Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 262
hat nach 0 Millisekunden 239 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '292,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
.
Siegfried N 3 3495 4800 17 89 257 S. 4
Beowulf N 3 3495 4800 16 90 262 "
Frithjof N 3 3495 4800 16 91 262 "
Heimdall N 3 3495 4800 16 92 262 "
Hildebrand N 3 3495 4800 16 92 262 "
Hagen O 3 3495 4800 16 93 262 "
2) Panzerkanonenboote.
Wespe N 1 1109
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
V
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Aargau, Kanton 79
Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen 258
Abendmahl 145
Abenteurer 304
Aberglaube 31
Abessinien 26. 97
Abfälle 280
Abgeordnetenwesen 185
Absonderung 262
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Telegraphen I. II. 1006
Elektrische Telegraphen III. IV. 1008
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Deutsch=Krone (Stadtwappen) 112
Dialyse 246
Diamagnetismus (3 Figuren) 246
Dichroskop 262
Diedenhofen (Stadtwappen) 273
Dieppe (Situationsplan) 285
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0275,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
262
Olea äthérea, ätherische Oele.
Arbeiten ermöglicht und dabei den Vortheil einer sehr einfachen Konstruktion hat.
In einem Wasserbade, welches durch eingeleitete Dämpfe stets auf der gewünschten Temperatur erhalten wird, befindet sich
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0268,
Germanische Kunst |
Öffnen |
262
Germanische Kunst.
Kirche zu Borgund. Die seltsame, doch äußerst malerische Abwandlung und Mischung mit nordischen Eigenheiten, die der romanische Stil in Skandinavien erfuhr, zeigt Fig. 248, die eine der am besten erhaltenen (auf S. 254
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
(Kostüme) 33
- antike 137
- türkische 114
Kleinasien, Geogr. 92
- Geschichte 24
- Inseln 91
Kleinrußland 71
Klerus 146. 193
Klima 222
Kloakenthiere 248
Klosterwesen 151
Knochen 261. 262
Knochenkrankheiten 264
Kochkunst 292
Körperliche
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
. 138
Münzwesen (Technisches) 291
- türkisches 114
Mundarten 132
Mundkrankheiten 265
Murcia 86
Musen 140
Musik 171
Musiker 175 ff.
Musikinstrumente 114. 171
Musikschriftsteller 176
Musikstücke 172
Muskelkrankheiten 264
Muskeln 260. 262
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0221,
Naturwissenschaften: Allgemeines |
Öffnen |
. - Anthropologie S. 259; Anatomie S. 260; Physiologie S. 262.
Allgemeines.
Abart, s. Art
Abnormität
Anomalie
Anorganisch
Arbeitstheilung *
Art
Ausartung
Bildungsabweichungen, s. Mißbildung
Bildungsfehler
Biomantie
Bioskopie
Entdeckung
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 209. 210
Bohlwerk 216
Bohrbrunnen 236
Bohrer (15 Figuren) 238. 239
Bohrmaschine (3 Figuren) 240. 241
Bohrwurm 241
Bolivia (Landeswappen) 256
Bologneser Flaschen 262
Bonbons (2
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0268,
Tinten |
Öffnen |
262
Tinten.
enthalten ist, mit absolut oxydfreiem Eisenvitriol zusammen, so entsteht eine klare, kaum dunkel gefärbte Flüssigkeit. Schreiben wir mit dieser Lösung und setzen die Schriftzüge der Luft aus, so werden sie allmälig tiefschwarz
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0282,
Germanische Kunst |
Öffnen |
276
Germanische Kunst.
