Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 6. Band S. 120
hat nach 2 Millisekunden 95 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1011
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Feucrkröte (Taf. Frösche).......
Feuerländer (Taf.Ameritan.Völker, Fig.33)
Feuerluftmaschine..........
Feuersalamander (Taf. Schwanzlurche). .
Feuerspritzen, Fig. 1 u. 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
1048
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII
Illustrationstafeln, Karten und Stadtpläne.
1. Völkerkunde
2. Anatomie des Menschen
3. Zoologie
4. Botanik
5. Mineralogie
6. Geologie
7. Paläontologie
8. Physik
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) .
Band
XVI
XVI
V
XV
XV
I
XVI
XV
I
X
XIV
VIII
VIII i
XI !
XIV
XVI
III
XVI
XIV
X
XIV
^eue
447
444
352
495
495
120
55
279
474
459
621
439
439
697
172
991
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VII
6>9
XI
100
XV
1 6
V
352
XVII
24
XV
976
VII
633
II
78
XVII
757
VII
645
III
943
IV
450
VI
151
VII
659
III
652
VII
660
VII
651
VII
662
X
120
VII
672
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1025
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
M.
Mäander, Bd. XI, S. 21, und Taf. Ornamente I, Fig. 22, 28, 25-29, 32 XII 451
Maeandrina (Taf. Korallen) X 76
Machaira (Schwert der Spartaner) XIV 770
Macdonald: Odysseus
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
; IX, 1 u. II)......
- (Taf. Ornamente I, 7, 8; II, 5, 6 32)
- s. auch die zufammengefetzten Wörter:
Glocken-, Kelch-, Knollentapitäl?c.
Kapland (Karte von Südafrika) ....
Kaplöwe (Taf. Raubtiere III).....
Kapschaf (Taf
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum elften Band.
Ausgegeben am 26. Juli 1888.
Amtmann Br. in H. Nunmehr hat auch Württemberg ein "Feldbereinigungsgesetz vom 30. März 1886". Näheres in den Schriften von Zeeb, Die Feldbereinigung, ihr Zweck
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Verdiktbis Verdy du Vernois |
Öffnen |
, die Vergebung und Übernahme von Lohnarbeiten, insbesondere vom Gesinde gebraucht, das »sich verdingt«, im engern Sinn s. v. w. Admodiatio (s. d.).
Verdrängungsmethode, s. Auslaugen, S. 120.
Verdua von Arcetri, s. Italienische Weine.
Verdun (spr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
998
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
(Das systematische Verzeichnis der Illustrationstafeln und Karten vgl. S. 1048 dieses Bandes.)
Band Seite
Aachen, Stadtplan und Stadtwappen I 2
Aal (Taf. Fische I, Fig. 11) VI 298
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
für die Bearbeitung und künstlerische Ausstattung einzelner Teile gewonnen. Die Gesamtausgabe (die sogen. große) in 30 Bänden (20 in Folio, 10 in Quart) enthält die Atlanten und Kupferwerke und wird gewöhnlich in 6 Abteilungen gruppiert, während die sogen. kleine
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
und später erweitert, mit 200 Freiwohnungen für Männer und Frauen, die außerdem eine jährliche Beihilfe von je 120 M. erhalten. Erwähnenswert sind endlich das Rauhe Haus (s. d.) in Horn, die Alsterdorfer Anstalten für schwache und blödsinnige Kinder
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
von schmiedeeisernen Hängeeisen, Bolzen, Bändern und gußeisernen Hauben.
7.
6.
5.
Die mehrfachen H. entstehen durch Ineinanderfügung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0309,
Prag (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
und Tschechischen Frauenerwerbvereins, 6 Bürger- und 31 öffentliche Volksschulen nebst 22 Privatschulen. Außer 6 bedeutenden öffentlichen Bibliotheken, nämlich der Universitätsbibliothek (s. oben), jener des Landesmuseums (s. unten), der beiden technischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
, zusammen 100 Bände stark, 2 Bände Gedichte, 2 Bände dramatische Dichtungen, 6 Bände Sammlungen humoristischer Aufsätze, 48 Bände Novellen etc. Dabei war er seit 1858 ununterbrochen als Redakteur thätig; er redigierte lange Zeit ein großes politisches
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0150,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
und von diesem gedreht auf die Spule zwischen dem Flügel zum Aufwickeln. Die 120 Spindeln n o werden von den mit den Wellen g g sich drehenden Trommeln x x vermittelst Schnüre s und Wirtel t 3600-4500mal in der Minute gedreht, während die Spulenbank t
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Signumbis Sikh |
Öffnen |
schriftlichen "Allerhöchsten Be-
lobnng". Es besteht aus einer Medaille in mattem
Goldglanz, mit einer Krone darüber, wird für Ver-
dienste vor dem Feind verliehen und an demselben
Band wie das Militär-Verdienstkreuz getragen.
