Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abschätzung
hat nach 0 Millisekunden 86 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absatzgenossenschaftbis Abschätzung |
Öffnen |
63
Absatzgenossenschaft - Abschätzung
Absatzgenossenschaft, eine Erwerbs- oder Wirtschaftsgenossenschaft (s. d.) im Sinne des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, bei welcher der Gegenstand des Unternehmens in dem Handel mit Produkten
|
||
30% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Absatzgenossenschaftenbis Abschatz |
Öffnen |
55
Absatzgenossenschaften - Abschatz.
Veranlassung zur Entstehung von Absatzstockungen oder
Absatzkrisen (s. d
|
||
21% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
56
Abschätzung - Abschoß.
Abschätzung , s. Taxation .
Abschichtung ( Absonderung ), ein dem deutschen Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
und Skalen versehen, die nicht nur eine Abschätzung, sondern auch eine genaue Messung der elektrischen Spannung, des Elektrischen Potentials (s. d.) gestatten, so nennt man sie Elektrometer (s. d.). Als verläßlichstes Kennzeichen des elektrischen Zustandes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0201,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) |
Öffnen |
Translatio
Valid
Verificiren
-
Audiatur et altera pars
Dies interpellat pro homine
Prior tempore, potior jure
Quisque suorum verborum optimus interpres
Quod non est in actis, non est in mundo
Konkurs.
Konkurs
Abschätzung, s. Taxation
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0683,
von Kalenderbis Kautschuk |
Öffnen |
, die Ware gegen Zahlung des deklarierten Wertes mit einem Zuschlage von 5% zu behalten; doch kann sowohl die Zollbehörde, wie der Deklarant Abschätzung durch Sachverständige verlangen. Der Zoll wird zur Strafe um die Hälfte erhöht, wenn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ästimbis Astrabad |
Öffnen |
. korrigiert, während die andre, sphärisch geschliffene zur Korrektur der Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit bestimmt ist.
Ästīm (lat.), Achtung; ästimabel, schätzbar; Ästimation, Abschätzung, Wertachtung; Ästimator, Abschätzer; ästimieren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Hagelversicherungbis Hagen (Stadt) |
Öffnen |
verschont blieben, Ermäßigungen zugestanden werden. Dann ist die Abschätzung des Schadens schwer. Zu vergüten ist nämlich der Unterschied zwischen dem Ertrag, welcher ohne Hagel zu erwarten gewesen wäre, und dem verminderten, welcher infolge des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Zensierenbis Zensoren |
Öffnen |
u. a., Freunde und Anhänger gewonnen. Vgl. Weygoldt, Z. von Cittium (Jena 1872); Wellmann, Die Philosophie des Stoikers Z. (1874).
Zensieren (lat.), beurteilen, abschätzen, prüfen; namentlich amtlich (als Zensor) über die Zulässigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Augenlagerbis Augenpflege |
Öffnen |
ist.
Augenlidentzündung, s. Lidentzündung.
Augenlider, s. Auge (S. 106a).
Augenlidkrampf, s. Lidkrampf.
Augenmaß, die Abschätzung von Raumgrößen und Größenverhältnissen durch bloßes, von Meßinstrumcnten nicht unterstütztes Anschauen. Es beruht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Tawdabis Taxis (in der Chirurgie) |
Öffnen |
. Wegmesser.
Taxation (lat.), Schätzung, Wertbestimmung, s. Taxe und Abschätzung; in der Landwirtschaft s. Bonitierung und Ertragsanschlag; im Forstwesen s. Forstabschätzung; im Bauwesen s. Bautaxe; bei Münzen s. Valvation.
Taxe (mittellat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Val Suganabis Vámbéry |
Öffnen |
Stadtverfassung.
Valvāta, s. Kammschnecken.
