Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abgeleiteter
hat nach 0 Millisekunden 579 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abgeleiteter Erwerbbis Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
43 Abgeleiteter Erwerb – Abgesonderte Befriedigung
Edessa mit Erfolg das Evangelium verkündet. Jener Briefwechsel und dieser Bericht sind lange für echt gehalten, jetzt aber ist diese Ansicht fast allgemein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0055,
Einleitung |
Öffnen |
, eine Waare ihrer Natur berauben, im engeren Sinne zum Genuss untauglich machen (denaturirter Spiritus, denaturirtes Kochsalz).
Kandiren (vom Worte Kandis abgeleitet) heisst Ueberzuckern, in Zucker soweit einsieden, dass die Waare mit Zucker
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0432,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Kolonne). D Gloverthurm. E Wasserzufluss für den Gloverthurm. F Abzugsrohr der letzten Salzsäuredämpfe. G Sammelbassin für die durch F abgeleitete Salzsäure. H Ballon.]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0517,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Das Salz kam in früheren Jahrhunderten ausschliesslich aus Aegypten, wo es durch Verbrennung des Kameelmistes hergestellt wurde. Von der Stadt Ammon, wo die Fabrikation betrieben wurde, wird der Name "Sal ammoniacum" abgeleitet. Heute wird dasselbe
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0139,
von Schaumseifebis Puder und Schminken |
Öffnen |
oder Toiletteseife anzufertigen. Die für die Seifenfabrikation nöthigen maschinellen Einrichtungen werden von Spezialfabriken in jeder Grosse und zu mässigen Preisen geliefert.
Puder und Schminken.
Mit dem Ausdruck Puder (abgeleitet von dem französischen Worte
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
betrachtet. Es wurden aus Michelangelos Werken Regeln abgeleitet, die er nie gegeben und nie zu geben beabsichtigt hatte. Michelangelo schuf, wie jeder große Meister, der jeweiligen Aufgabe entsprechend, für jedes Werk eigene Regeln, nur unter Beibehaltung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Gesichtswinkelbis Gesims |
Öffnen |
mit der lotrechten Fläche der Wände oder Stützen und unterhalb jener Hohlkehle ein eckiges oder abgerundetes Trennungsglied c, diese liegenden Platten a (Fig. 3 u. 4), welche allen Gesimsen der griechischen und der davon abgeleiteten Stile zu Grunde liegen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Differentialschraube |
Öffnen |
mit der Abscissenachse bildet, also
Der Differentialquotient ist im allgemeinen
wieder eine Funktion der Veränderlichen x; er muß
für jede Funktion besonders abgeleitet werden; so
ist 3. B. für:
(1 v ? __ 1
7 ^ x
äx
ä7_ äx
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0015,
Einleitung |
Öffnen |
2
Einleitung.
der Fall eintreten würde, dass zuerst der Name des Händlers von einer einzelnen Waare abgeleitet wird, ein Fall, der allerdings vielfach vorkommt, dann aber dieser Name weiter auf die Gesammtheit der Waaren, mit welchen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0038,
Einleitung |
Öffnen |
diese Operation in der Weise, dass die entstandenen Dämpfe abgeleitet und gleichzeitig abgekühlt werden, so gehen sie wieder in den tropfbar flüssigen Zustand über und können in dieser Form gesammelt werden. Das gewonnene Produkt heisst Destillat
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0620,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
durch Strontian.
Der Zucker kommt in sehr verschiedenen Reinheitsgraden in den Handel. Man unterscheidet Roh- oder Lompenzucker, fälschlich auch Lumpenzucker genannt, von dem englischen "lump" Klumpen, abgeleitet. Muscovaden werden vielfach
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
das göttliche Hoheitsgefühl zum Ausdruck zu bringen suchte. Der Gott wurde nicht als ruhiger schöner Jüngling, wie z. B. "Apollon Sauroktonos" des Praxiteles dargestellt, sondern in einer vom Apollon von Olympia (Fig. 99, Mitte) abgeleiteten Form, nur
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Dergbis Derkyllidas |
Öffnen |
Analysis (Leipz. 1803).
Derivatōrisch (lat.), als ableitendes Mittel (Derivans) dienend.
