Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 99
hat nach 1 Millisekunden 582 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1299'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Erster Band.
A - Astrabad.
Mit 71 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 25 Karten und Plänen, und 99 Textabbildungen.
F. A
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- serpentariae 76.
- squillae 97.
- succisae 87.
- sumbuli 98.
- symphiti 76.
- taraxaci 99.
- tormentillae 99.
- valerianae 99.
- veratri albi 81.
- vetiverae 100.
- victorialis 100.
- vincetoxici 72.
- vitis albae 73.
- zedoariae 100
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0122,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
% in die Drogenhandlungen und von dort in die Apotheken gelangen, während die übrigen 99%, als sog. Fabrikrinden, direkt an die Fabriken verkauft werden. Bei diesen aber richtet sich der Werth und Preis nicht etwa nach der Sorte, sondern einzig und allein
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
?
1867
Sans-Pareil
Nile......1888
Royal Sove- >
reign.....1891 116
EmpreßofIndia 1891! 116
Hood......!189i!ii6
97,6 19,5
97>
20
20
20,7
20,7
20,7
20,7
20,7
20,9
35,3
99
99
99
99
99
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
Bochum, Stadtwappen 99
Bock (Holzverbindung), Fig. 1-2 99
Bogen (Baukunst), Fig. 1-29 125
" (Waffe), Fig. 1-4 126
Bohlwerk (Erdbau), Fig. 1-4 131-132
Bohrer und Bohrmaschinen, Fig. 1-9 150-152
Bombay, Situationsplan 177
Bonn, Stadtwappen 197
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
43 Glühlicht 92 Glasgow (Stadtwappen) 48 Gmünd (Stadtwappen) 99 Glasgow (Situationsplan) 49 Gnesen (Stadtwappen) 105 Glatz (Stadtwappen) 58 Goldener Schnitt 127 Glauchau (Stadtwappen) 63 Goldwaren (2 Figuren) 141 Gleichgewicht (4 Figuren) 67
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Herzogenbuschbis Herzverfettung |
Öffnen |
eines ital. "Duca" keineswegs demjenigen eines deutschen oder engl. Herzogs entspricht.
Herzohr, s. Herz (S. 98 a).
Herzpalpitationen, Herzpochen, s. Herzklopfen.
Herzpuls, soviel wie Herzstoß (s. Herz, S. 99 a). Herzruptur, s. Herzentzündung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0112,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
99
Radices. Wurzeln.
Rádices taráxaci.
Löwenzahnwurzeln.
Taráxacum officinále oder Leóntodon taráxacum. Compósitae.
Europa, überall gemein.
Die Wurzel ist meist mit kurzem Wurzelkopf versehen, walzenförmig, längsrunzelig, schwärzlich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0138,
Folia. Blätter |
Öffnen |
wird. Die Blätter sind schlank lanzettförmig, 4-6 cm lang, 1-2 cm breit, bräunlich grün, wenig zerbrochen und frei von Stengeln und Hülsen. Geschmack etwas schleimiger als der der Alexandriner. Diese Waare kommt über England in den Handel.
^[Abb:Fig. 99
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0509,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
496
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
kommt schliesslich zur Sublimation in die Retorten, aus welchen es als fertige Handelswaare von ungefähr 99 ½ % Reingehalt hervorgeht.
Identitätsnachweis. Am Platindrahte erhitzt, färbt es die Flamme
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Wirkung erzielen, die Aufmerksamkeit fesseln, und greift zu augenfälligen Mitteln: riesige Ausdehnung der Bauten und überreichen Schmuck. Zu diesem Zwecke werden auch Bau-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 99. Der Westgiebel des Tempels zu Olympia
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
3381 3601 3687 3529 4024 4337 4524 4659 4641 4937
Zink 113 125 129 131 131 133 136 139 139 140
Blei 97 100 97 96 99 102 104 106 99 101
Kupfer 17 19 21 20 21 23 24 25 25 25
Silber t 215 248 309 320 368 407 403 403 445 489
Gold kg 376 555 1378 1065
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
),
Zink ; -band, vgl.
Messing ; -nägel, -seile, s.
Draht (99); -stifte, s.
Draht (99) u.
