Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 17. Juni hat nach 2 Millisekunden 2807 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0906, Eisenbahnunfälle Öffnen
Malain u. Belars- 2 Lokomotiven, 3 Pack- und Post- sur-Ouche (Entgleisung und dann wagen sowie 4 Personenwagen Zusammenstoß). fielen in den Fluß. " 17. (29.) 22 36 Borki (Kursk-Charko-Asowbahn) " 25. Juni 12 23 Station Harrisburg der Pennsyl- Okt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0152, Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) Öffnen
die Abänderung des Tit. VIII der Gewerbeordnung, den Gesetzen vom 17. Juli 1878, 18. Juli 1881, 1. Juli 1883, 8. Dez. 1884, 23. April 1886, 6. Juli 1887, 27. Febr. 1888, 1. Juni 1891, betreffend Abänderungen der Gewerbeordnung, und den Gesetzen vom 7. April
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0419, Handelsverträge (der europäischen Staaten) Öffnen
mit Österreich vom 3. Juni 1880 wurde bis 1. Febr. 1892 verlängert mit der üblichen Vereinbarung wegen stillschweigender Verlängerung. .5. mit Konventionaltarifen bestehen zwischen Belgien und Frankreich (Vertrag vom 31. Okt. 1881,kündbar erstmals
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
(26. Nov. 1891) Helferich, Johann Alfons Renatus von, Nationalökonom (8. Juni 1892)* Henriquel-Dupont, Louis Pierre, Kupferstecher (20. Jan. 1892) Herbst, Eduard, österreich. Jurist und Staatsmann (25. Juni 1892) Herrig, Hans, Dichter (4. Mai 1892
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0583, Bayern (neuere Geschichte seit 1886) Öffnen
übernehme. Die vertagten Kammern traten wieder zusammen. Die Kammer der Reichsräte wurde am 15. Juni, die der Abgeordneten am 17. Juni eröffnet. Die nötigen Aufschlüsse wurden auf den Vorschlag des Ministers von Lutz in geheimer Kommissionssitzung
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0713, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. überzogen - und so begreift man umsomehr den Einfluß der Malerei. Zu Ende des 16. Jahrhunderts und Anfang des 17. Jahrhunderts schufen in diesem Sinne Gregorio Hernandez, der vorzüglich in der Behandlung des Nackten ist und Juan de Juni, welcher sich ganz
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220a, Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. Öffnen
, V. betr. die gegenseitige Zulassung von Staatsangehörigen zu A. zwischen dem D. R. und Belgien 18. Okt. 1878, Frankreich 20. Febr. 1880; Italien 1. Okt. 1879; Luxemburg 12. Juni 1879; Österreich-Ungarn 9. Mai 1886. Ausgrabungen, s. Olympia
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0057, Deutscher Krieg von 1866 Öffnen
den Parteigängerkrieg führten. Unterdessen hatte aber auch Benedek bereits 17. Juni seine Hauptmacht von Olmütz nach Böhmen abrücken lassen, wahrscheinlich um den Prinzen Friedrich Karl in der Lausitz zu schlagen und dann gegen Berlin vorzudringen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0068, Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 Öffnen
traf der Großfürst Michael in Kürükdara ein und übernahm die Oberleitung; 15. Juni wurde ein Ausfall aus der Festung zurückgeschlagen, 17. bis 23. Juni wurden die Forts Muchlis, Arab und Karadagh bombardiert. Inzwischen aber hatte Mukhtar Pascha
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
) Ahnfeldt, Arvid, schwed. Litterarhistoriker (17. Febr. 1890) Alecsandri, Basile, rumän. Dichter (1. Sept. 1890) Andrássy, Julius, Graf, ungar. Minister (18. Febr. 1890) Arnold, Christ. Friedr., Architekt (13. Juni 1890) Aube, Théophile
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt Öffnen
) Brown, Henry Kirke, nordamerikan. Bildhauer (11. Juni 1886) Bürde-Ney, Jenny, Opernsängerin (17. Mai 1886) Burnitz, Karl Peter, Landschaftsmaler (18. Aug. 1886) Cardwell, Edward, Lord, engl. Staatsmann (12. Febr. 1886) Carpenter, William
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0404, Codex Öffnen
1858 und 26. Nov. 1873 über Fabrikzeichen, vom 20. Febr. 1810 und 1. Juni 1853 über Gewerbegerichte (conseils de prud’hommes), vom 3. März 1840, 17. Okt. 1870, 21. Dez. 1871 über Handelsgerichte, vom 14. Juni 1865 über chèques, vom 24. Juli 1867 über
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0380, von Preußischblau bis Preußisch-deutscher Krieg Öffnen
