Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 895
hat nach 0 Millisekunden 143 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1875'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
) 830
Bernstein (2 Figuren) 839
Besançon (Stadtwappen) 867
Besteichen 895
Betonung (12 Figuren) 901
Betriebsmittel der Eisenbahnen (7 Fig.) 903. 904
Beugung (4 Figuren) 915. 916
Beutel 920
Beuthen (Stadtwappen) 923
Biberach (Stadtwappen) 963
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
(2 Figuren) 872
Flaschenzug (4 Figuren) 873
Fledermauspapageien 882
Fleischzerkleinerungsmaschinen (6 Fig.) 894. 895
Flensburg (Stadtwappen) 897
Fliegen (16 Figuren) 901
Fliesen (4 Figuren) 904
Florentiner Flasche 910
Florenz (Stadtwappen) 911
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Figuren) 872. 873
Mikroskop 873
Mikrotelephon 875
Millefiori (5 Figuren) 895
Minden (Stadtwappen) 905
Miskolcz (Stadtwappen) 928
Mistkäfer 937
Mitau (Stadtwappen) 937
Mole 970
Molukkenkrebse 982
Monaco (Situationsplan) 985
Moncriefflafette 989
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
895
Sewastopol
Adoptivtochter, Olive Nisley S., u. d. T. "8.'3
travslL Ni'ounH td6 ^orlä" (Neuyork 1873) heraus.
- - Vgl. Ch. F. Adams, 1k6 likt?, ckaracter anä 8^r-
vice" ok ^ViliiHin Nkiir^ 8. (Albanv 1873); Reed,
R6V16W ot'Nr. 8.8 ^oi
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
(Schlachtenplan) 895
Sextant 896
Schang=hai (Situationsplan) 909
Shapingmaschine 910
Sheffield (Stadtwappen) 911
Shrapnel (2 Figuren) 917
Sicherheitsvorrichtungen 926
Siegburg (Stadtwappen) 953
Siegen (Stadtwappen) 955
Silene 979
Sims (3 Figuren) 989
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Arnsteinbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
, der nach der Kaiserwürde trachtete, zu Hilfe gerufen, machte er 894 einen Zug nach Italien, mußte zwar infolge des Abfalls der Großen in Piacenza umkehren, erschien aber 895 von neuem in Italien und wußte die Streitigkeiten zwischen dem Herzog Berengar
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
895
Hasten - Helfenstein
Register
Hasten (Ort), Remscheid
Ü^sti Indium, Turnier
Hat (Stadt), Edfu
Hatamotos, Japan 165,2
Aaterdögebirge, Nereg
Hatmie, Kassala
Hatria, Adria 1)
Hätschepsu, Ägypten 218,1
Hatschier, Hartschier
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XV
XIII
VIII
XV
VI
VI
X
V
XV
XI
XV
III
XV
V
V
XV
66*
Seite
890
68
81
646
468
924
924
1010
698
159
584
894
65
275
895
76
895
127>
281
901
901
536
163
924
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
Rollen, Fig. 1 u. 2 895
Rom, Plan der alten Stadt 898
Rom, Plan des Forums 900
Rom, Stadtwappen 904
Roma, Göttin (Münze) 915
Römer (Gläser), 3 Figuren 922
Roßbach, Kärtchen zur Schlacht bei 978
Rostock, Stadtwappen 987
Rothenburg ob der Tauber
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Sestribis Settegast |
Öffnen |
895
Sestri - Settegast.
