Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berechnung
hat nach 0 Millisekunden 1290 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
470
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung).
in D das Pumpengestänge und in G das zur Ausbalancierung desselben erforderliche Gegengewicht. Die Bewegung der Steuerstange s wird von einem auf der Achse C des Balanciers befestigten Hebel CK
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
).
Die Fig. 10 zeigt eine für das Trennungssystem bestimmte, in Budapest ausgeführte Anordnung,
bei welcher im obern Kanal das Regenwasser läuft.
Maßgebend für die Berechnung
|
||
37% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Beninubis Bereden |
Öffnen |
. 61, 10.
Berechja
Des HErrn Segen. I) Ein Sohn Zerubabels, 1 Chr. 3, 20. II) Der Vater Assaphs, 1 Chr. 7, 39. III) Ein Thorhüter der Lade, 1 Chr. 16, 23. IV) Ein Sohn Mesillemoths, 2 Chr. 28, 12. V) Vater Mesuttams, Neh. 3, 4.
Berechnen
Auch
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0081,
Zusatz |
Öffnen |
es ihn von keinem andern Volke hat erhalten können, und dabei die Länge des Sonnenjahres kannte, wie aus der Zend-Avesta erhellet, auch Sonnen- und Mondfinsternisse berechnen konnte, wie die Berechnungen der Braminen beweisen, die solche nur von ihm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812a,
Bevölkerungs-Dichtigkeit im Deutschen Reich |
Öffnen |
20000 Einwohner sind bei der Berechnung ausgeschloßen und in 3 Klassen geteilt:
Orte von über 100000 Einw.
Orte von 50000-100000 Einw.
Orte von 20000-50000 Einw.
Zum Artikel "Deutschland".
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0039,
Hauptteil |
Öffnen |
der Berechnung des verstorbenen Staatsrath und Ritter Schubert's in Petersburg über 20 Millionen ist, die bald hier, bald dort bei ihrer Sonnennähe in die Bahn eines Planeten kommen, so ist es schon deswegen nicht sehr unwahrscheinlich, daß einer von diesen ein
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0065,
Zusatz |
Öffnen |
64
gesucht, wie aus den Ueberresten derselben, welche bei den Nachkommen von ihnen gefunden werden, auf das Deutlichste erhellet, wohin z. B. die Länge des Sonnenjahres von 365 Tagen *) - die Berechnung der Mond- und Sonnenfinsternisse bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Chronologie |
Öffnen |
der Erde um die Sonne. Bei der Berechnung des Tags legte man die Kulmination der Sonne zu Grunde: die Zeit, welche von einer Kulmination bis zur andern verstreicht, bildete eben den Tag, genauer den Sonnentag, dessen Berechnung aber nicht immer ganz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
Quadratur des Zirkels |
Öffnen |
756
Quadratur des Zirkels.
Q.
Quadratur des Zirkels. Die Aufgabe, den Inhalt einer Kreisfläche durch ein Quadrat darzustellen, d. h. genau zu berechnen, hat seit undenklichen Zeiten Mathematiker und Nichtmathematiker beschäftigt und ebenso
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
sie sich vorteilhaft von den Orientalen und Aegyptern unterscheiden, giebt sich darin kund, daß sie nicht an der mathematischen Regelmäßigkeit festhielten, sondern die Wirkung auf das Auge zu berechnen verstanden. Der Grundplan der Tempelanlagen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Schiffahrtbis Schiffsgeschwindigkeitsmesser |
Öffnen |
, der Stromgeschwindigkeit und der Fallgeschwindigkeit. Will man nun die Betriebskraft berechnen, die erforderlich ist, um einem Schiff bei gegebener Stromgeschwindigkeit und gegebenem Neigungswinkel der Wasseroberfläche gegen den Horizont (Gefälle) eine bestimmte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0839,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
W.
Warrant = Lagerschein, Lagerpfandschein.
Z.
Zinsen = Interessen für ein entliehenes Kapital.
Zinsfuss = die Norm, der Maßstab, wonach die Zinsen eines Kapitals zu berechnen sind.