Die Abbildungen Fig. 265-269 sollen die Art der italienischen Bildnerei veranschaulichen. Das Flachbild aus dem Dom von Modena (Fig. 262), ein Werk des Meisters Wilhelmus, hat die Erschaffung Adams und Evas und den
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Chromotafel) 224
Polycarpen 248
Polygoninen 252
Pompeji, Ausgrabungen zu 262
Portsmouth und Southampton (Plan) 283
Posen (Karte) 308
Postwertzeichen (Chromotafel), mit «Vorblatt» 322
Potsdam und Umgebung (Karte) 337
Prag (Plan) 350
Preußen, Historische
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Plongé 205
Plymouth (Stadtwappen) 208
Polarisationsapparat 224
Polygonaler Grundriß (3 Figuren) 251
Pommern (Provinzwappen) 260
Pompeji (2 Pläne) 262. 263
Portsmouth (Stadtwappen) 283
Portsmouth (Situationsplan) 284
Portugal (Landeswappen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
262
5 Raab (Györ)-Odenburg-Ebenfurther Bahn 120 637 298 486 123 192 365 678 908 871 273 7 261
6 Südbahn, ungarische Linie 704 1 863 878 2 349
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
Feuerungsanlagen, Fig. 1-11 214-217
Feuerzeuge, Fig. 1, 2 226
Fialen 230
Fibeln, römische 231
Fidschiinseln, Kärtchen 247
Filterpresse 262
Filtrieren, Fig. 1-4 263-264
Filzmaschinen, Fig. 1, 2 264-265
Finniges Schweinefleisch 277
Firstblume
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
262
Physiologie.
Vomer, s. Pflugscharbein
Wirbelsäule
Körpertheile.
Abdomen
Achsel
Arm
Axilla
Backen
Bauch
Bein
Brust
Cervikal (Cervix)
Coxa
Crus
Daumen
Digital
Dorsal
Elnbogen
Epigastrium, s. Bauch
Extremität
Ferse
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0268,
von Höfflerbis Hoffmann |
Öffnen |
262
Höffler - Hoffmann.
andern Genrebildern als Seitenstück jener Kirmes das Bild: unter der Linde. Später machte
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Jahrhunderts. Das Bauwerk zeigt deutlich, worauf das Streben in der ersten Zeit des romanischen Stiles gerichtet war: nicht auf reiche Ausgestaltung der Einzelheiten wird Wert gelegt, sondern auf die Wirkung
^[Abb.: Fig. 262. Säulenknäufe aus dem
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0270,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und gewundene Säulen gekuppelt vorkommen. Für die eigenartigen Kapitälformen, die sich bei derartigen Säulen vorfinden, giebt uns Fig. 262 ein Beispiel.
***
Bildnerei und Malerei. Die darstellenden Künste, Bildnerei und Malerei, bleiben in Gefolgschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
., Ent- " 17. Aug. 17 22 Zollikofen (Schweiz), Zusammenstoß. gleisung infolge der Überschwem- " 24. Dez. 12 8 Hastings, Zusammenstoß, Neuyork mung bei Johnstown. Central-u. HudsonRiver-Eisenbahn. " 12. Juni 80 262 Armagh in Irland (Zusammenstoß
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Phillipsburgbis Philolaos |
Öffnen |
, Sizilien.
Philo, s. Philon.
Philochŏros, griech. Geschichtschreiber aus Athen, lebte um 300 v. Chr. und ward auf Befehl des Antigonos Gonatas nach der 262 erfolgten Einnahme Athens als Parteigänger des Ptolemäos Philadelphos getötet. Sein Geschichtswerk
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien (Geschichte 1887) |
Öffnen |
zustehen. Dieser Vorschlag wurde nach 13tägiger Debatte 18. März mit 262 gegen 41 Stimmen angenommen, während alle weitern Veränderungen der Geschäftsordnung auf das nächste Jahr verschoben werden mußten.
Erst dadurch wurde die Einbringung des neuen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Ansieibis Aragona |
Öffnen |
I003,l
'Rntepirrhema, Chor 71,2
Antheia (Stadt), Paträ
Antherozoiden, Spermatozoiden
Anthimos, Aqapetus
iXntholzer Alpen, Alpen 899,2
Anthrakotypie, Photographie 19,2
Anthropwpillen, Duft- u. Riechstoffe
'Bd. 17) 262
Anthypophora
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
. Einnahme M. Ausgabe M. Reservefonds am Jahresschluß M.
1 9 341 49 246 35 168 619 714,1 758 973 614 443 1 526 485
2 18 980 160 762 103 643 124 644,6 2 262 156 2 262 156 3 557 136
3 7 624 74 708 34 893 407 467,0 625 781 622 770 1 177
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gymnasialseminarebis Habsburg |
Öffnen |
272 auf 258 bis 262 Stnnden zurückgegangen,
während in Bayern und Württemberg eine fehr
geringe Veränderung von 227 auf 228 und 262
auf 263 Stunden stattgefunden hat. Die starken
Reduktionen in Preußen (16 Stunden) und in Sach-
sen (10-12
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428a,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
............