Derivātum (lat.), ein "abgeleitetes" Wort, welches dadurch entsteht, daß man aus einem bestehenden Wort (in diesem Verhältnis Stammwort oder Primitivum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Differentialschiffahrtsabgabenbis Diffession |
Öffnen |
entstehen, und nennt sie Differentiale von x und y. Der Differentialquotient wird auch die erste abgeleitete (derivierte) Funktion von y = f(x) genannt und mit y' = f'(x) bezeichnet. Sein Differentialquotient ist die zweite abgeleitete Funktion f''(x
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Einkommen |
Öffnen |
ursprünglichem und abgeleitetem E. hat man ähnliche Übertragungen von Hand zu Hand im Auge. Ursprünglich ist dasjenige E., welches man selbst erzeugt, die eigne Leistung, abgeleitet dasjenige, welches man ohne wirtschaftliche Gegenleistung von einem Dritten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Stammakkordbis Stampiglia |
Öffnen |
223
Stammakkord - Stampiglia.
Stammakkord, in der Harmonielehre der Gegensatz der abgeleiteten Akkorde. Man versteht unter S. meist einen in lauter Terzen aufgebauten Akkord, also Dreiklang, Septimenakkord oder Nonenakkord; die Umkehrungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Klimabis Klumpenversicherung |
Öffnen |
der abflußlosen Seen, der Flußseen und der Flüsse abgeleitet wurden. Einige wenige Gebiete zeigen dauernd ein geradezu umgekehrtes Verhältnis, einige andre bilden wenigstens temporäre Ausnahmen. Die Größe der Schwankung im Regenfall ist nicht für alle
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Duplikatorbis Dupont (General) |
Öffnen |
zusammen bilden einen D. Auf dem mit
der Elektricitätsmenge -^ ^ geladenen Elektroskop ^
(Fig. 1) ladet sich die aufgesetzte abgeleitete Deck-
platte mit - ti. Wird dieselbe auf 15 (Fig. 2) ge-
setzt und dieses abgeleitet, so erhält auch letzteres
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0619,
Schrift |
Öffnen |
617
Schrift
ungefähr ins Jahr 890 v. Chr. zu setzen ist. Von der aramäischen S. ist die Pehlevischrift abgeleitet (s. Pehlevi); die ind. Schriftarten beruhen ebenfalls auf einem aramäischen Alphabet; vgl. Bühler, Indian Studies, III. On the
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Stammabis Stammbuch |
Öffnen |
- die Wurzel (vgl. lego ich lese), -to- das Suffix des passiven Particips. Ist ein S. unmittelbar aus der Wurzel abgeleitet, so heißt er primär, wird aus einem primären S. durch Hinzufügung weiterer Suffixe ein neuer S. abgeleitet, so heißt dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Verbundgeschossebis Verdachung |
Öffnen |
224
Verbundgeschosse - Verdachung
V. abgeleiteten deklinierbaren Formen, wie Partizipien und Infinitive (s. d.), doch rechnet man sie der Bequemlichkeit wegen in der Regel dazu und unterscheidet die eigentlichen Konjugationsformen als verbum
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0227,
von B (Buchstabe)bis Baal |
Öffnen |
225
B (Buchstabe) - Baal
B.
B, der zweite Buchstabe der phöniz.-griech. und der daraus abgeleiteten Alphabete. Seine Form in den ältesten Inschriften der Semiten ist die eines Dreiecks mit einem Schwänzchen nach unten; hebräisch ב; sie erinnerte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Leiden (Johann von)bis Leidener Flasche |
Öffnen |
. Wird ein Leiter frei in der Luft gehalten und z. B. positiv geladen, so wird an den umgebenden Leitern, z. B. an den Zimmerwänden, durch Influenz die negative Elektricität herbeigezogen, die positive in die Erde abgeleitet. Die Zimmerwände bilden dann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0464,
Pumpen (Dampfpumpen) |
Öffnen |
wohl direkt wirkende Dampfpumpen genannt, bei welchen die Bewegung der Steuerung ohne Einschaltung einer Schwungradwelle vom Dampfkolben oder gewöhnlicher von der Kolbenstange abgeleitet wird. Fig. 14 der Tafel zeigt eine kleine, mittels einer Platte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0567,
Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) |
Öffnen |
Rahmen und die Klemmschraube k mit der Erde in Verbindung; etwanige aus der Leitung kommende Blitzschläge vermögen die geringe Entfernung zwischen Leitungs- und Deckplatte leicht zu überspringen und werden von dort unschädlich zur Erde abgeleitet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) |
Öffnen |
ein ähnlicher Apparat von Johansson in Stockholm bekannt, bei welchem die Vollmilch kontinuierlich zugeführt und die Magermilch einerseits, Butter und Buttermilch ebenso kontinuierlich abgeleitet werden. Der Apparat krankt daran, daß Entrahmung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kehlsparrenbis Kehrichtofen |
Öffnen |
in geringem Maße bedürfen. Auch Tierkadaver und durch Krankheiten infiziertes Hausgerät, Betten, Matratzen u. a. werden durch besondere größere Öffnungen ec in die Öfen befördert. Die Verbrennungsgase werden durch hohe Schornsteine abgeleitet. In dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0388,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
abgeleitet, z. B. kohlensaures Natrium, schwefels. Eisenoxydul, schwefels. Eisenoxyd. Besser sind solche Bezeichnungen, durch welche angedeutet wird, dass das Salz durch Ersatz des Säurewasserstoffs mit Metall entstanden ist, also: Natriumcarbonat
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0785,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
. 712.)