Siguatera, s. Fischgift
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
, mit einem Musikkonservatorium, sind hier zu nennen. Reiche Kunstsammlungen (prähistor.Gegenstände, Skulpturen [s.Tafel: Skandinavische Kunst III, Fig. 4 und 5], Möbel, Porzellane, Fayencen, Gemälde [s. Taf. II, Fig. 4, 5, 6] sind im Nationalmuseum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Schänderbis Schatten |
Öffnen |
?
Ps. 4, 3.
Ihr schändet des Armen Rath, Ps. 14, 6. , Wer seinen Nächsten schändet (mrachtey, ist ein Narr (unuerftän-
dig), Sprw. II, 12. Der Gottlose schändet und schmähet sich selbst, Sprw. 13, 5.
(S. Gottlos §. 3.) Fahre nicht bald heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
Bühnendichtungen der Spanier", I-III (Lpz. 1881 - 87). Von den Autos hat C. selbst einen Band veröffentlicht; 1717 veranstaltete Pando y Mier eine Sammlung nach den Originalen in 6 Bänden (2. Ausg. 1759 - 60); einige sind noch unediert. Lyrische
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Steiger (Heinrich Adolf)bis Stein (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
.)
Stein, Weinsorte, s. Frankenweine. - S., Weinberg bei Hochheim (s. d.).
Stein bei Nürnberg, Dorf im Bezirksamt Nürnberg des bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, 6 km von Nürnberg, an der Rednitz und der Linie Furth im Wald-Nürnberg-Crailsheim
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.............
Fnuteninduktor...........
Fnn'enmikrometer..........
Furien (lirinuyen).........
Finstcneck, Profil (Taf. Gangbild.. Fig. 6)
Fürstcnhut.......VI, 796 und
s^ürth, Stadtwappcn........
Fuß, Bänder sTaf. Bänder des Menfchen)
- Knochen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Gennsmütle.pflanzen) . . .
Hopfgartners ^alhometcr.......
Hopiit (Grabste e)..........
Hopp s Fallbrcmse an Fördermaschinen .
Horarium (latcin. Gebetbuch), 2 Figuren
Ilordeum (Gerste, 6 Arten). ...'..
Hören (Ne'icf
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
im sogen. Hofgarten (s. unten), eine Landesbibliothek von 50,000 Bänden (1770 vom Kurfürsten Karl Theodor gestiftet), ein Staatsarchiv, ein Kunstverein (seit 1828), ein historisches Museum (vorzugsweise lokalen Charakters), ferner ein Gymnasium, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ölgasbis Olgopol |
Öffnen |
einzelnen unter den Waggons befestigten Re-
cipienten zugeführt wird. In diesen letztern Re-
cipienten herrscht ein Druck von 6 Atmosphären,
weshalb zwiscbcn Rccipicnt und Flaunne ein Gas-
Fig. 2.
regler (s. d.) eingeschaltet werden muß. Nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1032,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)......
Mmes, Amphitheater (Taf. Bankunst VI)
Nimrud, s. Ninive.
Ninive (Taf. Baukunst II, Fig. 1-3). .
- (Taf. Bildhauerkunst I, Fig. 6 -8). .
- (Taf. Ornamente I, Fig. 1 - 3). . .
Niobe (Taf. Bildhauerkunst II, Fig. 7
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Band
IX
XIV
IX
IX
VII
II
XIV
I
XVI
IX
IX
III
XVII
XI ! 351
II ! 311
Seite
849
663
850
353
312
9^8
623
894
480
867
867
468
171
Knoipenkapitäl, s. oben: Knollenkapitäl.
Knospenkoralle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Lüdersdorffs Dampflampe X 436
Ludovisische Gallier (Taf. Bildh. II, Fig. 10) II -
- S. auch oben: Ares und Hera.