Nägel (372
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
(Karte) 30
Kakteen (Chromotafel) 35
Kalthauspflanzen (Chromotafel) 61
Kamele I. II. 66
Kamerun, Togo und Deutsch=Südwestafrika (Karte) 70
Kanalisation 84
Kaninchenrassen 92
Petrefakte der Känozoischen Formationsgruppe I. II. 99
Kanton
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
98
19
8,1
Portsmouth
97
23
7,8
Castellammare
104
20
8,4
La Seyne
95
20
5,4
Castellammare
122
23
10
Pembrote
99
21
8
Brest
100
21
7,9
Chatham
99
21
8,3
Vlackwcll
101
21
8,5
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0023,
von Richter's Pain-Expellerbis Pfefferminzkuchen |
Öffnen |
. (in Alkohol gelöst) mit Lycopodium 99 Th. verrieben und nachher getrocknet angewandt.
Rotulae menthae piperitae.
Pfefferminzkuchen.
Die für die Darstellung der Pfefferminzkuchen benöthigten Zuckerkuchen erfordern für eine gleichmässige Grosse
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0105,
Mittel zur Pflege der Haut |
Öffnen |
99
Mittel zur Pflege der Haut.
wird "das Emailliren" genannt. Dr. Paschkis sagt sehr richtig, dass durch derartige Manipulationen die Haut auf das Aergste verdorben und die Bildung von neuen Runzeln beschleunigt wird. Andere Störungen des
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
99
Die hellenische Kunst
und Schmuckformen des Orientes übernommen und meist mit anerkennenswertem Geschick verwendet; die Reinheit der griechischen Kunst wird geopfert, die Vermischung mit fremden Bestandteilen ist aber bei der Verpflanzung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
er schon etwas seelischen Ausdruck seinen Köpfen, aber die Hauptsache bleibt ihm doch die Gestaltung des übrigen Körpers; dabei zeigt er sich auch in dem Banne der jonischen Stilrichtung, welche auf Einzelheiten Gewicht legt. (Fig. 99 - 101
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Stand der Kunstübung dieser Zeit zu erkennen. Ich gebe hier (S. 98 u. 99) neben einer Gesamtansicht des Westgiebels noch ein Bruchstück "Jungfrau und Kentaur" und eine Metope.
Der Schmuck des Westgiebels schildert den Kampf der Lapithen gegen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
gebietend aus. Am Körper fällt die feinere Modellierung und im Gesicht ein größerer Ausdruck als bei den archaischen Werken auf. (S. in der Mitte der Fig. 99.)
Dornauszieher. Der kapitolinische Dornauszieher, obwohl noch kein Jüngling von der Reife des
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
das göttliche Hoheitsgefühl zum Ausdruck zu bringen suchte. Der Gott wurde nicht als ruhiger schöner Jüngling, wie z. B. "Apollon Sauroktonos" des Praxiteles dargestellt, sondern in einer vom Apollon von Olympia (Fig. 99, Mitte) abgeleiteten Form, nur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
und Schriftsteller.
Deutsche.
Beheim-Schwarzbach, Max (M. Böheimb) 99
Böhlau, Helene 128 Bülow, Margarete v. 148
Bunge, Rudolf 148
Criegern-Thumitz, Friedr. v. 165
Davidis, Henriette 182
Erdmann, Gust. Ad. 255
Gilm, Herm. v. 367
Harmening
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
die erste Eisenbahnverbindung zwischen dem Atlantischen und dem Stillen Ocean quer über den nordamerik. Kontinent.
Alle Linien sind laut Vertrag vom 17. Febr. 1885 auf 99 Jahre, vom 1. April 1885 ab gerechnet an die Southern Pacific Company verpachtet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
.
Bellerophon.
!1865
91,4
17
7570
15,3
10
20
18
14
Hercules. . .
1868
99
18
8 680
22,Z^ "
25 23
20
14
Sultan
1868
99
18
9 290
2" 9
25
15
13
Monarch. . .
