Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 327
hat nach 0 Millisekunden 189 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
27% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0320,
Werbung |
Öffnen |
327
Werbung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
unter C.)
Kältemischungen 777.
Käsefarben 775.
Käsepappelblüthen 162.
Käsepappelkraut 142.
Kaffeebohnen 195.
Kaiserblau 701.
- roth 693.
- grün 707.
Kaiserl. Verord. 27./1. 93 781.
Kajeputöl 277.
Kakaobohnen 192.
- butter 327.
- öl 327
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
700.
- grün 706.
- ultramarin 700.
Kochsalz 478.
Kölner Braun 694.
- Erde 710.
Kolanuss 197.
Königsblau 700, 701.
- gelb 690.
- roth 693.
Königskerzenblumen 166.
Königswasser 421.
Körnerlack 234.
Kokkelskörner 176.
Kokosbutter 327
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
- anthos 294.
- arachis 313.
- aurantii amar 274.
- - cort dulc 274.
- - florum 274.
- balsami copaivae 275.
- bergamottae 276.
- betulinum 242.
- cacao 327.
- cajeputi 277.
- calami 277.
- cardamomi 278.
- carvi 278.
- caryophyllorum 279
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
, Mähren uns Österreichisch=Schlesien (Karte) 218
Bombay (Plan) 266
Börsengebäude I. II. 327
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien und Slawonien (Karte) 339
Bosporus, Dardanellen (Pläne) 344
Provinz Brandenburg, Provinz Sachsen, nördlicher Teil (Karte
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0340,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
327
Flüssige und feste Fette.
löslich in Aether, Chloroform und Schwefelkohlenstoff, wenig in kaltem Benzin und Petroläther.
Seiner chemischen Zusammensetzung nach besteht er hauptsächlich aus Palmitinsäure, gebunden an eine eigenthümliche
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0335,
Germanische Kunst |
Öffnen |
327
Germanische Kunst.
Amiens letztere bereits ausgebildet. Ganz ohne Rest ist freilich auch an ihrem Aeußern (Fig. 281) die Eigentümlichkeit der älteren französischen Bauweise in den neuen Stil noch nicht aufgegangen. Die Anordnung der Teile
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0333,
von Butterfarbebis Labessenz |
Öffnen |
327
Butterfarbe - Labessenz.
Butterfarbe.
Sesam- oder Olivenöl 1100,0
Kurkumapulver 250,0
Orlean 125,0.
Man verfährt in der Weise, dass man den Orlean zuerst auf einen Teller streicht und an einem warmen Orte völlig austrocknet. Dann
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0348,
Germanische Kunst |
Öffnen |
vorzüglich sind die Hände behandelt. Beachtenswert ist auch der verschiedenartige Schmerzens-Ausdruck bei den Engeln. Bei dem Grab-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 327. Kopf Kaiser Heinrichs II.
Vom Dome zu Bamberg.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Germanische Kunst |
Öffnen |
aus. Der Kopf Kaiser Heinrich's II. (Fig. 327) ist von einer scharfen Lebenswahrheit, die ihn fast als Ebenbild erscheinen läßt. Die Darstellung des jüngsten Gerichts im Bogenfelde (Fig. 328) ist beachtenswert durch die meisterhafte Ausnutzung des Raumes
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
und Gashammer, Fig. 1 u. 2
Holzbearbeitung: Schutzvorrichtuugen, Fig. 1-6. 438-
eite
24
-29
39
72
118
140
168
172
204
205
235
-282
302
305
307
314
314
327
328
351
362
363
365
382
412
439
. 586-
Kalander
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
Schleppbahnen mit 1486,97 km Länge im Betrieb. Davon entfallen auf Österreich 1181 mit 961,01 km und auf Ungarn 327 mit 525,96 km Länge; normalspurig waren 1392 (1153,23 km), schmalspurig 116 (328,74 km).
^[Leerzeile]
B.
Jahr Länge der Bahnen am Ende
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Landeswappen) 327
Niederländische Befestigungsmanier (2 Fig.) 336
Nienburg (Stadtwappen) 359
Nietmaschine 362
Nike 368
Nimes (Stadtwappen) 377
Nimwegen (Stadtwappen) 387
Nivellierinstrument 389
Nizza (Stadtwappen) 390
Nizza (Situationsplan
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
.