Sestri, 1) S. Levante, Marktflecken in der ital. Provinz Genua, Kreis Chiavari, am Meerbusen von Genua und an der Eisenbahn nach Spezia gelegen, hat ein Zollamt, ein Kastell, besuchte Seebäder, Küstenhandel, Austern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
) 847
Sella (antike Sessel und Stühle), 6 Figuren 849
Sendelbinde 859
Setaria italica (Kolbenhirse) 895
Sicherheitsröhren (2 Fig.), Sicherheitsventil (2 F.) 933-934
Siebröhren des Kürbis 949
Siegen, Stadtwappen 952
Signum (römisches Feldzeichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
(Baukunst) 863
Trophäe (Tropäon, Münze) 865
Troppau, Stadtwappen 866
Tuba, antike (Kriegstrompete) 894
Tübingen, Stadtwappen 895
Tudorblatt (Baukunst) 898
Tum (ägyptischer Gott) 901
Tummler (Trinkgefäß) 901
Tunis, Kärtchen der Umgebung von 904
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
802
Seepost 852
Spektrotelegraph 872
Straßen (Geschichte), von J. ^[Julius] Naeher 895
Straßenbahn (Stufenbahn), von G. Brelow 899
- (Entwickelung) 900
Suezkanal 904
Telegraph 909
Telegraphenbüreaus 911
Telegraphengesetz 912
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
1361 1037 307 173 895 525
1887 1271 1018 199 143 367 276
1888 1551 1149 304 216 433 304
1889 1383 1035 199 122 297 249
Zus.: 19773 12850 4410 2211
Von den im J. 1889 geschützten 199 Zeichen von 122 ausländischen Firmen entfielen auf
Zeich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Anton 805
Sinding, Stephan 840
Strasser, Arthur 895
Licht, Hugo 581
Stier, Hubert 891
Meyer, Hans (Kupferstecher) 613
Kunstschriftsteller etc.
Bredius, Abraham 123
Dehio, Georg 174
Holtzinger, Heinrich 459
Janitschek, Hubert 490
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Zucht) 895
Tierplagen, von E. Krause 914
Viehlose Wirtschaft 951
Weinbau 978
Wollny, Ewald 988
Forstwirtschaft.
Nonne, von K. Lampert 680
Wald (Hygiene), von O. Dammer 966
Wildschaden (Ersatzpflicht, preuß. Gesetz vom 1. Juli 1891
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
568
Maulwurf 604
Muscheln 641
Nematoden 673
Nonne 680
Protozoen 750
Rädertierchen 755
Regenwurm 760
Robben 771
Säugetiere 803
Schmetterlinge 814
Schnecken 814
Seidenspinner 828
Skorpion 845
Spinnen 861
Strauß (Zucht) 895
Tarpon (Fisch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
18½ Mill. M., Gewinn 775 443 M., 33⅓ Proz. Dividende), die Schlesische Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft (11 239 Kapitalversicherungen mit 34,327 Mill. M., 94 Rentenversicherungen mit 54 895 M. jährlicher Rente, 10 415 Unfallversicherungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
520 479 823
16138 771386
354 095 705
209 748 014
8896327933
(221 895 535)
23 435 407
11574 357
802 846 830
1 662 035 374
39 072 189 (30 410 464) 32 985 559 (21 768 829) 13 942 278 (10 689 525) 16 540 157
27
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Fleischzuckerbis Flémal |
Öffnen |
895
Fleischzucker - Flémal
in Fig. 3". geschlossen dargestellte Fleisch Hack-
maschine. Das Fleisch wird hier von Stiften,
die aus einer Walze schraubenförmig eingesetzt sind,
erfaßt und zwischen Messerreihen hindurchgezogen,
wodurch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
1366
Berlin ....
' 2 214
5 895
1025
2 383
186?
Berlin ....
* 2 331
13 093
1071
3 52?
1872
Elberfeld . . .
" 1042
5 674
567
1583
1372
Vreslau. . . ,
* 1041
3 934
349
1822
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Millenarierbis Miller |
Öffnen |
895
Millenarier - Miller
der Innenseite eines cylindrischen Thon-oder Eisengefäßes aufgestellt (s. nachstehende Fig. 1). In dem so hergestellten, vorher erwärmten Stäbchenkranz wird ein massiver Cylinder aus zähflüssigem Glas (an der Pfeife
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Frankreich 1828 497 3 083 9 528 17 931 26 189 32 499 36 895 5 Rußland und Finland 1838 26 601 1 589 11 243 26 857 26 847 30 957 6 Italien 1839 8 427 1 800 6 134 8 715 10 484 12 855 7 Belgien 1835 336 854 1 729 2 997 4 120 4 409 5 263 8 Niederlande
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kreuzerkriegbis Kreuzkopf |
Öffnen |
).
Kreuzerzonentarif, s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 895 b).