betrachte, und legte einen neuen Bundesvertrag vor, der Österreich ausschloß und eine starke Zentralgewalt mit Parlament verlangte. Hiermit war der Krieg erklärt. Am 17. Juni erließ der Kaiser von Österreich, 18. Juni der König von Preußen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0666, Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) Öffnen
. 1995 87 Sylvia Pogson, Madras - 16. Mai 2370 88 Thisbe Peters, Clinton - 15, Juni 1680 89 Julia Stephan, Marseille - 6. Aug. 1488 90 Antiope Luther, Bilk - 1. Okt. 2043 91 Ägina Borrelly, Marseille - 4. Nov. 1521 92 Undina Peters, Clinton 1867, 7
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0013, Nekrolog Öffnen
^[keine Seitenangabe] Nekrolog zu den im "Konversations-Lexikon" enthaltenen Biographien. Band XIX (April 1891 bis Mitte Juni 1892. - * Nachträgliche Notizen). Acollas, Emile, franz. Rechtsgelehrter (17. Okt. 1891) Adam, Benno
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0643, Wilhelm (Österreich, Poitiers, Preußen) Öffnen
. Er war seit 18. Juni 1839 mit Sophie, Tochter des Königs Wilhelm von Württemberg (geb. 17. Juni 1818, gest. 3. Juni 1877), vermählt, welche ihm 4. Sept. 1840 den Kronprinzen Wilhelm (gest. 11. Juni 1879) und 25. Aug. 1851 den Prinzen Alexander (gest
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1027, Totenschau Öffnen
, Matthew, engl. Schriftsteller (15. April 1888) Arrighi de Casanova, Erneste Louis Henri Hyacinthe, Herzog von Padua (28. März 1888) Baird, Spencer Fullerton, Naturforscher (20. Aug. 1887) Baltzer, Eduard, Schriftsteller (24. Juni 1887
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0468, von Großbulgarien bis Großdeutsche Partei Öffnen
1880 85 1885 96 1885 1886 96 91,5 1887 91,5 1887 91,5 1837 91,5 1887 91,5 1888 91,5 14,5 17 15 16 16 16 18 16 18 19 19 17 1? 17 1? 17 17 17 3 880 6710 4
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0016, XVI Öffnen
. Nov. 1890) Schenk, August, Botaniker (23. März 1891) Schiedmayer, Adolf, Pianofortebauer (17. Okt. 1890) - Hermann, desgl. (18. Juni 1890) Schliemann, Heinrich, Altertumsforscher (27. Dez. 1890) Schmidt, Ferdinand, Volksschriftsteller (30
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1028, Totenschau, Band I-XIII Öffnen
) Friedrich III., deutscher Kaiser und König von Preußen (15. Juni 1888) Friedrich Wilhelm, Landgraf von Hessen-Kassel (14. Okt. 1888), s. Hessen-Kassel (Bd. VIII, S. 483) Fritzsche, Franz Volkmar, Philolog (17. März 1887) Froman ^[richtig: Fromman
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0549, von Waterländer bis Waterloo (Dorf) Öffnen
südsüdöstlich von Brüssel. Der Ort ist denkwürdig durch die Schlacht von W. (s. den nachstehenden Plan), die Napoleon Ⅰ. hier 18. Juni 1815 gegen Wellington und Blücher verlor. Die Engländer benannten die Schlacht vom Dorfe W., weil Wellington daselbst
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0862, Sonne (Protuberanzen) Öffnen
1 Uhr 5) Min. begann die Protuberanz zu verschwinden, und wenige Minuten später erblickte man an. ihrem Orte nur die gewöhnliche Chromosphäre. Ähnliche merkwürdige Erscheinungen wurden 17. Juni 1891 beobachtet. Um 10 Uhr 16 Min. Pariser Zeit bemerkte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0744, von Wilhelm III. (König der Niederlande) bis Wilhelm (Graf zu Schaumburg-Lippe) Öffnen
1890 von neuem und starb nach langem Leiden 23. Nov. 1890 im Schloß Het Loo. König W. war in erster Ehe seit 18. Juni 1839 mit Sophie (geb. 17. Juni 1818, gest. 3. Juni 1877), Tochter des Königs Wilhelm von Württemberg, vermählt, die ihm zwei Söhne
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0483, Hessen-Kassel (Einverleibung in Preußen) Öffnen
und zum Erlaß der landesherrlichen Verkündigung vom 22. Juni 1862 zu bewegen, welche die Verfassung von 1831 in ihrer Wirksamkeit wiederherstellte. Doch auch jetzt gab das neue Ministerium Dehn-Rotfelser nur so weit nach, als es unter dem Druck
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220b, Staatsverträge des deutschen Reichs. Öffnen
1. Juni 1890 (u. D.); s. auch Handels- Zoll- und Schiffahrts-V. Handels- Zoll- und Schiffahrts-V. zwischen dem D. R. und Italien 6. Dez. 1891 (bis 31. Dez. 1903, dann u. D.); Rumänien 21. Okt. 1893 (gültig 1. Jan. 1894 bis 31. Dez. 1903, dann u
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0239, Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) Öffnen