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0008,
Hauptteil |
Öffnen |
7
Auf diese Weise kann das Innere derselben nicht hohl, auch nicht mit Feuer oder Wasser, sondern es muß, nach der Berechnung des Engländers Hutten, der dritte oder vierte Theil von ihr mit einer Metallmasse ausgefüllt sein *). Da wir aber
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0024,
Hauptteil |
Öffnen |
23
vom Monde zu uns hergeschleudert werden könnten. Als er aber zu berechnen anfing, und fand, daß eine solche Masse in einer Sekunde 7773 Fuß machen mußte *), um aus dem Gebiete der Anziehungskraft des Mondes in das der Erde zu kommen, so
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0030,
Hauptteil |
Öffnen |
beträgt die Anziehungskraft der Sonne auf das Meer, nach La Lande's Berechnung, 23 Zoll und die des Mondes 3*23=69
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0055,
Nachtrag |
Öffnen |
Aufsturz einer Weltmasse auf ihre nördliche Hälfte sein, wodurch nur allein eine größere Schwere dieser Halbkugel hervorgebracht werden konnte.
Da nach einer von dem verstorbenen Hofrath Klügel mühsam angestellten genauen Berechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Kalksteinbis Kalkulation |
Öffnen |
und Schalldämpfung vor andern, namentlich Kies- und Cementfüllungen, vorteilhaft aus.
Kalktuff, s. Tuffstein.
Kalkül (frz.), Rechnung, Berechnung.
Kalkulation, Kalkulatūr(vom lat. calculus), im allgemeinen die Berechnung, speciell die Berechnung des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0050,
Einleitung |
Öffnen |
37
Einleitung.
Um aus diesen Zahlen das spez. Gewicht zu berechnen, macht man folgenden Ansatz: 90 : 120 = 100 : x. Das Facit wird sein 1,333.
Zur Bestimmung des spez. Gewichtes bedient man sich auch vielfach der sog. Aräometer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, wonach die Zinsen eines Kapitals zu berechnen sind.
Bei der Zinsberechnung gelten folgende Grundsätze.
Der Tag der Zahlung und der Tag der Rückzahlung werden mitgerechnet, dagegen jeder Monat (auch der Februar) zu 30, das Jahr zu 360 Tagen angenommen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0825,
Triangulation (erster Ordnung) |
Öffnen |
825
Triangulation (erster Ordnung).
Fehler vermieden werden. Die bei der Messung ausgeführten Beobachtungen geben das Mittel, die Länge der Basis zu berechnen und auch ferner den wahrscheinlichen Fehler in Bezug auf die Länge zu bestimmen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Bevölkerungsgeschichte (Methode, Rekonstruktion der Bevölkerung) |
Öffnen |
man sich oft genötigt, zu solchen Zahlen zu greifen, welche zwar nicht die Bevölkerungszahl unmittelbar enthalten, wohl aber einen Schluß auf dieselbe mittels Berechnung gestatten. Das ist dann der Fall, wenn Dinge oder Thatsachen ziffermäßig bekannt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0413,
Proportion (mathematisch, ästhetisch) |
Öffnen |
413
Proportion (mathematisch, ästhetisch).
vierte leicht berechnen. Man macht davon Anwendung bei der sogen. Regeldetri (regula de tri), d. h. der Berechnung einer unbekannten Größe aus drei bekannten mittels einer geometrischen P. In jeder P
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
als Beinbrech, Beinwell bei Knochenbrüchen benutzt.
Kalkül (v. lat. calculus, Steinchen, deren man sich in der ältesten Zeit beim Rechnen bediente), Berechnung, Überschlagung, auch Rechnungsmethode; im geschäftlichen und amtlichen Leben angewandt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
. Die Konferenz dankte Mascart und Wild für die bei Herausgabe der internationalen meteorologischen Tabellen aufgewendete Mühe und beschloß, daß die Barometerstände stets auf die Normalschwere zu reduzieren seien. Es wurde ferner bezüglich der Berechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Ausdehnungsgesetzbis Ausdruck |
Öffnen |
142
Ausdehnungsgesetz - Ausdruck
ausdehnt, desto mehr erhebt sich der Hebelarm l. Aus der an der Skala s abgelesenen Zahl für die Erhebung von l kann man die A. des Stabes für eine bestimmte Temperaturerhöhung berechnen.