- victorialis 100
Bulbo-tubera colchici 75
Bullrich'sches Salz 491
Butterfarben 775
Butyrum antimonii 451.
- cacao 327.
C.
(Siehe auch unter K) Cachou 333.
Cadmium bromatum 541.
- gelb 690.
- jodatum 541.
- metallicum 541.
- oxyd, schwefels. 542
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
Brumataleim 354, 355.
Bruniren von Gewehrläufen 302.
- von Kupfer 302.
Brunolin 254.
Buchdruckerwalzenmasse 373.
Butterfarbe 327.
Butterpulver 326.
C.
Cachou 21.
Cachoupillen 174.
Carmelitergeist 52.
Cayennepfeffer 42.
Cementkitt
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Labessenz 327, 328.
Lacke, Bereitung der 221.
- und Firnisse 217.
Lack, Asphalt- 245.
- - für Blech 252.
- - fetter 251.
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Amerika |
Öffnen |
auf Indien wirkten, sind wir nicht im Zweifel; Alexander der Große drang um das Jahr 327 vor Christi bis nach Indien vor und brachte griechische Sitten und jedenfalls auch Vorbilder mit.
Für Japan und China begnüge ich mich mit der Wiedergabe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0318,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
Lebensretter Kleitos, der ihn durch Widerspruch gegen das ihm gespendete Lob und durch Vorwürfe über die den Barbaren geschenkte Gunst gereizt hatte. 327 erstürmte er die Felsenburg des Arimazes, wohin sich der Baktrier Oxyartes zurückgezogen, und eroberte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Gelbke, Joh. Gustav 327
Hamma, Benjamin 391
Handwerg, Wilhelm 400
Härtel, Aug. Eduard 401
Häser, Karl 402
Heim, Ignaz 408
Hennig, Karl 411
Hermes, Eduard 411
Hirsch, Karl 413
Isenmann, Karl 447
Jüngst, Hugo 465
Kern, Karl August 476
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0363,
Alexander (der Große) |
Öffnen |
bereute. Zuletzt kam Anfang 327 zu Baktra die Verschwörung einiger
Edelknaben ans Licht, die zum Tode verurteilt wurden. Auch der Philosoph Kallisthenes fand dabei seinen Untergang.
Als A. auch die letzten baktrischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
- - 12 3200 391 2800 0,03
28 Mannheim......... 79044 1851 - - 327 - 327 - 1 8 1300 417 11200 0,14
29 Essen a. d. Ruhr. 78706 ? - - 150
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
]
Bezeichnung der Bahnen Betriebslänge km Einnahme Mill. Pes. Ausgabe Mill. Pes. Beförderte Reisende Gesamtzahl der Züge
Spanische Nordbahn 3 655 88 679 38 327 7 882 945 137 458
Madrid-Saragossa-Alicante 2 672 52 032 20 988 2 574 289 66 608
Andalusische
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0510,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
., Edinburgh von 264 796
auf 273 535, Aberdeen von 123 327 auf 133 773,
Dundee von 155 675 auf 160163 und Paisley von
69 295 auf 71622 E. Die natürliche Bewegung der
Bevölkerung zeigte hier 1891: 125986, 1894:
124337 Geburten, darunter 7,3 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
Eimsbüttel . .
52 189
46 154
-j-13,08
Rotherbaum. .
25 977
21 192
-j-22,58
Harvcstehude .
15 025
12 324
-j-21,92
Eppeudorf . .
20 903
12 987
-j-60,95
Winterhude
11 327
7 430
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Hepatischer Geruchbis Hephästos |
Öffnen |
die Flotte. Er war einer der wenigen, die Alexanders asiatische Politik würdigten; er vermittelte daher hauptsächlich den Verkehr desselben mit den Eingebornen. Im Krieg in Sogdiana 328 führte er eine der fünf Heeresabteilungen, und 327 wurde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Massorabis Maßwerk |
Öffnen |
327
Massora - Maßwerk.
