Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schweizerische Eisenbahnen
hat nach 0 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0936,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
934
Schweizerische Eisenbahnen
die Kapitalanlage hierfür 196584000 Frs. oder pro Bett 4251 Frs. Die Gesamteinnahme betrug 39074010 Frs., die Ausgaben 28556877 Frs., der Überschuß, für Verzinsung, Amortisation, Unterhalt und Unternehmergewinn
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0741,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
739
Schweizerische Eisenbahnen
A. Drahtseilbahnen.
Laufende Nr. Bezeichnung der Bahnen Bahnlänge Ende 1892 m Anlagekapital Franken Einnahme Ausgabe Reinertrag Tägliche Züge über die ganze Bahn Zahl der Reisenden Gepäck, Tiere und Güter Tonnen
|
||
39% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
738
Schweizer – Schweizerische Eisenbahnen
Bd. 1, 3. Aufl., Bd. 2 u. 3, 2. Aufl., Zür. 1892–95); Schweizer, Geschichte der schweiz. Neutralität (Frauenf. 1893); ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
das Referendum beantragt; es wurde aber durch Volksabstimmung 4. Okt. 1896 angenommen. Das Gesetz hebt das Bundesgesetz über das Rechnungswesen vom 21. Dez. 1883 (s. Schweizerische Eisenbahnen, Bd. 14) auf und trifft erheblich schärfere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
............
Schweizerische Eisenbahnen...........
Belgische Staatsbahnen.............
Große Belgische Centralbahn..........
Niederländische Staatsbahnen.........
Holländische Eisenbahngescllschast.......
Rumänische Staatseiscnbahnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
, Kreis Zarizyn, an der Wolga, mit (1881) 13,300 Einw., welche Gerberei, Fischerei, Gartenbau und Senfbereitung, ferner Handel mit Salz (vom Eltonsee) und Senf treiben. Doch hat der Handel Dubowkas durch die Wolga-Don-Eisenbahn viel von seiner frühern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
der schweizerischen Eidgenossenschaft. Das Volk übt seine Souveränität durch Abstimmung über Bundes- und Kantonalverfassung, durch Wahl seiner Stellvertreter in die gesetzgebende Behörde, durch ein bedingtes Gesetzreferendum und Initiative. Die Landeskirche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
-
fluß in der Verwaltung dieser Bahnen zu sichern
und den Erwerb derselben durch den Staat vor-
zubereiten. (S. Schweizerische Eisenbahnen.) In
Italien befindet sich die überwiegende Mehr-
zahl der Bahnlinien im Besitz des Staates. Die-
selben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
" (das.);
"Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen" (das.);
"Allgemeine deutsche Eisenbahnzeitung" (Leipz.);
"Die Eisenbahn", schweizerische Wochenschrift für die Interessen des Eisenbahnwesens
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Schwerkraftbahnenbis Schwiegereltern |
Öffnen |
und Nordamerika um die Ernennung eines Schiedsgerichts in dem internationalen Rechtsstreit, betreffend Delagoa in Afrika, wo die portugiesische Regierung eine von englischen und amerikanischen Unternehmern gebaute Eisenbahn beschlagnahmt hatte, angegangen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
nebst Ausführungsbestimmungen, desgleichen ein Reglement über die Errichtung eines Zentralamts unterzeichnet worden. Die bezüglichen Verhandlungen, welche damit zum Abschluß gekommen sind, hatten bereits 1874 infolge einer Anregung der schweizerischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Bollettenbis Bologna |
Öffnen |
das eidgenössische Polytechnikum zu Zürich als Professor der technischen Chemie und führte von 1859 bis 1865 das Rektorat dieser Anstalt. Er redigierte von 1841 bis 1854 das "Schweizerische Gewerbeblatt" und seitdem mit Kronauer die "Schweizerische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
errungen. Seit einigen Jahren befindet sich aber die Neuenburger Uhrmacherei, wie andre schweizerische Industriezweige, in einer Krisis, die hauptsächlich durch die in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, dem Hauptabsatzland, eingetretenen Veränderungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0729,
Schweiz (Wohlthätigkeitsanstalten. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
verlegt, sowie die «Schweizerische Rundschau», seit 1891 in Zürich erscheinend. Eine ähnliche Stellung nimmt in der deutschen S. ein die «Schweizerische Rundschau» (Zürich, seit 1891). An die Stelle des Witzblattes «Postheiri», das früher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
. Französische Eisenbahnen. – 2) Hannoversche W., s. Hannoversche Staatsbahnen. – 3) Schwedische W., s. Schwedische Eisenbahnen. – 4) Schweizerische W., jetzt mit der Jura-Bern-Luzern-Bahn und der Simplonbahn zur Jura-Simplon-Bahngesellschaft vereinigt, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eisenbahnhygienebis Eisenbahn-Personengeldtarife |
Öffnen |
278
Eisenbahnhygiene - Eisenbahn-Personengeldtarife
ist, den direkten Verkehr zwischen einer Hauptstadt von nahezu 5 Mill. Einw. mit einer großen Anzahl volkreicher Industriestädte (Glasgow mit 800,000, Liverpool und Manchester mit 600,000
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
. 3) Schottische C. , s. Großbritannische Eisenbahnen . 4) Schweizerische C. , s. Schweizerische Eisenbahnen .
