Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausländer
hat nach 1 Millisekunden 3089 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
371
Genossenschaften (im Ausland)
Staate«
! Vors wiß' u ^^ Konsum» !Kredituereine vereine
Provinz Brandenburg......
Preußen (Ost' u. Westpreußen)
Cachsen .. ......
Säilesien........
.Hessen Nassau.....
P.'sen
|
||
85% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0401a,
Stubenvögel, Ausländische (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
401a ^[Seitemzahl nicht im Original]
AUSLÄNDISCHE STUBENVÖGEL.
1. Helenafasänchen (Habropyga Astrild). -
2. Grauer Astrild ( Habropyga cinerea). -
3. Tigerfink (Pytelia amandava). -
4. Zebrafink (Zonaeginthus castanotis) (1-4 Art. Astrilds
|
||
80% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
81
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland)
mittellosen Proletariats zu erwehren. Dagegen zeigt der deutsche industrielle Arbeiterstand nur sehr vereinzelt die Neigung, sein verhältnismäßig auskömmliches, den Gegenstand
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0110,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
110
Adel (Ausland).
Ritter des Militär-Max-Joseph-Ordens und des Zivilverdienstordens der bayrischen Krone gestiftet, welchen nicht allein der persönliche A., sondern unter gewissen Bedingungen sogar die Vererbung desselben nach dem
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0111,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
111
Adel (Ausland).
wird, oder infolge eines Parlamentsspruchs kann der Peer verhaftet werden. Die Peers werden bei Kriminalvergehen entweder vor das Gericht des Lord-Großhofmeisters (Lord High Steward) oder vor das Oberhaus
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0249,
Akademie (Ausland) |
Öffnen |
249
Akademie (Ausland).
denen früher sich sehr glücklich "Gelehrte Anzeigen" zur Seite stellten; seit deren Eingehen bringen "Sitzungsberichte" Notizen und auch Abhandlungen. - Die "Königliche Societät", nachher "Gesellschaft (eigentlich aber
|
||
79% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
Volkslied (im Ausland) |
Öffnen |
267
Volkslied (im Ausland).
Aufmerksamkeit wieder auf das V. gelenkt hatte, begann der Göttinger Dichterbund, namentlich Bürger, das V. auch bei uns in die Kunstpoesie einzuführen, und Nicolai, der darin Unheil für den guten Geschmack witterte
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Auskultationbis Ausland |
Öffnen |
118
Auskultation - Ausland.
ist. Fehlt diese Hilfe, so entsteht Mangel und Elend. Ist das Einkommen größer als der volkstümliche, der Standes- und Familienbedarf, so spricht man von Wohlstand, und Überfluß ist dann vorhanden, wenn das Einkommen so
|
||
70% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0012,
China (Handel mit dem Ausland) |
Öffnen |
12
China (Handel mit dem Ausland).
päische Fahrzeuge, deren größere Sicherheit und Seetüchtigkeit, verglichen mit den gebrechlichen Dschonken, die im Jahr nur eine vom Monsun abhängige Reise zu vollführen befähigt sind, sie bald erkannten
|
||
70% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0577,
Historische Vereine (im Ausland) |
Öffnen |
577
Historische Vereine (im Ausland).
Altertums", der 1823 nach Halle verlegt wurde und "Neue Mitteilungen aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen" (redigiert von Opel) herausgibt. In Wiesbaden konstituierte sich 1821 der (bereits
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Auskuttenbis Ausland |
Öffnen |
152
Auskutten - Ausland
karten u. s. w. Derartige A. bestehen z. B. in Berlin für die Deutsche Reichs- und Königl. Preußische Staatseisenbahnverwaltung, außerdem für die Deutsche Reichseisenbahnverwaltung in Straßburg i. E., für die Preuß
|
||
50% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausländischbis Auslöschen |
Öffnen |
108
Ausländisch Auslöschen.
Abraham, der Ausländer (Ebräer) 1 Mos. 14, 13.
Ausländer werden Eure Ackerleute und Weingärtner sein, Esa. 61, 5.
Ausländisch
Der nicht von dem Volk Israel.