649 318 500
601 686
434150
106 766
5 665 142
Anhalt .......
351 262 610
335926
4 048
27 185
186 06!"
27
Lippe-Detmold............
118 477 600
137626
367
24 227
162 048
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
352
35 "36
53 114
51 35"
320 552
12 78.^
- 17 654
- 69 074
30 262
Summe ^ 6 900 733 335
23 512688
13 918 043
3 515 018
1831
Trieft. . . . ! 7 893 509 322
16 551770
5 555 872
851 250
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
.
Als Wohlthätigkeitsanstalten sind zu nennen: das Mariahilfspital
(mit 262 Betten, unter Leitung von Elisabethinerinnen), die Alexianer-Irrenanstalt, das Vinzenzspital für Unheilbare
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ephesische Buchstabenbis Ephialtes |
Öffnen |
hindurch die in seiner Umgebung gefeierten Spiele, bis ihn Nero seiner reichen Schätze beraubte und die Goten 262 n. Chr. von neuem niederbrannten. - Schon in uralter Zeit war E. ein heiliger Ort mit einem Tempel, und die im 11. Jahrh. v. Chr. hier
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0262,
Filtrieren |
Öffnen |
262
Filtrieren.
Kappe f und die Schrauben g werden sämtliche Platten fest aneinander gepreßt. Durch h leitet man die abzupressende Masse und durch ein hinter h liegendes Ventil den Dampf ein, welche durch die von den entsprechenden Öffnungen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
262
Hebriden, Neue - Hebung.
Mull, Islay, Jura und die kleinern Inseln: Rum, Eigg, Coll, Tiree, die heilige Insel Jona, Staffa (mit der Fingalshöhle), Colonsay, Oronsay, Raasay und Rona (östlich bei Skye) sowie endlich Bute und Arran im Firth
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-16 247-248
Kronwerk 254
Krüge, rheinische Steinzeugkrüge, Fig. 1 u. 2. 259
Krummstab 262
Kruseler (Haube) 266
Kruzifixe, Fig. 1-3. 266-267
Kühlapparate, Fig. 1-2 282-283
Kultivatoren, Fig. 1-3 292-293
Kunersdorf, Karte zur Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Nota romanabis Noten |
Öffnen |
262
Nota romana - Noten.
Nota romāna (lat.), s. Neumen 2).
Notasĭen, nach einigen Gesamtbenennung der auf der Grenze des Stillen und Indischen Ozeans gelegenen Inseln vulkanischer Natur, welche gewöhnlich unter dem Namen Indischer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Epik 117
Epiros 22. 108
Erbrecht 183
Erden 223
Erdkunde 37
Erfinder 295
Eriwan 95
Erkenntnis (Rechtsw.) 188
Erkenntnislehre 155
Ernährung 262
Ernährungsstörungen 267
Erziehungswesen 159
Eschatologie 145
Essen und Trinken 35. 137
Esthland
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Physiographie 222
Physiologie 262
- der Pflanzen 232
Pianoforte 172
Picenum 108
Piemont 84
Pilze 243
Planeten 220
Planimetrie 207
Plastik 162
Platthufer 249
Poetik 117
Polarländer 89
Polen, Geographie 73
- Geschichte 16
- Rechtsgeschichte 196
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Geographie 88
- Geschichte 21
Serbische Literatur 129
Servituten 181
Siam 25. 95
Sibirien 95
Sicilien 22. 81. 107
Siebenbürgen, Geographie 59
- Geschichte 9
Signalwesen zur See 303
Sinnesorgane 260. 262
- Krankheiten 267
Sir Darja 96
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0272,
Anatomie |
Öffnen |
Panniculus adiposus, s. Haut
Pellis
Talgdrüsen
Unterhautzellgewebe, s. Haut
Sinnesorgane.