Valvation (neulat.; frz. évaluation), im allgemeinen die Schätzung des Wertes oder Preises einer Sache, bedeutet namentlich im Münzwesen die Abschätzung oder Würdigung gewisser Münzsorten in dem geltenden Landesmünzfuß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Schau.bis Schaufelschlagsrecht |
Öffnen |
410
Schau. - Schaufelschlagsrecht.
ser Herausgabe hartnäckig weigert, oder wenn der Richter infolge des vom Gegner verschuldeten Untergangs der Sache keinen Maßstab für deren Abschätzung hat. Die deutsche Zivilprozeßordnung (§ 260) hat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Viehstarbis Viehverstellungsvertrag |
Öffnen |
lungenseuchekranken Rinder werden mit vier Fünfteln und die getöteten rotzkranken Pferde mit drei Vierteln des durch Abschätzung ermittelten gemeinen Wertes entschädigt. Verdächtige Tiere, welche auf polizeiliche Anordnung getötet und bei der Sektion
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
. 1887); von der Goltz, Landwirtschaftliche Taxationslehre (2. Aufl., das. 1892); Scheffler, Die Abschätzung der zu Eisenbahnanlagen erforderlichen Landabtretungen und die damit verbundenen Inkonvenicnzen ldas.
1878) Lehnert, Landwirtschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von Gravenberg
Wigamur
Winsbeke, Winsbekin
Wirnt von Gravenberg
Wolfdietrich
Wolfram von Eschenbach
Zatzikhofen, s. Ulrich von Z.
Neuere Dichtung seit 1500.
Abraham a Santa Clara
Abschatz
Albert, 1) Heinrich
Alberus
Alexis
Allmers
Althaus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
herauskommt oder aber, wie beim schlechten A., hölzern und thönern. - Vgl. Werkenthin, Die Lehre vom Klavierspiel (Bd. 2: Die Lehre vom A. und von der Technik, Berl. 1889).
Anschlag, Berechnung eines Kostenbedarfs, s. Abschätzung und Bauanschlag
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Galvanoplastikbis Galvanoskop |
Öffnen |
das Dasein eines galvanischen Stroms an, sondern auch dessen Richtung; ja sie können auch eine solche Einrichtung erhalten, daß sie sich zum Abschätzen und unter gewissen Bedingungen selbst zum Messen der elektrischen Stromstärken verwenden lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
und die Steuer nach solchen Einheiten erhebt. So wird z. B. die Grundsteuer von dem nach vorausgegangener Vermessung und Abschätzung ermittelten Reinertrage der Grundstücke und Gebäude nach S. erhoben, und das Gesetz bestimmt, daß auf je 1 M. dieses
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Applizierenbis Apprêt |
Öffnen |
."
Appreciation (franz., spr. -ßiaßjóng), Schätzung, Wertbestimmung; appreciieren (appretiieren), abschätzen, schätzen, würdern.
Apprehendieren (lat.), er-, begreifen, auffassen. Apprehension, Ergreifung, Auffassung; apprehensio possessionis, Besitzergreifung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Armensteuerbis Armenwesen |
Öffnen |
die betreffenden Behörden "durch Abschätzung eines jeden Einwohners, Pfarrers und von jedem nutzenden Inhaber von Grundstücken, Häusern, Zehnten, Kohlenbergwerken, verkäuflichen Waldungen die nach ihrem Ermessen nötigen Summen aufbringen sollen zur arbeitsamen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
bereits gemessener Terrainlinien die in der nächsten Nähe derselben liegenden Gegenstände, wie z. B. Häuser, Umfassungen, Tümpel, Bäume, Wegweiser u. dgl., durch Abschreiten oder Abschätzen erst in einem Brouillon (Skizze oder Kroquis) aufzeichnet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
); "Die Verbindung des Feldbaues mit dem Waldbau" (das. 1819-22, 4 Hefte); "Anweisung zur Forsteinrichtung und Abschätzung" (das. 1820); "Hilfstafeln für Forstwirte und Forsttaxatoren" (das. 1821, 2. Aufl. 1841); "Tafeln zur Bestimmung des Inhalts
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0743,
Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) |
Öffnen |
musikalischer Dramen mit schwülstiger Diktion besaß. Die schlesischen Lyriker Chr. Gryphius (Sohn des Andreas), Benjamin Schmolcke (der den Lohensteinianismus ins Erbauliche übersetzte), H. Aßmann Freiherr v. Abschatz, H. Mühlpfort
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
Ertragsanschlag |
Öffnen |
der Abschätzung (Tauschwert), die Sicherheitstaxe aber, ohne Rücksicht auf die Verkehrszustände und den Betrieb, nur den Wert, welchen das Objekt unter allen Umständen, ja selbst im Zustand der Verwahrlosung, haben sollte (Grundwert). Bei Kauf- und Pachtanschlägen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
823
Ertragsanschlag - Ertragsteuern.