^[Abb.: Fig. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Mill. Angehörige ital. Nationalität außerhalb des Staates (Frankreich, Österreich, Deutschland, Südamerika) wohnen. Für die 17 Landesteile (Compartimenti) ergiebt eine Berechnung vom 31. Dez. 1892 folgende Zahlen:
^[Tabelle]
Landesteile qkm Bewohner
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 189 -
Von G. S. E Berechnung einer Kiste. Wie berechnen Sie den Kubik-Inhalt einer Kiste, den ich brieflich bezeichnen soll, damit sich meine Auftraggeber darnach richten können. Habe die Regel zur Berechnung seit meinen Schuljahren vergessen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0088,
Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) |
Öffnen |
als die Inklinationsnadel, so zieht man es vor, mit Hilfe der erstern nur die horizontale Intensität direkt zu bestimmen, woraus sich alsdann die totale Intensität, wenn die Inklination bekannt ist, leicht berechnen läßt. Die Verteilung der totalen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, eine "Ordnung" regelte die Rechte und Pflichten der Angehörigen.
Diese Bauhütten waren zugleich auch die Bauschulen, denn nur innerhalb einer solchen konnte die Kunst erlernt werden. Die "Regeln" derselben, die durch Erfahrung oder Berechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Livoniabis Livorno |
Öffnen |
mit (1881) 121612, nach Berechnung (31. Dez. 1894) 125501 E. und zerfällt in die zwei Kreise L. und Porto-Ferrajo (Elba) mit zusammen 5 Gemeinden. - 2) Hauptstadt der Provinz L. und nach Genua der bedeutendste Handelsplatz Italiens, liegt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
Errichtung von Rentenanstalten Veranlassung gaben, wurden durch fortgesetzte Beobachtungen und Untersuchungen, insbesondere durch Berechnungen bedeutender Mathematiker, wie Euler, Laplace, vervollständigt.
Bevölkerungsstatistik.
(Hierzu die vier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
und Markt etc. entstehenden Kosten in den betreffenden Konti genau zu berechnen versteht. Da der Dünger im Feld, sowohl Stall- als Handelsdünger, für zwei, drei oder mehrere Jahre auf einmal gegeben wird, so muß man wissen, welchen Prozentteil die erste
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Gegenseitigkeits- und Aktienanstalten, Mortalitätstafeln) |
Öffnen |
als Sicherheitsfonds, welcher dann, ebenso wie die Garantie- oder Sicherheitsfonds der Aktiengesellschaften, zu eventueller Deckung unvorhergesehener Verluste durch eine die Berechnung übersteigende Sterblichkeit etc. bereit liegt. Die großen deutschen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Trigynusbis Triklinium |
Öffnen |
² und der Formel β = 90° - α, genügen zur Berechnung der fehlenden Stücke eines rechtwinkeligen Dreiecks. In einem schiefwinkeligen Dreieck mit den Seiten a, b, c und den Gegenwinkeln α, β, γ (Fig. 3) dienen zur Berechnung der fehlenden Stücke die zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Intervallbis Intervention |
Öffnen |
655
Intervall - Intervention
als am Fälligkeitstage gezahlt wird: er kann durch
Abzug des Diskonts (Zinsen der Zwischenzeit) aus-
geglichen werden. Die Berechnung ist so anzulegen,
daß das gezahlte Kapital zuzüglich der Zinsen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
ziehen, d. h. die Schuld oder das
Guthaben des Freundes berechnen kann. Jeder
Posten enthält: dasDatum der Eintragung, eine kurze
Angabe über die Natur des Geschäfts, den Verfall-
tag und den Betrag des Postens. Soll im K. auch
die Zinsberechnung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0240,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Gesetzen vielfach mehr unbewußt, als aus klarer Erkenntnis, die regsame schöpferische Einbildungskraft überwiegt noch den berechnenden Verstand, ohne dabei
^[Abb.: Fig. 244. Die Abteikirche zu Maria Laach.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0388,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
für die tiefe und starke innere Bewegung einer hohen Seele findet er den vollendeten Ausdruck. In der Anordnung der Gruppen, in der feinen Berechnung der Licht- und Raumwirkung, in der großzügigen sicheren Zeichnung ist er für die venezianische
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0455,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
447
Die Zeit der "Renaissance".
