Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 42 cm
hat nach 0 Millisekunden 156 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0921,
Geschütz |
Öffnen |
-Mörser angenommen. Die Marine führt,
abgefeben von den 65 und 90 cm-Bootskanonen
und den Hotchtiß-Nevolverkanonen, 19, 14, IC", 19,
22, 24, 27, 32, 34, 37 und 42 cm-Kanonen. Für
die schwersten G. sind Versuche im Gange, um eine
Steigerung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308c,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
, 4 kurze 12,5 cm, 5 RK - 129 5 Westafrik. Station
Wolf Wilhelmsh. 1) 1878 N 489 42 8 3,0 340 9
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Seidenband, in der Farbe wieder passend zur Hülle, mit den bezüglichen Aufschriften: Messer Gabel Löffel bestickt, um die 12 Messer oder Gabeln, die eingeschoben werden, gerollt und zugebunden.
Für Löffel dagegen ist ein Streifen von 42 cm Vänge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Kalettebis Kalibrieren |
Öffnen |
42
Kalette - Kalibrieren
Kalette (ital.), Schlifffläche am Brillanten (s. d. und Edelsteinschleiferei, Bd. 5, S. 709 a).
Kalewāla, d. h. Land des Kalewa (Finland), Name des finn. Nationalepos. Es umfaßt eine größere Anzahl von Gesängen (Runos
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
' 38° 42' 16,66 11,66 21,66
Dublin -6° 51' 53° 13' 9,45 3,90 15,00
Madrid -4° 12' 40° 24' 14,37 - -
Edinburg -3° 41' 55° 57' 8,33 2,80 13,90
Bordeaux -1° 5' 44° 50' 13,90 6,10 21,66
London -0° 35' 51° 30' 10,00 3,90 16,10
Paris 2° 20' 48° 50
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
ohne Lanzen).
Artillerie: 14 Korps- und 42 Divisionsartillerieregimenter zu je 4 fahrenden Batterien (= 224 Batterien mit 896 Geschützen), 1 Ersatzcadre (= 56 Ersatzcadres) und 1 Munitionsparkcadre (= 56 Munitionsparkcadres); 8 reitende
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Schiffsgläubigerbis Schiffshalter |
Öffnen |
Hinterlader
nach La Hitteschem System sich nicht bewährt; später
wurden Gußstahlgeschütze nach dem System des
Obersten de Bange hergestellt mit Kalibern bis zu
42 und 45 cm; indes sind selbst mit dem 34 cin-
Schisfsgeschütz die Proben noch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Küstenfrachtfahrtbis Küstengeschütze |
Öffnen |
; sie sind in Backstein ausgeführt, 35 cm dick
und mit einer 10 cm dicken Betonlage bedeckt.
Küstenfrachtfahrt, s. Küstenfahrt.
Küstengebiet, im Völkerrecht, f. Seegebiet.
Küstengebiet, rusf. ri-imoi-Lk^H odlash, Ge-
biet im östl. Sibirien, zum
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Holzschwammbis Holzstoff |
Öffnen |
. Färberei, S. 42.
Holzsortimente. Bei der Gewinnung und Zurichtung des Holzes, bez. der Rinde im Wald werden gewisse Sorten (Sortimente) nach den Baumteilen, den Verwendungszwecken, den Dimensionen und der Art der Aufarbeitung unterschieden. Nach den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Drosselbis Droste-Hülshoff |
Öffnen |
.), 26 cm lang, 42 cm breit, ist oben tiefgrau, an den Kopfseiten rostfahlgelb mit dunklem Bartstreifen, an der Unterseite weißlich, an der Brust mit dreieckigen, am Bauch mit nierenförmigen schwärzlichen Flecken gezeichnet; die Schwung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0430,
Glieder, künstliche |
Öffnen |
nicht feststellbar. Gewicht 0,57 kg, Länge 42 cm, Preis 127 Mk. An den künstlichen Händen wird häufig eine Vorrichtung zum Einstecken des Messers oder der Gabel angebracht. Der in der Abbildung (Fig. 1) beigefügte Ersatz des Oberarms wird mit Gurten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Luminösbis Lunaria |
Öffnen |
. Der Krabbentaucher (Alklumme, Mergulus Alle Viell.) ist 25 cm lang, 42 cm breit, mit kurzem, dickem, oben gewölbtem, an der Schneide stark eingezogenem, scharfspitzigem Schnabel, auf der Oberseite dunkel-, am Vorderhals mattschwarz, an der Unterseite weiß
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
, welche wegen ihrer Lage schwer auszubeuten sind. Das Gelege besteht aus 3-4 gelbbräunlichen oder hellgrünlichen, spärlich dunkler gefleckten Eiern. Die Lachmöwe (Seekrähe, L. [Chroicocephalus] ridibundus L.), 42 cm lang, 94 cm breit, mit nußbraunem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0371,
Essigfabrikation |
Öffnen |
Gefäß ist
in beistehender Fi-
gur abgebildet; es