2) Michel Bénoit Gaudichot-M., franz. Schriftsteller, geb. 31. Juli 1800 zu Paris, war zuerst Steinmetz, schrieb seit 1826 für Journale, widmete sich sodann ganz der Schriftstellerei und veröffentlichte eine große Anzahl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
287
Marsilia quadrifoliata 292
Marsyas: Apollon und Marsyas (Relief) 293
Masken, Fig. 1-10 313-314
Massaua, Situationskärtchen 322
Maßstab, vergleichender 318
Maßwerk (Ornament) 327
Mat, ägyptische Göttin 332
Materialprüfungsapparate, Fig. 1-4
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497,
Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) |
Öffnen |
als politische Behörden erster Instanz: die 327 Bezirkshauptmannschaften und in den von letztern eximierten 32 Städten mit eignen Gemeindestatuten die Kommunalämter (Magistrate etc.); in unterster Linie haben alle Gemeindevorsteher bestimmte Geschäfte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Wagrambis Wahâbiten |
Öffnen |
327
Wagram - Wahâbiten.
Napoleon, um den Österreichern unter Erzherzog Karl eine zweite Schlacht zu liefern, in der Nacht vom 4. auf den 5. Juli bei einem furchtbaren Unwetter die Donau von der Insel Lobau aus. Der Erzherzog, welcher den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
Viertelstab, Fig. 1 u. 2 199
Voltameter 281
Volute des ionischen Kapitäls 282
Vulkane (Kärtchen), Fig. 1-5 295-298
Wachsende Figur (heraldisch) 306
Wage (Brückenwage) 317
Wagram, Kärtchen zur Schlacht bei 327
Waldeisenbahnen, Fig. 1 u. 2 346
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Flußbis Flutmesser |
Öffnen |
327
Fluß - Flutmesser
scheiden: die gewöhnliche molekulare Reibung findet überall bei müßigen Geschwindigkeiten in regelmäßig geformten Gefäßen allein statt; die zweite Art der Reibung entsteht dadurch, daß infolge gröberer Geschwindigkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
) 62120 5488 2649 70257
Nicht im Beamtenverhältnis stehende Personen 11175 - 491 11666
Posthalter (die nicht Vorsteher von Postanstalten sind) 967 327 149 1443
Postillone 4296 1019 367 5682
Zusammen 137028 11382 5707 154117
Bei selbständigen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
874 730 26
1846 - 106 666 342 22
1846 - - 633 273 15
1847 10 253 428 382 18
1846 3 232 364 362 11
1846 5 135 351 284 22
1846 3 142 327 87 7
^[Additionslinie]
Zusammen 8790 6665
Ebenso wie in England haben auch in Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
1112
Baden 25 6 31 1063
Hessen 22 4 26 996
Mecklenburg 92 235 327 6275
Oldenburg 25 1 26 1121
Braunschweig 17 51 68 2441
Thüring. Staaten 140 247 387 9070
Waldeck-Pyrmont, Schaumburg-Lippe, Lippe 13 5 18 307
Lübeck, Bremen, Hamburg 32 37 69
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
327
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen)
Verkehrsländer Einfuhr Ausfuhr
Deutschland 287 557
Großbritannien 246 260
Belgien 161 155
Niederländisch-Ostindien 225 54
Verein. Staaten 132 22
Brit.-Ostindien 44 1
Rußland 175 5
Rumänien 34
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0329,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
327
Sterblichkeitsstatistik
wart (nicht wie bei dem direkten Verfahren, wenn nämlich der Tod in hohem Alter, also weit von der Geburt entfernt erfolgt, für eine zum Teil längst vergangene Zeit). Die indirekte Methode zieht sowohl die Lebenden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
327
Vichstar - Viehzählungen
Rücksicht auf ihre Existenz zu beobachten sind, so die Überwachung des Viehes bei größern Ansammlungen durch die Polizei, welche bei allen Vieh- und Pferdemärkten stattfinden muß, bei andern Viehansammlungen angeordnet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0327,
von Lithographische Steinebis Lohe |
Öffnen |
327
Lithographische Steine - Lohe
andern Nüanc, wie die Strontiumverbindungen. Die Lithiumverbindungen sind, wenn die Säure nicht Veranlassung zur Färbung gibt (wie z. B. Chromsäure) stets farblos. - Einschließlich der Präparate zollfrei
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0333,
von Lehmannbis Lehoux |
Öffnen |
327
Lehmann - Lehoux.
