Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ansiedelungen
hat nach 0 Millisekunden 597 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Sibirien (Verkehrswege, Ansiedelung) |
Öffnen |
835
Sibirien (Verkehrswege, Ansiedelung)
deren jeder denn auch bereits eine namhafte Dampferflotte besitzt. Die Kosten des Transportes von und nach Europa sind unter solchen Umständen so bedeutend, daß nur die wertvollsten Waren sie tragen
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kongostaat |
Öffnen |
; friedlich im allgemeinen verhalten sich die ackerbautreibenden Warua in Kassongo.
Die Ansiedelungen der (1892) 950 Europäer (darunter 445 Belgier) bestehen aus Handelsniederlassungen und
Stationen. Die bedeutendsten Handelsplätze befinden sich
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ansetzen der Geschossebis Anson |
Öffnen |
, Ansich einer Erscheinung, philos. Kunstausdruck, s. Ding (philos.).
Ansicht, die zufällige, subjektive Auffassungsart einer Sache, im Unterschied von der sachlich notwendigen, objektiven (s. Anschauung).
Ansiedelung, Neugründung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0260a,
Samoa (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
260a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Samoa (Einseitige Farbkarte)
SAMOA- ODER SCHIFFER-INSELN.
Maßstab 1:1,750,000.
Kilometer.
Korallenriffe.
UPOLU
Maßstab 1:875,000.
Kilometer
Die Ansiedelungen im Hafen v. Apia.
Insel Upolu.
M: 1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
von Parima und die Stadt des Goldlandes (Eldorado) entdecken wollten. Unter den Berichten dieser Abenteurer sind die wertvollsten die von Sir Walter Raleigh, der drei Expeditionen nach G. unternahm, 1595, 1597 und 1617. Die ersten Ansiedelungen an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Sibleybis Side |
Öffnen |
Ansiedelung durch Gefängnisstrafe ersetzt, die Versendung von Bauern durch ihre Gemeinden überhaupt unterdrückt werden. Im Reichsrat ist indessen dieses Projekt auf Hindernisse gestoßen, und es sind neue Erhebungen angeordnet worden, deren Dauernoch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Dorgalibis Doria |
Öffnen |
nicht fehlt, befindet sich weiter ab
von der Ansiedelung. Die Planmäßigkeit der ge-
schilderten Anlage weist auf grundherrliche Ver-
anstaltung hin, sie kennzeichnet die Form, in welcher
sich die grundherrliche Kolonisation Deutschlands
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Doreloteriebis Dorf |
Öffnen |
in Deutschland früher als die Städte, abgesehen von den von den Römern gegründeten, ausgebildet. Viele Dörfer entstanden aus freien Ansiedelungen, die bei zunehmender Bevölkerung sich in kleinere Ansiedelungen zersplitterten, selbständige Gemeinden bildeten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0686,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 500 v. Chr.; die Kolonisationen) |
Öffnen |
sämtlichen Stämmen zeichnen sich bei dieser Thätigkeit die Ionier und unter diesen wieder die Städte Chalkis auf Euböa und Milet aus. Auch bei den unter Führung dorischer und äolischer Geschlechter ausgesandten Ansiedelungen waren in der Regel Ionier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0109,
Kosaken (die Kleinrussischen, Orenburgischen, Saporoger K.) |
Öffnen |
Großfürstentum Kiew, an, und dadurch entstand der Name Ukraine ("Grenzland"). Im 16. Jahrh., als schon unter dem Hetman Predslav sich ihre Ansiedelungen weit über die Dnjeprstromschnellen ausdehnten, tritt die Sonderstellung der Kleinrussischen K
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Pfaffebis Pfahlbauten |
Öffnen |
Grenzgebirge als mauerartige Bildung meilenweit verfolgen läßt. Vgl. Laurentische Formation (mit Abbildung).
Pfahl, in der Heraldik, s. Heroldsfiguren.