ist aus starkem eichenem Daubenholz angefertigt,
2-4 m hoch und 1-1,3 in weit. 20-30 cm hoch
über dem untern Boden sind in gleichen Abständeil
im Umkreise des Fasses 6-10 Luftzuglöcher
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
Magdeburg, widmete sich der Technik, lernte bei Borsig in Berlin als Volontär und studierte (1839‒42) auf der Universität daselbst Naturwissenschaften und Philosophie. G. wurde 1845 Maschinenmeister an der Berlin-Hamburger Bahn, 1851 Oberingenieur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0668,
Papageien (Singsittiche, Kurzschwanzpapageien) |
Öffnen |
auch nach Europa. Der Carolinasittich (C. carolinensis L.), 32 cm lang, dunkelgrün, am Kopf, Schultern und Schwingen rötlichorange, im Nacken goldgelb. Die großen Flügeldeckfedern sind olivengrün mit gelblicher Spitze, die Schwingen dunkel grasgrün
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Earlombis Ebbe und Flut |
Öffnen |
halb so groß wie an der Ostküste. Der mittlere Wert dieser Ungleichheit beträgt für die
^[Liste]
in Zeit in Höhe
Ostküste der Vereinigten Staaten 23 Min. 5,2 cm
Westküste Europas 42 - 9,9 -
Das sind die Mittelwerte aus je 10 Küstenstationen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Geschmackbis Geschütze |
Öffnen |
. In England ist das Vertrauen zu den neuen Geschützen nicht groß. Das größte G., welches von Armstrong bis jetzt gefertigt wurde, hat 43,2 cm Kaliber, ist 42 Ka-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0706,
Festigkeit |
Öffnen |
^ 2 cm, während der Querschnitt der andern reckt-
eckig sei, also bei 1 cm Breite 4 cm Höhe habe, so
wird die Tragfähigkeit der quadratischen Stange
zu der der rechteckigen sich verhalten wie 2X2":
I X 42 oder wie 8:16; dies folgt unmittelbar
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
568
Brombeerspinner - Bromberg
2,6 cm, ist oben dunkelbraun, auf der Unterseite maigrün; fliegt im Frühjahr; Raupe grün, im Sommer auf Brombeeren.
Brombeerspinner (Bombxy s. Gastropacha rubi L.), gemeiner 5-6 cm spannender Spinner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die mittlere Temperatur beträgt zu Enontekis (68° 30') -3,2 C., Umeå (63° 50') +1,80°, Hernösand (62° 28') +2,34°, Stockholm (59° 20') +6,96°, Gotenburg (57° 42') +7,97°, Wexiö (56° 53°^[richtig: 53']) +6,96°, Lund (55° 42') +7,25° C. Das westliche S
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
. . .
18
124 400
183 040
226
467
9 000
Panzer-Küstcnsahr-
12
40 440
24 620
42
95
3 000
Krcuzcr II. Kl. . .
40
151 100
301 820
396
557
14000
" III. " . .
46
94 520
180
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Wandelröschenbis Wanderheuschrecke |
Öffnen |
) gehörender Raubvogel von 42 cm (Männchen) bis 52 cm (Weibchen) Länge und 84‒120 cm Flugweite. Die Oberseite ist schön blaugrau mit dunklern dreieckigen Flecken. Die dunkelgefleckte Unterseite ist vorn hell weißgelb, weiter nach hinten rostfarben; bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Dropbis Drossel |
Öffnen |
, Stabziemer, T. torquatus L.), 26 cm lang, 42 cm breit, schwärzlich mit hellen, halbmondförmigen Flecken und einem weißen Brustband; die Schwingen und Flügeldeckfedern sind
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
17,7 16,4 6,0
Quebec 46° 49' 91 " -11,2 20,2 16,8 4,2
Montreal 45° 41' 20 " -8,4 22,3 18,6 6,8
Toronto 43° 39' 104 " -4,9 19,6 18,4 6,8
Windsor 42° 20' 170 " -2,8 20,9 19,7 8,8
Winnipeg 49° 55' 226 " -19,2 19,1 16,0 0,6
Neuwestminster 49° 12
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zwergbis Zwergmännchen |
Öffnen |
Nachrichten haben, maß 42 cm und wurde 37 Jahre alt; eine Zwergin, Anna Therese Sonbrey, aus den Vogesen gebürtig, war 86 cm lang und erreichte ein Alter von 64 Jahren. Die normal gebaute »Prinzessin Pauline« war im Alter von 9 Jahren 53,8 cm hoch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Dragoner-, 16 Husaren- und 11 Ulanen-, zusammen 42 Regimentern, von denen die letztern die Nummern 1-8 und 11-13 führen. Die Husarenregimenter ergänzen sich sämtlich aus Ungarn. Das Regiment gliedert sich in 2 Divisionen zu je 3 Eskadrons und 1 Ersatzkadre
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Gasreinigungsmassebis Gassenhauer |
Öffnen |
:37 cm, bei ovalem Querschnitt von 42:31 bis zu 58:47 cm; häufig angewandt werden G. von 250 cm Länge, 47 cm Weite und 31 cm Höhe.