fahrt (Gallerie in Liverpool), Mönche im Refektorium, die Segnung des Meers (1873), die Taufe, der Kesselflicker (1875). Sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
327 228 322 274 Zusammenstöße: auf freier Strecke 34 43 44 29 29 18 auf Bahnhöfen und Haltestellen 338 293 251 113 127 120 Sonstige Unfälle: auf freier Strecke 617 649 620 473 446 528 auf Bahnhöfen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Abspänenbis Abspliß und Absprünge |
Öffnen |
. Das deutsche Reichsstrafgesetzbuch (§§ 327 f.) aber bedroht die wissentliche Verletzung der von der zuständigen
Behörde getroffenen Absperrungsmaßregeln zum Zweck der Verhütung des Einführens oder Verbreitens einer ansteckenden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0143,
Afghanistan (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) |
Öffnen |
mit Artillerie, die russische Gesandtschaft 1878 mit ihrer zahlreichen Eskorte zogen, und der Kutschân (Ghurband), über den Alexander d. Gr. 327 v. Chr. seinen Weg von Baktrien zurück nahm. Gegen O. gewähren der Kabul, Kurum und Gomalstrom allein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0319,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
319
Alexander (A. der Große).
A. zu der Unterwerfung Indiens fort. Gegen Ende 327 brach er mit 120,000 Mann von Baktrien über Alexandreia am Paropamisos nach dem nordwestlichen Indien (Pandschab) auf. Ein Teil des Heers, unter Hephästion
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Alexandersagebis Alexandresku |
Öffnen |
327
Alexandersage - Alexandresku.
roten Feld, umgeben von grünem Reif, auf welchem in Cyrillischer Schrift "Za zasluga" ("Für Dienste") steht; auf dem Revers befindet sich der Namenszug des Fürsten und auf dem Reife: "Fürst von Bulgarien, 1879
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bänkelsängerbis Banken |
Öffnen |
Gestaltung, oder sie führen mittels des Kredits die vorhandenen Kapitalien den kapitalbedürftigsten Stellen der Produktion zu. Wir unterscheiden demnach B. zur Verbesserung des Zahlungswesens (s. unten) und Kreditbanken (S. 327 ff.). Eine Bank kann auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Banken (Kreditbanken) |
Öffnen |
327
Banken (Kreditbanken).
noten 671,542,100 Mk. aus, die 200-Marknoten (nur bei der Posener Provinzialbank) 522,200 Mk., die 500-Marknoten 100,377,000 Mk., die 1000-Marknoten 259,201,500 Mk. Bei der französischen Bank waren 28. Jan. 1882
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0327,
Brandt |
Öffnen |
327
Brandt.
nach Frankreich. 1838 ward er Oberst und Chef des Generalstabs beim 2. Armeekorps. 1848 zum Brigadekommandeur in Posen ernannt, begann er im April den Kampf gegen die polnischen Insurgenten. 1849 ward er Kommandant in Posen, dann
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Chivassobis Chiwa |
Öffnen |
Namen des Landes. Nach Herodot bildeten die Choaresmier mit den Parthern, Sogdiern und Ariern den 16. Distrikt des Perserreichs; im Heer des Herxes kämpften sie unter eignen Feldherren, und ihr König stellte sich Alexander vor, als dieser 327 an den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Crapulabis Crassus |
Öffnen |
327
Crapula - Crassus.
heit und starb 11. Dez. 1842 in Nizza. Seine Ausgaben des Lafontaine (1814), Montesquieu (1816), Rousseau (1819), Voltaire (1819) und der "Poètes français" (1824) sind Meisterwerke. Er selbst schrieb: "Souvenirs de
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Drillichbis Drobisch |
Öffnen |
Ländern, insbesondere auch in Deutschland, durchgeführt. Vgl. Banken, S. 327.
Drittelsilber (franz. Alliage tiers-argent), Legierungen aus 0,66 Nickel und 0,33 Silber, oder aus 33 Silber, 25-30 Nickel und 37-42 Teilen Kupfer, oder aus 33,3 Silber
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
288 269 240 450 528
Schweiz 84 56 62 62 146 118
Italien 167 584 188 232 355 816
Deutschland 1450 1572 887 892 2337 2464
Skandinavische Länder 83 139 47 43 130 182
Niederlande 84 66 243 252 327 318
übriges Europa 1540 1200 1600 1700 3140 2900
Brit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
327
Egal - Egeln.
schiedene Gase unter gleichem Druck ausströmen, so verhalten sich die Quadrate ihrer Ausströmungsgeschwindigkeiten umgekehrt wie ihre spezifischen Gewichte, oder, was dasselbe heißt, ihre spezifischen Gewichte verhalten sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ellrichbis Elm |
Öffnen |
breites Waldgebirge im Herzogtum Braunschweig, nördlich vom Harz, mit dem 327 m hohen Kuxberg im Hörnchen. Am Fuß des Gebirges finden sich bedeutende Braunkohlenlager vor.
