Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 616
hat nach 0 Millisekunden 164 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1816'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0630,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
616
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
ordnung", welche er die "heroische" benannte. (Das Kapitäl ist dabei aus einem Wulst und einigen Profilen gebildet; das Gesims mit Zahnschnitt versehen.)
Auch er fand wenig Anklang: und erst
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0641,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
mit Frankreich eine rechte Bauthätigkeit nicht aufkommen ließ.
^[Abb.: Fig. 616. Dom in Fulda.]
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
.
Schieler , s.
Wein (616).
Schierlingsfrüchte , -pflaster und -samen, s.
Schierlingskraut
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Völkertypen (Chromotafel) 526
Amsterdam (Plan) 553
Amsterdam (Straßenverzeichnis) 553
Angelfischerei 616
Antillen (Karte) 692
Antilopen I. II. 693
Antilopen III. 693
Antwerpen (Karte) 716
Aphrodite von Melos (Chromotafel) 735
Appreturmaschinen I
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
) 592. 593
Ingolstadt (Stadtwappen) 598
Inhalation (2 Figuren) 603
Injektion (2 Figuren) 605
Injektoren (2 Figuren) 605. 606
Inka (2 Figuren) 608
Innsbruck (2 Figuren) 616
Insolation (2 Figuren) 633
Insterburg (Stadtwappen) 636
Integralrechnung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0629,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
616
Chemikalien organischen Ursprungs.
Bäume enthält vor der Blüthezeit eine grosse Menge Stärkemehl. Die Bäume werden zur Gewinnung desselben gefällt, gespalten, das herausgenommene Mark nach gewöhnlicher Methode auf Stärke verarbeitet
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0654,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Residenz in Bamberg beschäftigt und erweist sich dabei von etwas nüchterner Auffassung; sein Bruder Johannes ist der Erbauer des Domes zu Fulda (1712), welcher eine der vorzüglichsten Schöpfungen dieser Zeit ist (Fig. 616). Die Anlage zeigt
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
. Wilhelm 616
Montigny, Charles 624
Perry, Stephan Joseph 700
Respighi, Lorenzo 781
Rosenberger, Otto August 789
Chronologie, Mathematik.
Von E. Krause u. a.
Chronologie (im orient. Altertum) 159
Datumwechsel 181 und 1012
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
Milch (Entrahmung, Magermilch, Laktoserin etc., Butterbereitung) |
Öffnen |
616
Milch (Entrahmung, Magermilch, Laktoserin etc., Butterbereitung)
cher durch Einsetzen von Tellern in die Entrahmungstrommel die Leistungsfähigkeit der Maschine ganz außerordentlich gehoben hat. Mit einer Pferdekraft können stündlich 1500
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
D.
Dammarharz 222.
Dammarlack 739.
Dekantiren 24.
Denaturiren 42.
Deplaziren 26.
Dermatol 551.
Desinfektion u.
Desinfektionsmittel 774.
Destilliren 25.
Dextrin 616.
Dextrose 604.
Diamantine 508.
Dichlormethan 566.
Dicköl 731
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
.
Glanzstärke 778.
Glaskopf 361.
Glaubersalz 499.
Globeöl 621.
Glycerinum 596.
Glyceryloxydhydrat 596.
Glykose 604.
Goldchlorid 565.
Goldruthe 149.
Goldschwefel 452.
Gommeline 616.
Gottesgnadenkraut 139.
Gottesurtheilbohnen 204.
Grains d'Avignon
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
278.
Kardobenediktenkraut 136.
Karoben 175.
Kartoffelmehl 614.
Kartoffelstärke 614.
Kasseler Braun 694.
- Erde 694.
Kastanienbraun 694.
- mehl 616.
Katzenaugenharz 232.
Katzenkraut 142.
Katzenpfötchen 160.
Kaufmännische Ausdrücke 819
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
121.
- thran 313.
Lederfette 776.
- schwarz 709.
Leichtspath 687.
Leim 652.
- flüssiger 655.
Leinkraut 141.
Leinöl 315.
Leinsamen 200.
- mehl 200.
Leiogomme 616.
Lemongrasöl 289.
Lenzin 686.
Leukogen 499.
Libidivi 214.
Lichen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
170.
- blätter 118.
- Öl, bitteres 274.
- schale 105.