Gasröhren sind die das Gasrohrnetz (s. Gasbeleuchtung, S. 566 b fg.) bildenden Röhren; über ihre Preise s. Gas
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0769,
Krupp (Alfred) |
Öffnen |
erlangt. So durchschlägt die 1886 gebaute 42 cm-Küstenkanone nahe der Mündung eine schmiedeeiserne Platte von 107,8 cm, auf 2000 m Entfernung noch eine solche von 91,9 cm Dicke, wobei das Gewicht des Geschosses 1000 kg, seine Anfangsgeschwindigkeit 604
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
geführte Gräben) zwischen den
Verteidigungslinien sind zweckmäßig. Deckungs-
gräben für Unterstützungstrupps sind hinter den
Schützenlinien ähnlich wie letztere anzulegen; zum
schnellen Verbrechen sind cm den Enden flache Ram-
pen sowie hier und da
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
" (Quellenwerk, bisher 36 Bde.) und "Statist. Handbuch" (bisher 11 Jahrgänge) sind von ihm ins Leben gerufen worden.
Inambu (Rhynchotus rufescens Temm.), Pampas Huhn, ein in die Familie der Steißhühner (s. d.) gehöriger südbrasil. Hühnervogel von 42 cm
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
über Regenwassermengen (Liter pro Hektar und Sekunde): _ _ _ _ Stadt Regenmenge Abflußmenge _ _ _ Berlin 64 21, 2 Braunschweig 58 29 Chemnitz 70 17–50 Danzig 36 18 In England 70 35 Karlsruhe 36 18 München 45 9–22 Paris 125 42 Wien 70 27
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
. Das Bajonett (42 cm lang) befindet sich gewöhnlich, auch beim Schießen, an dem Gewehr, kann aber entfernt werden. Die Anfangsgeschwindigkeit beträgt 620 m. Die Treffgenauigkeit ist geringer, die Rasanz dieselbe wie beim deutschen Gewehr
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
Gebrauchsbedürfnissen, sehr mannigfache, doch lassen sich die zum Schreiben, Drucken, Verpacken etc. gebräuchlichen auf 10 und mit den Doppelformaten auf 20 begrenzen. Das eingeführte Deutsche Reichsformat für die Behörden ist 33 cm Höhe und 42 cm Breite
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Huysmansbis Hyacinthe |
Öffnen |
aus der Gattung der Araras (s. d.) von dunkel kobaltblauer Farbe; die Unterseite der Flügel und des Schwanzes sind schwarz, die nackten Gesichtsteile orangerot. Der 42 cm lange, mit einem 52 cm langen Schwanze versehene Vogel bewohnt Brasilien vom
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Büttenpapierbis Butter |
Öffnen |
zersetzende Käsestoff das Ranzigwerden des Fettes veranlaßt. Das reine Butterfett schmilzt bei 31-36° (42°) und erstarrt bei 19-24° (12-27°) je nach der Jahreszeit, dem Futter und der Individualität der Kühe. Winterfutter enthält etwas mehr Stearin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
er zu größern über. Bei der Prüfung einer für die Mississippisternwarte bestimmten Objektivlinse von 47 cm Durchmesser, die in der Folge nach Chicago kam, entdeckte er 31. Jan. 1861 den Begleiter des Sirius. Unterstützt von seinen beiden Söhnen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Deans-Dundasbis Debay |
Öffnen |
von zweckmäßigem Aufbau, mit Schraubenverschluß und plastischer Asbest-Liderung, nach Lahitolle verbessert, in Frankreich, Schweden und Serbien eingeführt. Die in Frankreich eingeführten Kaliber sind für die Gebirgsartillerie 8 cm, für die Feldartillerie 8 und 9
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Knobelnbis Knöchel |
Öffnen |
am Charlottenburger Schloß das sog. neue Schloß (1740‒42), dann Schloß Sanssouci (seit 1745), das Berliner Opernhaus (1743), sein Hauptwerk, das vor allem die Rückkehr zu den Formen der klassischen Baukunst zeigt, das Schloß zu Zerbst, legte den Tiergarten in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
Normalformate mit Weglassung der Benennungen, dahingegen nach 12 Nummern bezeichnet, einzuführen.