keit ermittelt, so daß die einfache Bonitierung dazu genügt. Die schablonenmäßige Abschätzung auf Grund veralteter Betriebseinrichtungen ist völlig wertlos und nur geeignet, den Charakter der Grundsteuer zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
Ethnographie (Sprache, Sitten und Gebräuche) |
Öffnen |
oder minder begabt, und eine Abschätzung nach ihrem Wert in dieser Beziehung gehört ebensowohl in den Rahmen der E. wie die Beachtung der pathologischen Eigentümlichkeiten, die Neigung zu Mißbildungen, Affektionen und Krankheiten, die mit den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Evakuierenbis Evangelische Allianz |
Öffnen |
, Wertbestimmung, insbesondere die Bestimmung des Geldwertes von Sachen, dann von fremden Münzen in amtlichen Tarifen. Evalvieren (valvieren), abschätzen.
Evan, s. Evoe.
Evander (griech. Euandros, "Gutmann"), ein Heros der Latiner, Sohn des arkadischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Festungsstabbis Fetialen |
Öffnen |
ohne Entschädigung geduldet werden. Bei der Armierung einer Festung findet die kommissarische Abschätzung der zu beseitigenden baulichen Anlagen, Pflanzungen etc. und daraufhin die Entschädigungsermittelung nach Aufhebung des Armierungszustandes statt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Fougerollesbis Fouqué |
Öffnen |
der Grundsteuern auf Grund einer neuen Abschätzung des Grundeinkommens ein und zeigte sich, wiewohl ein Anhänger des Schutzzollsystems, doch auch der Herabsetzung der Zölle nicht abgeneigt. Bei seinem Rücktritt zum Senator ernannt, trat er schon 30. Juli 1852
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0589,
Gracchus |
Öffnen |
aus der Staatskasse zu entschädigen sei. Zur Feststellung des Abzutretenden sowie zur Abschätzung und Weiterverteilung des Abgetretenen sollte eine Kommission von drei Männern eingesetzt werden. Das Zugeteilte sollte in Zukunft unveräußerlich sein, damit es nicht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
Verhältnisse des Besitzers, insbesondere auf dessen Verschuldung. Die Veranlagung der G. erfolgt heute meist durch umfassende Katastrierung mit Vermessung, Bonitierung und Abschätzung, bez. Einschätzung (Grundsteuerkataster). Der Wertkataster geht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
in die Vermögensverhältnisse erfolgen. Dabei sollte die "Notorietät" die Stelle der speziellen Abschätzung vertreten. Durch Gesetz vom 25. Mai 1873 wurde die Klassensteuer in der Art umgestaltet, daß sie mehr den Charakter der Einkommensteuer annahm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Krauritbis Krause |
Öffnen |
und Oberforstrat in Berlin, 1802 Dozent an der Forstschule daselbst, 1809 Staatsrat und Oberforstmeister; 1817 pensioniert, starb er 22. Nov. 1836 in Weimar. Er schrieb: "Anleitung zur Abschätzung und Berechnung des Geldwerts der Forstgrundstücke
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
, sondern die Verlustgefahr hält sich innerhalb engerer Grenzen, sobald nur die Abschätzung eine genügend zutreffende und die Beleihungssumme nicht zu hoch gegriffen ist.
