Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Alt-G. hat nach 3 Millisekunden 71 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0682, Griechenland (Alt-G.: Geschichte) Öffnen
682 Griechenland (Alt-G.: Geschichte). den Ioniern von Leinenzeug, je nach der Jahreszeit dünner oder dichter gewebt. Weiß wurde zwar viel getragen, war aber doch nicht so vorherrschend, wie man oft annimmt. Die Frauentracht war zwar
99% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0673, Griechenland (Alt-G.: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
673 Griechenland (Alt-G.: Bodenbeschaffenheit). Boion die Pindoskette (zwischen 39 und 40° nördl. Br.) an, heute ohne gemeinsamen Namen, wesentlich aus Kalk bestehend, von rauher Natur, im heutigen Tsurnata und Budzikaki bis 2168 und 2160 m
99% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0678, Griechenland (Alt-G.: Götterlehre) Öffnen
678 Griechenland (Alt-G.: Götterlehre). schirmerin der Städte und Staaten, Göttin der Weisheit, Apollon, Gott des Heils und der Ordnung, Artemis, die nächtliche Himmelsgöttin, Hephästos, Gott des Feuers, Ares, Kriegsgott, Aphrodite
85% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0674, Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) Öffnen
674 Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung). Ithome, 802 m, berühmt); dagegen bildet der mächtige Taygetos (Pentedaktylon, 2409 m), die im Vorgebirge Tänaron (Kap Matapan) auslaufende Grenzscheide zwischen Lakonien und Messenien
85% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0675, Griechenland (Alt-G.: die einzelnen Landesteile) Öffnen
675 Griechenland (Alt-G.: die einzelnen Landesteile). reits vom Ionischen Meer bespült. Hier stoßen wir zunächst auf Pylos (Navarino) mit einem geräumigen Hafen, dessen Eingang durch die schmale, in der Geschichte des Peloponnesischen Kriegs
85% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0676, Griechenland (Alt-G.: Bodenerzeugnisse, Bevölkerung) Öffnen
676 Griechenland (Alt-G.: Bodenerzeugnisse, Bevölkerung). und Lakonien im O.; Messenden und Elis im W. Korinth umfaßte alles Land bis zu den Pässen des Geraniagebirges im N. und zu denen der Argolischen Gebirge im S. und war durch seine Lage
85% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0677, Griechenland (Alt-G.: Volkscharakter, Religion) Öffnen
677 Griechenland (Alt-G.: Volkscharakter, Religion). gleiche Weise entwickeln. In manchen Landschaften hatten sich Barbaren mit den Hellenen gemischt oder doch wenigstens Einfluß auf dieselben ausgeübt, wie in Epirus, Akarnanien, Ätolien
85% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0679, Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus) Öffnen
679 Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus). Mitleid beigelegt, aber man zweifelte doch immer an demselben. Die Götter lassen kein Unheil ungestraft, ja sie strafen dasselbe an den Nachkommen des Übelthäters, sogar an dem Gemeinwesen, dem
85% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0681, Griechenland (Alt-G.: Gewerbe, häusliches Leben) Öffnen
681 Griechenland (Alt-G.: Gewerbe, häusliches Leben). kles die Bürger zur Leistung derselben durch Soldbewilligung geneigter zu machen. Aber die Bevölkerung von Attika reichte bald nicht mehr hin, und man mußte daher zu den sogen
85% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0683, Griechenland (Alt-G.: die vorhistorische Zeit) Öffnen
683 Griechenland (Alt-G.: die vorhistorische Zeit). insel zum Wohnsitz wählten, während die Griechen oder, wie sie sich selbst nannten, die Hellenen im Gebiet des Ägeischen Meers verblieben. In ihrem glücklichen Klima genossen die Griechen den
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0680, Griechenland (Alt-G.: geistiges Leben, Staatswesen, Kriegswesen) Öffnen
680 Griechenland (Alt-G.: geistiges Leben, Staatswesen, Kriegswesen). Würde bekleidet." (Curtius.) Den Willen und Ratschluß der Gottheit erkannte der Priester durch Zeichen am Himmel, namentlich durch den Donner und Blitz und durch den Flug
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0684, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 700 v. Chr.) Öffnen
684 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 700 v. Chr.). Ausbreitung recht eigentlich den Fortschritt der Kultur bezeichnet; als Gesamtname für die Völker dieses Bundes kam der Name Hellenen auf. Von diesem Bund sind dann fernere