Ludwig XIV. (Taf. Kostüme III, Fig. 7) X 120
Ludwigshafen, Stadtwappcn X 980
Lufthammer XVII 412
Luftheizungsanlage, 2 Figuren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Nancysäurebis Nangis |
Öffnen |
grauen Stammform vorteilhaft unterschei-
den. Diese kosten etwa 120 M., jene etwa 600 M.,
und ebenso teuer ist Darwins Strauß, der sehr selten
nach Europa gelangt. >mur.
Nanga-Parbat, Berg im Himalaja, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Bildhauerkunstbis Bismarck |
Öffnen |
1848-81 umfassend); eine Auswahl in 6 Bänden (bis 1887 reichend) veranstaltete O. de Grahl; »Fürst Bismarcks gesammelte Werke, Briefe, Reden und Aktenstücke« in 4 Bänden gab Br. Walden (Berl. 1890) heraus.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Spinnentiere) ....
Band
Seite
XIV
253
V
352
VII
241
XV
564
XVII
361
VI
974
IV
462
VIII
958
I
924
X
112
X
113
X
120
X
121
I
163
VI
334
VIII
775
I
474
X
131
XV
153
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1073,
von Wachholderbis Wachtel |
Öffnen |
wirst wachen, werde ich über dich kommen, wie ein
Dieb, Offb. 3, 3. Selig ist, der da wachet, und hält seine Kleiber, Offb. 16, 15.
(S. «ltio z. 6.)
8. 4. Von GM zeigt es entweder seine väterliche Fürsorge; oder seinen Ernst zn strafen an.
Gleichwie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Actabis Acta Sanctorum |
Öffnen |
" eröffnete, und 1754 auf Professor Bel über. 1782, wo der bis dahin verspätete Jahrgang von 1776 erschien, ging die Zeitschrift ein. Im ganzen bildet die Sammlung 117 Bände (inkl. 6 Bände Indices).
Acta Martyrum, s. Acta Sanctorum.
Acta Pilati
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
, daß sie) geben Zeichen,
Zeiten, Tage und Jahre, 1 Mos. 1, 14. ich will ihnen noch Frist geben 120 Jahre, 1 Mos. 6, 3. nd da wird man sie zu dienen zwingen, und plagen 400
Jahre (überhaupt und von Abrahams Zeit an gerechnet), i Mos.
15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sehendbis Seil |
Öffnen |
- und Lebensregel. (S. Band z. 4.) Die Seile der Liebe. Hos. 11, 4. sind
die unzähligen Wohlthaten, die GOtt seinem Volk erwiesen, und wodurch er sie auf eine sanfte, zwanglose Weise zum Gehorsam und znr Liebe reizen wollte. Die Ausführung aus Ggypten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Psalterbis Purpur |
Öffnen |
.
Ptolemälls
Streitbar. Ein gemeiner Name der Könige in Egypten, 1 Macc. 15, 16. 2 Macc. 6, 8. s. Dan. 11, 5 ff. Sonst hieß auch ein Hauptmann Ptole-maus Macron, 2 Macc. 10, 12. Dorymenes Sohn,
1 Macc. 3, 38 :c.
Pua
Ein Winkel. I
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Calafatubis Calais (in Frankreich) |
Öffnen |
mit Befestigungen versehen und durch eine Schiffbrücke mit Vidin verbunden. Hier fanden vom 6. bis zum 10. Jan. und 19. April 1854 Kämpfe zwischen den Russen und Türken statt, die mit dem Rückzüge der erstern endeten. Auch 1877 wurde C. von rumän. Seite stark
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Manuskripthalterbis Manx |
Öffnen |
Art, geheftete Bücher oder Bände, die eigentlichen codices, eignen sich besser für das Pergament und Papier (s. Codex). Die Schreiber der M. (librarii, scribae) waren bei den Alten meist Sklaven oder Freigelassene, in den folgenden Zeiten die Mönche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1044
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Ulmenblüte............
I?Imu8 ogmp68tri8 und Iaovi'8 (Taf. Rüster)
Umbellifcrcnfrüchte.........
Umlaufgetriebe, '2 Figuren......
Unan (Taf. Zahnlücker).......