Salomo liebte ausländische Weiber, 1 Kön. 11, 1
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Ausländerbis Auslegung |
Öffnen |
153
Ausländer - Auslegung
Im A. begangene Übertretungen sind nur dann zu bestrafen, wenn dies durch besondere Gesetze oder Verträge angeordnet ist. Eine im A. vollzogene Strafe ist, wenn wegen derselben Handlung im Gebiete des Deutschen Reichs
|
||
40% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
107
Genossenschaften (im Ausland).
ten in zwei verschiedenen Formen auf. Bei der einen, welche seltener vorkommt, bauen
|
||
40% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Ausgrabenbis Ausländer |
Öffnen |
107
Ausgraben Ausländer.
Welchen er ausgegossen hat über uns reichlich, durch JEsum Christum, unsern Heiland, Tit. 3, 6.
b) Nun aber gießt sich aus meine Seele über mich (das ist die Ursach, warum ich ss sehr klage und mich ängstige
|
||
30% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Deutscher Tempelbis Deutsche Schulen im Auslande |
Öffnen |
60
Deutscher Tempel - Deutsche Schulen im Auslande
schaftliche Leben", "Das Namenbüchlein", "Die Amtssprache"; nahezu vollendet ist: "Die Sprache der Schule". Soweit die Mittel es gestatten, werden Preisaufgaben ausgeschrieben (bis 1894 fünf
|
||
30% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Aufwachsenbis Ausreden |
Öffnen |
.
Ausländer. Abram der Ausländer, 1 Mos. 14, 13. Ausländer werden eure Ackerleute sein, Jes. 61, 5.
Ausraufen. Die Flügel ausraufen, Dan. 7, 4.
Ausrecken. Die rechte Hand ausrecken, 2 Mos. 15, 12.
Ausreden. Wenn die Amtleute ausgeredet
|
||
12% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
). -
Die Litteratur über Eisenbahnbau , Eisenbahnrecht , Eisenbahntarife ,
Eisenbahnstatistik s. in den Spezialartikeln.
3) Ausländische
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0834,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, besorgen, erledigen.
Eingangszoll = die Abgabe auf vom Ausland eingehende Waaren. Ausgangszoll = die. Abgabe für nach dem Ausland gesandte Waaren.
Emballage = Verpackung, Umhüllung.
Engroshandel = Verkauf im Ganzen, in grösseren Mengen an
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
813
Handels- und Kontorwissenschaft.
Eingangszoll istdie Abgabe auf vom Ausland eingehende Waaren; Ausgangszoll die Abgabe für nach dem Ausland gesandte Waaren.
Rückzoll heisst derjenige Zoll, welcher bei Einfuhr von Waaren erhoben, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fremdengesetzebis Fremdenlegion |
Öffnen |
285
Fremdengesetze - Fremdenlegion
(F. 13). Eine entsprechende Bestimmung hat das
Markenschntzgesetz vom 30. Nov. 1874 G. 20). Wenn
ausländische Urbeber von Mustern und Modellen
im Gebiete des Deutschen Reichs ihre gewerbliche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Couponsteuerbis Courant |
Öffnen |
die Zinsen und Dividenden leichter zu ermitteln, als durch die Deklarationspflicht. Sie bedingt indes als Teil der Einkommensteuer eine Rückerstattung, die praktisch sehr schwer durchzuführen ist. Zudem trifft sie die ausländischen, im Besitz von Inländern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ortleralpenbis Örtliche Kollision der Gesetze oder Statuten |
Öffnen |
die Frage zu beantworten ist. Man faßt dieselben
zusammen unter der Bezeichnung internationa-
les Recht. Dasselbe erstreckt sich auf das Etraf-
recht (s. Ausland), auf den Prozeß und namentlich
das bürgerliche Recht. Für den Civilprozeß ist
man darin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deklaration |
Öffnen |
bestimmt sind, zuge-
lassen. Waren, welche mit den Posten aus dem
Auslande eingehen, müssen mit einer bereits im
Auslande ausgestellten D. (Inhaltserklärung)
versehen sein. über Waren, welche aus dem In-
landc (d. h. dem deutschen Zollgebiete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Ausläuferbis Auslaugen |
Öffnen |
119
Ausläufer - Auslaugen.
