Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Behinderte
hat nach 1 Millisekunden 131 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Chinierte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
nördlich von 4° 30' nördl. Br. gleichfalls durch Stromschnellen behindert wird, sich zu vereinigen und, ebenso Inseln bildend, sich in den Camerunfluß zu ergießen, dem von O. und S. noch der Lungasi, der Donga und der Quaqua zugehen. Den Lungasi
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
.) Behinderten darf ein Dritter (Geschäfts-
führer) das Gefchäfr, auch wenn er dazu von dem-
jenigen, welchen es angeht, nicht beauftragt war,
dann vornehmen, wenn der Geschäftsherr bei Kennt-
nis der wirtlichen Sachlage das Verhalten des Ge-
schäftsführers
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
er auch als Mittelpunkt der Kirche erschien. Mit feinem Verständnis rückte ihn Bellini jedoch etwas nach hinten, damit der Aufblick zur Kuppel nicht behindert werde. Ebenso ist der ganze Aufbau des Altars den Verhältnissen angepaßt; gegenüber den
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0469,
Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. Um bei künftig eintretender Thronerledigung die verfassungsmäßige Verwaltung des Herzogtums gegen Störung in dem Falle thunlichst zu sichern, daß der erbberechtigte Thronfolger am sofortigen Regierungsantritte behindert sein sollte, wurde außerdem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Astrodeiktikonbis Astrologie |
Öffnen |
Schriftstellern Chaldäer genannt. Die Ägypter setzten die A. früh in Beziehung zur Medizin, und ihre Prognostik beruhte besonders auf der Lehre von der Konstellation. In Griechenland scheinen die Astrologen von seiten des Staats nie behindert worden zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gewebe der Pflanzenbis Gewehrfabriken |
Öffnen |
, eine gegenseitige Spannung her, indem das erstere im Ausdehnungsstreben durch letztere behindert wird, diese hinwiederum durch jenes passiv gedehnt werden, also vermöge ihrer Elastizität im Zusammenziehungsstreben begriffen sind. Das erstere wird dann
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0338,
Heizung (Lokalheizung: verbesserter Kamin) |
Öffnen |
von Belang ist, so muß jede Auflagerung von Ruß, Asche, Staub, welche die Wärmeeaufnahme ^[richtig: Wärmeaufnahme] und Wärmeabgabe behindert, möglichst vermieden werden. Zur Erleichterung der Wärmeabgabe seitens der Heizfläche, bez. zum Schutz vor Überhitzung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0973,
Pflug (Theorie, Flach- u. Steilwender, Schwing- u. Karrenpflüge, Hauptteile) |
Öffnen |
liegt, eine weitere Drehung um 45°. Das Streichbrett verrichtet gleichsam die Arbeit einer Schraubenmutter, welche an ihrer Drehung behindert ist, demnach bei ihrer geradlinigen Fortbewegung die Schraube, d. h. im vorliegenden Fall den Erdbalken
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bremse (Schnellbremse von Carpenter) |
Öffnen |
Vorteil anzusehen, daß hiermit wenigstens das Prinzip der Luftdruckbremse beibehalten und dadurch wenigstens die Durchführung der Kurswagen nicht behindert ist, wenn auch ein brauchbares Zusammenarbeiten der Bremsapparate in demselben Zug nicht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0807,
Transmission (Popps Preßluftmaschinen) |
Öffnen |
oder in der Steuerung derselben störend auftritt.