Centralbau , in der Kirchenbaukunst ein Bau, welcher nicht wie die gewöhnlichen Kirchen langgestreckt, sondern um seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
des Brückenbaues umfassen: Perronet, Description des ponts de Neuilly, Mantes, etc. (Par. 1782); Fontenay, Construction des viaducs (das. 1852); Etzel, Brücken- und Thalübergänge schweizerischer Eisenbahnen (Bas. 1856-1859); Molinos und Pronnier
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
mit ihren 232 Bankstellen eine dominierende Stellung in Deutschland im Zahlungs- und Kreditwesen und als Wächter der deutschen Goldwährung einnimmt. Weiteres s. im Art. Reichsbank. Seit der Verstaatlichung der preußischen Eisenbahnen ist das Geschäft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
815489
1032806
804388
1599112
1179812
1363699
1250555
762975
966244
Aufden schweizerischen Eisenbahnen kamen
1891 vor: 82 Entgleisungen, 35 Zusammenstöße, 574
sonstige Unfälle. Bei diesen Unfällen wurden getötet:
100
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0326,
Jura (französisch-schweizerischer) |
Öffnen |
326
Jura (französisch-schweizerischer).
fernung von 148 km zwischen Quelle und Mündung. Manche der hoch gelegenen Thalmulden sind aber geschlossen und besitzen dann zum Teil wenig tiefe Seen ohne sichtbaren Ausfluß, wie das Thal des Lac de Joux
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
vor deren Vollendung 2. Mai
1865 in Kemmclbach bei Linz. Seine Büste wurde in
der Nähe der Station Brenner aufgestellt. E. gab
heraus: "Brücken und Thalübergänge schweizerischer
Eisenbahnen" (30 Tafeln in 2 Bon., Bas. 1856 -
59), "Osterr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Schweiz (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, ferner die Axen- und Schynstraße, in den J. 1891-94 die Grimselstraße erbaut worden.
Über die Eisenbahnen s. Schweizerische Eisenbahnen.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
, Eisenbahnen 179085 Frs. Unter den Ausgaben sind Amortisation und Verzinsung der Staatsschuld 4013267, allgemeine Verwaltung 1038020, Auswärtiges 955693, Inneres Departement 9633476, Militär 24780828, Finanz und Zollverwaltung 9984188, Industrie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Bern (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
). Eingeteilt wird der Kanton in 30 Amtsbezirke.
Die Stadt Bern,
in 540 m Meereshöhe gelegen, ist zwar immer noch Sitz und Zentrum reicher Patriziergeschlechter, aber eine Handelsstadt im gewöhnlichen Sinne nicht mehr. Dennoch laufen mehrere Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0638,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
Teil auf der Saane abwärts geflößt, ein andrer geht an den Genfer See: Brenn- und Bauholz, Bretter, Rebpfähle. Der Freiburger Rinderschlag, die schwerste der schweizerischen Rassen, hat sich in der westlichen Schweiz stark verbreitet. In den Bergen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Hauensteinbis Hauff |
Öffnen |
der Straßenkorrektion von 1827 bis 1830 konnte der H. mit Lastwagen von 100 Doppelzentnern leicht überfahren wenden. In den Jahren 1855-57 ließ die Schweizerische Zentralbahngesellschaft den Berg durchbohren in einem Tunnel von 2,49 km Länge, ein Bau, welcher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Konstantinsschlachtbis Konstanz |
Öffnen |
und an den Linien Mannheim-K. der Badischen Staats- sowie Romanshorn-K. und K.-Winterthur der Schweizerischen Nordostbahn, 308 m ü. M., besteht aus dem ehemaligen Kloster, jetzt zu Kasernen umgewandelten Petershausen, den Stadtteilen Seehausen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schweizerbis Schwelm |
Öffnen |
765
Schweizer - Schwelm.