1868
100
17
8 320
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
), Fig. 1-4 87-88
Fechtkunst, Fig. 1-5 89-90
Fehrbellin, Kärtchen zur Schlacht bei 99
Feldbefestigung, Fig. 1-5 106-107
Feldbrücken, Fig. 1, 2 108-109
Feldeisenbahnen, Fig. 1-4 110
Feldschlange, deutsche (Geschütz) 118
Fensterrose
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Murcia (Stadtwappen) 93
Muscheln 99
Muscicapidiae, Fliegenschnäpper (2 Figuren) 101
Myristica, Muskatblüte 125
Myslowitz (Stadtwappen) 142
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Gewicht Wasserfreie Säure Säurehydrat Spez. Gewicht Wasserfreie Säure
100 1,8426 81,63 66 1,568 53,87 33 1,247 26,94
99 1,8420 80,81 65 1,557 53,05 32 1,239 26,12
98 1,8406 80,00 64 1,545 52,24 31 1,231 25,30
97 1,8400 79,18 63 1,534 51,42 30
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
.
Baccae alkekengi 167.
- jujubae 180.
- juniperi 181.
- lauri 182.
- myrtillorum 182
Backpulver 778
Badesalz 479
Bärentraubenblätter 131.
- fenchelwurzeln 87
Bärlappsamen 210
Baldrianöl 304.
- säure 588.
- wurzeln 99
Balsamum 242
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
Blutlaugensalz, gelbes 466.
- rothes 467
Blutstein 361
Blutwurzeln 99
Bockshornsamen 198
Bohnenkraut 147
Bohnenmehl 204
Bohnen, weisse 204
Bohnerwachs 771
Boletus corvinus 65.
- igniarius 65.
- laricis 65
Bolus 361.
- alba 361.
- Armena 361
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
.
Hauhechelwurzeln 87.
Hausenblase 350.
Hausirhandel 794.
Hausroth 693.
Hautpflege, Mittel 766.
Heber 20.
Hefeschwarz 709.
Heideckerwurzeln 99.
Heidelbeeren 182.
Helices 348.
Heliotropinum 637.
Hepar sulfuris 456.
Herba abrotani 132
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
526.
- - nitrici 530.
- - sesquichlorati 527.
- plumbi subacetici 548.
Lithargyrum 545.
Lithauer Balsam 242.
Lithium 500.
Lithoponeweiss 688.
Lobelienkraut 141.
Löffelkraut 137.
Löthwasser 779.
Löwenzahnwurzeln 99.
Lorbeeren 182
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
Tormentillwurzeln 99.
Traganth 216.
Traubenhonig 606.
- zucker 604.
Tresterschwarz 709.
Tribromethan 568.
Trichloraldehydhydrat 582.
Trichloressigsäure 587.
Trichlormethan 566.
Trijodmethan 568.
Trinitrophenol 628.
Trockenmittel 720.
Trona 487
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0105,
von Chabal-Dussurgeybis Champney |
Öffnen |
99
Chabal-Dussurgey - Champney.
herr von, schwed. Genremaler in Paris, geb. 12. April 1845 zu Stockholm, besuchte
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
Lieber |
Öffnen |
von den Lasten des Volkes, aber die Deutschen fügten nach ihrer Sitte zu dem I noch das E und verwirrten die Bedeutung, indem sie eine andere einführten, die auch etwas Gutes (pag. 99) bedeutet, nämlich die Liebe wegen ihrer Rechtschaffenheit
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
99
nachgerühmt; so habe ich von einem alten Mann gehört, daß einst einer gegen einen andern einen Prozeß halte, der durch die Ulmer Richter und den Gemeinen Rat nach Anhörung der Parteien entschieden werden sollte. Am Tage vor dem Urteil aber
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Banken (Diskontobanken) |
Öffnen |
. Wird ein Wechsel von 100, der in drei Monaten zahlbar ist, mit 4 Proz. diskontiert, so erhält man dafür sogleich 99; man zahlt also als Zins auf ein Vierteljahr 1 von einem Darlehen von 99, das ist von 100 im Jahr 4 4/99. Es kommt zuweilen auch vor
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
44,83 207075 84
" Sachsen-Altenburg 1324 24,00 155036 117
" S.-Koburg-Gotha 1968 35,74 194716 99
" Anhalt 2347 42,18 232592 99
Fürstent. Schwarzburg-Rudolstadt 940 17,11 80296 85
" Schw.-Sondersh. 862 15,66 71107 82
" Waldeck 1121 20,36 56522 50
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Don Quixotebis Döpler |
Öffnen |
von der Prämie, im Fall der Nichterfüllung durch einen senkrechten Strich getrennt, z. B. 101|1 (lies: hunderteins dont eins). Wenn es sich um eine Rückprämie handelt, so wird der Notierung der Buchstabe R zugesetzt; z. B. 99|1 R (sprich: neunundneunzig
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
Normativgesetzgebung für das Konzessionswesen
vom 11. Juni 1842 ( Modèle général de cahier des charges d'une concession de chemin de fer ).