Pfahlbauten (hierzu Tafel "Pfahlbauten"), menschliche Ansiedelungen, welche in Seen oder Sümpfe, seltener
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Hofrechtbis Hofsystem |
Öffnen |
, im Gegensatz zum Dorfsystem (s.d.) die Ansiedelung der landwirtschaftlichen Bevölkerung auf gesonderten Einzelhöfen, in der Weise, daß jeder
Wirt den ihm gehörenden Grundstückskomplex bewohnt. Man findet die Ansiedelung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0741,
Italien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
eine große Ansiedelung entwickeln, im Altertum Pästum am Südende, seit dem Mittelalter Salerno im N., das die bequemste Verbindung mit der Campanischen Ebene hat. Aber auch hier mußte in der Neuzeit der Hafen künstlich geschützt werden. Die überaus steile
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
beauftragte, Genugthuung und zugleich Entschädigung für die vertriebenen Missionäre zu verlangen. Die Königin mußte nachgeben und die Ansiedelung katholischer Priester auf der Insel dulden. Auf Moerenhouts Veranlassung baten 1841 einige Häuptlinge
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
Werth
Agrarisches (Rationalökonomik des Ackerbaues).
Abbau
Absentismus
Ackerbausystem, s. Betriebssystem
Administration
Agrarische Gesetze
Alpenwirtschaft
Anschlag
Ansiedelung
Ausbau, s. Abbau
Außenschläge
Bauerngut
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Armenkolonienbis Armenschulen |
Öffnen |
); Derselbe, Bibliographischer Umriß der armenischen historischen Litteratur (russ., Petersb. 1880).
Armenkolonien, organisierte Ansiedelungen Verarmter, welchen dort die Möglichkeit geboten werden soll, durch Arbeitsamkeit, Ordnung und Sparsamkeit sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
auch durch Einwanderung bildete, hob sich die Ansiedelung schnell, namentlich nachdem man die Wichtigkeit des Landes für die Viehzucht erkannt hatte. An solche, welche sich in der Kolonie niederzulassen beabsichtigten, wurden große Landstrecken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
führte ihn bis an das äußerste Ende desselben Berglandes, aber erst auf der dritten Reise erreichte Stuart das Ufer des Vandiemengolfs. Das wichtigste Resultat war neben der Ansiedelung des Nordterritoriums mit Palmerston am Port Darwin die Anlage
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
Leuchtturm steht. - Der Ursprung der Kolonie ist nicht sicher bekannt; doch ist die von den Spaniern unbesetzt gebliebene Küste zuerst wohl von Schleichhändlern und Piraten besucht worden, von denen die ersten Ansiedelungen (1638 und 1640) herrühren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0585,
Gräber, prähistorische |
Öffnen |
auf Spuren von Ansiedelungen, und ebenso findet man zuweilen Begräbnisse innerhalb größerer Ansiedelungen. Letzteres mag wohl darauf deuten, daß die Verstorbenen innerhalb ihres Hauses begraben wurden. Auch findet man manchmal auf derselben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0756,
Grönland (Geschichte) |
Öffnen |
, das Hermelin und der Moschusochs zu nennen. Zahllose Scharen von Seevögeln beleben im Sommer die Küsten. Für menschliche Ansiedelungen geeignet sind nur der westliche und südliche Küstenrand, etwa 88,100 qkm (1600 QM.); an der Westküste zählte man 1. Jan
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
, Der Verkehr und die Ansiedelungen der Menschen in ihrer Abhängigkeit von der Gestaltung der Erdoberfläche (Dresd. u. Leipz. 1841); Derselbe, Die natürlichen Lockmittel des Völkerverkehrs (Brem. 1878); Scherzer, Statistisch-kommerzieller Teil der Reise
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0955,
Kolonien (innere Kolonisation, überseeische K) |
Öffnen |
bilden.
[Überseeische Kolonien.] Im engsten Sinn des Wortes versteht man unter K. zusammenhängende Ansiedelungen von Zugehörigen einer Nationalität in fernen, insbesondere in überseeischen, Ländern. Solche Ansiedelungen können sich allmählich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
, war die Wirksamkeit derselben meist erfolglos. Nach 1870 machte sich mehr das Bestreben geltend, Kraft und Kapital der Auswanderer dahin zu lenken, wo sie dem Mutterland dauernd ersprießliche Dienste leisten könnten. Die deutschen Ansiedelungen sollten, auch wenn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
auf höhern Stellen finden sich einzelne Ansiedelungen. Hinter diesem sumpfigen Strich hebt sich das Land allmählich bis zum Konggebirge und wird bald waldig und unbewohnt. Zahlreiche Flüsse (St. Paul, Little Bassa, Sinou, Cavally u. a.) fließen zum Meer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Militärgymnasienbis Militärkonventionen |
Öffnen |
. v. w. Generalstabskarten, s. Landesaufnahme.