Archivolt: Vorderseite eines Gewölbebogens.
Arkaden: Bogenstellungen, Bogengänge; Reihen von Säulen und Pfeilern, welche durch Bogen (Arkadenbogen) verbunden sind.
Astragal: Kleiner Rundstab, Perlstab, Perlschnur.
Atlant: Abgeleitet
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
- |
Öffnen |
opidum (Stadt), mit einfachem p geschrieben, von ops oder opes abgeleitet, ist Ulm, weil es Hilfe und Schutz seinen Einwohnern leistet und nicht geringe Schätze und Reichtümer enthält. Oppidum überdies mit doppeltem p gleichsam "entgegengesetzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Abwässernbis Abwesenheit |
Öffnen |
. Kann das geklärte Wasser sofort in einen größern Fluß abgeleitet werden, so
leistet das Verfahren recht gute Dienste. Friedrich wendet eine Desinfektionsmasse aus Kalk,
Thonerdehydrat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Animabis Aniridie |
Öffnen |
ihren Ursprung, daß diese weichen Kopale oft auch A. (z. B. in England) genannt werden. Das echte A. wird gegenwärtig von Icica icicariba, dem Baum, welcher auch Elemi liefert, abgeleitet. A. dient zu Räucherungen, zur Lack- und Siegellackfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Attrahierenbis Ätzen |
Öffnen |
von allen andern unterscheidet, und worauf alle andern beruhen. Diese innern Merkmale, die allen übrigen zu Grunde liegen, heißen grundwesentliche Stücke (essentialia constitutiva), diejenigen innern Merkmale hingegen, die aus ihnen abgeleitet werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
versperrt werden kann, als Pfahl, Stange, Schlagbaum, Riegel etc. (wovon das franz. barriére abgeleitet ist), dann (engl. bar) s. v. w. Gerichtsschranke oder diejenige Brustwehr, durch welche die Richterbank oder die Tribüne des Gerichtshofs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
(ohne Versetzungszeichen) gebunden, d. h. d. sind die Ganzton- oder Halbtonfortschreitungen von einem Ton zu einem benachbarten dieser Skala, resp. von oder zu einem von diesem durch ^ oder ^ etc. abgeleiteten; chromatisch sind die Halbtonschritte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
} ausgedrückt werden kann. Diesen Ausdruck CS^{-1}, welcher die Art des Zusammenhanges des abgeleiteten Begriffs "Geschwindigkeit" mit den Fundamentaleinheiten darstellt, nennt man die "Dimension" jenes Begriffs; zu jeder Wertangabe in absolutem Maß muß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gravitätbis Grävius |
Öffnen |
der Erdoberfläche fallenden Körpers, also 9,78:3600 = 0,00271 m. Durch die vollkommene Übereinstimmung dieses Wertes mit dem aus den astronomischen Beobachtungen abgeleiteten ist aber der sichere Beweis geführt, daß die Schwerkraft und die allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0449,
Kanalisation (Verbleib der unreinen Abflüsse großer Städte) |
Öffnen |
, Gesundheit und Behaglichkeit der Wohnungen werden hierdurch in hohem Maß vermehrt.