Der Gang der Maschine würde dadurch erschwert oder ganz behindert werden. Wird hingegen die komprimierte Luft vor dem Eintritt in die Maschinen um so viel erwärmt, daß ihre Temperatur bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Musurus Paschabis Myxosporidien |
Öffnen |
die Haut der Hinterbeine abgezogen, d. h. die Erregung durch die Haut und die bedeckten Muskeln, Gelenke, Sehnen 2c. behindert wird. Aus physiologisch-anatomischen Forschungen ergibt sich ferner auch dies, daß sicherlich spezifische Empfindungen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
belastet; es darf nie durch Niederdrücken oder Beschwerung des Gewichts in seiner Funktion behindert werden, da sonst durch die Spannung des Dampfes Explosionen eintreten könnten. In der Technik finden A. vielfach Verwendung, z.B. bei Bereitung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Blattplatinbis Blattstellung |
Öffnen |
die in Gewächshäusern kultivierten Arten einen recht freien Standort haben, sodaß sie nicht von andern Pflanzen im Wachstum behindert werden. Da bekanntlich stickstoffreicher Dünger die Blattbildung begünstigt, so muß solcher den B. soviel wie möglich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Brustelixirbis Brustkrankheiten |
Öffnen |
Seite komprimiert und in ihren Funktionen mehr oder minder erheblich behindert wird; bei hochgradigem Exsudat werden auch Herz, Zwerchfell und Leber aus ihrer normalen Lage verdrängt. In manchen Fällen besteht die ausgeschwitzte Flüssigkeit aus reinem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
., namentlich in Bezug auf die Produktionskraft und Erwerbsfähigkeit des Menschen sowie auf die Sterblichkeitsverhältnisse. Je mehr Menschen durch Schaden, den sie an ihrer Gesundheit erleiden, in ihrer Erwerbsfähigkeit behindert werden, um so mehr büßt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
die Haut schmerzhaft empfunden wird. Sehr bald wird der Gang der Kranken unsicher und schwankend und schließlich
unmöglich, ja selbst das Sitzen wird bald wesentlich behindert, weil die erkrankte Wirbelsäule nicht mehr die Last des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Vorverfahrenbis Vos |
Öffnen |
418
Vorverfahren - Vos
Durchsuchung von Papieren, nach der Deutschen bei Vernehmung solcher Zeugen und Sachverständigen, die voraussichtlich am Erscheinen in der Hauptverhandlung behindert sein werden) eine Parteien-Öffentlichkeit derart statt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0349,
von Mehlbis Melasse |
Öffnen |
Schleimzucker und die salzigen Bestandteile am Auskristallisieren behindert ist. Von den andern fremden Bestandteilen enthält der Rohrzuckersirup (der früher gewöhnliche braune Sirup) wenig, schmeckt daher angenehm süß und dient, wie bekannt, bei
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0649,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Badewirkung: Frösteln, Kräftegefühl, Mattigkeit, Unlust, behinderte Atmung, dabei weiße Fingerspitzen event. Kopfschmerzen, Schwindel usw.
In allen Fällen, wo Beschwerden dieser Art auftreten, müssen sofort die Bäder eingestellt werden. Starkes Frottieren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aktienpromessenbis Aktinomykose |
Öffnen |
oder am Kiefer der Rinder besteht aus einem Konglomerat verschieden großer Knötchen, welche auf der Schnittfläche meist trübe und gelblichweiß aussehen, und nimmt in der Regel einen chronischen Verlauf. Gewöhnlich behindert aber die Geschwulst des Kiefers
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
auf denselben nicht behindert werde. Dem A. steht ein Amtsausschuß zur Seite, welcher sich aus Vertretern sämtlicher zum Amtsbezirk gehöriger Gemeinden oder selbständigen Gutsbezirke zusammensetzt. Besteht der Amtsbezirk aber nur aus einer Gemeinde, so nimmt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Aussatz |
Öffnen |
Schleimhäuten des Mundes, des Schlundes, in der Nase und im Kehlkopf; die Stimme wird klanglos, rauh, das Atmen behindert. Das Auge wird zuweilen ebenfalls angegriffen und zerstört, die Nase sinkt ein. Im Innern des Körpers leiden die Organe zugleich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