Anders liegt die Sache beim Personalkredit, insbesondere bei den meisten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Landesältesterbis Landesaufnahme |
Öffnen |
. Der Landesälteste wird von den Ständen gewählt und von der Regierung bestätigt; er muß in der Provinz mit einem Rittergut angesessen sein. In Preußen führen diesen Titel auch Mitglieder der Kreistage, welche von der Landschaft mit der Abschätzung der Güter in Bezug
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0466,
Landschaften (Kreditanstalten) |
Öffnen |
, welche dann wieder die mit der Verwaltung der Landschaft sowie die mit dem Taxationsgeschäft zu betrauenden Personen zu bestimmen haben. Die Abschätzung der zu beleihenden Güter erfolgt demgemäß von angesessenen, ortskundigen Landwirten, welche als solche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Pferdeaushebungbis Pferdehacke |
Öffnen |
der kriegsbrauchbaren statt. Hieran schließt sich die Aushebung des erforderlichen Kontingents durch einen Zivil- und einen Militärkommissar unter Zuziehung eines Tierarztes und dreier Taxatoren zum Zweck der Abschätzung unter Zugrundelegung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Schattierungbis Schätzung |
Öffnen |
(Würderungseid, Juramentum in litem), im frühern Prozeßrecht die eidliche Abschätzung des Interesses durch die Partei, wenn die zur Herausgabe einer Sache an die erstere verurteilte Gegenpartei sich die-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Schwindelbis Schwingmaschine |
Öffnen |
, das viele Personen beim Besteigen hoher Türme, Berge, Masten ergreift, scheint es sich lediglich um eine Augentäuschung, um die mangelhafte Abschätzung der Distanzen einzelner Gegenstände zu handeln, bei welcher Täuschung diejenige Beurteilung unsrer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Tautogrammbis Taxation |
Öffnen |
gewählt oder von der Behörde ernannt werden. Wo eine Grundsteuer erhoben wird, stellt der Staat Taxatoren an, welche die Abschätzungen der Bodengüte (Bonitierung, s. d.) unter der Anleitung von Ökonomiekommissaren vornehmen. Gleiches geschieht unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Ausschlagbis Ausspannvorrichtung für Wagenpferde |
Öffnen |
Thatsachen läßt sich leicht abschätzen an der Hand der Erwägung, wie außerordentlich Gesetze und Verordnungen, betreffend die Isolierung und den bürgerlichen Tod der Aussätzigen, in das Zivil- und Familienrecht eingreifen, und im Hinblick auf die völlig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Elektrisches Ventilbis Elektrische Versuchsstationen |
Öffnen |
aufgestellte Scheinwerfer durch Mitrailleusen- oder Gewehrfeuer zu treffen, weil selbst annähernd richtiges Abschätzen der Entfernung kaum möglich ist.
Elektrisches Ventil, Vorrichtung, welche, in eine Leitung eingeschaltet, die Entladung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rauhreifbis Raumanschauung |
Öffnen |
und Lichtbrechung in der Atmosphäre wächst mit zunehmender Entfernung die Undeutlichkeit der Umrisse und Farben eines Objekts. 4) Die Anzahl der zwischen dem Beobachter und einem Gegenstand gelegenen. Objekte vermittelt die Vorstellung und Abschätzung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Dreisinnige (Erziehung der Taubstummblinden) |
Öffnen |
Empfänglichkeit im Aufnehmen wie Sicherheit im vergleichenden Abschätzen und treuen Bewahren von Zeitvorstellungen. Jerusalem widmet dieser Erscheinung besondere Aufmerksamkeit und erblickt darin eine Stütze für seine schon anderweit vorgetragene geistreiche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Einkommensteuer (Reformen in Preußen seit 1873) |
Öffnen |
von seiten einer Kommission; doch sollte jedes lästige Eindringen in die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der einzelnen Steuerpflichtigen vermieden werden.
Die Notorietät sollte die Stelle der speciellen Abschätzung vertreten. Aus diesem Grunde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
einmal die Aussaat wiedergewonnen wurde. Nachdenvorläufigen Abschätzungen beträgt das Ergebnis der russischen Noggenernte 76 -77^Proz. desjenigen Betrags, den die Roggenernte im Durchschnitt der vorausgegangenen 8 Jahre ergeben hat.
Nach den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) |
Öffnen |
. 1891). Die mehr vom Standpunkte des Philologen als von dem des Historikers aus geschriebene Biographie will Cicero gegen die abschätzige Beurteilung Drumanns und Mommsens verteidigen, fördert aber wenig neue Ergebnisse zu Tage. Ein nicht sehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
. Bezüglich der Frage, ob bei der Abschätzung des Bewölkungsgrades das ganze sichtbare Himmelsgewölbe oder nur eine Zone um den Zenith in Betracht zu ziehen sei, konnte die Konferenz nur empfehlen, vergleichende Beobachtungen nach beiden Methoden zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0046,
Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
Besitze der in Frage stehenden Sachen und seinem Absonderungsanspruch Mitteilung zu machen und muß auf dessen Verlangen diese Sachen vorzeigen und deren Abschätzung gestatten (§§. 108-110). Soweit der Absonderungsberechtigte auf A. B. verzichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Al-Katifbis Alkmaar |
Öffnen |
in das Meer, um dort unterzutauchen und zu verschwinden. Die Zahl der Vögel, die sich auf manchen sog. Vogelbergen, wo sie sich aufhalten und nisten, finden, ist ungeheuer und läßt sich oft nur nach Hunderttausenden abschätzen. Die Schwärme verfinstern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Astimierenbis Astorga |
Öffnen |
Airy; gefördert wurde sie namentlich durch Fischer, Brewster, Stokes, Goode, Hamilton, Hays, Donders. - Vgl. Donders, Die Anomalie der Refraktion und Accommodation des Auges (deutsch von Otto Becker, Wien 1806).