Der endliche Verbleib der aus den Städten abgeleiteten unreinen Abflüsse hat aber lange Zeit hindurch die größten Schwierigkeiten gemacht. Man pflegte diese Abflüsse früher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Kasulkoibis Kasyapa |
Öffnen |
Kunstausdrücke, ist auch das lateinische casus die Übersetzung eines griechischen Originalwortes, nämlich ptosis ("Fall"), das Aristoteles einführte, der darunter aber noch ganz allgemein alle abgeleiteten Formen im Gegensatz zur Grundform verstand
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0437,
Lampen (Gaslampen; Lampen zum Erhitzen) |
Öffnen |
Volumen Alkohol durch einen Docht bis in solche Nähe des Brenners gehoben wird, daß die von letzterm abgeleitete Wärme hinreicht, das Leuchtmaterial in Dampf zu verwandeln. Letzterer entweicht durch die 10-12 Löcher in dem Brennerknopf und gibt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Prestidigitateurbis Preuß |
Öffnen |
hervorzuheben: "Vorschule der Geometrie" (3. Aufl., Leipz. 1867); "Das geographische System der Winde über dem Atlantischen Ozean" (Emd. 1863); "Das Gesetz der Winde, abgeleitet aus dem Auftreten derselben in Nordwesteuropa" (das. 1869); "Der Boden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Prinz Heinrich-Hafenbis Prior tempore, potior jure |
Öffnen |
392
Prinz Heinrich-Hafen - Prior tempore, potior jure.
Prinz Heinrich-Hafen, kleiner Hafen an der deutschen Küste von Neuguinea (s. d., S. 83).
Prinzīp (lat. Principium), der Anfang, das Erste, von dem ein andres abgeleitet oder bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0098,
Verbum (Ergebnisse der Sprachvergleichung) |
Öffnen |
ganz unentwickelten Sprachen geht die Unterscheidung zwischen Nominal- und Verbalformen völlig ab. Nach ihrer Form teilt man die Verba ein in Wurzelverba (Verba primitiva), z. B. trinken, binden, und abgeleitete Verba (v. derivata), z. B. tränken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0194,
Viehzucht (Vererbungstheorien) |
Öffnen |
194
Viehzucht (Vererbungstheorien).
daraus den Satz abgeleitet, daß, wenn eine Differenz in der Größe bei der Paarung nicht zu vermeiden sei, wenigstens das männliche Tier das kleinere sein solle. Einer solchen Ansicht widerspricht aber
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Worsboroughbis Wörterbuch |
Öffnen |
gebildet werden, indem dieselben entweder mit andern Wörtern oder mit Ableitungssilben zusammengesetzt werden; s. Zusammensetzung. Von Substantiven abgeleitete Wörter (z. B. verkündigen, verallgemeinern) heißen Denominativa, von Verben abgeleitete
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Saturnbis Sauerstoff |
Öffnen |
in den Jahren 1885-87 hat A. Hall für die Masse des S. den Wert 1/3500,5 der Sonnenmasse abgeleitet, welcher sehr nahe mit Bessels Wert (s. Saturn, Bd. 14, S. 339) übereinstimmt, während andre Bestimmungen der neuern Zeit etwas größere Werte ergeben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Klima (säkulare Schwankungen) |
Öffnen |
Weise kann aus den Schwankungen der abflußlosen Seen abgeleitet werden, daß die Witterung im allgemeinen gewesen ist:
Trocken oder warm Feucht oder kühl
oder beides zusammen oder beides zusammen
vor und um 1720 vor und um 1740
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Ableitungbis Ablesemikroskop |
Öffnen |
nicht zu den A. (Derivaten) gerechnet; z. B. in dem von "tragen" abgeleiteten "Träger" giebt das ableitende "... er" die Beziehung auf die Person, die trägt. Im Deutschen wie im ganzen indogerman. Sprachstamme können die ableitenden Elemente nur am Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bastardbis Bastardpflanzen |
Öffnen |
Wortelement, das im Mittelenglischen und Altfranzösischen «ungesetzliche Ehe» bedeutet, wird meist aus dem mittellat. bastum (Packsattel, Saumsattel) abgeleitet, das vom deutschen Bast stammt; der zweite Teil ist das in Eigennamen wie Gebhart
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Beggabis Beghinen |
Öffnen |