freundeter ausländischer Staaten wird auch im Inland geachtet. Es ist in dieser Beziehung namentlich an das heutige Gesandtschaftsrecht, an die Exterritorialität des Gesandtschaftspersonals, an die Gerichtsbarkeit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0079,
Handelsbilanz |
Öffnen |
einer Volkswirtschaft für exportierte und Ausgaben derselben für importierte Waren und Edelmetalle; 2) Einnahmen für Frachtverdienst, Assekuranz etc. von Inländern im Ausland (inländischen Reedern, welche beispielsweise die Schiffahrt zwischen zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0572,
Konkursverwalter |
Öffnen |
nicht als ihr Organ erscheint, eine Einwirkung auf das Verfahren gesichert. (S. Gläubigerausschuß und Gläubigerversammlung.)
Für das Verhältnis eines im Ausland schwebenden K. zu dem im Inlande befindlichen Vermögen des Gemeinschuldners gilt nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0040,
Konsul (das deutsche Konsularwesen) |
Öffnen |
Vernehmung des Ausschusses des Bundesrats für Handel und Verkehr anstellt. Neue Landeskonsulate sollten nicht mehr errichtet werden; auch sind inzwischen die deutschen Landeskonsulate im Ausland beseitigt und nur noch Reichskonsulate dortselbst
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
, der auch das Register enthalten und die wichtigsten Artikel des Hauptwerks bis zur Gegenwart fortführen wird.
H. Hoffmann in W. Die Frage, ob der inländische Besitzer ausländischer Staatspapiere sich der Kouponsteuer des fremden Staats zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935h,
Bildhauerkunst VIII |
Öffnen |
0935h ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bildhauerkunst VIII.
Deutsche u. ausländische Bildnerei des XIX. Jahrh.
1. Rauch. Grabdenkmal der Königin Luise. Charlottenburg. 1813.
2. Rauch. Viktoria in der Walhalla. 1833.
3. Rauch. 1777-1857
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Handelsbetriebslehrebis Handelsbücher |
Öffnen |
ist, d. h. das Ausland einen Saldo zu zahlen hat, ungünstig, wenn er negativ ist, die Ausfuhr also zur Begleichung der Einfuhr nicht ausreicht. Diese Bezeichnungen hängen noch mit den Anschauungen des Merkantilsystems (s. d.) zusammen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0671,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
, Wäsche und Effekten, insofern sie Ausstattungsgegenstände von Ausländern sind, welche sich aus Veranlassung ihrer Verheiratung im Lande niederlassen.
3. Gebrauchte Hausgeräte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) |
Öffnen |
1815 nötigte die hervorragenden Führer aufständischer Parteien oder der gestürzten Reaktion, in das Ausland unter den Schutz freierer Staatsordnungen zu flüchten. Aber auch das gemeine Verbrechen fand in der Leichtigkeit, die Staatsgrenze zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
845
Liverpool (Stadt).