(Vgl. "Physiologie", S. 262. )
Alvearium
(Auge, s. unten)
Cerumen
Choanen
Concha auris *, s. Gehör
Gehör
Gehörorgan, s. Gehör
Gehörssinn, s. Gehör
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0264,
Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
262
Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung)
männer beibehalten. Wahlfähig ist jeder 25jährige, wählbar jeder 30jährige unbescholtene Bürger. Die Abgeordneten zur Zweiten Kammer werden auf 4 Jahre gewählt und alle 2 Jahre zur Hälfte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
Stadtkreis Düsseldorf 48,64 8380 144642 3013 37181 105347 713 1401
Landkreis Düsseldorf 362,09 7777 65950 182 18215 47341 132 262
Stadtkreis Elberfeld 31,32 6930 125899 4496 91025 32163 1333 1378
Stadtkreis Barmen 21,72 6421 116144 5530 94426
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
............473181 132 262
Vereinigte Staaten v. Amerika 1709
Austral. Kolonien...... 4 740
Algier............. 1289
Canada............ 7136
Uruguay ........... -
Argentinien........ 972
Ceylon
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei 834 0,72
Industrie, einschließlich Bergbau und Bauwesen 143 262 2,24
Handel und Verkehr, einschließlich Gast- und Schankwirtschaft 16 033 1,02
Häusliche Dienstleistung und Lohnarbeit wechselnder Art 4948 1,24
Staats-, Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
762
8 454
31 262 Neu-Leipzig
642
370
547
17 741
19 400
4438
1540
25 378
4936
3393
699
9 028
34 406 Zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
), «Mytholog. Forschungen» (hg. von Patzig, Straßb. 1884).
Mannheim. 1) Landeskommissariatsbezirk des Großherzogtums Baden (s. d., Bd. 2, S. 262), zerfällt in die Kreise M., Heidelberg und Mosbach. – 2) Kreis im Landeskommissariatsbezirk M., hat 482 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0264,
Pompeji |
Öffnen |
262
Pompeji
an das Königreich Italien (1870) beginnt die neueste
Periode der Ausgrabungen P.s, die für die Wissen-
schaft die ertragreichste wurde. Unter der Leitung
Fiorellis (s. d.) begann, im Gegensatz zu dem frühern
Raubbail, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
Seite des Wiggerthals, an den Linien
Olten-Luzern und Z.-Aarau (21 km) der Schweiz. Centralbahn, hat (1888) 3466, als Gemeinde 4450 E. (41 Franzosen), darunter 262 Katholiken und 10 Israeliten, Post,
Telegraph, große Kirche, Rathaus, Schulhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
. Befördert wurden
1225 928 510 Briefe, 443 794 860 Postkarten,
492 262 270 Drucksachen und Geschüftspapiere,
35 446170 Warenproben, 95 349 264 Postanweisun-
gen, 6020145 Postaufträge, 910221741 Zeitungs-
nummern und 76 280 601 außergewöhnliche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013c,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
Belgien 29,5 6 262 1 275,9 1 098,3 - 372,5 2) 219 275
Frankreich 536,4 38 343 3 122,0 2 622,0 - 3
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
,
Kautschuk (262).
Hartguß , s.
Eisen (108).
Harte Kohle , s.
Steinkohle (553
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0262,
Kautschuk |
Öffnen |
262
Kautschuk - Kautschuk
dazu tritt der bedeutende Vorteil, daß sich aus der so behandelten Masse Blöcke und überhaupt Sachen von jeder Größe formieren lassen. -
Das Vulkanisieren besteht in einem Zusetzen von gepulvertem Schwefel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
262
zuvor ein hübsches Muster auf und steppt dann die Konturen. Frl. E. C.