Porsch 141.
Porst 141.
Porzellanerde 682.
Postkleister 616.
Pottasche 460.
Pottloth 359.
Pourpre francais 678.
Präzipitiren 24.
Pressen 28.
Pressschwamm 343.
Preussisch Blau 699
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
Sporen 210.
Stärke 612.
- glanz 615.
- gummi 616.
- mehl 612.
- zucker 604.
Standöl 731.
Staniol 543.
Stannum 542.
- bisulfurat. 545.
- chlorat. 544.
- oxydum. alb. 543.
- - gris. 543.
Stearin 588.
- öl 589.
- säure 588.
Stechapfelblätter
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
597
Medeba 607
Megalopolis 612
Möris 625
Mytilene 633
Pfahlgraben 701
Theben 918
Tiberias 929
Kunstschriftsteller etc.
Babelon, Ernest, Archäolog 72
Cohausen, Karl Aug. v. 164
Dehio, Georg 183
Meyer, Franz Sales 616
Morelli, Giov
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0930,
Bevölkerung |
Öffnen |
184 -0,07
Niederlande 3 616 245 4 548 596 + 49 071 +1,21 51 494 1,27 - 2 423 -0,06
Österreich 20 599 616 23 666 159 +161 397 +0,73 177 501 0,80 -16 104 -0,07
Ungarn 15 619 823 17 361 171 + 91 650 +0,55 108 793 0,66 -17 143 -0,11
Finland 1
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0023,
von Gaultheriabis Gold |
Öffnen |
.
Wein (616).
Geize , s.
Tabak (566).
Gelatine , vgl.
Hirschh orn ,
Honig
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0027,
von Jodidebis Kalkutta |
Öffnen |
(616).
Johannisbrot , s.
Südfrüchte , vgl.
Kaffeesurrogat und
Carobablätter .
Johannisnuß , s
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
L
Stahlblech - Sumpfeiche
Wein (616) u.
Stärke ; -zuckersirup, s.
Stärkesirup ; -mehl, s
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0326,
Lübeck |
Öffnen |
Infanterieregiments Nr. 76.
Das Wappen ist der zweiköpfige Adler mit einem weiß und rot wagerecht geteilten Brustschild; die Landesfarben sind Weiß und Rot.
^[Abb.]
Finanzen. Die Abrechnung über das Rechnungsjahr 1895/96 ergab an Einnahmen 4 616 194 M
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
) Hannöversche Bank 6000 12000 4795 2355 14750 753 1016 25836 25836
8) Frankfurter Bank 10000 17143 8291 5799 19780 6949 3743 39301 40299
9) Bayrische Notenbank 32000 7500 64572 34401 37373 2176 616 75991 75991
10) Sächsische Bank 16771 30000 41972 25300
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Kathedralschulenbis Katholische Majestät |
Öffnen |
616
Kathedralschulen - Katholische Majestät.
Kathedralschulen, s. v. w. Domschulen (s. d.); vgl. Klosterschulen.
Kathenotheismus (griech.), von Max Müller eingeführte Bezeichnung der alleinigen Gottheit mit verschiedenen Namen in den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
Katheter, Fig. 1-3 616
Katze: Trittstellung der Wildkatze 622
Kaufbeuren, Stadtwappen 626
Kegelschnitte, Fig. 1 u. 2 651
Kegelbahn: Grundriß der Rundkegelbahn 652
Kehlkopfspiegel, Fig. 1 u. 2 655
Kekrops (Vasenbild) 664
Kelchkapitäl 666
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
616
Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten - Militärgerichtswesen.
tenvereins eingeführt und haben sich vortrefflich bewährt. Vgl. Feldeisenbahnen, Festungskrieg.
Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten dienen 1) zur Erziehung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Brennalterbis Brialmont |
Öffnen |
932 16,93 53995 58
Münsterberg 343 6,23 33154 97
Na??slau 584 10,61 37733 65
Neumarkt 711 12,91 57678 81
Neurode 317 5,76 51062 164
Nimptsch 376 6,81 31656 84
Ohlau 616 11,19 56409 92
Öls 899 16,33 67443 75
Reichenbach 362 6,57 68826 190
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Metallfedern (Herstellung) |
Öffnen |
einen Kreis festlegen. Auf letzterm Grundsatze beruht die in Fig. 3 (S. 616) skizzierte Maschine. Der Draht FF wird von zwei gehörig zusammengepreßten Rollen MM' gefaßt und gewaltsam durch das Rollenpaar GM geschoben, wo von G an einem höher oder tiefer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
616
Meteorstaub - Meyer.
von E einen Hammer zum Fallen bringt, welcher den Draht abhaut. Endlich ist noch zu bemerken, daß BBB das Gestell bedeutet, die Druckrolle M' von dem um Q drehbaren Hebel J getragen und mittels der Schraube K angepreßt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Dryophidaebis Dschafna |
Öffnen |
. Br. und 86° 23’ östl. L. von Greenwich, am rechten Ufer der Baitarni, berühmt als Hauptquartier der Çiwapriester und eines der vier Wallfahrtsgebiete, in das Orissa geteilt ist, hat (1882) 11233 E., darunter 10611 Hindu, 616 Mohammedaner
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
'HI1^616
(2 Bde., cbd. 1873-74): Malagola, Neinoi-jß 8t0-
i'iciw Luii^l ni^io1icli6 äi?a6U23. (Bologna 1880);
F. Argnani, 1^6 c6ra,iiii(;1i6 6 niaiolidie 5">6iitiii6
llsiia. I010 0iiZiu6 iino ai pi'incipio äei 86col0 XVI
(Faenza 1889); Fr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0630,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
; die Einwohnerzahl ist von 5236 (1816) auf rund 17000, die Zahl der
Torfschiffe und Seeschi ffe von 305 und 88 (1816) auf 906 mit 8481 und 616 mit 13913 t gestiegen. Die kleinen oldenb.
Fehnkolonien (Peters-, Elisabeth-, Barger
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
757 104 830 1 143
123 14
94
73 889 7 851
57 650
8 7
13 110
1730 818
1220 11715
26
8
34
164
7
834 161
Elsaf;-Lothringen....... Hessen
957 6 593 59Z
Preußen........... Württemberg.........
616 3
393 319
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
616
Innocua - Innsbruck
unterstützteÖsterreich gegen die Türken durch Geldvorschüsse und verdammte die vier Grundsätze der Gallikanischen Kirche. Mit König Ludwig ⅩⅣ. stritt er um die Ausdehnung der Regalien bei Besetzung vakanter Bistümer
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Wein (617).
Kunstdünger , vgl.
Dünger .
Kunstwein , s.
Wein (616
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Sellerie .
Markgräfler , s.
Wein (617).
Markobrunner , s.
Wein (616).
Marly
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
der Rohbaumwollen-Ausfuhr:
Jahr Dollars Jahr Dollars 1830 29 674 883 1870 227 027 624 1840 63 870 307 1880 211 535 905 1850 71 984 616 1890 250 968 792 1860 191 806 555 1893/94 210 869 289
Hauptsächlich wird die B. gebaut in den Staaten Alabama
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
22 197 Beförderte Personen Anzahl 8 991 328 36 581 216 41 655 509 65 559 869 22 445 437 41 616 608 3 13 449 861 Beförderte Güter Tonnen 3 319 681 23 851 159 14 194 492 9 321 200 9 351 506 22 936 215 3 5 934 068 Auf 1 Betriebskilometer kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
1773, Ausländer 616. Der Muttersprache nach sind 12116
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0226,
Ägypten (mittlere und neuere Geschichte) |
Öffnen |
. Raubzügen von Äthiopien und Arabien aus machtlos preisgegeben, wurde es durch die Perser unter dem Sassaniden Chosroes II. bis an die Südgrenze durchzogen (616). Wenige Jahre nach ihrem erkauften Abzug (641) wurde es von Amru, dem Feldherrn des Kalifen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anschlagbis Ansdell |
Öffnen |
616
Anschlag - Ansdell.
Hinsicht hat den Zweck, den Wert eines Landguts oder eines einzelnen Grundstücks zu ermitteln (s. Ertragsanschlag).