Elm, Kirchdorf im schweizer. Kanton Glarus, 980 m ü. M., im obern Sernfthal
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fl.bis Flachmalerei |
Öffnen |
327
Fl. - Flachmalerei.
Fl., Abkürzung für Gulden, s. Floren.
Fl, in der Chemie Zeichen für Fluor.
Fla., offizielle Abkürzung für den Staat Florida in Nordamerika.
Flaaken (Fleeken), Geflechte von Ruten, die zum Schutz der Ufer gegen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Garwolinbis Gascogne |
Öffnen |
, westlich vom englischen Distrikt G., nach seiner 487 m ü. M. gelegenen Hauptstadt auch Tehri oder Tiri genannt, 10,826 qkm (327 QM.) groß mit (1881) 199,836 Einw., wirft für seinen Fürsten, einen Radschputen vom Suradschbansistamm (Hindu der Religion
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Gibraltarbis Gibson |
Öffnen |
327
Gibraltar - Gibson.
Mauren den Berg Gebel (Dschebel) al Tarik (d. h. "Fels des Tarik"), woraus der Name G. entstand. Die Mauren erbauten das Schloß von G. 1149 an der jetzigen Stelle. Im J. 1302 entriß der König Ferdinand II. von Kastilien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
670
Westindien (mit Guayana) 1550 1219 4146 3053 3203 2272
Kolumbien 783 237 1253 695 1196 660
Venezuela 327 226 642 350 639 338
Brasilien 6139 4085 7015 5612 6648 5349
Uruguay 639 627 1328 1444 1287 1407
Argentina 946 1879 5050 4761 4904 4660
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
von 1305 km. Ihre Anlage hatte 12 Mill. Pfd. Sterl. gekostet, und sie waren mit 3168 Wagen ausgerüstet, die von 23,308 Pferden und 327 Lokomotiven bedient wurden; 365 Mill. Passagiere wurden befördert. Vgl. Cohn, Untersuchungen über englische
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Heinrich von Ruggebis Heinrichsorden |
Öffnen |
327
Heinrich von Rugge - Heinrichsorden.
hielt als Komtur von Schwetz 1410 diese Burg mit 4000 Mann besetzt, als das Ordensheer 15. Juli bei Tannenberg von den Polen vernichtet wurde. Sofort eilte H. nach der Marienburg, um diese zu schützen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Jura (Departement)bis Jura, deutscher |
Öffnen |
327
Jura (Departement) - Jura, deutscher.
ler des J. verbreitet. Über ihnen herrschen Gebüsch und große Weideflächen mit würzigem Gras, das im Sommer vom Vieh abgeweidet wird (bedeutende Sennerei). Die höchsten kahlen Höhen bieten dabei noch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1022,
Königsberg (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
Handels- und Verkehrsanstalten besitzt K. eine Hauptstelle der Reichsbank (Umsatz 1886: 1014 Mill. Mk.), die Königsberger Vereinsbank (Umsatz 1886: 512 Mill. Mk.), eine Ostpreußische landschaftliche Darlehnskasse (Umsatz 1886: 327 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0025,
Konstantin (römische und oströmische Kaiser) |
Öffnen |
ist nicht ohne Flecke; den dunkelsten bilden neben der Hinrichtung seines Gegners Licinius die seines Sohns Crispus (326), wahrscheinlich aus Eifersucht auf seinen kriegerischen Ruhm, und 327 die seiner Gemahlin Fausta auf die Anklage der Verletzung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0156,
Krankenkassen (Statistisches) |
Öffnen |
3110 719443 49 6905 111 13326 745 216072 50 13220
Bayern 3901 250308 10 6011 327 83304 4 1214 - - 33 6548 42 24047
Sachsen 567 57821 392 168081 751 157606 11 1329 33 4849 318 127841 79 38640
Württemberg 11 4253 138 72633 204 36609 4 157 - - 84
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
anzulegenden Gelder notwendig gemacht wird, während für die Errichtung der übrigen gemeinnützigen K. der Gesichtspunkt maßgebend ist, daß sie Kredit verschaffen sollen.
Kreditbanken, s. Banken, S. 327.