An Fr. S. U. in J. Frostbeulen. Als wirksames Mittel gegen die Frostbeulen haben sich bei mir Heublumen bewährt. Die Heublumen werden in einem Säckli ½ Stunde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
: an Verkehrseinnahmen 2 Frs. 14 193 53 975 32 452 *34 624 32 617 43 837 3 29 543 an Betriebsausgaben Frs. 10 861 26 606 20 605 *18 035 16 177 20 262 3 15 236 Auf 1 Zugkilometer entfallen: an Verkehrseinnahmen Frs. 2,946 4,109 4,079 *3,894
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
262
Dichte – Dickens
sind für Andalusit: gelblichgrün, rotbraun; für Chrysoberyll: gelblichgrün, grünlichrot; für Cyanit: hellstes lichtblau, dunkelblau; für Dichroit: lavendelgrau, dunkelblau; für Hyacinth: lichtgrünlichbraun, rotbraun; für Rubin
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
24 837
36 798 153 221
51 849 204
4 513 178 262
93 160 64 556
64 604 762
1 159
Summe b 817,11 44 548 612 54 965 97 252 976 2
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absterbenbis Abstimmung |
Öffnen |
Beschuldigten nachteiligsten Stimmen den zunächst minder nachteiligen so lange hinzugerechnet,
bis sich eine Mehrheit ergibt. Zur Bejahung der Schuldfrage wird nach der deutschen Strafprozeßordnung (§ 262
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agri decumatesbis Agrigentum |
Öffnen |
herbeiführte, hob es sich von neuem, mußte aber 314 die Hegemonie von Syrakus anerkennen. Zu Anfang der Punischen Kriege war in A. die Niederlage der karthagischen Kriegsvorräte. Im J. 262 wurde es von den Römern nach siebenmonatlicher Belagerung zum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
262
Akte - Aktie und Aktiengesellschaft.
Ländern, z. B. in Österreich, sind auch noch vielfach die ungehefteten oder sogen. Zettelakten gebräuchlich, welche in den Umschlag oder bei größerm Umfang in einen Karton lose eingelegt werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Aureolebis Auriga |
Öffnen |
, Gegenkaiser des röm. Kaisers Gallienus, einer der sogen. Dreißig Tyrannen, von den Legionen der mittlern Donau 261 n. Chr. zum Kaiser erhoben, besiegte 262 die beiden Gegenkaiser Macrianus, Vater und Sohn, schloß 267 Frieden mit Gallienus, mit dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Bahnsucherbis Bahreïninseln |
Öffnen |
262
Bahnsucher - Bahreïninseln.
Motiv" (Stolp 1870) und die "Mosaiken und Silhouetten. Charakterographische Situations- und Entwickelungsbilder" (Leipz. 1877) gewidmet. Da nun das Wesen der Unvernunft im Widerspruch, jenes des unvernünftigen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Blindendruckbis Blindheit |
Öffnen |
, begründet von Matthias, jetzt hrsg. von Vetter); "Zentralblatt für das gesamte Unterrichtswesen in Preußen" 1881, S. 262.
Blindendruck (Blindenschrift, Ektypographie, Hochdruck), Druckart, bei der die Worte auf dem Papier nicht in farbigen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0258,
Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte) |
Öffnen |
.
Über botanische Gärten, botanische Sammlungen und Institute, Exkursionen vgl. die besondern Artikel
(S. 262 u.
263
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Botanische Exkursionenbis Botanische Gärten |
Öffnen |
262
Botanische Exkursionen - Botanische Gärten.
1864; Berl., seit 1882).
Sachs , Arbeiten des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Boysalzbis Bozen |
Öffnen |
. bohs'män), Bergwerkstadt im nordamerikan. Territorium Montana, westlich von B. Paß, unter dem die Nord-Pacificbahn in 800 m langem Tunnel durchgeht, mit (1883) 3000 Einw.
Bozen (ital. Bolzano), Stadt in Tirol, liegt 262 m ü. M. in einer herrlichen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
diese auf den Inhaber (au porteur) ausgestellten Certifikate im Ausland die Originaleffekten und werden an den Börsen gleich wie andre Staatspapiere verkauft. Im Aktienwesen bedeutet C. eine Interimsaktie (vgl. Aktie, S. 262 f.). Auch nennt man so den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Chrysaorbis Chrysoberyll |
Öffnen |
war Gegenstand einer Tragödie des Euripides.
Chrysippos, griech. Philosoph, geboren um 282 v. Chr. zu Soli (nach andern zu Tarsos), kam etwa 262 nach Athen, wo er die Stoiker Zenon und Kleanthes sowie die Akademiker Arkesilaos und Lakydes hörte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
262
Cook.