nach dem Ausland verschifften britischen Produkte belief sich 1886 auf 86,029,310 Pfd. Sterl. (1853 erst 47 Mill. Pfd. Sterl.). Darunter waren Baumwollwaren für 42,7 Mill., wollene Waren für 9,4 Mill., Metalle für 8,4
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
ist im wesentlichen diese: Durch die Getreidezölle ist der Preis des in Deutschland produzierten ebenso wie des vom Ausland nach Deutschland importierten Getreides erheblich erhöht worden. Hierdurch wurde die deutsche Mühlenindustrie, welche zugleich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0362,
Strafrecht (Allgemeines) |
Öffnen |
innerhalb des von ihm beherrschten Staatsgebiets verpflichtend; niemand hat das Recht, Ausländern im Ausland bindende Befehle zu erteilen: das Gesetz ist territorial. Von diesem Grundsatz gibt es indessen Ausnahmen, welche sich einerseits aus dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hypnotismusbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
. Im Getreide- und im Mehlhandel wird unter Aufhebung des Identitätsnachweises folgendes verstanden: die Getreidezölle haben für Deutschland nicht nur eine Steigerung des Preises des ausländischen Getreides, welches im Reich eingeführt wird, zur Folge
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Wechselreitereibis Wechselstrenge |
Öffnen |
Steuer erhoben wird. Die Steuer wird nur vom inländischen Wechselverkehr erhoben und sind deshalb befreit Wechsel, die vom Auslande auf das Ausland gezogen und nur im Auslande zahlbar sind, sog. Transitwechsel, ferner die vom Inlande auf das Ausland
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
der Deutschen Güterstatistik (s. Eisenbahnstatistik) und dem Archiv für Eisenbahnwesen entnommen worden sind, Auskunft:
Art des Güterverkehrs 1890 t 1891 t 1892 t 1893 t
Gesamtverkehr 151681437 159493531 157922176 165514507
Versand nach dem Auslande
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
durch dessen Aufnahme in einen andern (Überwanderung) und für Ausländer oder Nichtdeutsche durch die Naturalisation (Einwanderung) derselben. Beides, Aufnahme u. Naturalisation, erfolgt durch die höhere Verwaltungsbehörde des betreffenden Staats
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Vogel von Falckensteinbis Volksküchen |
Öffnen |
für die Führung der Vormundschaft über minderjährige Ausländer, die Aufstellung von Grundsätzen über die Zulassung ausländischer Aktiengesellschaften zum Geschäftsbetrieb und zur Prozeßführung, die Frage der Zuständigkeit der inländischen Gerichte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0609,
Markenschutz |
Öffnen |
. Ausländische Waren, welche mit einer deutschen Firma und Ortsbezeichnung oder mit einem in die Zeichenrolle eingetragenen Warenzeichen widerrechtlich versehen sind, unterliegen bei ihrem Eingang nach Deutschland auf Antrag des Verletzten der Beschlagnahme
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0672,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
, einschließlich der gewöhnlichen Schiffsutensilien, unter den vom Bundesrat zu erlassenden näheren Bestimmungen.
Sodann ist zu erwähnen, daß für das zum Absatz nach dem Auslande bestimmte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
763
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse).
Bevölkerungsverhältnisse.
Sehr wesentlich wird die Zunahme der Bevölkerung in den einzelnen Königreichen durch die Auswanderung von dem einen in das andre und durch Einwanderung vom Ausland
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
schiedsrichterliche Erkenntnisse durch Rekurs hätten angefochten werden können.
Stand der Privatunfallversichcrung im Ausland
In Ö st err ei ch-Ungarnbestehenerstseit wenigen Jahren Unfallversicherungsgesellschaften, die bisher folgende Erfolge erzielt haben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
. In Irland lebten 69382 in England oder Wales Geborene und 22328 Schotten. In Großbritannien lebten (1881) 107273 in brit. Kolonien und 62842 im Auslande Geborene; in Schottland 12874 und 6469. In England und Wales waren (1881) 118031 fremder Abstammung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Konkursgläubigerbis Konkursverfahren |
Öffnen |
. (S. Gläubigerversammlung.) Dagegen können die einzelnen K. bezüglich des zur Konkursmasse gehörigen Vermögens (nach §. 11) wegen ihrer Forderungen keinerlei Zwangsvollstreckung beginnen oder durchführen.
Ausländische Konkursgläubiger stehen nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
sind 13144, in der übrigen Eidgenossenschaft 1500, im Auslande 399; Bürger ihrer Wohngemeinde sind 10231, einer andern Gemeinde des Kantons 2336, eines andern Kantons 2020, Ausländer 456. Der Muttersprache nach sind 14702 Deutsche, 30 Franzosen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0587,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Auch dem Spiritushandel, insbesondere dem Spiritusverkehr mit dem Auslande, wird seine Einführung zu Statten kommen; zur Zeit ist das Gewichtsalkoholometer das einzige alkoholometrische Instrument, welches auf allgemeinere Anerkennung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Unkosten verkaufen.
Schlussschein = die Bestätigung, durch welche der Makler Preis, Menge und Lieferzeit einer durch ihn gekauften Waare bescheinigt.