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0685, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 650 v. Chr.) Öffnen
685 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 650 v. Chr.). auf 9000 vermehrt wurden. Innere Zwistigkeiten erschütterten nach dem Krieg den spartanischen Staat. Zwischen dem Königtum und der dorischen Bürgergemeinde entbrannte ein erbitterter
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0688, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 476 v. Chr.) Öffnen
688 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 476 v. Chr.). des Festlandes; ihre von den Rivalen der Griechen, den Phönikern, gebildete Flotte besiegte die uneinigen Ionier bei Lade 494; Milet wurde dem Erdboden gleichgemacht und auch die Inseln
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0689, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 445 v. Chr.) Öffnen
689 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 445 v. Chr.). verräterischen Umtriebe nebst der spartan. Flotte von den Ephoren aus Byzantion zurückgerufen wurde, ging die Führung auf die Athener über, weil Athen von den meist ionischen Seestaaten
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0690, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 429 v. Chr.) Öffnen
690 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 429 v. Chr.). zu beteiligen. Den schon hierdurch gemilderten Unterschied zwischen reich und arm verwischte noch mehr das Sklaventum, dem die niedern Dienste und Gewerbe aufgebürdet wurden
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0691, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 404 v. Chr.) Öffnen
691 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 404 v. Chr.). Spitze Nikias stand, hatte den Wühlereien der radikalen Volksredner gegenüber eine schwierige Stellung. Ein rascher und entschiedener Sieg Athens war nun nicht mehr möglich. Ganz G. wurde
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0692, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 371 v. Chr.) Öffnen
692 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 371 v. Chr.). gesetzt; spartanische Besatzungen unter einem Harmosten sicherten die Herrschaft derselben. Aber Lysandros, der mit der Ausführung dieser Maßregel betraut war, verfuhr dabei höchst
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0693, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.) Öffnen
693 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.). G. zu erlangen, und mit der Herrschaft über einen Teil wollte es sich nicht begnügen. Auch die überlegene Feldherrnkunst seiner Führer und die Tapferkeit des Heers waren nicht imstande
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0694, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) Öffnen
694 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.). in den Griechen zerstört. Aber die hellenische Bildung blieb, zwar nicht in der idealen Höhe und Reinheit, in der künstlerischen Schöpferkraft des Perikleischen Zeitalters: der Hellenismus
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0695, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis zum Anfang der christlichen Zeitrechnung) Öffnen
695 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis zum Anfang der christlichen Zeitrechnung). schaften, von denen ihre Städte nicht leer wurden, immer empfindlicher. Gleichwohl erlangte jetzt der Bund durch Herbeiziehung Spartas nach des Nabis Sturz
57% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0686, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 500 v. Chr.; die Kolonisationen) Öffnen
686 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 500 v. Chr.; die Kolonisationen). das Volk zu unterdrücken und allen Besitz an sich zu bringen. Der entstehenden Gärung konnte Drakons Gesetzgebung (621) kein Ende machen. 612 versuchte Kylon
57% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0687, Griechenland (Alt-G.: Geschichte der kleinasiatischen Kolonien bis 498 v. Chr.) Öffnen
687 Griechenland (Alt-G.: Geschichte der kleinasiatischen Kolonien bis 498 v. Chr.). chischen Volkstums und griechischer Kultur. Unter seinen Heiligtümern erlangte aber bald eine herrschende Stellung der Tempel zu Delphi, an dem schroffen
25% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0152, von Georgsthaler bis Gephyreen Öffnen
. Georgswalde ( Alt-G. ), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Schluckenau, hart an der sächsischen Grenze, Endpunkt der Böhmischen Nordbahn, hat ein Hauptzollamt, eine schöne Pfarrkirche, ein Spital
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0340, von Gaslokomotive bis Gebirge Öffnen
Haupttypen voneinander unterscheiden, werden durch das Alter des Gebirges bedingt: die Ketten sind die jungen, die Massen die alten G.; in den erstern hat die gebirgsbildende Kraft noch in der zweiten Hälfte der Tertiärzeit gewaltige Massenbewegungen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0810, von Geographische Breite bis Geographische Gesellschaften Öffnen
einzelner geschichtlicher Epo ch en hatte man schon in der Mitte des 17. Jahrh., bei der vorherrschenden Ricb- tung ans das klassische Altertum, vorzüglich die alte G. bearbeitet. Dagegen ließ die G. des Mit- te l a l t e r s, wenn man von den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0082, von Glöckchen bis Glockenexhaustor Öffnen
verschlechtert. Da ferner trotz der sorgfältigsten Analysen in alten G. sich kein Silber nachweisen ließ, ist anzunehmen, daß die Öffnung des Schmelzofens, in welche die gläubige Menge ihr Silber hineinwarf, gar nicht zu der eigentlichen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0316, Griechenland (Einteilung des alten Griechenlands) Öffnen
gewöhnt, verschiedene Landschaften innerhalb G.s zu scheiden; ihre Grenzen stehen bereits im 5. Jahrh. v. Chr. in der Hauptsache fest. Über die Völkerschaft und sogar über den Stamm hinaus greift nur das im alten G. stark entwickelte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0488, Gewerkvereine Öffnen
Tendenzen nach wesentlich von den ältern G. unterscheiden. Die "neuen" G. lassen nämlich das Hilfskassenwesen bei ihrer Thätigkeit zurücktreten, sie pflegen namentlich nur die Streikunterstützung und huldigen überhaupt viel mehr aggressiven
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0611, von Granatapfelmuster bis Granaten Öffnen
Geschosses in den Zügen dienende Bleimantel, welcher bei den ältern G. in einer Gußform umgegossen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0891, von Geschäftsträger bis Geschichte Öffnen
beherrschenden Europa die der übrigen Länder der Erde gruppiert; diese Weltgeschichte wird seit Zellarius (1634-1707) in alte G., mittelalterliche G. und neuere G. eingeteilt (s. Zeitalter). Es ist jedoch die Zeit abzusehen, wo mit dem Emporkommen Amerikas
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0964, von Getreiderost bis Getreidezölle Öffnen
Bevölkerung gefördert und die Ausfuhr nötigenfalls erschwert werden. Die ältern G. sind daher hauptsächlich als Ausfuhrzölle von Bedeutung, und nicht selten werden sie durch Ausfuhrverbote ersetzt. Soweit Einfuhrzölle bestan- den, hatten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0974, von Gewehrschlag bis Geweih Öffnen
) der G. Mehrere Monate nach vollendeter Ausbildung der G. beginnt ein der Caries vergleichbarer Auflösungsvorgang an der Spitze der Stirnzapfen, wodurch deren Verbindung mit dem alten G. gelockert wird, dies endlich abfällt und ein neues an
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0984, von Gewerbehygieine bis Gewerbemuseum Öffnen
gegründet sind und unterhalten werden, sind daher oft mit kunstgewerb- lichen und gewerblichen Lehranstalten verbunden. Das älteste G. ist das ^onservatoirs national
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0582, von Buchstabieren bis Bucht Öffnen
der Mensuralnotenschrift (s. d.) geworden war; dagegen finden wir verschiedene Arten der Buchstabenordnung bezüglich der Oktaventeilung. Neben der alten: G^[Γ], A-G, a-g etc., finden wir ^-^, F-e, ^-^, seltener G-F, g-f etc., und es tauchen bereits zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0890, Gang (Geologie) Öffnen
nähern, so durchsetzen sie die alten Gänge, kreuzen sich mit ihnen (Fig. 6 der Tafel). Meist findet hierbei eine Verschiebung der einander kreuzenden Gänge statt; selten setzt der zerrissene ältere G. in gleicher Flucht jenseit des jüngern fort
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0897, von Gänseblümchen bis Gänsehaut Öffnen