Kreuzeserfindung, die Auffindung des Kreuzes Christi, die um die Mitte des 4. Jahrh. unweit der Stätte, wo Kaiser Konstantin die Kirche des Heiligen Grabes (s. d.) erbaut hatte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0895,
Arzt |
Öffnen |
895
Arzt.
lediglich dem allgemeinen Strafgesetz unterstellt, welches fahrlässige Tötung und Körperverletzung mit Strafe bedroht. Dabei gilt es aber als ein straferhöhendes Moment, wenn der Thäter vermöge seines Berufs oder Gewerbes zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Berendtbis Berengar von Tours |
Öffnen |
Italien zog und Oberitalien besetzte. Nach Arnulfs Abzug (895) fiel B. wieder von ihm ab und teilte sich mit Guidos Sohn Lambert in die Herrschaft über Ober- und Mittelitalien. Nach dem Tod Lamberts (898) wollte er sich des ganzen Langobardenreichs
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Biblistbis Bichat |
Öffnen |
895
Biblist - Bichat.
auf der Ausgangsschwelle des Neuen Testaments zur alten katholischen Kirche wird. Der Name biblische Dogmatik, welchen andre vorziehen, ist deshalb weniger passend, weil sich genau und scharf umgrenzte eigentliche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Centronenbis Cephaelis |
Öffnen |
895
Centronen - Cephaëlis.
Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Enantioblasten, zunächst mit den Restiaceen verwandt und von denselben durch ihre sehr reduzierten, in wickelartige Infloreszenzen zusammengestellten und von zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0895,
Deutschland (Geschichte 1859-1863. National- und Reformverein) |
Öffnen |
895
Deutschland (Geschichte 1859-1863. National- und Reformverein).
genta das französisch-italienische Heer sich der südlichsten deutschen Bundesgrenze näherte, machte es seine eigne Armee mobil und beantragte 25. Juni auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Etschmiadsinbis Ettingshausen |
Öffnen |
Stadt entfernt, 895 m ü. M., in einer mit Obstbäumen und Gärten reichbesetzten Gegend gelegen. In uralter Zeit stand hier die Stadt Wagharschabad. Die dortige Patriarchalkirche, das schon 302 gestiftete Hauptheiligtum des Landes, ist zugleich ein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Etzels Hofhaltungbis Euadne |
Öffnen |
895
Etzels Hofhaltung - Euadne.
in Ulm, die Brücken über die Enz bei Besigheim und über den Neckar bei Kannstatt hervorzuheben. Auch lieferte er den Erweiterungsplan von Stuttgart. Er starb 30. Nov. 1840. Unter die litterarischen Leistungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
g schwer, 895⅚ Tausendteile fein, = 16,60 Mk., kursierte gleich den deutschen Pistolen. Es wurden auch Stücke von doppeltem Wert geprägt.
Frederiksberg, stadtähnliches Kirchdorf im dän. Amt Kopenhagen, mit Schloß und (1885) 34,653 Einw., jetzt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Gánóczbis Gänse |
Öffnen |
895
Gánócz - Gänse.
tem Schloß, höherer Gewerbeschule, Alaun- und Kaolingruben, Mineralquelle und (1881) 5170 Einw.
Gánócz (Gansdorf), Bad im ungar. Komitat Zips, an der Kaschau-Oderberger Bahn, 3 km vom klimatischen Kurort Poprád-Felka
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
im Wert von 16,89 Mk. hergestellt. Spätere Prägungen von 895 5/6 Tausendteilen Feinheit waren = 16,62 Mk.
George (spr. dschordsch), 1) Henry, amerikan. Publizist und Sozialökonom, geb. 2. Sept. 1839 zu Philadelphia, erlernte die Buchdruckerei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0895,
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.) |
Öffnen |
895
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.).
nien sind diese Anstalten zu Grunde gegangen. Außer den Indianern leben im Innern noch die Nachkommen entflohener Negersklaven, den Kolonisten als Maron- oder Buschneger oder Boni (nach einem ihrer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
8092 587
1856-60 17723 10219 753
1861-65 20967 11331 895
1866-70 26120 13748 1098
1871-75 35867 21455 1670
1876-80 47893 23530 1785
1881-85 63529 31203 2121
1885 67813 33504 2046
Im letztgenannten Jahr kamen auf die direkte Einfuhr seewärts
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
895
Illyrische Litteratur - Ilmenau.
bis ins 11. Jahrhundert seine Machtstellung wahrte. Außer dem kroato-serbischen Dalmatien oder Chrobatien, wie es die Byzantiner nannten und in ein nördlich und südlich der Czettina gelegenes christliches
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Kobebis Koberger |
Öffnen |
895
Kobe - Koberger.