Schutzzoll = die Zölle, welche auf solche ausländische Fabrikate gelegt werden, die das Inland
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Auswehenbis Ausweisung |
Öffnen |
Strafgesetzbuchs gegen einen Ausländer auf Zulässigkeit der Polizeiaufsicht erkannt, so ist die höhere Landespolizeibehörde befugt, denselben aus dem Reichsgebiet auszuweisen (Reichsstrafgesetzbuch, § 39). In gewissen Fällen kann ferner nach dem deutschen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie) |
Öffnen |
drückende Salzsteuer wurde 1823 aufgehoben. Im J. 1884 wurden 2,308,498 T. Kochsalz erzeugt, von welchem ein beträchtlicher Teil ins Ausland geht.
An Bausteinen ist kein Mangel. Geschätzt werden namentlich die oolithischen Kalksteine, welche in Lincoln
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0080,
Handelsbilanz |
Öffnen |
höhern Aktivsaldo in der Zahlungsbilanz und zwar aus dem großen überseeischen Reedereigeschäft, dessen Ertrag Giffen auf beiläufig 60 Mill. Pfd. Sterl. jährlich veranschlagt; aus den vielen im Ausland (besonders in Indien) mit britischem Kapital
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0936,
Industrie |
Öffnen |
, anderseits der gewohnte Unterhaltsbedarf der Arbeiter, welcher bei der Bildung der Lohnhöhe einer der wichtigsten Faktoren ist. Die Handelsbeziehungen zum Ausland bedingen die I. eines Landes in hohem Grad, einmal, weil durch sie die Möglichkeit gegeben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
109
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung).
Nach dem Geburtsland zählte man 1880: 43,475,840 Eingeborne der Vereinigten Staaten und 6,679,947 Ausländer (13,31 Proz.). Von den Ausländern waren 1,966,742 Deutsche, 1,854,571 Iren, 717,084
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
einer Grenzstation
nach dem Auslande in der Absicht hergestellt, durch
Frachtermäßigungen die Weiterbeförderung zu Was-
ser oder über die Landesgrcnze zu begünstigen. Ist
der Transittarif von einer Auslands - Grenzstation
nach einer Auslands
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0061,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
die Bevölkerung 1891 aus 37003174 Franzosen (36832470 geborene, 170704 naturalisierte) und 1130211 Ausländer. Letztere bildeten 1881: 2,7, 1886: 2,97, 1891: 2,96 Proz. der Gesamtbevölkerung. Die einheimische Bevölkerung hat sich von 1881 bis 1886 um 1,13
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0868,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
verlassen, auf. Seit dieser Zeit befinden sich viele Japaner im Ausland, um fremde Einrichtungen und ausländische Wissenschaft kennen
zu lernen. J.s Arbeiter und Kaufleute befinden sich jetzt in größerer Anzahl in Hawaii, Amerika, China, Korea u.s.w.
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0869,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
, bis zur Klärung der
Verhältnisse die Regierung noch kurze Zeit fortzuführen. Hitotsbashi erließ 17. Nov. eine Proklamation, worin er erklärte, daß die veränderten Beziehungen des Staates zum
Auslande eine einheitliche Regierung, und zwar die des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0354,
Eheschließung |
Öffnen |
bisher, für
alle im deutfchen Reichsgebiet aefchlossenen Ehen
(H. 1320), also auch für die von Ausländern da-
selbst eingegangenen, foweit nicht, wie in den Han-
delsverträgen mit Costa-Rica (18. Mai 1875) und
Salvador (13. Juni 1870) vereinbart
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1050,
Zustellung |
Öffnen |
dem Auslande hat das Gesetz ausnahmsweise den Amtsbetrieb vorgeschrieben. Die Z. erfolgt hier durch Ersuchen der zuständigen ausländischen Behörde oder des im Auslande residierenden Reichskonsuls oder Reichsgesandten. Eine amtliche Vermittelung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Auslieferung von Verbrechern (Geschichtliches) |
Öffnen |
und der völkerrechtlichen Beziehungen. Im Altertum fehlte es durchaus an regelmäßigen Einrichtungen der A. Man dachte nicht an die Verfolgung solcher, die sich der Bestrafung durch Flucht in das Ausland entzogen hatten. Das Exil war die hauptsächliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fremdenregimenterbis Fremdentruppen |
Öffnen |
oder Ausländer bezeichnet. Landsässige oder Forensen werden diejenigen Ausländer genannt, welche im Inland Grundeigentum besitzen. Diese sind der Gerichtsbarkeit des Inlandes in Ansehung aller dinglichen Klagen unterworfen, welche jene Grundstücke
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
773
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.).