Die Konzessionsdauer ist auf 99 Jahre festgesetzt. Außerdem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Rababis Rabatt- und Diskontrechnung |
Öffnen |
Tagen sind also 99½ Mk. bar, der Diskont (½ Proz. im Hundert) ergibt sich aus der Proportion 99½:½ = 1512,40:x, d. h. x = 7,60 Mk., und der Wechsel lautet auf 1512,40+7,60 = 1520 Mk. Wird bei längern Fristen das zu diskontierende Kapital C als ein um
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Rosenholderbis Rosenkranz |
Öffnen |
und bald zu den bedeutendsten geistlichen Genossenschaften gehörten. Das Fest zu Ehren des Rosenkranzes wird am ersten Sonntag im Oktober gefeiert (s. Marienfeste). Auch die Mohammedaner bedienen sich eines Rosenkranzes (Tesbih) mit 99 Kügelchen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
99
Baur - Bayern
änderung in der Benutzung die Genehmigung der B. einzuholen ist. Große Gefahren können auch in den besten Wohnungen durch Überfüllung, Unreinlichkeit und mangelhafte Lüftung entstehen. Hier steht die B. ziemlich machtlos
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Friedrich (fürstliche Personen)bis Friedrich (Zuname) |
Öffnen |
genannten Neuen Palais über. und hier starb er am Vormittag des 15. Juni 1888 an Lungenlähmung nach einer Regierung ! von 99 Tagen. Die Sektion der Leiche fand 16. Juni! statt und ergab die völlige Zerstörung des Kehlkopfes durch Krebs. Die Beisetzung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Reußbis Riemenräderwerke |
Öffnen |
17084 219163 72846 36 773 19998 102 361 208 99 186 99 321 190 94 131
Trier .. . Aachen.....
Die jährliche Zunahme mit durchschnittlich 1,62 Proz. ist stärker als in den drei vorhergehenden Zählungsperioden(1880-85
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
522
Amerika (Eisenbahngesellschaften)
Dividenden der Aktien 8¾, 8¾, 8¾, 6½, 6% (-1887/88).
5% garantierte Mortgage-Bonds, aufgelegt am 1. Nov. 1887 zu 98½% und am 27. April 1888 zu 99 3/4%, plus Stückzinsen.
Kurs ult. 1887-91: 98,75, 101,95
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
375,86 8 028 14 060 64 037 170
Landskron 657,86 9 313 14 330 62 845 96
Laun 358,10 5 012 7 896 35 389 99
Ledetsch 656,31 7 133 10 132 50 267 77
Leitmeritz 628,12 12 428 18 346 81 972 131
Leitomischl 491,87 7 716
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommissionbis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. |
Öffnen |
Fesselung des Erwerbs- und Verkehrslebens, Entlastung der notwendigen Lebensbedürfnisse, möglichste Abkürzung der Militärdienstzeit u. a. Die Fraktion konstituierte sich im Reichstag 17. März in der Stärke von 99 Mitgliedern. Der Einfluß des bisherigen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
183 S. 5
Möve O 5 848 600 14 79 128 "
Nautilus O 4 716 600 10 71 99 "
Albatros N 4 716 600 10 71 99 "
Friedrich Karl N 16 6007 3500 13 67 538 S. 2
Kronprinz N 16 5568 4800 13 67 544 "
Arminius O 4 1583 1200 10 64 132 S. 4
Luise O 7 1719 2100 13
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0101,
Encyklopädie |
Öffnen |
99
Encyklopädie
der Wissenschaften" (Jena 1811) gebotenen Stoff verarbeitete Schaller zu einer "E. und Methodologie der Wissenschaften" (Magdeb. 1812) für Studierende. Manches Eigene bieten Jäsches "Einleitung zu einer Architektonik
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Igasurinbis Iglau |
Öffnen |
mit eigenem Statut, eine der ältesten und nach Brünn die größte Stadt in Mähren, an der böhm. Grenze, in 552 m Höhe, an der Iglawa, über die eine steinerne Brücke führt, und an den Linien Wien-Kolin-Tetschen der Österr. Nordwestbahn und I.-Tabor (99 km
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0733,
Reichstag |
Öffnen |
der Parteien
1871
1874
1877
1878
1881
1884
1887
1890
50
22
40
59
50
78
80
73
38
33
38
57
28
28
41
20
29
3
-
-
-
-
-
-
110
155
141
109
47
51
99
42
44
49
35
20
40 00
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Richard I. (König von England)bis Richard II. (König von England) |
Öffnen |
(Münster 1866); Koch, R.