weitern. Bis zur Grenze (303 km) ist über das Gebirge ein Karrenweg angelegt, der dann in einen Saumpfad übergeht. Als Handelsstadt gewinnt K. immer mehr Bedeutung; es passieren dort sowohl die nach dem westlichen Kansu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lomnitzbis London |
Öffnen |
895
Lomnitz - London.
thematik und Physik in München, wurde 1860 Lehrer der Physik und Chemie an der Kantonschule in Schwyz, 1865 Lehrer der Mathematik am Gymnasium zu Zürich, wo er sich gleichzeitig an der Universität und an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0924,
Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
924
Lothringen (Geschichte).
land abzutreten, und auch auf Westlothringen mußten 879 die Söhne Ludwigs des Stammlers von Frankreich zu gunsten Ludwigs des jüngern verzichten. König Arnulf übergab L. 895 an seinen natürlichen Sohn Zuentebulch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0895,
Münzwesen (Herstellung) |
Öffnen |
895
Münzwesen (Herstellung).
gewicht trägt. Die Wage ist nun so arretiert, daß ein seitlicher Vorsprung c des bei e leicht drehbar aufgehängten Trichters D sich mit einem der drei Ausschnitte 1, 2, 3 gegen die Kante der Stange a b legt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Oppelnbis Oppermann |
Öffnen |
aus den 19 Kreisen:
Kreise QKilometer QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKil.
Beuthen 127 2,31 131998 1039
Falkenberg 603 10,96 40186 67
Groß-Strehlitz 895 16,25 65302 74
Grottkau 519 9,43 45105 87
Kattowitz 186 3,40 105358 566
Kosel 675 1226 68486 101
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Ortelsburgbis Orthit |
Öffnen |
Amtsgericht, eine Oberförsterei, Basalt- und Sandsteinbrüche und (1885) 895 evang. Einwohner. - 2) Dorf und Schloß in Baden, s. Offenburg.
Ortenburg, 1) Flecken im bayr. Kreis Niederbayern, Bezirksamt Vilshofen, 338 m ü. M., hat das Stammschloß der Grafen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0895,
Perugia (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
895
Perugia (Provinz und Stadt).
oder aus Rücksicht für die Gesundheit der Mangel des natürlichen Haars versteckt oder dem kahlen Kopf eine vor Erkältung schützende Decke gegeben werden soll. Je nach Umständen braucht man entweder Perücken
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Pragabis Praguerie |
Öffnen |
durch Alpenweiden, wird dann holperig und ermüdend. Der Bau einer Fahrstraße ist längst angeregt (s. Alpenstraßen, S. 405).
Prägen, s. Münzwesen, S. 895.
Prager Kompaktaten, s. Kompaktat.
Pragmatisch (griech.), im allgemeinen das zur Betreibung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
. Münzwesen, S. 895.
Randen, eine jurassische Bergmasse im schweizer. Kanton Schaffhausen, durch zahlreiche Erosionsthäler zu einem gezackten Plateaurücken gegliedert, von jeher geologisch interessant durch zahlreiche Petrefakten, besonders riesige
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Rolandssäulenbis Rolle |
Öffnen |
sich über die R. hinweg auf das andre Seilende in entsprechend veränderte Richtung fortpflanzt. Man unterscheidet feste und bewegliche (lose) Rollen. Bei der festen R. (Fig. 1, S. 895) sind beide Seilenden a u. b lose, dagegen der Kloben c der R. d an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Rollebis Rollett |
Öffnen |
895
Rolle - Rollett
wird hierbei offenbar nur die Kraftrichtung verändert, dagegen eine Größenänderung der Kraft, abgesehen von dem Einfluß der Reibungs- und Seilbiegungswiderstände, nicht vorgenommen, so daß die zum Heben von Q bei b
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Saarnbis Saatzucht |
Öffnen |
, dieser zu Lothringen gehörte.
Saarweine, s. Moselweine.
Saasthal, s. Visp.
Saat, s. Säen.
Saatgans, s. Gänse, S. 895.
Saatgrille, s. Regenpfeifer.
Saatkamp, s. Pflanzenerziehung, forstliche.
Saatkrähe, s. Rabe.
Saatmotte, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sigurdssohnbis Sikh |
Öffnen |
); "Die Impersonalien" (das. 1888).