Schiffahrt.
Die wichtigsten Seehandelsplätze, nach ihrem Schiffsverkehr mit dem Ausland geordnet, sind: London, Liverpool, Cardiff, Newcastle, Hull, Glasgow und Newport. In Liverpool
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Hansbis Hansa |
Öffnen |
beruhte auf dem Zusammenwirken zweier Momente, der Vereinigung deutscher Kaufleute im Ausland und der Verbindung deutscher Städte in der Heimat. Bei der erstern Art von hansischen Verbindungen war das kaufmännische Interesse das allein maßgebende
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0921,
Türkisches Reich (Handel) |
Öffnen |
von besserer Qualität und um wohlfeilern Preis aus dem Ausland eingeführt. Die industrielle Thätigkeit beschränkt sich jetzt auf Herstellung der notwendigen Verbrauchsartikel durch die bäuerliche Bevölkerung selbst und in einigen Gegenden auf die nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
Auskunftswesen (internationaler Verkehr, Konzessionspflicht) |
Öffnen |
und zwar über die Landesgrenze hinaus erstrecken.
Auskunftserteilung im internationalen Verkehr. Gerade auf diesem Gebiet haben sich große Umwälzungen in den letzten drei Jahren vollzogen. Bisher lag die ausländische Krediterkundigung in den Händen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abschnittbis Abschreibung |
Öffnen |
realis ,), eine Abgabe, welche
von einer in das Ausland gehenden Erbschaft entrichtet wird. Man unterscheidet die Abgabe, welche von dem Nachlasse eines im
Inlande gestorbenen Ausländers, soweit der Nachlaß im Inlande sich befand
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Börsenspielbis Börsensteuer |
Öffnen |
) gerechnet.
In Deutschland waren bis 1881 die Börsengeschäfte nicht besteuert. Das Gesetz vom 1. Juli 1881 führte, außer einem Stempel auf Lotterielose (5 Proz.), einen Emissionsstempel von 5 vom Tausend für in- und ausländische Aktien, 2 vom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
die "Leipziger Allgemeine Zeitung", seit 1843 "Deutsche Allgemeine Zeitung" genannt; "Der Neue Pitaval" (1842-91 60 Bde.). 1837 erfolgte die Gründung einer Buchhandlung für deutsche und ausländische Litteratur in Leipzig und Paris unter der Firma
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
für die Auf-
stellung der Statistik gegebenen Vorschriften bei-
getreten sind; 2) Empfang und Versand nach und
von dem Auslande sowie den diesen Vorschriften
nicht beigetretenen deutschen Bahnen; 3) die Durch-
fuhr von Ausland zu Ausland fowie zwischen dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Freigutbis Freihandel |
Öffnen |
unverzollt lagern, geteilt, sortiert, bearbeitet und umgepackt werden können, um entweder ganz zollfrei oder gegen Entrichtung eines bloßen Durchgangszolls wieder ins Ausland versendet zu werden oder gegen Erlegung des Eingangszolls zum einheimischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0275,
Freimaurerei |
Öffnen |
auch von den modern masons eingeführt wurde. Die Yorker Großloge gewann in England selbst nur langsam an Boden, desto mehr aber im Auslande, namentlich in Amerika, und wenngleich sie mit der Londoner Großloge sich beständig befehdete, war sie doch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Frelatierenbis Fremde |
Öffnen |
einer Bahn nach Perth und Guilford ist
geplant.
Fremde. Die Gesetzgebung eines Volks in Be-
ziehung auf F. ist ein gewisser Maßstab seiner Kul-
tur. Rohe Völker behandeln meist die Ausländer
als Feinde und als rechtlos, gebildete Völker ge
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Handelsmonopolbis Handelsmuseen |
Öffnen |
und Münzwesen.