der europäischen Staaten « (Bd. 17). [Wappen. ] Der deutsche Reichsadler erhielt nach kaiserlicher Bestimmung Anfang 1889 eine neue Gestalt (s. nebenstehende Abbildung), welche im Gegensatz zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0231, von Ägyptische Bohne bis Ägyptische Expedition der Franzosen Öffnen
. Ägyptische Expedition der Franzosen. Nach dem Frieden von Campo Formio (17. Okt. 1797) plante Napoleon Bonaparte eine Unternehmung gegen Ägypten. Der Zweck derselben war, den Ruhm und den Glanz seines Namens in den Augen der Franzosen noch zu erhöhen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0495, von Batthyányi (Kasimir, Graf von) bis Batthyányi (Ludwig, Graf von) Öffnen
als Reiseschriftsteller bekannt gemacht. Der einzige Sohn Josephs, Graf Joseph von B., geb. 25. Juni 1836, ist jetzt Repräsentant dieses Zweigs der Linie Pinkafeld. 2) Graf Emmerich II. von B., geb. 17. Aug. 1712, dessen Urenkel Geza (Victor), geb. 1. Juni 1838
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0192, Französische Revolutionskriege Öffnen
und Hockheim an die Lahn, wo er 13. Juni ein- traf; auch Wurmser sendete eine Division nach der Lahn. Moreau drängte 14. und 15. Juni die an der Rehbach verbliebenen Teile des Wurmserfchen Heers nach dem verschanzten Lager von Munden- heim zurück
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0686, Belgien (Geschichte seit 1865) Öffnen
. Konfessionslosigkeit oder Neutralität der offiziellen Schule, lautete fortan das Losungswort der Liberalen. Die Wahlen vom 11. Juni 1878 fielen für die Liberalen günstig aus, und bereits 19. Juni trat ein neues Kabinett Frère-Orban ins Amt. Die Bildung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0085, Russisches Reich (Geschichte 1565-1667) Öffnen
Würgern und Plünderern preisgegeben wurde, so daß die Zahl der Erschlagenen 60,000 betragen haben soll. Auf Iwan IV. folgte 17. März 1584 sein Sohn Feodor I. (1584-98), ein schwacher Fürst, der ganz unter der Leitung seines Schwagers und allmächtigen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0191, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
Windischgrätz, erst nach mehrtägigem Kampfe (15. bis 17. Juni) durch rücksichtslose Energie Meister ward. Gleichzeitig bereitete sich in Ungarn eine ernste Krisis vor. Alles ließ sich zu einem blutigen Konflikt zwischen den Slawen unter Jellachich, dem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0873, Württemberg (Geschichte) Öffnen
Tage W. ein Glied des neuen Deutschen Reichs wurde. Bei den Reichstagswahlen vom 3. März 1871 wurden in den 17 Wahlbezirken 16 national gesinnte Männer und ein Ultramontaner gewählt. Die auf kurze Zeit einberufene Kammer genehmigte 28. Juni
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0861, Eisenbahnen Öffnen
50 Rußland 4. April 1838 Petersburg-Zarskoje Selo 27 Niederlande - Sept. 1839 Amsterdam-Haarlem 17 Italien 3. Okt. 1839 Neapel-Portici 8 Schweiz 15. Juni 1844 Basel-St. Louis (erste Linie auf schweiz. Gebiet) 1, 9 Dänemark 18. Sept. 1844 Altona-Kiel
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0272, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
solle, falls die Zahl von deren Schulkindern nach dem Durchschnitt der letzten drei Jahre wenigstens 20 betragen habe. Das Gesetz über Einrichtung und Befugnisse der Oberrechnungskammer wurde von beiden Kammern 17. Juni und 12. Juli, das Gesetz über
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0151, Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) Öffnen
der Vorsitz im Bundesrate und die Leitung der Geschäfte zusteht (Art. 15 und 17). Derselbe ist also der oberste Beamte des Kaisers, für dessen Regierungshandlungen er verfassungsmäßig allein verantwortlich ist. Über die Zulässigkeit
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0191, Französische Revolutionskriege Öffnen
189 Französische Revolutionskriege angegriffen und nach Frankenthal verfolgt, am 14. nach hartnäckigem Kampfe nach Mutterstadt zurück- geworfen und am 17. hinter der Qucich bei Lingen- feld nochmals gefchlagen, wodurch feine Verbindung
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0914, von Sivan bis Sohn Öffnen
910 Sivan ? Sohn. l. Sivan; 2. Slomoth 1) Koth. Der Monat Juni, Esth. 8,9. 2) Friede. Ein Levit, 1 Chr. 25, 22. Smaragd Ein grüner und durchsichtiger Edelstein, der dritte im AmtMdlein, 2 Mos. 28, 17. Ezech. 28, 13. Offb. 4, 3. c. 21,19
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0099, von Fehlschlagen bis Fehrbellin Öffnen