Sihl, Nebenfluß der Limmat in der Schweiz, 68 km lang, entspringt in den Wildnissen des Drusbergs (Schwyzer Alpen), versiegt auf eine Strecke von 2 km im moorigen Thalboden, um bei Studen, 895 m ü. M., aus dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Stößerbis Stoy |
Öffnen |
. Aufbereitung, S. 53.
Stoßmaschine, s. Hobelmaschinen, S. 588, und Lochen.
Stoßvogel, s. v. w. Habicht.
Stoßwerk, s. v. w. Prägmaschine, s. Münzwesen, S. 895.
Stötteritz, Dorf in der sächs. Kreis- u. Amtshauptmannschaft Leipzig, südöstlich bei Leipzig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0418,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
Kolonie richten. Telegraphenlinien bestehen zwischen Pretoria und Standerton, Heidelberg und Heilbron im Oranjefreistaat und von Pretoria nach den Kaap-Goldfeldern, im ganzen 1116 km, im Bau sind 895 km. Das Land wird eingeteilt in 16 von Landdrosten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
. Guayana, mündet unterhalb Paramaribo und ist in der Küstenebene für große Boote schiffbar.
Surinam, Land, s. v. w. Niederländisch-Guayana, s. Guayana, S. 895.
Surja, in der wed. Mythologie die Personifikation der Sonne, der Sonnengott. Er fährt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Trebsenbis Treiben |
Öffnen |
von Reichstagen; am bekanntesten sind die von 1066, wo Adalbert von Bremen gestürzt wurde, und von 1076, wo die Fürsten Heinrich IV. aufgaben, die Lossprechung vom Bann binnen Jahresfrist zu erwirken. 895 fand daselbst eine Synode statt, zu welcher
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tuberogemmabis Tübingen |
Öffnen |
895
Tuberogemma - Tübingen.
Lungen; bei Kindern nicht selten der Darm, die Gelenke, Knochen und Hirnhäute, während vielleicht in den Lungen wenig oder gar keine Veränderungen vorhanden sind; zuweilen ist der Harn- u. Geschlechtsapparat zuerst
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Weyrbis Wheatstone |
Öffnen |
, und (1881) 895 Einw.
Whampoa (Wampoa), Insel vor der Mündung des Perlflusses in den Meerbusen von Kanton, wo die nach Kanton bestimmten europäischen Kauffahrer landen, weshalb die Schiffsstatistik von Kanton registriert wird als Verkehr von W.-Kanton
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0895,
Ziege (Hausziege) |
Öffnen |
895
Ziege (Hausziege).
Salz. Man teilt die Gattung in zwei Untergattungen: Steinbock (Ibex Wagn.), mit vorn abgeplatteten Hörnern ohne Kiel (s. Steinbock), und Z. (Hircus Wagn.), mit seitlich komprimierten Hörnern, vorn mit Kiel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ziegelbis Ziegenmelker |
Öffnen |
Wickelwolle von unbekannter Abstammung, vielleicht aber nur eine geringere Sorte des persischen Ziegenhaars. Über die Angoraziege, welche das Kämelhaar (Mohair) liefert, s. Ziege, S. 895; über Vigognewolle und Pakohaar s. Lama. Das Haar unsrer Hausziege
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zweikindersystembis Zwerchfell |
Öffnen |
.), genannt, ward 895 zum König von Lothringen gekrönt, reizte durch Ungerechtigkeit und Gewaltthaten die Großen zum Aufruhr und verlor, nachdem es ihm nicht gelungen, nach seines Vaters Tode die ostfränkische Krone zu erhalten, 900 in einer Schlacht gegen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
406
XII
332
IX
927 928
VII
123
XIV
895
VII
216
IX
931
IX
933
IX
935
V
352
IX
942
IX
945
XIII
781
IX
947
VII
402
IX
954
XVII
496
I
894
IX
574
IX
961
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Straßen (Geschichte der Verkehrsstraßen) |
Öffnen |
895
Straßen (Geschichte der Verkehrsstraßen).