Anschlag, bei Tasteninstrumenten (Klavier, Orgel) das Niederdrücken der Tasten. Man sagt: "das Instrument
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Bauernkarpfenbis Bauernkrieg |
Öffnen |
und zwischen der Saale und Schlesien" (1862), "Der nationale Hausbau" (1860), "Das Haus in Thüringen und Hessen" (1857 und 1858); "Die Bauernhäuser der Grafschaft Mörs" ("Zeitschrift für Bauwesen" 1860, S. 616 ff.); Ule, Die Baukunst der Naturvölker
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Begna-Elfbis Begräbnismünzen |
Öffnen |
616
Begna-Elf - Begräbnismünzen.
der Kaiser für Elsaß-Lothringen das Recht der B. aus. Im übrigen steht das Begnadigungsrecht den Monarchen der deutschen Einzelstaaten und in den Freien Städten den Senaten zu. Für Preußen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Breslauer Braunbis Breßlau |
Öffnen |
59
Münsterberg 344 6,24 33444 97
Namslau 584 10,60 38019 65
Neumarkt 711 12,95 57680 81
Neurode 317 5,75 51359 162
Nimptsch 376 6,88 31595 84
Ohlau 616 11,16 57098 93
Öls 899 16,32 68006 76
Reichenbach 362 6,57 68474 189
Schweidnitz 590 10,75
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0616,
Bulgaren |
Öffnen |
616
Bulgaren.
slawische Stämme vor, welche von der Dobrudscha im O. bis zur Save im W. siedelten. Mit diesen Ackerbau und Viehzucht treibenden Slawen vermengten sich die B. und büßten durch Annahme der Sprache, Religion und Sitte der Besiegten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Chalcedonbis Chalco |
Öffnen |
.) feststellte und dem Patriarchen von Konstantinopel gleiche Rechte und Vorzüge mit dem Bischof in Rom einräumte. 616 wurde die Stadt vom Perser Chosroes und später wieder von den Osmanen zerstört, welche die Steine zum Bau von Moscheen in Konstantinopel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Degerlochbis Degravieren |
Öffnen |
616
Degerloch - Degravieren.
Paris und nach dem 18. Fructidor, wo dieser geächtet wurde, nach Deutschland, wo er als gemeiner Soldat in Massénas Armee trat. Unter Napoleon I. Generalsekretär im Ministerium des Innern, wurde er nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Encyklopädistenbis Ende |
Öffnen |
616
Encyklopädisten - Ende.
bische E., herausgegeben von Bistany in Beirut, erscheint seit 1876. Einen besondern Kreis bilden die sogen. Staatslexika, von denen namentlich das "Staats-Lexikon" von Rotteck und Welcker (Altona 1834-44, 15 Bde.; 3
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Engelhartszellbis Engels |
Öffnen |
).
Engelhartszell, Marktflecken in Oberösterreich, Bezirkshauptmannschaft Schärding, an der Donau, die sich hier in großen Krümmungen durch ein enges Defilee hindurchwindet, an der bayrischen Grenze, mit einem Schloß, (1880) 616 Einw., Holzhandel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Estellabis Esterházy von Galantha |
Öffnen |
Departements Var und Seealpen, welcher an der Mittelmeerküste von Cannes bis Draguignan reicht, südwestlich durch das Thal des Argens von den Monts des Maures geschieden wird und 616 m Höhe erreicht. Er ist teilweise bewaldet (Föhren, Korkeichen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
529
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen).
Einfuhr aus
Großbritannien 616
Belgien 463
Deutschland 417
Italien 369
Spanien 298
Vereinigte Staaten 280
Britisch-Indien 231
Rußland 219
Argentinische Republik 196
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0616,
Französische Sprache (Alt-, Mittel-, Neufranzösisch; Aussprache) |
Öffnen |
616
Französische Sprache (Alt-, Mittel-, Neufranzösisch; Aussprache).
römischen Heere und Kolonien, wie in den übrigen Provinzen des römischen Reichs, so auch in Gallien verbreitete. Sie drängte die einheimischen Idiome (Iberisch, Keltisch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Granierenbis Granit |
Öffnen |
616
Granieren - Granit.
