert Jahren. Historische Studien (Leipz. 1876).
Chirurgisches Besteck, s. Besteck.
Chiselhurst (spr. tschiss'l-hörst), Dorf in der engl. Grafschaft Kent, 17 km südwestlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
(spr. ssink ports, "Fünfhäfen"), seit Wilhelm dem Eroberer Name der fünf auf der englischen Küste von Kent und Sussex Frankreich gegenüberliegenden Seehäfen: Hastings, Romney, Hythe, Dover und Sandwich, die gleichsam die Wiege der englischen Seemacht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Cobequid Hillsbis Cocceji |
Öffnen |
critices fundamentis innexa" (das. 1847); "Praefatio lectionum de historia vetere" (das. 1853). Auch ist C. Mitherausgeber der "Mnemosyne".
Cobham (spr. kobbhäm), Dorf in der engl. Grafschaft Kent, 5 km von Gravesend, mit 900 Einw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
oder Schnitzel von Milchbrot oder Semmel zum Garnieren andrer Speisen oder als Zuthat zu Suppen.
Crowe (spr. kroh), 1) Catherine, geborne Stevens, engl. Schriftstellerin und Vorkämpferin des Spiritismus in England, wurde um 1800 zu Borough Green in Kent
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dar Rungabis Dartmouth |
Öffnen |
, 22 ff.).
Darstellung der Jungfrau Maria, s. Marienfeste.
Dartford, Stadt in der engl. Grafschaft Kent, liegt 24 km östlich von London, am Darent, der 4 km unterhalb in die Themse mündet, hat 2 große Anstalten für Blödsinnige, Papier
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0563,
Darwin |
Öffnen |
, sehr eingezogen auf seinem Landsitz (Down bei Beckenham in Kent) und bekleidete hier die Stelle eines Grafschaftsmagistrats. D. hatte auf seiner Erdumseglung ein ungemein reiches Material gesammelt, dessen Verarbeitung ihn lange beschäftigte. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Davynbis Dawydow |
Öffnen |
, daß es fortan zum guten Ton gehörte, sich von D. malen zu lassen. Nachdem er drei Jahre im Gefolge des Herzogs von Kent gereist war, porträtierte er auf dem Kongreß zu Aachen (1818) viele der dort versammelten Fürsten und Staatsmänner. Vom Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dealbis De Bary |
Öffnen |
. 1876); Csengery, F. D. (deutsch, das. 1877); "Francis D., Hungarian statesman" (hrsg. von Grant Duff, Lond. 1880).
Deal (spr. dihl), Seestadt in der engl. Grafschaft Kent, an der Straße von Dover, als Seebad vielbesucht und durch ihre Lotsen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Depressionsschußbis Deputat |
Öffnen |
von Todesanzeigen und bedeutet dann etwa s. v. w. "beten wir für ihn (oder sie)!"
Deptford (spr. déttförd), eine Vorstadt Londons, am rechten Themseufer, oberhalb Greenwich, in der Grafschaft Kent gelegen, mit großen Schlachthäusern, in denen alles in London vom
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
) Hauptstadt des nordamerikan. Staats Delaware, Grafschaft Kent, 8 km von der Delawarebai, mit großem Staatenhaus, aber nur (1880) 2811 Einw.
D'Ovidio, Francesco, ital. Philolog und Kritiker, geb. 5. Dez. 1849 zu Campobasso (Provinz Molise), studierte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Eduard |
Öffnen |
die Königin mit dem jüngern Bruder Eduards, Edmund, Grafen von Kent, mit Roger Mortimer, Grafen von March, der für ihren Liebhaber galt, und einer Anzahl unzufriedener Großen 1326 zu Eduards Sturz. Der König floh, wurde gefangen, im Januar 1327
|