Militärkolonien, Ansiedelungen ganzer Truppenteile, die verschiedene Zwecke haben können, z. B. leichtere Verteidigung oft bedrohter Landesgrenzen, Erleichterung des Unterhalts der Truppen in wenig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Mischungsgewichtbis Misol |
Öffnen |
Portugiesen um 1631 aus ihren Ansiedelungen am obern Parana (oberhalb der Guairafälle) vertrieben, zogen sie mit 12,000 ihrer Neophiten flußabwärts und ließen sich dort nieder, wo der Parana sich dem Uruguay am meisten nähert. Im Lauf der Zeit entstanden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
wachsenden Reben so genannt wurde. Thorfinn Karlsafna versuchte 997 auch eine feste Ansiedelung daselbst, welche sich jedoch gegen die Angriffe der Skrälinger (Eskimo) nicht behaupten konnte. Andre Isländer drangen noch weiter nach Süden bis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0930,
Pfahlbauten |
Öffnen |
, daß zwischen der Gründung der ältern und jüngern Ansiedelungen ein beträchtlicher Zeitraum verstrichen sein muß. Das Rind ist durch zwei wilde Spezies, den Urstier (Bos primigenius) und den Wisent (Bos bison), sowie durch vier zahme Varietäten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Phokylidesbis Phönikien |
Öffnen |
in P. zur Folge, welche die Phöniker zu deren Ansiedelung auf der Insel Kypros veranlaßte. Nachdem einmal dieser Anfang gemacht war, erstreckte sich die Kolonisation der Phöniker bald (um 1200) auf das Ägeische Meer, dessen Inseln und Küsten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0897,
Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) |
Öffnen |
Weise sich vergrößern. Zur Roma quadrata kam zunächst die folgenreiche Ansiedelung der Sabiner unter Titus Tatius auf dem Mons Capitolinus und der Südspitze des Collis Quirinalis, das sogen. Capitolium Vetus, hinzu. Auch die nordöstlich an den Mons
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0119,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766) |
Öffnen |
119
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766).
das Land südlich vom 36. Breitengrad acht Edelleuten, welche für die neue Ansiedelung Carolina durch den berühmten Philosophen Locke eine feudale Verfassung ausarbeiten ließen, die sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
6. Bande fortgeschritten. Haushalter, »Die Grenze zwischen dem oberdeutschen und dem niederdeutschen Sprachgebiet östlich der Elbe« (Halle 1886), bringt andern Darstellungen gegenüber wesentliche Berichtigungen. Baldow, »Die Ansiedelungen an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Landverkäufe; Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Florida 2,249,730, Louisiana 543,531 Hektar. Alaska mit seinen 147,811,000 Hektar kann hier kaum in Betracht kommen, da es für Kulturen wenig Raum bietet; ebenso muh man, wenn man an Ansiedelungen denkt, die weiten Wüsten und die unfruchtbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0445,
Alpen (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die ältesten Spuren menschlicher Ansiedelungen in den A. sind die Pfahlbauten, deren Überreste überall in den Seen am Rande des Gebirges, besonders zahlreich im Genfer, Züricher und Bodensee, auch im Starnberger oder Würmsee und in vielen kleinern, zum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
qkm vermaß und 15. Nov. 1869 bereits in Adelaide wieder eintraf.