Ästimieren (lat.), abschätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Bausebis Bautaxe |
Öffnen |
findet man sie auch in Gräbern, ab und zu mit symbolischen Zeichen. An Stelle der B. traten mit dem 6. Jahrh. die Runensteine. - Vgl. Engelhardt in "Aarbøger for nord. Oldkyndighed" (1876).
Bautaxe, die Abschätzung des gegenwärtigen Wertes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Bautschbis Bautzen |
Öffnen |
30–150 M. (für Bauwerte von 30000–500000 M.) veranschlagt. – Vgl. Wolff, Technische
Entwicklung der Grundsätze zur Abschätzung von Stadtgebäuden (2. Aufl., Berl. 1861); Roß, Leitfaden für die Ermittelung des Bauwertes von Gebäuden
(Hannov. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bonis avibusbis Bonitierung |
Öffnen |
solche schematischen Abschätzungen mehr oder weniger ungenau. Wenn trotzdem derartige, vielfach ganz veraltete Systeme beibehalten werden, so hat dies seinen Grund darin, daß eine Landesbonitierung ein sehr zeitraubendes und sehr kostspieliges
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Boniturbis Bonmot |
Öffnen |
Fruchtbarkeit schließen will (Ungar, Sprengel, Trommer).
Die gemischte Klassifikation endlich zerfällt in die Bodenbeschreibung, nach aufgestellten Fragebogen und in die eigentliche Abschätzung des auf Grund von Nachweisungen zu erwartenden Rohertrags
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Entelechiebis Enten |
Öffnen |
wegen der größern Dringlichkeit, der leichtern Abschätzung, der fortfallenden Beteiligung Dritter in einfachern Formen durchgeführt.
Für die im Reichsrat vertretenen Länder Österreichs ist ein nur auf Enteignung zu Eisenbahnzwecken bezügliches Gesetz vom
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Eutychesbis Evangelien und Evangelienkritik |
Öffnen |
oder valvieren, das franz. évaluer (aus dem lat. valere, gelten), die Geltung, den Wert eines Objekts abschätzen oder feststellen, namentlich von Münzen gebräuchlich (s. Valvation).
Evan, s. Evoe.
Evánder, s. Euandros.
Evangeliarĭum, s. Lektionarium
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gesteinsbohrmaschinenbis Gesundheit |
Öffnen |
.
Gestütszeichen, s. Brandzeichcn. ^Geld).
Gesucht, auf Kurszetteln soviel wie Gefragt (s.
Gesundbrunnen, s. Mineralwässer.
Gesunde Taxe, die Abschätzung des Wertes
einer Ware, dcn sie in gesundem Zustand, d. b. vor
Eintritt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
können zunäcbst zur
Ertragsermittelnng oder -Abschätzung im einzelnen
Hall dienen; alsdann liegt eine Gewerbeertrag^-
steuer vor. Oder man bildet bestimmte Klassen nacb
diesen Mnimcäen, so daß eine Gewerbetlassensteuer
entsteht. Die Klassen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
ist, so hat
man meistens auf die direkte Abschätzung der ein-
zelnen Grundstücke verzichtet und begnügt sich mit
der Einschätzung derselben in eine mähige Anzahl
von Klassen. Jeder G. wird natürlich nur eine be-
fchränkte Zeit hindurch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
bereits in dem Kom-
munalsteuer-Notgesetz vom 27. Juli 1885 angedentet
war. In England folgte auf verfchiedene ältere
grundsteucrartige Abgaben 1693 die Einführung
einer allgemeinen, nach einer genauern Abschätzung
angelegten "I^kwä tax". Dieselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Himmelbettbis Himmelsgegenden |
Öffnen |
Nenner 10 weg. Die Dichte der Wolkendecke
wird bei diesen Abschätzungen nicht berücksichtigt.