Kreditbillets, von Kaufleuten ausgestellte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kupferminenflußbis Kupferschiefer |
Öffnen |
327
Kupferminenfluß - Kupferschiefer.
bar; er dient zur Darstellung kupferreicherer Legierungen. Die Legierung mit 5 Proz. Silicium hat helle Bronzefarbe, ist in Härte und Zähigkeit dem Eisen ähnlich, sehr dehnbar, gut zu bearbeiten und schmelzbar
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Neapelbis Neath |
Öffnen |
Gebiets bis an den Taurus, war bei dem indischen Feldzug 327 Chiliarch der Hypaspisten, übernahm an der Mündung des Indus den Befehl über die Flotte und entdeckte den Weg durch das Erythräische Meer in den Persischen Meerbusen und zu den Mündungen des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0327,
Odessa (Schiffsverkehr, Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
327
Odessa (Schiffsverkehr, Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten).
Manufakturwaren (Konfektionsartikel), optische Instrumente, Uhren und Nähmaschinen eingeführt. Der Hafen Odessas besteht aus einer Reede und zwei Häfen, dem sogen. Praktitscheski
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0491,
Österreich, Kaisertum (Jagd und Fischerei Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
auf 371, in Böhmen auf 327, in Vorarlberg auf 283, in Schlesien auf 274, in Mähren auf 268 und in Oberösterreich auf 255 stellt. Den Glanzpunkt des österreichischen Gewerbfleißes bildet Leinen-, Woll-, Seiden-, Leder-, Gold-, Silber-, Eisen-, Stahl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
in Schweden und 1 Verein in Amerika mit zusammen 230 Mitgliedern.
Daneben bestehen in Deutschland Vereine nach Faulmann (11 Vereine mit 327 Mitgliedern), dessen System auch in Österreich (5) und der Schweiz (4) vertreten ist, Merkes, Velten (beide fast
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Preradovicbis Presbyterial- und Synodalverfassung |
Öffnen |
327
Preradovič - Presbyterial- und Synodalverfassung.
Preradovič (spr. -witj), Peter, der bedeutendste kroat. Dichter der Neuzeit, geb. 19. März 1818 zu Grabonitza in Kroatien, bezog 1830 die Militärakademie in Wiener-Neustadt, trat 1838
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Pubesbis Puchta |
Öffnen |
, einer der bedeutendsten Männer seiner Zeit, war 339 Konsul und dann in demselben Jahr Diktator, als welcher er mehrere volkstümliche Gesetze gab, und bekleidete dann noch dreimal (327, 320, 315) das Konsulat. Er war der erste Plebejer, der 337
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Rommelbis Romsey |
Öffnen |
und Bischöfe von lateinischem Ritus, die in ihrer Diözese wohnten, 53 Erzbischöfe und Bischöfe von orientalischem Ritus, 327 Erzbischöfe und Bischöfe in partibus infidelium, 20 Patriarchen, Erzbischöfe und Bischöfe, die keinen Titel mehr hatten, 5 Prälaten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
035 27 738 9, 1 Kartoffeln 20 873 2 229 032 106, 8 Winterölfrucht 2 093 306 35 14, 6 Heu Futterkräuter 25 030 953 689 38, 1 Heu und Grumt 31 925 962 947 30, 2 Knollen Futterrüben 8 630 1 327 006 153, 8
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0327,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861) |
Öffnen |
327
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861).
Viktor Emanuel, der den edlen Patrioten Massimo d'Azeglio an die Spitze des Ministeriums berief, war entschlossen, sich der allgemeinen Reaktion nicht anzuschließen, sondern durch eine tüchtige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
Bremen (Oberweser) 427 277 113,4 645 68 114,5
Koppelschleuse bei Meppen (Ems) 355 33 16,8 183 194 16,1
Emmerich (Rhein) 7820 7267 3304,5 14174 426 3137,5
Ruhrort (Rhein) 1738 872 898,1 9655 327 1596,6
Köln (Rhein) 842 - 235,1 1628 - 273,1
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Stillebis Stiller Ozean |
Öffnen |
327
Stille - Stiller Ozean.