dessen Fortsetzung: "Jahrbuch für schweizerische Geschichte" (das. 1877 ff.) und der "Anzeiger für schweizerische Geschichte" (Soloth. 1870 ff.), die Organe der Allgemeinen geschichtsforschenden Gesellschaft der S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Schwyzer Alpenbis Scifarinwaren |
Öffnen |
, Einsiedeln 1861, 2 Bde.); Blumer, Staats- und Rechtsgeschichte der schweizerischen Demokratien (St. Gallen 1850-1859, 2 Tle.).
Schwyzer Alpen pflegt man heute die zwischen Reuß und Limmat verzweigte Abteilung schweizerischer Voralpen zu nennen, da
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Stückbis Studieren |
Öffnen |
.
Stückgießerei, s. v. w. Geschützgießerei (s. d.).
Stückgut, Bronze zu Geschützen.
Stückgüter (auch zählende Güter), Waren, welche nach der Zahl (Groß, Dutzend, Schock, Ballen etc.) angegeben werden, beim Eisenbahn- und Wassertransport
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Tobolbis Toce |
Öffnen |
, seit 1872 Professor der germanischen Philologie an der Universität zu Zürich, schrieb außer Abhandlungen in Zeitschriften: "Über die Wortzusammensetzung" (Berl. 1868) und gab "Schweizerische Volkslieder" (Frauenf. 1882-84, 2 Bde.) sowie mit F. Staub
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Berggebiete eingelagerte Plateau, ein Teil der schweizerischen Hochebene, verflacht sich nach N. zum Gebiet des Neuenburger Sees, während die Südabdachung rascher zum Ufer des Genfer Sees abfällt. Nur im Gros de Vaud gelangt auch diese Senke zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Winkelbis Winkelried |
Öffnen |
.).
^[Abb.: Fig. 5. Halbierung des Winkels.]
Winkel (Langenwinkel), Flecken im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Rheingaukreis, rechts am Rhein und an der Eisenbahn Frankfurt a. M.-Niederlahnstein-Lollar der Preußischen Staatsbahn, hat eine kath
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0739,
Schweiz (Neuere Geschichte. Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
schweizerischer socialdemokratischer Verein (s. Grütliverein) und seit 1887 ein Allgemeiner Schweizerischer Arbeiterverein. Der Mißbrauch, den einzelne in der S. lebende Anarchisten mit dem Asylrecht trieben, veranlaßte den Bundesrat in den letzten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Meppenbis Meran |
Öffnen |
.), verächtlich.
Mer (spr. mähr), Stadt im franz. Departement Loir-et-Cher, Arrondissement Blois, an der Loire und der Eisenbahn Orléans-Tours, mit (1881) 3523 Einw. und vorzüglichem Wein- und Obstbau.
Mera (Maira), Fluß im schweizerischen Kanton
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seignettesalzbis Seilbahnen |
Öffnen |
Amt Finnmarken gehörig, im Süden von Hammerfest, 593 qkm groß, trägt auf ihrem 980 m hohen Rücken den nördlichsten Gletscher Europas.