einer Kontingentierung ausgegangen. Allein es war schon schwer, die richtige Summe der ungedeckten Noten zu fixieren. Außerdem war die Gesetzgebung durch bestehende Privilegien der einzelnen B. behindert. Deshalb kam man zu der sogen. indirekten Kontingentierung, indem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Bergteerbis Bericht |
Öffnen |
; er ist kraftlos, die Extremitäten, besonders die untern, sind schwer, steif, ihre willkürliche Bewegung ist behindert, zitternd, und oft tritt völlige Lähmung ein. Der Atem ist stets kurz, beengt, oft in sehr hohem Grad, besonders bei schneller Bewegung oder beim
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0354,
Bräune (der Haustiere) |
Öffnen |
Hustenanfällen; das Schlingen ist in hohem Grad behindert, so daß der zähe Speichel aus dem Maul abfließt und das aufgenommene Futter und Getränk fast vollständig durch Maul und Nase wieder zurückkommt. Die Schleimhaut in der Nase und im Maul ist hochrot
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0365,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
erklärte sich 1872 mit Entschiedenheit dagegen, einigte sich jedoch 28. März 1873 mit dem Landtag dahin, daß nach dem Tode des Herzogs, falls der berechtigte Thronerbe an der Übernahme der Regierung behindert wäre, ein Regent eingesetzt werden sollte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0389,
Bremen (Geschichte der Stadt; Herzogtum, bez. Erzstift B. ) |
Öffnen |
außen hin wurde B. durch seine Abhängigkeit vom Bischof wenig behindert; es schloß Handelsverträge, erwarb Privilegien, namentlich in Norwegen und England, und gründete Kolonien, so 1158 Riga in Livland. Doch zeigte sich B. für die gemeinsamen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0486,
Bruch (Sumpfland; Provinzialismus; Personenname) |
Öffnen |
behindert wird. Der Bruchinhalt wird dunkelrot, seine Gefäße strotzen von Blut, das Bruchwasser ist vermehrt und von dem ausgeschwitzten aufgelösten Blutfarbstoff ebenfalls rötlich gefärbt, die Häute des Darmes schwellen an, auf der äußern Oberfläche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
wieder seinen Abschied und ließ sich in Moskau nieder, wo er fortan, durch kein Amt behindert, einzig der Litteratur lebte. Jener Periode gehören an seine Tragödie "Der Pseudo-Dmitrij" ("Dmitrij Ssamoswánetz", Mosk. 1833), ein gehaltreiches
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0483,
Dampfschiff (Turbinenschiffe; Schiffsdampfmaschinen und -Kessel) |
Öffnen |
, aus deren beweglichen, horizontal liegenden Ausflußschenkeln mit großer Geschwindigkeit ausströmt. Da zur Erreichung des größten Effekts der freie Abfluß des Wassers soviel wie möglich durch nichts behindert werden darf, so geschieht dieser Abfluß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
, daher in der Ununterbrochenheit und Schnelligkeit der Fahrt von elementaren Einflüssen wenig behindert und kann den kürzesten Wasserweg einschlagen. Sie eignet sich daher für jene Lasten, für welche Raschheit, Regelmäßigkeit der Beförderung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0563,
Darwin |
Öffnen |
, die Westküste Südamerikas und die Inseln der Südsee und kehrte im Oktober 1836 nach England zurück. Seit 1842 lebte er, durch eine von seiner langen Seereise zurückgebliebene Kränklichkeit vielfach in seinem unermüdlichen Arbeitsdrang behindert
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0887,
Deutschland (Geschichte 1815-1835. Der Deutsche Bund) |
Öffnen |
bundesmäßigen Pflichten behindert werden dürfe. Die süddeutschen Staaten, in welchen sich ein konstitutionelles Leben in den Landtagen entwickelt hatte und ein liberaler Geist herrschte, namentlich Württemberg, suchten sich den Karlsbader Beschlüssen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
sofortiges Abschlachten des Schafs angezeigt ist. Jede erhebliche Entleerung von Blut aus der Operationswunde ist ein gefahrdrohendes Zeichen, weil die Wunde hierdurch an der schnellen Verheilung behindert wird und zur Verjauchung kommt. Die Vorbeugung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dyslaliebis Dysurie |
Öffnen |
Sprachstörung.
Dyspnöa (Dyspnoë, griech.), das "schwere Atmen", die Engbrüstigkeit, umfaßt alle Arten der behinderten Respiration; vgl. Atmung.
Dysser (Steendysser), s. Gräber.
Dysteleologie (griech.), s. Darwinismus, S. 568.