die Höhe des Hochwaldes erreicht ist; auch siedeln sich die Waldbäume gern hinter Wacholdergesträuch an. An den am meisten der vorherrschenden Windrichtung ausgesetzten Küstenstrichen hört
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Straßengiftbis Strauß |
Öffnen |
895
Straßengift - Strauß
Vroz., mittels Elektrizität 419 km - 8,^: Proz., als Seilbahnen 412 km - 8,1^.' Proz., mittels Dampfkraft 457 km - 9 Proz. Hinsichtlich der elektrischen Bahnen ist es merkwürdig, daß die Großstädte mit Ausnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Armenhäuserbis Armenien |
Öffnen |
895
Armenhäuser – Armenien
seits scheint freilich aus dem oft beklagten Überhandnehmen der Landstreicherei in Deutschland zu folgen, daß eine gute Armenpflege
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
. Dabei schlossen sich ihm 892 Magyaren an, ohne daß A. der Vorwurf trifft, diese spätere Geißel Deutschlands gerufen zu haben. Seinen unehelichen Sohn Zwentibold ließ A. 895 zum König von Lothringen und Burgund erheben, im übrigen Reiche seinen noch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Arrowsmithbis Arsamas (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Selo giebt es 144 Filzfabriken. - 2) Kreisstadt im Kreis A. und Fabrikort, 130 km im S. von Nishnij Nowgorod, rechts an der Tescha, hat (1886) 10 895 E., Post, 34 Kirchen, 4 Klöster; ansehnliche Gerbereien, Seifensiedereien, Leinwandfabriken, Gold
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Astimierenbis Astorga |
Öffnen |
, die zugleich hilfsbedürftige alte Leute versorgt. - Vgl. Partow, Life of J. J. A. (Neuyork 1865).
Astorga (Asturica Augusta), Stadt (Ciudad) in der span. Provinz Leon, südwestlich von Leon, in 895 m Höhe malerisch auf einem Hügel am Rio Tuerto
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
.), über 14 bis 16 J. 3162. Die Kreishauptmannschaft zerfällt in folgende Amtshauptmannschaften:
^[Tabellenanfang]
Amtshauptmannschaften qkm Einwohner Auf 1 qkm Evangelische Katholiken Israeliten
1. Bautzen 826,49 15 433 109 799 133 99 326 9 895
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0557,
Bayern (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
Weißenburg 427 7,1 31 31 122 33 583
Augsburg 500 7,5 26 30 127 46 713
München 526 7,6 25 31 153 54 788
Hohenpeißenberg 994 5,8 20 27 143 72 895
Die Flußniederungen, unter ihnen in erster Linie die des Rheins (9-10°), dann des Mains und der Donau sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Bestreichenbis Besuchsrecht |
Öffnen |
895
Bestreichen - Besuchsrecht
wünscht und notwendig ist, ist ein Übermaß wieder schädlich, da die Samen der Seitentriebe sich später ausbilden als die des Haupttriebes, was eine ungleichmäßige Reifung derselben zur Folge hat. Die B. des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Beverungenbis Bevölkerung |
Öffnen |
1891 150 29 001 192
Schottland 1891 78 4 025 51
Irland 1891 84 4 704 56
Italien 1892 286 30 535 107
Luxemburg 1890 2 211 83
Niederlande 1892 33 4 669 141
Österreich 1890 300 23 895 79
Ungarn 1890 325 17 463 54
Portugal
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
737 72
Polička 320,42 4 999 7 142 33 063 103
Prachatitz 1 094,91 9 850 15 691 73 289 67
Prestitz 517,64 6 391 9 178 42 351 82
Pribram 693,68 7 804 14 026 63 895 99
Rakonitz 646,44 6 333 10 295 47 084 73
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0226,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
her; die Einwirkungen der Slawenapostel Cyrillus und Methodius sind vorübergehend. 845 ließen sich 14 czech. Häuptlinge in Regensburg taufen. Dorthin zogen 895 die Häuptlinge abermals, um nach der vorübergehenden Herrschaft Swatopluks, des Fürsten des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Braunsberg (in Mähren)bis Braunschweig (Herzogtum; Bodengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
(1,7 Proz.), Wiesen 35 350 (9,6 Proz.), Anger 14 619 (4 Proz.), Forsten 109 895 (29,8 Proz.) und übrige Fläche 24 043 (6,5 Proz.). Von dem Acker- und Gartenlande waren bestellt mit Getreide und Hülsenfrüchten 65,9 Proz. (darunter Roggen 20,8 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Britisch-Guaianabis Britisch-Honduras |
Öffnen |
der großen Weltindustrieausstellung 2 527 216 Besucher zu. Von dieser Zeit an hat indes die Zahl der Besucher, selbst im Ausstellungsjahr 1862, 1 Million nicht wieder erreicht, da sie 1861, 1862 und 1863 nur 641 886, 895 078 und 440 801 und 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Budapest |
Öffnen |
Griechisch-Katholische, 2218 Griechisch-Orientalische, 28 018 Evangelische augsburgischer Konfession, 37 895 Reformierte, 103 317 Israeliten (1869 nur 42 000, also 145,9 Proz. Vermehrung); der Muttersprache nach 328 781 Magyaren, 117 867 Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Canarienweinbis Canarische Inseln |
Öffnen |
895
Canarienwein - Canarische Inseln
soll dort noch angenehmer singen als der seit dem 10. Jahrh. in Europa, und zwar zuerst in Cadiz, dann in Süditalien eingeführte Vogel, der sich von dort aus weiter nordwärts verbreitete. Auf der Insel Elba
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Carloviczbis Carlowitz (Hans Georg von) |
Öffnen |
in der irischen Provinz Leinster, wird begrenzt im O. und SO. von den Grafschaften Wicklow und Wexford, im SW. und W. von Kilkenny, im N. von Queen's County und Kildare, hat 895 qkm, (1891) 40899 E., d. i. 46 auf 1 qkm, gegen 46508 im J. 1881
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Datumeierbis Dauban |
Öffnen |
. 1844).