Seilbahnen (Drahtseilbahnen), im weitern Sinn Eisenbahnen mit Zugseilen (s. Eisenbahnbau, S. 456), im engern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
die rotierenden Maschinen hat man zum Betrieb elektrischer Maschinen heranzuziehen gesucht. In England hat die sogen. Kugelmaschine von Heenau u. Froude besonders bei der elektrischen Beleuchtung von Schiffen und Eisenbahnen Anwendung gefunden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
, welches unter die Oberaufsicht der schweizerischen Telegraphenverwaltung gestellt ist und den Zweck hat, die auf die internationale Telegraphie bezüglichen Nachrichten jeder Art zu sammeln, zusammenzustellen und zu veröffentlichen, die Anträge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
u. 2 127-128
Brücken, zerlegbare, Fig. 1-4 144
Dach: Säge- oder Sheddach 167
Dampfkessel, Fig. 1-5 168-171
Dampfmaschine, Fig. 1 u. 2 173-175
Druckregler für hydraulische Maschinen 209
Eisenbahnbau, Fig. 1-4 223
Elektrische Eisenbahn (System
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
1893). Zeitschriften: Archiv für die Offiziere der königlich preuß. Artillerie- und Ingenieurkorps (Berlin), Mitteilungen über Gegenstände des Artillerie- und Geniewesens (Wien), Revue d'artillerie (Paris), Zeitschrift für die schweizerische A
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Heuschreckenbis Heusner |
Öffnen |
ersten Maschinenmeister und Chef der
Centralwerkstätte in Kastel ernannt. 1854 wurde
ihm die Projektierung der Frankfurt-Homburger
Eisenbahn übertragen, welche erst nach fünfjährigen
Verhandlungen zur Ausführung gelangte. Sodann
projektierte H
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0486,
Südbahn |
Öffnen |
history and resources (Lond. 1886); Woods, The province of South Australia (Adelaide 1894).
Südbahn. 1) Aargauische S., s. Schweizerische Eisenbahnen. - 2) Französische S., s. Französische Eisenbahnen. - 3) Hannoversche S., s. Hannoversche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Clovisbis Cluseret |
Öffnen |
hohen Rundturm und 1400 Einw.
Club (engl.), s. Klub.
Clugny (spr. klüuji), s. v. w. Cluny.
Clunes (spr. kluhns), Stadt in der britisch-austral. Kolonie Victoria, durch Eisenbahn mit Melbourne verbunden, mit (1881) 5811 Einw., welche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Laurus Sassafrasbis Läuse |
Öffnen |
am Abhang des Jurten auf drei Hügeln und in den dazwischen liegenden Thälchen und ist die zentrale Station der schweizerischen Gürtelbahn am Genfer See und Ausgangspunkt der in die Ostschweiz führenden Eisenbahnen über Neuchâtel-Biel und Freiburg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Carlénbis Chetiter |
Öffnen |
. 1879 in Turin.
Centrosoma, s. Zelle.
Cérésole (spr. sseresoll), Paul, eidgenössischer Oberst, geb. 1832 in Friedrichsdorf bei Frankfurt a. M., trat in die schweizerische Armee, kam als Artillerieoffizier in den Generalstab, stand als Staatsrat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0533,
Schmalspurbahnen |
Öffnen |
25,9 km Zahnstangenstrecken. Außerdem
sind zahlreiche Zahnrad- und Seilbahnen in schmaler
Spur ausgeführt. (S. Schweizerische Eisenbahnen.)
Frankreich besaß (Anfang 1892) außer zahl-
reichen nichtöffentlichen schmalspurigen Privat-
! bahnen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
. Die vorzüglichsten seiner Werke sind: "Briefe über ein schweizerisches Hirtenland" (Bas. 1782); "Kleine Schriften" (Kopenh. 1799-1801, 4 Bde.); "Über Nationalbildung" (Zür. 1802, 2 Bde.); "Voyage sur la scène des dix derniers livres de l'Énéide", mit topographische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
. Zuerst sind derartige Dampffähren bei den Trajektanstalten der Edinburg-Perth-Dundee-Eisenbahn über den Firth of Forth und Firth of Tay benutzt worden; dann fanden sie Nachahmung bei der Homburg-Ruhrorter Rheintrajektanstalt, beim Elbübergang
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
. Kanton Waadt, Bezirk Vevey, am Genfer See und an der Eisenbahn Genf-St. Maurice, besteht aus mehreren am Bergabhang und Seeufer zerstreut liegenden Dörfern und Weilern, darunter dem Hauptort Vernex und den benachbarten Clarens (im NW.), Territet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Plänterwaldbis Plasencia |
Öffnen |
113
Plänterwald - Plasencia.