Handelsmuseen, Dauerausstellungen von Er-
zeugnissen des In- und Auslandes, in der Ab-
sicht angelegt, den Außenhandel zu fördern. Sie
sollen die Gütererzeugung und den Handel, im we-
sentlichen in drei voneinander getrennten Grup
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kolonialsystembis Kolonialzucker |
Öffnen |
für maßgebend erklärt: die das bürgerliche Recht betreffenden Reichsgesetze, namentlich das deutsche Reichsgesetz, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes im Auslande vom 4. Mai 1870, die das bürgerliche Recht betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Retoroabis Retrakt |
Öffnen |
schädigenden Handlung eines Staates durch eine ebenso berechtigte und schädigende Handlung mit dem Zwecke, diesen zum Aufgeben seines schädigenden Verhaltens zu nötigen. So können z. B. retorsionsweise Abgaben bei Erbschaften, die ins Ausland gehen, erhoben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0019,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
liefert ihm das Ausland. Wenn auch für die übrigen Getreidesorten, ausgenommen Mais, die Verhältnisse der Bedarfsdeckung für England günstiger liegen als beim Weizen, insofern noch der größere Teil der benötigten Erntemenge im Lande selbst gebaut
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0025,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Preisfestsetzung für sämtliche ausländische Getreide- und Mehlzufuhren verfolgt. Es fand seinen Ausdruck in dem Antrage Kanitz (s. d.), der in Zukunft den Ein- und Verkauf der fremden Ware ausschließlich durch Vermittelung und für Rechnung des Reichs
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Rauterbis Regen |
Öffnen |
Gumbinnen, widmete sich dem Kaufmannsstand, arbeitete im In- und Ausland und übernahm 1867 die kaufmännische Leitung der vor wenigen Jahren gegründeten Glashütte von v. Holleben u. Komp. in Ehrenfeld bei Köln. Hier machte er sich mit dem technischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rothbis Rückversicherung |
Öffnen |
. Dieselbe hat einen internationalen Charakter angenommen. Die meisten größern Versicherungsanstalten befassen sich im eignen Lande sowohl als im Auslande nebenbei auch mit Rückversicherungen; dazugibt es Institute, welche sich ausschließlich diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
mit einer ein Viertel des Gesamtkapitals umfassenden
Mehrheit in eine Aktiengesellschaft umwandeln.
Unter besonderer Kriminalstrafe stehen in Bezug auf Aktien überhaupt, auch ausländische, die betrügerische Anwendung
täuschender
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
der Verbrauchsabgabe oder des Eingangszolls in den freien Verkehr gesetzt: inländ. Branntwein 1000 hl ausländ. Branntwein zusammen auf den Kopf der Bevölkerung l 2) zu gewerblichen Zwecken u. s. w. abgabenfrei verabfolgt: zusammen 1000 hl auf den Kopf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
, daß darin auch ein Teil der deutschen Erscheinungen des Auslandes, namentlich Österreich-Ungarns und der Schweiz, mit inbegriffen ist.
Lauf. Nr. 1851 1861 1871 1881 1891
1 Encyklopädien, Sammelwerke, Litteraturwissenschaft (letztere 1891 unter Nr. 9
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
424 703> 497645
Die Durchfuhr ausländischer Waren, welche unter
Zollverschluß nach dem Auslande oder nach andern
Zolllagern Italiens versandt wurden, betrug 1893:
194 791 t im Wert von 40,574 Mill. M. (Landweg)
und 10 983 t für 17,201 Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
die Organisation Peters d. Gr. Dieser fand ein Heer von 200000 Mann vor, welches aus 60000 Mann "russ. Ordnung", 60000 Kosaken und 80000 Mann "ausländischer Ordnung" bestand, aber mangelhaft ausgebildet war. Die Truppen russ. Ordnung bestanden aus Fußvolk
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
315
Deutschland und Deutsches Reich
Verkehr deutscher Schiffe zwischen deutschen Häfen, zwischen deutschen und ausländischen Häfen
und zwischen ausländischen Häfen.