Einen bessern Verlauf nahm die Ausbreitung der Ansiedelungen im nördl. Queensland, besonders nach dem Carpentariagolf hin, indem das Bedürfnis nach neuen Weideländereien zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
polnisch und entwickelte sich im 11. und 12. Jahrh. hauptsächlich unter dem Schutze der Kirche. Zuerst entstanden die großen Stifter zu Unserer Lieben Frauen auf dem Sande und zu St. Vincenz auf dem rechten Oderufer, dann ging die Ansiedelung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Depositarbis Depositenwesen |
Öffnen |
werden, daß die Sträflinge nach Ver-
büßung der Strafzeit nach besonders hierfür an-
gewiesener Artlichkeit zum Zwecke der Ansiedelung
auf unbesetzten Ländereien deportiert werden. Neben
diesen gerichtlich zur Ansiedelung Verschickten kom-
men
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Deutsches Volk |
Öffnen |
. Vorher schon, mit der zweiten Hälfte des 11. Jahrh., hatte die Germanisierung der Czechen am obern Main und an der Rednitz im Vogtland begonnen. Auch die deutschen Ansiedelungen zwischen Saale und Elbe reichen bis ins 10. Jahrh. zurück, wenn sie auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Deutsches Volk |
Öffnen |
Kolonisten und deren Nachkommen. Von den Kolonien der neuesten Zeit versprechen die in Deutsch-Polen die bedeutsamsten zu werden (s. Ansiedelung). 1886-92 sind im ganzen 1146 Familien im Posenschen angesiedelt worden.
Wie Friedrich d. Gr. in Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Dörfelbis Dorfsystem |
Öffnen |
Ansiedelung in geschlossenen
Dörfern war bei der Mehrzahl der german. Stämme
üblich. In Westfalen und am Niederrhein fanden
sich allerdings schon zur Zeit des Tacitus Einzel-
höfe inmitten eines geschlossenen Komplexes von
Ländereien (s. Hofsystem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Égardbis Egelhaaf |
Öffnen |
. Sprache, schrieb er 1750 ein grön-
länd.-dän.-lat. Lerikon, 1760 " ArkMMkticH Zrwn-
Iknäico-dHnicn^atmlv) und vollendete 1766 die vom
Vater begonnene Übersetzung des Neuen Testaments.
Gged'esmillde (o. i. Egedes Andenken), dän.
Ansiedelung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Koloniapulverbis Kolonien |
Öffnen |
507
Koloniapulver - Kolonien
Kolonĭapulver, ein Sprengstoff, der aus etwa 30 Teilen Nitroglycerin und 70 Teilen Schwarzpulver besteht.
Kolonīen. I. Begriff und Arten. K. sind im allgemeinen Niederlassungen oder Ansiedelungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0511,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
die ersten Niederlassungen begründete. Schon vorher hatten zwar Besitzergreifungen in Nordamerika stattgefunden, eine Ansiedelung engl. Auswanderer erfolgte jedoch erst im Anfange des 17. Jahrh. Bald faßte es auch in Westindien (Barbados 1605
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0512,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
mit dem Gesetz vom 26. April 1886 zur "Beförderung deutscher Ansiedelungen in Posen und Westpreußen" (s. Ansiedelung). Eine noch größere Bedeutung hat jedoch das für den ganzen Staat geltende Gesetz vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Kulminationbis Kulturgeschichte |
Öffnen |
einer Entwicklung.
Kulon, s. Marder.
Kulp oder Kulpi, Ansiedelung im Kreise
Etschmiadzin des russ. Gouvernements Eriwan in
Transkaukasien, 65 km südwestlich von Eriwan, un-
weit rechts vom Aras, hat 1500 E., große, schon seit
dem 7. Jahrh, bekannte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0448,
Norwegen |
Öffnen |
446
Norwegen
Fiskevär), welche oft nur aus wenigen Wohnhäusern bestehen, die aber, wenn sie zu ansehnlichern Ortschaften erwachsen, vom Storting zu Städten erhoben werden. Im Innern des Landes müssen sich die Ansiedelungen der Landbauer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Queenstownbis Quellen |
Öffnen |
. Ansiedelung war eine 1824 gegründete Verbrecherkolonie an dem in die Moretonbai mündenden
Fluß Brisbane, welche bis 1842 bestand. Dieser Ansiedelung folgten bald andere nach und schon 1843 konstituierte sich der Moretonbai-Distrikt als ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ankersteinebis Anthistiria |
Öffnen |
mit Futtermitteln und künstlichem Dünger.
^Ansiedelung. Die königl. Ansiedelungskom-
mission, der die Durchführung des Gesetzes vom
26. April 1880 in den Provinzen Posen und West-
preuhen übertragen ist, besteht aus den Oberpräsi-
dcnten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Okerbis Ökonomiekommissar |
Öffnen |
und Neumexiko. Das Land wurde von der Unionsregierung den Creek und Seminolen abgekauft. Nach wiederholten ungesetzmäßigen Ansiedelungsversuchen durch die «Oklahoma Boomer» wurde es für die weiße Ansiedelung April 1889 eröffnet, wobei 50000 Kolonisten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dachauer Bankenbis Dachdeckung |
Öffnen |
von Schleißheim aus) kultiviert und mit Ansiedelungen, z. B. Augustenfeld, Karlsfeld, Ludwigsfeld etc., besetzt ist.