Vignola. Zu diesem Kreise von "Theoretikern", bei denen das Lehrhafte und Berechnende die freie Erfindungsgabe einengte, gehört vor allem Giacomo Barozzi, genannt Vignola (1507-1573), der auch als Verfasser
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0633,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gesehen haben, der berechnende Verstand und die - man möchte beinahe sagen: noch von den Römern her ererbte - Hochachtung vor dem "Gesetzlichen" vorwaltet. Die italienische Renaissance ist erhaben eindrucksvoll, die deutsche gefällig-reizvoll; dort erfaßt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0693,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und zu reinen Zierzwecken zu gestalten, kam erst im 16. Jahrhundert auf. Früher diente der Garten in erster Linie Nutzzwecken und war meist "ungeordnet". In Italien begann man zuerst mit wohldurchdachter Berechnung die Landschaft mit dem Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Wurzel (in der Sprachwissenschaft)bis Wurzelhaare |
Öffnen |
878 Wurzel (in der Sprachwissenschaft) – Wurzelhaare
Zur Bestimmung oder Ausziehung von
Quadratwurzeln (s. d.) und Kubikwurzeln
(s. d.) hat man besondere Methoden; hierzu, besonders aber zur Berechnung von höhern W. bedient man sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Astromantiebis Astronomie |
Öffnen |
Konstellation liegen, den Grad seiner Macht etc. erhöhen. Das übrige der Kunst besteht hauptsächlich in einer genauen Ausfüllung des obigen Schemas durch Beobachtung und Berechnung, um dann daraus eine weissagende Antwort zu bilden. Vgl. Maury, La
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0235,
Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) |
Öffnen |
obscura. Da man nun den Gang der Lichtstrahlen in einem optischen System, dessen brechende Oberflächen und Brechungskoeffizienten bekannt sind, durch Berechnung der sogen. Kardinalpunkte genau bestimmen kann, so müßte man, um das Auge als optischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0444,
Kanäle (Statistisches: Deutschland) |
Öffnen |
ohne unverhältnismäßige Erhöhung der laufenden Betriebskosten bewältigt. Berechnungen über die Rentabilität eines Kanals gehen von der Erfahrung aus, daß der Satz von 2 Pf. für Tonne und Kilometer den äußersten Satz bildet, für welchen auch eine nur für Gütertransport
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Pyromantiebis Pyrometer |
Öffnen |
mit Hilfe des bekannten Ausdehnungskoeffizienten der Luft die Temperatur, welcher das Gefäß ausgesetzt wurde, leicht berechnen läßt. Ein sehr einfaches Luftpyrometer, welches man Gewichtspyrometer nennen könnte, wurde von Petersen angegeben. Dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0453,
Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) |
Öffnen |
und gewogen, wieder entleert, mit dem abgewogenen Untersuchungspulver und Quecksilber in gleicher Weise gefüllt, und es läßt sich nun aus der Gewichtsdifferenz das verdrängte Volumen Quecksilber und spezifische Gewicht des Pulvers berechnen. Zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0826,
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) |
Öffnen |
826
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen).
je nachdem der eine oder der andre Winkel zur Berechnung benutzt wird. Beides wird durch die Ausgleichung eliminiert, sämtliche Dreiecke werden so auf 180° + sphärischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Chronometer (Schiffsuhren) |
Öffnen |
sind, gelungen, eine bestimmte Gesetzmäßigkeit zwischen Temperatur u. Chronometergang festzustellen, und zwar der Art, daß sich dieselbe zur Berechnung des Ganges verwerten läßt. Für jedes C. lassen sich Temperatur-Koeffizienten bestimmen, durch welche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Differentialschraube |
Öffnen |
).
Die Anwendung der D. ist sehr mannigfach.
Zn erwähnen sind in der algebraischen Analysis
namentlich die Reihen (s. d.) sowie die Berechnung
der größten und kleinsten Werte von Funktionen
(s. Maxima und Minima); in der analvtischen Geo-
metrie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Kartoffelkulturstationbis Kartoffelwaschmaschine |
Öffnen |
Größen sondert.
Kartoffelstärke, s. Stärkemehl.