oder Fehn hergestellt worden ist, welcher ebensowohl zur Entwässerung des Moors wie als Hauptverkehrsader für die Kolonisten dient. Diese Kolonien (17 mit 15,000 Einw.) erfreuen sich eines guten Gedeihens und stellen einen großen Teil der ostfriesischen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0440, von Waterbury bis Waterloo Öffnen
das französische Zentrum stand. Doch ist jetzt der Name W. der gebräuchlichste. Nachdem Wellington am Morgen des 17. Juni die Niederlage der Preußen bei Ligny und deren Rückzug auf Wavre erfahren, brach er um 10 Uhr von Quatrebras auf und nahm
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0107, Frankreich (Geschichte 1848-52) Öffnen
wie die verrufensten Werkzeuge der monarchischen Korruption. Die verbündeten Parteien des Socialismus und des jakobinischen Terrorismus suchten in Massendemonstrationen (11. und 17. März und 16. April) die Provisorische Regierung zu stürzen und die Wahlen zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0240, Baden (Geschichte: 1848-1852) Öffnen
Fickler auf den Hohenasperg bringen ließ, vor der Revolution gerettet. Nur mit der provisorischen Regierung der ebenfalls aufständischen Pfalz schloß der Landesausschuß 17. Mai ein Bündnis und schickte in Gemeinschaft mit dieser einen Gesandten nach
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0720, Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) Öffnen
, der preußischen Prinzen Alexander (geb. 21. Juni 1820) und Georg (s. Georg 17). 57) F. Karl Nikolaus, Prinz von Preußen, geb. 20. März 1828 zu Berlin, Sohn des Prinzen Karl, Bruders des Kaisers Wilhelm, und der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar, genoß
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0206, von Mantianus bis Mantik Öffnen
ihren Zweck zu erreichen. Im Gegenteil waren die Zustände im Reichsland ungünstiger als vorher und die Elsaß-Lothringer nur noch anspruchsvoller geworden, als M. 17. Juni 1885 in Karlsbad starb. M. ist eine der einflußreichsten Persönlichkeiten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0772, von Toscana bis Toschi Öffnen
. zurück, dazu den ehedem zu Neapel gehörigen Stato degli Presidj, die Insel Elba und die Anwartschaft auf die Erbfolge in Lucca. Ferdinand III. starb 18. Juni 1824; ihm folgte sein Sohn Leopold II., welcher, von seinem Minister, dem Grafen Fossombroni
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0667, von Platen bis Platoden Öffnen
Borrelly, Marseille - 11. Mai 1587 234 Barbara Peters, Clinton - 12. Aug. 1347 235 Carolina Palisa, Wien - 28. Nov. 1784 236 Honoria Palisa, Wien 1884, 26. April 1711 231 Cölestina Palisa, Wien - 27. Juni 1675 238 Hypatia Knorre, Berlin - 1. Juli 1814
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0339, Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) Öffnen
zu übertragen und für die Unterstützung obligatorischer gewerblicher F. in der ganzen Monarchie geeignete Beträge in den Voranschlag des Staatshaushaltes für 1874 einzustellen. Beides geschah, und infolge davon erging 17. Juni 1874 ein Erlaß des
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1000, von Wills bis Woeste Öffnen
Kultus- und Justizminister ernannt und war als solcher 1884-85 Mitglied des Regentschaftsrats. 1889 in den Ruhestand getreten, starb er 3. Juni 1891 in Braunschweig. Wismutmalcrci, eine im 16. und 17. Jahrh, geübte, durch reizvolle Wirkungen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0212, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) Öffnen
durch die vermehrten Heereslasten dringend erfordert wurden, zu erschließen. Mit großer Mehrheit (233 gegen 80 Stimmen) kam 17. Juni 1887 ein Branntweinsteuergesetz zu stande, von dem man sich eine, später allerdings hinter der Erwartung zurückbleibende
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0690, Leo (Päpste: L. I.-X.) Öffnen
ist der 28. Juni. 3) L. III., ein geborner Römer, war Kardinalpriester, als er 26. Dez. 795 nach Hadrians I. Tode durch Bestechung die Erhebung auf den römischen Stuhl erlangte. Von einer Partei in Rom überfallen, arg mißhandelt und eingekerkert, floh
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0972, Ludwig (Frankreich: L. XVI.) Öffnen
der dritte Stand 17. Juni 1789 als Nationalversammlung konstituierte, ließ sich der König von der Hofaristokratie zu der unheilvollen königlichen Sitzung 23. Juni 1789 verleiten, in welcher er die Beschlüsse des dritten Standes kassierte. Dieser fügte sich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0107, von Bayeux bis Bazas Öffnen