Stolzenfels die sechs Rittertugenden in großen Wandbildern dar, siedelte 1850 nach Berlin über und starb daselbst 22. Sept. 1860. Außer einigen Fresken für das königliche Schloß in Berlin und das Schauspielhaus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Tongernbis Tongking |
Öffnen |
der französischen Verwaltungsbehörden. T. hat von 1883 bis 1885 dem Mutterland an 327 Mill. Fr. gekostet, wozu noch 685,000 Fr. für ein submarines Kabel kommen. Jetzt gewährt Frankreich einen jährlichen Zuschuß von 30 Mill. Fr. Nach dem Budget von 1888
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
München 50 90 1893 1893 72 163 3809 3833
Erlangen 26 42 431 431 37 53 926 926
Würzburg 30 41 705 705 39 75 1547 1580
Leipzig 44 105 794 794 66 174 3208 3273
Tübingen 37 73 743 743 52 83 1449 1470
Freiburg 26 34 327 356 39 84 1125 1161
Heidelberg
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Viehhandelbis Viehhof |
Öffnen |
1433
Niederlande 2670 1212 20329 4719
Rumänien 327 139 5698 83
Schweden 856 5730 12555 311
Serbien 554 ? 18047 ?
Norwegen 1470 2994 304 7
Europa: 583411 365671 424316 65512
Verein. Staaten 5099 - 58795 259220
Australien 27012 - 20149 15961
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Windsbachbis Windthorst |
Öffnen |
Staatsbahn, 327 m ü. M., hat 3 Kirchen (darunter die schöne und große Hauptkirche), eine Lateinschule (früher Gymnasium), ein reiches Hospital, ein schönes Rathaus, ein Amtsgericht, Gipsfabrikation, starke Bierbrauerei, Getreide-, Hopfen- und Weinbau
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Wurstkrautbis Württemberg |
Öffnen |
von Neuenbürg in einer Länge von 80 km. Die höchsten Punkte des württembergischen Schwarzwaldes sind an der Hornisgrinde der Katzenkopf (1151 m) und der Kniebis mit dem Roßbühl (964 m). Die Alb oder der schwäbische Jura (s. Jura, S. 327) zieht sich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0247,
Deutsch-Ostafrika (Bevölkerung, Kultur) |
Öffnen |
wirkten; die Zahl der gesammelten Christen betrug 1887 allerdings nur 1259, die der Kommunikanten 327 und dies bei einer Ausgabe von 810,599 Mk. Auch französische katholische Missionäre arbeiten schon seit Jahren an der Bekehrung der Eingebornen. Nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1010
176
930
120
379
380
68
148
567-563
722
352
963
36?
400
978
827
404
298
298
327
176
172
328
148
451
120
71
116-118
155
555
234
762
107
491
384
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, gotisches VI, 337 und XI 327
- (Taf. Glasmalerei, Fig. 17) VII 402
Mastodon (Taf. Tertiärformation II) XV 601
Mastodomsaurus (Taf. Triasformation I) XV 827
Mat (ägyptische Göttin) XI 332
Matamata (Taf. Schildkröten) XIV 469
Materialprüfungsapparate
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gelbes Fieberbis Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
327
Gelbes Fieber - Geldmarkt und Börse 1889/90.
Grenzen der heutigen Interdiktion, resp. Entmündigung hinausgehende Fürsorge für den Rechtsschutz jedes Geisteskranken; 6) Schutzmaßregeln gegen die Vererbung von G. und eine dem entsprechende
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
Verdampfungsversuche, 373 Indikatorversuche, 21 Bremsversuche an Dampfmaschinen, 925 schriftliche Gutachten über Dampfbetrieb, 90 Fabrikrevisionen für Berufsgenossenschaften. Die Mitgliederzahl belief sich auf 10,764 (Aachen 288, Barmen 327, Berlin 523, Bernburg 322
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
327
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen)
nunmehr § 120 dieses Gesetzes, wie folgt: Die Gewerbeunternehmer sind verpflichtet, ihren Arbeitern unter 18 Jahren, welche eine von der Gemeindebehörde oder vom Staat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Sonne (Protuberanzen) |
Öffnen |
in Kalocsa beobachtet. Ihre Basis reichte auf der südlichen Halbkugel von 30" 21'-20" 13' Breite.