Dachauer Banken (Sandbanken), Schwindelanstalten, die in den Jahren 1871 und 1872 in München bestanden und gegen sehr hohe Prozente
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Flurbis Flurregelung |
Öffnen |
westlich von der Elbe) die ursprüngliche Ansiedelung nach der Dorfverfassung erfolgt war, war aber auch in vielen Gemeinden entstanden, die erst später auf grundherrlichem Boden gebildet waren. Bei diesem Zustand der Feldflur herrschte der Flurzwang
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gurahumorabis Gurjunbalsam |
Öffnen |
von Astrachan aus, wohin der hier bereitete Kaviar geht, und mit dem zwei Dampfergesellschaften die Verbindung erhalten. G. wurde nach einem russischen Kaufmann benannt, der während der Tatarenherrschaft hier die erste Ansiedelung errichtet haben soll
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0966,
Innsbruck |
Öffnen |
bildete sich an der Fähre über den Inn auf dem engen Raum zwischen dem Höttinger Berg und dem linken Ufer eine Ansiedelung als Sammelplatz für Kaufleute. Aus der Innüberfahrt wurde eine Innbrücke, woraus Name und Wappen des Ortes entstand. Letzterer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Kolimabis Kolin |
Öffnen |
Ansiedelungen an seinen Ufern sind Werchne-, Sredne- (mit 520 Einw.) und Nischne-Kolimsk (mit 192 Einw.).
Kolin (Neukolin, auch Kollin), Stadt im östlichen Böhmen, links an der Elbe, über welche zwei eiserne Brücken führen, und an der Kreuzung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
der in der Landeshoheit liegenden Aufgaben und der Nutzbarmachung des Rechts auf Grund und Boden, daß sie der Ansiedelung im Schutzgebiet den Weg bahnen und Bodenanbau, Handel und Gewerbe auf eigne Rechnung betreiben solle, letzteres jedoch nur so weit, wie dies zur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Korallenschlangebis Korallpolypen |
Öffnen |
auf Erhöhungen des Meeresgrundes, welche meist vulkanischen Ursprungs sind, in großen Mengen aufhäufen. Ragen solche Erhöhungen bis zur Lebenszone der Korallen empor, so bieten sie der Ansiedelung derselben ein ganz besonders günstiges Terrain. Bauen nun solche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
der Löwe dies, da sein eignes Land darunter litt. Nachdem er jedoch 1157 den Grafen Adolf bewogen hatte, ihm L. zu überlassen, widmete er selbst der jungen Ansiedelung eifrige Fürsorge. Er gab ihr städtische Verfassung und ein eignes Recht und sandte Boten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
Nachkommenschaft zuerst 1808 von dem amerikanischen Kapitän Folger aufgefunden wurde. Genauere Berichte über die Ansiedelung brachten 1815 die englischen Kapitäne Staines und Pipon sowie 1825 Beechey, der die Bevölkerung auf 66 Köpfe angewachsen fand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
- 2469167 -
d) Für deutsche Ansiedelungen in Westpreußen und Posen - - 9592197 -
Gesamtsumme: 1473893027 1410728921 1404741230 1410728921
^[Leerzeile]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
.
Südamerika.
Fluß- und Gebirgssysteme von Südamerika I 457
Politische Übersicht von Südamerika I 478
Brasilien III 333
Nebenkärtchen: Deutsche Ansiedelungen in Südbrasilien.
Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela XII 884
Argentinische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
großen Teil von deutschen Völkern kolonisiert und germanisiert wurden, wodurch die Dichte auch dieser Gebiete anwuchs. Mit dieser äußern Kolonisationsthätigkeit ging eine innere Hand in Hand, so daß sowohl die ländlichen Ansiedelungen als später mit dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
Troja (Thatbestand des Nekropolenstreites) |
Öffnen |
zweifellos, daß wir es nicht mit Bauwerken aus einer Zeit zu thun haben, sondern daß verschiedene Katastrophen über den Burghügel weggegangen sind, welchen verschiedene Ansiedelungen folgten, von denen die eine auf den Trümmern der andern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
Guinea; Ausdehnung der europ. Ansiedelungen in Südafrika bis nördlich
vom Sambesi und bis zu den Gebieten zwischen Njassa- und Bangweolosee. Alle übrigen engl. Kolonisationen, wie die all der Westküste, erscheinen von wesentlich
geringerer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0054,
Ätna |
Öffnen |
hinaufreichenden Kulturregion, während die obere (500-1300 m) noch durch Wein und Kastanien ausgezeichnet ist, deren lichte Haine mit Getreidefeldern sich schon oberhalb der Ortschaften ausdehnen. Die letzte Ansiedelung (Casa del Bosco) liegt an ihrer Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kartenschlagenbis Karthago |
Öffnen |
Inseln zurückzuwerfen. (S.
Hispania .) Die Phokäer wurden, obwohl sie in einer Schlacht über die vereinte Flotte der Karthager und
Etrusker 537 siegten, doch von ihnen genötigt, ihre Ansiedelung auf Corsica aufzugeben. Jenseit der Gaditanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0588,
Konstantinopel |
Öffnen |
«Kastellion
des Galatas» erwähnt. Der Name «Pera» (d. h. jenseits, drüben), ursprünglich für das nördl. Ufer überhaupt gebraucht, beschränkte sich später auf
Galata und ging erst nach 1453 auf die neue Ansiedelung nördlich vom Christusturm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Lötrohranalysebis Lotsen |
Öffnen |
, eine wilde Schlucht, fast ohne Ansiedelungen, öffnet sich bei dem Dorfe Steg gegen das Hauptthal des Wallis; der Thalweg endet bei der Station Gampel (840 m) an der Simplonbahn. Nur Gletscherpässe (Lötschenpaß 2695 m) führen in die Nachbarthäler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
, in erster Linie nicht eine agrar-, sondern eine nationalpolit. Maßregel, so wurde er doch der Ausgangspunkt einer umfassendern Agrarpolitik, indem das für die Ansiedelungen in Posen und Westpreußen zum erstenmal zur Anwendung gelangende Institut des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0031,
Agrarfrage (Litteratur) |
Öffnen |
löst in den Grenzen ihres Umfanges die ländliche Arbeiterfrage, indem sie durch Ansetzung von selbständigen Bauern den Bedarf an Lohnarbeit beschränkt und den schroffen Gegensatz zwischen Besitz und Arbeit aufhebt. Geht die Ansiedelung grundbesitzender
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Nachtigallbis Nachtpfauenauge |
Öffnen |
angenehm. – Vgl. Lazarus, Der Sprosser oder die Aunachtigall, mit besonderer Berücksichtigung seines Gefangenlebens (Berl. 1876); Köppen, Anleitung zur Züchtung und Ansiedelung von N. (2. Aufl., ebd. 1888).
Über die Waldnachtigall genannte Heidelerche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Indigenatbis Indigo |
Öffnen |
mit einem großen Delta ins Nördliche Eismeer. 174 km oberhalb Saschiwersk bildet die I. einen gefährlichen Strudel. Sie ist 1046,5 km lang und hat ein Flußgebiet von 396019,2 qkm. Das Klima ist sehr rauh und die Ansiedelungen spärlich.
Indigitaménta (lat., d
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
wurden bis 1834 diese Fahrten zur Erforschung des untern Niger fortgesetzt. 1841-42 wurde eine neue Expedition unter Kapitän Allens Führung ausgesendet; sie sollte am untern Niger eine Ansiedelung freier Neger gründen, aber Sumpffieber wurden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Agnesbis Agnolo |
Öffnen |
siegreicher Bekämpfer der Finsternis, Beschützer der festen Ansiedelungen, Zerstörer der feindlichen Burgen. Er ist der Beherrscher aller Schätze auf Bergen, in Pflanzen, Gewässern und bei den Menschen. In der brahmanischen Periode ist A. mit den andern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agri decumatesbis Agrigentum |
Öffnen |
, und die A. d. bildeten seitdem ein Vorland des römischen Reichs, eine Art von Militärgrenzland gegen die noch unbezwungenen Germanen. Seit der Regierung des Kaisers Claudius gerieten zwar die dortigen Ansiedelungen in Verfall; aber Trajan stellte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Albergati Capacellibis Alberoni |
Öffnen |
in die Regierung, beschränkte die Steuerfreiheit des Klerus, vernichtete zu gunsten einer aufgeklärten Autokratie die provinziellen Freiheiten, belebte die Industrie durch Ansiedelung ausländischer Arbeiter und hob den Handel; er verbesserte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Alemannische Gesetzebis Alemtejo |
Öffnen |
312
Alemannische Gesetze - Alemtejo.