Ungarn, Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
Musikgesellschaften sind: Société royale d'harmonie, Société de musique, Société de symphonie, Antzwerpsche toonkunstenaarsvereeniging. Die Stadt hat drei Theater (s. oben), eine städtische Bibliothek (56 000 Bände), eine Volksbibliothek (15 000 Bände
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Rumänien |
Öffnen |
sind Blau, Gelb, Rot vertikal gestreift. (S. Tafel:
Flaggen der Seestaaten , Bd. 6, S. 862.) Es bestehen zwei Orden: der 1877 gestiftete
Stern von Rumänien (s. d.) und der 1881 gestiftete Kronenorden (s. d.).
Heerwesen . Jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Fasaneninselbis Faschinenmesser |
Öffnen |
Vorbild diente. - Vgl. Zelter, Karl Friedrich Christian F. (Berl. 1801).
Faschêr (El-Faschêr), Hauptstadt des Reichs Darfur (s. d.).
Faschīnen, walzenförmige, 3-4 m lange und 0,25 m starke Strauchbündel, die durch Bänder aus Draht oder Weidenruten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Kegelschnürebis Kegelspiel |
Öffnen |
aus einer Holzbohle (Bohlenbahn oder Hochbahn), die in der Mitte der Bahn, 5–6 cm über dem Niveau derselben, die Kugel bis an die Kegel führt. Am Ende der Bahn findet sich eingesetzt ein Kreuz (s. Fig. 1) aus Hartholz, auf dem in gleichen Abständen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Gerhardinerbis Gerhardt |
Öffnen |
, ward er 1666 aus dem Land gewiesen. Der Herzog Christian von Sachsen-Merseburg ernannte ihn 1669 zum Archidiakonus in Lübben, wo G. als Pastor 6. Juni 1676 starb. Von seinen 120 geistlichen Liedern (darunter: "Befiehl du deine Wege", "Nun ruhen alle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Tropisches Jahrbis Trottoir |
Öffnen |
1017
Tropisches Jahr - Trottoir
Tropisches Jahr, s. Jahr.
Tropologische Auslegung (der Bibel), s. Allegorische Auslegung und Exegese.
Troppau. 1) Bezirkshauptmannschaft, ohne die Stadt T., in Österreichisch-Schlesien, hat 642,01 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Hoheneggbis Höhengrenzen |
Öffnen |
von Andrian, Der Höhenkultus asiat. und
europ. Völker (Wien 1891). ^Heinrich.
Hohenegg, Nicander von, s. Heidegger, Joh.
Hohenelbe. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böh-
men, hat 359,64 ^m und (1890) 42 803 (20334
männl., 22469
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Similidiamantenbis Simon |
Öffnen |
. entspringt mit
mehrern Quellen am Fuße des Wildstrubels, bildet
im Oberlaufe den prächtigen Wasserfall Simmen-
sturz, durchfließt das Obcrsimmenthal, indem sie links
bei Zwcisimmen (1910 6.) die vom Saanenmoos
herkommende Kleine S. aufnimmt, wendet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Pointerbis Poitou |
Öffnen |
.-Bersac (120 km, nach Limoges) und
P.-Argenton-Chateaurour (143 km) der Orlsans-
bahn sowie Angers-P. (157 km) und Niort-P.
(78 km) der Staatsbahnen, ist düster und schlecht
gebaut, mit alten Ringmauern und 6 Thoren, Sin
der 34. Infanterie- und 9
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- 3.....
Band
Seite
XII
422
X
176
VIII
823
V
312
XIV
572
IX
885
XIV
681
XIII
595
IV
976
XVI
912
XIII
68
VIII
835-8^6
II
71-72
VIII
836
VIII
837
VIII
839
IX
353
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Krone (beim Pferd)bis Kronenorden |
Öffnen |
besetzten, aufwärts abwechselnd in goldene Blätterverzierungen und perlenbesetzte Zacken
verlaufenden goldenen Reif (s. Tafel: Kronen II , Fig. 1, 6 u. 7, und in ähnlicher
Form Fig. 24, 30, 31, 33 u. 34). Als nach Einführung der Wappenbriefe (s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0807,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Friedrich-Wilhelms- 1747 32 18 802 6 240 Dr. Nötel
Wilhelms- 1858 37 18 753 5 207 Dr. Kübler
Luisen- 1882 33 18 725 6 277 G. Kern
Prinz Heinrichs- 1890 16 8 266 3 160 Dr. Richter
Das Joachimsthalsche Gymnasium hat ein Alumnat mit 120 Alumnen und 40
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
Belgien das dichtbevölkertste Land der Erde. (S. Bevölkerung, Bd. 3, S. 925 b), und England, Bd. 6, S. 121.) Die Grafschaft Lancashire (803 E. auf 1 qkm) übertrifft den dichtesten deutschen Industriebezirk, den nur wenig größern Reg.-Bez. Düsseldorf (361
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
,
^Icnn6 pa^iu6 cli Ltoria. Mrm6U86 (4 Bde., ebd.