Nummer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Höhe: 33 34 36 38 40 42 44 46 48 50 54 57 cm.
Breite: 42 43 45 48 50 53 56 59 64 65 68 78 cm.
Zwischen den deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kjöprili (Geschlecht)bis Klafsky |
Öffnen |
in Böhmen, hat 286 qkm, (1890) 59444 E. in 42
Gemeinden und 58 Ortschaften und zerfällt in die Gerichtsbezirke K. und Unhoscht. –
2) Bergstadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (46, 65
qkm, 33632 czech. E
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schlangenhalsvogelbis Schlankaffen |
Öffnen |
er, mit kleinern Flußfischen ernährt, sich lange Jahre hindurch hält.
Schlangeninsel, grch. Phidonisi, Kalkfelsinsel, 42 km östlich von der Kiliamündung der Donau im Schwarzen Meer, zu Rumänien gehörig, 1 qkm groß, 42 m hoch, mit Leuchtturm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Essigbis Evangelist |
Öffnen |
glanbten, die Welt wäre in diesem geschaffen, nachher wnrde er der siebente und Nisan der erste.
1. Ethbaal; 2. Ether; 3. Ethnan
I) Cm Zeichen des Mals. Iesabels Vater, 1 Kön. 16,31. II) Haust, oder Gebet. Eine Stadt im Stamm Inda, Ios. 15, 42
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Totenamtbis Totenkopf (Schmetterling) |
Öffnen |
in der einen, das Herz des Toten liegt in der andern Wagschale. Ein weibliches Nilpferd fungiert als Ankläger. In der Höhe sitzen 42 Götter, deren jeder über eine der 42 Hauptsünden, über die sich der Verstorbene zu rechtfertigen hat, besonders wacht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Alizarinbis Alk |
Öffnen |
strotzenden Jungen, welche eingesalzen werden; das Fleisch der alten Vögel ist thranig und zäh. Der Tordalk (A. torda L.), 42 cm lang, 70 cm breit, mit bis zum Schwanz reichenden Flügeln, ist am Kopf, Hals und an der Oberseite schwarz; eine schmale Binde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
Paduaner, chamois 65 65 41 63,1 17 26,1 7 10,8
Spanier 67 66 42 63,6 18 27,3 6 9,1
Breda, blau 68 68 41 60,3 20 29,4 7 10,3
Bergische Kräher 72 72 43 59,7 22 30,6 7 9,7
Je größer die Brütlust, desto weniger legen die Hühner. Jene ist indes nicht bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Phönixbis Phönixinseln |
Öffnen |
, und in Spanien bei Elche kultiviert. Die Dattelpalme wird 12-25 m hoch und gegen 100 Jahre alt; der etwa 60-100 cm dicke Stamm erhält durch die verdorrten, nicht abfallenden, niedergebeugten Blätter ein sehr verwildertes Aussehen, trägt am Gipfel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
. Dez.
1891 besteht die Feldartillerie'aus 14 Korpsartillerieregimentern, 42 selbständigen Batteriedivisionen und 1 selbständigen Gebirgsbatteriedivision für Tirol. Die selbständigen Batteriedivisionen sind den Infanterie- oder Landwehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Panzerpufferbis Panzerschiffe |
Öffnen |
auf die Verbesserung des Kreuzerbaues und die Verstärkung der Kreuzerflotte legen. Unter den 70 Schiffen, welche England zufolge der ^aval dkfsncL act von 1889-94 baut, befinden sich neben 8 Panzerschiffen erster und 2 zweiter Klasse 42 Kreuzer, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Dilubockbis Dimension |
Öffnen |
Geschichte der Philosophie im
"Archiv ^für die Geschichte dcr Philosophie".