Dysthymie (griech
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
gewöhnlichen Pferdebahnen, die Schienen in den
Straßenkörper versenkt werden, so daß durch dieselben der Verkehr des Lastfuhrwerks nicht behindert wird. 1883
waren bereits 1400 km dieser Dampftramways
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Epilepsie |
Öffnen |
scheint die E. bedingt zu sein durch gewisse anatomische Veränderungen des Gehirns und seiner Hüllen, z. B. durch Geschwülste, welche auf das verlängerte Mark drücken, durch behindertes Wachstum des Gehirns bei vorzeitiger Verknöcherung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0106,
Feldbefestigung |
Öffnen |
, ohne durch die niedrige Bewachsung des Bodens, Gras etc. in der Aussicht behindert zu sein. Bei mehr Zeit wird der Schützengraben verstärkt zur Anschlaghöhe im Knieen und im Stehen, wobei die ausgehobenen Gräben breit genug werden, daß auch die Soutiens hineinrücken
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
von Fett, welche den Körper schwerfällig macht, seine Funktionen behindert und das Leben in mehr als einer Hinsicht bedroht. Die Stellen des menschlichen Körpers, an denen sich im normalen Zustand Fettgewebe befindet, dienen bei Fettleibigkeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
Bevölkerung, da man sich vom Hofe verraten glaubte. Am 20. Juni 1792 drang ein Pöbelhaufe, von der Nationalgarde nicht behindert, in die Tuilerien, beschimpfte den König und seine Gemahlin, räumte aber, durch die Vorstellungen des Maire Pétion bewogen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Fröschlbis Frost |
Öffnen |
glaubte, der Speicheldrüsen; sie behindert die Bewegung der Zunge und ist dauernd nur durch Herausschälen mit dem Messer heilbar. Das bloße Anstechen der Geschwulst und die Entleerung ihres Inhalts erleichtert nur vorübergehend die Beschwerden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0947,
Gastmahl |
Öffnen |
freier Bewegung behindert wurde. In der Regel hatten auch je zwei Gäste einen eignen Tisch. Auf die Ausschmückung des Speisezimmers mit Blumen und Kränzen und die festliche Kleidung der Gäste wurde besonderer Wert gelegt. Man bevorzugte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gasuhrbis Gatschet |
Öffnen |
, wo er nach Paris übersiedelte. Hier wirkte er, wiewohl durch Kränklichkeit vielfach behindert, doch mit reichem Erfolg als Lehrer und Schriftsteller bis zu seinem Tod 8. April 1858. G. bewies als Kritiker ebensoviel Geist wie Unparteilichkeit
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0019,
Geier |
Öffnen |
ihre Nahrung zum Teil in den Städten, für welche sie in Südasien, Afrika und Südamerika geradezu charakteristisch sind. Sie fressen ungemein gierig, so daß sie nach der Sättigung oft im Fliegen behindert sind. Sie horsten gesellig auf Felsen, Bäumen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
609
Granadilla - Granadillholz.
durch die unwirtliche Felsenküste behindert wird, ist nicht sehr lebhaft. An Eisenbahnen besitzt die Provinz nur die von der Bahn Cordova-Malaga abzweigende Linie nach G. Die Provinz umfaßt 15 Gerichtsbezirke
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0071,
Handel (im Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
71
Handel (im Zeitalter der Entdeckungen).
Meers. Venedig, Genua und Marseille waren durch die feindliche Abgeschlossenheit der Mohammedaner und durch die Räubereien auf dem Meer an dem Verkehr mit Kleinasien behindert. Nur das kleine Amalfi
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Hautabschürfungbis Hautdrüsen |
Öffnen |
und Staub leicht entzündbare H. haben, wie die jüngern Kinder, sind tägliche Vollbäder kaum zu entbehren.