von Heristall und Urgroßmutter Pippins des Kleinen. Sie gründete um 680 ein Frauenkloster zu Andane an der Maas, das als das Stammhaus der Beghinen (s. d.) galt, so daß dieser Name fälschlich von B. abgeleitet wurde. Um 698 starb sie und wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Kepharnomebis Kepler |
Öffnen |
durch die athen. Ebene westlich von der Stadt Athen; sein Wasser, durch zahlreiche Kanäle zur Bewässerung der Gärten und Baumpflanzungen abgeleitet, gelangt nicht ins Meer. Ein dritter K. gehört dem westlichsten Teile Attikas an; er kommt in zwei Armen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0776,
Krystalle |
Öffnen |
tetragonalen Protopyramide abgeleitet werden. - 3) Das hexagonale System besitzt drei gleiche unter 60° einander schneidende Achsen (Nebenachsen), auf deren Ebene eine vierte abweichend lange (Hauptachse) senkrecht steht; auch hier werden alle Formen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Reptilienbis Republikanische Partei |
Öffnen |
aus der Menge der Bürger
hervor und kehrt in dieselbe zurück, während der
Monarch über dem Volk als Träger der Staats-
gewalt erhaben ist. Die Mitglieder der republika-
nischen Regierung haben nur eine abgeleitete Ge-
walt, die ihnen vom Volk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0075,
von South-Gosforthbis Souveränität |
Öffnen |
(s. Souveränität ); im abgeleiteten Sinne nennt man souverän den Reichstag, das Parlament, die Geschworenen, den höchsten Gerichtshof sofern es bei ihrem Ausspruch sein Bewenden behält, ohne daß sie für denselben verantwortlich sind; weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Sticknadelnbis Stickstoff |
Öffnen |
Fadenführers F abgeleitet und auf letztern mittels der Schraubenräder O übertragen. Eine Kurbel a dient zur Einstellung der Stichrichtung. Räderpaare b und c und Zwischenwellen übertragen die Kurbeldrehung gleichzeitig so auf die Nadelstange und den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ventilation |
Öffnen |
aus mehrern Räumen oder einem ganzen Gebäude gesammelt und durch einen gemeinsamen Schlot abgeleitet wird, so kann der Schornstein einer vorhandenen Centralheizung in Form eines gußeisernen oder schmiedeeisernen Rohres ausgebildet und innerhalb des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Vermieterbis Vermont |
Öffnen |
durch einfache Erniedrigung der kleinen und reinen abgeleitet werden: f-asas oder fis-asas sind verminderte Terzen, abgeleitet von f-as und fis-a. Man nennt auch den Dreiklang vermindert, dessen Quinte vermindert ist, ebenso die Septimenaccorde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Erwerbenbis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
Inhalt wieder. Sie ist deshalb von der Rechtswissenschaft längst aufgegeben. Dagegen unterscheidet man heute noch allgemein und für alle Klassen von Rechten derivativen oder Abgeleiteten Erwerb (s. d.) und Originären Erwerb (s. d.). Den abgeleiteten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0097,
Accord |
Öffnen |
. Der improvisierte zweistimmige Volksgesang bewegt sich deshalb in diesen Intervallen. Die mehrstimmigen A. werden nach der Stellung ihrer Baßnote in Stammaccorde und in abgeleitete, nach ihrer innern Zusammenfügung aber in konsonierende und dissonierende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Akrobatenbis Akrotismus |
Öffnen |
abgeleiteten römischen und Renaissancestil hat man die A. als Bekrönung von Gebäudegiebeln beibehalten und versteht darunter gewöhnlich die ganzen, aus Sockel und Palmette bestehenden Aufsätze. Die auf Sarkophage und in die Kunstindustrie (z. B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
203
Boot.
Kraft abgeleitet. Von den Schiffsbooten, welche zur Ausrüstung von Kriegsschiffen zählen und an Bord ihren Ort finden, sobald das Schiff in Fahrt ist, unterscheidet man: 1) Die Barkasse, das größte unter den Booten, am Bug ziemlich breit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Elektrisiermaschinebis Elektrizität |
Öffnen |
529
Elektrisiermaschine - Elektrizität.