Cook (spr. kuck), 1) James, berühmter Weltumsegler, geb. 27. Okt. 1728 zu Marton in Yorkshire. Von seinem Vater, einem unbemittelten Landmann, in seinem 13. Jahr einem Kaufmann zu Staiths zur Lehre übergeben, verließ er denselben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
262
Dyck - Dyherrn.
ersten Ranges) und das einer schwarz gekleideten Dame hervorheben. Unter den zahlreichen Bildern der Liechtenstein-Galerie ist das berühmte Bildnis der Maria Luise de Tassis das ausgezeichnetste. Im Louvre ragt vor allem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Erde (Gestalt und Bewegung) |
Öffnen |
Fuß und 1804 in einem Kohlenschacht bei Schlebusch in der Grafschaft Mark bei 262 Fuß Fallhöhe. Am erstern Ort erhielt er 4,3, am letztern 5,1 Linien Abweichung, während Gauß 4,0 und 4,6 berechnete. Versuche endlich, welche Reich 1831
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
) Norderö, umfassend 6 Inseln (Viderö, Bordö, Kunö, Kalsö, Svinö und Fuglö), 220 qkm (4 QM.) mit 1397 Einw. in 7 Kirchspielen; 3) Österö, die Insel gleichen Namens, 262 qkm (4,7 QM.) mit 2712 Einw. in 7 Kirchspielen und dem trefflichen Hafen Kongshavn an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Friedebergbis Friedensgerichte |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, 6 km von der gleichnamigen Station an der Linie Berlin-Schneidemühl der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, Gymnasium und (1885) 6303 Einw. (darunter 262 Juden), die vorzugsweise Ackerbau betreiben. -
2
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gesetzesfreudebis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
abermals neben einem von der Regierung ernannten Senat ein G. K. von 262 Mitgliedern eingesetzt, die durch das allgemeine gleiche Stimmrecht auf sechs Jahre erwählt wurden. An seine Stelle trat die Deputiertenkammer (Chambre des députés) der Republik
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0262,
von G. et O.bis Getreide |
Öffnen |
262
G. et O. - Getreide.
G. et O., bei botan. Namen Abkürzung für Friedrich Guimpel, geb. 1774 zu Berlin, gest. 1839 daselbst als Pflanzenmaler. Abbildungen ausländischer Holzgewächse u. offizieller Gewächse. O., s. Otto.
Getränk, jede
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0694,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) |
Öffnen |
er durch Besatzungen (besonders in Demetrias, Chalkis und Akrokorinth, den "drei Fesseln Griechenlands") und Tyrannenherrschaften zu sichern. Auch Athen mußte 262 makedonische Besatzung in Munychia und im Piräeus aufnehmen, sollte aber dessenungeachtet als freie
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0777,
Großbritannien (Stände, politische Rechte) |
Öffnen |
Viscounts und den Baronen. Der hohe Adel Schottlands und Irlands zählt 262 Mitglieder (die ältesten Lord Kinsale von 1181, Graf von Sutherland von 1228), von welchen 135 gleichzeitig Peers des Vereinigten Königreichs sind und als solche im Haus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hamerkenbis Hamilkar |
Öffnen |
] Melkart"), Name mehrerer karthag. Heerführer, von denen folgende bemerkenswert sind:
1) Befehlshaber der karthag. Landtruppen auf Sizilien nach der Eroberung von Agrigent durch die Römer (262 v. Chr.), brachte 260 den Römern bei Thermä einen nicht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Hanlebis Hannibal |
Öffnen |
, bemühte sich aber vergeblich, jenen wichtigen Platz den Karthagern in die Hände zu spielen. Nach Anfang des ersten Punischen Kriegs 262 hielt er in Agrigent, dem Waffenplatz der Karthager, eine siebenmonatliche Belagerung aus und wußte sich, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Hannibal ad portasbis Hanno |
Öffnen |
, Mémoire sur le Périple d'Hannon (Par. 1885).