Prinzen. 1876 in die Deputiertenkammer gewählt, erreichte er seinen Zweck, Aufsehen zu erregen, durch die Insulten, mit denen er republikanische Redner unterbrach, und die ihm wiederholte Rügen, ja zeitweiligen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
, Krankenunterstützungen werden zugestanden von 128 Kassen für die Dauer der Krankheit, von 81 auf unbestimmte Dauer und von 616 Kassen bis zu einer statutenmäßig bestimmten Maximalzeit (44 Kassen für weniger als 1 Monat, 206 für 1-3 Monate, 213 für 3-6 Monate, 153
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0616,
Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.) |
Öffnen |
616
Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.).
tique de la Pologne sous la domination russe" (Par. 1832); "La nationalité polonaise détruite" (das. 1833); "Cztery powstania", eine Schilderung der griechischen, holländischen, portugiesischen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
. Kuppelung.
Hooksiel, Hafenort für Jever im Großherzogtum Oldenburg, an der Mündung des von Jever kommenden Siels, hat Schiffswerften, eine Ziegelei, Pferdemärkte und (1885) 616 evang. Einwohner. H. gehört zur Gemeinde Pakens.
Hoorn (Horn), Kap
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
Japan dem Ausland eröffnet wurde, zu einer Stadt mit (1884) 84,383 Einw. (80,683 Japaner, 2471 Chinesen, 616 Engländer, 187 Amerikaner, 170 Deutsche, 101 Franzosen etc.) emporgewachsen. Der europäische Stadtteil, welcher sich an der tiefen Bucht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0033,
Konstantinopel (Schiffsverkehr, Geldinstitute etc.; Geschichte) |
Öffnen |
reichverzierte Kirchen, vor allen durch die neue Kathedrale, die Sophienkirche. Ihre starken Befestigungen schützten die Stadt vor der Gewalt der Feinde. Die Avaren drangen mehrmals bis in die Vorstädte von K. ein; 616 und 626 erschienen die Perser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0137,
Krain (Geschichte) |
Öffnen |
1018 18,5 52294
Laibach 898 16,3 54057
Littai 679 12,3 34946
Loitsch 1220 22,2 37702
Radmannsdorf 1082 19,6 26180
Rudolfswerth 967 17,6 46493
Stein 616 11,2 39079
Tschernembl 547 9,9 29888
Zusammen: 10033 182,2 481243
[Geschichte.] K. hat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kreuzenbis Kreuzholz |
Öffnen |
des heiligen Kreuzes (s. Kreuzeserfindung). Der persische König Chosru hatte jenen Teil nämlich 616 bei Eroberung Jerusalems mit fortgenommen, der Kaiser Heraklios ihn aber 628 wiedererobert und auf der Schädelstätte aufrichten lassen (daher der Name
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Languedocbis Languste |
Öffnen |
. 616.
Languente (spr. lan-gwénte, auch Languido, ital.), musikal. Bezeichnung: schmachtend, sehnsuchtsvoll.
Languet (spr. langgä), Hubert, polit. Schriftsteller, geb. 1518 zu Viteaux in Bourgogne, studierte zu Poitiers, begab sich sodann nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Leebbis Leeds |
Öffnen |
616
Leeb - Leeds.
Ordnung über den Potomac zurück, daß keiner der unionistischen Generale es wagte, ihn zu verfolgen. 1864 aber entfaltete L., fortwährend in der Defensive und in stetigem, wenn auch langsamem Rückgehen auf Richmond begriffen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Mementobis Memmius |
Öffnen |
, Kreis Eckartsberga, an der Unstrut, hat (1885) 616 Einw., merkwürdig wegen des daselbst im 10. Jahrh. von Otto II. gegründeten Benediktinerklosters, welches jedoch schon 1015 als Propstei dem Kloster Hersfeld unterstellt wurde und bis 1552 bestand
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Munitions-Fuhrparkskolonnenbis Munk |
Öffnen |
Gravelotte waren 616 Geschütze im Feuer, welche 34,844 Schüsse verfeuerten, 56,5 Schuß pro Geschütz (bei Vionville 94 Schuß pro Geschütz). Der Munitionsersatz geschieht zunächst aus dem Bataillons- oder Eskadrons-Patronenwagen, sodann aus den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0550,
Oströmisches Reich (545-787) |
Öffnen |
den byzantinischen Thron, den er bis 641 innehatte. Unter seiner Regierung beginnen von neuem die Perserkriege. Chosru II. eroberte 614 Jerusalem, unterwarf 616 Ägypten und schlug sein Lager der Hauptstadt gegenüber in Chalcedon auf. Schon wollte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0616,
Paläontologie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
616
Paläontologie (geschichtliche Entwickelung).