103 Bayeux - Bazas. nig 12. Juni zur Übersiedelung nach Schloß Berg am Starnberger See zu bewegen, wo er fast allein die Bewachung übernahm. Auf einem Spaziergang am Abend des 13. Juni stürzte sich aber der König in den See, und Gudden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0370, Alexander III. Alexandrowitsch (Kaiser von Rußland) Öffnen
. 14. [2.] Mai 1854); Alexis, geb. 14. (2.) Jan. 1850; Maria, geb. 17. (5.) Okt. 1853, vermählt 23. (11.) Jan. 1874 mit Herzog Alfred von Edinburgh; Sergius, geb. 11. Mai (29. April) 1857, vermählt 15. (3.) Juni 1884 mit Jelissaweta Feodorowna
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0195, Französische Revolutionskriege Öffnen
Verbindern und eilte deshalb von Turin 8. Juni über Alessandria und Tortona am 17. an den Tidone, vereinigte sich mit den dort stehenden Österreichern und lieferte an den Ufern der Trebbia drei Tagc hindurch eine Schlacht (17. bis 19.), durch die schließ
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0129, von Hessen-Darmstadt bis Hessenfliege Öffnen
, daß sie denselben ausführen werde, nach- dem auf Preußens Verlangen das bisherige Mini- sterium (17. Mai) entlassen worden war. So wurde unter dem neuen Ministerium (Stiernbcrg, Dehn- Rotfelfer u. s. w.) durch landesherrliche Verkündi- gung vom 21
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0104, Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) Öffnen
. zu Rate gezogen werden sollten. Republikanische Aufstände, die in Cartagena und in Barcelona stattfanden, wurden sofort unterdrückt. Am 17. Mai 1886 wurde die Königin-Regentin von einem Prinzen entbunden, der sofort als König Alfons XIII
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0464, Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) Öffnen
) im Betrieb. Weiteres s. Italienisch-Ostafrika (Bd. 17). [Heerwesen.] Durch Gesetze vom 23. Juni 1887 ist die Organisation des Heers und die Territorialeinteilung des Reichs abgeändert, ein Gesetz vom 14. Juli 1888 enthält Abänderungen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0262, Cook Öffnen
erhaltenes Leck nötigte, 17. Juni zur Ausbesserung desselben in die Mündung eines Flusses einzulaufen, der von seinem Schiff Endeavour den Namen empfing. C. segelte sodann durch eine Passage des Riffs in den offenen Ozean, passierte im August den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0506, von Fabrikgold bis Fabrikinspektor Öffnen
Gewerbe- ordnung fand die Fabrikinspektion zunächst durch die Novelle vom 17. Juli 1878 und neuerdings in dem Gesetz vom 1. Juni 1891 eine Stelle (§. 139d). Die Aufsicht der F. erstreckt sich hiernach auf die Aus- führung der Vorschriften über
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0225, Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 Öffnen
hielt, unterbrochen wurde. Wellington ging 13. Juni mit 50000 Mann über die Agueda, schloß am 17. Salamanca ein und erstürmte die befestigte Stadt 28. Juni, worauf Marmont hinter den Duero zurückging, denselben 17. Juli bei Tordesillas überschritt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0351, Boston (Stadt) Öffnen
wurde die Schlacht bei Bunkershill geschlagen (17. Juni 1775), worauf die engl. Besatzung durch Washington zum Abzug gezwungen wurde (März 1776). B. ist verhältnismäßig langsam gewachsen, 1822 wurde es zur City erhoben. Bis um 1830 gab es hier kaum eine
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0507, von Springer bis Stallaert Öffnen
in Rotterdam, Ritter des Ordens der Eichenkrone und des Leopoldsordens. Staaff , Karl Theodor , schwed. Porträtmaler, geb. 28. Juni 1816 in der Provinz Herjedalen, bezog 1831 die Akademie in Stockholm
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0511, Großbritannien und Irland Öffnen
und 1894 wieder auf 17 Pfd. St. 12 Shiü. Zurückgegangen ist. Toch machte sich in der ersten Hälfte von 1896 ein Wiederaufleben des Handels bemerkbar. Im ganzen wertete die Einfuhr 1893: 404,68, 1894: 408,34, 1895: 416,68, die Ausfuhr brit. Erzeugnisse
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0863, Eisenbahnen Öffnen
393 8 185 16 287 22 112 33 268 ¹die 30. Juni 1876 eröffnete Bahn Shang-hai-Kiang.wan wurde 1877 wieder zerstört. Die für die Länder 2,6,8,9,11 und 17 für 1890 gegebenen Zahlen beruhen auf neuern statist. Angaben, als die auf der Karte angegebenen.