1878 fg.); Scarabelli, iLtoria. civile äei äncati äi
I>.) ?iNc6ii2H 6 ^uHZtaii^ (2 Bde., Guastalla 1858);
Poggiali, Nemoi-ik Ltoric^s äi I^i^cen^H (12 Bde.,
Piacenza1757-66); G.B.Ianelli
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Gräzbis Grazien |
Öffnen |
, eine Handelsakademie, eine Lehrer- und Leh-
rerinncnbildungsanstalt, ein städtisches Müdchen-
lyceum, eine Staatsgewerbeschule, eine Landes-
zeichnungsakademic, eine Brandschadenversichc-
rungsanstalt (s. Feuerversicherung, Bd. 6, S. 752
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Belgraviabis Beliczay |
Öffnen |
mit großen Gartenanlagen. 6) Kalilulsti Kvart mit der ältesten Kirche der Stadt, St. Marcus, Friedhöfen, Kasernen, den königl. Zuchtstallungen, dem Bürgerspital und der deutschen Schule.
Verwaltung. B. wird durch einen Bürgermeister (Gehalt 10 000 Frs.), 7
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Faesbis Fagioli |
Öffnen |
);
G. Zuccolo, Oouica Mi-ticnilN'6.. äi ^. 700-1236
(ebd. 1885); G. Vertondelli, Iliswria Ü6l1a cittü. cli
^. (Vened. 1673); F. Argnani, 1^6 csrainiciiL s
m^ioliciiß lli6iitiu6 (Faenza 1890); C. Malagola,
>!0M0li6 8t0i'icli6 8u1i6 inaioliciis äi
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Lohgarbis Lohnklassen |
Öffnen |
258
Lohgar – Lohnklassen
Lohgar oder rotgar heißen die durch den Prozeß der Loh- oder Rotgerberei (s. Lederfabrikation, S. 13) gegerbten Häute.
Lohgerberei, s. Lederfabrikation (S. 13).
Lohija, Lohaja oder Loheia, die nördlichste Hafenstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
er eine einträgliche Pfründe in der Westminsterabtei. Er starb 27. Jan. 1832 zu Cheltenham und vermachte von seinem Vermögen 120 000 Pfd. St. an Nationalinstitute und Wohlthätigkeitsanstalten. B. stellte sein System zuerst in der Schrift "An experiment in education
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Boraxglasbis Bord |
Öffnen |
; wird diese Masse bis zur Rotglühhitze erhitzt, so schmilzt sie und man erhält nach dem Erkalten das B. Es wird mit 5‒6 M. pro Kilogramm verkauft.
Boraxkalk, s. Boronatrocalcit.
Boraxperle, s. Lötrohranalyse.
Boraxseen, s. Seen und Borax
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
im zweiten Bande von Pekarskij, Geschichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Vgl. auch Biljarskij, Materialien zur Biographie L.s (Peterb. 1865).
Lomont, Montagnes du (spr. mongtánnj dü lomóng), Höhenzug im S. von Belfort, im NO. von Besançon
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Luchssaphirbis Lucifer |
Öffnen |
. Schriftsteller, s. Lucianus.
Lucian, Fürst von Canino, s. Bonaparte.