schauung, welche im Kampf mit einer zweiten, kaum weniger engherzigen und falschen die nächsten Jahrhunderte fast ausschließlich trotz des Widerspruchs einzelner beherrscht hat. Diese zweite
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0872,
Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) |
Öffnen |
friedlich und zeigte sich dem Christentum geneigt. Erst nach seines Gönners Maurikios Sturz (603) begann er 604 den Krieg gegen den oströmischen Usurpator Phokas, eroberte Persarmenien, nahm Edessa und Antiochia und zerstörte 614 Jerusalem. 616 drang ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Philtronbis Phlegmone |
Öffnen |
ins Syrische übersetzen ließ. Dies die Philoxenianische Übersetzung, von welcher sich aber fast nur die sogen. charklensische Rezension des Paul von Tela (um 616) erhalten hat (hrsg. von White, Oxf. 1778-1803, 4 Bde.).
Philtron (griech., lat. philtrum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Realistbis Reallasten |
Öffnen |
616
Realist - Reallasten.
lichen Wahrnehmung ausgehend, bei dieser und den sich in ihr offenbarenden Gesetzen des ursachlichen Zusammenhangs, als dem allein Seienden, weil Wirkenden und daher Wirklichen, beharrt, im Gegensatz zum Idealismus (s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0777,
Rhein (Mittel- und Unterlauf, Fischfang, Schiffahrt etc.) |
Öffnen |
Koblenz 435, bei Köln 522, bei Wesel 616 und bei Emmerich 992 m; die Tiefe im normalen Zustand in der Oberrheinischen Tiefebene 1,5-6, zwischen Mainz und Köln 4-5, bei Düsseldorf sogar 16 m. Feste Rheinbrücken, durch die Eisenbahnen hervorgerufen, sind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900) |
Öffnen |
616
Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900).
Forth und Clyde ausbreitet. Silberhaltiges Blei wird in den Louther Hills gewonnen, etwas Kupfer beim Loch Tay. Reich ist das Land an Bau- und Schiefersteinen; Marmor
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Skorbutkrautbis Skotschau |
Öffnen |
, wie Ammian, Name eines Hauptstammes der Kaledonier im südlichen Teil von Schottland und in Irland, gewöhnlich neben den Pikten (s. d.) genannt. Vgl. Schottland, S. 616 f.
Skotismen, schottische Spracheigenheiten.
Skotoma (griech.), ein erkrankter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Texcocobis Thaarup |
Öffnen |
616
Texcoco - Thaarup.
1847 verabschiedete der Mainzer Verein alle seine Beamten und Agenten in T. und überließ seinen dortigen Grundbesitz dem Advokaten Martin aus Freiberg, womit die ganze Sache ihr Ende erreichte. Kein besseres Schicksal
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
76 1066 1087
Halle 35 64 616 661 52 110 1489 1532
Kiel 17 37 132 132 43 83 560 579
Königsberg 30 54 347 347 45 89 844 862
Marburg 29 55 227 247 47 79 928 965
Münster 10 17 328 328 22 35 457 463
Preußen 330 694 5682 6491 520 1150 13777 15482
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Weichselkirschebis Weichselzopf |
Öffnen |
von Danzig, ein Seebad und (1885) 616 Einw. Vgl. Hoenig, Geschichte der Festung W. bis 1793 (Berl. 1886).
Weichseln, s. Kirschbaum.
Weichselrohr, Stockloden von Prunus Mahaleb, als echtes oder türkisches W. unterschieden vom unechten W. vom
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
616
Wiener Grün - Wiener Kongreß.
nischen Bourbonen abgetreten werden sollten, wogegen Frankreich die Pragmatische Sanktion und August III. von Sachsen als König von Polen anerkannte. - 2) Der Friede zwischen Kaiser Franz II. und Napoleon vom
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Carmagnolabis Cayor |
Öffnen |
die meisten Stimmen und, nachdem Ferry und Freycinet zu seinen gunsten zurücktraten, beim zweiten Wahlgang 616 von 827 Stimmen, so daß er gewählt war. C. nahm an und entsprach durchaus den Erwartungen, die man von ihm gehegt hatte. Er erfüllte seine Pflichten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0341,
Frankreich (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
303, Ferry 212, Freycinet 76, Saussier 148 und Appert 72 Stimmen, worauf Ferry und Freycinet von ihrer Kandidatur zurücktraten. Im zweiten Wahlgang wurden von 827 Stimmen 616 für Carnot abgegeben, und dieser war also gewählt und trat sofort sein Amt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Nyblombis Obernetter |
Öffnen |
616
Nyblom - Obernetter
*Nyblom, Karl Rupert, schwed. Ästhetiker, geb.