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0093, August (Oldenburg, Preußen) Öffnen
Oranienburg zurück; wo er zu kränkeln anfing und schon 12. Juni 1758 starb. Er übte die Malerei mit Geschick aus. Nach seinem Tod erhielt 17. Juni 1758 sein ältester Sohn, der spätere König Friedrich Wilhelm II., den Titel eines Prinzen von Preußen. Prinz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0293, Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) Öffnen
; die Gesetze vom 7. und 8. April 1876, betreffend gewerbliche Hilfskassen (Titel 7 der Gewerbeordnung); das Gesetz vom 11. Juni 1878, betreffend den Gewerbebetrieb der Maschinisten auf Seedampfschiffen; die sogen. Gewerbeordnungsnovelle vom 17. Juli 1878
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0973, Ludwig (Frankreich: L. XVII., L. XVIII.) Öffnen
und der Marie Antoinette, geb. 27. März 1785, hieß erst Herzog von der Normandie und wurde durch das am 4. Juni 1789 erfolgte Ableben seines ältern Bruders, Ludwig Joseph, Dauphin. Nach seines Vaters Hinrichtung proklamierte ihn sein damals in Westfalen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0881, Eisenbahnrecht Öffnen
Eisenbahnfrachtverkehr 1. Jan. 1893 ein neues Betricbsreglement trat (f. unter 3 und Eisenbabn-Vertehrsordnung), das Gesetz vom 14. Dez. 1877 über die Regelung der Rechtsverhältnisse garantierter Eisenbahnen, das Lokalbahngesetz vom 17. Juni 1887 und 28
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0261, von Grant (James Augustus) bis Grant (Ulysses Sidney) Öffnen
) mit gro- ßer Auszeichnung gegen die Sikh, befehligte das 9. Dragonerrcgiment in den Feldzügen 1848 und 1849, zeichnete sich in der Schlacht bei Chillian- wallah abermals aus und wurde 7. Juni 1849 zum Oberstlieutenant, 28. Nov. 1854 zum Obersten be
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0938, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
die Reste von Murats Truppen in der Kapitulation von Casalanza auf Fortsetzung des Kampfes verzichtet hatten. Der Wiener Kongreß bestätigte mit den andern Herstellungen auch diese (8. Juni), worauf Ferdinand 17. Juni 1815 wieder in Neapel einzog. Piombino
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0665, von Pischel bis Planeten Öffnen
16 Psyche de Gasparis, Neapel 1852, 17. März 1823 17 Thetis Luther, Bilk - 17. April 1420 18 Melpomene Hind, London - 24. Juni 1270 19 Fortuna Hind, London - 22. Aug. 1393 20 Massalia de Gasparis, Neapel - 19. Sept. 1366 21 Lutetia Goldschmidt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0868, Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) Öffnen
im Vertragswege noch herabgesetzt werden. Zugleich wurden für den Termin des 1. Febr. 1892 sämtliche die Klausel der Meistbegünstigung enthaltende Handelsverträge gekündigt. Da jedoch die Verträge mit Großbritannien, den Niederlanden und Finnland erst 30. Juni
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0643, von Hagel (in der Jägersprache) bis Hagelkugel Öffnen
: 250,1890:1328). Diese lassen 66 Tage mit Hagel- fall erkennen, von denen auf den April 5, Mai 15, Juni 15, Juli 17, August 11, September 2, Okto- ber 1 kommen. Da im Jahre durchschnittlich an 115 Tagen Gewitter auftreten, so sind 57 Proz
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0818, von Thurocz bis Thw. Öffnen
. Herrenhauses und des Herrenhauses des österr. Reichsrates sowie erblicher Inhaber des bayr. 2. Chevaulegerregiments "Taxis". Gegenwärtiger Standesherr ist der Sohn des Erbprinzen Maximilian (gest. 26. Juni 1867) und der Herzogin Helene in Bayern (gest
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0172, Krebs (Flußkrebs) Öffnen
durchströmten Behältern. 8-14 Tage lassen sich gut abgetrocknete Krebse in einem kühlen Keller lebend erhalten, wenn man sie in einem Korb oder Netz aufhängt. Früher waren die Gewässer ungemein reich an Krebsen, und noch im 17. Jahrh. bezog Küstrin große
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0028, von Attenuantia bis Attenuation Öffnen
. von Parma ermordet, 8. Dez. 1856 auf König Ferdinand II. von Neapel durch Milano und 17. Nov. 1878 auf König Humbert in Neapel durch Passanante ein Mordversuch gemacht. In Spanien versuchte 2. Febr. 1852 ein Priester, Merino, 28. Mai 1856 ein Mönch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0691, Derby (Personenname) Öffnen