Luciānus (grch. Lukianos), griech. Schriftsteller, wurde zu Samosata, der Hauptstadt der syr. Landschaft Kommagene am Euphrat, wahrscheinlich zwischen 120‒130 n. Chr. geboren. Nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0327,
Lübeck |
Öffnen |
Ziegelbau (s. Tafel: Thore I, Fig. 4). Am Burgthor im Norden der Stadt, einem Backsteinbau von 1444, fiel 6. Nov. 1806 im Kampfe Blüchers gegen die Franzosen die Entscheidung. Auf dem Markt steht ein 1873 errichteter got. Brunnen mit Statuen (s. Tafel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
, Stettin 574, Stuttgart 342), die Anzahl der Beamten auf 22 Oberingenieure, 68 Ingenieure, 6 Assistenten, 1 Maschinenmeister, 4 Lehrheizer.
Dampfkutsche. Gebrüder Serpollet haben ihren Dampfkessel (vgl. Bd. 18, S. 168, u. S. 165 dieses Bandes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0420,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
. S. Kunth" (3 Bde., Fol. mit 220 Platten, ebd. 1829-34); 6) "Synopsis plantarum; auctor C. S. Kunth" (4 Bde., ebd. 1822-26). Die Resultate der russ. Reise sind niedergelegt in H., Ehrenberg und Rose, "Mineralogisch-geognost. Reise nach dem Ural
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Simcoebis Simla |
Öffnen |
) der Syrer oder S. Stylites, geboren um 390 zu Sisan in Syrien, war erst Hirt, dann Mönch, endlich Anachoret. Um dem Himmel schon auf Erden möglichst nahe zu sein, erfand er um 420 eine eigne Askese, indem er auf einer Säule (Stylos) lebte, die von 6
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
der
Dachrinnen (s. d.). - D., Pflanzengattung, f. vra-
coespnaluin.
Drachenköpfe (ZcorMsniäas), eine Familie
der Panzerwangen (s. d.), bestehen aus 23 Gat-
tungen und gegen 120 Arten. Der Körper ist läng-
lich, zusammengedrückt, beschuppt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rosenäpfelbis Rosenbusch |
Öffnen |
997
Rosenäpfel - Rosenbusch
8 Bände) dieser Sektion, welche er redigiert, ein
würdiges Organ zu begründen.
Nofenäpfel, vierte Klasse des Diel-Lucasschen
Apfelsystems (f. Apfel, Vd. 1, S. 732 a). Über N. als
Frucht der apfelfrüchtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Wimperbewegungbis Wimperinfusorien |
Öffnen |
; das erstere allein enthält den nicht selten mehrfachen und oft komplizierte Formen (Band- und Hufeisenform, semmelreihenartige Einschnürungen) annehmenden Kern sowie eine oder mehrere pulsierende Vakuolen (s. d.). Außer einer von der Mundöffnung nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
826
Georgenberg (Benediktinerabtei) - Georgetown (in Südamerika)
Georgenberg, Sankt, Benediktinerabtei in
Tirol, s. Vieckt.
Georgengesellfchaft, s. Georg (der Heilige).
Georgenhemd, s. Nothemd.
Georgens, Jan Dan., Pädagog, geb. 12
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gans (Vogel)bis Gans (Eduard) |
Öffnen |
(Paar 120 M.),
die bis auf die schwarzen Flügelspitzen rein weiße
Schneegans (^n8oi-d^perdoi 6U3 I'a??.) aus dem
'Norden Amerikas und Nordasiens (Paar 150 M.),
die verschiedenen Vläßgänse (s. d.), die Saatgans
l^.n86r 86F6tuin Iv
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Abspürenbis Absteigung |
Öffnen |
, Elemente der Vermessungskunde (6. Aufl., Stuttg. 1878).
Absteigung , gerade , oder
Geradabsteigung , in der Astronomie s. v. w. Geradaufsteigung (vgl.
Himmel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tillabis Tilos |
Öffnen |
.