29. März 1832 zu Upsala, wo er studierte und'als Lehrer am Realgymnasium zu Upsala thätig war, wurde daselbst 1860 Dozent der Ästhetik an der Universität und 1865 zum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VII
159
VI
975
XIII
463
XV
383
IX
605-606
VI
38
X
120
IX
616
IX
621
II
78
VI
298
IX
626
VIII
9W
VIII
940
V
905
IX
652
III
392
IV
398
X
336
VII
275
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Attinien, Fig. 1, 1-', 5, 7)
Seeschwalbe, Raub- (Taf.Schwimmvögel II)
Vand
Seite
XII
658
V
352
XIV
740
X
199
XI
640
XVI
1010
XIV
701
VI
334
XVI
385
VI
87
XII
451
XII
947
XI
616
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
616
Anthropologie und Urgeschichte.
Von M. Alsberg u. a.
Akklimatisation (Rassenphysiologie und -Pathologie), von O. Dammer 8
Amerikanistenkongreß (Paris) 17
Anthropologenkongreß (Münster) 26
Brocasche Hirnwindung 143
Cliff-dwellers 163
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
Australien (Statistisches) |
Öffnen |
ist von einem gewissen Besitz abhängig. Die Bevölkerung der sieben Kolonien betrug nach der Zählung vom 5. April 1891:
Kolonie männlich weiblich Zusammen Auf 1 QKilom.
Neusüdwales 616 008 518 199 1 134 207 1,4
Victoria 599 172 541 233 1 140 405 5,0
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) |
Öffnen |
ausgerüstet und erhalten. Neusüdwales hat 8767 Mann Land- und Marinetruppen, Victoria 6302 Land- und 616 Marinetruppen, Südaustralien 2900, Queensland 4146, Westaustralien 640, Tasmania 2188 und Neuseeland 340 Mann. Außerdem hat jede der letztgenannten fünf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
(Essen) 6000 1200 620 747 1201,8 2134 57,1 11,0 9
20 1868 Norddeutsche (Hamburg) 7500 1500 616 1028 ? 3996 57,1 11,6 20
21 1871 Lübecker (1891 in Liquidation) 3000 600 -247 436 382,4 1053 55,7 -9.7 -
22 1872 Transatlantische (Hamburg) 6000 1200
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Magenkrankheitenbis Malatia |
Öffnen |
. 77.
Magermilch,;. Milch, S. 616.
Magneto-optische Eleltrizitiitserregung. Sendet man einen geradlinig polarisierten Lichtstrahl durch eine mit Schwefelkohlenstoff gefüllte, an beiden Enden mit ebenen Glasplatten verschlossene Röhre, welche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
Milch (Verunreinigungen, Sterilisieren, Konservieren, Verarbeitung) |
Öffnen |
beseitigte. Zum Betrieb der Lavalschen Separatoren wird vorteilhaft Dampfkraft benutzt, und das Bergedorfer Eisenwerk baut einen Dampfseparator (Fig. 1, S. 616), der lediglich durch ein Rohr mit dem Kessel verbunden wird. Öffnet man dann ein Ventil
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
).
Milchchampagner, Milchpulver, s. Milch, S. 616.
Mildew (spr. milldju), s. Peronospora viticola.
Militärdienstversicherung. Die allgemeine Wehrpflicht hat in Deutschland eine neue Versicherungsform ins Leben gerufen, welche darin besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ancudbis Andalusien |
Öffnen |
, Tochter des Numa Pompilius, und des Marcius, der
vierte König von Rom, regierte angeblich 641–616 v. Chr. Nach dem Vorbilde des Numa suchte er den Götterdienst bei den Römern zu beleben und sie
friedlichem Nahrungserwerbe zuzuwenden. Trotzdem ward
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Angelibis Angelikasäure |
Öffnen |
616
Angeli - Angelikasäure
aus Knochen, Fischgräten oder Muschelstücken, sonst aus Metall gearbeitet, haben je nach der Natur der zu angelnden Fische verschiedene Gestalt und Größe (Fig. 5 a-e). Die wichtigsten Arten des Rutenangelns sind
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
, Postkarten 526 595, Drucksachen 27 974 999, Warenproben 165 195, amtliche Schreiben 616 189, zusammen 62 827 819; die Zahl der Postpakete betrug 20 876.