2) Karthag. Feldherr in Sizilien im ersten Punischen Krieg, wurde 262 v. Chr. von den Karthagern mit einem Heer abgeschickt, um das von den Römern belagerte Agrigent zu entsetzen, erlitt aber in der Nähe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Illuminierenbis Illustration |
Öffnen |
selbst Fürsten, wie die Herzöge Karl August von Weimar, Ernst und August von Gotha, Ferdinand von Braunschweig, den Koadjutor Dalberg u. a., nach Perthes ("Das deutsche Staatsleben vor der Revolution", S. 262) auch Goethe und Herder. Entzweiung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Inhaftierenbis Inhalationskuren |
Öffnen |
Inhaber stellen, dasselbe gilt von Kommanditgesellschaften auf Aktien. Der Mindestbetrag einer Inhaberaktie ist 1000 Mk., Interimsscheine (s. d.) dürfen nicht auf den Inhaber lauten (s. Aktie, S. 262). 3) Inhaberpapiere mit Prämien (Lotterie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0060,
Italien (Nationalcharakter, Bodenkultur) |
Öffnen |
, die 1880 auf 1454 angewachsen war. Von letztern waren 560 politische, 262 litterarische und artistische, 219 fachwissenschaftliche, 185 landwirtschaftliche und gewerbliche, 78 kirchliche, 89 humoristische und illustrierte und 61 pädagogische Blätter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0262,
Jordan |
Öffnen |
262
Jordan.
Verteidigungsschrift zu 5 Thlr. Kosten verurteilte. Als die Ereignisse von 1848 eintraten, mahnte J., wieder in den Landtag gewählt, zur Mäßigung und Versöhnung, nahm in diesem Sinn teil am Vorparlament und ward mit dem Titel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0568,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
Krieg (264-241) waren zunächst der Fall Agrigents (262), das die Karthager zum Mittelpunkt ihrer Kriegsrüstungen bestimmt hatten, der erste Seesieg, den Gajus Duilius mit der neugeschaffenen römischen Flotte (260) bei Mylä über Hannibal davontrug
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Kommanditistbis Komment |
Öffnen |
982
Kommanditist - Komment.
schärfer faßte, Bestimmungen über das bei der Gründung (s. d.) zu beobachtende Verfahren traf etc. Im übrigen gelten die Bestimmungen über Aktiengesellschaften (s. d., S. 262 ff.) auch für die K. auf Aktien. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Krummacherbis Krümmung |
Öffnen |
262
Krummacher - Krümmung.
einen Schienenstrang durch das Land zu ziehen. Vgl. Farine, Kabyles et Kroumirs (Par. 1882); Antichan, Le pays des Khroumirs (2. Aufl., das. 1885).
Krummacher, 1) Friedrich Adolf, Dichter und Volksschriftsteller
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0492,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
30er Jahren beginnt eine stärkere Ausdehnung. Man zählte 1840: 145, 1850: 313, 1860: 541, 1870: 865. Im J. 1881 gab es: 33 Provinzial-, Zentral- und Hauptverbände mit 262 Kreisvereinen, 615 Ortsvereinen, 357 Bauernvereinen, 22 Pferdezuchtvereinen, 4
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Lichtenbergerbis Lichtenstein |
Öffnen |
Staatsbahn und Eisenach-L. der Werrabahn, 262 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein Schloß, ein Amtsgericht, bedeutende Korbwarenfabrikation (auch in der Umgegend), Leimfabriken, Bierbrauerei, Spedition und (1885) 2712 meist kath. Einwohner. In der Nähe Schloß Banz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Marketeriebis Markirch |
Öffnen |
262
Marketerie - Markirch.
Marketerīe (franz. marquetterie), eingelegte Arbeit, s. Intarsia und Mosaik.
Market Harborough (spr. hárböro), Stadt an der Südgrenze von Leicestershire (England), am Welland, inmitten eines Jagdreviers, mit (1881
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Michelstadtbis Michigan |
Öffnen |
Frankfurt a. M.-Babenhausen-Eberbach der Hessischen Ludwigsbahn, 262 m ü. M., hat eine schöne gotische evang. Pfarrkirche mit Grabdenkmälern und alter Bibliothek, eine Real- und eine Zeichenschule, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Namebis Namenaktie |
Öffnen |
religionsgeschichtlichen Bedeutung (Haarl. 1876); Heinze, Die deutschen Familiennamen (Halle 1881); Beleze, Dictionnaire des noms de baptême (Par. 1863).