am Bauch auszieht; man muß aber die Daunen stehen lassen und ihnen nach dem Rupfen acht Tage lang Körnerfutter geben. Zu Michaelis rupft man sie zum zweitenmal und gibt dann bis Martini gleichfalls besseres Futter. Im Herbst füttert man junge und alte G
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0905, von Garde bis Garde du Corps Öffnen
Mann) stark; als Kaiser vermehrte sie Napoleon I. bis auf 68 Bataillone, 31 Eskadrons und 68 Geschütze. Sie zerfiel in die alte G. (die zuerst errichteten drei Regimenter Grenadiere und zwei Regimenter Jäger) und in die junge G., 1812 gleichsam
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0062, von Gelobtes Land bis Geltstag Öffnen
weiblichen Tiere, besonders Rinder, Schafe und Schweine, Haarwild, welche noch nicht trächtig gewesen oder, nachdem dies der Fall war, ein oder mehrere Jahre nicht wieder empfangen. Beim Federwild nennt man diese Tiere güste. Geltow (Alt-G.), Dorf
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0187, von Gerra bis Gerson Öffnen
), s. Piaster. Gersdorf, 1) (Alt-G. und Neu-G.) zwei Dörfer in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Löbau, nahe der böhmischen Grenze und der Spreequelle, an der Linie Bischofswerda-Zittau der Sächsischen Staatsbahn, haben
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0278, von Gewährbücher bis Gewährsmängel Öffnen
schwankt zwischen 5 und 45°, doch sind Häuser mit 25-30° am häufigsten, sehr flache Fenster unzweckmäßig. Die alten G. hatten oft 75-80° Fensterneigung, was sie für die Wintersonne am empfänglichsten macht. Die G. sind entweder von Glas und Mauerwerk
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0317, von Ghasni bis Ghazzâli Öffnen
treiben. 4 km davon liegen die Trümmer des alten G., der ehemaligen glänzenden Hauptstadt der Ghasnawiden (s. d.), deren Eingang das einst von Mahmud entführte schöne Thor des Tempels von Somnath in Gudscharat schloß, welches die Engländer 1842 nach
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0416, von Glee bis Gleichen Öffnen
1859). 2) Zwei Bergkegel südöstlich von Göttingen, 425 und 428 m hoch, dicht bei einander liegend, mit den Burgtrümmern Neuen-G. und Alten-G., werden besonders von Göttingen aus viel besucht.
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0437, von Glocke bis Glocken Öffnen
gebräuchlich. Daß durch Silber der Ton der G. verbessert werde, ist ein Vorurteil, und thatsächlich findet man in ältern G. niemals Silber, wenn auch fromme Gläubige bereitwillig Silber zur Herstellung von Kirchenglocken gespendet haben. Eiserne G
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0463, von Goa bis Gobat Öffnen
, Standbild Albuquerques u. a. Alt-G. ist jetzt ganz verfallen, aber noch Sitz eines Erzbischofs und besitzt aus seiner frühern Glanzperiode noch einige hervorragende Bauten, wie die mächtige Kathedrale, und die Kirche mit den Gebeinen des heil
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0484, von Gold, mosaisches bis Goldblume Öffnen
und Häusern betrug an 2 Mill. Gulden. Durch die jetzt mit Gras und Moos überwachsene Steinwüste führt die Straße von Arth nach Schwyz, und eine Kirche steht seit 1849 fast an derselben Stelle, wo die des alten G. stand. Von G. aus führt ein guter Weg
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0495, Goldschmiedekunst (Geschichtliches) Öffnen
) und in untergeordneter Weise Platin und Aluminium. Die ältere G. umfaßte auch die Verarbeitung von Kupfer, Kupferlegierungen, Zinn etc. Die Erzeugnisse der G., Gegenstände für öffentlichen oder häuslichen Gebrauch; Bijouteriewaren etc., werden häufig mit Email
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0549, Goethe (1776-86) Öffnen
Anmut und feinseelischen Regungen eine gewisse Kälte und ruhige Überlegenheit verbinden, war sieben Jahre älter als G. Sie setzte dem leidenschaftlichen Liebeswerben, mit dem G. sie im ersten Jahr seines weimarischen Aufenthalts bestürmte, entschiedene
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0593, von Gradierwage bis Gradmessungen Öffnen
.) mit (1881) 61,696 Einw. Amtssitz ist der Markt Neu-G. (ungar. Uj-G.) mit 2 Kirchen, 2415 Einw., großer Ziegel-, Geschirr- und Schindelfabrik, Obst- und Weinbau und Gerichtshof. Südwestlich an der Save Dorf und Festung Alt-G. (ungar. O-G.) mit 137 Einw