von Cornwall, Tl. 1: 1209–57 (Dissertation, Straßb. 1887).
Richard I. , Löwenherz, König von England (1189–99), geb. 1157 als der Sohn Heinrichs II., war ein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Rosenhonigbis Rosenkranz |
Öffnen |
. Die Schnur der
Mohammedaner (t63dili) hat 99 Kügelchen, die sie
beim Gebete nach und nach herablassen, während sie
die im Koran vorkommenden 99 "schönen Namen"
Gottes aussprecken. Bei den orient. Christen sind
die N. aus Jerusalem und andern heiligen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0248,
Canada |
Öffnen |
gegen
100 227 im I. 1894 und 99 717 im I. 1893, zeigt
also eine stete Zunahme entgegen bisheriger Ansicht.
Auf die Ostprovinzen (Neuschottland, Neubrauu-
schweig, Prinz-Edward-Insel, Quebec und Ontario)
entfallen 1895: 33991, auf Manitoba 27 930
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
'_002
B. 1863
10
585
24
6 500
52
620
20 033
0,16
Tanzig ......
125 639
B. 1359
110
-
30
-
140
4"
20"
2 625
574
99 664
0,79
Halle a. S......
116 302
?
34
65
-
99
1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Frommenbis Frucht |
Öffnen |
und Frömmigkeit
(in dieser Sache), Pf. 7, 9. Mich aber erhältst du um meiner Frömmigkeit willen (in meiner
aufrichtigen Unschuld), Pf. 41, 13. Du giebst Frömmigkeit (du hast Hlles so eingerichtet, daß es recht
zugehe), Pf. 99, 4.
Dann wirft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0669,
König |
Öffnen |
.
Ps. 93, I. Ps. 99, 1. Denn sie haben nicht dich, sondern mich verworfen, daß ich
nicht soll König über sie sein, 1 Sam. 8, 7. c. 12, 12.
Büchner's Hand-Concord.
Sollte einer zum (allerhöchsten) Könige sagen: du loser Mann;
und zu den Fürsten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Nangebis Narr |
Öffnen |
eifern, 4 Mos. 25, 13. 1 Kon. 19, 10. kräftig ermuntern.
* Herrlich und schrecklich, 5 Mos. 28, 56. hoch, Pf. 148, 13. heilig, Ps. 99, 3. Ps. 103, 1. Efa. 57, 15. hehr, Ps. 111, 9. groß, Ier. 10, 6. Pf. 95, 3. wunderbarlich, Ps. 99, 3. ewig, Ps
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1126,
von Zeugenbis Zeugniß |
Öffnen |
die Hütte des Zeugnisses diejenige, worin dies Zengniß verwahrt lag, 4 Mos. 1, 50.
s Mos. 4, 45. Ps. 76, 56. Ps. 99, 7. Pf. 119, 68.