Die Ausdünstung der H., namentlich des Schweißes, muß durch die Leibwäsche und die Kleider nicht behindert werden, auch das Schuhwerk darf den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0323,
Heinrich (Meißen, Niederlande, Portugal) |
Öffnen |
seines Volkes gelegt. Anfangs von Vorurteil und Engherzigkeit vielfach behindert, genoß er zuletzt allgemeine Verehrung. Sein Wahl-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Hitzigbis Hitzschlag |
Öffnen |
, eine fortwährende Abkühlung des erhitzten Körpers bewirkt. Der H. entsteht nun, wenn bei starker Erhitzung des Körpers durch hohe Außentemperatur und starke Muskelthätigkeit diese Quellen der Abkühlung des Körpers behindert sind. Man beobachtet den H
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Hivernagebis Hjort |
Öffnen |
die Strapazen sehr groß sind, die Kleidung, besonders die geschlossene Uniform, die Respiration und Transpiration behindert, und wenn die betreffende Person nicht reichlich zu trinken und auch zu essen hat. Naturgemäß ist in der Armee die Krankheit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Invaliditätbis Invecta et illata |
Öffnen |
um die Ausstellung des Zivilversorgungsscheins, resp. um die verschiedenen Klassen des Pensionsbetrags handelt, ist eine Bescheinigung darüber notwendig, ob der Invalide im Selbsterwerb nicht behindert ist, ob er es teilweise, größtenteils
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kallochrombis Kalmen |
Öffnen |
auf; mitten im Land wird sie durch lokale Störungen behindert und oft unkenntlich gemacht. Auch in der Nähe des Landes tritt der störende Einfluß desselben deutlich auf und macht sich in desto größerer Entfernung geltend, je steiler sich das Land erhebt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Lähmebis Lähmung |
Öffnen |
wirklicher Kraftmangel im Nervensystem, besonders im Gehirn und Rückenmark als in den Zentralorganen des letztern, vorhanden, oder die Leitung des vom Gehirn und Rückenmark ausgehenden Bewegungsimpulses in den Bewegungsnervenfäden ist behindert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0486,
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte |
Öffnen |
Landwirtschaft ist die Mähmaschine. Ihr Hauptwert besteht darin, daß sie überall, wo ihre Anwendung möglich, d. h. auf einigermaßen ebenen, festen, nicht durch Steine, Baumwurzeln oder Gräben behinderten Feldern, die Schnitter ersetzt und den Landwirt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Lymphebis Lymphgefäße |
Öffnen |
Armvene bildet, ergießt. - Selbständige Erkrankungen der L. sind sehr selten; es kommen vor Erweiterungen (Lymphangiektasis) als Folgezustände bei behindertem Abfluß der Lymphe, zuweilen in Form von Geschwülsten Lymphangioma, in der Zunge als sogen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Pferdeaushebungbis Pferdehacke |
Öffnen |
, daß die schweren, unbehilflichen Reitergeschwader der abendländischen Reiche so häufig den wenig behinderten der in Europa einbrechenden Mongolen und Sarazenen erlagen. Später gewannen dann wieder die leichtere Bewaffnung und bessere taktische
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Poldistanzbis Polen |
Öffnen |
Aurel im Alter von etwa 56 Jahren durch freiwilligen Hungertod aus Kummer über ein Nervenleiden, durch das er sich an der Ausübung seiner Kunst behindert sah. P. genoß bei seinen Zeitgenossen ein ganz außerordentliches Ansehen und wurde auch von den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0777,
Rhein (Mittel- und Unterlauf, Fischfang, Schiffahrt etc.) |
Öffnen |
-Rhônekanal und durch den Rhein-Marnekanal, welche beide nach Straßburg führen, mit Süd- und Zentralfrankreich in Verbindung. Die Rheinschiffahrt war seit der Römerzeit durch die Erhebung von Zöllen behindert. Die erste Anregung zu freier Schiffahrt auf dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0807,
Richelieu (Fluß, Stadt, Personenname) |
Öffnen |
der eigennützigen Großen brechen und die politische Sonderstellung der Hugenotten beseitigen. Mit Mut und Ausdauer verfolgte er sein Ziel, unterstützt von dem gleichgesinnten Franz Leclerc du Tremblay, genannt Pater Joseph, aber fortwährend behindert
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0947,
Römisches Reich (Geschichte bis 251 n. Chr.) |
Öffnen |
und Nachfolger Marcus Aurelius Antoninus (161-180); aber seine Regierung war keineswegs ebenso glücklich. Er war lange Zeit (bis 169, wo derselbe starb) durch seinen Mitkaiser Lucius Verus behindert, der, ihm selbst sehr unähnlich, nur für Wohlleben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0089,