Kartoffelwage oderKarto ff elprob er,Appa-
rate zur Bestimmung des specifischen Gewichts der
Kartoffeln, aus dem sich leicht der Stärkegehalt der-
selben berechnen läßt. Die einfachste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
vorzugsweise von fremden Kaufleuten
und Levantinern betrieben wird. Für die Berechnung des Wertes der im Inlande umgesetzten Waren fehlen alle Angaben. Hinsichtlich
des Verkehrs mit dem Auslande sind nur unzuverlässige offizielle Berechnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0003,
Perugia |
Öffnen |
(nach Strelbitskij 9474) qkm mit (1881) 572000, nach einer Berechnung vom 31. Dez. 1892: 597930 E., d. i. 62 E. auf 1 qkm, und zerfällt in die sechs Kreise Foligno, Orvieto, P., Nicti, Spoleto und Terni mit zusammen 152 Gemeinden. Die Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0329,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
einzelne Rechte hierfür feste Regeln aufgestellt, so das röm. Recht für die Berechnung der Falcidischen Quart (s. d.) in L. 68 pr. D. 35,2, welche dann auch in der Praxis auf andere Fälle angewandt wird. Diesem Vorgange folgend, hat das Sächs. Bürgerl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Syrabis Syrakus |
Öffnen |
3697 (nach Strelbitskij 3729) qkm und (1881) 341 526, nach Berechnung für 31. Dez. 1895: 417 505 E., d. i. 108 E. auf 1 qkm, und zerfällt in die 3 Kreise Modica, Noto und S. mit zusammen 32 Gemeinden. Die Provinz ist von einigen Höhen durchzogen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0529,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Die Kunst, gut hauszuhalten.
(Nachdruck verboten.)
"Viel vertun und wenig erwerben,
Ist der Weg, um zu verderben."
Gut hauszuhalten ist wirklich eine Kunst, sie beruht auf Fleiß, Ordnung, Berechnung, Vorsicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0530,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
; Geiz ist noch verwerflicher als Verschwendung, denn Geiz beruht auf Niedrigkeit und Engherzigkeit der Gesinnung, während Verschwendung oft aus irregeleiteter Großherzigkeit und Mangel an Berechnung entsteht.
Zum guten Haushalten gehört auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0714,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
berechnen; es genügt vollständig eine annäherungsweise Berechnung, ja die geübte Hausfrau reicht oft mit bloßen Schätzungen aus, um keine störenden Fehler zu machen. Aber sie muß unbedingt wissen, welche Nahrungsmittel eiweißreich, welche fettreich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0211,
Liquidationskassen |
Öffnen |
und Abnehmer festgestellt werden. Die Berechnung geschieht zum sog. Liquidations- oder Kompensationskurse, welcher kurz vor dem Lieferungstermin für alle Zeitgeschäfte einheitlich und amtlich festgestellt wird. (S. Kurs.)
Für die Abrechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zinsfußbis Zinsrechnung |
Öffnen |
sein. Aus obiger Formel läßt sich, wenn Endwert, Zeit und Zinsfuß gegeben sind, die jährlich zu zahlende Einlage (Mise) sofort berechnen. Schwieriger ist die Frage nach der Zeit oder dem Prozentsatz, wenn die übrigen Größen als bekannt angesehen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Marko Wowtschokbis Markstrahlen |
Öffnen |
wird nach einem verjüngten Maßstabe entweder mittels Zulegekompaß oder Transporteur zugelegt, oder nach einer weitern Berechnung nach Koordinaten auf quadriertes Papier gezeichnet, und man erhält so einen Grubenriß und zwar einen Grundriß. Die Projektion
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
für die neue Bahn zu erwartenden Verkehr statist. Aufnahmen gemacht und Berechnungen angestellt. Nach dem gewonnenen Ergebnis wird geprüft, welche von den verschiedenen in Frage kommenden Linien die wirtschaftlich beste und bauwürdigste ist. Hieran
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0027,
Einleitung |
Öffnen |
. Die Umwandlung der anderen Gewichtsmengen kann man nach diesen Normen leicht berechnen. Wir bemerken nur, dass das frühere Gran = 0,06 g ist.