Das Zeugniß des HErrn ist gewiß, und machet die Albernen
weise, Pf. 19, 8. Die Wege des HErrn sind eitel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Libournebis Licenz |
Öffnen |
in die 9 Kantone Branne
(134, 70 qkm, 9153 E.), Castillon (101, 09 qkm, 10306 E.), Coutras
(189, 01 qkm, 14052 E.), Fronsac (134, 03 qkm, 10470 E.), Guitres
(185, 84 qkm, 11640 E.), L. (137, 99 qkm, 29239 E., Lussac
(144, 48 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
16 697 72 217 99
Boskowitz 850,34 11 481 16 907 81 446 96
Brünn (Umgebung) 1 227,87 19 557 31 264 147 842 120
Datschitz 1 107,25 10 856 14 539 66 007 60
Gaya 461,75 9 476 10 542 46 998 102
Göding 754,65 13 047 16 915 76 119 101
Groß
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
49669 3062 3671 85805 85805
11) Leipziger Kassenverein 1440 3000 2862 1548 4035 1400 181 7955 7955
12) Chemnitzer Stadtbank 441 510 499 277 2789 99 127 3635 3635
13) Württembergische Notenbank 10000 9000 20555 10616 18323 735 435 30980 30980
14
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Dovebis Dover |
Öffnen |
von 25,000 Mann. Das alte Schloß von D., 99 m ü. M., enthält einen von den Römern erbauten Turm und eine angelsächsische Kirche. Die innere Feste (Keep) stammt aus der Zeit Heinrichs II. Die Stadt selbst ist ziemlich unansehnlich und auch als Seebad wenig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Fehlschlagenbis Fehrbellin |
Öffnen |
99
Fehlschlagen - Fehrbellin.
1839 ging F. als Professor der Chemie an die polytechnische Schule in Stuttgart, trat 1882 in den Ruhestand und starb 2. Juli 1885. F. hat als Lehrer, als Mitglied der Zentralstelle für Handel und Gewerbe sowie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Kalottistenbis Kalte Nadelarbeiten |
Öffnen |
Zusammenstellung:
Zusammensetzung der Kältemischungen Temperaturerniedrigung
1) Metallgefäße nicht angreifende Kältemischungen.
a) Ohne Schnee und Eis
Feste Kohlensäure und Äther um 99°-100°
5 Salmiak, 5 Salpeter, 8 Glaubersalz, 16 Wasser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Koroskobis Körperverletzung |
Öffnen |
99
Korosko - Körperverletzung.
werke, drei über Mortalität, drei über Finanzen; Geschichte der Preise; "Kommunalstatistische Monatshefte" (1873 ff.); die wichtigsten sind auch in deutscher oder französischer Sprache erschienen. Mehrere Zweige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
sich 1. Jan. 1884 in:
Universitäten Lehrende (1882) Lernende
St. Petersburg 99 2340
Moskau 103 3179
Kiew 105 1589
Charkow 89 1372
Kasan 109 969
Warschau 79 1395
Dorpat 65 1485
Odessa 52 610
Einen nicht unerheblichen Prozentsatz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
. 1-4 36
Rustika-Mauerwerk, 2 Figuren 99
Rüstung: deutscher Harnisch, Fig. 1 u. 2. 101
Safech, ägyptische Göttin 166
Sagan, Stadtwappen 170
Säge (14 Fig.) und Sägemaschine 171-174
Sägezahnverzierung 175
Salpetersäure-Kondensationsapparat, Fig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Berufskrankheitenbis Berufung |
Öffnen |
Einwohnern gehörten in die Gruppen:
in Frankreich in Deutschland in Österreich
Land- und Forstwirtschaft 478 425 551
Industrie 252 355 228
Transportwesen 28 32 16
Handel 115 68 40
öffentlicher Dienst und freier Beruf, Berufslose 127 99 81
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
. -Tonoersh.
Lippe u»d Waldcck.......
Neuß ältere und Neuß jüngere Linie.
Freie Städte.........
Elsaß-Lothringen.......
Teutsches Reich:
105
240
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Kolonien.