Russisches Reich (Geschichte 1787-1807) |
Öffnen |
Kriegführung der Österreicher behindert, anfangs keine Erfolge. Erst Ende 1788 wurde Otschakow erstürmt, und 1789 siegte Suworow bei Fokschani (1. Aug.) und am Fluß Rimnik (22. Sept.) über die Türken. 1790 wurde Ismail erobert und 1791 die Donau
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sarnesbis Sarpi |
Öffnen |
angeklagt, sah er sich in jeder weitern Beförderung behindert. Endlich wählte ihn die Republik Venedig in dem Streit mit Papst Paul V. zu ihrem Theologen und Konsulenten, und er verteidigte die Freiheit der weltlichen Regierungen gegen die päpstliche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Die Geschichtschreibung, deren Ausbildung durch religiösen und politischen Druck in jeder Weise behindert war, hat nach Mariana nur noch zwei Schriftsteller von Bedeutung aufzuweisen: Francisco Manuel de Melo (gest. 1665), der die Geschichte des Kriegs
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0377,
Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
Geleise bleibt, entsprechend dem Lauf der hin- und hergehenden Wagen. Damit das Seil weder den sonstigen Wagenverkehr behindert, noch selbst einer Beschädigung oder Beschmutzung ausgesetzt ist, zugleich aber die Ankuppelung der Wagen gestattet, liegt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Strudelbis Struensee |
Öffnen |
von stattlicher Persönlichkeit und bedeutenden Gaben, dabei streng rechtlich, vermochte S., durch den Neid und die Feindseligkeit seiner hochadligen Kollegen behindert, doch nicht die freisinnigen Reformen im Finanzwesen durchzuführen, welche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0007,
Urheberrecht (Geschichtliches, Inhalt) |
Öffnen |
diesen Fällen nur auf die von dem Bearbeiter dem Werke gegebene Form, so daß niemand durch dasselbe behindert wird, eine neue Übersetzung oder einen neuen Stich von dem Original zu veranstalten, und nur der Nachdruck des von dem Übersetzer oder dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Vigorosobis Viktor Emanuel |
Öffnen |
junge Geistliche, welche einem bejahrten, erkrankten oder sonst behinderten Geistlichen zur Vertretung beigegeben sind, Pfarrvikare (Substituten) genannt.
Vikomte (franz., spr. wikómt, engl. Viscount, ital. Visconte, v. lat. Vicecomes), eigentlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Witwenverbrennungbis Witz |
Öffnen |
die Männchen aber mehr auf Bäumen auf, weil der lange Schwanz sie am Boden, übrigens auch beim Flug stark behindert. Sie bauen Nester nach Art der eigentlichen Webervögel, halten in der Gefangenschaft gut aus, schreiten jedoch nur äußerst selten zur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Zahnen der Kinderbis Zahnkrankheiten und Zahnpflege |
Öffnen |
Schädlichkeiten, es vermindert den Appetit, behindert die Nahrungsaufnahme selbst, macht gegen Witterung empfindlich, aber bringt nicht an sich Darmkatarrh, Husten etc. hervor. Die Kinder müssen demnach, selbst wenn sie völlig gesund sind, in dieser Zeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Zungenpfeifenbis Zunz |
Öffnen |
Teil der Zunge entweder aus einem Lippenwinkel zur Seite oder durch das Schneidezahngebiß nach vorn hervorstrecken. Das Z. (Bläken) behindert den Gebrauch der Pferde nicht, doch wird durch dasselbe der Luxuswert und demgemäß auch der Kaufwert erheblich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Apenradebis Äquatorial |
Öffnen |
Schutzgitter anzubringen in der Weise, daß die bequeme Bedienung der Maschine nicht behindert wird. Zweckmäßig sind dabei Einrichtungen, welche das Öffnen der Schutzgitter (z. B. behufs Schleifens der Messer und Cylinder) erst dann gestatten, wenn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Armenwesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Gegensatz steht und die letztere sehr behindert. Von enormer Wichtigkeit ist dagegen jene Spendung von Mitteln, welche seitens der Einzelpersonen nicht direkt an den Bedürftigen, sondern an die Organe der Armenpflege erfolgt und deren Thätigkeit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
für Rost- und andre Pilze die Widerstandskraft der Kulturpflanzen geschwächt ist. Ursache der Bildung von L. ist der Mangel an Licht, wodurch die untern Internodien des Getreidehalms übermäßig verlängert werden, während die Verholzung der Zellen behindert