Dilubock t^EplikioIopliuZ Fi'immni8 ^a?l., s. Ta-
sel: Antilopen III, Fig. 6), eine 72 cm lange uud
42 cm hohe Antilope (s. d.) in West- und Ccntral-
asrika
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fresnelbis Frett |
Öffnen |
Spanien und von da nach
Italien gebracht worden fein und stets in gezähm-
tem Zustand sich allmählich über ganz Europa ver-
breitet haben. Das F. ist weißlichgelb; das Männ-
chen bis 19 cm hoch, bis 42 cm lang, mit einem bis
17 cm langen Schwanz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Galabis Galaktose |
Öffnen |
eine Körperlänge von 16 und eine
Schwanzlänge von 23 cm, kopflangc, oval zuge-
spitzte nackte Ohren von Fleischfarbe, einen im letzten
Drittel stärker buschigen Schwanz, Pelz sehr weich,
nach den Lokalitäten der Herkunft der einzelnen In-
dividucn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0923,
Geschütz |
Öffnen |
der Vorderlader, da5 N>0 t-Ge^
schütz von Armstrong, seien bier nlnl Vergleich einige
Bemerkungen eingeschoben. Den Allsban des Nobr-
törpers in früher erwäbilter ^^eise ,;eigl Fig. 33.
Da^> Kaliber des Robrs betragt bier 4", cm, das
Robrgewicht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Heizverfahrenbis Hekabe |
Öffnen |
26-35
Mit Bronzegarnitur, bei 1,50, 1,70 bez. 1,90 in Höhe 31-55
1 desgleichen, mit 42 cm äußerm Durchmesser, für größere Zimmer, Läden, Lagerräume, einschließlich Eisengarnitur 42-53
Mit Bronzegarnitur, bei 1,90 bez. 2,19 m Höhe 63-75
Eiserne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Sahelbis Saigern |
Öffnen |
und
Großbritanniens vorkommt, bis 50 cm lang wird
und eine veränderliche Färbung hat, im allgemei-
nen ist der Grundton des Nückens blaugrau, der
Seiten gelblich und des Bauches orange. Der S.
laicht im Spätherbst. ^Obcrägyptcn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Wanderkrabbebis Wandlungsklage |
Öffnen |
Artikel Tauben), die bekannteste Art der Schweiftauben (s. d.), ein zwischen 40 und 42 cm langer Vogel mit langen spitzen Flügeln und mit 12 stufig angeordneten, einen langen Schwanz bildenden Steuerfedern. Oben ist die Färbung hell-schiefergrau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Nienburgbis Nieren |
Öffnen |
, 42 Landgemeinden und 4 Gutsbezirke. – 2) N. an der Weser, selbständige Stadt und Hauptstadt der Grafschaft Hoya (s. d.), an der Weser und der Linie Hannover-Geestemünde der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Egestbis Egge |
Öffnen |
eines Eggensatzes soll 42 nicht überschreiten, die geringste Zahl ist 12. Gewöhnlich wendet man in einem festen Eggenrahmen 20-24 Zähne an. Wird der Rahmen zu groß, so akkommodieren sich die Zähne nicht den Unebenheiten des Bodens; daher ist es praktisch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Boguslawskibis Bohnen, springende |
Öffnen |
der ganze Import im Lande verbraucht wird, indem beispielsweise 1889 für mehr als 42 Mill. Pfd. Sterl. Rohprodukte nach England importiert und Textilfabrikate im Werte von fast 100 Mill. Pfd. Sterl. exportiert wurden, in denen ein großer Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Hörnumbis Horoskop |
Öffnen |
.
Hornviper (06ra.8t63 colniiw8 N^se/g^.), eine
höchst giftige Schlange aus der Familie der Vipern,
etwa 60 cm lang, mit einem hornartigen Haut-
anhang oberhalb jedes Augenlids. Die H. ist in
den Sandwüsten des nordöstl. Afrika häusig, war
den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
«Philosophical Transactions» von 1894) mit Hilfe der von diesem erfundenen Quarzfäden, welche Messungen von hoher Empfindlichkeit zulassen. Der Wert der Gravitationskonstante findet sich k = 000000068 (g⁻¹ · cm³ · sec ⁻²).
Gewicht nennt man den Druck
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
. ist eine Abart des in Süddeutschland einheimischen M. comosum L. Diese reizende Pflanze trägt auf dem 30-40 cm hohen Schafte die Blumen in großen eiförmigen Trauben, welche aus gehäuften, hin und her gebogenen, krausen Fäden zu bestehen scheinen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Bukowbis Bukowina |
Öffnen |
. Die durchschnittliche Menge des jährlichen Niederschlags ist 58 cm. Nordwest ist die herrschende Windrichtung. Die Zahl der Einwohner betrug Ende 1869: 513,404, 1880: 571,671 Individuen. Die Bevölkerung vermehrt sich sehr rasch, jährlich fast um 1 Proz. (1780 zählte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Newcombbis Newjanskij-Sawod |
Öffnen |
Hill. Hier finden die Hinrichtungen statt.