Anfangs waren dort nur zwei kleine Flammen sichtbar, aber schon um 1 Uhr hatte die Protuberanz 53" (38,000km) und um 1 Uhr 49 Min. 327" (235,000 km) Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
und eine 1850 erbaute Eisenbahnbrücke. A., die vierte Stadt Schottlands, oft Granite City benannt, weil sie meistenteils aus grauem Granit gebaut ist, hat (1891) 123 327 E., schöne Kirchen und andere öffentliche Gebäude, wie die East- und Westkirche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Absorptionskoefficientbis Absperrventil |
Öffnen |
7. April 1809 nebst Instruktion vom 20. Mai 1869 Maßregeln trifft. Das Deutsche Strafgesetzbuch bedroht in §. 327 die wissentliche Verletzung der Absperrungsmaßregeln zur Verhütung des Einführens einer ansteckenden Krankheit mit Gefängnis bis zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Abwickelbarbis Aeby |
Öffnen |
mit öffentlicher Ladung nur wegen Strafthaten statt, die mit Geldstrafe oder Einziehung bedroht sind, wegen schwererer Strafthaten nur ein Vorverfahren zur Sicherung der Beweise (Strafprozeßordn. §§. 318, 319 fg., 327 fg.). (S. auch Wehrpflichtige.)
Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Albert-Eduard-Njansabis Albertinelli |
Öffnen |
327
Albert-Eduard-Njansa - Albertinelli
W. an Britisch-Colombia, im N. an den Distrikt Athabasca, im O. an die Distrikte Saskatchawan und Assiniboia, im S. an den Staat Montana der Vereinigten Staaten, liegt in durchschnittlich 900 m Meereshöhe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Amidotoluolbis Amiens |
Öffnen |
.-Arras-Calais (327 km), Tergnier-A.-Rouen (197 km) und Paris-Beauvais-A. (148 km) der Franz. Nordbahn. A. ist Sitz eines Bischofs, eines Appellhofs, eines Handelsgerichts, des Kommandos vom 2. Armeekorps, des Stabes der 3. Infanteriedivision und hat
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Analogiebildungbis Analphabeten |
Öffnen |
, Das physiol. und psychol. Moment in der sprachlichen Formenbildung (in der "Sammlung gemeinverständlicher Vortrage", hg. von Virchow und Holtzendorff, Heft 327, Berl. 1879); F. Masing, Lautgesetz und Analogie in der Methode der vergleichenden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Arnobiusbis Arnold (Christian Friedr.) |
Öffnen |
(unterhalb Florenz) enthielt ein ähnliches Wasserbecken, aber von brackischer
Beschaffenheit.
Arnobius , Lehrer der Beredsamkeit zu Sicca in Numidien, wurde um 300 Christ und ist vielleicht 327 gestorben. Er schrieb eine Apologie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Aymoresbis Ayrton |
Öffnen |
217
Aymores - Ayrton
tärkolonisten, als A. bezeichnet. (Vgl. Clemens R. Markham im «Journal of the Royal Geographical Society», XLI, 327.) Die A. bewohnen das ganze Anden-Hochland vom Titicacasee im N. bis nach Oruro im S. Ihre Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Balenitbis Balggeschwulst |
Öffnen |
327
Balenit - Balggeschwulst
Balenīt, ein Gemisch von Kautschuk, Rubinschellack, gebrannter Magnesia, Schwefel und Goldschwefel, das als Ersatz für Fischbein verwendet wird.
Baleo, anderer Name für Bafing (s. Senegal).
Balester (Ballester
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Banimbis Bank |
Öffnen |
und 327 Israeliten, in Garnison das 1. Bataillon des 86. ungar. Infanterieregiments «General der Kavallerie Freiherr von Szveteney-Ohay», das 6. bosnische Infanteriebataillon, die 5. Eskadron des 14. ungar. Husarenregiments «Wladimir, Großfürst
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Bayreuther Vitriolbis Bayrhoffer |
Öffnen |
für Frauen und das Landgerichtsgefängnis, nördlich der Stadt die Kreisirrenanstalt für Oberfranken.
B. hat ein königlich prot. Gymnasium, 1664 gegründet (Rektor Prof. Großmann, 23 Lehrer, 9 Klassen mit Parallelkursen, 327 Schüler), königl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0928,
Bevölkerung |
Öffnen |
926
Bevölkerung
^[Tabellenanfang]
Staaten Jahre Fläche (in 1000 qkm) Einwohner in Tausenden Einwohner auf 1 qkm
Kaukasien 1885 472 7 955 17
Sibirien 1885 12 518 4782 0,4
Russ.-Centralasien 1885 3 504 5 327 1,5
Britisch
|