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zugbremsen, Signalwesen) |
Öffnen |
(Stationen) häufig sehr weit auseinander liegen und dadurch eine im Interesse des Verkehrs wünschenswerte schnelle Zugfolge sehr behindert würde, so hat man zwischen die entfernt voneinander liegenden Bahnhöfe sogen. Signal- Zwischenstationen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Eisenbahnverwaltungbis Eisenbau |
Öffnen |
bereits als mehrfache Familienväter in ihren neuen Beruf eintreten. Abgesehen davon, daß hierdurch eine zweckmäßige Ausbildung und Verwendung in verschiedenen Dienstzweigen und den verschiedenen Orten vielfach behindert wird, entstehen hieraus, da
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Kolonienbis Kolonisation, innere |
Öffnen |
in störendster Weise behindert sehen muß. Solange die Arbeitsverfassung auf dem flachen Lande eine unfreie, d. h. die ländliche Bevölkerung rechtlich an die Scholle gebunden oder doch in ihrer Freizügigkeit eingeschränkt war, brauchte zwar jene
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Abweiserbis Abwesenheit |
Öffnen |
Recht gewährt zum Teil in dieser Hinsicht einen Rechtsbehelf in der Wiedereinsetzung (s. d.) in den vorigen Stand, und zwar auch gegenüber dem Abwesenden, weil die Rechtsverfolgung diesem gegenüber behindert sein kann, wenn er einen Bevollmächtigten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0051,
Atmung |
Öffnen |
Teile der Mundhöhle, vorzüglich der Zunge. Aus der Betrachtung der Atembewegungen ergiebt sich von selbst, dass alles, was die Erweiterung der Brusthöhle behindert, auch die A. beeinträchtigen muß, also nicht bloß Kleidungsstücke, die Brust
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ausseer Alpenbis Aussetzung |
Öffnen |
verliert, aber durch einen Prozeßbevollmächtigten vertreten ist. oder wenn dieselbe am Prozeßbetriebe durch Kriegsdienst oder durch Abschneidung vom Prozeßgericht (wegen Krieges oder sonstiger Zufälle) behindert ist, oder wenn die Entscheidung des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0268,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
leibliche und geistige Erkrankung an der Thronfolge behindert war. Den nächsten Anstoß zu einer freiheitlichen Wendung der Dinge nach mehrjähriger, wenn auch milder Reaktionszeit gab der bald nach der Thronbesteigung Friedrichs ausgebrochene
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
durch Erbverbrüderung zur Thronfolge berechtigter Prinz vorhanden ist. Die ordentliche Regentschaft tritt bei Minderjährigkeit des Königs ein, die außerordentliche Reichsverwesung, wenn der behinderte König keinen Stellvertreter eingesetzt hat, und wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blockbis Blockbücher |
Öffnen |
, dauernde Stationierung von Schiffen oder auch von Landbatterien so eingerichtet sein, daß sie den Durchbruch ohne schwere Gefahr, regelmäßig wenigstens, behindert und demnach effektiv ist. Diese Bedingung ist als Punkt 4
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
), Municipalstadt, Parlamentsborough und Seehafen in der engl. Grafschaft Lincoln, an beiden Ufern des von einer eisernen Brücke überspannten Witham, dessen nahe Mündung in den Washbusen einen sichern, nur durch die sog. Boston-Untiefe behinderten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Bromoformbis Bronchialkatarrh |
Öffnen |
oder Bronchialkrampf (Asthma bronchiale), die krampfhafte Zusammenziehung der Bronchialmuskeln, durch welche der Luftverkehr in der Lunge behindert und mehr oder minder heftige Atemnot hervorgerufen wird (s. Asthma). In dem Auswurf der Kranken finden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0597,
Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
Stuhlgang, bei behinderter Urinentleerung, Aufheben von Lasten, ferner Reiten, Springen, Schreien, Husten, Blasen u. s. w. zu den Unterleibsbrüchen Veranlassung. Im allgemeinen sind die B. immer schlimme Krankheitszustände, welche stets mehr oder weniger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Deckfarbenbis Deckung (in der Befestigungskunst) |
Öffnen |
auf das Verdeck des Schiffs verladen werden. Weil durch dieselben die Gefahr entsteht, daß das Schiff überladen wird, und ferner durch sie die Schiffsmannschaft in ihren Arbeiten behindert werden kann, war früher die D. nach manchen deutschen Rechten dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Deutsches Theater |
Öffnen |