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0705, Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
. von Curtius u. Kaupert, Berl. 1881 ff.); "Generalkarte des Königreichs G." (1:300,000; 13 Blatt, Wien 1885). Geschichte Neugriechenlands. Griechenland im Mittelalter. Die Geschichte des alten G. endete wie die Roms in der Zeit der Völkerwanderung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0945, von Gustavia bis Gut Öffnen
das Domherrenkollegium erhielt. Eine in der Nähe des jetzigen G. angelegte neue Stadt ward unter dem Fürsten Niklot 1248 wieder niedergerissen, dagegen das alte G. erweitert und verschönert. Von 1555 bis 1695 war die Stadt Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Güstrow
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0344, von K. bis Kaab Ibn Sohair Öffnen
sich übrigens von sehr alter Zeit her in den schweizerischen und Tiroler Mundarten (z. B. in Schrecken, spr. schreckhen). Historisch betrachtet, geht das K der germanischen Sprachen meist auf älteres G zurück, das sich in den übrigen indogermanischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0393, von Gresley bis Grimm Öffnen
wiederhergestellt worden. - Über die Bevölkerung des alten G. vgl. Bevölkerungsgeschichte. Geschichte. Ende Oktober 1890 fanden die Neuwahlen für die Kammer statt. Obwohl Trikupis in den 4 Jahren seiner Regierung die Finanzen, freilich nicht ohne Mehrbelastung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0477, von Galiläisches Meer bis Galilei Öffnen
Zeit. Heute geh�rt das Gebiet des alten G. zum t�rk. Wilajet Beirut; die Kreise Haifa, Nazareth, Tiberias und Safed geh�ren zum Sandschak Akka, der Kreis Tibnin zu Tyrus. Galil�isches Meer, soviel wie See Genezareth (s. d.). Galilei, Galileo
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0526, von Ganges (Ort) bis Ganglbauer Öffnen
Venedetto, einem Kloster, welches auf den Trümmern des ältern G. erbaut war, stand die Sikelerstadt Engyon. Ganglbauer, Eölestin, Erzbischof von Wien, geb. 20. Aug. 1817 zu Thanstetten bei Steyr in ^derösterreich als Sohn eines Bauern, trat
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0539, Gardenia Öffnen
, sie in der alten Trefflichkeit wieder herzustellen. Die Trümmer der Alten G. erlagen bei Waterloo den Engländern und Preußen. Die Überlieferung legt ihrem Führer, dem General Cambronne (freilich mit Unrecht) den Ausspruch in den Mund: "Die Garde
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0774, von Generalstabsarzt bis Generalstabskarten Öffnen
für die fehlenden Blätter, die in den einzelnen Staaten vorhandenen ältern G. in den Maßstäben von 1:50000 (Bayern, Würt- temberg, Baden, Oldenburg), 1: 80000 (Rheinland und Westfalen), 1:100000 (Preußen, Sachsen, Hannover); d. Topogr. Specialkarte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0806, Geographie Öffnen
etwa die- selben sind wie bei der alten, mittlern und neuern Geschichte. Als besonderer Zweig der alten G. mag noch die biblische G. erwähnt werden. Schwierig ist vielfach die scharfe Abgrenzung des Inhalts der G. gegen eine größere Anzahl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0897, von Geschichtklitterung bis Geschirr Öffnen
); von Gutschmid, über Methode der Quellenforschungen der alten G. ("Kleine Schriften", Bd. 1, Lpz. 1889); H. Rooge, De wetenschap der geschiedenis en haar methode (Amsterd. 1890); Dippe, Das Geschichtsstudium mit seinen Zielen und Fragen (Berl. 1890
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0927, von Geschützladung bis Geschwindigkeit Öffnen
, Neapel und Turin, Spanien in Sevilla und Trubia (bei Oviedo). In den ältern Zeiten des Geschützwesens wurde der Geschützguß durch die Büchsenmeister besorgt, die von Fürsten und Städten in Dienst genommen wurden. Eine der ältesten G. war die des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0990, Gewerkvereine Öffnen
der G. in den letzten Jahren zeigt ein weniger erfreuliches Bild. Der Lohnkampf ist durch Streiks wiederholt in wenig versöhnlicher Weise geführt worden; auch haben sich in der nenesten Zeit neben den alten G. ans gelernten Arbeitern solche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1028, von Gilbert (William Schwenck) bis Gilboa Öffnen
ist fruchtbarer als der nördliche, bis zu 518 m ansteigende. Auf dem südlichen liegt das Dorf Dschelbon, das alte G.