Im Telegraphenverkehr betrug die Gesamtlänge der Linien (1888) 29 576, der Drähte 68 651
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Beckmannbis Becksche Buchhandlung, C. H. |
Öffnen |
616
Beckmann - Becksche Buchhandlung, C. H.
eine Jahresrente von 100000 Pfd. hinterließ. Unter der Aufsicht Chathams sorgfältig erzogen, zeigte B. früh ungewöhnliche Anlagen und veröffentlichte 1780 anonym (W. B.), wie alle seine Schriften
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
440 646 3204 175 445 11 795 616 091
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Zahl der Schüler in den Schulen für Erwachsene betrug:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Im Jahre Gemeindeschulen Adoptierte Schulen Zusammen
1845 6 385 31 765 38 150
1869
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
reitende und 4 Depotbatterien. 4)Festungsartillerie: 4 Regimenter mit 58 aktiven, 8 Reserve- und 4 Depotbataillonen; außerdem 4 Artillerie - Specialcompagnien, nämlich 1 Pontonier-, 1 Arbeiter-, 1 Büchsenmacher-, 1 Feuerwerkercompagnie, zusammen 616
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
268,57
Außerdem: Verkehr vom Anhalter Bahnhof nach Grunewald (**) 113 018 15 752,11 148 616 28 194,50 ^[Tabellenende]
* 1. Okt. 1891 eröffnet.
** Jetzt vom Ringbahnhof des Potsdamer Bahnhofs.
^[Leerzeile]
II.
^[Tabellenanfang
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
190 195 205 345 199 657 247 875 226 616 224 359 216 324
Rohstoffe 263 447 249 462 233 576 226 026 322 954 305 919 375 475 356 530 365 744 356 873 323 146 311 789
Halbfabrikate 18 835 16 373 18 233 15 471 21 927 19 110 23 872 21 458 22 285
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Bremen |
Öffnen |
1852-56 in B. durchschnittlich 5376 Fahrzeuge mit 210 743 Registertons, 1872-76: 5462 mit 360 750 und 1891: 5782 Fahrzeuge mit 616 274 Registertons ein. Die Zahl der auslaufenden Fahrzeuge betrug 5411 mit 212 113, 5478 mit 363 770 und 6019 mit 624 773
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Bruierenbis Brumaire |
Öffnen |
616
Bruieren - Brumaire
in Sachsen. Von B.' sonstigen Arbeiten ist außer seiner "Biographie Enckes" (Lpz. 1869) besonders noch anzuführen die von ihm in Verein mit zehn andern Gelehrten verfaßte wissenschaftliche "Biographie Alexanders
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Carnot (Nicolas Léonard Sadi)bis Carnuntum |
Öffnen |
die Herrschsucht und den rücksichtslosen Ehrgeiz jener beiden besaß. Gleich im ersten Wahlgange 3. Dez. 1887 erhielt C. die meisten Stimmen, und in der engern Wahl drang er mit 616 von 827 Stimmen der Kongreßmitglieder durch. Von allen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chalazenbis Chaldäer |
Öffnen |
die Stadt von Justinian unter dem Namen Justinianea in ihrem vorigen Glanze wieder aufgebaut. 616 wurde sie von dem Perserkönig Chosroes, später durch die Osmanen von Grund aus zerstört, und jetzt bezeichnen nur wenige Überreste ihre frühere Stelle. Unter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Copleybis Coppino |
Öffnen |
; deutsch von Vaudissin, Vrcsl. 1880),
"1.'Nxii66" (1877), "1<6cit8 6t 616^168" (1878),"ViQ^t
00Ht63 Q0UV6HUX"(1883) und den Noman "ÜQ6 is1M6
P6iiä3.iit i6 816^6" (1876). Als Dramatiker blieb
er in den Grenzen seiner Begabung in den Einaktern
|