(S. Bewölkung.)
Himmelsgebirge, s. Thianschan.
Himmelsgegenden, Himmelsrichtungen
oder Weltgegenden, die einzelnen Teile des
Horizonts. Der Meridian
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Industriepatronenbis Industriesystem |
Öffnen |
.)
voraussichtlich zu erzielenden Kapitalwert (Schmelz-
wert) abschätzend gegenüberstellt. Aus dem Gesag-
ten erhellt, daß die richtige Beurteilung des Wertes
eines Industriepapiers eine schwierige Aufgabe ist,
die selbst in geschäftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
14 Mill.; Nordafrika mit Ägypten 18 Mill.; Sudanstaaten mit dem ehemals ägypt. Sudan 25 Mill.; Sahara 2500000; Sansibar 300000. Die Anzahl der Mohammedaner in den verschiedenen Negerländern läßt sich überhaupt nicht abschätzen. (S. Karte: Verteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
eines
Kommodore und trägt als solcher fünf Goldstreifen am Ärmel.
Kapitation (lat.), Abschätzung für die Kopfsteuer.
Kapitel (vom lat. capitŭlum , d.h. kleiner Kopf), zunächst die an der Spitze (gleichsam als Kopf)
eines Schriftabschnitts
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Kastribis Kat |
Öffnen |
, insbesondere ihrem Gewichtlegen auf
den kirchlichen Gehorsam als oberste Christenpflicht
und ihrer Abschätzung des Sittlichen nach den äußern
Leistungen, viel zu eng verknüpft, als daß die K.
nicht noch immer mit Vorliebe gepflegt werden follte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Koteriebis Kottabos |
Öffnen |
einzureichen. In Frankreich besteht eine Kotierungssteuer ( taux d‘emission ).
Kotisieren (frz.), zur Steuer abschätzen, ansetzen, zusammenschießen; Kotisation , (Steuer-)
Umlage, (Beitrags-) Anteil.
Kotlin , finn. Retu-saari
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0799,
von oz.bis Ozorkow |
Öffnen |
,
die mit Iodkaliumstärkelösung getränkt sind, lassen
sich daher als Ozon ometer, d. h. zur Abschätzung
der in der Luft enthaltenen Ozonmengcn anwenden,
wenn man sie, vor der Einwirkung des Lichts ge-
schützt, einige Zeit der freien Luft aussetzt. Die
Intensität der Bläuung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Polizeiaufsichtbis Polizeistrafverfahren |
Öffnen |
der P. lassen sich in ihrem gegenseitigen Verhältnis nicht leicht abschätzen. Als Übelstand fällt ins Gewicht, daß eine mißtrauisch gehandhabte P. leicht das Bestreben solcher durchkreuzt, die ehrlichen Arbeitserwerb nach geschehener Entlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Römische Kamillebis Römische Kunst |
Öffnen |
reformiert (sorgfältige Katastrierung und Abschätzung, Zahlung in Naturalien), daneben bestand unter anderm eine Gewerbesteuer (chrysargyron), auch erhielten sich noch die alte einprozentige Auktionssteuer und die Zölle (commercia). - Zu allen Zeiten haben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0072,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
.)
Bevölkerung. Eine Volkszählung im westeurop. Sinn soll in R. erst 1896 stattfinden. Bis dahin sind von Zeit zu Zeit amtliche Abschätzungen (Revisionen) vorgenommen worden. Solcher Revisionen liegen zehn vor: die erste (1722) ergab 14 Mill., die vierte (1782
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Schattenvögelbis Schaube |
Öffnen |
und in der Umgebung bedeutenden Stein-
Schahung, s. Steuern. Kohlenbergbau.
Schätzung, soviel wie Abschätzung (s. d.).
Schätzungseid, Würderungseio. Nach frü-
hern Prozehrechten wurde der Kläger zur eidlichen
Schätzung seines Interesses
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Schwimmwagebis Schwindmaß |
Öffnen |
auf einer Augentäufchung, auf einer mangel-
baften Abschätzung der Entfernungen der Außen-
dinge, die ihrerseits wieder die Beurteilung unserer
eigenen Körperlage (den sog. Orts- oder Muskel-
siun) unsicher macht. Höhere Grade des S. führen
zu Zittern und Schwanken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0017,
Socialismus |
Öffnen |
, daß er nicht die Grundrente wegsteuern, sondern wegpachten will. Zunächst soll der Staat eine Abschätzung des gesamten Grund und Bodens zum heutigen Werte vornehmen und ihm das ewige Vorkaufsrecht zukommen, bis allmählich aller Boden in seinem Besitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Verankerungbis Verbällung |
Öffnen |
und Beharrung.