Tillandsĭa L. ,
Pflanzengattung aus der Familie der Bromeliaceen (s. d.) mit gegen 120 Arten im tropischen Amerika, viele auf
Bäumen wachsend und ohne Wurzeln rankenartig kletternd, mit kleinen silbergrau schimmernden Blättern. So
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Warenhaus für deutsche Beamtebis Warin |
Öffnen |
Warenhaus für deutsche Beamte (s. d.) diejenigen Artikel zu beziehen, die das
W. f. A. u. M. nicht führt. In Verbindung mit beiden Instituten ist 1893 die Vermögensverwaltungsstelle für Offiziere und Beamte
gegründet worden, doch sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abbeermaschinebis Abbinden |
Öffnen |
, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Mailand, 25 km im WSW. von Mailand, in 120 m Höhe und in fruchtbarer Gegend nahe
am Naviglio Grande (s. d.), der aus dem 6 km westlich von A. entfernten Ticino nach Mailand führt und aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Tanzmeisterbis Tape |
Öffnen |
mehr aber verdankt die T. dem berühmten Noverre (s. d.). Gegenwärtig noch bilden die franz. und ital. Tänze zwei verschiedene Schulen, von welchen jedoch die erstere das Übergewicht hat. Die Familien Vestris und Taglioni, die Tänzerinnen Elßler
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Berchtesgadener Alpenbis Berdjansk |
Öffnen |
damit gegen 200000 M. Die Salzbereitung und der Salzhandel wird schon seit dem Propst Dietrich 1174 betrieben. Die aus den Siedewerken im Überschuß erzeugte Sole wird durch gewaltige, 120 km lange Leitungen über das Gebirge hinweg nach Reichenhall (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Knallpräparatebis Knapp (Georg Friedr.) |
Öffnen |
435
Knallpräparate - Knapp (Georg Friedr.)
Nadeln, die bei 120° unter Detonation abbrennen und auch durch Stoßen heftig explodieren. Man hat den K. in geeigneter Mischung zum Füllen der Zündhütchen anzuwenden versucht.
Knallpräparate
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Etschmiadsinbis Ettingshausen |
Öffnen |
. März 1804 wurde der Herzog von Enghien (s. d.), der seit 1801 zu E. residierte, auf Napoleons I. Befehl gefangen weggeführt und darauf 20. März zu Vincennes vor Paris erschossen. 6 km südöstlich von E. liegt das ehemalige berühmte Benediktinerkloster
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Laurentiusbis Laurion |
Öffnen |
der Donau, Hauptquartier der zweiten Legion und Stationsort einer Donauflotte, wurde im 6. Jahrh. durch die Avaren zerstört. Ruinen Lorch bei Enns (s. d.).
Lauriānu, Trebonie, rumän. Geschichtsforscher, geb. 1810 in Siebenbürgen, studierte zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Campanilebis Campardon |
Öffnen |
Stück wieder ausschlagen. Mehrere Arten sind Alpenpflanzen; eine der schönsten, C. caespitosa Scop. (s. Tafel: Alpenpflanzen, Fig. 6), bildet niedrige, völlig mit blauen, seltener weißen Blumen übersäte Nasen zwischen Ritzen und Steingeröll und gedeiht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Versalbuchstabenbis Versammlungsrecht |
Öffnen |
287
Versalbuchstaben - Versammlungsrecht
Westbahn sowie an der Großen Pariser Gürtelbahn und einer Trambahn nach Paris (s. den Situationsplan: Paris und Umgebung), ist Sitz des Kommandos der 3. Artillerie- sowie der Geniebrigade, eines Bischofs
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
für Knaben und Jünglinge bei St. Anna; königl. Realgymnasium (Rektor Dr. Recknagel, 14 Lehrer, 120 Schüler), königl. paritätische Kreisrealschule (Rektor Dr. Pfeiffer, 19 Lehrer, 502 Schüler), königl. Industrieschule: 18 Volksschulen (109 Lehrer, 36
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Ahlgrenbis Ahmadnagar |
Öffnen |
u.s.w.» (Greifsw. 1871), dann im
großen Gesamtkatalog, voll dem bisher 6 Bände erschienen sind (Berl. 1887–94).
Ahm , Flüssigkeitsmaß, s. Ohm .