Ausser Deutschland haben noch Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Oesterreich, Portugal und Spanien das metrische
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0049,
Einleitung |
Öffnen |
Flasche mit gut eingeriebenem Stöpsel verwenden. In diesem Falle bedarf es dann zweier Wägungen und einer besonderen Berechnung. Zuerst füllt man die Flasche mit destillirtem Wasser gänzlich voll, verdrängt durch den eingesetzten Stöpsel den Ueberschuss
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
. mit 25
25 X 1,40 = 35, 00 von b. mit 15
15 X 1,00 = 15, 00
zählt die beiden Endresultate zusammen und dividirt mit 40. Das Fazit wird sein 1,25. Selbstverständlich ist die Art der Berechnung ganz dieselbe, wenn das Gewicht der zu mischenden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0587,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
das spez. Gew. derselben, aus welchem man dann den Gehalt an absolutem Alkohol berechnen kann. Die Alkoholometer von Tralles und Richter sind die gebräuchlichsten. Beide sind Prozentalkoholometer, d. h. sie geben durch die Zahl, bis zu welcher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0812,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
bedingungsweise zugelassenen Artikel sind von der Postbeförderung ausgeschlossen. Flüssigkeiten und Gifte dürfen als Muster, sowie überhaupt mit der Briefpost nicht versendet werden.
Waaren, die zur Berechnung kommen, dürfen nicht per Musterpost
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
der Wechselinhaber angewiesen wird, den Betrag von der benannten Adresse zu erheben, für den Fall der Bezogene den Wechsel nicht bezahlt.
Notiren = vermerken, eintragen, berechnen, Preis haben.
Nuance = Farbenton, Abstufung.
O.
Objektiv
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
Italien |
Öffnen |
der Berechnung.
Die beiden seitlichen Tragsteine und der oberste Schlußstein wurden bei Thorbauten ihrer Bedeutung entsprechend meist bildnerisch - mit hervortretenden Köpfen - geziert.
Dem eigentlichen Gewölbebau durch Anordnung keilförmiger Steine ging
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alkoholismusbis Alkoholometrie |
Öffnen |
aber Alkohol spezifisch leichter ist als Wasser, so kann man aus dem spezifischen Gewicht einer Flüssigkeit ihren Alkoholgehalt berechnen, vorausgesetzt, daß dieselbe eine reine Mischung von Alkohol und Wasser ist und nicht andre Stoffe enthält, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0924,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
.
(Hierzu die Tafel "Asiatische Völker".)
Für die Berechnung der Zahl der A. bewohnenden Menschen liegen noch immer nicht so genaue Angaben vor, wie wir sie für europäische Staaten verlangen. Volkszählungen sind bisher nur in zwei einheimischen Staaten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
eines Biers approximativ berechnen, selbst wenn der Malzextraktgehalt einer Würze nicht bekannt ist. c ist etwas verschieden, je nach der ursprünglichen Aräometeranzeige der in Gärung versetzten Flüssigkeit, behält aber bei derselben gärenden Flüssigkeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0135,
Geometrie (Geschichte) |
Öffnen |
bekannten Stücken einer Figur die noch nicht bekannten zu berechnen und die Bedingungen festzustellen, unter welchen eine solche Berechnung möglich ist. Befinden sich unter diesen Stücken Winkel, so muß auf eine Hilfswissenschaft, die Trigonometrie (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0419,
Gleichung |
Öffnen |
die Gleichungen der ersten vier Grade mit einer Unbekannten auflösen, d. h. die Werte der in ihnen vorkommenden Unbekannten berechnen. Man nennt diese Werte auch die Wurzeln der Gleichungen.
Auflösung der Gleichungen ersten Grades mit Einer Unbekannten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0147,
Hansen |
Öffnen |
er bis zu seinem Tod (28. März 1874) wirkte. Hansens Thätigkeit war hauptsächlich den Problemen der physischen Astronomie und der Berechnung der Störungen der Planetenbahnen gewidmet. Außer einer Reihe von Abhandlungen über theoretisch-astronomische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Kompromißbis Konarski |
Öffnen |
, was jemand in Anrechnung zu bringen, aber auch dasjenige, wofür man verantwortlich zu machen ist.