durch Gallien und über die Alpen und drangen bis Mailand vor. Kaiser Gallienus trieb sie zurück, konnte aber die Ansiedelung alemannischer Scharen auf der rechten und linken Seite des Oberrheins nicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0323,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
, die Freilassung derselben und ihre Ansiedelung in den Städten erleichtert. Um diesen und andern Reformen seine Sorgfalt zuwenden zu können, war A. anfangs bemüht, kriegerische Einmischung in die europäischen Angelegenheiten zu vermeiden. Bereits 1802
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
errichtet wurde, jetzt freilich zerfallen ist. -
2) (Alexandrowski Post) eine erst seit 1855 bestehende russ. Ansiedelung im ostsibirischen Küstengebiet, an der Kastriesbai, der Insel Sachalin gegenüber, hat einen guten Hafen, Magazine, ein Hospital
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Algerien (Geschichte)bis Algerienne |
Öffnen |
Gedanken über A. brachte der Kaiser durch einen Brief an Mac Mahon im Oktober 1865 vor die Öffentlichkeit. Für Frankreich sollten die Lasten dieser Kolonie verringert, der europäischen Ansiedelung dort ersprießlichere Bahnen angewiesen, Hemmnisse des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Auf der Fahrt nach diesen Ansiedelungen von einem Sturm verschlagen, sah zuerst Bjarni Herjulfson 986 den neuen Erdteil. Eriks Sohn Leif entdeckte alsdann um 1000 Helluland (Stein- oder Felsenland), Markland (Waldland) und das an Reben reiche Vinland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Arabinbis Arabi Pascha |
Öffnen |
in vorübergehenden Kriegszügen von den Königen von Äthiopien heimgesucht, und gegen die Landenge von Suez hin, zu Sarbut el Kadem, zeugen hieroglyphenbedeckte Gräber von Ansiedelungen der Ägypter; aber festen Fuß faßte keiner dieser fremden Eindringlinge. Stets
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
Verfassung zurück und wählten einen neuen Großtoqui, der sofort den Krieg gegen Chile wieder aufnahm und die Ansiedelungen am Renaico und Biobio mit Mord und Raub verheerte. Von den Chilenen wiederholt, besonders 1868 und 1869, geschlagen, mußte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0792,
Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
Indigo und Kochenille. Die Waldprodukte sind bis jetzt von keiner Bedeutung. Unter den zahlreichen neuentstandenen Ackerbaukolonien, deren man 1880: 69 mit 58,000 Bewohnern zählte, sind die von Schweizern, Deutschen und Engländern gebildeten Ansiedelungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
sein Nachfolger Ortiz de Zarate eine Ansiedelung nach der andern gründete. Juan de Garay, 1576 zum Generalkapitän ernannt, baute 1580 das von den Indianern zerstörte Buenos Ayres wieder. Dem vierten Adelantado, Juan de Torres Vera y Aragon (1587-91), unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Arkansas Postbis Arktisch |
Öffnen |
obersten Gerichtshof des Staats als unkonstitutionell erklärt wurde. Hauptstadt ist Little Rock. - A. hat seinen Namen von einem Indianerstamm, und die erste Ansiedelung im Gebiet wurde 1685 von französischen Kanadiern gebildet; 1803 fiel es mit Louisiana
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
und Rechtsleben" (Berl. 1865); "Kultur und Recht der Römer" (das. 1868); "Ansiedelungen und Wanderungen deutscher Stämme, zumeist nach hessischen Ortsnamen" (Marb. 1875, 2 Bde.); "Studien zur deutschen Kulturgeschichte" (Stuttg. 1882); "Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
den entzückendsten Frühlingen und kurzen, glühend heißen Sommern, und neben tief eingeschnittenen Thälern mit malerischen Ansiedelungen erfreuen das Auge unersteigliche Bergriesen. Unter den zahlreichen Alpenspitzen erreichen der Sahend südlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0996,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
liegende Berg Lykabettos diente. Westlich von diesem Heiligtum finden sich Spuren von in den Felsen gehauenen Häusern, Zisternen, Gräbern, Treppen etc., die Reste der ältesten Ansiedelungen im ganzen Stadtgebiet. Uralt müssen dieselben sein, weil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1002,
Athen (Geschichte: Machtstellung) |
Öffnen |
Piräeus und Phaleron vollendet, durch welche A. eine sichere Verbindung mit der See erhielt, und Ägina unterworfen. 455 wurde durch die Ansiedelung der flüchtigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aulisbis Aumale |
Öffnen |
lang, 30-45 km breit. Er empfängt von N. den Desaguadero, den Abfluß des Titicacasees. Am Südende des Sees liegt die gleichnamige Ansiedelung mit reichen, in neuerer Zeit mit Erfolg ausgebeuteten Silberminen.