Nelv-Hampfhire (spr. njuhämmschir; Abkür-
zung N. It.), einer der Neuenglandstaaten der Ver-
einigten Staaten von Amerika,' liegt zwischen 42"42'
und 45° 18' nördl. Br. und 70° 43' und 72° 33' westl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
kurzem, gerade abgeschnittenem Schwanz. Der gemeine A. (Austernfischer, Seeelster, Wasser-, See-, Elsternschnepfe, H. ostrealegus L.), 42 cm lang, 82 cm breit, auf der Oberseite, Hals und Kopf schwarz, auf dem Unterrücken, dem Bürzel, an der Brust
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Batatasbis Batavia |
Öffnen |
einen kriechenden oder windenden, 1,6-1,9 m langen Stengel, langgestielte, herzförmige, ausgeschweifte oder buchtig drei- bis siebenlappige Blätter und gegen 5 cm lange, inwendig purpurrötliche, außen rötlich gestrahlte, bisweilen auch ganz weiße oder ganz rote
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Benignitätbis Benjamin |
Öffnen |
, außen haarig, mit grünen Nerven versehen, innen gestreift, die Früchte eirund-birnförmig oder walzenrund-birnförmig, wollig-haarig, oft bis 42 cm lang, grün, blaugrün gestreift. Die Früchte überziehen sich im Alter mit einem dicken weißlichen Reif
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Chrysaorbis Chrysoberyll |
Öffnen |
zum Winterflor fürs Zimmer und Kalthaus. Man kultiviert sie in ungemein zahlreichen Varietäten und erzielt Blüten von 8 cm Durchmesser. Namentlich in England sind die Herbstchrysanthemen zu sehr großer Vollkommenheit gebracht worden. C. frutescens L
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Ficklerbis Ficus |
Öffnen |
42 cm Durchmesser und ragt vor allen antiken Cisten durch die Schönheit ihrer mit dem Grabstichel in die glatte Metallplatte eingravierten Umrißzeichnungen hervor; dieselben veranschaulichen die Besiegung des Amykos durch Polydeukes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Fritfliegebis Fritillaria |
Öffnen |
. Gerichtsferien). Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 198 ff.; Strafprozeßordnung, § 42 f.
Fritfliege (Oscinis Frit L.), Fliege aus der Ordnung der Zweiflügler und der Familie der Fliegen (Muscariae), 1,7 mm lang, mit quergestelltem Kopf, sehr breiter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Grüner Zinnoberbis Grünhagen |
Öffnen |
. (Städelsches Museum). G., der vielfach mit Cranach verwechselt worden ist, war bis gegen 1530 thätig.
Grünfärben, s. Färberei, S. 42.
Grünfäule, eine Fäulniserscheinung an Baumstümpfen, besonders der Birken und Eichen, bei welcher das mürbe werdende Holz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Hanf, gelberbis Hanföl |
Öffnen |
erzeugt wird. Die Hanfproduktion, welche man auf 42 Mill. kg schätzt, bleibt jedoch weit hinter dem Bedarf zurück. Holland betreibt die Hanfkultur gegenüber dem Flachsbau in einer sehr geringen Ausdehnung und nur für den eignen Bedarf
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Penninische Alpenbis Pennsylvanien |
Öffnen |
und Volkszahl gegenwärtig der zweite Staat der Union, liegt zwischen 39° 43'-42° 15' nördl. Br. und 74° 12'-80° 36' westl. L. v. Gr. und grenzt im N. an den Eriesee und den Staat New York, im O. an New York und New Jersey, von welchem es der Delawarefluß
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Reinmarbis Reis |
Öffnen |
, und wie kein andrer hat er den Ausdruck der lautern Liebe, der ausdauernden Treue, der zärtlichen Klage, des ergebenen Duldens" (Uhland). Die Manessische Handschrift enthält von ihm 262 Strophen. In nicht weniger als 42 verschiedenen "Tönen" ergehen sich die von ihm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Spenzerbis Spergula |
Öffnen |
. Beide Geschlechter sind gleich gefärbt. Der S. (Finkenhabicht, Schwalben-, Sperlings-, Stockstößer, Sprinz, Schmirn, N. communis Cuv., s. Tafel "Raubvögel"), (Weibchen) 41 cm lang, 79 cm breit, oberseits schwärzlich aschgrau, unterseits weiß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Typologiebis Tyrone |
Öffnen |
vertretenen Familie der Tyrannen (Tyrannidae) und der Ordnung der Sperlingsvögel, 21 cm lang, mit ziemlich langen, spitzen Flügeln, ziemlich langem, breitem, abgerundetem Schwanz, kräftigen, hochläufigen, starkzehigen Beinen und etwa kopflangem, starkem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Würfelbis Würger |
Öffnen |
mit großen Platten getäfelten Füßen. Der Raubwürger (großer, grauer W., Würgvogel, Wächter, Buschfalk, Busch-, Krik-, Straußelster, Lanius Excubitor L., s. Tafel »Sperlingsvögel II«), 26 cm lang, 36 cm breit, oberseits hellgrau, unterseits weiß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Diamorumbis Diapasma |
Öffnen |
. schlagen, die Tagwache
schlagen, soviel wie Reveille schlagen.