Komputation (lat.), Berechnung, Berechnungsweise. So spricht man insbesondere bei der Berechnung der Verwandtschaftsgrade von ziviler und kanonischer K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0870,
Logarithmus |
Öffnen |
letztere so weit vergrößern, daß die Division in ihr aufgeht, während man vorn die gleich große Anzahl positiver Einheiten zusetzt. Um also ^[img] zu berechnen, setzt man log. 0,168 = 2,2253093 -3 (statt 0,2253093 -1), und die Division mit 3 gibt nun
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Rentamtbis Rentenbanken |
Öffnen |
in Flugschriften erschienenen Ergänzungen.
Rentamt, in einigen Staaten Behörde, welche die Einnahme und Berechnung herrschaftlicher oder landesherrlicher Renten zu besorgen hat. Der Vorstand eines Rentamtes heißt Rentamtmann oder Rentmeister.
Rente (franz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Resp.bis Respirationsapparat |
Öffnen |
des tierischen Haushalts nicht weiter in Betracht kommen. Durch einen genauen Vergleich der Einnahmen nun mit den Ausgaben lassen sich sogen. Stoffwechselgleichungen aufstellen, Berechnungen, die für die Ernährungslehre von der größten Bedeutung sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Rheineckbis Riddle |
Öffnen |
, als daß er 1696 in Paris gestorben ist. Nach seinem Tod erschien seine > Berechnung der Temperatur von Mischungen, welche aus zwei gleichartigen Flüssigkeiten von verschiedener Temperatur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Wehlbis Wein |
Öffnen |
unterworfene Größe) wird mit Hilfe des Pyknometers oder der Westphalschen Wage bestimmt. Zur Bestimmung des Alkoholgehalts destilliert man von 50-100 ^^ W. etwa zwei Drittel ab und berechne: aus dem spezifischen Gewicht mit Hilfe der Tabellen von Baumhauer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Eisenbahntarife (Personentarifreform) |
Öffnen |
zwischen den norddeutschen und süddeutschen Bahnen beziehen sich (von vielen Nebenpunkten abgesehen) in der Hauptsache auf die Zahl der Wagenklassen (im Norden vier, im Süden drei) und die Berechnung der Schnellzugspreise (im Norden Zuschlag nur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0575,
Analyse |
Öffnen |
der abgeschiedenen neuen bekannten Verbindung läßt sich dann die des gesuchten Bestandteils berechnen.
b. Die quantitative volumetrische A., Maß- oder Titrieranalyse, dagegen ermittelt die Menge gewisser Bestandteile des Untersuchungsobjekts durch Messung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0781,
Ära |
Öffnen |
.
Die Epoche, mit der die Ä. von Erschaffung der Welt beginnt, ist sehr verschieden berechnet worden. In dem Werke "Art de vérifier les dates" (Par. 1750 u. ö., neueste Ausg., 19 Bde., ebd. 1821-24) sind nicht weniger als 108 Berechnungen der Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bodenbesitzreform, Bund fürbis Bodenerschöpfung |
Öffnen |
multipliziert mit der Flüssigkeitshöhe (Druckhöhe) und mit dem specifischen Gewichte der Flüssigkeit. Für das cylindrische Gefäß a ist dies leicht begreiflich, weil nach dieser Berechnung das Gewicht der Flüssigkeitssäule herauskommt, die auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Diskontbankenbis Diskordieren |
Öffnen |
349
Diskontbanken - Diskordieren
mindestens zu berechnen: a. 4 Tage aus Wechsel,
welche am Ankaufsorte zahlbar sind; d. 5 Tage auf
solche nicht am Ankaufsorte zahlbaren Wechsel,
welche in Stücken von 10000 M. und mehr, oder
bei Posten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Handmagazinbis Handschrift |
Öffnen |
arbeiten und haftet für die
Sorgfalt eines ordentlichen Reisenden, wenn er die
Zahlungsfähigkeit versichert. Die von dem H. zu
berechnenden Spesen sind nicht notwendig auf
das Maß des wirklich Verausgabten eingeschränkt.
Wenn dieselben fixiert sind, so
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1016,
Heizungs- und Lüftungsanlagen |
Öffnen |
1885); Ferd. Fischer, Feuerungsanlagen für häusliche und gewerbliche Zwecke
(Karlsr. 1889); Deny, Rationelle H. und Lüftung (deutsch von Häsecke, Berl. 1886); Rietschel, Lüftung und H. von Schulen
(ebd. 1886); ders., Leitfaden zum Berechnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Komprimiertes Pulverbis Konchoide |
Öffnen |
die Versuche, ein K. zu stande zu bringen, gescheitert.