beschuldigt und in der Frage der Parlamentsreform im Unterhaus unterlegen, 17. Juni 1859 zurücktreten. Seitdem nahm er regelmäßig seinen Sitz im Oberhaus, ohne ein eigentlicher Gegner der in vieler Beziehung toryistischen Interessen entsprechenden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0769, Deutscher Befreiungskrieg (Januar bis Juni 1813) Öffnen
, wie der Überfall der Lützowschen Freischar (17. Juni) bei Kitzen vermehrten noch den schmerzlichen Eindruck der bisherigen Unglücksfälle. Trotzdem verlor man den Mut nicht. Die Rüstungen wurden mit allem Eifer und bewundernswertem Opfermut vollendet
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0122, von Genua bis Genua, Herzog von Öffnen
, welche die Auslieferung von vier neuen Galeeren forderte; zugleich sollte die Republik den König um Verzeihung bitten. Als man sich nicht fügte, bombardierte die französische Flotte die Stadt vom 17.-22. Mai, wobei der Dogenpalast, die Schatzkammer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0277, von Juan de Fuca-Straße bis Juarez Öffnen
Religionsfreiheit, und wurde 30. Juni vom Kongreß zum definitiven Präsidenten der Republik ernannt. Doch das Gesetz vom 17. Juli 1861, welches die Auszahlung der infolge diplomatischer Konventionen an fremde Kompanien und Individuen zu entrichtenden Interessen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0566, Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) Öffnen
wegen Teilnahme an den Aufständen des Landes verwiesen, und der päpstliche Nunzius erhielt aus gleichem Grund seinen Paß zugefertigt. Ein für 9. Mai 1861 berufener demokratischer Kongreß wählte im Juni Juarez zum definitiven Präsidenten, und ein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0367, Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
und die Zivilliste auch noch bedeutend herabsetzte. Am 18. Febr. 1849 war das Verfassungswerk beendet und konnte 1. März im Gesetzblatt veröffentlicht werden. Am 17. Mai ward die deutsche Reichsverfassung in O. publiziert; nach Ablehnung der Kaiserkrone
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0448, von Orléans, Jungfrau von bis Orlow Öffnen
und lebte fortan meist in England. Er starb 2. Juni 1860 in London. Litterarisch machte er sich bekannt durch die Werke: "Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst" (Berl. 1836), "Geschichte des preußischen Staats im 17. Jahrhundert" (das. 1838-39, 3 Bde
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0523, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1867-1869) Öffnen
Ministerpräsident. In Ungarn wurde Graf Andrássy 17. Febr. zum Präsidenten eines verantwortlichen Ministeriums ernannt. Mit diesem und Deák wurden nun die Bedingungen des Ausgleichs zwischen Österreich und Ungarn vereinbart und nach der Sanktion
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0204, von Viktor Emanuel bis Viktoria Öffnen
der Revolution, in denen mancher ungeduldigen Landsleute als Reaktionär zu erscheinen, während er zugleich seine Pflichten als konstitutioneller Monarch mit gewissenhafter Strenge beobachtete. Am 17. März 1861 nahm er den Titel eines Königs von Italien an
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0106, Bayern (Medizinalwesen; Geschichte) Öffnen
Heilanstalten besitzt B. 389 öffentliche Krankenhäuser mit 11,596 Betten, 17 Privatkrankenanstalten mit 599 Betten, 14 Augenheilanstalten mit 291 Betten, 5 öffentliche Entbindungsanstalten mit 239 Betten, 14 Irrenanstalten mit 3957 Betten (hiervon 142
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0243, Deutschland (Geschichte 1888) Öffnen
. Von den sonstigen Beschlüssen des R eichstags waren die nochmalige Verlängerung des Sozialistengesetzes auf 2 Jahre (17. Febr.) und die auf Antrag der Kartellparteien beschlossene Verlängerung der Legislatur- und Wahlperiode des Reichstags von 3 auf 5
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0835, von Schwefelsäure bis Schweiz Öffnen
Verwerfung trugen ohne Zweifel die zwei in der Eisenbahngeschichte der S. bis dahin einzig dastehenden Nnglücksfälle bei Mönchcnstein (14. Juni) und Zollikofen (17. Aug.) viel bei, indem dieselben gerade die Iura-Simplonbahn betrafen, an welcher