Draht abc hängen zwei Metallglocken, die eine bei c an einem Metalldraht, die andre bei a an einem Seidenfaden; letztere ist durch eine Kette nach dem Boden abgeleitet. Zwischen beiden in der Mitte hängt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hobelspänebis Hoboe |
Öffnen |
und q trägt. In Fig. 12 ist g die Hauptantriebswelle, von welcher die Haupt- und Schaltbewegung (letztere mit Hilfe der Vorgelegswelle h, i, k) abgeleitet werden. In Fig. 13 treibt die Haupttransmissionswelle k eine vertikale Vorgelegswelle l
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Indretbis Induktion |
Öffnen |
auch die Induktionsschlüsse auf volle Gewißheit Anspruch machen; eine solche I. nennt man eine vollständige. Die Obersätze der Syllogismen sind, sobald sie sich auf Erfahrungsdinge beziehen, erst aus solchen vollständigen Induktionen abgeleitet; z. B
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ischiadicusbis Ischl |
Öffnen |
und Geschädigten mehr als 6 Mill. Lire, davon 2 Mill. im Ausland, ¾ Mill. in Deutschland, gesammelt. Man hat diese Erdbeben von dem Vulkan Epomeo abgeleitet, auf dessen fortdauernde, wenn auch schlummernde Kräfte die zahlreichen heißen Quellen deuten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kalandermaschinebis Kalauria |
Öffnen |
, und dessen Abstammung von einem Hund abgeleitet wird.
Kalanos, ind. Gymnosophist, begleitete, 83 Jahre alt, Alexander d. Gr. auf der Rückkehr auf seinem Eroberungszug von Taxila am Indus aus und verbrannte sich, die Lasten des Alters fürchtend
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0927,
Koks |
Öffnen |
- und Schweißöfen etc.; bisweilen werden die Destillationsprodukte unter der verschlossenen Gicht abgeleitet, um daraus durch Abkühlung Teer und Ammoniakwasser zu gewinnen. Größere Vorteile aber lassen sich erzielen, wenn man die Gichtgase zum Heizen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Koroskobis Körperverletzung |
Öffnen |
Winkel (Körperwinkel), s. Winkel.
Körperliche Strafe, s. Strafe.
Körpermaß, s. v. w. Inhalts-, Hohl- oder Kubikmaß. Die Körpermaße sind in der Regel von dem Würfel des Grundlängenmaßes oder eines Teils desselben abgeleitet, also vom Kubikfuß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0653,
Leidener Flasche |
Öffnen |
Konduktors; es kann daher neue +E von diesem auf die erste Belegung überströmen, welche neuerdings auf die zweite influenzierend wirkt und, wenn diese abgeleitet ist, durch die wachgerufene Influenzelektrizität erster Art gebunden wird. So setzt sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0079,
Magnetelektrische Maschinen (mit konstantem Strom) |
Öffnen |
und abgeleitet werden wie in dem Grammeschen Ring.
Die bis jetzt angeführten magnetelektrischen Maschinen benutzen sämtlich Stahlmagnete. Daß man aber auch Elektromagnete anwenden kann, welche durch magnetelektrische Ströme erregt werden, ist namentlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pflichtbis Pflug |
Öffnen |
) Pflichten, welche für alle Menschen ohne Ausnahme gegeben und von keiner anderweiten Bedingung abhängig sind, und besondere (abgeleitet, bedingte) Pflichten, welche durch besondere Lebensverhältnisse bedingt sind; ferner Rechts- oder Zwangspflichten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Waldvergehenbis Wale |
Öffnen |
oder unbestanden gedachten Waldbodens. Derselbe wird in der Regel entweder aus Verkäufen gleichwertigen Bodens (Bodenverkaufswert) oder aus den bei der Bodenbewirtschaftung zu erwartenden Erträgen und Kosten (Bodenerwartungswert) abgeleitet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) |
Öffnen |
selbständig durch gewöhnlichen ununterbrochenen Aufenthalt in der Dauer von 2 Jahren, oder abgeleitet durch Familienzugehörigkeit erworben; ebenso geht auch der Unterstützungswohnsitz durch zweijährige ununterbrochene eigentliche Abwesenheit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
abgeleitete Wert der Abplattung 1/289 ist nun aber von dem aus Gradmessungen allein gefundenen Werte 1/299 wesentlich verschieden. Der Grund hiervon liegt in einer früher nicht hinlänglich gewürdigten Fehlerquelle, den Lotstörungen. Zunächst wird die Richtung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Elektrische Schwingungenbis Elektrische Zentralstationen |
Öffnen |
galvanischen Batterie oder einer Zambonischen Säule, deren anderer Pol zur Erde abgeleitet ist, oder auch mit dem Knopf einer schwach geladenen Leidener Flasche. Solange keine Fünkchen übergehen, bleibt das Elektroskop ungeladen; die Fünkchen aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) |
Öffnen |
ohne Berücksichtigung der vorhandenen Temperatur nicht geschlossen werden, und wenn oben gesagt ist, daß in der Iahresperiode der Mai die geringste relative Feuchtigkeit besitzt, so kann die oft daraus abgeleitete Folgerung, daß der Mai der trockenste Monat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
660
Natronzellstoff - Naturforschergesellschaft
des Salzgemisches geschieht durch die Deckelöffnung o, während das in der Anodenabteilung entwickelte Chlor durch das Rohr h abgeleitet wird. Die Kathodenpolzelle p ist ein doppelwandiges Gefäß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Acalephaebis Acca Larentia |
Öffnen |
auch die priesterliche Genossenschaft der 12 Arvalischen Brüder (s. d.) von ihr abgeleitet. - Vgl. Mommsen in den "Röm. Forschungen", Bd. 2 (Berl. 1879).