Verankerung , im Hoch- und Maschinenbau die Befestigungsweise durch Anker (s. d.).
Veranschlagung , s. Abschätzung und Ertragsanschlag
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Arealbestimmungbis Arendt |
Öffnen |
oder in die Unterstäche einer Glasplatte,
eines Glimmer- oder Gelatineblatts eingerissen ist,
und das Abzählen oder Abschätzen der ganzen und
der von der Randlinie einer ganz beliebig umgrenz-
ten zu messenden ebenen Figur durchschnittenen
Quadrate wird immer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Ferrelbis Fettsucht |
Öffnen |
naturgemäß nur uach völliger
Abschätzung aller Vor- und Nachteile empfehlen oder
bekämpfen läßt.
Wie wichtig die Frage der Neubefestigungen oder
des Ausbaues vorhandener F. ist, erhellt unter an-
dcrm aus der sehr zahlreichen Litteratur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fischhofbis Flatey |
Öffnen |
ersieht man, daß weder die
große Helligkeit eines Sternes, noch eine große
Eigenbewegung desselben einen sichern Sckluh auf
das Vorhandensein einer größern Parallaxe ge-
statten, daß aber für die Abschätzung seiner Varal-
laxe doch die Eigcnbewcgung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Schätzenbis Schauen |
Öffnen |
Sertus Saturninus Laudpfleger in Syrien. (A.: Es war bloße Volkszählung, Catastrirung oder Eonsignation; sie geschah vor der Abschätzung unter Quirinus, oder unter dem nachmaligen Procousul Quirinus. Vergleiche Tholuck Glaubw. der evangelischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Zeitalterbis Zeitbestimmung |
Öffnen |
jene Inhaltsbestimmungen als Erfüllung der Z. Die Abschätzung der Zeitverhältnisse, der Gleichzeitigkeit, der Zeitdauer, der Zeitintervalle u. s. w. geschieht im Individuum auf Grund mannigfaltiger Erfahrung und Erinnerung und ist daher durch diese
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Forstebis Forster (Georg) |
Öffnen |
.) und Revisionen (s. d.). – Vgl. G. L. Hartig, Anweisung zur Taxation und Beschreibung der Forsten (Gießen 1795: 4. Aufl., 2 Tle., 1819); H. Cotta, Systematische Anleitung zur Taxation der Waldungen (2 Tle., Berl. 1804); derselbe, Anweisung zur F. und Abschätzung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Lombardenbis Lombardisch-Venetianisches Königreich |
Öffnen |
und durch besondere Taxatoren und Revisoren abschätzen und beaufsichtigen läßt. Der Stand der Lombarddarlehen der Reichsbank betrug (Ende 1895) 9083 Pfandscheine mit 211,2 Mill. M. Darlehnssumme, davon 206,6 Mill. M. auf Wertpapiere einschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0438,
von MacKeesportbis MacKinley-Bill |
Öffnen |
, Konnossemente u. s. w., sowie hohe Strafen für zu niedrige Abschätzung der eingeführten Waren. Auch für Bestechungsversuche der Zollbeamten sind neben hohen Geld- auch Freiheitsstrafen vorgesehen (bis zu 5000 Doll. event. auch noch 2 Jahre Zuchthaus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
.
Cenotaph , s. Kenotaph .
Censieren (lat.), beurteilen, abschätzen, prüfen; die Censur (s. d.) ausüben.
Censīt (lat.), Zinspflichtiger, Zinsmann.
Censōren , im alten Rom diejenigen zwei Magistratspersonen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Census hereditariusbis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) |
Öffnen |
der
Bürger in fünf Klassen, die wieder in Centurien (s. d.) zerfielen, vor sich ging. In der Königszeit und in der ältern Zeit der Republik fand die
Abschätzung ausschließlich nach der Größe des Grundbesitzes statt. Erst später, nach Mommsen
|