Kompulsation oder Kompulsion (lat.), Antreibung, Nötigung, Zwang. (S. Compulsorium.)
Kompunktion (lat.), Zerknirschung.
Komputabel (lat.), berechenbar; komputieren, berechnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Kontingentierungbis Kontokorrent |
Öffnen |
.), welchen juristisch
der Charakter des K. abgeht, weil die Posten der-
selben einzeln und selbständig reguliert werden.
In technischer Beziehung ist die Berechnung
des Saldos und die Aufstellung des Rechnungs-
auszuges von besonderer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
Drittel, bei Tonnengewölben die
Hälfte zu der in dcr Ebene gemessenen Fläche hinzu.
Bei steigenden Gewölben wird die in der Ebene ge-
messene Fläche doppelt genommen. Hoblkehlen und
Gesimse an den Decken sind nach dem Längenmeter
zu berechnen. Nunde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Wahnvorstellungenbis Währung |
Öffnen |
, Gewährsmängel, Wandlungsklage.
Wahrscheinliche Lebensdauer, s. Sterblichkeitsstatistik.
Wahrscheinlichkeitsrechnung, die Lehren von der Berechnung der mathematischen Wahrscheinlichkeit, dem Verhältnis der Anzahl der einer bestimmten Erwartung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Erthalbis Ertragsanschlag |
Öffnen |
ist die Berechnung des Reinertrags einfach; schwieriger gestaltet sich dagegen diejenige für eine vollständige Wirtschaft. Es führt dabei nicht zum Ziele, den Reinertrag eines jeden Grundstücks u. s. w. für sich zu berechnen, sondern es kann dies nur mit Rücksicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Logaubis Logement |
Öffnen |
durch einen konstanten Faktor, den sog. Modul. Die Lehre von den Exponentialfunktionen (s. d.) führt zu den natürlichen L., deren Modul gleich 1 ist. Für diese gilt die Reihe:
log nat. (1+x) = x -x²/2 + x³/3 – …,
die indes bei der wirklichen Berechnung der L
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit) |
Öffnen |
der Bildpunkte in den Glasnegativen durch Koordinaten bestimmen und diese der graphischen Darstellung oder einer Berechnung zu Grun de legen. Die Aufgabe der P. besteht demnach im wesentlichen darin, aus dem photographischen Bilde für bestimmte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0607,
Brucker |
Öffnen |
7,5 Einheiten an, sodaß das Gesamtbruttogewicht 1267,5 kg beträgt; das Taragewicht ist auf dieselbe Weise mit 385,5 kg ermittelt. Die Mitte des Billets dient zur Notierung der beiden und zur Berechnung des Nettogewichts.
^[Fig. 5.]
Centesimal
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1015,
Fortifikation |
Öffnen |
t, im ganzen für die
Hauptöffnungen 50000 t. Die der Berechnung zu
Grunde gelegte Verkchrslast war von dem Board of
Trade zu 6,660 t pro 1 in vorgeschrieben worden.
Der gesamte seitliche Winddruck ergiebt sich zu
8300 t. Nach dem Voranschlag
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0944,
Rom (das antike) |
Öffnen |
anfertigen. Ihr Umfang wird von Plinius auf 13200 Schritt, d.i. etwa
18 km, angegeben. Über die Einwohnerzahl fehlen bestimmte Angaben, die neuern Berechnungen schwanken zwischen 800000 und 2 Mill.
Forum Romanum und Fora Caesarum
1
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
den ursprünglichen Wasserspiegel wieder erreicht, so heißt die Entfernung AE die hydraulische Stauweite, die Kurve, nach welcher sich der gestaute Wasserspiegel BFE einstellt, die Staukurve. Die Berechnung der Stauhöhe und Stauweite für eine gegebene
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0669,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
.
Der Tarif ist nach dem Alphabet geordnet, um das Auffinden der betreffenden Gegenstände zu erleichtern. Die Berechnung der Zölle geschieht mi t wenigen Ausnahmen nach dem Gewicht
|