Aulne (Aune, spr. ohn), Küstenfluß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
die Engländer ihr Augenmerk auf die dortigen griechischen Ansiedelungen und blieben auf dem Gebiet der Ausgrabungen die alleinigen Herren Kleinasiens, bis mit Schliemann eine neue Periode begann. Charles Fellows machte seit 1838 eine Reihe wichtiger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) |
Öffnen |
nach Indien für die dortige Kavallerie ausgeführt. Die Viehweiden, sogen. Runs, befinden sich meist im Innern hinter den Ansiedelungen der Ackerbauer auf großen, durch die Herdenbesitzer, Squatters, von der Regierung gepachteten Strecken, wo die Herden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Versuche, in das Innere einzudringen, welche naturgemäß von Neusüdwales ihren Ausgangspunkt nahmen, scheiterten an der Rauheit der hinter den ersten Ansiedelungen sich erhebenden Blauen Berge; erst 1813 erfolgte die Überschreitung derselben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
.). Unterhalb des Gletscherreviers werden die Ansiedelungen zu Dörfern. Oberhalb des Hauptorts Les Chables quillt eine Therme, in der früher gebadet wurde; daher der Name des Thals. Bei Sembranchier (710 m) mündet das Paßthal des Großen St. Bernhard
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bajabis Bajaderen |
Öffnen |
zur Zeit der Republik (um 90 v. Chr.) zahlreiche vornehme Römer zur Ansiedelung ein, und bald war der Strand des Golfs und die ihn umsäumenden Hügel mit Palästen, glänzenden Villen, Tempeln und allerlei Anlagen so dicht besetzt, daß sich von B. bis zum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Battickdruckbis Batumgebiet |
Öffnen |
keinen Platz für Ansiedelungen bieten; letztere bilden sich nur an der Küste, an den Abhängen der Gebirge und auf den kleinen Plateaus. Die klimatischen Verhältnisse entsprechen denen der übrigen Gegenden am Schwarzen Meer. Die Vegetation
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Beffchenbis Befruchtung |
Öffnen |
mit in die Befestigungswerke hineingezogen. Ob die sogen. Lauschhügel (Lugehügel, Wachthügel) hierher zu rechnen sind, ob dieselben Reste von Ansiedelungen, Opferstätten oder gar Grabhügel sind, bedarf jedesmal genauerer Feststellung durch eingehende Untersuchung. c
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Bergteerbis Bericht |
Öffnen |
Dampfsägemühle, Weinbau und (1880) 2395 Einw. (627 Katholiken und 123 Juden). B. ist Luftkurort. - Die älteste Ansiedelung stammt sicher aus der Römerzeit, wenn ihr Name Tabernae montanae auch nicht ausdrücklich zu belegen ist. Durch Rudolf von Habsburg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bodenmüllerbis Bodenrente |
Öffnen |
Lehre führt uns Ricardo die Entwickelung eines Landes von seiner ersten Besiedelung an vor Augen. "Bei der ersten Ansiedelung aus einem Landstrich, auf welchem sich ein Überfluß an reichem und fruchtbarem Boden findet, wovon nur ein kleiner Teil zum Bau
|