Nivellement des Großen St. Bernhard aus. Er war ferner Mitglied der schweizerischen geodätischen Kommission und beteiligte sich an der europäischen Gradmessung, für die er Pendelbeobachtungen ausführte, über welche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Quillajinbis Quincke |
Öffnen |
, schweizerischen und holländischen Faktorei und 6000 Einw., darunter 40 Europäer und mehrere hundert Banianen, die lebhaften Handel mit Elfenbein, Erdnüssen, Kopal, Kautschuk und Sesam treiben. Q. ist Station der Castle Mail-Dampfer.
Quillōta (spr. killj
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Ziegenpeterbis Ziegler |
Öffnen |
und war gleichzeitig 1828-34 Lehrer der Mathematik in seiner Vaterstadt, deren Schulwesen ebenso wie die schweizerischen Eisenbahnen und Kunstbestrebungen er zeitlebens förderte. Seit 1834 Forstinspektor, vermaß er mit seinem Schüler Wurster zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Signumbis Sikh |
Öffnen |
^der Alpbach, in dessen Thal
Einsiedeln liegt. Die ^. ist ein durch Hochwasscr
gefährlicher Vergfluß, stößbar, nicht schiffbar und
im Sommer meist wasserarm.
Sihlthalbahn, s. Schweizerische Eisenbahnen
(Tabelle V).
Sihr (Seer), ostind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Toskische Sprachebis Totem |
Öffnen |
. Seit den Hochwassern von 1876 bis 1878 ist der Flußlauf korrigiert. - Vgl. Geilfuß, Das Tößthal (Zur. 1881).
Tößthalbahn, s. Schweizerische Eisenbahnen, Übersicht B.
Tössuh, Längenmaß in Bombay, s. Tussoo.
Tost, Stadt im Kreis Tost-Gleiwitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
).
Yverdon-Ste. Croix , von der Jura-Simplon-Bahn betriebene schmalspurige Eisenbahn (21, 27 km, Spurweite 1 m)
in der Schweiz, ist 27. Nov. 1893 eröffnet. (S. Schweizerische Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
der Schweizer Falquet eine Broschüre über ein internationales Zentralbüreau der Erdkarte überreichte. Zur Beratung wurde eine internationale Kommission gewählt. Aquila Stout sprach über den Kanal von Nicaragua, Eckhout aus Java über die Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Vogtländer Berglandbis Voigt (Georg) |
Öffnen |
2100 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, höhere Knaben- und Mädchenschule; mechan. Webereien, Färberei, Fabriken für Maschinen und Tapeten, Ziegeleien und Kalksteinbrüche.
Voies étroites Genève, s. Schweizerische Eisenbahnen.
Voigt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Bingerbrückbis Binomium |
Öffnen |
in den Rhein, Knotenpunkt der Eisenbahnen nach Köln, Mainz und Saarbrücken, westlich neben Bingen, mit Leim- und Düngerfabrikation, Steinkohlen- und Weinhandel und (1880) 896 Einw.
Binghamton (spr. binghämt'n), Stadt im nordamerikan. Staat New York
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Brennhaarebis Brennus |
Öffnen |
, durch eine Schlucht vom Hauptteil abgetrennt, hat noch bewohnte Dörfer (Ghirone 1247 m). Es führt den Reisenden zum Paß Greina hinan, das einsamere Val Campra zum Lukmanier. Die Aussicht, daß diese Paßroute eine Eisenbahn erhalte, ist seit längerer Zeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Cirsocelebis Cisio-Janus |
Öffnen |
auf die glücklich dann eingebrachte Ernte.
Cisa, La (spr. tschīsa), Paß in der ital. Provinz Massa a Carrara über den Ligurischen Apennin, 1235 m ü. M., durch welchen die jetzt durch Eisenbahn zu ersetzende Straße von Parma nach Spezia geht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Crespobis Creuse |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, westlich von Altoona, 980 m ü. M.
Crest (spr. krest), Stadt im franz. Departement Drôme, Arrondissement Die, an der Drôme und einem Zweig der Eisenbahn Lyon-Marseille, mit Seidenspinnerei, Tuch- und Papierfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Eginabis Egmond |
Öffnen |
. Gr. Biograph, s. Einhard.