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0021, von Giro bis Girodet-Trioson Öffnen
und durch die in Hamburg errichtete Hauptzweiganstalt der Reichsbank ersetzt. Von andern ältern G. ist noch die 1621 in Nürnberg gegründete zu erwähnen. In der neuern Zeit bildet der Giroverkehr in der Regel nur einen Teil des Geschäftsbetriebes
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0056, von Glasmattieren bis Glasopal Öffnen
der mosaikartige, harmonische Charakter, die Farb engebung ist vielfach greller als an den alten G. Heute haben die Werke der bessern Anstalten die ältern Arbeiten hinsichtlich der Technik, wenn auch noch nicht ganz an Tiefe und Leuchtkraft
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0092, von Glückshaken bis Glückstadt Öffnen
90 Glückshaken – Glückstadt aus Italien nach Deutschland eingeführt wurde und ihren Namen davon hat, daß die Lose in Häfen oder Töpfe gelegt und aus denselben gezogen wurden. Die ältesten G. in Deutschland – 1470 in Augsburg, 1477
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0165, von Görchen bis Gordon (Geschlecht) Öffnen
J. alt; G. Ⅰ. tötete sich selbst, nachdem er wenig über einen Monat Kaiser gewesen. Sein noch unmündiger Enkel Marcus Antonius G. Ⅲ. Pius Felix (13 J. alt) wurde dann in Rom auf Verlangen des Volks und der Garde den beiden nunmehr zum Kampfe gegen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0235, von Gradl bis Gradmessung Öffnen
und Längengrad- oder Parallelkreismessungen. Letztere sind erst seit Einführung der Längenbestimmungen mittels des elektrischen Telegraphen in größerm Maßstabe mit Erfolg ausgeführt worden. Die älteste G. rührt wohl von Eratosthenes (s. d.) her
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0552, von Guldborgsund bis Gulden Öffnen
Österreich den neuen österreichifchen G. (G. österr. Währung) ein, von dem 45 auf ein Pfund fein Silber gehen. Diese neue Währung entspricht nach dem alten Münzgewicht annähernd einem 21- (genauer einem 21,0501-) Guldenfuß; 100 alte G
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0484, von Getreidezölle bis Gewerbegenossenschaften Öffnen
" die Jahre 1883-95...........86,38 " einen unbekannten Zeitpnnkt...... 0,63 " Zusammen 100,00 Proz. Allerdings ist das Bild, welches diese Übersicht gewährt, insofern kein ganz getreues, als eine große Anzahl älterer G. bei
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0642, von Geestendorf bis Gefahr Öffnen
, mit Bremen, Norderney und Helgoland besteht Dampfschiffahrtsverbindung. Geestendorf ist sehr alt, G. erst um 1846 entstanden durch die Hafenanlagen, deren Mittelpunkt das 21. Juli 1863 eröffnete Haupt-Hafenbassin (538 m lang, 117 in breit, 7 m tief
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0452, von Gabbro bis Gabel Öffnen
im vorigen Jahrhundert eingebürgert hatte, geht aus einer Ordnung des Spitals zu Rothenfels am Main (1787) hervor, in der als Tischutensilien Messer und Löffel, aber keine G. erwähnt werden. Die hervorragendste Sammlung älterer G. besitzt R. Zschille