Ahmadabad (engl. Ahmedabad ), Hauptstadt des Distrikts A. in der indobrit. Präsidentschaft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Fagerlinbis Fahlbänder |
Öffnen |
Kollegiums für das Gebiet von Florenz, und starb 12. Juli 1742. Seine meist burlesken Gedichte erschienen unter dem Titel: "Rime piacevoli" (Flor. 1729, 2 Bde., u. öfter; auch Lucca 1733 f., 6 Bde., wozu nach seinem Tod noch ein 7. Band kam, Vened
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Bremen |
Öffnen |
, Zeichen- und Fortbildungs-, Seefahrtsschule, Volks-Freischulen und ein Gewerbemuseum. Die Stadtbibliothek (Dr. Bulthaupt, s. d.) hat 120 000 Bände. Die naturhistor. Sammlungen des Staates sind in Bezug auf Ornithologie und Ethnographie sehr reich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Redonbis Réduit |
Öffnen |
seiner Mündung, schiffbar. Jenseit dieser Stadt ist der Fluß durch eine Anhäufung von Flößholz (die sogen. Raft) auf eine Strecke von 120 km gesperrt. - 2) (R. of the North) Fluß in Nordamerika, entspringt als Ottertail River in einem See Minnesotas
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reimlexikonbis Reims |
Öffnen |
Roberts v. Coucy begonnen und im 14. Jahrh. bis auf die Türme, welche nur zwei Drittel der projektierten Höhe von 120 m erhalten haben, vollendet ward (s. Tafel "Baukunst X", Fig. 5). Die westliche Fassade mit ihren drei Portalen, einer Fensterrose
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bachmattenbis Bachtijaren |
Öffnen |
Pferde mit langen Mähnen und sehr harten Hufen.
Bachmút, Kreisstadt im russ. Gouvernement Jekaterinoslaw, an der Bachmuta (zum Donez) und an der Donez-Kohlenbahn, mit 6 Kirchen, (1881) 17,674 Einw., großen Talg- und Wachsschmelzereien und Handel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0120,
Mainz (Stadt: hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
120
Mainz (Stadt: hervorragende Gebäude).
(1803) 320,000 Einw. Dasselbe gruppierte sich um Mainz und Erfurt (hierzu das Eichsfeld), die beide befestigt waren. Der Erzbischof, durch freie Wahl des Domkapitels gewählt, war Kurfürst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Favorabiles causaebis Favre (Gabriel Claude Jules) |
Öffnen |
bevorzug-
ten Rechtsverhältnisse oder Rechtsgeschäfte, als
eine zweideutige Erklärung im Zweifel günstig aus-
gelegt wird. Das waren im ro'm. Recht die Frei-
lassung, die V03 (s. Dotalsystem und Mitgift)
zu Gunsten der Frau, letztwillige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0123,
Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) |
Öffnen |
, auf der Brust der preußische Wappenschild, um welchen sich die Kette des Schwarzen Adlerordens schlingt. Über dem Kopf des Reichsadlers schwebt die deutsche Kaiserkrone mit fliegenden Bändern. Der Kaiser führt den Reichsadler in seinem Siegel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Helsingborgbis Helsingland |
Öffnen |
, auf einer Halbinsel zwischen drei Buchten gelegen, deren östliche von einer Gruppe von Inseln mit der Festung Sveaborg (s. d.) umschlossen ist. In dieser Bucht liegen, durch die Vorstadt Skatudden getrennt, der Nord- (für Kriegsschiffe) und der Südhafen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
120
Bärenfüße Balack.
David hat geschlagen einen Löwen und einen Bären, 1 Sam. 17, 34. 36. 37. S. Sir. 47, 3.
Zwei Bären zerrissen die Knaben, die Elisa höhneten, 2 Kön. 2, 24.
Es ist besser, einem Bär begegnen, dem seine Jungen geraubt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
), 137 Deckoffizieren, Feldwebeln etc., 658 Maaten, 5539 Mann (6334 Seeleuten), 2538 Mann der Werftdivisionen und 690 Mann Matrosenartillerie. Nach Fertigstellung aller Torpedoboote soll die Kriegsstärke betragen: 12 Admirale, 120 Stabsoffiziere, 217
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0641,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
erbaut. Der Bau des Chors ist erst 1354 begonnen. Das Münster ist aus rotem Sandstein in Form eines Kreuzes gebaut. Das mittlere Schiff des Langhauses ist 52,5 m lang und 8,1 m breit, die beiden Seitenschiffe haben nur eine Breite von je 6 m; das mittlere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0912,
Garn (einheitliche Numerierung) |
Öffnen |
gerechnet. Der Haspelumgang beträgt hiernach 2½ Yards, 120 Fäden (threads) = 1 Gebinde (cut, lea), 2 Gebinde = 1 heer, 6 Gebinde = 1 slip, 12 Gebinde = 1 Strähne (hank), 2 Strähnen = 1 Stück (hasp), 2 Stück = 1 Spindel (spindle); 1 Spindel hat mithin 14,400
|