Daub., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Daubenton (s. d.).
Dauba. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 430,44 qkm und (1890) 28 215 (13 320 männl., 14 895 weibl.) E., darunter 111 Evangelische, 27 752 Katholiken und 301
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Delaportebis De la Rue |
Öffnen |
895
Delaporte - De la Rue
Formenbehandlung. Sodann hat D. die plastische !
Ausschmückung für die Kirchen St. Eustache und
Et. Joseph in Paris geliefert. Für die Neue Oper
schuf er die sitzende Marmorfigur des Komponisten
Aubcr (1881
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
895
Eisenbahntarife
zonen- oder Einheitstarif mit nur einem Fahrpreis
für alle Entfernungen, dem Zonentarif im
engern Sinne. Als Erfinder des Zonentarifs
wird vielfach der Engländer William Galt bezeich-
net, der den Fahrpreis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
(895 mä'nnl., 1195 weibl.) E., Post
zweiter Klasse, Telegraph, eine 1856 reorganisierte
Navigations- und eine höhere Bürgerschule für
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
der Verordnung vom 3. Febr. 1827 35^4 Stück
aus der rauhen, 39^/43 Stück aus der feinen Ham-
burger-Kölner Mark geprägt; ihr Gewicht war dem-
nach 6,612 F, ihre Feinheit 21^ Karat oder 895 ^/g
Tausendteile, ihr Feingewicht 5,95023 - 16 deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0483,
Galizien |
Öffnen |
betrug (1890) 930201, die der schulbesuchenden 409624. Der röm.-kath. Klerus des Landes unter dem Erzbischof zu Lemberg und drei Bischöfen zu Krakau, Przemysl und Tarnow begreift 3935) Weltgeistliche und in 162 Klöstern 895 Mönche und TTTTT74 Nonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Geschichtklitterungbis Geschirr |
Öffnen |
895
Geschichtklitterung - Geschirr
schichtsquellen im Mittelalter (6. Aufl., 2 Bde., Berl. 1893); Lorenz, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter seit der Mitte des 13. Jahrh. (3. Aufl., 2 Bde., ebd. 1886-87); Wachler, G. der histor
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Gmünd (in Österreich)bis Gnade |
Öffnen |
. –
2) Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Spittal in Kärnten, hat (1890) 895, als Gemeinde 905 deutsche
E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (690, 50 qkm, 6 Gemeinden, 97 Ortschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Hausschwalbebis Hausschwamm |
Öffnen |
895
Hausschwalbe - Hausschwamm
von Sototo, gewöhnlich der Sultan von Wurno
genannt. Der Haussasprache (s. Haussa) aber bedient
man sich überall, im offiziellen-wie täglichen Ver-
kehr. Zu den H. gehören das Reich von Sokoto und
jenes
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0944,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
887
44 993
14 045
31017
45 325
30 060
15 500
486 983
557 093
543 908
216 895
233 153
318 077
750 914
183 300
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
1329
895
279
As-.