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Aromatischer Essigbis Arpeggio |
Öffnen |
(vom ital. arpa , die Harfe, abgeleitet), das Angeben der Accorde auf Klavier- und
Geigeninstrumenten nach Harfenweise, d. h. indem man die Töne eines Accords nicht zusammen und zu gleicher Zeit, sondern
nacheinander, wie auf der Harfe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Derhembis Dermatorhyctes |
Öffnen |
sein würden. Hindenburg selbst stellte in der Schrift "über kombinatorische Analysis und Derivationskalkül" (Lpz. 1803) eine Vergleichung beider Methoden an.
Derivativer Erwerb, s. Abgeleiteter Erwerb.
Derivatum (lat., Derivat), s. Ableitung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
in die Maschine eingeführt, pas-
sieren darauf die Hechelstäbe 8, sodann das Etrcck-
Flg. 2.
walzenpaar c und werden durch die AblieferungZ-
walzen F abgeleitet: mit a ist eine Duplicrplatte
bezeichnet. Die Hechelstäbe bewegen sich, soweit sie
nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Kbis Kaas |
Öffnen |
.) im Lateinischen das K verdrängt;
ausnahmsweise hielt es sich in Karthago , K(alendae) ,
Kamenae u.a. Für die abgeleiteten Alphabete ist K besonders wichtig. Alphabete,
die ein K haben (z. B. die der Armenier, Kopten, Goten, Slawen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Punzenstichbis Pupillenstarre |
Öffnen |
. Pupillensperre.)
Pupillen (lat.), im röm. Recht minderjährige Kinder unter 14 und 12 Jahren (je nachdem sie männlich oder weiblich), sofern sie unter Vormundschaft stehen. Von den neuern Rechten ist dafür die Bezeichnung Mündel gewählt. Von P. abgeleitet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0424,
Straßenreinigung |
Öffnen |
überstreuen, wodurch der Schnee in eine halbwässerige Masse verwandelt wird, welche durch die Kehrmaschine zusammengefegt und abgefahren oder besser in die Kanäle abgeleitet werden kann. Die salzhaltige Flüssigkeit wirkt jedoch ungünstig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0211,
von Holzgeistbis Holzkohle |
Öffnen |
abgelöscht. Übrigens sind die Vorgänge bei der Verkohlung des Holzes in Meilern und Retorten die nämlichen, nur daß im letztern Falle die brennbaren Gase wegen Luftmangel unverbrannt bleiben und zu anderweiter nützlicher Verwendung abgeleitet werden. Beim
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0410,
von Pepsinbis Pergamentpapier |
Öffnen |
Artikel, den man schon im hohen Altertum gut zu bereiten verstand und der aus jenen Zeiten auch seinen Namen, abgeleitet von einer Stadt Pergamus, jetzt Pergamo in Kleinasien, sich erhalten hat. Der Stoff war in frühern Zeiten viel wichtiger als jetzt zur
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0553,
Steinkohle |
Öffnen |
. in Frankreich belief sich 1879 auf 17104845 Tonnen. -
Die Kohlen werden beim Handel aus Gründen der Bequemlichkeit meistens gemessen und aus den Maßen wird das Gewicht abgeleitet. In Deutschland ist das Handelsmaß das Hektoliter. Im Eisenbahnverkehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder auf ihrer Seite einen Teich, Grube, Bach haben und denen am Gebäude keine Metallteile gegenüber stehen, die nicht abgeleitet sind.