Abessinien 2
Ägypten 6
Algerien 13
Argentinische Republik 48
Asiatische Türkei (Areal und Bevölkerung, Ethnographie, Einteilung), von R. Kiepert 60
Aussa 68
Belgien 99
Brasilien 138
Britisch-Ostafrika 143
Bulgarien, von R. Kiepert
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
6,8
II. Delikte gegen Personen 137745 413 3396,6
1) Bezügl. Personenstand 106 0,32 2,5
2) Gegen die Sittlichkeit 7571 23 270,3
3) Beleidigung 44084 132 1343,9
4) Zweikampf 99 0,30 1,2
5) Wider das Leben 1326 4,0 30,9
6) Körperverletzung 77727
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Phosphorographiebis Photometrie |
Öffnen |
der Zeichnung nur zum kleinsten Teile Platz fand. Während bei der Strahlung des Leuchtkäfers die gesamte Energie als Licht auftritt, wird von der Gasflamme nur 1 Proz. der Gesamtenergie als sichtbare Strahlung ausgegeben, die übrigen 99 Proz. gehen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bergbaubis Berger |
Öffnen |
99
Bergbau - Berger
dargestellten Lage erhalten. Oben am Gerüst der Seilscheibe ist ein sich nach oben verengender Hohlkörper C angebracht, durch welchen das Förderseil hindurchgeht. Sobald der Haken in diesen eintritt, wird der untere
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-3 58-59 Bergbahnen (Höhentafel, Zahnräder etc.), Fig. 1-9 93-97 Bergbau: Sicherheitshaken, Schachtsignal, Fig 1-4 99 Blasrohr: Registrierapparat, Fig. 1 u. 2 105 Chronometerunruhe 153 Dampfmaschine von Gwinner und Dampfumsteuer ung, Fig. 1-6 167
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
XII
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Südamerika 27. 104
- Ethnographie 98. 99
- Inseln 101
Südpolarländer 89
Südseeinseln 106
Südslawische Literatur 129
Sünde, Lehre 145
Sultane 21
Sumatra 25. 92
Sundainseln 92
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
99
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ).
Menomonie
Miami
Modok
Mohave
Mohawk
Mohikaner
Moqui
Novajo
Nez percés
Odschibwä
Osagen
Ottawa
Papago
Pawnee
Pend d'Oreilles
Pima
Pueblo
Schlangenindianer, s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
2,82
1891 98 794 676 111 774 905 2,60
1892 99 534 654 951 754 435 2,56
1893 107 178 669 280 776 453 2,61
(Juli) 93 949 651 606 745 555 2,50
1894 116 478 695 963 812 441 2,70
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Schottland:
^[Tabelle]
Mai
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
99
Aufsetzbürste - Aufsichtsrat
mit von Eye und Frommann, bis 1863 Michelsen für ihn eintrat.
Aufsetzbürste oder Bürstmaschine, eine Vorrichtung, um bei tuchartigen Stoffen die hervorstehenden Faserenden aufzurichten, damit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0264,
Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
469515 99 161547 301134 6243 591
Karlsruhe 2572 90755 445156 173 180412 256698 6196 1850
Mannheim 3601 96704 461426 128 230247 216554 12271 2354
Baden: 15081 345152 1657867 109 597518 1028119 26735 5495
Zur örtlichen Vollziehung der Aufgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
.
1890 1 209 654 1 245 861 --
1892 1 460 000 -- --
XI. Italien.
1890 185 400 27 300 5,0
1891 156 224 -- --
1892 132 404 -- --
1893 99 199 -- --
XII. Serbien.
1889 98 000
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
130,8 138,7 128,5
5-10 " 2768623 2762448 5531071 114 110 111,9 118,1 114,2 112,5
10-15 " 2712529 2699664 5412193 112 107 109,5 106,3 103,3 103,9
15-20 " 2392222 2410429 4802651 99 96 97,2 94,5 93,3 91,1
20-25 " 2104931 2152357 4257288 87 85 86,1
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
13 Mathematik, Astronomie (vgl. Nr. 5) 99 98 144 191 -
14 Kriegswissenschaft, Pferdekunde (letztere 1891 unter Nr. 18) 175 189 251 349 476
15 Handelswissenschaft, Gewerbekunde 232 323 453 628 1099
16 Bauwissenschaft, Maschinen- und Eisenbahnkunde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
78706 9838 31859 45316 341 1190
Landkreis Essen 189,59 12935 163003 862 49382 112853 364 404
Mörs 564,76 10700 67612 119 33282 33668 149 513
Geldern 543,03 8770 53937 99 2416 51257 58 206
Kempen im Rheinland 395,70 13633 91696 232 2792 88219 23 662
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
238
1
16
1
2
26
34
89
191
254
93
1398
77
32
410
292
539
209
4
9
6
19
34
22
99
185
84
102
1492
Zusammen ^4534^3636^3615
Aufden französischen Eisenbahn enä'illtei-öt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
mit Wertangabe sowie 99 086 Telegramme. Wert der ausgezahlten Postanweisungen 42,945, der eingezahlten 23,731 Mill. M. Das Fernsprechnetz hatte 682 Sprechstellen (4294648 Gespräche).