Dtäna-Affe (lüercopitiiscuä I)i3.na ^n?.), eine
zierliche Art der Meerkatzen (s. 0.) von 36 bis 38 cm
Körper- und 42 cm Schweiflänge, mit dunkelasch-
grauer Oberseite, rotbraunem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hundbis Hunde |
Öffnen |
Angehörige so bestimmte gemeinsame Charaktere besitzen, daß die verschiedenen Gattungen, in die man sie gebracht hat, mit wenig Ausnahmen wertlos sind. Das Gebiß der H. zeigt 42 Zähne, oben und unten sechs Schneidezähne, jederseits oben und unten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
, 1010 Mann) und 1 Depot (9 Offiziere, 72
Mann); 6 Remontedepots mit etwa 9200 Pferden.
Artillerie: 24 Feldartillerieregimenter und
zwar 12 Korpsartillerieregimenter zu je 2 Abteilun-
gen (5. je zwei 9 cm- und 7 om-Batterien), 2 Train
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
führt den Hinterlader Muriata (11 mm-Kaliber), die Kavallerie den Säbel und Karabiner Muriata, die Garde außerdem Lanzen, die Artillerie 7 cm-Kanonen aus Bronze.
Die Friedensstärke (1892) ergiebt sich aus folgender Übersicht:
^[Leerzeile
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allandbis Alpenvereine |
Öffnen |
*, arbeitet gegenwärtig mit 42 (früher 30) Mill. M. eingezahlten Kapitals. Die neuen Aktien lauten auf je 1200 M. Die Dividende betrug nach der Kapitalerhöhung 1891: 9, 1892: 8½, 1893: 8, 1894: 10, 1895 und 1896:11 Proz. Kurse der Aktien in Berlin ult
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aushebungbis Auslieferung |
Öffnen |
100
Aushebung - Auslieferung
vorröm.Zeit aufgedeckt worden. In einem Moor bei
Gundestrup (gleichfalls in Iütland) wurde ein fehr
merkwürdiges und kostbares, 42 cm hohes und 71 cm
weites Silbergefäß gefunden, reich gefchmückt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Pápa-Csornaer Lokalbahnbis Paris (Stadt) |
Öffnen |
reprä-
fentiert. Für einen Teil des Materials hat sich die
Vereitung aus Hadern herausgestellt. Alle diese
Fundstücke in antiquarischer Beziehung weit über-
ragend ist ein 42 cm langer und 8,5 cm breiter arab.
Papierstreisen aus dem 9
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0608,
von Wachstuchbis Waldwolle |
Öffnen |
mehr lohnend macht. Die Pflanze gehört zu den Kreuzblütlern, Gruppe Isatideae, ist zweijährig, 0,6-1,2 m hoch, hat kahle, bläulich grüne Blätter, Blüten mit gelben Kronenblättern und 15-18 cm lange Schötchen, welche anfangs grün, dann purpurviolett
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Gileadbis Glaube |
Öffnen |
49ß
GUead ? Glaube,
Gilead
8. 1. Zeugnißhaufe. I) Cm großes und schönes Gebirge in Galiläa jenseit des Jordans, wo die Stämme Nuben, Gad und Manasse ihr Erbtheil bekonnnen.
Hier schlug Jacob seine Hütten auf, 1 Mos. 31, 21.
Da haben Sihon
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Glühofenbis Glühstoff |
Öffnen |
von Hartlebens Elektrotechnischer
Bibliothek: De Fodor, Das G., sein Wesen und seine Erfordernisse (Wien 1885), und Bd. 42
derselben Bibliothek: Zacharias, Die Glühlampe, ihre Herstellung und Anwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
).
Seidenaffen, s. Krallenäffchen.