Egisheim, Flecken im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Kolmar, am Fuß der Vogesen und an der Eisenbahn Straßburg-Basel, 5 km südwestlich von Kolmar, hat eine Pfarrkirche, Weinbau und (1880) 1767 kath. Einwohner. E
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
432
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland).
gent wohlunterrichteter Baumeister und Techniker aus den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
Europa (die Gebirge Mitteleuropas) |
Öffnen |
von der deutschen getrennt wird, ist eine natürliche Einsenkung, der Weg der Eisenbahn von Prerau nach Oderberg. Die Hauptausdehnung des in mächtigem Bogen die ungarischen Tiefländer von NW. über N. bis SO. umfangenden und Ungarn von Mähren, Schlesien, Galizien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
514
Frankreich (Alpen und Pyrenäen).
ses durch seitlichen, von den Alpen her wirkenden Druck entstandene Gebirge, dessen Ketten und Längsthäler deshalb einen merkwürdigen Parallelismus und Steilabsturz auf der schweizerischen, plateauartige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Grauäschebis Graubünden |
Öffnen |
Meer zu), das Donaugebiet durch das vom Inn durchflossene Engadin und dessen Nebenthäler. Die Pozuflüsse heißen Moesa und Calancasca, Maira und Poschiavino. Die Hauptpforte der Nordseite bildet das Thal des Rheins, durch welches die Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Hagerbis Haghe |
Öffnen |
1011
Hager - Haghe.
nen-H. der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn, hat ein Amtsgericht, ein großherzogliches Amt, eine neue Kirche in gotischem Stil, Dampfsägen und Dampfmühlen u. (1885) 4091 meist evang. Einwohner.
Hager, Hermann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hellinbis Hellwald |
Öffnen |
362
Hellin - Hellwald.
Hellin, Bezirksstadt in der span. Provinz Albacete, auf einer Anhöhe nördlich vom Mundo an der Eisenbahn Albacete-Cartagena gelegen, hat eine schöne Kirche und (1878) 13,655 Einw.; in der Nähe berühmte Schwefelgruben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Heuschreckenbaumbis Heusler |
Öffnen |
.; mehrfach aufgelegt), "Kalk-, Ziegel- und Röhrenbrennerei" (3. Aufl., das. 1876), "Der Gipsbrenner" (das. 1863), "Die eiserne Eisenbahn" (Hannov. 1863) und gab das "Handbuch der Ingenieurwissenschaften" (mit Franzius, Sonne u. a., 2. Aufl., Leipz. 1883, 4
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
; J.-naziri, der Titel des obersten Zollrevisors.
Jokohama, erster Handelshafen Japans, an der Jedobucht prächtig gelegen und mit der Hauptstadt Tokio durch eine Eisenbahn von 30 km Länge verbunden, war früher nur ein Fischerdorf, ist, seitdem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0665,
Leipzig (Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
in die 60er Jahre namhaft stieg, so darf dabei nicht übersehen werden, daß die rückläufige Bewegung in der relativen Bedeutung der Messen für den Welthandel auch bei den Leipziger Messen sich trotzdem gleichzeitig vollzog. Eisenbahnen, Post
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
13. Jahrh. mit Mailand zur welfischen Partei hielt. 1513 wurde es vom Herzog Maximilian Sforza an die Eidgenossen abgetreten, und seitdem war die Stadt bis zur französischen Revolution Sitz eines schweizerischen Landvogts. Vgl. Hardmeyer, L. und seine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
Liederdichter des 12. bis 14. Jahrhunderts", 2. Aufl., Stuttg. 1879), der auch die schweizerischen M. (Frauenf. 1886) herausgab. Die M. des 12. Jahrh. erschienen in besonderer Ausgabe unter dem Titel: "Des Minnesangs Frühling" (hrsg. von Lachmann
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
, zum Teil der Versumpfung ausgesetzt, großenteils aber fruchtbares Ackerland. Von jeher war der See eine wichtige Handelsstraße, welche die zwei ersten schweizerischen Handelsstädte, Basel und Genf, verband. Eine Zeitlang besorgten die Dampfer (seit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Pestessigbis Petavius |
Öffnen |
. Aufl., Par. 1878); Hunziker, Geschichte der schweizerischen Volksschule, Bd. 2 (Zürich 1881-82); Derselbe, P. und Fellenberg (Langensalza 1879); Derselbe, Rousseau und P. (Bas. 1885); Guillaume, P. (in Buissons "Dictionnaire de pédagogie", Par. 1887
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Rahmengebührenbis Raimund |
Öffnen |
- und Wanderstudien aus der Schweiz" (Wien 1883). Seit 1879 redigiert er den "Anzeiger für schweizerische Altertumskunde".