"3
118 088
107 655
171550 820988^ 81
180 806! 843 438! 150
In administrativer Beziehung haben die Gesetze
vom 7. Juni 1885 (Kreisordnung) und vom 8. Juni
1885 (Provinzialordnung) eine Neuregelung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Jen-denbis Jenisseisk |
Öffnen |
895
Jen-den - Jenisseisk
Gletscher. Vgl. Paukert, Die Zimmergotik in Deutsch-
Tirol. 4. Sammlung: Schloß Tratzberg (Lpz. 1892).
Ien-den, Stadt in der Mandschurei (s. d.).
Iendi, Hauptort der Landschaft Dagombain
Nordwestafrika
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Kockenbis Kodor |
Öffnen |
bestehen könne.
Die Unterscheidung zwischen Testament und
K. ist auch den neuern Rechten, abgesehen von
dem lüoä6 civil, der sie beseitigt hat (Art. 895,
967), bekannt, z. B. dem Preuß. Allg. Landr. 1,12,
G. 3, 5 und dem Österr. Bürgert
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0897,
von La Hediondabis Lähmung |
Öffnen |
895
La Hedionda - Lähmung
Steinen; der alte prachtvolle Großmogulpalast, später Residenz Randschit-Singhs, Saman-Burdsch genannt. Zu den berühmtesten Anlagen gehört der Garten Dschahangirs, Schahlimar oder Schalamar genannt, mit drei Terrassen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
13 470
64 363
293 895
9712
12 084 581
2 594
Nl2
6,97
52 038
209
10819
84 318
11
3 566
* 13 450
30 864
1039
1 228 265
369
308
25,07
4130
53
383
9 758
12
2 263
' 28 594
62 024
2 479
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Mizpabis Mnium |
Öffnen |
von Jerusalem, dem angeblichen Grabe des Propheten Samuel, einer Moschee mit einigen steinernen Häusern auf einem 895 m hohen Gipfel mit weiter Aussicht.
Mizraïm, s. Misraim.
Mizun (spr. -sun), Dorf mit Eisenbergwerk bei Dolina (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Neckargemündbis Necker |
Öffnen |
van-lische
inw. 895
^> "
W
Backnang . .
282,79
29 547
104
28478
713
21
29618
Vesiqheim
167,45
28180
168
27410
401
188
28414
Vöblingeil
236,60
26913
114
26213
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
, in England
das Aume = 30 Weingallons (s. Gallon ) = 113, 559 l, in Norwegen die
Aam = 149, 591 l, in Schweden = 157, 039 I, in Baden =
150 I, in Braunschweig = 149, 895 l, in Frankfurt a.M. = 143, 422 l, in Hannover =
155, 758 l
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0675,
Osmanisches Reich (Religion. Landesprodukte) |
Öffnen |
Osmanisches Reich 3 895 720 38 712 000
Die offizielle Landessprache ist die türkische; außerdem dient sie als Vermittelungssprache der verschiedenen Nationalitäten in der
europ. Türkei und in Kleinasien, während weiter südlich das Arabische
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Par hasardbis Paris |
Öffnen |
895
Par hasard - Paris
l>ar k2.32,rü (frz., spr. asahr), durch Zufall.
Parhelios (grch., Mehrzahl Parhelien),
?ari, s. ^1 pari. > Nebensonne (s. Halo).
Pari, Stamm der Däjak (s. d.).
Paria (vom tamul. pHrei^r), Name
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Pribislaubis Priel |
Öffnen |
895
(33 374 münnl., 35521 weibl.) E. in 73 Gemeinden
mit 154 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke !
Dobrisck und P. - 2) Königl. Bergstadt und Sitz
der Bezirkshauptmannschaft, einer Bergdirektion
sowie eines Bezirksgerichts (375,54 ^m
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Ritter (Moritz)bis Ritter ohne Furcht und Tadel |
Öffnen |
895
Ritter (Moritz) - Ritter ohne Furcht und Tadel
ßeideloffs, bei Ernst & Korn in Berlin mit Radieren
von Architekturblättern beschäftigt, wandte sich dann
auch der Aquarellmalerei zu und war hauptsächlich
mit reich staffierten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen, Königreich (Bergbau und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
hat die Tendenz, mehr und mehr einen gewerblichen Charakter anzunehmen. S. hat 919 Rittergüter; davon bilden 895 selbständige Gutsbezirke, 24 geboren zu Stadt- und Landgemeinden. Güter mit einer landwirtschaftlich benutzten Fläche von mehr als 500
|