Verkehr
deutscher Schiffe
1873
Mit Ladung
,^_... Tonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Staubfeuerungbis Stauer |
Öffnen |
der Zählkarten miteinander zu
Fig. 4.
verknüpfen. Soll z. V. die Zahl der Ausländer
männlichen Geschlechts vom Zählwerk ^ angezeigt
werden, so wird in den Schlauch N, der dem Begriff
"Mann" entspricht, ein Absperrhahn ^ eingeschaltet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
vou Deutschen und in Deutschland veröffentlichten
Werken von Ausländern Schutz. Sonst gewährt das
deutsche Recht einem Ausländer Schutz für ein litte-
rarisches und künstlerisches U., wenn sein Werk bei
einem Verleger erscheint
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0934,
Schweiz |
Öffnen |
einheimische Kartoffeln, 6820 t Körnerfrüchte und 6899 t ausländischen Mais, andere Materialien 8281 t. In derselben Periode wurden vom Auslande bezogen 29032 t Sprit; im J. 1895 allein 4478 t Trinksprit und 2653 t zum Denaturieren
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0669,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
der Export infolge einer Handelskrisis stockte, während sie in der Heimat der fremden Konkurrenz schutzlos gegenüber stand. Der Absatz nach dem Auslande wurde außerdem dadurch erschwert, daß Rußland vom 1. Januar 1877 ab die Zollgefälle in Gold erhob
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) |
Öffnen |
gemacht werden, daß der Erlaß eines richterlichen Haftbefehls gerechtfertigt erscheint. Anders nach englisch-amerikanischem Recht, wo das Prinzip der persönlichen Freiheit auch dem Ausländer gegenüber dadurch gewahrt wird, daß der Richter zu prüfen hat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
, nirgends aber besser und mehr als in Bayern; 1884 nahm er 46,689 Hektar (davon 26,815 in Bayern) ein. Das Produkt der Gegend von Spalt und Hersbruck in Mittelfranken wird nicht allein über D., sondern auch ins ferne Ausland versandt. In der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
703
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.).
Piräeus, Syra und Patras; Konfitüren von Athen wie von allen größern Städten. Allein bei allem Vorwärtsstreben ist G. in Bezug auf Industrie noch immer vom Ausland abhängig. Dagegen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0901,
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung) |
Öffnen |
sind nur 629,4 in L. geboren, 307,3 stammen aus dem Rest von England und Wales, 13,0 sind geborne Schotten, 21,2 Irländer, 8,4 aus britischen Kolonien und 20,8 Ausländer. Unter den 79,709 im Ausland Gebornen sind indes 10,457 Kinder britischer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Naturalisationbis Naturalismus |
Öffnen |
der inländischen Staatsangehörigkeit an einen Ausländer; naturalisieren, in den einheimischen Staatsverband aufnehmen; Naturalisationsurkunde (-Akte, -Brief, franz. Lettre de n.), die über diese Aufnahme ausgefertigte Urkunde. Diese wird in den meisten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0495,
Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
und in Galizien eine. Dieselben verarbeiteten zusammen 41 Mill. metr. Ztr. Rüben und decken mit ihrer Produktion nicht nur den gesamten einheimischen Bedarf, sondern liefern auch ein bedeutendes Quantum für den Export in das Ausland. Die Erzeugung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sprachrohrbis Sprachunterricht |
Öffnen |
dagegen die S., wenn aus bloßer Nachlässigkeit oder Bequemlichkeit oder aus Vorliebe für das Ausländische ohne alle Not Fremdwörter eingeschwärzt werden. Einen solchen Kampf hatte namentlich die deutsche Sprache zu führen seit dem Anfang des 17. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Turgeszierenbis Turgot |
Öffnen |
seiner Kenntnisse ins Ausland, wobei er auf der Überfahrt nach Deutschland bei dem Brande des Dampfers Nikolai I. in Travemünde fast ums Leben gekommen wäre. Er hielt sich namentlich in Berlin auf, wo er an der Universität Geschichte und Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
Wetter (Vorherbestimmung) |
Öffnen |
Stationen, welche der Seewarte telegraphische Nachrichten übermitteln, sind 28 deutsche und
68 ausländische. Die Morgentelegramme bringen nach einem vereinbarten Schema die Barometerstände, Windrichtung und Stärke
|