, Mitterwurzer u. a. War Wien früher eine Hochschule der Weimarer Richtung, so ist jetzt längst eine recht realistische Darstellung dort Tradition. Das Wiener Burgtheater war in der Auswahl seines Repertoires lange durch Censur und Rücksicht behindert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
unterdrückt, im
Innern möglichst behindert. – Das Budget , welches vom 1. April 1894 dem Reichstage jährlich zur Beschlußnahme
vorgelegt werden muß, beträgt pro 1891/95 5, 65 Mill. M. Die Einnahmen werden gedeckt durch einen Reichszuschuß
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Dienstlistebis Dienstmiete |
Öffnen |
sein. Wird der Vermieter durch
einen Zufall unfähig oder behindert, die Dienste zu
leisten, so fällt die Verpflichtung des Mieters zur
Gegenleistung ohne Entschädigungspflicht des Ver-
mieters hinweg. Eine vorübergehende Behinderung
ist bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Dikotylenbis Diktator |
Öffnen |
behindert war, z.B. zum Einschlagen
des Jahresnagels in dem kapitolinischen Jupitertempel ( clavi figendi causa ), zur Abhaltung der Wahlkomitien u.s.w. Die
D. sollten nicht über die Amtsdauer der Konsuln, die sie ernannt hatten, hinaus, und dabei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Empfinger Badbis Emphysem |
Öffnen |
Emphysematikern durch Herabdrängung gelähmte Zwerchfell an seiner zum Einatmen unentbehrlichen Thätigkeit behindert. Auch suche der Kranke öfters recht kräftig auszuatmen und hierbei den Brustkasten mit beiden Händen mechanisch zusammenzudrücken, um
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Freiheit (Zeitung)bis Freiheitsberaubung |
Öffnen |
267
Freiheit (Zeitung) - Freiheitsberaubung
Frei heißt daher jede Thätigkeit, deren wesentliche Ursache in dem Dinge selbst, dem wir sie beilegen, nicht außer ihm gesucht wird. So spricht man vom freien (d. h. durch nichts behinderten) Fall
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Gaumenabsceßbis Gauner |
Öffnen |
- und Fehderechts, wie durch die von Reformation und Gegenreformation veranlaßten Kriege, nicht behindert durch die in völliger Ohnmacht daniederliegende Polizei, konnte sich das Gaunertum zu einer socialen Macht entwickeln. Die älteste Urkunde über G
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gebrauchsnormalebis Gebühren |
Öffnen |
geistlichen
Amte (Stumme, Taube, Blinde, Einäugige, Lahme,
Epileptische, Aussätzige). Privatpersonen, welche
durch ein G. behindert sind, vor Gericht oder einer
andern Behörde zu erscheinen, müssen sich in eigenen
Angelegenheiten auf ihre Kosten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Göckingkbis Godeffroy |
Öffnen |
-
lifchen Meerbusen, durchbricht die G. die Ost-Gyat
in einer 450-470 m breiten Schlucht, ohne daß
die Schisfahrt hier behindert würde. Oberhalb
dieser Schlucht tritt der Fluß in der Regenzeit weit-
hin über seine flachen Ufer und läßt den frucht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
. Regierung in einem Zwist mit Rußland einen Ausgleich
herbeiführte. Kaum nach England zurückgekehrt, ging er als Stellvertreter für einen behinderten Kameraden nach Mauritius, besuchte die Seychellen und erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Gottschalkbis Gottschall |
Öffnen |
, und der
polizeilich an der Aufführung behinderte "Ferdinand
von Schill" erfchienen Hamburg 1850 und 1851 im
Druck, ebenfo G.s "Gedichte" (ebd. 1849).
Mit der "Göttin" (Hamb. 1853; 2. Aufl., Vresl.
1876), einer poetisch kraftvollen und farbenreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Grottkaubis Groves Element |
Öffnen |
, widmete sich aber später,
durch Krankheit an der Ausübung seines Berufes
, behindert, dem Studium der Physik, insbesondere
! der galvanischen Erscheinungen. Er wurde 1841
! Professor der Physik an der I.onäon In8tiwtiou,
1852 Geheimrat, 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
sein würdigstes Ende erfuhr.
Mit dem Eintritt H.s in die Zollgemeinschaft war die weitere Entwicklung seines Handels zwar zum Teil in andere Bahnen gelenkt, aber keineswegs behindert worden; das zeigte sich in dem Anwachsen des Schiffsverkehrs in den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Hasenfellebis Hasenscharte |
Öffnen |
und das Gaumensegel betreffen. Mit
H. behaftete Kinder sind am Saugen behindert, die
mit Wolfsrachen behafteten auch am Schlucken.
Bleiben solche Kinder trotz der beschwerlichen Er-
nährung am Leben, so erlangen sie, abgesehen von
der erheblichen
|