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0053, Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) Öffnen
, führte eine neue Zeit herbei. Mit dem 21. Febr. 1887 neugewählten Reichstage wurde es B. auch möglich, dem Reiche eine neue ergiebige Einnahmequelle durch das 17. Juni angenommene Branntweinsteuergesetz zu eröffnen; dagegen die von der Landwirtschaft
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0562, von Courant ascendant bis Courbet Öffnen
, hatte etwas Liebliches und Zierliches. In Frankreich und Deutschland war sie im 16. und 17. Jahrh. für die Laute beliebt. Händel und Bach nahmen sie, etwas freier behandelt, in die Suite auf. Courantmark, Courantwährung, s. Courant. Courbet (spr
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0379, von Estérel bis Esterházy Öffnen
im Veßprimer, den zu Altsohl im Sohler und den zu Forchtenstein im Ödenburger Komitat. Die beiden ersten Linien erlangten 17. Nov. 1684 die gräfl. Würde; von der letztern wurde bereits der Stifter Nikolaus II. von E., einer der berühmtesten des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0117, Frankreich (Geschichte 1879-87) Öffnen
. Mai seine Entlassung ein, worauf 17. Mai ein aus Legitimisten, klerikalen Orleanisten und Bonapartisten zusammengesetztes Ministerium gebildet wurde, worin der Herzog von Broglie das Präsidium und die Justiz, Fourtou das Innere übernahm. Am 23. Juni
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0166, Gordon (Charles George) Öffnen
, der von Lord Charles G., einem jüngern Sohne des 1649 hingerichteten Marquis, abstammte und vor der Revolution von 1789 am franz. Hofe unter dem Namen Lord Strathaven bekannt war. Er starb 17. Juni 1853 zu London und hatte seinen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0796, Hannover (Provinz) Öffnen
Töchtern in Herrenhausen, von wo sie später auf das benachbarte Schloß Marienburg übersiedelte. Am 17. Juni rückten die Preußen in der Hauptstadt ein, während eine andere Kolonne, über Harburg kommend, unter Manteuffel Etade nahm und dann den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0336, Niederlande (Geschichte) Öffnen
begann 17. März 1886 mit dem auf den Unterricht bezüglichen Abschnitte des Grundgesetzes. Als darüber keine Einigkeit erreicht werden konnte, wurde die Zweite Kammer aufgelöst und Neuwahlen auf 22. Juni ausgeschrieben. Diese hatten das Ergebnis, daß 47
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0422, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
, Osnabrück und Paderborn besetzt. In noch höherm Grade als Puttkamer ging Goßler, der 17. Juni 1881 zum Kultusminister ernannt war, von dem Gesichtspunkte aus, auf rein praktischem Wege, ohne principielle Verhandlungen mit der Kurie, aber in möglichster
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0211, Venezuela Öffnen
aufgegeben wurde, übernahm der alte Paëz Ende Aug. 1801 die Präsidentschaft mit diktatorischer Gewalt, legte sie aber 15. Juni 1863 zu Gunsten Juan Chrisostomo Falcons nieder, den die Repräsentanten 17. Juni 1863 zum provisorischen Präsidenten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0448, von Fremdenpolizei bis Friis Öffnen
. Jan. 1896 in Vrüssel. l.^897 in Wiesbaden. ^Fresenius, Karl Remigius, starb 11. Juni ^ Freund, Wilh., starb 4. Juni 1894 in Vreslau. '"Frey, Emil, wurde 14. Dez. 1893 zum Vundes- präsidenten für 1894 gewählt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0619, Italien Öffnen
, in der Schweiz 24, auf Malta 14, in Deutschland und Frankreich je 2, welche zweisprachig erscheinen, und in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Argentinien je 17. (Vgl. TTTTT anno 1893, Rom 1894.) Recht häufig zeigte sich in den letzten Jahren
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0745, von Wilhelm der Löwe (König v. Schottland) bis Wilhelm (Maler) Öffnen
. Generalmajors Alfred Grafen von Neipperg, und Sophie, geb. 17. Juni 1818, vermählt 1839 mit dem König Wilhelm Ⅲ. der Niederlande, gest. 3. Juni 1877. Nach dem Tode seines Vaters, 30. Okt. 1816, trat W. die Regierung an. Die verworrenen Zustände des