Rahnis, Stadt, s. Ranis.
Rahway (spr. ráh-ueh), Stadt im nordamerikan. Staat New Jersey, am Rahwayfluß bei Elizabeth, hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Salernesbis Saleve |
Öffnen |
.
Die gleichnamige Hauptstadt liegt am Nordende des nach ihr benannten reizenden Golfs des Mittelländischen Meers, welcher durch die Landspitze Campanella im NW. von dem Golf von Neapel getrennt wird, und an der oben genannten Eisenbahn. Die schönste Straße
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Savubis Sax |
Öffnen |
Karl III. Unter letzterm besetzte 1535 Franz I. von Frankreich einen Teil von S., um sich in seinem Kriege gegen den Kaiser einen Durchgang zu bahnen. Genf und Wallis hatten sich schon 1533 unter den Schutz der schweizerischen Eidgenossenschaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0755,
Schweiz (Zollwesen, Maße und Münzen, Armenwesen, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
, die der beförderten Depeschen 3,184,470. Das Postwesen, früher außerordentlich vielförmig, ist durch die Bundesverfassung von 1848 zur Bundessache erklärt worden und hat in der neuesten Zeit, infolge des steigenden Verkehrs, trotz der Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Stammakkordbis Stampiglia |
Öffnen |
er Regierungspräsident, mußte aber 1850 beim Sturz der radikalen Partei ins Privatleben zurücktreten. 1849 von seinem Kanton in den schweizerischen Ständerat und 1850 in den Nationalrat gewählt, dem er 1851 und 1854 präsidierte, wurde er, nachdem er eben infolge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Steinalterbis Steinberge |
Öffnen |
. Erwin von Steinbach.
Steinbach-Hallenberg, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Schmalkalden, an der Schwarza und an der Eisenbahn Zella-Schmalkalden, 438 m ü. M., hat eine imposante Burgruine, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Terralithwarenbis Terrasse |
Öffnen |
jedoch primitive Bronzegegenstände, namentlich Haus- und Ackergeräte und Schmuckgegenstände, seltener Waffen. Die bemerkenswerte Übereinstimmung zwischen den Fundgegenständen und der Konstruktion der schweizerischen Pfahlbauten und der T. hat zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0921,
Türkisches Reich (Handel) |
Öffnen |
erbauten Eisenbahnen abgesehen, nur wenige, und die Landwege sind selbst in der Gegend von Konstantinopel so schlecht, daß sie fast nur Saumwege und für das landesübliche Fuhrwerk benutzbar sind. Für den Binnenhandel sehr förderlich sind die Messen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Velledabis Velociped |
Öffnen |
Sümpfe, Station der Eisenbahn Rom-Neapel, ist Sitz des Bischofs von Ostia und eines Tribunals, hat eine Kathedrale (San Clemente), mehrere schöne Paläste (darunter der Regierungspalast von Giacomo della Porta), eine große Wasserleitung, eine Statue des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Viehhandelbis Viehhof |
Öffnen |
, österreichisch-ungarischem und schweizerischem Recht (Leipz. 1889).
Viehhof, eine mit Stallungen, Heu- und Strohböden, Markthallen und Geschäftsgebäuden versehene Anlage, in welcher der Handelsverkehr mit Rindvieh, Schafen und Schweinen vermittelt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
Wallis (Kanton) |
Öffnen |
367
Wallis (Kanton).
Großverkehr diente und der Simplon (2010 m) die erste aller schweizerischen Alpenstraßen erhielt. In neuester Zeit wurde das Oberwallis auch mit der Zentralschweiz in fahrbare Verbindung gebracht durch die nach dem Urner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wyomingbis Wytegra |
Öffnen |
(1887: 1,062,000 Ton.) und etwas Gold werden gewonnen. Eisenbahnen in einer Länge von (1889) 1430 qkm durchziehen das Gebiet, unter ihnen eine der pacifischen Bahnen. W. wurde 1868 gebildet, und sein Name soll an die Patrioten erinnern, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Chaux de Fonds, Labis Chingan |
Öffnen |
.