Seidenberg in der Oberlausitz, Stadt im Kreis Lauban des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, an der böhm. und sächs. Grenze, an den Linien Nickrisch-S. (7,4 km) der Preuß. Staatsbahnen und Reichenberg-S. (42 km) der Süd
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ilorinbis Ilur |
Öffnen |
. Pfarrkirche und Bank für Landwirtschaft und Gewerbe.
Iltis oder Ratz (Putorius foetidus Gray; s. Tafel: Marder Ⅰ, Fig. 2), ein zur Familie der Marder (s. d.) gehöriges Raubtier von 42 cm Länge, mit 17 cm langem Schwanze, dunkelbraunem Bauche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Arrhephorienbis Arriaza y Superviela |
Öffnen |
kurz begrannt ist. A. elatius Beauv. (Avena elatior L., hoher Glatt- oder Wiesenhafer, französisches Raigras, s. Figur), 60-140 cm hoch, wächst auf gutem, tiefgrundigem, leichtem, warmem Boden und ist eins der besten Obergräser, muß aber als solches
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Audhbis Audienz |
Öffnen |
42
Audh - Audienz.
geführt, andre nach der Antike, Mantegna, Domenichino, Guido Reni etc. Dieselben zeichnen sich durch gewandte Radierung in der Weise Marattis aus. Im J. 1722 ging er wieder nach Gent zurück, wo er sich der Malerei gänzlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Beuteltuch |
Öffnen |
, wird nur 6,5 cm lang).
8. Familie: Beutelratten (Didelphyidae). Mittelgroße Tiere mit großen Augen und Ohren, meist mit Greifschwanz, daher gute Kletterer, zumal an den Hinterfüßen die große Zehe gegenstellbar ist. Gebiß: i 5/4 c 1/1 p 3/4 m 4/3. 3
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
), die bedeutendste und höchste Insel des Salomonarchipels, voll hoher Berge vulkanischer Natur (Berg Balbi 3067 m), fruchtbar und mit üppiger Vegetation bedeckt. Im N. endet sie mit Kap l'Averdi, im S. mit Kap Friendship (6° 44' südl. Br., 155° 42' östl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0385,
Bremen (Staat) |
Öffnen |
, werden über 2,6 cm lang und erzeugen die Dasselbeulen, welche die Größe von Taubeneiern erreichen. Die ausgebildete Larve verpuppt sich auf der Erde, und nach 4-6 Wochen schlüpft die Fliege aus. Manche Tiere werden von mehr als 100 Larven heimgesucht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Fleckausmachenbis Fledermäuse |
Öffnen |
. auf einem 42 m hohen, steil aufragenden Felsen angelegt und im 15. u. 16. Jahrh. zu ihrer gegenwärtigen Gestalt ausgebaut, war im Mittelalter Sitz einer schon seit dem 9. Jahrh. bestehenden Herrschaft. S. Tafel "Burgen", Fig. 1.
Fleckfieber, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Formbis Formel |
Öffnen |
der Formarius.
Format (lat.), die Größe des Papierbogens. Gegenüber den bisherigen unzählbaren und ganz willkürlichen Bogengrößen bemüht man sich, 12 Normalformate einzuführen, von denen Nr. 1, das offizielle Reichsformat, 33×42 cm mißt. Unter F. versteht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
die Dattelpalme hier und da auf. Folgende Stationen mögen die sieben Regionen charakterisieren.
Mittlere Jahrestemperatur Mittlere Sommertemperatur Mittlere Wintertemperatur Niederschlagsmenge
Limoges 11,0° C. - - 93 cm
Brest 11,7 16,8° C. 7,1° C. 90
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Horizontalbis Hormayr |
Öffnen |
oder Kimmtiefe, welche durch die Formel
tan d = √h(2r+h) / r
bestimmt ist und folgende Werte hat:
h d
1 m 1' 47"
2 m 2' 31"
3 m 3' 5"
4 m 3' 33"
4^[richtig: 5 m] 3' 59"
6 m 4' 21"
7 m 4' 42"
8 m 5' 2"
9 m 5' 20"
10 m 5' 38"
11 m 5' 54
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Illiezbis Illinois |
Öffnen |
mit länglichen, ganzrandigen, lederartigen, 5-8 cm langen Blättern, einzelnen, achselständigen, blaß grünlichweißen Blüten und einer aus meist acht dicht aneinander gedrängten, in eine Spitze ausladenden, einsamigen Karpellen bestehenden Frucht, welche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
, langen Flügeln, in denen die dritte Schwinge am längsten ist, und langem, seicht abgerundetem Schwanz. Der gefleckte K. (Chlamydodera maculata Gould), 28 cm lang, am Oberkopf und an der Gurgel braun, schwarz gewellt, Oberseite, Flügel und Schwanz
|