Umgebung. Die Umgebung ist infolge der bewaldeten und vielfach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Marken 9748 966408 99
Parma und Modena 5796 559502 97
Piemont 29378 3270988 111
Romagna 14844 1709080 115
Sardinien 24078 736414 31
Sicilien 25740 3364940 131
Toscana 24104 2288747 95
Umbrien 9709 597930 62
Venetien 24548 3022884 123
Italien 286589
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
der bildenden Künste, eine Schöpfung des 1836 begründeten Leipziger Kunstvereins, welches eine reichhaltige Sammlung besonders moderner Kunstwerke (1896 über 730 Ölgemälde, 270 Skulpturen und 99 Kartons und Aquarellen) birgt. Große Schenkungen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Mistek in Mähren, an der rechts zur Oder gehenden Ostrawitza, der Linie Wien - Krakau der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, der O.-Friedländer Eisenbahn (33 km) und der Lokalbahn Přívoz-O.-Witkowitz, Sitz eines Bezirksgerichts (99, 6 qkm, 48 544
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Personenstandbis Perspektive |
Öffnen |
der Pilze und stellte zum erstenmal ein brauchbares System dieser Pflanzengruppe auf. Zahlreiche Benennungen von Pilzen, die auch jetzt noch gebräuchlich sind, rühren von ihm. Er veröffentlichte: «Observationes mycologicae» (2 Tle., Lpz. 1796‒99
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Industrie der Leuchtstoffe, Fette, Öle und Firnisse 584 118 2824
Künstler und künstlerische Betriebe für gewerbliche Zwecke 886 99 2136
Versicherungsgewerbe 472 2062 1053
Tierzucht (ausschließlich Zucht landwirtschaftlicher Nutztiere) und Fischerei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
- und Brieftaubenzucht 23 Vereine mit 177 Mitgliedern und 5868 Tauben; anfangs 1897
sind 58 Vereine neu hinzugetreten. Die meisten Vereine bestehen in Rheinland (244) und Westfalen (99). Belgien hat 1900 Brieftaubenklubs mit 28000
Mitgliedern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
Viehversicherungsgesellschaften betrug Ende 1895 die Versicherungssumme 99 Mill. M., wovon die Sächsische Viehversicherungsgesellschaft in Dresden weitaus mit dem größten Betrage (24,7 Mill.) beteiligt war. Hierzu tritt noch die Bayrische staatliche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
:
Zunahme (+) Amtshauptmann- Einwohner Abnahme (–) schaften von 1890–95 1895 1890 in Proz. Stadt Chemnitz 161 017 138 954 +2,40 Annaberg 101 547 99 164 +6,68 Auerbach 88 357 82 714 –0,03 Chemnitz 186063 187 800 +10,78 Flöha 81 581 80 144 +1,80 Glauchau
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308d,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
- - - -"- - 99 2 Vermessungsschiff, Nordsee
Preußen Stettin 1873 N 6700 93 16 7,3 5400 13,5 Gürtel 23,5 Türme 26 2
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0006,
von Äthylidenchloridbis Ahornholz |
Öffnen |
es als Nebenprodukt bei der Chloralbereitung; letzteres destilliert
erst bei 99° über, während Äthylenchlorid bei 85° und Äthylidenchlorid schon
bei 64,8° C. überdestillieren; es lassen sich daher diese drei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0167,
Gold |
Öffnen |
Golderz nennen die Bergleute faules G., die Mineralogen Porpezit. Das australische Metall, namentlich das in größeren Stücken gefundene, ist im allgemeinen sehr rein und ergibt zuweilen 99½% Feingehalt. Die Weichheit des Metalls und daherrührende
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0417,
von Petitgrainölbis Petroleum |
Öffnen |
. Das Geschäft Nordamerikas in diesem Artikel ist riesenhaft gewachsen und noch fortwährend in Zunahme. Im Jahre 1861 wurden im ganzen erst 1194682 Gallonen ausgeführt, 1868 schon 99½ Mill.; 1869 gewann man in Pennsylvanien allein 4215142 Barrel, jedes
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0508,
Schwefelsäure |
Öffnen |
. Verwendung findet diese Säure bei der Fabrikation des künstlichen Alizarins. Doch hat man neuerdings im Handel auch wasserfreie Säure, die bis zu 99% Anhydrit enthält. Bei der Bereitung der englischen S. findet folgender Vorgang statt. An der Luft
|