Chiasso (spr. ki-), Flecken im schweiz. Kanton Tessin, Bezirk Mendrisio, an der Fallopia und der Bahnlinie Lugano-Como, mit italienischem und schweizerischem Zollamt, Tabaksfabriken, Seidenspinnereien und (1888) 2498 Einw.
Childers, 1) Hugh Culling
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Eisenbergbis Eisenvitriol |
Öffnen |
, die österreichisch-ungarischen, rumänischen, die holländischen, niederländischen, belgischen und schweizerischen Bahnen, ferner für die dänischen, schwedischen und norwegischen Bahnen werden zusammenstellbare Rundreisehefte für Rundreisen auf Entfernungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Heystbis Hindersin |
Öffnen |
schweizerischer Politik«! (das. 1875); »Öffentliche Vorlesungen über die Hel! vetik« (das. 1878). H. ist auch Herausgeber des seit! 1886 erscheinenden »Politischen Jahrbuchs derschweizerischen Eidgenossenschaft (Bern 1886 ff.).
^Himeji, Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Orzechowskibis Osman Digna |
Öffnen |
);
er als Ketzer exkommuniziert wurde. Gleichwohl ünn! »Schweizerische Kunst«, ein Album (Basel 1884); es zwischen ihm und den katholischen Bischöfen wie-! > Neue Lieder« (das. 1885); ^Bruder Adolphus, ein der zur Versöhnung, und O. ward nun bald
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Schweißenbis Schweiz |
Öffnen |
vaterländischer Altertümer setzte die Bundesversammlung einen alljährlichen Kredit von 50,000 Fr. und zur Hebung der schweizerischen Kunst 100,000 Fr. jährlich aus. Die Verstaatlichung der Eisenbahnen wurde geplant, aber noch nicht verwirklicht. 1888
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
länger hier arbeitenden Berliner und der tzermannsburger Mission sind in neuester Zeit thätig die englische Kirchenmission, die wesleyanische und die schweizerische Mission und die holländische reformierte Kirche.
Von 21 Zeitungen erscheinen 17
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0011,
Aargau |
Öffnen |
Staats-, 551 km Gemeindestraßen),
darunter die Jurapaßstraßen über die Staffelegg (623 m) und den Bötzberg (593 m), und ein ausgedehntes Eisenbahnnetz
(255, 88 km), an dem 6 Gesellschaften teilnehmen (s. Schweizerische Eisenbahnen ) und an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Appenzellerbahnbis Apperception |
Öffnen |
für Lokalbahnen erbaut (s. schweizerische Eisenbahnen).
Apperception (lat., wörtlich "Auffassung"), als philos. Kunstwort seit Kant die Auffassung einer Mannigfaltigkeit sinnlicher (in Raum und Zeit gegebener) Inhalte in einer gedanklichen Einheit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
.
Beatenbergbahn, s. Sankt Beatenberg und Schweizerische Eisenbahnen.
Beaten-Handicap (spr. bihten hänndĭkäpp), Wettrennen (s. d.) mit Gewichtsausgleichung für Pferde, die gelaufen sind, aber geschlagen wurden.
Beatifikation (lat.), s. Seligsprechung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0826,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
. Schweizerische Eisenbahnen.)
Verfassung und Verwaltung. Die Verfassung (vom 31. Juli 1846) ist rein demokratisch. Auf Grund einer Motion vom 28. Juli 1890 wurde ein neuer Verfassungsentwurf vom Regierungsrat ausgearbeitet, der wesentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Briennebis Brière de l'Isle |
Öffnen |
bietet; von B. führt eine Zahnradbahn hinauf. Das südl. Ufer wird von der Faulhornkette (s. Faulhorn ) gebildet.
Brienzergrat , s. Brienz .
Brienzer Rothhornbahn , s. Schweizerische Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Brunibis Brunn |
Öffnen |
Meiringen, dem Hauptort des Haslithals, rechts nach Brienz und Interlaken zu führen. Die 1889 vollständig eröffnete Brünigbahn (zum Teil schmalspurig, zum Teil Adhäsions- und Zahnstangenbahn, s. schweizerische Eisenbahnen) bietet landschaftlich weniger
|