Namenaktie, s. Aktie und Aktiengesellschaft, S. 262.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0724,
Paris (Handel, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
. Personen, letztere hatten 262 Wagen, 3309 Pferde und beförderten 74,3 Mill. Personen. An Kreditinstituten besitzt P. vor allen die Bank von Frankreich, 1803 gegründet, mit dem Notenprivilegium versehen, mit 94 Filialen in ganz Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Philalethenbis Philemon |
Öffnen |
den Sieg über seinen jüngern Zeitgenossen und Nebenbuhler Menandros davon. Er starb fast 100jährig 262 v. Chr. in Athen während seiner Bekränzung auf der Bühne. Von seinen 97 Stücken sind uns 57 durch Titel und Bruchstücke (gesammelt in Meinekes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
262
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert).
Reformen, welche, indem sie die Nation in politischer und soziale Hinsicht hoben, auch das gesunkene Selbstgefühl derselben wieder kräftigten und erhöhten, würden sicherlich bedeutende
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Realservitutbis Réaumur |
Öffnen |
nichts Wesentliches aufzugeben braucht und doch vom Realgymnasium das Englische und eine vermehrte Pflege der Mathematik und Naturkunde annehmen kann. Am 1. Jan. 1888 gab es in Preußen gegenüber 262 Gymnasien und 40 Progymnasien 90 Realgymnasien, 12
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Reinmarbis Reis |
Öffnen |
, und wie kein andrer hat er den Ausdruck der lautern Liebe, der ausdauernden Treue, der zärtlichen Klage, des ergebenen Duldens" (Uhland). Die Manessische Handschrift enthält von ihm 262 Strophen. In nicht weniger als 42 verschiedenen "Tönen" ergehen sich die von ihm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
- und 7 Armeekosakenbatterien. Im Frieden bilden alle Kosaken 262 Sotnien (Eskadrons) zu Pferd, 20 zu Fuß, 20 Batterien mit 98 Geschützen und 47,150 Mann, im Krieg dagegen 812 Sotnien zu Pferd, 60 zu Fuß, 40 Batterien mit 236 Geschützen, 140,000 Mann
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Samosatabis Samowar |
Öffnen |
262
Samosata - Samowar.
empörte sich dann und wurde 440 von Perikles unterworfen, spielte aber gegen Ende des Peloponnesischen Kriegs noch eine wichtige Rolle, indem die attische Flotte daselbst längere Zeit ihr Hauptquartier hatte. Da S. den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Areal, Bevölkerung, geistige Kultur, Ackerbau) |
Öffnen |
4 1 5 76 87635
Kruschewatz 2118 3 1 3 208 88011
Nisch 2681 3 1 2 262 142998
Pirot 2697 3 1 1 168 82438
Podrinje 1231 3 1 2 96 65850
Poscharewatz 3638 7 1 6 178 195019
Rudnik 1558 3 1 - 115 61689
Schabatz 2135 2 1 2 111 98936
Smederewo 1164 2
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Societas Jesubis Sociologie |
Öffnen |
gewisser Vereinigungen innerhalb einer Gemeinde (s. Gemeindehaushalt), zur Versicherung gegen Brandschaden (Feuersocietäten, s. Feuerversicherung) etc.
Societätsinseln, s. Gesellschaftsinseln.
Société anonyme (franz.), s. Aktiengesellschaft, S. 262
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Stammakkordbis Stampiglia |
Öffnen |
. Bärnreither, Stammgütersystem und Anerbenrecht in Deutschland (Wien 1882).
Stammkapital, s. Aktie, S. 262.
Stammprioritäten, s. Aktie, S. 264.
Stammregister, s. v. w. Juxtabuch (s. d.).
Stammrolle, das für Aushebungszwecke geführte Verzeichnis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Steinalterbis Steinberge |
Öffnen |
262
Steinalter - Steinberge.
beliebte Sommerfrische, hat eine Pfarrkirche mit guten Gemälden, ein Bezirksgericht und (1880) 643 Einw.
Steinalter, s. Steinzeit.
Steinamanger (ungar. Szombathely), Stadt im ungar. Komitat Eisenburg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Tardigradabis Targum |
Öffnen |
Moutiers.
Tarfabaum, s. Tamarix.
Targovist (Tirgovist, Targu-Vestia), ehemals (von 1383-1716) Hauptstadt der Walachei, jetzt Hauptort des Kreises Dimbowitza und heruntergekommen, liegt 262 m hoch am Fuß der Karpathen, durch Zweigbahn mit der Linie
|