An Hundeliebhaberin in S. Spul- oder Madenwürmer. Junge Hunde haben vielfach an Spul- oder Madenwürmern zu leiden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Zahlwochebis Zahn |
Öffnen |
), die Wörter, welche die einzelnen Glieder der Zahlenreihe ausdrücken, ein, zwei u. s. w., und die von ihnen abgeleiteten Wörter, die der Zahl eine bestimmte Bedeutungsfärbung hinzufügen, z. B. die Aufeinanderfolge: erster, zweiter n. s. w. Die Numeralia
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Hysterischbis Iambendichtung |
Öffnen |
das lateinische, und die aus ihnen abgeleiteten Alphabete brauchen ohne Ausnahme I als i. Ein Unterschied zwischen i und j wird nicht gemacht. Auch der Punkt über dem I fehlt in den Inschriften und ältern Handschriften. Als Zahlzeichen brauchten die Griechen Ι
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Gradnetzbis Grado (in Österreich) |
Öffnen |
zwischen 1/280 und 1/300. Bessel fand 1837:
Äquatorhalbmesser 6377397 m
Polarhalbmesser 6356079 m
Abplattung 1:299,2.
Als sicherste Werte dürften aber die neuerdings (1880) von Clarke aus einem größern Material abgeleiteten anzusehen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
und Koppa in Gebrauch waren, übernahmen sie sowohl K als Q (s. Schrift). Aus dem Lateinischen ging K in die meisten neuern Alphabete über und fehlt nur bei denen, die unmittelbar aus dem Griechischen abgeleitet sind. Im Deutschen dient es in Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
wird er Stockfisch genannt und bildet als solcher einen wichtigen Handelsartikel. Gesalzen und nachher getrocknet heißt er Klippfisch, bloß eingesalzen (gepökelt) Laberdan, und diese Benennung soll von der schott. Stadt Aberdeen abgeleitet sein, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
ist, abgeleitet, und es bleibt die entgegengesetzte Elektricität im E. zurück, wenn man den Finger noch während der Influenz abzieht. Diese zurückgebliebene Elektricität treibt die Goldstreifen auseinander, sobald der influenzierende Körper entfernt wird. Hm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
(Fisch) abgeleitet; ursprünglich eine Zickzacklinie von oben nach unten, aus drei Strichen bestehend, bildete die Gestalt sich später zu N um. Im Griechischen bedeutet N: 50. (S. Schrift.) Als Laut gehört N zu den Nasalen.
Als Abkürzungszeichen steht N
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0378,
Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
Transmission abgeleitet wird. Kolbenpressen werden vorzugsweise durch Dampf, Druckluft oder Druckwasser, Walzenpressen durch Transmissionen betrieben, während für die Keil-, Hebel- und Schraubenpressen Hand- oder Transmissionsbetrieb Anwendung findet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Abrahamsbaumbis Abravanel |
Öffnen |
abgeleitet zu sein, die mit dem Bilde des Abracax oder Abraxas
(s. d.), eines schlangenfüßigen Mannes mit einer Peitsche in der Hand, bezeichnet waren.
Abramis , s. Brasse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abschreckungstheoriebis Absolut |
Öffnen |
.
Absolūt (lat.), wörtlich s. v. w. vollendet, abgeschlossen, in abgeleiteter Bedeutung
s. v. w. unbedingt (im Gegensatz zu relativ, da das Absolute sich selbst genügt, während jenes sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Adaliabis Adam |
Öffnen |
gegenübergestellt wird daher Christus, der Anfänger und Repräsentant der erneuten Menschheit,
als der "neue A." Nach einer andern Richtung hin aber bezieht unser Sprachgebrauch in
abgeleiteten Wörtern A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0256,
Akkord (Musik; juristisch) |
Öffnen |
und Septimenakkorde mit diesen identifiziert, gibt die an den Generalbaß anlehnende Terminologie für diesen Zusammenhang der "abgeleiteten" und "Stammakkorde" keinerlei Anhalt. Der Sextakkord, bestehend aus Terz und Sexte, z. B. e g c, ist die erste
|